
Maddux
6739
Die Transferphase läuft noch gefühlt 3 Monate und da muss man nicht auf Biegen und Brechen jetzt schon jeden Transfer eintüten, zumal uns auf den letzten Drücker auch noch Leistungsträger verlassen können wenn das Angebot stimmt.
Die großen Vereine haben gerade erst mit ihren Transfers angefangen und ihre Kader noch lange nicht final beisammen. Wenn dort Neuzugänge eintrudeln haben die plötzlich Balast im Kader den wir gerne hätten und kaum bezahlen könnten wenn der Verein ihn nicht unbedingt verkaufen will.
Mit genau solchen Spielern könnten wir die Qualität im Kader oft eher steigern als mit Spielern die zum gegenwärtigen Zeitpunkt für uns bezahlbar sind.
Natürlich wäre es besser wenn wir heute schon den finalen Kader im Trainingslager hätten um früher Spielzüge etc einstudieren zu können. Im Gegensatz zu den Vorjahren haben wir aber nicht den großen Umbruch und der Großteil der Mannschaft ist eingespielt. Deshalb haben wir am Donnerstag mannschaftstaktisch auch ganz ordentlich gespielt obwohl wir erst seit 3 Wochen im Training sind.
Die Spieler sind mittlerweile taktisch so gut ausgebildet das sie jedes System kennen. Da geht es bei einem Wechsel nur noch um die einzelne Vorlieben des Trainers und Eigenarten der Mitspieler.
Die großen Vereine haben gerade erst mit ihren Transfers angefangen und ihre Kader noch lange nicht final beisammen. Wenn dort Neuzugänge eintrudeln haben die plötzlich Balast im Kader den wir gerne hätten und kaum bezahlen könnten wenn der Verein ihn nicht unbedingt verkaufen will.
Mit genau solchen Spielern könnten wir die Qualität im Kader oft eher steigern als mit Spielern die zum gegenwärtigen Zeitpunkt für uns bezahlbar sind.
Natürlich wäre es besser wenn wir heute schon den finalen Kader im Trainingslager hätten um früher Spielzüge etc einstudieren zu können. Im Gegensatz zu den Vorjahren haben wir aber nicht den großen Umbruch und der Großteil der Mannschaft ist eingespielt. Deshalb haben wir am Donnerstag mannschaftstaktisch auch ganz ordentlich gespielt obwohl wir erst seit 3 Wochen im Training sind.
Die Spieler sind mittlerweile taktisch so gut ausgebildet das sie jedes System kennen. Da geht es bei einem Wechsel nur noch um die einzelne Vorlieben des Trainers und Eigenarten der Mitspieler.
So, nachdem Rode nun da ist, hab ich mir mal unseren Kader etwas genauer angeschaut. Stand heute, haben wir mMn in der IV und im MF zu viele Spieler. Wollte mal die Diskussion anregen, wieviele Spieler ihr noch abgeben würdet. Ich weiß, da ist zum jetzigen Zeitpunkt noch viel Spekulatius dabei, aber wir haben ja Sommerpause Bobic meinte ja auch im Nitro-Interview, dass ein etwaiges Ausscheiden in der EL-Quali nicht damit gleichbedeutend sei, dass man plötzlich den Kader ausdünnen müsse. Deswegen lasse ich den Punkt bei der Diskussion mal aus. Zudem gehe ich auch von einem 3-5-2 aus.
Meine Abgänge: Rönnow, Tawatha, Willems, Tuta (Leihe), Falette, Stendera M., Cavar, de Guzman, Müller (& evtl. Kamada)
Meine Neuzugänge: Trapp (oder vergleichbar), Hinteregger (oder vergleichbar), Prince, neuer Stürmer aka Kracher
Das ergäbe folgenden Kader:
Tor: Trapp, Wiedwald, Zimbo.
AV: Kostic, Durm, da Costa, Chandler.
IV: N'dicka, Hinti, Hasebe, Abraham, Toure, Russ.
DM/ZM: Torro, Fernandes, Kohr, Rode, (Gacinovic, Prince, Hasebe).
OM: Prince, Kamada, Gacinovic, (Rebic).
ST: Joveljic, Rebic, Paciencia, Mr. X (aka irrer Transfer), (Prince).
Ich habe das Gefühl, ich habe hier zu sehr "ausgemistet" - trotzdem ist es für mich fast notwendig. Wie seht ihr das?
Tor: Rönnow, Wiedwald, Zimmermann.
Ich denke hier hängt vieles mit Trapp oder einer anderen neuen Nummer 1 zusammen. Ich bezweifle, dass Rönnow als Nr. 1 in die Saison startet. Wiedwald als Nummer 2 würde dann hinter einem Kaliber wie Trapp durchaus Sinn ergeben.
Außenverteidiger/Schienenspieler: Kostic & Durm, Da Costa & Chandler.
Das sieht gut aus! Tawatha & Willems dürfen gehen.
Innenverteidigung: N'dicka, Falette, Abraham, Toure, Russ, Tuta und Hasebe (Sonderstatus als Libero).
Quantitativ sind wir hier gut aufgestellt, qualitativ eher nicht. Dass N'dicka, Abraham, Russ oder Hasebe wechseln ist für mich ausgeschlossen.
Falette wäre erster Back-Up als LIV, sonst haben wir keinen, der das spielt. Sollte er wechseln, bräuchten wir jemanden, der das spielen kann (z.B. Hinti).
Toure ist als RIV eine Option. Man hört wenig, ob und wie zufrieden man mit ihm ist, ist mWn nicht bekannt und auch hier im Forum gehen die Meinungen auseinander habe ich das Gefühl. Was aber alle Meinungen gemeinsam haben: Keiner sieht ihn als Stammspieler. Natürlich ist er noch jung & gepaart mit der Tatsache, dass er erst im Winter gekommen ist, wird man ihn wohl auch nicht abgeben. Wäre interessant zu wissen, was Adi ihm zutraut. Seine eigentliche Position ist ja die des RV in einer 4er-Kette. Als Schienenspieler scheint er keine Option zu sein (siehe letzte RR).
Bliebe noch Tuta. Denke er wird noch keine all zu große Rolle spielen in Adis Überlegungen. Man könnte ihn evtl. ausleihen, damit er Spielpraxis sammelt. Vorzugsweise in näherer Umgebung (DA, WI..?)
Ich finde, dass wir auf RIV ein Problem haben. Abraham ist leider verletzungsanfällig. Falette könnte man durchaus abgeben (gibt ja F95-Gerüchte), allerdings müsste der Neuzugang dann in der Lage sein alle Positionen in der 3er-Kette auszufüllen. Für Hasebe als ZIV haben wir ja auch keinen natürlichen Back-Up. Hinti (oder jemand ähnliches) würde uns deshalb gut zu Gesicht stehen, da er bereits in der letzten RR alle 3 Positionen in der IV ausgefüllt hat.
Defensives Mittelfeld/Zentrales Mittelfeld: Torro, Fernandes, Kohr, Sow, de Guzman, Rode, Stendera, Gacinovic, Cavar.
Hier haben wir 2 oder 3 Plätze in der Startelf. Einen Kaderplatz sicher haben sollten: Torro, Fernandes, Kohr, Sow, Rode. Den 6er können Torro, Fernandes & Kohr geben. Den 8er können Kohr, Sow, Rode, de Guzman, Stendera & Gacinovic geben.
In diesem Teil der Mannschaft würde ich insgesamt 6-7 Spieler einplanen. Abgeben würde ich deshalb Stendera, Cavar und evtl. de Guzman (hier könnte man tatsächlich abwarten, ob man die Gruppenphase erreicht/wer noch kommt). Wenn man wollte könnte man debattieren, ob statt de Guzman evtl. Gacinovic hier stehen sollte.
Offensives Mittelfeld/Sturm: Gacinovic, Kamada, Rebic, Müller, Paciencia, Joveljic.
Sollten wir mit einem 10er/Hängender Spitze spielen sehe ich uns mit Rebic, Mijat & Kamada quantitativ gut aufgestellt. Müller wird gehen müssen. Bei Kamada muss man abwarten müssen, ob Adi ihn einplant (gibt ja Gerüchte um einen Wechsel). Sollte er gehen, wird man hier jemanden holen müssen, der ggf. eine hohe Qualität mit sich bringt. Der Prince wäre hier z.B. eine Option, da er auch im Sturm spielen könnte.
In vorderster Front gibt es momentan Paciencia, Joveljic & Rebic. Hier wird man nachlegen müssen, um die verlorene Qualität aufzufangen. Ich hoffe, dass hier oder auf der 10 unser Königstransfer stattfindet.
Meine Abgänge: Rönnow, Tawatha, Willems, Tuta (Leihe), Falette, Stendera M., Cavar, de Guzman, Müller (& evtl. Kamada)
Meine Neuzugänge: Trapp (oder vergleichbar), Hinteregger (oder vergleichbar), Prince, neuer Stürmer aka Kracher
Das ergäbe folgenden Kader:
Tor: Trapp, Wiedwald, Zimbo.
AV: Kostic, Durm, da Costa, Chandler.
IV: N'dicka, Hinti, Hasebe, Abraham, Toure, Russ.
DM/ZM: Torro, Fernandes, Kohr, Rode, (Gacinovic, Prince, Hasebe).
OM: Prince, Kamada, Gacinovic, (Rebic).
ST: Joveljic, Rebic, Paciencia, Mr. X (aka irrer Transfer), (Prince).
Ich habe das Gefühl, ich habe hier zu sehr "ausgemistet" - trotzdem ist es für mich fast notwendig. Wie seht ihr das?
Ich gehe mit der Einschätzung konform.
Das Problem mit Neuzugängen im Sturm und auf der 10 ist folgendes. Spieler die uns zeitnah helfen und noch Entwicklungspotential haben werden sehr teuer, bezahlbarere Talente mit großem Potential werden Entwicklungszeit brauchen und bezahlbare Spieler die schnell helfen haben kaum bis kein Entwicklungspotential mehr.
Da muss man dann überlegen was man will. Weniger Geld für ein Talent ausgeben und sportliche Rückschläge akzeptieren weil das Talent Zeit braucht, einen bezahlbaren Spieler holen der direkt hilft aber mit dem man kaum einen Gewinn wird erzielen können oder viel Geld für einen Spieler der trotz der hohen Ablöse bei einem Verkauf einen ordentlichen Gewinn einbringen kann.
Im Sturm haben wird das Talent schon in Form von Joveljic und für seine langfristige Entwicklung wäre es natürlich besser wenn er keinen neuen Rekordeinkauf vor die Nase gesetzt bekommt. Wenn Joveljic soweit ist können wir einen Spieler der weniger als 10 Mio gekostet hat eher auf die Bank setzen als einen Stareinkauf der deutlich über 10 Mio gekostet hat.
Aber evtl überrascht Manga uns auch und zieht nochmal einen Spieler wie N´Dicka, Rebic oder Haller aus dem Hut der keine Unsummen kostet und trotzdem schnell funktioniert und sich noch steigern kann.
Ich bleibe da optimistisch und vertraue darauf das die Baustellen auch dieses Jahr wieder mit guten Spielern beseitigt werden. Auch wenn die Spieler evtl ein Jahr brauchen bis sie uns konstant Freude bereiten werden.
Das Problem mit Neuzugängen im Sturm und auf der 10 ist folgendes. Spieler die uns zeitnah helfen und noch Entwicklungspotential haben werden sehr teuer, bezahlbarere Talente mit großem Potential werden Entwicklungszeit brauchen und bezahlbare Spieler die schnell helfen haben kaum bis kein Entwicklungspotential mehr.
Da muss man dann überlegen was man will. Weniger Geld für ein Talent ausgeben und sportliche Rückschläge akzeptieren weil das Talent Zeit braucht, einen bezahlbaren Spieler holen der direkt hilft aber mit dem man kaum einen Gewinn wird erzielen können oder viel Geld für einen Spieler der trotz der hohen Ablöse bei einem Verkauf einen ordentlichen Gewinn einbringen kann.
Im Sturm haben wird das Talent schon in Form von Joveljic und für seine langfristige Entwicklung wäre es natürlich besser wenn er keinen neuen Rekordeinkauf vor die Nase gesetzt bekommt. Wenn Joveljic soweit ist können wir einen Spieler der weniger als 10 Mio gekostet hat eher auf die Bank setzen als einen Stareinkauf der deutlich über 10 Mio gekostet hat.
Aber evtl überrascht Manga uns auch und zieht nochmal einen Spieler wie N´Dicka, Rebic oder Haller aus dem Hut der keine Unsummen kostet und trotzdem schnell funktioniert und sich noch steigern kann.
Ich bleibe da optimistisch und vertraue darauf das die Baustellen auch dieses Jahr wieder mit guten Spielern beseitigt werden. Auch wenn die Spieler evtl ein Jahr brauchen bis sie uns konstant Freude bereiten werden.
Und Skov ist natürlich fest an seine Position gebunden, eine andere kann er gar nicht spielen. Natürlich ist "unser System" genauso in Stein gemeißelt.
Skov und Skov Olsen haben tatsächlich fast völlig identisch gespielt, von der Position wie auch von deren Interpretation her.
Wenn da einer von beiden mehr Tendenz hatte in die Mitte und hinter die Spitzen zu ziehen, dann war das eher Skov.
Skov und Skov Olsen haben tatsächlich fast völlig identisch gespielt, von der Position wie auch von deren Interpretation her.
Wenn da einer von beiden mehr Tendenz hatte in die Mitte und hinter die Spitzen zu ziehen, dann war das eher Skov.
Nur weil sie auf der gleichen Position gespielt haben sind sie nicht der gleiche Spielertyp oder willst du mir jetzt erzählen das Rebic und Haller gleich wären nur weil sie beide im Sturm gespielt haben?
Skov Olsen wäre es aufgrund seiner Anlagen eher zuzutrauen auch zentral hinter den Spitzen zu spielen, etwas wofür Skov nicht so geeignet ist.
Die Position des Flügelspielers wird es bei uns in dieser Saison nur ausnahmsweise mal geben und Rebics Position eines etwas außen startenden Stürmers unterscheidet sich doch deutlich von Skovs bisheriger Spielweise als Flügelspieler der auch mal nach Innen zieht.
Er ist also ein Spieler dessen Position es in 90% der Saisonspiele nicht geben wird und der noch nicht nachgewisen hat das er die Position im Sturm so spielen kann. Und für sowas legt man dann eben keine 10 Mio hin.
Skov Olsen wäre es aufgrund seiner Anlagen eher zuzutrauen auch zentral hinter den Spitzen zu spielen, etwas wofür Skov nicht so geeignet ist.
Die Position des Flügelspielers wird es bei uns in dieser Saison nur ausnahmsweise mal geben und Rebics Position eines etwas außen startenden Stürmers unterscheidet sich doch deutlich von Skovs bisheriger Spielweise als Flügelspieler der auch mal nach Innen zieht.
Er ist also ein Spieler dessen Position es in 90% der Saisonspiele nicht geben wird und der noch nicht nachgewisen hat das er die Position im Sturm so spielen kann. Und für sowas legt man dann eben keine 10 Mio hin.
Nein, das behaupte ich nicht. Du hast lediglich den Teil mit der Interpretation der Positionen überlesen. Mit Haller und Rebic hat das wenig gemein.
Ich finde deine Beiträge eigentlich immer lesenswert, allerdings tust du so, als würdest du mit Adi Hütter jeden Dienstag beim Stammtisch die Taktik der Eintracht austüfteln. Kann natürlich sein aber ich gehe stark davon aus, dass auch du nichts über die Taktik des nächsten Spieltages weißt bis du den Fernseher angestellt hast. Von der Taktik und Aufstellung für eine ganze, zukünftige Saison ganz zu Schweigen.
Dazu dann noch die Aussage, dass irgendein Fußballmanagerspiel mehr ist, als eben nur ein PC Spiel.
Verstehe mich nicht falsch, ich hätte Skov auch nicht um jeden Preis hierher geholt und wohl sogar ebenfalls Olsen bevorzugt. Besser gespielt hat letzte Saison allerdings Skov und dabei etwas variabler als Olsen. Man kann da aber natürlich verschiedene Eindrucke haben.
Ich finde deine Beiträge eigentlich immer lesenswert, allerdings tust du so, als würdest du mit Adi Hütter jeden Dienstag beim Stammtisch die Taktik der Eintracht austüfteln. Kann natürlich sein aber ich gehe stark davon aus, dass auch du nichts über die Taktik des nächsten Spieltages weißt bis du den Fernseher angestellt hast. Von der Taktik und Aufstellung für eine ganze, zukünftige Saison ganz zu Schweigen.
Dazu dann noch die Aussage, dass irgendein Fußballmanagerspiel mehr ist, als eben nur ein PC Spiel.
Verstehe mich nicht falsch, ich hätte Skov auch nicht um jeden Preis hierher geholt und wohl sogar ebenfalls Olsen bevorzugt. Besser gespielt hat letzte Saison allerdings Skov und dabei etwas variabler als Olsen. Man kann da aber natürlich verschiedene Eindrucke haben.
Der Junge bringt alle Anlagen mit die ein Topstürmer haben sollte. Geschwindigkeit, Dribbling, Kopfballspiel, Durchsetzungsvermögen und eine effektive Konter-Abschlußstärke die er in Düsseldorf eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Man stelle sich jetzt den Spieler umgeben von besseren Mitspielern in einem Team wie der Eintracht vor, da macht der locker seine 12 Tore. Zumal wir unbedingt einen schnellen Rechtsaußen benötigen, vergleichsweise der Spielanlage eines Ante Rebic auf der anderen Seite wenn er uns was ich sehr begrüßen würde denn erhalten bleibt. Zur Not kann er auch als Mittelstürmer fungieren, bei einer Körpergröße von 1,87 nicht die schlechteste Lösung. Allerdings würde man dann einen Teil seiner anderen Stärken wie speziell das Dribbling und die Geschwindigkeit fürs Konterspiel entziehen. Deshalb sollte Fredi Bobic natürlich lieber einen reinen Brecher für das Sturmzentrum (Balotelli, Ajorque oder Ruiz) verpflichten. Dodi Lukebakio würde die Eintracht enorm verstärken und darüberhinaus uns noch flexibler und für die Ligakonkurrenten unberechenbarer aufstellen......
Das Problem ist nur das seine Gegner deutlich defensiver stehen werden wenn er in einem besseren Verein mit besseren Mitspielern zusammenspielt. Dann hat er deutlich weniger Möglichkeiten seine Schnelligkeit auszuspielen und wenn er mal zu Chancen kommt hat er dabei deutlich weniger Zeit und mehr Gegnerdruck.
Was man ja auch bei Rebic sieht, der aber auch unter Gegnerdruck noch gute Lösungen findet. MMn brauchen wir eher noch einen Stürmer der auch auf engem Raum gegen defensive Gegner Chancen kreieren und verwandeln kann statt einen Sprinter der den Ball versenkt wenn er frei auf den Torwart zuläuft.
Was man ja auch bei Rebic sieht, der aber auch unter Gegnerdruck noch gute Lösungen findet. MMn brauchen wir eher noch einen Stürmer der auch auf engem Raum gegen defensive Gegner Chancen kreieren und verwandeln kann statt einen Sprinter der den Ball versenkt wenn er frei auf den Torwart zuläuft.
Gelöschter Benutzer
ja auch Ante hat manchmal Böcke drin ,finde das aber normal wenn man zwischen Genie und Wahnsinn schwebt ....................
er hat es nicht leicht der gute Ante , verständlich die kleben ja alle an ihm wie die Fliegen an der Scheisse .....
er hat es nicht leicht der gute Ante , verständlich die kleben ja alle an ihm wie die Fliegen an der Scheisse .....
Maddux schrieb:
Das Problem ist nur das seine Gegner deutlich defensiver stehen werden wenn er in einem besseren Verein mit besseren Mitspielern zusammenspielt. Dann hat er deutlich weniger Möglichkeiten seine Schnelligkeit auszuspielen und wenn er mal zu Chancen kommt hat er dabei deutlich weniger Zeit und mehr Gegnerdruck.
Was man ja auch bei Rebic sieht, der aber auch unter Gegnerdruck noch gute Lösungen findet. MMn brauchen wir eher noch einen Stürmer der auch auf engem Raum gegen defensive Gegner Chancen kreieren und verwandeln kann statt einen Sprinter der den Ball versenkt wenn er frei auf den Torwart zuläuft.
Der Stürmer war auf dem Markt und hätte 1 :1 den Jovic ersetzen können.
Raman leider zu Schalke und sogar noch günstiger als die kolportierte Graupe Phillip.
Dennoch würde ich in Bezug auf die "Dreifachbelastung" und schnelles Umschaltspiel
gern den Lukebakio und oder den Amiri bei uns sehen .
Skov hätte nicht zu uns gepasst weil er vom Spielertyp eher ein klassischer schneller Flügelspieler ist und es die Position in unserem System nicht gibt. Evtl hätte er ähnlich wie Rebic als Außenstürmer funktioniert aber 10 Mio für einen Backup für Rebic wäre schon hart, vorallem wenn man nicht sicher sein kann ob er das überhaupt gut genug spielen kann.
Da wäre mir ein Skov Olsen lieber gewesen. Der kann mit seiner Beweglichkeit, Technik und Übersicht auch auf der 10 oder als Hängende Spitze spielen.
Da wäre mir ein Skov Olsen lieber gewesen. Der kann mit seiner Beweglichkeit, Technik und Übersicht auch auf der 10 oder als Hängende Spitze spielen.
Und Skov ist natürlich fest an seine Position gebunden, eine andere kann er gar nicht spielen. Natürlich ist "unser System" genauso in Stein gemeißelt.
Skov und Skov Olsen haben tatsächlich fast völlig identisch gespielt, von der Position wie auch von deren Interpretation her.
Wenn da einer von beiden mehr Tendenz hatte in die Mitte und hinter die Spitzen zu ziehen, dann war das eher Skov.
Skov und Skov Olsen haben tatsächlich fast völlig identisch gespielt, von der Position wie auch von deren Interpretation her.
Wenn da einer von beiden mehr Tendenz hatte in die Mitte und hinter die Spitzen zu ziehen, dann war das eher Skov.
Maddux schrieb:
Ist nicht jeder Vertrag leistungsbezogen?
Nein.
Viele Worte, aber m.E. immer noch am Thema vorbei, besonders dein imaginäres Bsp. mit Miele ergibt gar keinen Sinn.
Von "Söldnertum" und "verdienen" von Geld hat m.E. niemand außer dir gesprochen.
Hier nochmal die Aussagen:
- "Verträge zählen wenig im Profifussball": Kann man in Zeiten, in denen sich Profis aus Verträgen richtiggehend raustreiken, durchaus so sehen, auch wenn ich persönlich nicht unbedingt dahinter stehe
- "das Geld ist angesichts Hunger, Seuchen, Umweltkrisen etc. ungerecht verteilt": Ist eben etwas anderes als "die Spieler verdienen das Geld nicht", sonern imo eher ein Appell, hin und wieder in uns zu gehen und bestehende Systeme zu hinterfragen. Die Aktion um Elliott geht da eher (wenn auch nicht 100%) in die Richtung, wie ich die Aussage verstehe.
Aber da wir da jetzt nur aneinander vorbeidiskutieren, klink ich mich lieber aus, und das soll jetzt ehrlich nicht die beleidigte Leberworscht sein.
Einträchtliche Grüße!
Von "Söldnertum" und "verdienen" von Geld hat m.E. niemand außer dir gesprochen.
Hier nochmal die Aussagen:
- "Verträge zählen wenig im Profifussball": Kann man in Zeiten, in denen sich Profis aus Verträgen richtiggehend raustreiken, durchaus so sehen, auch wenn ich persönlich nicht unbedingt dahinter stehe
- "das Geld ist angesichts Hunger, Seuchen, Umweltkrisen etc. ungerecht verteilt": Ist eben etwas anderes als "die Spieler verdienen das Geld nicht", sonern imo eher ein Appell, hin und wieder in uns zu gehen und bestehende Systeme zu hinterfragen. Die Aktion um Elliott geht da eher (wenn auch nicht 100%) in die Richtung, wie ich die Aussage verstehe.
Aber da wir da jetzt nur aneinander vorbeidiskutieren, klink ich mich lieber aus, und das soll jetzt ehrlich nicht die beleidigte Leberworscht sein.
Einträchtliche Grüße!
Die Aussage das Verträge heutzutage nichts mehr zählen impliziert aber Söldnertum und es wird immer von Söldnertum geredet wenn über das Thema geredet wird. Nur weil in dem Beitrag nicht explizit das Wort "Söldnertum" benutzt wird läuft die generelle Aussage aber genau darauf hinaus.
Zumal Spieler auch früher schon oft, nicht selten erfolgreich, versucht haben sich aus ihrem Vertrag zu streiken oder durch einen Streik einen besseren Vertrag zu bekommen. Was auch in dem von mir verlinkten Video aufgezeigt wird. Und das machen die Spieler nicht erst seit ein paar Jahrzehnten sondern schon seit den Anfangszeiten in den 1800ern.
Bei der Ungleichverteilung des Geldes ist es nicht anders. In dem Beitrag wurde diesmal von Hunger etc geredet, in quasi jedem anderen Beitrag bezüglich der Einkünfte von Profisportlern wird aber der Vergleich zur Bundeskanzlerin, Pflegekräften oder anderen Berufsgruppen gezogen.
Ich bin ja auch der Meinung das wir weniger Geld für sinnlosen Kram ausgeben und mehr Geld in den Erhalt des Planeten, unsere Mitmenschen und andere Sachen stecken sollten. Zb in Krankenkassen- und Pflegekassenbeiträge damit man die Pflegesätze erhöhen und Pflegekräfte besser bezahlen oder mehr Pflegekräfte einstellen kann.
Der Mensch ist generell aber eher faul und möchte das alles so bleibt wie es ist. Genau deswegen haben wir die Regierung die wir haben und die die Gesetze beschließt die alles so belassen wie es ist statt nötige Änderungen anzustoßen.
Du hast vollkommen recht damit das nicht explizit davon geschrieben wurde. MMn ist der Tenor in dem Beitrag aber der selbe wie in anderen Wortmeldungen in dennen es um die Themen geht.
Zumal Spieler auch früher schon oft, nicht selten erfolgreich, versucht haben sich aus ihrem Vertrag zu streiken oder durch einen Streik einen besseren Vertrag zu bekommen. Was auch in dem von mir verlinkten Video aufgezeigt wird. Und das machen die Spieler nicht erst seit ein paar Jahrzehnten sondern schon seit den Anfangszeiten in den 1800ern.
Bei der Ungleichverteilung des Geldes ist es nicht anders. In dem Beitrag wurde diesmal von Hunger etc geredet, in quasi jedem anderen Beitrag bezüglich der Einkünfte von Profisportlern wird aber der Vergleich zur Bundeskanzlerin, Pflegekräften oder anderen Berufsgruppen gezogen.
Ich bin ja auch der Meinung das wir weniger Geld für sinnlosen Kram ausgeben und mehr Geld in den Erhalt des Planeten, unsere Mitmenschen und andere Sachen stecken sollten. Zb in Krankenkassen- und Pflegekassenbeiträge damit man die Pflegesätze erhöhen und Pflegekräfte besser bezahlen oder mehr Pflegekräfte einstellen kann.
Der Mensch ist generell aber eher faul und möchte das alles so bleibt wie es ist. Genau deswegen haben wir die Regierung die wir haben und die die Gesetze beschließt die alles so belassen wie es ist statt nötige Änderungen anzustoßen.
Du hast vollkommen recht damit das nicht explizit davon geschrieben wurde. MMn ist der Tenor in dem Beitrag aber der selbe wie in anderen Wortmeldungen in dennen es um die Themen geht.
Maddux schrieb:
Ich bin ja auch der Meinung das wir weniger Geld für sinnlosen Kram ausgeben und mehr Geld in den Erhalt des Planeten, unsere Mitmenschen und andere Sachen stecken sollten. Zb in Krankenkassen- und Pflegekassenbeiträge damit man die Pflegesätze erhöhen und Pflegekräfte besser bezahlen oder mehr Pflegekräfte einstellen kann.
Der Mensch ist generell aber eher faul und möchte das alles so bleibt wie es ist. Genau deswegen haben wir die Regierung die wir haben und die die Gesetze beschließt die alles so belassen wie es ist statt nötige Änderungen anzustoßen.
Durch deinen letzten Absatz verstehe ich nun auch besser, warum du so reagiert hast,wie du es hast. Ich hab's halt etwas anders verstanden. Alles gut!
Ich werde das Bild nie vergessen, wie er sich in der EL mit allem was er hat Kopf voraus in den Gegenspieler geschmissen hat. Wünsche ihm viel Erfolg, geile Spiele und dass er schnell fit und gesund wird und es auch bleibt.
Maddux schrieb:
Für mich die Szene des Spiels.
Er muss den Gegnern stören und kann das nichtmehr auf normale Weise, also springt er dem Gegner mit dem Kopf voran in die Beine und riskiert das er danach ein paar Zähne weniger hat. Und das Beste ist das der Schiri dafür nichtmal Foul gepfiffen hat
Für mich DIE Szene seiner Karriere. Der Moment hat alles, was ihn auszeichnet. Unfassbarer Kampfgeist, keine Rücksicht auf Verluste. Dazu dieses wahnsinnig wichtige Tor gegen Lissabon. Eine echte Kampfsau. Bin richtig froh, dass er wieder ein Adler ist. Willkommen zurück!
Wer ausser den Spielern soll denn das Geld bekommen, ich hätte nix dagegen wenn der von mir und meinen kollegen generierte Umsatz zum grössten Teil in meiner Tasche landen würde, anstatt im Neubau des Junior Chefs.
Wenn Spieler nicht den Verein wechseln würden würde Loddar Matthäus wahrscheinlich immer noch für Herzogenaurach kicken.
Ganz abgesehen davon haben auch Profifussballer ein Recht auf freie Wahl des Arbeitgebers. Ich fände es ziemlich scheisse wenn mein aktueller Arbeitgeber mir vorschreiben dürfte für wen ich als nächstes arbeite
Wenn Spieler nicht den Verein wechseln würden würde Loddar Matthäus wahrscheinlich immer noch für Herzogenaurach kicken.
Ganz abgesehen davon haben auch Profifussballer ein Recht auf freie Wahl des Arbeitgebers. Ich fände es ziemlich scheisse wenn mein aktueller Arbeitgeber mir vorschreiben dürfte für wen ich als nächstes arbeite
Und genau so war es aber bis zum Bosman-Urteil. Wenn der Vertrag ausgelaufen war konnte der Verein dem Spieler einen neuen Vertrag zu reduzierten Konditionen anbieten und der Spieler musste den Vertrag annehmen wenn er keinen neuen Verein gefunden hat der mindestens genauso viel Gehalt geboten und eine Ablösesumme gezahlt hatte. Im Fall von Bosman wollte der alte Verein nur noch 10% des ursprünglichen Gehalts zahlen und hatte eine Ablöse von mehreren 100.000€ verlangt. Für einen belgischen Zweitligaprofi Anfang der 90er.
Man stelle sich mal vor man würde als Ingenieur einen Projektvertrag über 4 Jahre abschließen aus dem man vorzeitig nur gegen eine festgelegte Summe raus darf. Nachdem der Vertrag ausläuft kommt dann der Arbeitgeber und verlangt das man brav für 8,50€ Mindestlohn weiter bei ihm arbeitet wenn man keine Firma findet die 1 Million an den alten Arbeitgeber zahlt.
Im Falle des Ingenieurs würde man von Sklavenhandel und Geiselhaft sprechen während man bei Fussballern von geldgeilen Söldnern spricht.
Man stelle sich mal vor man würde als Ingenieur einen Projektvertrag über 4 Jahre abschließen aus dem man vorzeitig nur gegen eine festgelegte Summe raus darf. Nachdem der Vertrag ausläuft kommt dann der Arbeitgeber und verlangt das man brav für 8,50€ Mindestlohn weiter bei ihm arbeitet wenn man keine Firma findet die 1 Million an den alten Arbeitgeber zahlt.
Im Falle des Ingenieurs würde man von Sklavenhandel und Geiselhaft sprechen während man bei Fussballern von geldgeilen Söldnern spricht.
PS: Beim Bosman-Urteil bin ich eher bei dir, die Details waren mir bis dato auch nicht voll bewusst.
Ein ehrlich gemeintes Danke dafür!
Ein ehrlich gemeintes Danke dafür!
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich die Aussage der vorderen User war, dafür machst du hier ein ganz schönes Fass auf.
Ich denke, dass an den Aussagen "Verträge gelten im Profifussball nicht mehr viel" und "das Geld ist angesichts der geopolitischen Situation ungerecht verteilt" viel Wahres dran ist, und nichts anderes sagen die Beiträge, auf die du antwortest, aus.
Ich denke, dass an den Aussagen "Verträge gelten im Profifussball nicht mehr viel" und "das Geld ist angesichts der geopolitischen Situation ungerecht verteilt" viel Wahres dran ist, und nichts anderes sagen die Beiträge, auf die du antwortest, aus.
An den Aussagen ist nicht nur wenig sondern garnichts dran. Fussballer waren schon immer Söldner, was ua in diesem Video erklärt wird und warum es heutzutage mehr Transfers gibt als vor 50 Jahren habe ich in meinem Beitrag erklärt.
Und das Fussballer zuviel verdienen ist ebenfalls kompletter Unfug.
Fussballer, sowie Sportler und Künstler im Allgemeien, bekommen ziemlich genau soviel wie sie verdienen. Und zwar weil sie nicht nur Geld für ihre sportliche oder künstlerische Leistung bekommen sondern auch für ihre Marktfähigkeit.
Nehmen wir mal an die arbeitest bei Miele und schraubst dort Waschmaschinen zusammen für 2.000€ brutto im Monat. Plötzlich kommt Miele auf die Idee das sie dich als den weltbesten Waschmaschinenzusammenschrauber der Welt vermarkten könnten. T-Shirts und der ganze Merchandisingkram, kostenpflichtige Livestreams und Fernsehübertragungen, 10.000€ für eine 500€-Waschmaschine mit deinem Autogramm die du zusammengeschraubt hast, das volle Programm. Und damit verdient Miele zig Millionen.
Würdest du da brav weiter für 2.000€ brutto im Monat arbeiten oder würdest du ein paar Millionen von dem Geld haben wollen das Miele mit deiner Vermaktung macht?
Du würdest mit einer Schubkarre zum Vorstand fahren und dennen sagen das sie die Schubkarre schleunigst mit großen Scheinen voll machen sollen.
Bei Profisportlern läuft das nicht anders. Die verdienen soviel Geld weil jeder Otto-Normaltrottel sich Merchandising kauft, Sky und Co aboniert, ins Stadion geht und eine Bratwurst für 4€ isst. Und unsere Profifussballerinnen müssen nebenher arbeiten weil dort keine 50.000 Zuschauer im Stadion sind sondern nur 500, 500 die keine 30+ € pro Karte zahlen sondern nur 10€. Und bei dennen verkauft die ganze Mannschaft weniger Trikots als einer unserer Bankdrücker, genau wie CR7 alleine in Italien mehr Trikots verkauft als unsere gesamte Mannschaft weltweit.
Du willst das Profifussballer weniger Geld bekommen? Dann kündige alle deine Abos bei Sky und Co, hör auf Merchandising zu kaufen, klick nichtmehr auf Artikel zur Eintracht oder anderen Vereinen und geh nichtmehr ins Stadion.
Und das Fussballer zuviel verdienen ist ebenfalls kompletter Unfug.
Fussballer, sowie Sportler und Künstler im Allgemeien, bekommen ziemlich genau soviel wie sie verdienen. Und zwar weil sie nicht nur Geld für ihre sportliche oder künstlerische Leistung bekommen sondern auch für ihre Marktfähigkeit.
Nehmen wir mal an die arbeitest bei Miele und schraubst dort Waschmaschinen zusammen für 2.000€ brutto im Monat. Plötzlich kommt Miele auf die Idee das sie dich als den weltbesten Waschmaschinenzusammenschrauber der Welt vermarkten könnten. T-Shirts und der ganze Merchandisingkram, kostenpflichtige Livestreams und Fernsehübertragungen, 10.000€ für eine 500€-Waschmaschine mit deinem Autogramm die du zusammengeschraubt hast, das volle Programm. Und damit verdient Miele zig Millionen.
Würdest du da brav weiter für 2.000€ brutto im Monat arbeiten oder würdest du ein paar Millionen von dem Geld haben wollen das Miele mit deiner Vermaktung macht?
Du würdest mit einer Schubkarre zum Vorstand fahren und dennen sagen das sie die Schubkarre schleunigst mit großen Scheinen voll machen sollen.
Bei Profisportlern läuft das nicht anders. Die verdienen soviel Geld weil jeder Otto-Normaltrottel sich Merchandising kauft, Sky und Co aboniert, ins Stadion geht und eine Bratwurst für 4€ isst. Und unsere Profifussballerinnen müssen nebenher arbeiten weil dort keine 50.000 Zuschauer im Stadion sind sondern nur 500, 500 die keine 30+ € pro Karte zahlen sondern nur 10€. Und bei dennen verkauft die ganze Mannschaft weniger Trikots als einer unserer Bankdrücker, genau wie CR7 alleine in Italien mehr Trikots verkauft als unsere gesamte Mannschaft weltweit.
Du willst das Profifussballer weniger Geld bekommen? Dann kündige alle deine Abos bei Sky und Co, hör auf Merchandising zu kaufen, klick nichtmehr auf Artikel zur Eintracht oder anderen Vereinen und geh nichtmehr ins Stadion.
Viele Worte, aber m.E. immer noch am Thema vorbei, besonders dein imaginäres Bsp. mit Miele ergibt gar keinen Sinn.
Von "Söldnertum" und "verdienen" von Geld hat m.E. niemand außer dir gesprochen.
Hier nochmal die Aussagen:
- "Verträge zählen wenig im Profifussball": Kann man in Zeiten, in denen sich Profis aus Verträgen richtiggehend raustreiken, durchaus so sehen, auch wenn ich persönlich nicht unbedingt dahinter stehe
- "das Geld ist angesichts Hunger, Seuchen, Umweltkrisen etc. ungerecht verteilt": Ist eben etwas anderes als "die Spieler verdienen das Geld nicht", sonern imo eher ein Appell, hin und wieder in uns zu gehen und bestehende Systeme zu hinterfragen. Die Aktion um Elliott geht da eher (wenn auch nicht 100%) in die Richtung, wie ich die Aussage verstehe.
Aber da wir da jetzt nur aneinander vorbeidiskutieren, klink ich mich lieber aus, und das soll jetzt ehrlich nicht die beleidigte Leberworscht sein.
Einträchtliche Grüße!
Von "Söldnertum" und "verdienen" von Geld hat m.E. niemand außer dir gesprochen.
Hier nochmal die Aussagen:
- "Verträge zählen wenig im Profifussball": Kann man in Zeiten, in denen sich Profis aus Verträgen richtiggehend raustreiken, durchaus so sehen, auch wenn ich persönlich nicht unbedingt dahinter stehe
- "das Geld ist angesichts Hunger, Seuchen, Umweltkrisen etc. ungerecht verteilt": Ist eben etwas anderes als "die Spieler verdienen das Geld nicht", sonern imo eher ein Appell, hin und wieder in uns zu gehen und bestehende Systeme zu hinterfragen. Die Aktion um Elliott geht da eher (wenn auch nicht 100%) in die Richtung, wie ich die Aussage verstehe.
Aber da wir da jetzt nur aneinander vorbeidiskutieren, klink ich mich lieber aus, und das soll jetzt ehrlich nicht die beleidigte Leberworscht sein.
Einträchtliche Grüße!
Mirscho schrieb:Xbuerger schrieb:
die vertragslaufzeit wird uns überraschen
Verträge haben heutzutage nichts mehr zu sagen - nur die Kohle.
Bin ich bei dir. Traurig, dass ein Vertrag zumindest im Fußball nichts mehr wert ist oder mit Ablösesummen null und nichtig gemacht wird. Man darf über die teilweise utopisch hohen summen nicht nachdenken, wenn man die Probleme in der Welt sieht, wie das Sterben der Regenwälder, Hunger und Armut. Das Geld ist schon sehr ungleichmäßig verteilt. Aber so ist es nun mal.
Die bösen geldgeilen Fussballspieler heutzutage die nur noch auf die Kohle schauen und dennen absolut nichts mehr am Verein liegt. Was ein Bullshit.
Zum Start der Bundesliga gab es bis in die 80er schon jedes Jahr in der Bundesliga je 100 - 110 Zu- und Abgänge, was in den 80ern dann auf 120 - 160 gestiegen ist.
In den 90ern waren es dann schon 140 - 170 pro Jahr und Ende der 90er sind die Zahlen sogar erstmals auf bis zu 200 gestiegen.
Während der 2000er stiegen die Zahlen dann auf 200 - 250 und haben sich in den 2010ern bei 250 - 290 eingependelt.
Jetzt könnte man natürlich behaupten das diese Zahlen belegen das die Spieler weniger vereinstreu sind als früher. NEIN, KANN MAN NICHT!
Bis in die 70er waren Auswechslungen selbst bei Verletzungen nicht erlaubt und einen ersten kleinen Anstieg bei den Transfers gab es erst als man erstmals einen verletzten Spieler pro Spiel auswechseln durfte. Den nächsten Anstieg gab es dann als man nicht nur wegen einer Verletzung wechseln durfte und für den Anstieg in den 90ern waren 2 Änderungen verantwortlich.
Seit Mitte der 90er durfte man pro Spiel 2 Feldspieler + 1 Torhüter auswechseln und dank des Bosman-Urteils konnten die Vereine ihre Spieler nicht mehr in Geiselhaft nehmen nachdem ihr Vertrag ausgelaufen war.
Dann gab es wieder einen Anstieg als man 3 Spieler pro Partie wechseln durfte und nichtmehr nur 2 Feldspieler + 1 Torhüter.
Es wurde also schon eifrig der Verein gewechselt als der Spieltagskader noch aus 11 Spielern bestanden hat und es gab immer dann mehr Transfers als die Vereine wegen der zusätzlichen Wechsel ihren Kader erweitert hatten. Was man auch daran sieht das die durchschnittliche Kadergröße bei jeder Regeländerung gewachsen ist.
Zudem ist in den letzten 20 Jahren die Anzahl der Pflichtspiele gestiegen und die Belastung im Spiel ist deutlich gestiegen, weswegen man öfter rotieren muss und dafür auch einen entsprechend großen Kader braucht.
Die Schuld an den vielen Transfers liegt also bei der bösen FIFA die durch ihre Regeländerungen die Vereine dazu zwingt mehr Spieler zu kaufen die andernfalls in niedrigeren Ligen kicken würden oder einem normalen Beruf nachgehen würden.
Ich empfehle dir der FIFA folgende Regeländerungen vorzuschlagen:
- Verbot von Auswechslungen
- Reduzierung der Pflichtspiele um mindestens ein Drittel
- Wiedereinführung von Geiselhaft bei Fussballern gegen geltendes internationales Recht
- maximale Laufleistung von 8 Kilometern pro Spieler und Partie. Sobald ein Spieler die 8 Kilometer erreicht hat muss er sich am Mittelkreis in einen Liegestuhl setzen und bis zum Abpfiff die BILD-"Zeitung" lesen um sich zu entspannen.
Mit diesen Regeländerungen wird der Fussball sicher wieder so schön wie in der Steinzeit in der einige User mental festhängen.
Zum Start der Bundesliga gab es bis in die 80er schon jedes Jahr in der Bundesliga je 100 - 110 Zu- und Abgänge, was in den 80ern dann auf 120 - 160 gestiegen ist.
In den 90ern waren es dann schon 140 - 170 pro Jahr und Ende der 90er sind die Zahlen sogar erstmals auf bis zu 200 gestiegen.
Während der 2000er stiegen die Zahlen dann auf 200 - 250 und haben sich in den 2010ern bei 250 - 290 eingependelt.
Jetzt könnte man natürlich behaupten das diese Zahlen belegen das die Spieler weniger vereinstreu sind als früher. NEIN, KANN MAN NICHT!
Bis in die 70er waren Auswechslungen selbst bei Verletzungen nicht erlaubt und einen ersten kleinen Anstieg bei den Transfers gab es erst als man erstmals einen verletzten Spieler pro Spiel auswechseln durfte. Den nächsten Anstieg gab es dann als man nicht nur wegen einer Verletzung wechseln durfte und für den Anstieg in den 90ern waren 2 Änderungen verantwortlich.
Seit Mitte der 90er durfte man pro Spiel 2 Feldspieler + 1 Torhüter auswechseln und dank des Bosman-Urteils konnten die Vereine ihre Spieler nicht mehr in Geiselhaft nehmen nachdem ihr Vertrag ausgelaufen war.
Dann gab es wieder einen Anstieg als man 3 Spieler pro Partie wechseln durfte und nichtmehr nur 2 Feldspieler + 1 Torhüter.
Es wurde also schon eifrig der Verein gewechselt als der Spieltagskader noch aus 11 Spielern bestanden hat und es gab immer dann mehr Transfers als die Vereine wegen der zusätzlichen Wechsel ihren Kader erweitert hatten. Was man auch daran sieht das die durchschnittliche Kadergröße bei jeder Regeländerung gewachsen ist.
Zudem ist in den letzten 20 Jahren die Anzahl der Pflichtspiele gestiegen und die Belastung im Spiel ist deutlich gestiegen, weswegen man öfter rotieren muss und dafür auch einen entsprechend großen Kader braucht.
Die Schuld an den vielen Transfers liegt also bei der bösen FIFA die durch ihre Regeländerungen die Vereine dazu zwingt mehr Spieler zu kaufen die andernfalls in niedrigeren Ligen kicken würden oder einem normalen Beruf nachgehen würden.
Ich empfehle dir der FIFA folgende Regeländerungen vorzuschlagen:
- Verbot von Auswechslungen
- Reduzierung der Pflichtspiele um mindestens ein Drittel
- Wiedereinführung von Geiselhaft bei Fussballern gegen geltendes internationales Recht
- maximale Laufleistung von 8 Kilometern pro Spieler und Partie. Sobald ein Spieler die 8 Kilometer erreicht hat muss er sich am Mittelkreis in einen Liegestuhl setzen und bis zum Abpfiff die BILD-"Zeitung" lesen um sich zu entspannen.
Mit diesen Regeländerungen wird der Fussball sicher wieder so schön wie in der Steinzeit in der einige User mental festhängen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich die Aussage der vorderen User war, dafür machst du hier ein ganz schönes Fass auf.
Ich denke, dass an den Aussagen "Verträge gelten im Profifussball nicht mehr viel" und "das Geld ist angesichts der geopolitischen Situation ungerecht verteilt" viel Wahres dran ist, und nichts anderes sagen die Beiträge, auf die du antwortest, aus.
Ich denke, dass an den Aussagen "Verträge gelten im Profifussball nicht mehr viel" und "das Geld ist angesichts der geopolitischen Situation ungerecht verteilt" viel Wahres dran ist, und nichts anderes sagen die Beiträge, auf die du antwortest, aus.
Natürlich besteht bei Rode das Risiko das er Sportinvalide wird aber das Risiko würde auch bestehen wenn wir nur 2 Mio zahlen würden.
Rode ist Publikumsliebling, hat massenhaft Erfahrung, bringt immernoch gute Leistungen und wird ohne Eingewöhnungsprobleme sofort weiterhelfen wenn er in ein paar Wochen wieder fit ist. Dafür sind 4 Mio echt nicht viel Geld, auch nicht bei nur noch einem Jahr Restvertrag.
Rode ist Publikumsliebling, hat massenhaft Erfahrung, bringt immernoch gute Leistungen und wird ohne Eingewöhnungsprobleme sofort weiterhelfen wenn er in ein paar Wochen wieder fit ist. Dafür sind 4 Mio echt nicht viel Geld, auch nicht bei nur noch einem Jahr Restvertrag.
Also auch ich empfinde die kolportierten 4 Millionen Ablöse für Rode für zu hoch. Besonders wenn diese durch evtl. Bonus Zahlung, wie spekuliert nochmal um weitere 2 Millionen steigen kann.
Nicht das dies der Spieler nicht wert sei, aber unter Berücksichtigung der Begleitfaktoren:
1-Jahr-Restvertrag,
Rode ist aktuell verletzt, befindet sich in Reha und hat somit keine richtige Vorbereitung, die er für sein kräftezehrendes Spiel dringend benötigt.
Hinzu kommt, der BVB will/muss Spieler loswerden.
Rode ist kein Kleinverdiener in Dortmund und blockiert da ordentlich Budget auf der Payroll.
Nicht zuletzt Angebot und Nachfrage - ich habe von keinem anderen Interessenten für Rode gehört.
Aber die genauen Modalitäten diese Transfers werden wir eh nicht erfahren, also hoffen wir und vertrauen unserem Fredi!
Nicht das dies der Spieler nicht wert sei, aber unter Berücksichtigung der Begleitfaktoren:
1-Jahr-Restvertrag,
Rode ist aktuell verletzt, befindet sich in Reha und hat somit keine richtige Vorbereitung, die er für sein kräftezehrendes Spiel dringend benötigt.
Hinzu kommt, der BVB will/muss Spieler loswerden.
Rode ist kein Kleinverdiener in Dortmund und blockiert da ordentlich Budget auf der Payroll.
Nicht zuletzt Angebot und Nachfrage - ich habe von keinem anderen Interessenten für Rode gehört.
Aber die genauen Modalitäten diese Transfers werden wir eh nicht erfahren, also hoffen wir und vertrauen unserem Fredi!
Klasse Ergebnis.
Das sollte reichen nächste Woche.
Dennoch bleibe ich dabei: Wir brauchen noch einen weiteren 8er/10er.
Auf die Rückkehr von Sow zu warten erscheint mir zu riskant und ob Kamada diesen direkt ersetzen kann ist auch fraglich.
Bei Gacinovic wird es wohl zumindest auf dieser Position nichts mehr. Seine üblichen Probleme wird er einfach nicht mehr abstellen.
De Guzman sehe ich da noch vor ihm, dennoch ist er einfach zu langsam, um die Lücke zu füllen.
Die Position ist und bleibt einfach nach wie vor unsere größte Schwachstelle.
Sows Ausfall ist einfach ein größeres Problem, zumal er alleine die (hoffentlich) noch ausstehenden 30 Spiele im Jahr 2019 ohnehin nicht absolvieren könnte.
Folglich muss meiner Meinung nach einfach noch ein weiterer Spieler her.
Das sollte reichen nächste Woche.
Dennoch bleibe ich dabei: Wir brauchen noch einen weiteren 8er/10er.
Auf die Rückkehr von Sow zu warten erscheint mir zu riskant und ob Kamada diesen direkt ersetzen kann ist auch fraglich.
Bei Gacinovic wird es wohl zumindest auf dieser Position nichts mehr. Seine üblichen Probleme wird er einfach nicht mehr abstellen.
De Guzman sehe ich da noch vor ihm, dennoch ist er einfach zu langsam, um die Lücke zu füllen.
Die Position ist und bleibt einfach nach wie vor unsere größte Schwachstelle.
Sows Ausfall ist einfach ein größeres Problem, zumal er alleine die (hoffentlich) noch ausstehenden 30 Spiele im Jahr 2019 ohnehin nicht absolvieren könnte.
Folglich muss meiner Meinung nach einfach noch ein weiterer Spieler her.
Einen 8er der leicht vor Torro spielt brauchen wir nicht da wir da mit Kohr, Gacinovic, deGuzman sowie Rode der bald kommen wird für unsere Verhältnise gut besetzt sind, Und Sow könnte das auch spielen.
Wenn Sow nicht für die 10 eingeplant ist oder das nicht ausreichend spielen kann brauchen wir aber definitiv für die Position noch einen Qualitätsspieler. Kamada zeigt zwar gute Ansätze, auf ihn alleine will ich aber nicht vertrauen.
Wenn Sow nicht für die 10 eingeplant ist oder das nicht ausreichend spielen kann brauchen wir aber definitiv für die Position noch einen Qualitätsspieler. Kamada zeigt zwar gute Ansätze, auf ihn alleine will ich aber nicht vertrauen.
Maddux schrieb:
Einen 8er der leicht vor Torro spielt brauchen wir nicht da wir da mit Kohr, Gacinovic, deGuzman sowie Rode der bald kommen wird für unsere Verhältnise gut besetzt sind, Und Sow könnte das auch spielen.
Wenn Sow nicht für die 10 eingeplant ist oder das nicht ausreichend spielen kann brauchen wir aber definitiv für die Position noch einen Qualitätsspieler. Kamada zeigt zwar gute Ansätze, auf ihn alleine will ich aber nicht vertrauen.
Stimmt, da hast du Recht.
Ein weiterer 10er wird dringend noch benötigt
Der O-Ton war ja mehr so... das man mit den 3 Spielern (Trapp, Hinteregger, Rode) und ihren Vereinen in Gesprächen ist, man alle Drei gerne wieder hier hätte, aber man nicht weiß ob alle Drei oder Zwei oder nur Einer diese Saison wieder hier ist.
Bobic hatte im Interview nach dem Spiel gesagt das man wieder in Gesprächen mit dem BVB ist und man hofft den Transfer zeitnah über die Bühne bringen zu können. Das muss nichtmehr diese Woche sein aber im Laufe der nächsten Woche sollte Rode wieder ein Adler sein.
Bei Rode kommt es jetzt auch nicht auf ein paar Tage an da er sich eh noch im Aufbautraining befindet und noch nicht spielen kann.
Bei Rode kommt es jetzt auch nicht auf ein paar Tage an da er sich eh noch im Aufbautraining befindet und noch nicht spielen kann.
Der O-Ton war ja mehr so... das man mit den 3 Spielern (Trapp, Hinteregger, Rode) und ihren Vereinen in Gesprächen ist, man alle Drei gerne wieder hier hätte, aber man nicht weiß ob alle Drei oder Zwei oder nur Einer diese Saison wieder hier ist.
Das Spiel war insgesamt schon sehr ordentlich wenn man bedenkt das wir erst seit 3 Wochen im Training sind. Die Abstimmung hat halbwegs gepasst weil wir mit nur einem Neuzugang in der Startelf gespielt haben aber man hat schon gesehen das es noch an der Spritzigkeit und Kondition mangelt. Da ist man noch nicht so schnell im Antritt und es fehlt ein bischen Endgeschwindigkeit aber das kommt in den nächsten Wochen noch.
Für Rebic war es der komplett falsche Gegner weil er eigentlich nie mal seine Geschwindigkeit ausspielen konnte da die Esten sehr tief gestanden haben. Er hatte sich aber zumindest bemüht und permanent versucht sich von den gegnern zu lösen um wenigsten ein bischen Platz zu haben.
Joveljic hat gezeigt was man in seinen Videos schon sehen konnte. Er ist nicht das Bewegungswunder das permanent versucht sich freizulaufen sondern er wartet, schaut wo die Mitspieler hinspielen könnten und löst sich dann blitzschnell um anspielbar zu sein, was es den Gegenspielern extrem schwer macht ihm zu folgen und ihn zu decken.
Trotz seiner Qualitäten wird er aber trotzdem seine Zeit brauchen um sich an die Belastung in der Bundesliga zu gewöhnen. Der Unterschied zwischen Serbien und der Bundesliga ist in dem Punkt schon gewaltig und da wird er regelmäßig Pausen brauchen um ihn nicht zu verheizen.
Kamada war im Pressing und Zweikampf etwas lasch, wobei ich das nicht überbewerten will weil wegen dem Stand der Vorbereitung jeder Spieler nicht ganz so konsequent und gut im Defensivverhalten war wie man das normalerweise gewohnt ist.
Offensiv war das aber schon ein Upgrade gegenüber dem was man sonst so bei uns gewohnt ist und ich hoffe das er im Rückspiel von Anfang an spielen darf. Da waren auch viele Pässe auf die Außen dabei aber Pässe in die Spitze waren wegen dem Gegner kaum möglich.
Gacinovic hat heute mal wieder eindrucksvoll bewiesen warum er auf der 10 absolut nichts zu suchen hat und besser auf der 8 aufgehoben ist. Ich will nicht auf dem Gegentor rumreiten da auch Hasebe mit seiner halbherzigen Absicherung seinen Anteil daran hat und der Ball im Strafraum nicht so durchsegeln darf.
Offensiv war das aber wieder der Gacinovic der einen zur Verzweiflung treibt. Fehlpässe, permanent in Gegenspieler reinrennen weil er die Mitspieler übersieht. Wenn er eine Entscheidung treffen muss trifft er meistens die falsche Entscheidung und sein Torschuss war nur so gut weil es in dem Moment seine einzige Möglichkeit war und er nicht überlegen musste.
Lasst den wieder auf der 8 ackern und eroberte Bälle vorwärts treiben oder schult ihn von mir aus zum Außenverteidiger um. Aber bitte haltet den so weit wie möglich fern von der 10 wo er einen guten Spielzug nach dem anderen versemmelt.
Wenn er auf der 10 spielt hat er "schlechte Tage" wie heute in fast jedem Spiel und alle paar Spiele hat er mal einen guten Tag.
Für Rebic war es der komplett falsche Gegner weil er eigentlich nie mal seine Geschwindigkeit ausspielen konnte da die Esten sehr tief gestanden haben. Er hatte sich aber zumindest bemüht und permanent versucht sich von den gegnern zu lösen um wenigsten ein bischen Platz zu haben.
Joveljic hat gezeigt was man in seinen Videos schon sehen konnte. Er ist nicht das Bewegungswunder das permanent versucht sich freizulaufen sondern er wartet, schaut wo die Mitspieler hinspielen könnten und löst sich dann blitzschnell um anspielbar zu sein, was es den Gegenspielern extrem schwer macht ihm zu folgen und ihn zu decken.
Trotz seiner Qualitäten wird er aber trotzdem seine Zeit brauchen um sich an die Belastung in der Bundesliga zu gewöhnen. Der Unterschied zwischen Serbien und der Bundesliga ist in dem Punkt schon gewaltig und da wird er regelmäßig Pausen brauchen um ihn nicht zu verheizen.
Kamada war im Pressing und Zweikampf etwas lasch, wobei ich das nicht überbewerten will weil wegen dem Stand der Vorbereitung jeder Spieler nicht ganz so konsequent und gut im Defensivverhalten war wie man das normalerweise gewohnt ist.
Offensiv war das aber schon ein Upgrade gegenüber dem was man sonst so bei uns gewohnt ist und ich hoffe das er im Rückspiel von Anfang an spielen darf. Da waren auch viele Pässe auf die Außen dabei aber Pässe in die Spitze waren wegen dem Gegner kaum möglich.
Gacinovic hat heute mal wieder eindrucksvoll bewiesen warum er auf der 10 absolut nichts zu suchen hat und besser auf der 8 aufgehoben ist. Ich will nicht auf dem Gegentor rumreiten da auch Hasebe mit seiner halbherzigen Absicherung seinen Anteil daran hat und der Ball im Strafraum nicht so durchsegeln darf.
Offensiv war das aber wieder der Gacinovic der einen zur Verzweiflung treibt. Fehlpässe, permanent in Gegenspieler reinrennen weil er die Mitspieler übersieht. Wenn er eine Entscheidung treffen muss trifft er meistens die falsche Entscheidung und sein Torschuss war nur so gut weil es in dem Moment seine einzige Möglichkeit war und er nicht überlegen musste.
Lasst den wieder auf der 8 ackern und eroberte Bälle vorwärts treiben oder schult ihn von mir aus zum Außenverteidiger um. Aber bitte haltet den so weit wie möglich fern von der 10 wo er einen guten Spielzug nach dem anderen versemmelt.
Wenn er auf der 10 spielt hat er "schlechte Tage" wie heute in fast jedem Spiel und alle paar Spiele hat er mal einen guten Tag.
Int. Fan schrieb:Geo-Adler schrieb:
Denke nicht, dass Hütter zur Pause wechseln wird. Damit würde er dem Spieler schon das Selbstvertrauen und die Lust auf die Saison nehmen
Solche Mimosen braucht aber niemand in der Mannschaft.
Es braucht auch niemand Deppen im Forum!
Kann man sich auch net aussuchen.
Maddux schrieb:
Und was machst du dann hier?
Leuten wie dir sagen, dass sie Deppen sind.
Irgendjemand muss es ja tun!
Haliaeetus schrieb:
Dir hingegen gebührt Dank für diesen Scheißkommentar!
Schon der Hammer, wie hier wieder gegeifert wird gegen einen langjährigen Eintrachtspieler!
Shame on you!
Maddux schrieb:
Ein langjähriger Eintrachtspieler der seit Jahren immer wieder die gleichen Fehler macht.
Und? Lernst du aus deinen Schxxxxkpmmrntaren damit aufzuhören Schxxxxkommentare zu schreiben?
Nö!
Beim Abgang von de Guzman würde ich allerdings ein Veto einlegen.
Spielerisch bringt er ein anderes Element rein und eine große Ablöse dürfte auch nicht erzielt werden.
Aber mal eine andere Frage in die Runde:
Wie seht ihr den aktuellen Status, Stand heute?
Ich hätte ja erwartet/gehofft, dass man zum 2. TL, gerade aufgrund der frühen Pflichtspielen, den Kader nahezu komplett hat und die vorhersehbaren Wechsel von Trapp, Hinti, Jovic (+Haller) bereits ausgeglichen sind.
Mich würde interessieren, woran es liegt, dass die Positionen TW, IV und ST noch nicht aufgefüllt worden. Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen alles auf eine Karte gesetzt haben bzw. setzen.
Darauf aufbauend würde mich interessieren, ob eine eingespielte Mannschaft auch etwas höhere Ablösen rechtfertigen würde. Wie seht ihr das ?