
Maddux
7527
Wenn die kursierenden Zahlen stummen verdient er etwa 4,5 Mio in Stuttgart. Was bei uns wohl auch die Topverdiener erreichen
32 Mio halte ich für nicht ausgeschlossen. Wir haben über 20 Mio für Wahi gezahlt, der kein gestandener Bulispieler war und bis heute nicht ist.
Ich halte es durchaus für Realistisch, dass wir auch 30 Mio für einen Spieler zahlen können und wenn es der Richtige ist auch zahlen werden.
32 Mio halte ich für nicht ausgeschlossen. Wir haben über 20 Mio für Wahi gezahlt, der kein gestandener Bulispieler war und bis heute nicht ist.
Ich halte es durchaus für Realistisch, dass wir auch 30 Mio für einen Spieler zahlen können und wenn es der Richtige ist auch zahlen werden.
Für 30 Mio bekommt man aber Pepelu + noch einen sehr guten Backup.
Ich sitze an einer Liste mit möglichen Neuzugängen für die nächste Saison, die allesamt auf einem ähnlichen Niveau wie Stiller sind und die kosten alle nichtmal ansatzweise so viel. Und Krösche kennt ganz sicher noch mehr gute Spieler.
Stiller hat auch nicht wirklich einen Grund von Stuttgart zu uns zu wechseln. Natürlich spielen wir Champions League und Stuttgart wird garnicht europäisch spielen. Aber denen geht es diese Saison wie uns in der letzten Saison. Sehr viele Leistungsträger verloren, die wurden erst spät im Transferfenster ersetzt und konnten daher auch nicht so schnell integriert werden.
Ganz besonders nicht während ständiger englischer Wochen und mit dem Verletzungspech der Stuttgarter. In der letzten Saison konnten die Stuttgarter fast durchgängig mit der gleichen Startelf spielen. Diese Saison sind vorallem die Offensivspieler ständig ein paar Wochen lang verletzt und müssen nach überstandener Verletzung unfit spielen, weil Hoeneß ja irgendwen aufstellen muss.
Nächste Saison sieht das aber wieder ganz anders aus. Einen großen Umbruch wird es nicht geben und es gibt auch keine Mehrfachbelastung durch einen europäischen Wettbewerb. Die können in der Bundesliga voll durchpowern und es würde mich stark wundern, sollte Stuttgart nicht wieder um Platz 2 - 5 mitspielen.
In Stuttgart ist Stiller also Teil einer starken und eingespielten Mannschaft, mit einem Trainer den er kennt und der ihn schätzt. Bei gleichem Gehalt wie bei uns. Und Nagelsmann ist es auch herzlich egal ob ein Spieler in einem europäischen Wettbewerb spielt oder nicht. Wenn Stiller wechselt, dann zu einem Topclub aber sicher nicht zu uns.
Ich sitze an einer Liste mit möglichen Neuzugängen für die nächste Saison, die allesamt auf einem ähnlichen Niveau wie Stiller sind und die kosten alle nichtmal ansatzweise so viel. Und Krösche kennt ganz sicher noch mehr gute Spieler.
Stiller hat auch nicht wirklich einen Grund von Stuttgart zu uns zu wechseln. Natürlich spielen wir Champions League und Stuttgart wird garnicht europäisch spielen. Aber denen geht es diese Saison wie uns in der letzten Saison. Sehr viele Leistungsträger verloren, die wurden erst spät im Transferfenster ersetzt und konnten daher auch nicht so schnell integriert werden.
Ganz besonders nicht während ständiger englischer Wochen und mit dem Verletzungspech der Stuttgarter. In der letzten Saison konnten die Stuttgarter fast durchgängig mit der gleichen Startelf spielen. Diese Saison sind vorallem die Offensivspieler ständig ein paar Wochen lang verletzt und müssen nach überstandener Verletzung unfit spielen, weil Hoeneß ja irgendwen aufstellen muss.
Nächste Saison sieht das aber wieder ganz anders aus. Einen großen Umbruch wird es nicht geben und es gibt auch keine Mehrfachbelastung durch einen europäischen Wettbewerb. Die können in der Bundesliga voll durchpowern und es würde mich stark wundern, sollte Stuttgart nicht wieder um Platz 2 - 5 mitspielen.
In Stuttgart ist Stiller also Teil einer starken und eingespielten Mannschaft, mit einem Trainer den er kennt und der ihn schätzt. Bei gleichem Gehalt wie bei uns. Und Nagelsmann ist es auch herzlich egal ob ein Spieler in einem europäischen Wettbewerb spielt oder nicht. Wenn Stiller wechselt, dann zu einem Topclub aber sicher nicht zu uns.
Maddux schrieb:
Wenn Stiller wechselt, dann zu einem Topclub
bspw zu Liverpool
https://www.transfermarkt.de/bericht-liverpool-an-stiller-interessiert-vfb-erst-ab-ablose-auf-keita-level-gesprachsbereit/view/news/453460
Maddux schrieb:
Ich sitze an einer Liste mit möglichen Neuzugängen für die nächste Saison, die allesamt auf einem ähnlichen Niveau wie Stiller sind und die kosten alle nichtmal ansatzweise so viel. Und Krösche kennt ganz sicher noch mehr
Steht Vitaly Janelt auf deiner Liste?
Wir können uns sehr wohl in dem Regal bewegen.
Für Wahi wollten wir vor knapp 2 Jahren über 20 Mio hinlegen und haben jetzt 25 Mio gezahlt. Ekitike und Theate sind in Summe, mit Leihgebühr, Handgeld, Gehalt etcpp auch über 20 Mio anzusiedeln. Kalimuendo, an dem es verbrieftes Interesse gab und an dem wir evtl immer noch Interesse haben, würde ebenfalls in dem Preisregal liegen. Genau wie Burkardt.
Ekitike wird uns bei einem Abgang mindestens 80 Mio in die Kassen spülen und sportlich eine riesige Lücke hinterlassen. An der Stelle willst du dann sparen und lieber einen Zweitligakicker für ca 5 Mio verpflichten? Du wärst doch einer der ersten user hier, die panisch vom Abstieg reden und die Entlassung von Krösche fordern, würde Reese erwartungsgemäß nicht einschlagen und wir, wegen mangelnder Qualität in der Breite, recht abgeschlagen hinter Platz 4 "rumdümpeln".
"Wir haben so viel Geld eingenommen und Krösche bekommt trotzdem keinen guten Kader gebaut. Schickt den zurück zu RB!"
Für Wahi wollten wir vor knapp 2 Jahren über 20 Mio hinlegen und haben jetzt 25 Mio gezahlt. Ekitike und Theate sind in Summe, mit Leihgebühr, Handgeld, Gehalt etcpp auch über 20 Mio anzusiedeln. Kalimuendo, an dem es verbrieftes Interesse gab und an dem wir evtl immer noch Interesse haben, würde ebenfalls in dem Preisregal liegen. Genau wie Burkardt.
Ekitike wird uns bei einem Abgang mindestens 80 Mio in die Kassen spülen und sportlich eine riesige Lücke hinterlassen. An der Stelle willst du dann sparen und lieber einen Zweitligakicker für ca 5 Mio verpflichten? Du wärst doch einer der ersten user hier, die panisch vom Abstieg reden und die Entlassung von Krösche fordern, würde Reese erwartungsgemäß nicht einschlagen und wir, wegen mangelnder Qualität in der Breite, recht abgeschlagen hinter Platz 4 "rumdümpeln".
"Wir haben so viel Geld eingenommen und Krösche bekommt trotzdem keinen guten Kader gebaut. Schickt den zurück zu RB!"
Wir können uns sehr wohl in dem Regal bewegen.
Für Wahi wollten wir vor knapp 2 Jahren über 20 Mio hinlegen und haben jetzt 25 Mio gezahlt. Ekitike und Theate sind in Summe, mit Leihgebühr, Handgeld, Gehalt etcpp auch über 20 Mio anzusiedeln. Kalimuendo, an dem es verbrieftes Interesse gab und an dem wir evtl immer noch Interesse haben, würde ebenfalls in dem Preisregal liegen. Genau wie Burkardt.
Ekitike wird uns bei einem Abgang mindestens 80 Mio in die Kassen spülen und sportlich eine riesige Lücke hinterlassen. An der Stelle willst du dann sparen und lieber einen Zweitligakicker für ca 5 Mio verpflichten? Du wärst doch einer der ersten user hier, die panisch vom Abstieg reden und die Entlassung von Krösche fordern, würde Reese erwartungsgemäß nicht einschlagen und wir, wegen mangelnder Qualität in der Breite, recht abgeschlagen hinter Platz 4 "rumdümpeln".
"Wir haben so viel Geld eingenommen und Krösche bekommt trotzdem keinen guten Kader gebaut. Schickt den zurück zu RB!"
Ja, gebe Dir in vielen Recht. Aber warum machst Du mich jetzt an wegen Krösche? Du kennst mich nicht und ich bin eher einer der letzten der Entlassungen Fordert!!!!
Für Wahi wollten wir vor knapp 2 Jahren über 20 Mio hinlegen und haben jetzt 25 Mio gezahlt. Ekitike und Theate sind in Summe, mit Leihgebühr, Handgeld, Gehalt etcpp auch über 20 Mio anzusiedeln. Kalimuendo, an dem es verbrieftes Interesse gab und an dem wir evtl immer noch Interesse haben, würde ebenfalls in dem Preisregal liegen. Genau wie Burkardt.
Ekitike wird uns bei einem Abgang mindestens 80 Mio in die Kassen spülen und sportlich eine riesige Lücke hinterlassen. An der Stelle willst du dann sparen und lieber einen Zweitligakicker für ca 5 Mio verpflichten? Du wärst doch einer der ersten user hier, die panisch vom Abstieg reden und die Entlassung von Krösche fordern, würde Reese erwartungsgemäß nicht einschlagen und wir, wegen mangelnder Qualität in der Breite, recht abgeschlagen hinter Platz 4 "rumdümpeln".
"Wir haben so viel Geld eingenommen und Krösche bekommt trotzdem keinen guten Kader gebaut. Schickt den zurück zu RB!"
Ja, gebe Dir in vielen Recht. Aber warum machst Du mich jetzt an wegen Krösche? Du kennst mich nicht und ich bin eher einer der letzten der Entlassungen Fordert!!!!
Maddux schrieb:
Ich halte Kvistgaarden absolut nicht für eine valide Option für die offensiven Außen, wo wir unbedingt mehr Qualität in der Breite brauchen.
jepp, völlig +1. was mich betrifft, brauchen wir noch einen linksfuß mit gewisser qualitätsstufe wie eben doan oder bakwa für die außenbahn
Maddux schrieb:
Aber er wäre mMn eine der guten Optionen auf die Nachfolge von Ekitike.
du kannst mich jetzt für völlig bescheuert halten, aber wenn ekitike gehen sollte und damit dann entsprechend geld in die kasse spült, würde es mich nicht wundern, wenn wir (jemanden der kategorie) kvistgaarden plus (jemanden der kategorie) kalimuendo dafür holen würden. insbesondere, wenn wir die cl klarmachen sollten.
Ich halte einen Stürmer im Bereich von 20 Mio plus einen Rotationsspieler im Bereich bis oder um 10 Mio auch nicht für abwegig.
Was wäre gewesen, hätte sich Ekitike sich verletzt? Dann hätte Batshuayi alle 3 Tage spielen und/oder sich mit Bahoya abwechseln müssen. Während für die Doppel-10/Hängende Spitze + 10 nur noch Götze, Uzun und Chaibi zur Verfügung gestanden hätten. Und für Knauff wäre garkeine Alternative da gewesen.
Klar, das Verletzungspech von Wahi hat an der Situation auch ihren Anteil. Trotzdem ist unsere Offensive aktuell wirklich auf Kante genäht.
So sehr ich Kvistgaarden qualitativ auch für eine Verstärkund und Soforthilfe halte. Der spielt in Dänemark und das ist in Bezug auf die körperliche Belastung dann doch nicht auf einem Niveau mit der Bundesliga. Und schonmal garnicht mit Dreitagesprogramm mit Bundesliga und Champions League.
Selbst ein Kalimuendo, der eine höhere Intensität gewohnt ist, könnte nicht alle 3 Tage durchpowern. Da muss also rotiert werden und auch das entsprechende Personal vorhanden sein. Entweder verpflichtet man Kvistgaarden als neue Nummer 1 auf der Position und lässt ihn mit einer starken Nummer 2 rotieren. Oder Kvistgaarden ist die starke Nummer 2 für einen anderen Spieler.
Besonders wenn man Kvistgaarden/Kalimuendo/whatever als Alternative zu Wahi einplant.
Ein dritter offensiver Außen mit Fähigkeiten als Hängende Spitze würde als Nummer 2 aber auch gehen:
9er: Wahi, Batshuayi (Kvistgaarden)
HS: Kvistgaarden, (Doan), Uzun
RM: Knauff, Bahoya, Doan
10er: Götze, Chaibi, (Uzun, Aaronson)
8er: Skhiri, Hojlund, Aaronson
6er: Mister X, Mister Y
Das wäre von der Qualität in der Breite garnicht so schlecht. Und wenn alle Stricke reißen, dann kann man immer noch Brown oder Nkounkou (bzw dessen Ersatz) ins linke Mittelfeld vorziehen.
Noch breiter kann man den Kader, wegen den Melderegeln für die CL, auch nicht machen. Die Abwehrspieler (Bernardo mitgezählt), mitgerechnet wären das schon 22 Feldspieler. Ohne Tuta und Chandler. Mit Chandler also 23 und wir müssen auch noch 2 Torhüter melden.
Wir sind also 3 Spieler drüber und wen will man da weglassen? Batshuayi, Aaronson und Nkounkou bzw Nkounkou's Ersatz? Sofern man einen Ersatz für ihn verpflichtet. Es ging ja auch ohne ihn und Bernardo bzw ein ähnlicher Spieler könnte gleich für 2 Positionen den Backup geben.
Aber was wird aus Tuta? Verkaufen? Als Backup/Rotationsspieler auf der 6 einplanen und für dort dann nur einen Spieler verpflichten? Unsere mieserable Jugendarbeit der letzten, gefühlt 30, Jahre fällt uns gerade ganz schön auf die Füße. Aber es könnte eine Chance für Baum sein, doch öfter mal Spielminuten zu bekommen.
Was wäre gewesen, hätte sich Ekitike sich verletzt? Dann hätte Batshuayi alle 3 Tage spielen und/oder sich mit Bahoya abwechseln müssen. Während für die Doppel-10/Hängende Spitze + 10 nur noch Götze, Uzun und Chaibi zur Verfügung gestanden hätten. Und für Knauff wäre garkeine Alternative da gewesen.
Klar, das Verletzungspech von Wahi hat an der Situation auch ihren Anteil. Trotzdem ist unsere Offensive aktuell wirklich auf Kante genäht.
So sehr ich Kvistgaarden qualitativ auch für eine Verstärkund und Soforthilfe halte. Der spielt in Dänemark und das ist in Bezug auf die körperliche Belastung dann doch nicht auf einem Niveau mit der Bundesliga. Und schonmal garnicht mit Dreitagesprogramm mit Bundesliga und Champions League.
Selbst ein Kalimuendo, der eine höhere Intensität gewohnt ist, könnte nicht alle 3 Tage durchpowern. Da muss also rotiert werden und auch das entsprechende Personal vorhanden sein. Entweder verpflichtet man Kvistgaarden als neue Nummer 1 auf der Position und lässt ihn mit einer starken Nummer 2 rotieren. Oder Kvistgaarden ist die starke Nummer 2 für einen anderen Spieler.
Besonders wenn man Kvistgaarden/Kalimuendo/whatever als Alternative zu Wahi einplant.
Ein dritter offensiver Außen mit Fähigkeiten als Hängende Spitze würde als Nummer 2 aber auch gehen:
9er: Wahi, Batshuayi (Kvistgaarden)
HS: Kvistgaarden, (Doan), Uzun
RM: Knauff, Bahoya, Doan
10er: Götze, Chaibi, (Uzun, Aaronson)
8er: Skhiri, Hojlund, Aaronson
6er: Mister X, Mister Y
Das wäre von der Qualität in der Breite garnicht so schlecht. Und wenn alle Stricke reißen, dann kann man immer noch Brown oder Nkounkou (bzw dessen Ersatz) ins linke Mittelfeld vorziehen.
Noch breiter kann man den Kader, wegen den Melderegeln für die CL, auch nicht machen. Die Abwehrspieler (Bernardo mitgezählt), mitgerechnet wären das schon 22 Feldspieler. Ohne Tuta und Chandler. Mit Chandler also 23 und wir müssen auch noch 2 Torhüter melden.
Wir sind also 3 Spieler drüber und wen will man da weglassen? Batshuayi, Aaronson und Nkounkou bzw Nkounkou's Ersatz? Sofern man einen Ersatz für ihn verpflichtet. Es ging ja auch ohne ihn und Bernardo bzw ein ähnlicher Spieler könnte gleich für 2 Positionen den Backup geben.
Aber was wird aus Tuta? Verkaufen? Als Backup/Rotationsspieler auf der 6 einplanen und für dort dann nur einen Spieler verpflichten? Unsere mieserable Jugendarbeit der letzten, gefühlt 30, Jahre fällt uns gerade ganz schön auf die Füße. Aber es könnte eine Chance für Baum sein, doch öfter mal Spielminuten zu bekommen.
Berichten nach soll Kvistgaarden für den Sommer eine Ausstiegsklausel von umgerechnet 10,5 Mio haben.
https://thecelticbhoys.com/celtic-get-mathias-kvistgaarden-boost-bargain-release-clause-named
Mit der AK könnte er ein richtiges Schnäppchen werden.
https://thecelticbhoys.com/celtic-get-mathias-kvistgaarden-boost-bargain-release-clause-named
Mit der AK könnte er ein richtiges Schnäppchen werden.
Da hatte ich gestern an anderer Stelle eine kurze Diskussion dazu.
Ich halte Kvistgaarden absolut nicht für eine valide Option für die offensiven Außen, wo wir unbedingt mehr Qualität in der Breite brauchen. Aber er wäre mMn eine der guten Optionen auf die Nachfolge von Ekitike.
Bei Kvistgaarden schauen die meisten Fans nur auf seine Tore sowie die echt tollen Tricks in den Highlight-Videos auf Youtube. Ein offensiver Außen ist er nun wirklich nicht und auch wenn er viele Tore schießt, so liegen seine Stärken doch in einem ganz anderen Bereich.
Zugegeben Bereiche die man auf Youtube nicht oder nur teilweise sieht und wozu man sich ganze Spiele oder zumindest Spielszenen von ihm anschauen muss. Und zwar geht es dabei um seine Fähigkeiten den Ball festzumachen, weiterzuleiten und/oder blitzschnell am Gegenspieler vorbeizukommen. Was auch im von Lattenknaller verlinkten Scoutbericht angesprochen wird.
Damals bei Kalimuendo hatten einige Userhier angemerkt, wie schwer der vom Ball zu trennen ist, wie gut er sich gegen körperlich deutlich stärkere Gegenspieler durchsetzt und was er für eine starke Spielübersicht hat. Kvistgaarden ist genau so ein Spieler, wenn natürlich auch mit seinen eigenen kleinen Tricks und Vorlieben.
Aber Kvistgaarden schaut sich permanent um, weiss genau aus welcher Richtung sowie Winkel der Verteidiger kommt, stellt sich dann offen hin um dem Verteidiger keinen Tell zu geben und ist dann mit einer Bewegung genau da hin wegwo der Verteidiger offen ist.
Kalimuendo macht den Ball lieber fest und hält ihn, sofern kein Mitspieler mit dem ersten Kontakt anspielbar ist, wodurch er dann häufig Fouls zieht. Kvistgaarden versucht eher mit dem ersten oder zweiten Kontakt sofort am Verteidiger vorbeizugehen und wird dann häufig gehalten, was natürlich dann eine Karte für ein taktisches Fould nach sich zieht. Eine Vorliebe, welche für unsere Spielweise sogar besser geeignet wäre, da daurch das (Umschalt)Spiel etwas schneller ist.
Und auch die Körperhaltung beim Festmachen von Bällen ist hervorragend. Er kann nicht gegen stärkere Verteidiger dagegen halten, weil er ein muskelbepackter laufender Quadratmeter ist, sondern weil er die richtige Körperhaltung hat und dadurch nur mit entsprechend viel Kraft, oft unter Einsatz der Arme, umgestoßen werden kann.
Bei der Diskussion um Wahi ging es ja auch darum welche Art von 9er er ist und dass er eigentlich einen Sturmpartner braucht, der die Gegner auf sich und von Wahi weg zieht. Ekitike hatte das hervorragend für Marmoush gemacht und es war sicher auch der Plan, das dann so oder so ähnlich mit Wahi und Ekitike umzusetzen.
Ekitike wird uns im Sommer aber recht sicher verlassen und dann braucht es einen ähnlichen Spielertyp als Ersatz. Man könnte das auch mit einem 10er-Typen wie Uzun, Götze oä umsetzen. Aber Wahi wird nicht jedes Spiel über 90 Minuten durchziehen können und sicher auch mal verletzt ausfallen. Da hätten wir als Alternative dann nur Batshuayi.
Daher wäre es besser, als Nachfolger von Ekitike einen Stürmer zu verpflichten, der nicht nur als Target Man und Ankerspieler agieren kann, sondern auch Wahi als 9er adäquat vertretten könnte. Jemand wie Kvistgaarden, Kalimuendo, Guessand, Emegha oä.
Zusätzlich zu einem offensiven Außen wie Doan, nicht statt.
Ich halte Kvistgaarden absolut nicht für eine valide Option für die offensiven Außen, wo wir unbedingt mehr Qualität in der Breite brauchen. Aber er wäre mMn eine der guten Optionen auf die Nachfolge von Ekitike.
Bei Kvistgaarden schauen die meisten Fans nur auf seine Tore sowie die echt tollen Tricks in den Highlight-Videos auf Youtube. Ein offensiver Außen ist er nun wirklich nicht und auch wenn er viele Tore schießt, so liegen seine Stärken doch in einem ganz anderen Bereich.
Zugegeben Bereiche die man auf Youtube nicht oder nur teilweise sieht und wozu man sich ganze Spiele oder zumindest Spielszenen von ihm anschauen muss. Und zwar geht es dabei um seine Fähigkeiten den Ball festzumachen, weiterzuleiten und/oder blitzschnell am Gegenspieler vorbeizukommen. Was auch im von Lattenknaller verlinkten Scoutbericht angesprochen wird.
Damals bei Kalimuendo hatten einige Userhier angemerkt, wie schwer der vom Ball zu trennen ist, wie gut er sich gegen körperlich deutlich stärkere Gegenspieler durchsetzt und was er für eine starke Spielübersicht hat. Kvistgaarden ist genau so ein Spieler, wenn natürlich auch mit seinen eigenen kleinen Tricks und Vorlieben.
Aber Kvistgaarden schaut sich permanent um, weiss genau aus welcher Richtung sowie Winkel der Verteidiger kommt, stellt sich dann offen hin um dem Verteidiger keinen Tell zu geben und ist dann mit einer Bewegung genau da hin wegwo der Verteidiger offen ist.
Kalimuendo macht den Ball lieber fest und hält ihn, sofern kein Mitspieler mit dem ersten Kontakt anspielbar ist, wodurch er dann häufig Fouls zieht. Kvistgaarden versucht eher mit dem ersten oder zweiten Kontakt sofort am Verteidiger vorbeizugehen und wird dann häufig gehalten, was natürlich dann eine Karte für ein taktisches Fould nach sich zieht. Eine Vorliebe, welche für unsere Spielweise sogar besser geeignet wäre, da daurch das (Umschalt)Spiel etwas schneller ist.
Und auch die Körperhaltung beim Festmachen von Bällen ist hervorragend. Er kann nicht gegen stärkere Verteidiger dagegen halten, weil er ein muskelbepackter laufender Quadratmeter ist, sondern weil er die richtige Körperhaltung hat und dadurch nur mit entsprechend viel Kraft, oft unter Einsatz der Arme, umgestoßen werden kann.
Bei der Diskussion um Wahi ging es ja auch darum welche Art von 9er er ist und dass er eigentlich einen Sturmpartner braucht, der die Gegner auf sich und von Wahi weg zieht. Ekitike hatte das hervorragend für Marmoush gemacht und es war sicher auch der Plan, das dann so oder so ähnlich mit Wahi und Ekitike umzusetzen.
Ekitike wird uns im Sommer aber recht sicher verlassen und dann braucht es einen ähnlichen Spielertyp als Ersatz. Man könnte das auch mit einem 10er-Typen wie Uzun, Götze oä umsetzen. Aber Wahi wird nicht jedes Spiel über 90 Minuten durchziehen können und sicher auch mal verletzt ausfallen. Da hätten wir als Alternative dann nur Batshuayi.
Daher wäre es besser, als Nachfolger von Ekitike einen Stürmer zu verpflichten, der nicht nur als Target Man und Ankerspieler agieren kann, sondern auch Wahi als 9er adäquat vertretten könnte. Jemand wie Kvistgaarden, Kalimuendo, Guessand, Emegha oä.
Zusätzlich zu einem offensiven Außen wie Doan, nicht statt.
Maddux schrieb:
Ich halte Kvistgaarden absolut nicht für eine valide Option für die offensiven Außen, wo wir unbedingt mehr Qualität in der Breite brauchen.
jepp, völlig +1. was mich betrifft, brauchen wir noch einen linksfuß mit gewisser qualitätsstufe wie eben doan oder bakwa für die außenbahn
Maddux schrieb:
Aber er wäre mMn eine der guten Optionen auf die Nachfolge von Ekitike.
du kannst mich jetzt für völlig bescheuert halten, aber wenn ekitike gehen sollte und damit dann entsprechend geld in die kasse spült, würde es mich nicht wundern, wenn wir (jemanden der kategorie) kvistgaarden plus (jemanden der kategorie) kalimuendo dafür holen würden. insbesondere, wenn wir die cl klarmachen sollten.
Es wäre auf jeden Fall eine Abkehr vom bisherigen Transfervorgehen der Eintracht, aber das war Wahi ja eigentlich auch schon. Generell ist die Frage ob man die Transfersumme (> 20 Mil.)mit einem Spielertausch drücken kann. Eigentlich wäre ja Ebimbe die etarmäßige Vertretung für Knauff, aber der ist ja seit Monaten außen vor. (wenn gleich ich nicht weiß was der Hintergrund dazu ist). Entsprechend könnte man Ebimbe auch ins Geschäft mit einbinden oder einen anderen Spieler, den Freiburg vielleicht noch braucht. Matanovic, Nkounkou und Chaibi sehen genau wie Batshuayi nicht gerade wie Kandidaten aus, die in 2 Jahren hier noch spielen werden.
Und genau garkeinen dieser Spieler könnte Freiburg gebrauchen. Entweder passen sie nicht ins Freiburger System, die Freiburger sind auf der Position schon gut besetzt, der Spieler hat nicht die nötige Qualität (Matanovic) oder es gibt deutlich bessere Optionen für weit weniger Geld (Dina Ebimbe).
Matanovic würde vom Spielertyp schon zu Freiburg passen. Aber die würden ihn uns, wenn überhaupt, nur zur Leihe abnehmen und ganz sicher nicht auch nur ansatzweise die 6 Mio Marktwert mit Doan verrechnen. Und eine Leihe zu Freiburg würde weder Matanovic, noch uns etwas bringen. Er würde dort kaum Spielzeit bekommen und ein Spieler wie er entwickelt sich nur über Spielzeit. Der muss nochmal mindestens 1 Jahr zurück in die 2. Bundesliga.
Dina Ebimbe hat fast ein komplettes Jahr nicht gespielt und wird uns, inklusive Ratenzahlung etcpp, keine 5 Mio einbringen. Krösche schreibt da sicher noch eine Weiterverkaufsbeteiligung von 20%+ in den Kaufvertrag aber das war es dann auch.
Warum sollte Freiburg Dina Ebimbe mit Doan verrechnen wollen? Gib mir bis morgen Mittag Zeit und ich nenne dir 10 8er, die für Freiburg interessant sein könnten, weniger kosten als Dina Ebimbe und nicht ein ganzes Jahr lang auf der Tribüne gesessen haben.
Und nein, Dina Ebimbe ist nicht der etatmäßige Backup von Knauff. Das war er letzte Saison als Flügelverteidiger aus der Not heraus aber EDE ist kein offensiver Flügelspieler. Zudem hat Freiburg den Nachfolger von Doan vorgestern schon verpflichtet.
Matanovic würde vom Spielertyp schon zu Freiburg passen. Aber die würden ihn uns, wenn überhaupt, nur zur Leihe abnehmen und ganz sicher nicht auch nur ansatzweise die 6 Mio Marktwert mit Doan verrechnen. Und eine Leihe zu Freiburg würde weder Matanovic, noch uns etwas bringen. Er würde dort kaum Spielzeit bekommen und ein Spieler wie er entwickelt sich nur über Spielzeit. Der muss nochmal mindestens 1 Jahr zurück in die 2. Bundesliga.
Dina Ebimbe hat fast ein komplettes Jahr nicht gespielt und wird uns, inklusive Ratenzahlung etcpp, keine 5 Mio einbringen. Krösche schreibt da sicher noch eine Weiterverkaufsbeteiligung von 20%+ in den Kaufvertrag aber das war es dann auch.
Warum sollte Freiburg Dina Ebimbe mit Doan verrechnen wollen? Gib mir bis morgen Mittag Zeit und ich nenne dir 10 8er, die für Freiburg interessant sein könnten, weniger kosten als Dina Ebimbe und nicht ein ganzes Jahr lang auf der Tribüne gesessen haben.
Und nein, Dina Ebimbe ist nicht der etatmäßige Backup von Knauff. Das war er letzte Saison als Flügelverteidiger aus der Not heraus aber EDE ist kein offensiver Flügelspieler. Zudem hat Freiburg den Nachfolger von Doan vorgestern schon verpflichtet.
Du machst viele gute Punkte. Die 3 genannten Spieler machen (auf kurzen Highlight Videos) einen guten Eindruck. Ich gehe allerdings davon aus, dass uns neben Ekitike, Larsson, Dahoud, Ebimbe, Mata auch Nkounkou verlassen wird.
Nebenbei bemerkt hat MK insgesamt einen Top-Job gemacht und hohe Transferüberschüsse erwirtschaftet, aber wir haben auch einige Flops an Land gezogen (Alario, Hauge, Lisztes, Ngankam, Nkounkou, bei Ebimbe wird es keinen Verlust geben und hatte eigentlich mehr erhofft, bei Chaibi u Amenda lässt es sich weder in die eine, noch die andere Richtung sagen..). Dadurch müssen wir auch quasi jedes Jahr irgendeinen Leistungsträger verkaufen, um das auszugleichen.
Ich kenne wie gesagt die genannten Boudaoui, Esposito u. Guessand nur aus Youtube, Sofascore etc., aber ich habe etwas mehr von Paxten gesehen und glaube fest, dass er uns kommende Saison weiterhelfen wird, gerade auf der Larsson Position (wenn etwas offensiver ausgerictet). Ja, der oder die 6er sollten absolute Prio haben.
Beim Heki Ersatz würde ich warten, zumindest so lange um zu sehen, ob Wahi zündet oder nicht, bevor man den nächsten Stürmer in dieser Preisklasse kauft. Ende der Transferperiode sollte man Bescheid wissen. Klar, da Mata auch gehen wird, muss man mind. 1 Stürmer nachziehen. Man könnte sich einen Burkhardt oder Guessand leisten, aber das muss sehr gut überlegt sein.
Auch Doan würde ich nicht holen, da zu teuer und bereits in einem gewissen Alter. Hier hoffe ich auf eine Leihe von Güler, CL Teilnahme vorausgesetzt und wenn B04 uns keinen Strich durch die Rechnung macht, oder von Estevao von Chelsea. Grundsätzlich wenn wir CL erreichen, MÜSSEN wir schauen, ob wir Qualität leihen können. Top Talente musst du halt ohne KO leihen (wie Dortmund das mit Hakimi etc. gemacht hat) und auch wenn dadurch ein eigenes (geringeres) Talent ggfs in der Entw. behindert wird (dann halt verleihen für 1 Saison). Es geht ja auch um die Chance auf Top 4 nächste Saison.
Wir werden von den Reals, Chelseas, City's nicht als Konkurrent gesehen, deshalb perfekt um bei Leihen anzuklopfen. Chelsea: Estevao RA, Andrey Santos ZM, Renato Veiga LV (ich würde allerdings den No Brainer Bernardo vorziehen und sehe eher Theate und Bernardo als LV in der Viererkette als Brown welcher eher 3er kette oder Einwechsler bei Rückstand ist). Selbst Joao Felix wird evtl. verliehen, denn die haben ja alle Vertrag bis 2030 oder so bei Chelsea.
ManU: R. Hojlund oder sogar Mount; City: K. Phillips, der sehr gut auf der 6 wäre und eine tolle Spieleröffnung hat, würde sich also mit Skhiri gut ergänzen in genau der Rolle wie von dir beschrieben. Je nachdem, wer Heki evtl. kauft (zB Arsenal, Liverpool werden gerüchtet), dort jemanden für1J Leihe mitnehmen (Nwaneri RA hinter Saka wäre Traum in Tüten).
Wenn man 2 junge Toptalente leihen kann, spart man ggfs etwas Geld und kann dann, insbes. im DM und in der IV in Erfahrung investieren, zumal ich Bernardo und auch Theate vornehmlich auf LV sehe, nur bei Bedarf LIV und deshalb einen zus. Kaderplatz in der IV, besonders falls Tuta gehen sollte. Lindelöf oder sogar Süle (wenn er zu seinem hoffentlich Herzensverein will...) sehe ich als Optionen bei CL.
Chaibi muss in der Vorbereitung top drauf sein, sonst würde ich ihn verleihen und einen LA holen.
Hoffentlich Platz 3 o. 4 und dann ein spannendes Transferfenster steht uns bevor.
Nebenbei bemerkt hat MK insgesamt einen Top-Job gemacht und hohe Transferüberschüsse erwirtschaftet, aber wir haben auch einige Flops an Land gezogen (Alario, Hauge, Lisztes, Ngankam, Nkounkou, bei Ebimbe wird es keinen Verlust geben und hatte eigentlich mehr erhofft, bei Chaibi u Amenda lässt es sich weder in die eine, noch die andere Richtung sagen..). Dadurch müssen wir auch quasi jedes Jahr irgendeinen Leistungsträger verkaufen, um das auszugleichen.
Ich kenne wie gesagt die genannten Boudaoui, Esposito u. Guessand nur aus Youtube, Sofascore etc., aber ich habe etwas mehr von Paxten gesehen und glaube fest, dass er uns kommende Saison weiterhelfen wird, gerade auf der Larsson Position (wenn etwas offensiver ausgerictet). Ja, der oder die 6er sollten absolute Prio haben.
Beim Heki Ersatz würde ich warten, zumindest so lange um zu sehen, ob Wahi zündet oder nicht, bevor man den nächsten Stürmer in dieser Preisklasse kauft. Ende der Transferperiode sollte man Bescheid wissen. Klar, da Mata auch gehen wird, muss man mind. 1 Stürmer nachziehen. Man könnte sich einen Burkhardt oder Guessand leisten, aber das muss sehr gut überlegt sein.
Auch Doan würde ich nicht holen, da zu teuer und bereits in einem gewissen Alter. Hier hoffe ich auf eine Leihe von Güler, CL Teilnahme vorausgesetzt und wenn B04 uns keinen Strich durch die Rechnung macht, oder von Estevao von Chelsea. Grundsätzlich wenn wir CL erreichen, MÜSSEN wir schauen, ob wir Qualität leihen können. Top Talente musst du halt ohne KO leihen (wie Dortmund das mit Hakimi etc. gemacht hat) und auch wenn dadurch ein eigenes (geringeres) Talent ggfs in der Entw. behindert wird (dann halt verleihen für 1 Saison). Es geht ja auch um die Chance auf Top 4 nächste Saison.
Wir werden von den Reals, Chelseas, City's nicht als Konkurrent gesehen, deshalb perfekt um bei Leihen anzuklopfen. Chelsea: Estevao RA, Andrey Santos ZM, Renato Veiga LV (ich würde allerdings den No Brainer Bernardo vorziehen und sehe eher Theate und Bernardo als LV in der Viererkette als Brown welcher eher 3er kette oder Einwechsler bei Rückstand ist). Selbst Joao Felix wird evtl. verliehen, denn die haben ja alle Vertrag bis 2030 oder so bei Chelsea.
ManU: R. Hojlund oder sogar Mount; City: K. Phillips, der sehr gut auf der 6 wäre und eine tolle Spieleröffnung hat, würde sich also mit Skhiri gut ergänzen in genau der Rolle wie von dir beschrieben. Je nachdem, wer Heki evtl. kauft (zB Arsenal, Liverpool werden gerüchtet), dort jemanden für1J Leihe mitnehmen (Nwaneri RA hinter Saka wäre Traum in Tüten).
Wenn man 2 junge Toptalente leihen kann, spart man ggfs etwas Geld und kann dann, insbes. im DM und in der IV in Erfahrung investieren, zumal ich Bernardo und auch Theate vornehmlich auf LV sehe, nur bei Bedarf LIV und deshalb einen zus. Kaderplatz in der IV, besonders falls Tuta gehen sollte. Lindelöf oder sogar Süle (wenn er zu seinem hoffentlich Herzensverein will...) sehe ich als Optionen bei CL.
Chaibi muss in der Vorbereitung top drauf sein, sonst würde ich ihn verleihen und einen LA holen.
Hoffentlich Platz 3 o. 4 und dann ein spannendes Transferfenster steht uns bevor.
Toptalente auszuleihen bringt uns absolut nicht weiter. Toptalente von Real und Co, welche noch nicht das nötige Niveau für diesen Topverein haben und man deshalb an uns verleihen würde, haben derzeit maximal das Niveau von Spielern wie Bakwa, Guessand, Esposito etc.
Eher liegt ihre Leistungsfähigkeit noch darunter. Was auch normal ist, da es sich bei den Talenten idR um Spieler unter 20 mit wenig Spielzeit handelt und bei den anderen Spielern um Stammspieler Anfang bis Mitte 20. Und das Talente wie Güler evtl das Potential zur Weltklasse haben hilft uns jetzt herzlich wenig. Bei Leihen geht es um die derzeitige Leistungsfähigkeit, nicht darum was der Spieler in 5 Jahren für Leistungen abrufen kann.
Wir würden uns zwar jetzt eine ganze Stange Geld für Ablösesummen sparen. Geld das wir bei einem Verkauf von Ekitike und/oder larsson definitiv zur Verfügung haben, nur um Talente zu leihen, welche vom Niveau und der Konstanz her nicht besser sind als Chaibi, Uzun etc und an denen wir keinen einzigen Euro verdienen, da sie uns nicht gehören.
Bei einer Konkurrenz aus Leverkusen, Stuttgart, Rattenball und Dortmund ist eine Qualifikation für die Champions League nice to have. Aber ganz sicher nicht Pflicht und auch nicht ohne Weiteres realistisch machbar. Und schon garnicht mit unfertigen und unkonstanten Talenten als Güler. Will man wirklich auf Teufel komm raus Platz 2- 4 anpeilen, dann braucht es sofortige Qualität.
Bei der Einschätzung zu Aaronson gehe ich mit. Für die 10 fehlt bei ihm bei Allem noch der letzte Tick. Aber er hat bei Utrecht echt das Kämpfen gelernt und spielt dort auch oft auf der 8. Ihn auch bei uns auf der 8 einzusetzen wäre definitiv eine Überlegung wert, besonders wegen seiner Technik und Beweglichkeit.
Der von mir vorgeschlagene Boudaoui ist ja ein ganz ähnlicher Spieler. Boudaoui hatte in der Jugend als 10er und Rechtsaußen angefangen, wo es im Vergleich zu anderen Spielern dann doch nicht ganz gereicht hat und man ihn wegen seiner Zweikampfstärke immer weiter nach hinten gezogen hat. Jetzt ist er aus dem (defensiven) Mittelfeld von Nizza seit Jahren nichtmehr wegzudenken.
Und auch bei Chaibi hatte ich schon mehrfach vorgeschlagen, ihn evtl mal als offensiven 8er und Alternative zu Larsson einzusetzen. Für ganz vorne fehlen ihm etwas das Tempo und die Fähigkeiten im 1gegen1. Aber er ist einer unserer besten Pressingspieler und kann ein Spiel gut leiten.
Und neu wäre die Position für ihn nicht. Bei Toulouse ist er schon zwischen der 10 und der halblinken 8 gependelt.
Theate als LV mit Bernardo als backup wäre, wie ich angesprochen hatte, möglich. Ich halte es nur nicht für besonders realistisch, dass Toppmöller diese Herangehensweise als Hauptspielweise in Betracht zieht. Die Spieler fühlen sich im System mit einem offensiven LV Marke Brown wohler, es passt besser zum vorhandenen Kader und ist flexibler.
Doan fände ich einen guten Transfer und dazu hatte ich vor ein paar Stunden erst etwas auf Bluesky geschrieben.
Eine große Entwicklungssteigerung darf man bei Doan nicht erwarten und ein Verein wie wir wäre sportlich genau seine Kragenweite. Mit ihm würde man potentiell also keinen Gewinn einfahren, sofern nicht in 1 oder 2 Jahren ein englischer Mittelfeldclub wie West Ham panisch Geld unter die Leute bringen muss.
Das bedeutet aber auch, dass wir uns bei ihm potentiell keine Sorgen um einen Abgang machen müssen. Im Gegensatz zu unseren Toptalenten, welche quasi in jedem Transferfenster kurz vorm Abflug zu einem Topverein stehen. Man hätte also hoffentlich auf Jahre hinweg Ruhe und einen offensiv variablen Spieler im Kader. Keinen Topspieler aber schon einen von deutlich überdurchschnittlicher Bundesligaqualität.
Ein paar Spieler wie Kristensen, Skhiri und hoffentlich Theate braucht es auch im Kader, will man sich nicht jedes Jahr auf den möglichen Abgang von fast jedem Leistungsträger vorbereiten müssen.
Topvereine zeichnet es auch aus, dass sie jedes Jahr maximal 5 Spieler austauschen. Wovon maximal 2 Leistungsträger und der Rest nur Backups sind. Nur so kann man langfristig etwas aufbauen und die Spielweise auch dementsprechend planen. Da müssen wir aus kaderplanerischer Sicht auch hin, wollen wir jedes Jahr zumindest im Platz 2 - 4 mitkämpfen.
Eher liegt ihre Leistungsfähigkeit noch darunter. Was auch normal ist, da es sich bei den Talenten idR um Spieler unter 20 mit wenig Spielzeit handelt und bei den anderen Spielern um Stammspieler Anfang bis Mitte 20. Und das Talente wie Güler evtl das Potential zur Weltklasse haben hilft uns jetzt herzlich wenig. Bei Leihen geht es um die derzeitige Leistungsfähigkeit, nicht darum was der Spieler in 5 Jahren für Leistungen abrufen kann.
Wir würden uns zwar jetzt eine ganze Stange Geld für Ablösesummen sparen. Geld das wir bei einem Verkauf von Ekitike und/oder larsson definitiv zur Verfügung haben, nur um Talente zu leihen, welche vom Niveau und der Konstanz her nicht besser sind als Chaibi, Uzun etc und an denen wir keinen einzigen Euro verdienen, da sie uns nicht gehören.
Bei einer Konkurrenz aus Leverkusen, Stuttgart, Rattenball und Dortmund ist eine Qualifikation für die Champions League nice to have. Aber ganz sicher nicht Pflicht und auch nicht ohne Weiteres realistisch machbar. Und schon garnicht mit unfertigen und unkonstanten Talenten als Güler. Will man wirklich auf Teufel komm raus Platz 2- 4 anpeilen, dann braucht es sofortige Qualität.
Bei der Einschätzung zu Aaronson gehe ich mit. Für die 10 fehlt bei ihm bei Allem noch der letzte Tick. Aber er hat bei Utrecht echt das Kämpfen gelernt und spielt dort auch oft auf der 8. Ihn auch bei uns auf der 8 einzusetzen wäre definitiv eine Überlegung wert, besonders wegen seiner Technik und Beweglichkeit.
Der von mir vorgeschlagene Boudaoui ist ja ein ganz ähnlicher Spieler. Boudaoui hatte in der Jugend als 10er und Rechtsaußen angefangen, wo es im Vergleich zu anderen Spielern dann doch nicht ganz gereicht hat und man ihn wegen seiner Zweikampfstärke immer weiter nach hinten gezogen hat. Jetzt ist er aus dem (defensiven) Mittelfeld von Nizza seit Jahren nichtmehr wegzudenken.
Und auch bei Chaibi hatte ich schon mehrfach vorgeschlagen, ihn evtl mal als offensiven 8er und Alternative zu Larsson einzusetzen. Für ganz vorne fehlen ihm etwas das Tempo und die Fähigkeiten im 1gegen1. Aber er ist einer unserer besten Pressingspieler und kann ein Spiel gut leiten.
Und neu wäre die Position für ihn nicht. Bei Toulouse ist er schon zwischen der 10 und der halblinken 8 gependelt.
Theate als LV mit Bernardo als backup wäre, wie ich angesprochen hatte, möglich. Ich halte es nur nicht für besonders realistisch, dass Toppmöller diese Herangehensweise als Hauptspielweise in Betracht zieht. Die Spieler fühlen sich im System mit einem offensiven LV Marke Brown wohler, es passt besser zum vorhandenen Kader und ist flexibler.
Doan fände ich einen guten Transfer und dazu hatte ich vor ein paar Stunden erst etwas auf Bluesky geschrieben.
Eine große Entwicklungssteigerung darf man bei Doan nicht erwarten und ein Verein wie wir wäre sportlich genau seine Kragenweite. Mit ihm würde man potentiell also keinen Gewinn einfahren, sofern nicht in 1 oder 2 Jahren ein englischer Mittelfeldclub wie West Ham panisch Geld unter die Leute bringen muss.
Das bedeutet aber auch, dass wir uns bei ihm potentiell keine Sorgen um einen Abgang machen müssen. Im Gegensatz zu unseren Toptalenten, welche quasi in jedem Transferfenster kurz vorm Abflug zu einem Topverein stehen. Man hätte also hoffentlich auf Jahre hinweg Ruhe und einen offensiv variablen Spieler im Kader. Keinen Topspieler aber schon einen von deutlich überdurchschnittlicher Bundesligaqualität.
Ein paar Spieler wie Kristensen, Skhiri und hoffentlich Theate braucht es auch im Kader, will man sich nicht jedes Jahr auf den möglichen Abgang von fast jedem Leistungsträger vorbereiten müssen.
Topvereine zeichnet es auch aus, dass sie jedes Jahr maximal 5 Spieler austauschen. Wovon maximal 2 Leistungsträger und der Rest nur Backups sind. Nur so kann man langfristig etwas aufbauen und die Spielweise auch dementsprechend planen. Da müssen wir aus kaderplanerischer Sicht auch hin, wollen wir jedes Jahr zumindest im Platz 2 - 4 mitkämpfen.
kleines update in sache tape, an dem wir zusammen mit ettlichen anderen interessiert sein sollen:
Wie der „Kicker“ berichtet, befindet sich der Werksklub beim nächsten vielversprechenden Teenager in der Pole-Position: Axel Tape von Paris Saint-Germain.
https://www.transfermarkt.de/-kicker-quot-leverkusen-in-pole-position-bei-tape-bundesliga-attraktiv-fur-psg-talente/view/news/453152
Wie der „Kicker“ berichtet, befindet sich der Werksklub beim nächsten vielversprechenden Teenager in der Pole-Position: Axel Tape von Paris Saint-Germain.
https://www.transfermarkt.de/-kicker-quot-leverkusen-in-pole-position-bei-tape-bundesliga-attraktiv-fur-psg-talente/view/news/453152
Das wäre schade, da Tape eines der besten französischen IV-Talente in der Altersklasse ist. Mit Belocian von Rennes hatte Leverkusen sich letzten Sommer schon ein Toptalent für die IV/AV-Position geangelt.
Tah ist im Sommer sicher weg und mit Tapsoba sowie Hincapie hat man 2 Innenverteidiger, bei denen jederzeit jemand aus der Premier League anklopfen könnte. Spätestens mittelfristig hätte Tape bei Leverkusen also ganz gute Chancen auf Einsatzzeiten. Bessere als bei uns, wo er mit Amenda den potentiellen Koch-Nachfolger vor der Nase hat.
Tah ist im Sommer sicher weg und mit Tapsoba sowie Hincapie hat man 2 Innenverteidiger, bei denen jederzeit jemand aus der Premier League anklopfen könnte. Spätestens mittelfristig hätte Tape bei Leverkusen also ganz gute Chancen auf Einsatzzeiten. Bessere als bei uns, wo er mit Amenda den potentiellen Koch-Nachfolger vor der Nase hat.
Irgendwie glaube ich fest daran (was auch so de ein oder andere "Experte" meint, das wenn wir CL spielen sich gerade die beiden Hugos zweimal überlegen zu wechseln.
ja sie bekommen ein Jahr mehr Geld aber bei uns können sie dann SAFE 8 Spiele Königsklasse spielen. das wird bei anderen CL Vereinen nicht "safe" sein und gerade Heki hat da schon böse Erfahrungen gemacht.
ja sie bekommen ein Jahr mehr Geld aber bei uns können sie dann SAFE 8 Spiele Königsklasse spielen. das wird bei anderen CL Vereinen nicht "safe" sein und gerade Heki hat da schon böse Erfahrungen gemacht.
Larsson könnte sich das mit einem Verbleib durchaus nochmal überlegen, sollten wir uns für die Champions League qualifizieren. Für seinen Spielertyp gibt es immer Bedarf und auch mehr Optionen, weswegen er auch in einem Jahr noch einen Topclub als neuen Arbeitgeber finden könnte.
Bei Ekitike sieht es da allerdings anders aus. So gut Larsson auch ist, Ekitike ist nochmal eine Stufe besser und kann den realistischen Anspruch darauf stellen bei einem Titelanwärter zu spielen, was die Kandidatenliste deutlich einschränkt:
In England sind Man City und Chelsea im Sturmzentrum auf Jahre hinweg top aufgestellt. Bzw im Fall von Chealsea so gut aufgestellt, dass man da keine 80 - 100 Mio für einen Stoßstürmer ausgeben muss. Die investieren eher nochmal auf den offensiven Außen.
Man Utd sucht, mal wieder, einen neuen 9er, ist aber pleite und könnte Ekitike ohne massive Transfereinnahmen nicht finanzieren. Zudem ist das ein absoluter Chaos-Verein, bei dem noch kopfloser agiert wird als beim BVB. Bei Man Utd wird Ekitike in den nächsten 5 - 10 Jahren keine Chance auf den Meistertitel oder den Gewinn der Champions League haben.
Newcastle wird im Sommer wohl einen Nachfolger für Isak brauchen und die haben ordentlich Kohle, auch ohne einen Verkauf von Isak. Aber es ist eben Newcastle. Ein Verein mit viel geld aber, trotz Scheich im Rücken, ohne Titelchance. Mehr als den FA-Cup wird er da nicht gewinnen.
Real Madrid ist mit Mbappe auch auf Jahre hin top besetzt und die suchen einen Nachfolger für Rodrygo.
Barca braucht erst in einem Jahr einen Nachfolger für Lewandowski und evtl der größte Pleiteclub in Europa. Keine Ahnung wie die dann um 100 Mio für Ekitike aus dem Hut zaubern sollen.
Atl Madrid hat erst 75 Mio für Julian Alvarez ausgegeben und keinen Bedarf an einem Spieler wie Ekitike.
Die italienischen Vereine haben, zumindest mittelfristig, keine Chance die Champions League zu gewinnen. Inter hat gerade eine Hochphase, welche aber nur noch inklusive nächste Saison anhalten wird. Dann steht denen ein massiver Umbruch bevor und in Europa rangieren sie dann wieder unter Ferner liefen. Falls Inzaghi nach der nächsten Saison noch dort Trainer ist und nicht selbst zu einem anderen Verein weiterzieht.
Da bleiben nur noch Arsenal und Liverpool. Arsenal braucht diesen Sommer genau so einen Stürmer wie Ekitike und die haben auch das Geld für die Ablöse. Sowie die Qualität um noch ein paar Jahre lang um nennenswerte Titel mitzuspielen.
Liverpool braucht auch zwingend einen Ersatz für Nunez, der die Erwartungen erwartungsgemäß nicht erfüllt hat. Aber Liverpool wird auf der Position evtl nur investieren wenn man einen Abnehmer für Nunez findet. Dort könnte sich der Bedarf also ggf in den Sommer danach verschieben.
So sieht die Situation für Ekitike aus. Kaum Vereine mit Bedarf und von den Vereinen mit Bedarf entsprechen eigentlich nur 2 seinen Ansprüchen. Und die Situation wird in einem jahr eher schlechter als besser, da Arsenal und Liverpool nicht ein Jahr auf Ekitike warten. Entweder er geht diesen Sommer dorthin oder sie verpflichten einen anderen Stürmer.
Ich wäre über einen Abgang von Ekitike garnicht so unglücklich. Diesen Sommer gibt es für uns einige gute Alternativen im Preissegment 20 - 30 Mio. In einem Jahr sind diese Alternativen für uns aber nichtmehr bezahlbar und wir müssen schauen, welche Option eine Qualitätsstufe darunter sich bis dahin gesteigert hat.
Mein Favorit auf die Nachfolge wäre Evann Guessand.
Der hat nicht ganz das Niveau eines Ekitike und wird es evtl auch nie erreichen. Aber er ist von seinen Fähigkeiten her ein sehr guter Ersatz. Er ist technisch und taktisch gut genug um in den Halbräumen zu spielen, hat den nötigen Körper um als Target Man zu fungieren und ist, neben den anderen nötigen Fähigkeiten, auch schnell genug für die Rolle des Stoßstürmers. Er, Wahi und ein 10er würden sich mMn gut ergänzen und miteinander harmonieren.
Ansonsten halt endlich Kalimuendo verpflichten. Der ist körperlich nicht ganz so gut wie Guessand, dafür aber etwas schneller und technisch auch etwas besser.
Dilane Bakwa sehe ich persönlich nicht als Nachfolger von Ekitike. Bakwa ist auch ein Topspieler, wäre aber eher eine Option für die Außen oder die Rolle des 10ers bzw. der Hängenden Spitze. Stoßstürmer und Target Man zu spielen gehört eher nicht zu seinen Stärken.
Er ist in einigen Aspekten besser als Guessand und Co, dafür aber nicht so variabel einsetzbar.
Bei Ekitike sieht es da allerdings anders aus. So gut Larsson auch ist, Ekitike ist nochmal eine Stufe besser und kann den realistischen Anspruch darauf stellen bei einem Titelanwärter zu spielen, was die Kandidatenliste deutlich einschränkt:
In England sind Man City und Chelsea im Sturmzentrum auf Jahre hinweg top aufgestellt. Bzw im Fall von Chealsea so gut aufgestellt, dass man da keine 80 - 100 Mio für einen Stoßstürmer ausgeben muss. Die investieren eher nochmal auf den offensiven Außen.
Man Utd sucht, mal wieder, einen neuen 9er, ist aber pleite und könnte Ekitike ohne massive Transfereinnahmen nicht finanzieren. Zudem ist das ein absoluter Chaos-Verein, bei dem noch kopfloser agiert wird als beim BVB. Bei Man Utd wird Ekitike in den nächsten 5 - 10 Jahren keine Chance auf den Meistertitel oder den Gewinn der Champions League haben.
Newcastle wird im Sommer wohl einen Nachfolger für Isak brauchen und die haben ordentlich Kohle, auch ohne einen Verkauf von Isak. Aber es ist eben Newcastle. Ein Verein mit viel geld aber, trotz Scheich im Rücken, ohne Titelchance. Mehr als den FA-Cup wird er da nicht gewinnen.
Real Madrid ist mit Mbappe auch auf Jahre hin top besetzt und die suchen einen Nachfolger für Rodrygo.
Barca braucht erst in einem Jahr einen Nachfolger für Lewandowski und evtl der größte Pleiteclub in Europa. Keine Ahnung wie die dann um 100 Mio für Ekitike aus dem Hut zaubern sollen.
Atl Madrid hat erst 75 Mio für Julian Alvarez ausgegeben und keinen Bedarf an einem Spieler wie Ekitike.
Die italienischen Vereine haben, zumindest mittelfristig, keine Chance die Champions League zu gewinnen. Inter hat gerade eine Hochphase, welche aber nur noch inklusive nächste Saison anhalten wird. Dann steht denen ein massiver Umbruch bevor und in Europa rangieren sie dann wieder unter Ferner liefen. Falls Inzaghi nach der nächsten Saison noch dort Trainer ist und nicht selbst zu einem anderen Verein weiterzieht.
Da bleiben nur noch Arsenal und Liverpool. Arsenal braucht diesen Sommer genau so einen Stürmer wie Ekitike und die haben auch das Geld für die Ablöse. Sowie die Qualität um noch ein paar Jahre lang um nennenswerte Titel mitzuspielen.
Liverpool braucht auch zwingend einen Ersatz für Nunez, der die Erwartungen erwartungsgemäß nicht erfüllt hat. Aber Liverpool wird auf der Position evtl nur investieren wenn man einen Abnehmer für Nunez findet. Dort könnte sich der Bedarf also ggf in den Sommer danach verschieben.
So sieht die Situation für Ekitike aus. Kaum Vereine mit Bedarf und von den Vereinen mit Bedarf entsprechen eigentlich nur 2 seinen Ansprüchen. Und die Situation wird in einem jahr eher schlechter als besser, da Arsenal und Liverpool nicht ein Jahr auf Ekitike warten. Entweder er geht diesen Sommer dorthin oder sie verpflichten einen anderen Stürmer.
Ich wäre über einen Abgang von Ekitike garnicht so unglücklich. Diesen Sommer gibt es für uns einige gute Alternativen im Preissegment 20 - 30 Mio. In einem Jahr sind diese Alternativen für uns aber nichtmehr bezahlbar und wir müssen schauen, welche Option eine Qualitätsstufe darunter sich bis dahin gesteigert hat.
Mein Favorit auf die Nachfolge wäre Evann Guessand.
Der hat nicht ganz das Niveau eines Ekitike und wird es evtl auch nie erreichen. Aber er ist von seinen Fähigkeiten her ein sehr guter Ersatz. Er ist technisch und taktisch gut genug um in den Halbräumen zu spielen, hat den nötigen Körper um als Target Man zu fungieren und ist, neben den anderen nötigen Fähigkeiten, auch schnell genug für die Rolle des Stoßstürmers. Er, Wahi und ein 10er würden sich mMn gut ergänzen und miteinander harmonieren.
Ansonsten halt endlich Kalimuendo verpflichten. Der ist körperlich nicht ganz so gut wie Guessand, dafür aber etwas schneller und technisch auch etwas besser.
Dilane Bakwa sehe ich persönlich nicht als Nachfolger von Ekitike. Bakwa ist auch ein Topspieler, wäre aber eher eine Option für die Außen oder die Rolle des 10ers bzw. der Hängenden Spitze. Stoßstürmer und Target Man zu spielen gehört eher nicht zu seinen Stärken.
Er ist in einigen Aspekten besser als Guessand und Co, dafür aber nicht so variabel einsetzbar.
Du machst viele gute Punkte. Die 3 genannten Spieler machen (auf kurzen Highlight Videos) einen guten Eindruck. Ich gehe allerdings davon aus, dass uns neben Ekitike, Larsson, Dahoud, Ebimbe, Mata auch Nkounkou verlassen wird.
Nebenbei bemerkt hat MK insgesamt einen Top-Job gemacht und hohe Transferüberschüsse erwirtschaftet, aber wir haben auch einige Flops an Land gezogen (Alario, Hauge, Lisztes, Ngankam, Nkounkou, bei Ebimbe wird es keinen Verlust geben und hatte eigentlich mehr erhofft, bei Chaibi u Amenda lässt es sich weder in die eine, noch die andere Richtung sagen..). Dadurch müssen wir auch quasi jedes Jahr irgendeinen Leistungsträger verkaufen, um das auszugleichen.
Ich kenne wie gesagt die genannten Boudaoui, Esposito u. Guessand nur aus Youtube, Sofascore etc., aber ich habe etwas mehr von Paxten gesehen und glaube fest, dass er uns kommende Saison weiterhelfen wird, gerade auf der Larsson Position (wenn etwas offensiver ausgerictet). Ja, der oder die 6er sollten absolute Prio haben.
Beim Heki Ersatz würde ich warten, zumindest so lange um zu sehen, ob Wahi zündet oder nicht, bevor man den nächsten Stürmer in dieser Preisklasse kauft. Ende der Transferperiode sollte man Bescheid wissen. Klar, da Mata auch gehen wird, muss man mind. 1 Stürmer nachziehen. Man könnte sich einen Burkhardt oder Guessand leisten, aber das muss sehr gut überlegt sein.
Auch Doan würde ich nicht holen, da zu teuer und bereits in einem gewissen Alter. Hier hoffe ich auf eine Leihe von Güler, CL Teilnahme vorausgesetzt und wenn B04 uns keinen Strich durch die Rechnung macht, oder von Estevao von Chelsea. Grundsätzlich wenn wir CL erreichen, MÜSSEN wir schauen, ob wir Qualität leihen können. Top Talente musst du halt ohne KO leihen (wie Dortmund das mit Hakimi etc. gemacht hat) und auch wenn dadurch ein eigenes (geringeres) Talent ggfs in der Entw. behindert wird (dann halt verleihen für 1 Saison). Es geht ja auch um die Chance auf Top 4 nächste Saison.
Wir werden von den Reals, Chelseas, City's nicht als Konkurrent gesehen, deshalb perfekt um bei Leihen anzuklopfen. Chelsea: Estevao RA, Andrey Santos ZM, Renato Veiga LV (ich würde allerdings den No Brainer Bernardo vorziehen und sehe eher Theate und Bernardo als LV in der Viererkette als Brown welcher eher 3er kette oder Einwechsler bei Rückstand ist). Selbst Joao Felix wird evtl. verliehen, denn die haben ja alle Vertrag bis 2030 oder so bei Chelsea.
ManU: R. Hojlund oder sogar Mount; City: K. Phillips, der sehr gut auf der 6 wäre und eine tolle Spieleröffnung hat, würde sich also mit Skhiri gut ergänzen in genau der Rolle wie von dir beschrieben. Je nachdem, wer Heki evtl. kauft (zB Arsenal, Liverpool werden gerüchtet), dort jemanden für1J Leihe mitnehmen (Nwaneri RA hinter Saka wäre Traum in Tüten).
Wenn man 2 junge Toptalente leihen kann, spart man ggfs etwas Geld und kann dann, insbes. im DM und in der IV in Erfahrung investieren, zumal ich Bernardo und auch Theate vornehmlich auf LV sehe, nur bei Bedarf LIV und deshalb einen zus. Kaderplatz in der IV, besonders falls Tuta gehen sollte. Lindelöf oder sogar Süle (wenn er zu seinem hoffentlich Herzensverein will...) sehe ich als Optionen bei CL.
Chaibi muss in der Vorbereitung top drauf sein, sonst würde ich ihn verleihen und einen LA holen.
Hoffentlich Platz 3 o. 4 und dann ein spannendes Transferfenster steht uns bevor.
Nebenbei bemerkt hat MK insgesamt einen Top-Job gemacht und hohe Transferüberschüsse erwirtschaftet, aber wir haben auch einige Flops an Land gezogen (Alario, Hauge, Lisztes, Ngankam, Nkounkou, bei Ebimbe wird es keinen Verlust geben und hatte eigentlich mehr erhofft, bei Chaibi u Amenda lässt es sich weder in die eine, noch die andere Richtung sagen..). Dadurch müssen wir auch quasi jedes Jahr irgendeinen Leistungsträger verkaufen, um das auszugleichen.
Ich kenne wie gesagt die genannten Boudaoui, Esposito u. Guessand nur aus Youtube, Sofascore etc., aber ich habe etwas mehr von Paxten gesehen und glaube fest, dass er uns kommende Saison weiterhelfen wird, gerade auf der Larsson Position (wenn etwas offensiver ausgerictet). Ja, der oder die 6er sollten absolute Prio haben.
Beim Heki Ersatz würde ich warten, zumindest so lange um zu sehen, ob Wahi zündet oder nicht, bevor man den nächsten Stürmer in dieser Preisklasse kauft. Ende der Transferperiode sollte man Bescheid wissen. Klar, da Mata auch gehen wird, muss man mind. 1 Stürmer nachziehen. Man könnte sich einen Burkhardt oder Guessand leisten, aber das muss sehr gut überlegt sein.
Auch Doan würde ich nicht holen, da zu teuer und bereits in einem gewissen Alter. Hier hoffe ich auf eine Leihe von Güler, CL Teilnahme vorausgesetzt und wenn B04 uns keinen Strich durch die Rechnung macht, oder von Estevao von Chelsea. Grundsätzlich wenn wir CL erreichen, MÜSSEN wir schauen, ob wir Qualität leihen können. Top Talente musst du halt ohne KO leihen (wie Dortmund das mit Hakimi etc. gemacht hat) und auch wenn dadurch ein eigenes (geringeres) Talent ggfs in der Entw. behindert wird (dann halt verleihen für 1 Saison). Es geht ja auch um die Chance auf Top 4 nächste Saison.
Wir werden von den Reals, Chelseas, City's nicht als Konkurrent gesehen, deshalb perfekt um bei Leihen anzuklopfen. Chelsea: Estevao RA, Andrey Santos ZM, Renato Veiga LV (ich würde allerdings den No Brainer Bernardo vorziehen und sehe eher Theate und Bernardo als LV in der Viererkette als Brown welcher eher 3er kette oder Einwechsler bei Rückstand ist). Selbst Joao Felix wird evtl. verliehen, denn die haben ja alle Vertrag bis 2030 oder so bei Chelsea.
ManU: R. Hojlund oder sogar Mount; City: K. Phillips, der sehr gut auf der 6 wäre und eine tolle Spieleröffnung hat, würde sich also mit Skhiri gut ergänzen in genau der Rolle wie von dir beschrieben. Je nachdem, wer Heki evtl. kauft (zB Arsenal, Liverpool werden gerüchtet), dort jemanden für1J Leihe mitnehmen (Nwaneri RA hinter Saka wäre Traum in Tüten).
Wenn man 2 junge Toptalente leihen kann, spart man ggfs etwas Geld und kann dann, insbes. im DM und in der IV in Erfahrung investieren, zumal ich Bernardo und auch Theate vornehmlich auf LV sehe, nur bei Bedarf LIV und deshalb einen zus. Kaderplatz in der IV, besonders falls Tuta gehen sollte. Lindelöf oder sogar Süle (wenn er zu seinem hoffentlich Herzensverein will...) sehe ich als Optionen bei CL.
Chaibi muss in der Vorbereitung top drauf sein, sonst würde ich ihn verleihen und einen LA holen.
Hoffentlich Platz 3 o. 4 und dann ein spannendes Transferfenster steht uns bevor.
@ Maddux
Was fehlt Deiner Meinung nach für nächste Saison am ehesten (angenommen alle Spieler bleiben, weil sie "sicher" CL spielen wollen)?
Ich wäre für 2 echte Aussenstürmer zu Bahoya und Ansgar und einem richtig guten (der darf auch Geld kosten) 6er ... wäre Pepelu so einer?
In allen anderen Mannschaftsteilen würde ich fast nix groß ändern ... ausser Batshu gegen Luka "tauschen" ,-)
Einzig auf der Verkaufen Seite müssen unsere 3 1/2 "Patienten" was anderes finden ...
Die Zeit für Junior, Fares und Niels ist mehr als reif für eine Luftveränderung ... für Igor wohl irgendwie auch.
Was fehlt Deiner Meinung nach für nächste Saison am ehesten (angenommen alle Spieler bleiben, weil sie "sicher" CL spielen wollen)?
Ich wäre für 2 echte Aussenstürmer zu Bahoya und Ansgar und einem richtig guten (der darf auch Geld kosten) 6er ... wäre Pepelu so einer?
In allen anderen Mannschaftsteilen würde ich fast nix groß ändern ... ausser Batshu gegen Luka "tauschen" ,-)
Einzig auf der Verkaufen Seite müssen unsere 3 1/2 "Patienten" was anderes finden ...
Die Zeit für Junior, Fares und Niels ist mehr als reif für eine Luftveränderung ... für Igor wohl irgendwie auch.
Es hängt sehr viel davon ab, mit welcher Art von Abwehr Toppmöller spielen lassen will. Was ich auch in einem anderen Thread gestern schon angesprochen hatte.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142415?page=1#5765619
Vom vorhandenen Spielermaterial und der Variabilität des Systems her würde ich die "falsche" Viererkette mit Brown als Linksverteidiger bevorzugen. Ich gehe dabei einfach mal davon aus, dass Ekitike und Larsson uns im Sommer verlassen.
Wahi
Batshuayi
Mister X
Uzun
Götze Knauff
Chaibi Bahoya
Skhiri
Hojlund
Mister X
Mister X
Brown Theate Koch Kristensen
Nkounkou Bernardo Amenda Collins
Damit könnte man ansatzlos zwischen 4-4-2, 4-2-3-1, 4-3-3 und 3-4-3/3-4-2-1 wechseln. Je nachdem wie der Gegner verteidigt und wo er Räume anbietet. Welcher gegnerische Trainer meinte diese Saison nochmal, dass man eine Stunde lang auf unsere Aufstellung schauen kann und trotzdem keine Ahnung hat mit welcher Formation wir heute spielen?
Alternativ könnte man auf der 9 auch mit einem Target Man statt Stoßstürmer spielen. Und dafür Wahi mehr nach halblinks, damit er sich mehr Räume suchen und Götze/Chaibi auf dem Flügel entlasten kann bis Brown nachrückt. Und der Target Man muss kein Stürmer vom Typ Haller sein, sondern das funktioniert auch mit einem technisch starken Spieler. Ekitike war der Target Man für Marmoush und Kalimuendo hatte, trotz nur 175 cm Körpergröße, einen ausgezeichneten Target Man für Gouiri, Doku und Co gespielt.
Skhiri würde ich auf die 8 ziehen und mit Hojlund rotieren lassen. Skhiri ist defensiv ein ordentlicher 6er, offensiv liegen seine Stärken aber klar im Nachrückverhalten und er muss das Spiel vor sich haben. Das ist was ihn in Köln so stark gemacht hatte.
Aber er ist, mit dem Gesicht zum eigenen Tor, wirklich kein guter Aufbauspieler und viel zu anfällig für Pressing. Da müssen wir im Sommer unbedingt etwas tun und 2 6er verpflichten, welche defensiv mindestens gut sind und neben einem überdurchschnittlichen Passspiel auch noch eine hohe Pressingresistenz mitbringen.
Die Kombination hört sich verdammt teuer an, sie muss aber nicht zwingend teuer sein. Der Fussball hat sich in den letzten Jahren in der Hinsicht verändert, dass man nichtmehr den überragenden Spielmacher vom Typ Pirlo, Kroos oÄ braucht. Ein schlechter Spielmacher und Aufbauspieler kann dir Spiele verlieren. Ein sehr Guter gewinnt dir aber kaum noch Spiele.
Es wird seltener sehr hoch gepresst und falls doch, dann zeitlich begrenzt und eher auf bestimmte Spieler fokussiert, welche man als Schwachstelle ausgemacht hat. Man verteidigt wieder tiefer, kompakter und etwas passiver, wodurch die Passqualitäten eines Toni Kroos kaum noch einen Unterschied ausmachen. Man braucht wieder vermehrt richtige 10er, sowie Angreifer mit Stärken im 1gegen1, um Verteidigungen aufzubrechen.
Mein absoluter Lieblingsspieler auf der 6 ist Salvatore Esposito, der auch diese Saison wieder die Serie B komplett zerreißt. Und ich würde ihn weiterhin sofort nehmen, auch wenn er nicht 100% meinem bevorzugten Profil entspricht. Er ist in den wichtigen Punkten gut genug und seine überragenden Spielmacherqualitäten ein Bonus.
Pepelu ist vom Spielerprofil recht ähnlich und würde daher auch nicht 100% passen. Zudem wäre Pepelu doppelt so teuer.
Ich würde für die 6 eher Spieler vom Typ Hicham Boudaoui bevorzugen. Der ist im Passspiel sowie der Spielorganisation "nur" überdurchschnittlich statt überragend. Dafür bringt er eine verdammt gute Technik, Beweglichkeit und Dynamik mit. Boudaoui ist fast nicht zu pressen, kann sich mit einer schnellen Drehung aus der Deckung befreien, ein Dribbling durchs Mittelfeld anziehen und hat dann noch die Übersicht, um freie Offensivspieler zu sehen und mit präzisen Pässen in Torsituationen zu bringen.
Wenn ein Spielmacher auf der 6/8 dir kaum noch Spiele gewinnen kann, dann macht es dort wenig Sinn eine Menge Geld in einen Topspieler zu investieren. Man sollte besser einen günstigeren und "nur" überdurchschnittlich ist und einem zumindest keine Spiele verliert. Und das dabei gespaarte Geld in Offensivspieler investieren, die von ihren Skills her eher in der Lage sind gegen kompakte Defensiven Torchancen zu kreieren.
10 - 15 Mio für einen Stammspieler auf der 6
5 - 7 Mio für seinen Backup
20+ Mio für den Nachfolger von Ekitike
bis 5 Mio für einen Theate-Backup
ggf einen Ersatz für Nkounkou
ein offensiv variabel einsetzbarer Spieler, sollte Aaronson doch noch nicht die nötige Qualität haben
Das wäre meine Einkaufsliste für den Sommer, sollten uns Ekitike und Larsson verlassen.
Tuta wäre da natürlich komplett raus und ohne große Einsatzchancen. Außer Toppmöller traut ihm die 6 dauerhaft zu. Er hatte das diese Saison mehrfach und durchaus gut gespielt. Oder ist von der Position des RIV auf die 6 gezogen, damit Skhiri aus der Dreierkette heraus aufbauen kann und nicht mit dem Gesicht zu unserem Tor angespielt werden muss.
In dem Fall könnte man sich das Geld für den 6er-Backup sparen.
Mehr als diese 50 Mio braucht es mMn aber nicht um Baustellen zu schließen, Abgänge zu ersetzen und nicht an Qualität zu verlieren. Wobei man die Qualität eines Ekitike natürlich nur sehr schwer ersetzen kann. Aber deshalb wechselt er im Sommer wohl auch für mindestens 80 Mio den Verein.
Chaibi würde ich nicht abschreiben. Der hatte jetzt gegen Augsburg ein richtig schlechtes Spiel gemacht. In der ersten Halbzeit ist aber quasi keiner unserer Spieler, auch nur ansatzweise, an seine jeweilige maximale Leistungsgrenze gekommen.
In den 2 Spielen davor hat Chaibi aber sehr gut bis überragend gespielt. Und auch seine sonstigen Saisonleistungen sind nicht so schlecht wie vielerorts behauptet. Er hat weniger Highlightspiele wie letzte Saison, spielt aber zumindest solide und hat kaum schlechte Spiele. Und in der letzten Saison war er unser bester Chance Creator und hatte großartige Spiele abgeliefert. Selbst nach dem kleineren Durchhänger nach dem Afrika-Cup. Zudem ist Chaibi auch erst 22 und kann sich noch verbessern.
Uzun will hier niemand vom Hof jagen. Und das, obwohl seine Leistungen zwischen Weltklasse und Kreisklasse schwanken. Ob es daran liegt, dass Uzun Deutsch-Türke und Chaibi algerischstämmiger Franzose ist? Das Thema Unintended Racial Bias hatten wir ja schon bei Kamada.
Und bevor hier, schon wieder, jemand behauptet, ich würde hier andere User als Rassisten bezeichnen. Nehmt euch gefälligst die 5 Sekunden Zeit und googled zumindest mal die Übersetzung von "Unintended". Mir das vorzuwerfen wäre in den Fall nämlich, zumindest von gewissen Usern, intended
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142415?page=1#5765619
Vom vorhandenen Spielermaterial und der Variabilität des Systems her würde ich die "falsche" Viererkette mit Brown als Linksverteidiger bevorzugen. Ich gehe dabei einfach mal davon aus, dass Ekitike und Larsson uns im Sommer verlassen.
Wahi
Batshuayi
Mister X
Uzun
Götze Knauff
Chaibi Bahoya
Skhiri
Hojlund
Mister X
Mister X
Brown Theate Koch Kristensen
Nkounkou Bernardo Amenda Collins
Damit könnte man ansatzlos zwischen 4-4-2, 4-2-3-1, 4-3-3 und 3-4-3/3-4-2-1 wechseln. Je nachdem wie der Gegner verteidigt und wo er Räume anbietet. Welcher gegnerische Trainer meinte diese Saison nochmal, dass man eine Stunde lang auf unsere Aufstellung schauen kann und trotzdem keine Ahnung hat mit welcher Formation wir heute spielen?
Alternativ könnte man auf der 9 auch mit einem Target Man statt Stoßstürmer spielen. Und dafür Wahi mehr nach halblinks, damit er sich mehr Räume suchen und Götze/Chaibi auf dem Flügel entlasten kann bis Brown nachrückt. Und der Target Man muss kein Stürmer vom Typ Haller sein, sondern das funktioniert auch mit einem technisch starken Spieler. Ekitike war der Target Man für Marmoush und Kalimuendo hatte, trotz nur 175 cm Körpergröße, einen ausgezeichneten Target Man für Gouiri, Doku und Co gespielt.
Skhiri würde ich auf die 8 ziehen und mit Hojlund rotieren lassen. Skhiri ist defensiv ein ordentlicher 6er, offensiv liegen seine Stärken aber klar im Nachrückverhalten und er muss das Spiel vor sich haben. Das ist was ihn in Köln so stark gemacht hatte.
Aber er ist, mit dem Gesicht zum eigenen Tor, wirklich kein guter Aufbauspieler und viel zu anfällig für Pressing. Da müssen wir im Sommer unbedingt etwas tun und 2 6er verpflichten, welche defensiv mindestens gut sind und neben einem überdurchschnittlichen Passspiel auch noch eine hohe Pressingresistenz mitbringen.
Die Kombination hört sich verdammt teuer an, sie muss aber nicht zwingend teuer sein. Der Fussball hat sich in den letzten Jahren in der Hinsicht verändert, dass man nichtmehr den überragenden Spielmacher vom Typ Pirlo, Kroos oÄ braucht. Ein schlechter Spielmacher und Aufbauspieler kann dir Spiele verlieren. Ein sehr Guter gewinnt dir aber kaum noch Spiele.
Es wird seltener sehr hoch gepresst und falls doch, dann zeitlich begrenzt und eher auf bestimmte Spieler fokussiert, welche man als Schwachstelle ausgemacht hat. Man verteidigt wieder tiefer, kompakter und etwas passiver, wodurch die Passqualitäten eines Toni Kroos kaum noch einen Unterschied ausmachen. Man braucht wieder vermehrt richtige 10er, sowie Angreifer mit Stärken im 1gegen1, um Verteidigungen aufzubrechen.
Mein absoluter Lieblingsspieler auf der 6 ist Salvatore Esposito, der auch diese Saison wieder die Serie B komplett zerreißt. Und ich würde ihn weiterhin sofort nehmen, auch wenn er nicht 100% meinem bevorzugten Profil entspricht. Er ist in den wichtigen Punkten gut genug und seine überragenden Spielmacherqualitäten ein Bonus.
Pepelu ist vom Spielerprofil recht ähnlich und würde daher auch nicht 100% passen. Zudem wäre Pepelu doppelt so teuer.
Ich würde für die 6 eher Spieler vom Typ Hicham Boudaoui bevorzugen. Der ist im Passspiel sowie der Spielorganisation "nur" überdurchschnittlich statt überragend. Dafür bringt er eine verdammt gute Technik, Beweglichkeit und Dynamik mit. Boudaoui ist fast nicht zu pressen, kann sich mit einer schnellen Drehung aus der Deckung befreien, ein Dribbling durchs Mittelfeld anziehen und hat dann noch die Übersicht, um freie Offensivspieler zu sehen und mit präzisen Pässen in Torsituationen zu bringen.
Wenn ein Spielmacher auf der 6/8 dir kaum noch Spiele gewinnen kann, dann macht es dort wenig Sinn eine Menge Geld in einen Topspieler zu investieren. Man sollte besser einen günstigeren und "nur" überdurchschnittlich ist und einem zumindest keine Spiele verliert. Und das dabei gespaarte Geld in Offensivspieler investieren, die von ihren Skills her eher in der Lage sind gegen kompakte Defensiven Torchancen zu kreieren.
10 - 15 Mio für einen Stammspieler auf der 6
5 - 7 Mio für seinen Backup
20+ Mio für den Nachfolger von Ekitike
bis 5 Mio für einen Theate-Backup
ggf einen Ersatz für Nkounkou
ein offensiv variabel einsetzbarer Spieler, sollte Aaronson doch noch nicht die nötige Qualität haben
Das wäre meine Einkaufsliste für den Sommer, sollten uns Ekitike und Larsson verlassen.
Tuta wäre da natürlich komplett raus und ohne große Einsatzchancen. Außer Toppmöller traut ihm die 6 dauerhaft zu. Er hatte das diese Saison mehrfach und durchaus gut gespielt. Oder ist von der Position des RIV auf die 6 gezogen, damit Skhiri aus der Dreierkette heraus aufbauen kann und nicht mit dem Gesicht zu unserem Tor angespielt werden muss.
In dem Fall könnte man sich das Geld für den 6er-Backup sparen.
Mehr als diese 50 Mio braucht es mMn aber nicht um Baustellen zu schließen, Abgänge zu ersetzen und nicht an Qualität zu verlieren. Wobei man die Qualität eines Ekitike natürlich nur sehr schwer ersetzen kann. Aber deshalb wechselt er im Sommer wohl auch für mindestens 80 Mio den Verein.
Chaibi würde ich nicht abschreiben. Der hatte jetzt gegen Augsburg ein richtig schlechtes Spiel gemacht. In der ersten Halbzeit ist aber quasi keiner unserer Spieler, auch nur ansatzweise, an seine jeweilige maximale Leistungsgrenze gekommen.
In den 2 Spielen davor hat Chaibi aber sehr gut bis überragend gespielt. Und auch seine sonstigen Saisonleistungen sind nicht so schlecht wie vielerorts behauptet. Er hat weniger Highlightspiele wie letzte Saison, spielt aber zumindest solide und hat kaum schlechte Spiele. Und in der letzten Saison war er unser bester Chance Creator und hatte großartige Spiele abgeliefert. Selbst nach dem kleineren Durchhänger nach dem Afrika-Cup. Zudem ist Chaibi auch erst 22 und kann sich noch verbessern.
Uzun will hier niemand vom Hof jagen. Und das, obwohl seine Leistungen zwischen Weltklasse und Kreisklasse schwanken. Ob es daran liegt, dass Uzun Deutsch-Türke und Chaibi algerischstämmiger Franzose ist? Das Thema Unintended Racial Bias hatten wir ja schon bei Kamada.
Und bevor hier, schon wieder, jemand behauptet, ich würde hier andere User als Rassisten bezeichnen. Nehmt euch gefälligst die 5 Sekunden Zeit und googled zumindest mal die Übersetzung von "Unintended". Mir das vorzuwerfen wäre in den Fall nämlich, zumindest von gewissen Usern, intended
Jeder Spieler macht mal Fehler. Theate ist, was das Passspiel angeht, evtl der beste Innenverteidiger den wir jemals hatten. Oder zumindest der Beste der letzten 30 Jahre. Trotz Konkurrenten wie Pacho, N'Dicka und Vallejo. Und selbst Theate haut manchmal etwas leichtsinnige Pässe raus, welche uns bisher glücklicherweise noch nicht um die Ohren geflogen sind. Bzw erst einmal, sofern ich mich richtig erinnere.
Ablösefrei, auch wenn da noch Handgeld dazu kommt und ablösefrei deshalb nicht kostenlos bedeutet, gibt es im Gesamtpaket keine bessere Option als Bernardo. Zumal für die Rolle als reiner Backup für Theate. Es gibt bessere Alternativen, welche auch durchaus Interesse an einem Wechsel haben könnten. Aber die kosten auch entsprechend Ablöse und würden ins in Gesamtsumme mindestens an die 10 Mio kosten. Geld, welches dann an anderer Stelle fehlt.
Ablösefrei, auch wenn da noch Handgeld dazu kommt und ablösefrei deshalb nicht kostenlos bedeutet, gibt es im Gesamtpaket keine bessere Option als Bernardo. Zumal für die Rolle als reiner Backup für Theate. Es gibt bessere Alternativen, welche auch durchaus Interesse an einem Wechsel haben könnten. Aber die kosten auch entsprechend Ablöse und würden ins in Gesamtsumme mindestens an die 10 Mio kosten. Geld, welches dann an anderer Stelle fehlt.
Zu Simic müsste man mal ajax um seine Meinung bitten. Der kennt sich in BENELUX ja recht gut aus. Ich hatte von Simic zwar schon öfter gehört, ihn mir aber noch nie angeschaut.
Wenn Tuta geht, dann brauchen wir noch einen rechtsfüßigen Innenverteidiger. Unabhängig davon, ob wir mit Theate + Bernardo als defensive Linksverteidiger spielen oder doch wieder im altbewährten 3-4-3/3-4-2-1 wie gegen Markranstädt.
Unser Kader, Stand jetzt, mit Dreier- sowie Viererkette:
LV: Theate, Bernardo
LIV: Koch, Amenda
RIV: Tuta
RV: Kristensen, Collins
LM: Brown, Nkounkou
RM: Knauf, Bahoya
LIV: Theate, Bernardo
ZIV: Koch, Amenda
RIV: Tuta
LFV: Brown, Nkounkou
RFV: Kristensen, Collins
Das ist in der Innenverteidigung einfach viel zu dünn, selbst mit Tuta sowie dem Transfer von Bernardo. Man könnte wieder mit der "falschen" Viererkette spielen, wie man es am Anfang der Saison getan hat. Also mit Brown als Linksverteidiger in einer Viererkette, welche mit dem Rechtsverteidiger fluide eine Dreierkette bilden kann.
Aus der Aufstellung heraus könnte man, ohne Auswechslungen, zwischen 4-4-2 und 3-4-3 wechseln. Dann wäre auch Tuta verzichtbar.
LV: Brown, Nkounkou
LIV: Theate, Bernardo
RIV: Koch, Amenda
RV: Kristensen, Collins
Dazu noch ein Talent wie Axel Tape oder einen Backup ala Germany's next Madlung und fertig ist die Defensive. Wobei mir ein Konkurrent für Kristensen wirklich lieber wäre. Dann hätte man dort nämlich 2 gelernte RV, statt einem + Collins, welcher dann vermehrt in der Innenverteidigung aushelfen und man Theate/Bernardo öfter als defensive Absicherung für einen sehr offensiven Brown nutzen könnte.
Auf Amenda baut man und dem wird man keinen, neuen, Stammspieler vor die Nase setzen. Wie schonmal geschrieben, hatte Toppmöller sofort Amenda zum Aufwärmen geschickt als Koch gegen Tottenham verletzt am Boden lag. Und nicht den fitten und mit den Nebenmännern eingespielten Collins.
Sowas macht man als Trainer nur dann, wenn man dem Spieler vertraut. Natürlich bekommt Amenda kaum Spielzeit, was aber nicht an seiner Qualität liegt. Bitte einmal die Hand heben, falls ihr Koch für Amenda auf die Bank setzen würdet. Niemand? War auch nicht zu erwarten
Einen Vizekapitän und Abwehrchef in guter Form setzt man nicht auf die Bank, ganz egal wie gut der Ersatz ist. Blöde Situation für Amenda aber so ist das eben.
Ich halte den gerüchteten Israel Reyes für keine schlechte Idee. Ist günstig, hat schon ein paar Jahre (internationale) Erfahrung und sollte von seinen Anlagen her, neben seiner Stammposition als RV, auch ganz gut als 6er oder 8er funktionieren.
Wenn Tuta geht, dann brauchen wir noch einen rechtsfüßigen Innenverteidiger. Unabhängig davon, ob wir mit Theate + Bernardo als defensive Linksverteidiger spielen oder doch wieder im altbewährten 3-4-3/3-4-2-1 wie gegen Markranstädt.
Unser Kader, Stand jetzt, mit Dreier- sowie Viererkette:
LV: Theate, Bernardo
LIV: Koch, Amenda
RIV: Tuta
RV: Kristensen, Collins
LM: Brown, Nkounkou
RM: Knauf, Bahoya
LIV: Theate, Bernardo
ZIV: Koch, Amenda
RIV: Tuta
LFV: Brown, Nkounkou
RFV: Kristensen, Collins
Das ist in der Innenverteidigung einfach viel zu dünn, selbst mit Tuta sowie dem Transfer von Bernardo. Man könnte wieder mit der "falschen" Viererkette spielen, wie man es am Anfang der Saison getan hat. Also mit Brown als Linksverteidiger in einer Viererkette, welche mit dem Rechtsverteidiger fluide eine Dreierkette bilden kann.
Aus der Aufstellung heraus könnte man, ohne Auswechslungen, zwischen 4-4-2 und 3-4-3 wechseln. Dann wäre auch Tuta verzichtbar.
LV: Brown, Nkounkou
LIV: Theate, Bernardo
RIV: Koch, Amenda
RV: Kristensen, Collins
Dazu noch ein Talent wie Axel Tape oder einen Backup ala Germany's next Madlung und fertig ist die Defensive. Wobei mir ein Konkurrent für Kristensen wirklich lieber wäre. Dann hätte man dort nämlich 2 gelernte RV, statt einem + Collins, welcher dann vermehrt in der Innenverteidigung aushelfen und man Theate/Bernardo öfter als defensive Absicherung für einen sehr offensiven Brown nutzen könnte.
Auf Amenda baut man und dem wird man keinen, neuen, Stammspieler vor die Nase setzen. Wie schonmal geschrieben, hatte Toppmöller sofort Amenda zum Aufwärmen geschickt als Koch gegen Tottenham verletzt am Boden lag. Und nicht den fitten und mit den Nebenmännern eingespielten Collins.
Sowas macht man als Trainer nur dann, wenn man dem Spieler vertraut. Natürlich bekommt Amenda kaum Spielzeit, was aber nicht an seiner Qualität liegt. Bitte einmal die Hand heben, falls ihr Koch für Amenda auf die Bank setzen würdet. Niemand? War auch nicht zu erwarten
Einen Vizekapitän und Abwehrchef in guter Form setzt man nicht auf die Bank, ganz egal wie gut der Ersatz ist. Blöde Situation für Amenda aber so ist das eben.
Ich halte den gerüchteten Israel Reyes für keine schlechte Idee. Ist günstig, hat schon ein paar Jahre (internationale) Erfahrung und sollte von seinen Anlagen her, neben seiner Stammposition als RV, auch ganz gut als 6er oder 8er funktionieren.
Kommende Saison dürfte ja Baum zum Kader stoßen, dann hast du deinen zusätzlichen, klassischen RV.
Glaube, dass viel davon abhängt, ob wir CL spielen oder nicht. Könnte mir vorstellen, dass Platz drei oder vier dazu führen, dass man sich das mit Bernardo noch einmal überlegt (hatten wird das nicht mit einem Bochum-Stürmer schon einmal?).
Aber, wenn wir die CL erreichen, verlängert vielleicht auch Tuta und Koch bleibt... sehr viele Fragezeichen. Ein Luxusproblem für das ich sehr dankbar bin.
Die Frage Kader für die CL oder EL lässt sich doch etwas entspannter diskutieren als die nach Erst- oder Zweitliga-Kader.
Davon abgesehen finde ich es erstaunlich, wie früh schon scheinbar sehr konkrete Gerücht und Gespräche auftauchen. Das war dich früher nicht so, oder täusche ich mich da? Obwohl... Jermaine Jones... naja... vielleicht war es früher schon so.
Glaube, dass viel davon abhängt, ob wir CL spielen oder nicht. Könnte mir vorstellen, dass Platz drei oder vier dazu führen, dass man sich das mit Bernardo noch einmal überlegt (hatten wird das nicht mit einem Bochum-Stürmer schon einmal?).
Aber, wenn wir die CL erreichen, verlängert vielleicht auch Tuta und Koch bleibt... sehr viele Fragezeichen. Ein Luxusproblem für das ich sehr dankbar bin.
Die Frage Kader für die CL oder EL lässt sich doch etwas entspannter diskutieren als die nach Erst- oder Zweitliga-Kader.
Davon abgesehen finde ich es erstaunlich, wie früh schon scheinbar sehr konkrete Gerücht und Gespräche auftauchen. Das war dich früher nicht so, oder täusche ich mich da? Obwohl... Jermaine Jones... naja... vielleicht war es früher schon so.
Der BVB kann durchaus noch auf Platz 3 landen. Dafür müssten sie aber jedes ihrer verbleibenden Spiele gewinnen, inklusive dem gegen Leverkusen. Ich hatte zu 100% mit einem Sieg von Gladbach gegen den BVB gerechnet aber leider hat Seoane es taktisch versemmelt. Andernfalls wäre der BVB im Rennen um die CL raus und die Gladbacher würden uns jetzt im Nacken sitzen.
Ich bin relativ gelassen. Selbst bei Niederlagen gegen Rattenball und Mainz, sowie einem sensationellen Endspurt des BVB, sollten und 4 Punkte aus den Spielen gegen St. Pauli und Freiburg für minimum Platz 4 reichen.
So unkreativ der Transfer auch sein mag, für den BVB würde er Sinn machen. Die brauchen unbedingt noch mindestens einen Innenverteidiger und mit Koch, Anton und Schlittschuhbeck hätten sie potentiell die Innenverteidigung der deutschen Nationalmannschaft unter Vertrag.
Dann fehlt dem BVB nur noch ein Ersatz für Couto, eine Alternative zu Groß, sowie ein guter 10er. Und schon hätten die wieder einen brauchbaren kader, mit dem sie um Platz 3 - 4 spielen könnten.
Koch würde mit dem BVB nächste Saison höchstwahrscheinlich nur EL oder ggf sogar Conference League spielen. Aber nächste Saison wäre er mit dem BVB im Kampf um Platz 3 - 4 dabei und würde dort mindestens doppelt so viel verdienen wie bei uns.
Unseren (Vize)Kapitän zu verlieren würde schon schmerzen. Aber es gibt eine ganze Reihe an guten Alternativen. ScoutingByJaden hatte passend dazu heute eine wirklich lange Liste an Innenverteidigern gepostet. Davon halte ich nicht alle für qualitativ gut genug im Koch zu ersetzen und es sind auch einige Linksfüße dabei. Aber vielde der Spieler stehen auch auf meiner Liste.
https://x.com/ScoutingByJaden/status/1914354491693965556
Ich bin relativ gelassen. Selbst bei Niederlagen gegen Rattenball und Mainz, sowie einem sensationellen Endspurt des BVB, sollten und 4 Punkte aus den Spielen gegen St. Pauli und Freiburg für minimum Platz 4 reichen.
So unkreativ der Transfer auch sein mag, für den BVB würde er Sinn machen. Die brauchen unbedingt noch mindestens einen Innenverteidiger und mit Koch, Anton und Schlittschuhbeck hätten sie potentiell die Innenverteidigung der deutschen Nationalmannschaft unter Vertrag.
Dann fehlt dem BVB nur noch ein Ersatz für Couto, eine Alternative zu Groß, sowie ein guter 10er. Und schon hätten die wieder einen brauchbaren kader, mit dem sie um Platz 3 - 4 spielen könnten.
Koch würde mit dem BVB nächste Saison höchstwahrscheinlich nur EL oder ggf sogar Conference League spielen. Aber nächste Saison wäre er mit dem BVB im Kampf um Platz 3 - 4 dabei und würde dort mindestens doppelt so viel verdienen wie bei uns.
Unseren (Vize)Kapitän zu verlieren würde schon schmerzen. Aber es gibt eine ganze Reihe an guten Alternativen. ScoutingByJaden hatte passend dazu heute eine wirklich lange Liste an Innenverteidigern gepostet. Davon halte ich nicht alle für qualitativ gut genug im Koch zu ersetzen und es sind auch einige Linksfüße dabei. Aber vielde der Spieler stehen auch auf meiner Liste.
https://x.com/ScoutingByJaden/status/1914354491693965556
Besen93 schrieb:
Um das Ding mal wieder hochzuholen: Werner hat zwar die Ausstrahlung von einem alten Toastbrot, wäre vermutlich zu teuer, und die RB-Vergangenheit macht ihn auch nicht gerade sympathischer. Falls er aber seine Karriere wiederbeleben wollte und dafür bereit wäre, auf Gehalt zu verzichten, wären wir kein schlechter Verein für ihn, denn er würde hier absolut ins System passen. Unser System basiert auf Pressing, schnellem Umschaltspiel, Pässen in die Tiefe, und darauf, den Gegner mit hoher Geschwindigkeit zu überspielen, und ist gar nicht so unähnlich zum Leipzig-Fußball zu Werners besten Zeiten. Werner wiederum ist zwar weder ein begnadeter Techniker noch ein klassischer Vollstrecker, aber er ist enorm schnell, hat ein Gefühl für Räume und schnelle Läufe in die Tiefe, und eine starke Ballannahme. Ich denke deshalb, dass das passen könnte, und im Sommer wäre er denke ich für kleines Geld zu haben. Wenn Ekitiké geht wäre das schon eine potentiell gute Verpflichtung, denn Wahi ist bisher in meinen Augen eine Wundertüte, und ob wir Burkhard wirklich bekommen wird sich erst zeigen müssen.
Werner funktioniert aber nur in einem System mit zwei Spitzen und im aktuellen System gibt Ekitike in der vordersten Front den Alleinunterhalter. Somit wäre Werner unpassend. Seine weiteren Schwächen hast Du ja bereits erwähnt.
Dazu kommt auch noch, dass wir garnicht ähnlich wie Markranstädt spielen. Bei Rattenball setzt man auf hohes Angriffspressing, wo Werner seinen Antritt nutzen konnte um sich die entscheidenden Zentimeter vom Gegenspieler abzusetzen und nur noch mit dem ersten oder zweiten Kontakt einschieben musste.
Und das mit dem Einschieben ist bei Werner so eine Sache. Wirklich treffsicher ist er nicht und er vergibt erstaunlich viele Großchancen durch seine eher durchschnittliche Schusstechnik sowie mangelnde Ruhe vorm Tor.
Wir setzen unter Toppmöller meist auf ein tieferes Mittelfeldpressing, wodurch die Stürmer mehr Platz hinter der Kette bekommen. Allerdings müssen sie dabei auch öfter auf die Flügel ausweichen und auf nachrückende Mitspieler ablegen oder den Gegenspieler im Dribbling schlagen, um in die Mitte zu ziehen und abschließen zu können.
Beides ist mal so garnicht Werner's Stärke. Der kann zwar verdammt schnell die Seitenlinie runter rennen, bekommt dann aber nur selten einen Ball zum Mitspieler an Verteidigern kommt er auch nur mit reinem Speed vorbei.
Klar, man könnte denken, dass er mit seinem Speed als Sturmspitze gut funktionieren könnte. Da fallen aber die oben angesprochenen Probleme wieder ins Gewicht. Sowie, dass er zwar sehr gut in Räume einläuft, das Tor aber meist in einem schlechten Winkel anläuft und auch beim Torschuss keine gute Körperorientierung hat.
Ich könnte dir spontan 10 Flügelspieler nennen, die zwar durchaus in der Ablöse doppelt so teuer wären, dafür aber maximal halb so viel Gehalt kosten, nicht älter als 25 und allesamt besser als Werner sind. Ekitike wird uns bei einem Transfer eher 100 statt 80 Mio einbringen. Eigenkapitalerhöhung etc abgezogen bleibt uns da noch mehr als genug Geld übrig, um einen Topspieler als Ersatz verpflichten zu können und uns nicht auf der Resterampe bedienen zu müssen.
Und das mit dem Einschieben ist bei Werner so eine Sache. Wirklich treffsicher ist er nicht und er vergibt erstaunlich viele Großchancen durch seine eher durchschnittliche Schusstechnik sowie mangelnde Ruhe vorm Tor.
Wir setzen unter Toppmöller meist auf ein tieferes Mittelfeldpressing, wodurch die Stürmer mehr Platz hinter der Kette bekommen. Allerdings müssen sie dabei auch öfter auf die Flügel ausweichen und auf nachrückende Mitspieler ablegen oder den Gegenspieler im Dribbling schlagen, um in die Mitte zu ziehen und abschließen zu können.
Beides ist mal so garnicht Werner's Stärke. Der kann zwar verdammt schnell die Seitenlinie runter rennen, bekommt dann aber nur selten einen Ball zum Mitspieler an Verteidigern kommt er auch nur mit reinem Speed vorbei.
Klar, man könnte denken, dass er mit seinem Speed als Sturmspitze gut funktionieren könnte. Da fallen aber die oben angesprochenen Probleme wieder ins Gewicht. Sowie, dass er zwar sehr gut in Räume einläuft, das Tor aber meist in einem schlechten Winkel anläuft und auch beim Torschuss keine gute Körperorientierung hat.
Ich könnte dir spontan 10 Flügelspieler nennen, die zwar durchaus in der Ablöse doppelt so teuer wären, dafür aber maximal halb so viel Gehalt kosten, nicht älter als 25 und allesamt besser als Werner sind. Ekitike wird uns bei einem Transfer eher 100 statt 80 Mio einbringen. Eigenkapitalerhöhung etc abgezogen bleibt uns da noch mehr als genug Geld übrig, um einen Topspieler als Ersatz verpflichten zu können und uns nicht auf der Resterampe bedienen zu müssen.
Thema automatische Vertragsverlängerung bei einer gewissen Anzahl von Einsätzen.
Wir sollen uns mit Bernardo über einen ablösefreien Wechsel im Sommer einig sein. Leider hat Bernardo in seinem Vertrag eine Verlängerungsklausel über ein Jahr, welche bei 2 weiteren Einsätzen über je mindestens 45 Minuten triggert.
Wir sollen jetzt bemüht sein mit Bochum eine Lösung zu finden, bei der die automatische Vertragsverlängerung doch nicht wirksam wird, Bernardo aber trotzdem für Bochum in den verbleibenden Spielen auf dem Platz stehen kann. Und er sich nicht plötzlich krank fühlt und womöglich garnicht mehr für Bochum spielt.
Wir sollen uns mit Bernardo über einen ablösefreien Wechsel im Sommer einig sein. Leider hat Bernardo in seinem Vertrag eine Verlängerungsklausel über ein Jahr, welche bei 2 weiteren Einsätzen über je mindestens 45 Minuten triggert.
Wir sollen jetzt bemüht sein mit Bochum eine Lösung zu finden, bei der die automatische Vertragsverlängerung doch nicht wirksam wird, Bernardo aber trotzdem für Bochum in den verbleibenden Spielen auf dem Platz stehen kann. Und er sich nicht plötzlich krank fühlt und womöglich garnicht mehr für Bochum spielt.
dazu bild:
Bernardo steht vor einem Wechsel nach Frankfurt. Wegen seiner „drohenden“ automatischen Verlängerung aufgrund einer Einsatzklausel soll eine pragmatische Lösung gefunden worden sein.
https://www.bild.de/sport/fussball/trainer-transfers-verlaengerungen-das-sind-dufners-bochum-baustellen-67ff8f47ba5a92148b2ca934?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.transfermarkt.de%2F
Bernardo steht vor einem Wechsel nach Frankfurt. Wegen seiner „drohenden“ automatischen Verlängerung aufgrund einer Einsatzklausel soll eine pragmatische Lösung gefunden worden sein.
https://www.bild.de/sport/fussball/trainer-transfers-verlaengerungen-das-sind-dufners-bochum-baustellen-67ff8f47ba5a92148b2ca934?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.transfermarkt.de%2F
Heute wurden mal wieder einige unserer Probleme aufgezeigt und eines dieser Probleme ist Skhiri.
Mit dem Spiel vor sich ist Skhiri ein guter Spieler, wie man auch wieder bei seinem Pass auf Ekitike gegen Tottenham sehen konnte. Mit Blick Richtung gegnerisches Tor hat er ein gutes Passspiel und seine Vorstöße sind auch immer noch top, auch wenn er deutlich seltener mit in die Offensive geht als zu Kölner Zeiten.
Aber als 6er im Spielaufbau? Wenn er mit dem Gesicht zu unserem Tor spielt und sich aus Pressingfallen befreien können muss? Das bereitet einem Schmerzen beim Zuschauen und da fehlt es einfach an Allem. Ballan- und Mitnahme, Beweglichkeit, Handlungsschnelligkeit, Präzision im Passspiel unter Druck...
Da ist er quasi Emre Can 2.0, nur ohne dessen pseudo Mentalitätsspielergehabe.
Als relativ günstige Alternative werfe ich da mal Hicham Boudaoui von Nizza in den Raum.
Besonders viel Entwicklungspotential hat Boudaoui nichtmehr, mit Mitte 20 hat er aber schon ordentlich Erfahrung und trotzdem noch einige Jahre auf hohem Niveau im Tank. Und er hat, von seiner Kopfballschwäche aufgrund der Körpergröße, quasi keine Schwächen die man ihm abtrainieren müsste.
Er ist seit Jahren der Mittelfeldmotor von Nizza und dank seinem breiten Skillset auch variabel einsetzbar. Als absichernder 6er funktioniert er genauso gut wie als offensiver 8er und er kann sich von der Spielweise problemlos an seinen Nebenmann sowie die Gegner anpassen. Dank seiner Technik und Beweglichkeit ist er nur schwer zu pressen und eignet sich daher gut für Spielweisen, die auf ein sauberes Aufbauspiel setzen.
PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann.
Es muss ja nicht immer der nächste Larsson oder Marmoush sein. Frankfurt's next Kristensen wäre auch nicht schlecht.
Mit dem Spiel vor sich ist Skhiri ein guter Spieler, wie man auch wieder bei seinem Pass auf Ekitike gegen Tottenham sehen konnte. Mit Blick Richtung gegnerisches Tor hat er ein gutes Passspiel und seine Vorstöße sind auch immer noch top, auch wenn er deutlich seltener mit in die Offensive geht als zu Kölner Zeiten.
Aber als 6er im Spielaufbau? Wenn er mit dem Gesicht zu unserem Tor spielt und sich aus Pressingfallen befreien können muss? Das bereitet einem Schmerzen beim Zuschauen und da fehlt es einfach an Allem. Ballan- und Mitnahme, Beweglichkeit, Handlungsschnelligkeit, Präzision im Passspiel unter Druck...
Da ist er quasi Emre Can 2.0, nur ohne dessen pseudo Mentalitätsspielergehabe.
Als relativ günstige Alternative werfe ich da mal Hicham Boudaoui von Nizza in den Raum.
Besonders viel Entwicklungspotential hat Boudaoui nichtmehr, mit Mitte 20 hat er aber schon ordentlich Erfahrung und trotzdem noch einige Jahre auf hohem Niveau im Tank. Und er hat, von seiner Kopfballschwäche aufgrund der Körpergröße, quasi keine Schwächen die man ihm abtrainieren müsste.
Er ist seit Jahren der Mittelfeldmotor von Nizza und dank seinem breiten Skillset auch variabel einsetzbar. Als absichernder 6er funktioniert er genauso gut wie als offensiver 8er und er kann sich von der Spielweise problemlos an seinen Nebenmann sowie die Gegner anpassen. Dank seiner Technik und Beweglichkeit ist er nur schwer zu pressen und eignet sich daher gut für Spielweisen, die auf ein sauberes Aufbauspiel setzen.
PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann.
Es muss ja nicht immer der nächste Larsson oder Marmoush sein. Frankfurt's next Kristensen wäre auch nicht schlecht.
Maddux schrieb:
PSG, Real, Man City und Co würden sicher nicht in 2 - 3 Jahren bei uns anrufen und Unsummen für ihn bieten. Falls wir ihn überhaupt jemals mit Gewinn verkauft bekommen würden. Aber dafür würde man für um 10 Mio einen variablen zentralen Mittelfeldspieler bekommen, der nachweislich konstant auf hohem Niveau performen kann.
letzteres wäre doch schon super und ersteres wäre in meinen augen eher ein kaufargument, da man so auf dieser wichtigen position mal längerfristig planen könnte und trotzdem einen spieler mit hinreichend qualität auf dieser position hätte.
Wir wollen heute nach Abpfiff mal wieder einen Blick auf unser schönes Nachbarland werfen. Trotz der immer wieder kritisierten Qualität der Liga, ist die Eredivisie für die Eintracht ja ein erwiesen gutes Jagdrevier. Heute mal Fokus auf einen der kleineren Clubs, bei den Go Ahead Eagles aus Deventer kickt seit dieser Saison der finnische Ameisenmann in der Offensive. Über die Jugendausbildung bei kleineren, finnischen Vereinen ging es für ihn nach Dänemark zu Nordsjaelland und von dort erst per Leihe zu Groningen und nun eben zu den GAE fest in die Eredivisie. Auffällig sind natürlich in erster Linie seine Liga-Scorer, da steht er aktuell bei 6 Toren und 14 Vorlagen in 28 Auftritten, was für einen Spieler der Eagles doch beachtlich ist. Ein bisschen erinnert er mich an Wolf damals bei der SGE. Er kommt meist mit Geschwindigkeit und solider Technik über die rechte Seite, zeigt dabei aber auch immer viel Willen. Kurz und knapp, hier kommen fußballerische Qualität und Einstellung gut zusammen. Sicher für heutige Eintracht Verhältnisse kein absoluter Topspieler aber einer für die Breite, den man immer bringen kann, der sich aber auch schnell mal in der Startelf festspielen könnte.
https://youtu.be/iRT_onHsAM8?si=kkTIws6bUvwAF1zd
https://youtu.be/iRT_onHsAM8?si=kkTIws6bUvwAF1zd
Maddux schrieb:
dann hätten wir einen großen Teil der Avengers zusammen.
ich sehe es quasi schon vor meinem geistigen auge: https://www.youtube.com/shorts/_Gx_OWgSku0
Auf dem Spielerprofil von Alex Valle steht gar nichts von Linkes Mittelfeld als Nebenposition, er ist also eine defensivere Alternative zu Brown, die trotzdem offensiver als Theate ist. Vielleicht könnte man da auch Bernardo nehmen, weil er mehr Spiele als Linksverteidiger gemacht hat. Aber Nathan Zézé passt da nicht rein. Er ist zwar Linksfuss, aber hat als Linksverteidiger kaum gespielt. Ist ein spannendes Talent, aber für uns? Ich weiß nicht
Es ist komplett unerheblich was auf irgendwelchen Webseiten als Haupt- oder Nebenposition steht. Entscheidend ist nur ob der Spieler daie nötigen Skills für die Position hat. Brown würde bei uns ja zuletzt auch nicht ständig als Linksaußen spielen, würden ihm dafür die Anlagen fehlen.
Zeze hat fast alle seine Spiele als linker Innenverteidiger gemacht, die Rolle darf er bei nantes aber durchaus offensiv auslegen und er deckt dort die komplette defensive linke Schiene ab, bis in die gegnerische Hälfte hinein. Die Technik und das Passspiel für die Rolle des unterstützenden Außenverteidigers hat er allemal. Aber er war ohnehin nur mal ein Vorschlag.
Collins hatte vorher auch fast nie als Rechtsverteidiger gespielt, sondern fast alle Spiele als Innenverteidiger bestritten. Und was spielt er jetzt bei uns?
Und nochmal, einen offensivstarken Außenverteidiger braucht es im derzeitigen taktischen Ansatz garnicht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wobei ich gerne mal wissen würde wo Valle offensiv stärker sein soll als Theate.
https://fbref.com/en/stathead/player_comparison.cgi?request=1&sum=0&dom_lg=1&player_id1=df8d6029&p1yrfrom=2024-2025&player_id2=97022551&p2yrfrom=2024-2025&player_id3=17370b95&p3yrfrom=2024-2025
Valle ist offensiv in genau einer Kategorie besser als Theate. Und zwar bei den Shot creating Actions. Was aber auch daran liegt, dass Valle einen großen Teil der Standards tritt, während Theate bei Standards vorne drin steht um sie zu verwerten.Theate ist in allen anderen offensiven Metriken, teilweise deutlich, besser als Valle. Und das, obwohl Theate meist als Innenverteidiger spielt.
Und Brown ist Valle, was die Offensive angeht, um Lichtjahre voraus. Wenn Toppmöller bei dem derzeitigen taktischen Ansatz bleibt, dann brauchen wir als Alternative zu Brown einen richtigen offensiven Flügelspieler und keinen gelernten Linksverteidiger, der auch in der Offensive ganz ordentlich ist.
Bei Brown ist es nämlich genau umgekehrt. Der ist offensiv sehr stark und erledigt seine Defensivaufgaben ordentlich.
Zeze hat fast alle seine Spiele als linker Innenverteidiger gemacht, die Rolle darf er bei nantes aber durchaus offensiv auslegen und er deckt dort die komplette defensive linke Schiene ab, bis in die gegnerische Hälfte hinein. Die Technik und das Passspiel für die Rolle des unterstützenden Außenverteidigers hat er allemal. Aber er war ohnehin nur mal ein Vorschlag.
Collins hatte vorher auch fast nie als Rechtsverteidiger gespielt, sondern fast alle Spiele als Innenverteidiger bestritten. Und was spielt er jetzt bei uns?
Und nochmal, einen offensivstarken Außenverteidiger braucht es im derzeitigen taktischen Ansatz garnicht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wobei ich gerne mal wissen würde wo Valle offensiv stärker sein soll als Theate.
https://fbref.com/en/stathead/player_comparison.cgi?request=1&sum=0&dom_lg=1&player_id1=df8d6029&p1yrfrom=2024-2025&player_id2=97022551&p2yrfrom=2024-2025&player_id3=17370b95&p3yrfrom=2024-2025
Valle ist offensiv in genau einer Kategorie besser als Theate. Und zwar bei den Shot creating Actions. Was aber auch daran liegt, dass Valle einen großen Teil der Standards tritt, während Theate bei Standards vorne drin steht um sie zu verwerten.Theate ist in allen anderen offensiven Metriken, teilweise deutlich, besser als Valle. Und das, obwohl Theate meist als Innenverteidiger spielt.
Und Brown ist Valle, was die Offensive angeht, um Lichtjahre voraus. Wenn Toppmöller bei dem derzeitigen taktischen Ansatz bleibt, dann brauchen wir als Alternative zu Brown einen richtigen offensiven Flügelspieler und keinen gelernten Linksverteidiger, der auch in der Offensive ganz ordentlich ist.
Bei Brown ist es nämlich genau umgekehrt. Der ist offensiv sehr stark und erledigt seine Defensivaufgaben ordentlich.
BTW spielt der VFB bei einem DFB Pokalsieg nächstes Jahr in der EL