>

Maddux

7539

#
Wenn man Brown wirklich offensiver aufstellen will und Theate auf die Linksverteidiger-Position schiebt, bräuchte man dann nicht eher einen waschechten Linksverteidiger und nicht noch einen Spieler wie Theate, der eigentlich Innenverteidiger ist? Bernardo wäre dann nicht mehr so passend. Ich würde Alex Valle vorschlagen, der an Como ausgeliehen ist und eigentlich Barcelona gehört. Die Katalanen würden den 20-Jährigen für 6 Millionen Euro ziehen lassen. Weil er bei Como gut spielt, müsste man mit ihnen ins Wettbieten gehen
#
Eben nicht.

Beim derzeitigen System geht es ja genau darum, etwas offensiven Impact durch die Außenverteidiger für eine bessere Defensive zu opfern. Und gleichzeitig die offensiven Flügel bei ihren Defensivaufgaben etwas zu entlasten und sie potentiell aus einer höheren Offensivposition starten zu lassen.
Wir spielen nach Ballgewinn gut und präzise vertikal. Diese Angriffe verpuffen aber zu oft, auch weil die Außen aus ihrer tieferen Position nicht schnell genug in die Offensive kommen.

Theate ist, genau wie ähnliche Spieler wie Bernardo, Akpa als auch Collins, nicht der typische Innenverteidiger, sondern hat durchaus auch die Technik und Dynamik um als unterstützender Außenverteidiger zu agieren. Kristensen ist jetzt auch nicht gerade die Reinkarnation von Roberto Carlos.

Aber das ist auch ok so und eigentlich genau wie die Rollenverteilung auf den Flügeln bis noch vor wenigen Jahren Standard war und weiterhin praktiziert wird. Ein sehr offensiver Flügelspieler, abgesichert von einem defensivstarken Außenverteidiger, dessen Offensivaufgaben hauptsächlich darin bestehen im äußeren Mittelfeld an der Ballzirkulation teilzunehmen und mal Steilpässe oder Halbfeldflanken zu schlagen.

Da braucht es dann keinen offensivstarken Außenverteidiger. Andernfalls könnte man auch einfach weiter mit Brown als Außenverteidiger spielen. Sondern Spieler wie Theate, Bernardo, Clement Akpa oder Nathan Zeze.
#
Ich packe es mal hierhin und mache keinen eigenen Thread auf, da es sich bisher wohl nur um Namedropping zu handeln scheint.

Wir sollen Interesse an Clement Akpa von Auxere haben.

https://www.footmercato.net/a5068494861444861277-mercato-l1-la-tres-grosse-cote-de-clement-akpa-a-letranger

Sollte Toppmöller doch weiter mit Theate als Linksverteidiger spielen wollen, dann würde Akpa als Alternative vom Spielertyp her gut passen. Defensiv bockstarker IV/AV-Hybride, auch wenn Kopfbälle nicht gerade zu seinen Stärken zählen. Aber er ist technisch ebenfalls top ausgebildet und kann den Ball vorwärts treiben.

Das wäre eine jüngere Option zu Bernardo, die dafür aber auch ein paar Mio kosten würde.
#
Maddux schrieb:

Evtl tut sich was bei Ortega.

Der kommuniziert immer deutlicher, dass er im Sommer wegen Spielzeit weg will. Die Leverkusener, die an ihm dran sein sollen, hätten bessere Karten als wir. In dem Fall wären aber Hradecky und Kovar ohne Chancen auf Spielzeit.

Wenn man von Kaua überzeugt und nächste Saison nichtmehr mit Trapp planen sollte, dann kann man keinen Torhüter wie Weiß verpflichten. Der wird ja auch mit langfristiger Perspektive wechseln und nicht nur 6 - 12 Monate lang Kaua vertretten wollen.
Jemand wie Ramaj wäre da realistischer, sofern der BVB ihn nächste Saison nicht zum Stammtorhüter macht. Dann wäre eine einjährige Leihe für alle Seiten sinnvoll, auch wenn wir einen Spieler für den BVB ausbilden würden.

Trapp hat noch 1 Jahr Vertrag, das man wahrscheinlich auch noch  durchzieht. Was danach ist, wage ich nicht zu vermuten, da muss man überlegen, ob die aktuellen Bedingungen noch angemessen sind, er ist schließlich Topverdiener. Ortega würde sich langfristig auch bei uns nicht auf die Bank setzen wollen, wobei es mit einem eventuellen TW-Duo Santos und Weiß noch einen erfahrenen Backup bräuchte. Aber das kann dann auch wieder jemand von der Kategorie Grahl werden.
#
Ortega halte ich selbst auch für unrealistisch. Der hat noch ein paar gute Jahre im Tank und wird nach Leverkusen oder einem anderen Verein gehen bei dem er recht sicher europäisch spielt. Aber bei seinem neuen Verein könnte dann ein guter Torhüter sich plötzlich auf der Bank wiederfinden.

Es ist auch nicht so als wäre Trapp so schlecht wie er von vielen Fans gemacht wird. Ja, er ist über den Zenit und macht immer wieder Fehler. Aber er ist immer noch grundsolide, zumindest wenn er fit ist. Wenn Trapp's Rücken und was ihn sonst immer wieder beeinträchtigt, davon abhält noch eine Saison auf ordentlichem Niveau durchzuziehen, dann sollte man sich im Sommer für ein Jahr einen anderen Torhüter an Land ziehen. Auch wenn der nicht bedeutend besser ist als ein fitter Trapp.
Und wenn er seine Verletzungen doch in den Griff bekommt, dann spielen wir eben noch 6 - 12 Monate mit Trapp im Tor.
#
astx30 schrieb:

Auf der Torwartposition sind wir gejinxt. Erst Sophia Winkler, jetzt Kaua Santos.

Hab gerade schon bei Transfermarkt folgende Optionen vorgeschlagen:

1. Peretz für 1 Jahr leihen
2. Ramaj für 1 Jahr zurückleihen, wenn der BVB denn nochmal möchte
3. Simoni-Leihe mit dem FCK vorzeitig beenden


ich kann mir gut vorstellen, dass krösche für so einen fall ne rückholklausel bei simoni eingebaut hat.

ansonsten gab es unlängst schon gerüchte bzgl. weiß vom ksc

Nachdem der VfL Wolfsburg schon vor längerem seine Fühler ausgestreckt hatte, soll Weiß nun unter Beobachtung von Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt stehen, der aktuelle Stammtorhüter Lukas Hradecky (35) und Kevin Trapp (34) nicht mehr ganz jung sind. Man darf aber davon ausgehen, dass sowohl Leverkusen als auch Frankfurt mehrere Optionen prüfen und sich neben Weiß weitere Torhüter im Blickfeld befinden.

https://www.liga-zwei.de/ksc-macht-max-weiss-schon-im-sommer-den-naechsten-schritt/
#
Evtl tut sich was bei Ortega.

Der kommuniziert immer deutlicher, dass er im Sommer wegen Spielzeit weg will. Die Leverkusener, die an ihm dran sein sollen, hätten bessere Karten als wir. In dem Fall wären aber Hradecky und Kovar ohne Chancen auf Spielzeit.

Wenn man von Kaua überzeugt und nächste Saison nichtmehr mit Trapp planen sollte, dann kann man keinen Torhüter wie Weiß verpflichten. Der wird ja auch mit langfristiger Perspektive wechseln und nicht nur 6 - 12 Monate lang Kaua vertretten wollen.
Jemand wie Ramaj wäre da realistischer, sofern der BVB ihn nächste Saison nicht zum Stammtorhüter macht. Dann wäre eine einjährige Leihe für alle Seiten sinnvoll, auch wenn wir einen Spieler für den BVB ausbilden würden.
#
Chaibi wird bleiben, Aaronson gefällt mir diese Saison sehr gut - hat gutes Tempo und treibt den Ball durchs Mittelfeld - das könnte der 2/3 Larsson Ersatz sein, falls letzterer geht. Königstransfer muss ein 6er sein, aber bestimmt nicht Goretzka oder Endo (ist solider Backup bei LFC, aufgrund des Alters nur mit gr Verlust zu verkaufen, Endo hat sicher gutes Gehalt, gewinnt Trophäen, spielt PL, warum sollte er wechseln?).

Baum sollte verliehen werden (NL o Belgien). Wir sind mit Rasmus und Nnamdi top aufgestellt auf RAV.

Ich glaube fest, dass Bernardo kommt als Back-up für Theate; Brown's Zukunft ist im MF, ggfs spielt er Schiene bei einer 3er Kette, doch 4er Kette mit Theate und Kristensen wird die bevorzugte Taktik sein.

Ich hätte gerne noch einen guten IV, hängt aber davon ab, ob wir CL, EL oder ECL spielen. Bei CL Lindelöf, ansonsten sehe ich Bella Kotchap als Option (Southampton abgestiegen, sein MW wieder bei 12 Mio = deren Kaufpreis, 1J Restvertrag, ich tippe Ablöse max. 10 Mio.). Falls Tuta nicht verlängert und ein passables Angebot kommt, dann gehen lassen. Zu Amenda kann man leider wenig sagen, denn er hatte kaum Einsätze.

Doan zu teuer, da wird ein anderer kommen. Vorne werden die Karten komplett neu gemischt, falls Heki geht. Mit CL bestünde tatsächlich die Chance, Güler zu leihen, aber da Real wohl einen neuen Trainer bekommt, wird da nix passieren bis kurz vor Toreschluss.
#
Als Koch am Boden lag hatte Toppmöller sofort Amenda zum Warmmachen geschickt und nicht Collins. Er wird also anscheinend fit sein und Toppmöller ihm vertrauen.
Einen weiteren Innenverteidiger zu verpflichten, und sei es nur ein Backup der sich mit einem Tribünenplatz zufrieden gibt, wäre nicht schlecht. Zusätzlich zum Backup für Theate, sollte Toppmöller bei der gestrigen Viererkette bleiben wollen. Natürlich könnten auch Collins und Theate, bzw. sein Backup, in die Innenverteidigung rücken, sollten gleich 2 aus Koch/Tuta/Amenda ausfallen. Aber dann fehlt dir eben der Backup auf einer der 2 defensiven Außenpositionen.

Das muss kein Spieler mit Stammplatzambitionen sein und ein Spieler Anfang 30, der sich für 1 Mio Jahresgehalt auf die Tribüne setzt, wird nicht so schwer zu finden sein. Evtl. klappt es ja mit Axel Tape von PSG. Der ist erst 17 und muss erst noch an den Herrenfussball herangeführt werden. Aber im Notfall auf der Bank sitzen und mal ein paar Minuten spielen wird bei ihm schon gehen.

An Doan glaube ich auch nicht. Doan ist ohne Frage ein sehr guter Spieler, allerdings ist bei ihm auch kaum noch eine Steigerung zu erwarten. Und ich bezweifele doch stark, dass wir schon so weit sind ca. 30 Mio für fertige Spieler ohne Marktwertsteigerungspotential hinzulegen. Und mit um 30 Mio wird man leider rechnen müssen, da sicher irgendein englischer Verein seine Brieftasche aufmachen wird.
Dann doch lieber einen Spieler wie Burkardt, Bakwa oä. Die sind zwar ähnlich teuer, dafür aber jünger und haben noch Potential.

Güler wird nix, selbst wenn Real den Trainer wechselt. Der gehört dort mittlerweile zur erweiterten Stammelf und bekommt nur deswegen wenig Spielzeit,  weil Mbappe, Vinicius und Rodrygo IMMER spielen. Ein neuer Trainer wird es bei Real auch nicht richten. Nicht bei den 3 Lauffaulen da vorne, bzw. 4 mit Endrick, der sich von seinen Nebenmännern die falschen Sachen abgeschaut hat.

Die Frage wird aber sein in welcher Formation man langfristig spielen lassen will. Das derzeitige 4-2-3-1/4-4-2 ist defensiv stabiler, dafür hat man zentral offensiv aber, im Gegensatz zum 3-4-2-1, nur 2 Positionen.
Wir könnten uns einen 6er vom Spielertyp wie Soungoutou Magassa zulegen. Also einen Spieler, der in der Innenverteidigung und auf der 6/8 spielen kann. Der könnte sich dann in die Innenverteidigung fallen lassen, damit Theate nach links raus und Brown nach vorne gehen kann, um dort den einrückenden Götze zu überlaufen.

LV: Brown, Mister X
LIV: Theate, Mister X
RIV: Koch, Amenda
RV: Kristensen, Collins
6er: Tuta, Magassa/Mister X

Es hängt wirklich alles an Götze. Will man ihn bestmöglich ins System integrieren und nicht zu viele der Offensivspieler auf die Bank setzen müssen, dann müssen wir eigentlich beim bisherigen 4-4-2/3-4-2-1 mit Brown als Linksverteidiger bleiben. Und das ist auch ein seht gutes System, welches auch ohne Marmoush top funktionieren würde, wäre sein Nachfolger nicht wegen Verletzungspech noch unfit.
#
Abgänge:
Ebimbe keine Perspektive
Matanovic Leihe um Spielpraxis zu sammeln
Nkounkou keine Perspektive
Lisztes  Leihe um Spielpraxis zu sammeln
Dahoud anscheinend keine Perspektive (verstehe nicht, warum er so wenig spielt)
Chaibi keine Perspektive, der Knoten scheint nicht zu platzen, leider
Tuta: schwierig zu entscheiden, die Leistung streut zu häufig
Buta keine Perspektive
Ngankam: keine Perspektive
Smolcic: keine Perspektive


Mögliche Abgänge:
Larsson und Ekitike fals etwas unmögliches an Angeboten reinkommt

Zugänge:
Goretzka: da die Bayern Stach verpflichtet haben, macht es für ihn wenig Sinn dort zu bleiben. Hat nur noch ein Jahr Vertrag. Mentalitätsmonster das meiner Meinung im Mittelfeld fehlt. Wenn er zu Gehaltsabstrichen bereit wäre und wir die CL erreichen wäre es vielleicht realistisch.
Baum: Hat eine tolle Saison in der 2. Liga gespielt. Der muss unbedingt integriert werden.
Aaronson: ordentliche Saison und sollte die Möglichkeit bekommen jetzt durchzustarten.
Doan: richtig gute Alternative zu Knauff
Endo: sollte uns Larsson verlassen, viel Erfahrung, könnte zusammen mit Goretzka ein richtig gutes zentrales Mittelfeld bilden
Stürmer X: sollte uns Ekitike verlassen
#
Chaibi war letzte Saison Dreh- und Angelpunkt in der Offensive und hatte uA, mit weitem Abstand, die meisten entscheidenden Pässe gespielt. Weit mehr als Götze, ohne den, laut Meinung vieler Fans, bei uns ja garnichts geht und wir offensiv lediglich ein Abstiegskandidat wären.
Chaibi hatte jetzt eine längere Phase, in der er nur durchschnittlich gespielt und sich wenig zugetraut hatte. Aber er hatte nur selten schlecht gespielt und gestern wieder ein gutes Spiel abgeliefert. Nachdem er gegen Heidenheim der zweitbeste Spieler auf dem Platz war und seine Formkurve schon seit einigen Spielen wieder nach oben zeigt. Gestern hatte er direkt nach seiner Einwechslung fast einen hohen Ballgewinn und danach innerhalb von wenigen Minuten mehrere sehr gute Pässe.

Keine Perspektive und der Knoten scheint nicht zu platzen am A*sch. Am besten verschenken wir Bahoya gleich mit, nachdem der in den 2 Spielen gegen Udogie, wie von mir erwartet, kein Land gesehen hatte. Und Uzun ist auch eine Fehlinvestition, die nur die Bank wärmt. Schnell weg mit dem!

Goretzka hatte gerade erst angekündigt, dass er die Bayern nach dieser Saison nicht verlassen und sich unbedingt durchsetzen will. Trotz Angeboten von Vereinen wie Man Utd, die sein hohes Gehalt problemlos bezahlen könnten. Sportlich wäre er top und ich würde ihn sofort als Nachfolger von Larsson auf der 8 nehmen. Aber Goretzka verdient so viel wie unsere 5 Topverdiener zusammen und ist daher komplett unrealistisch.

Endo als Ersatz für Larsson? Du willst einen Box-to-Box Spieler durch einen defensiven 6er ersetzen? Klar, Endo als Alternative zu Skhiri plus ein 8er mit Offensivqualitäten als Ersatz für Larsson würde Sinn machen. Aber Endo als Ersatz für Larsson ganz sicher nicht.

Baum macht sich in Elversberg wirklich gut. Taktisch und technisch reicht das bei ihm aber einfach noch nicht für die Bundesliga und da muss er sich noch, teilweise ordentlich, steigern. Gegen Kristensen und Collins würde er kein Land sehen und eine weitere Leihe wäre für seine Entwicklung besser. Nur diesmal in eine etwas anspruchsvollere Liga wie Belgien oder Holland.
#
Zumindest vom Spielertyp könnte das mit Silva passen, sollte man Ekitike durch einen Ankerstürmer ersetzen wollen, der Bälle festmachen und verteilen kann. Ob es auch aus qualitativer Sicht passt? Maybe.

Silva hat gerade seine erste gute Saison und das, obwohl er gefühlt schon mindestens 26 Jahre alt ist. Aber er wird im Sommer erst 23 und wurde davor jahrelang herumgeschoben. Von einem Verein, der eigentlich kein wirklicher Verein ist, sondern nur dazu dient einem ganz bestimmten Spielerberater Millioneneinnahmen durch Transfers und Beraterhonorare einzubringen. Wolverhampton ist quasi das englische Limassol.

Bei Las Palmas setzt man ihn endlich mal richtig ein und dementsprechend liefert er auch ab. Und das, obwohl der Kader von Las Palmas zu 90% aus Zweitligakickern besteht und es schwer ist dort etwas zu reißen. Es gäbe mMn sicher bessere Optionen als Silva. Eine schlechte Option wäre er aber nicht, zumal er sich mittlerweile auch im Spiel gegen den Ball gesteigert hat und nichtmehr nur ein "Schönspieler" ist.
#
Ich mag den Spieler auch. Denke aber nein. 1. sein Gehalt von ca. 3,3 mios. Mario spielt hoffe noch 1-2 Jahre bei uns dann hoffe sind Uzun oder Chaibi soweit.
#
Hofmann steht bei LeVARkusen meist nichtmal im Kader. Und das, obwohl es sonst keine geeignete Alternative zu Wirtz auf der 10 bzw. in den Halbräumen gibt. Alonso spielt lieber komplett ohne Offensives Mittelfeld bzw. Hängende Spitze, statt Hofmann eine Chance zu geben.
Dann soll Hofmann bei uns den Backup für Götze spielen, wo wir Talenten wie Uzun und Chaibi schon nicht übermäßig viel Spielzeit geben können? Und genau wie du sagtest, Aaronson ist bald auch wieder da. Zusätzlich zu Lisztes.
#
Also "Sky bringt Pogba ins Gespräch" ist schon ein ziemlicher Stretch. Da steht:

Neben der Bundesliga kommen auch LaLiga, die Ligue 1, die MLS und die Saudi Pro League als Ziele in Betracht. Konkrete Anfragen habe Pogba bislang noch nicht.


Eine passendere Zusammenfassung wäre: "Anspruchsloser  Dopingsünder hofft auf irgendein Angebot von irgendwo hat bislang aber noch keines bekommen."



#
+1
#
Da uns im Sommer ev. ein kleiner Aderlass bevorsteht, bringt Sky den Spieler Paul Pogba ins Gespräch.  Ob der jetzt zu uns passt oder ob wir den bei einem Larsson Abgang  brauchen möchte ich nicht beurteilen. Ich weiss nur, dass wir "gefallene" Spieler oftmals wieder hinbekommen haben.
Zudem haben wir mittlerweile einige Spieler aus Frankreich unter Vertrag.
https://www.transfermarkt.de/-sky-quot-pogba-hofft-auf-angebote-aus-bundesliga-will-comeback-auf-hochstem-niveau/view/news/452631
#
Auf Pogba kann ich liebend gerne verzichten.

Ich hatte früher kompetitiv Videogames gespielt und es gibt kaum etwas das ich mehr verabscheue als Cheater. Es ist mir komplett egal was Menschen privat so treiben um sich Glücksgefühle zu verschaffen. In Singleplayer Games Cheats benutzen, sich mit Steroiden auf die Größe des Hulk aufblasen,  sich mit plastischer Chirurgie "verschönern" lassen... Das betrifft nur diese Menschen selbst.

Aber der Spaß hört da auf, wo dein (Selbst)Betrug andere beeinflußt und in den Wettbewerb eingreift. Meiner Meinung nach sollte man Dopingbetrüger schon beim ersten Mal lebenslang sperren. Sowas macht man nicht aus einer Kurzschlußhandlung heraus, sondern muss sich darüber informieren und bewusst zum Betrug entscheiden.

Und Fussballer, die mit Testosteronwerten oberhalb der Grenzwerte erwischt werden sollte man sowieso, auch ohne weitere Beweise, sperren. Testosteron ist ein sehr beliebtes (Doping)Mittel zur Verbesserung der Regeneration, weil es einfach zu handhaben ist und man sehr schnell wieder unter den Grenzwerten ist.
Es ist nicht umsonst ein recht bekannter Insiderwitz, dass Fussballer sich nur deswegen die Eier rasieren, weil sonst das tägliche Abreißen der Testosteronpflaster zu schmerzhaft wäre.

Das zu der Thematik und dann mal zu Pogba's sportlichem Mehrwert.

Pogba war mal der beste 8er der Welt und ich zweifele nicht daran, dass er technisch und von der Spielintelligenz her immer noch auf absolutem Topniveau ist. Aber er ist mittlerweile 32 Jahre alt und seit fast 3 Jahren ohne Spielpraxis. Zwar hält er sich seit einer ganzen Weile mit der Hilfe von Fitness Coaches fit, das ist aber in keinster Weise mit Mannschaftstraining zu vergleichen. DER Hauptgrund, warum die Klagen gegen Versetzungen in "Trainingsgruppe 2" alle erfolgreich waren. Selbst wenn Pogba mit den besten Fitness Coaches der Welt trainiert, dann braucht es trotzdem Monate um körperlich auf Wettkampfniveau zu kommen. Falls er es jemals wieder erreicht.

Ekitike war bei PSG nur 6 Monate ohne Mannschaftstraining und hat, trotz Fitness Coach in Paris, fast genau so lange gebraucht um fit für 90 Minuten zu sein. Nkounkou war vor seinem Wechsel zu uns wochenlang im Einzeltraining um sich nichtmehr zu verletzen und den Transfer platzen zu lassen. Der war dann nach über einem Monat erst bei 100%. Pogba ist seit fast 3 Jahren aus einem Mannschaftstraining raus. Das wird bei dem nichts mehr und er sollte sich besser um einen Rentenvertrag im Saudiland bemühen.

Klar, er ist ein erfahrener Topspieler, der seine Erfahrung gerne an jüngere Spieler weitergeben würde. Aber was soll der einem Hojlund bitte vermitteln? Mit welchem Rasierschaum der Sack schön glatt wird?
#
Aber nochmal zurück zum Thema Nachfolger für Ekitike.

In der letzten Folge von 50+2 wurde über Arsenal etwas gesagt, dass mir bezüglich uns auch schon seit einer Weile im Kopf rumgeistert. Arsenal ist auch deswegen defensiv eine der besten Mannschaften in Europa, weil sie in der Abwehr lauter Brecher haben.

Die Spieler in Arsenal's Abwehr sind nicht alle der Typ Süle und über 190 cm groß aber sie sind körperlich nur schwer zu schlagen und zweikampftechnisch top. Selbst wenn mannschaftstaktisch mal was in die Hose geht, dann hat man es als Offensivspieler im 1gegen1 immer noch mit einem top Verteidiger zu tun.

Frankreich ist auch wegen der Spielweise mit IV/AV-Hybriden außen in der Viererkette seit Jahren defensiv eine der besten Nationalmannschaften der Welt. Klar, rechts laufen Spieler wie Kounde rum aber die sind zumindest defensivtaktisch top ausgebildet. Wir sind 2014 mit 4 Innenverteidigern in der Viererkette Weltmeister geworden, andere historische Topmannschaften wie zB. Milan mit Maldini als Spieler sind damit jahelang ebenfalls sehr gut gefahren.

Es ist ja jetzt kein Geheimnis, dass Toppmöller bevorzugt in einem 4-4-2/4-2-3-1 spielen lässt. Warum dann nicht aus dem Überangebot an defensivstarken Verteidigern in unserem Kader Kapital schlagen und mit 4 Innenverteidigern auflaufen?

Klar, mit Theate, Kristensen und Collins als richtige Außenverteidiger darf man keine Offensivläufe ala Roberto Carlos erwarten. Sie wären offensiv aber ausreichend gut um die Offensivspieler vor ihnen zu unterstützen, die sich dann mehr auf die Offensive konzentrieren könnten und einen kürzeren Weg in die Offensive hätten als es zB. ein Brown zurzeit hat, wenn er als echter Linksverteidiger aufläuft.

Man bräuchte dann eigentlich nur einen Backup für Theate, wie zB. Bernardo, und unsere Abwehr wäre personell top aufgestellt. Allerdings stellt uns das dann offensiv vor ein Personalproblem, da es, im Gegensatz zum 3-4-2-1, zentral offensiv eben nur noch 2 statt 3 Positionen gibt.

Hier mal eine Auflistung der, nötigen, Spieler, unter der Annahme dass die 2 Hugos uns im Sommer verlassen.

LV: Theate, Mister X
RV: Kristensen, Collins
IV: Koch, Tuta, Amenda
6er: Mister X, Skhiri, Dahoud
8er: Mister X, Hojlund, (Dahoud, Chaibi)
LM: Brown, Nkounkou/Mister X
RM: Knauff, Bahoya
10er/HS: Götze, Uzun, Chaibi
9er: Wahi, Batshuayi

Man bräuchte also keinen Nachfolger für Ekitike, da man den taktisch mit Götze, Uzun und Chaibi schon hat. Allerdings würden sich da die Einsatzzeiten auf 3 Spieler verteilen, wobei Chaibi auch gut als 8er funktionieren sollte und daher auf 2 Positionen Einsatzzeiten sammeln kann.

Es bräuchte dann eigentlich nur eine, möglichst linksfüßige, Alternative zu Brown. Brown macht sich defensiv ordentlich, er ist offensiv aber so gut, dass er als Linksverteidiger schon fast verschwendet ist und sich als linker Mittelfeldspieler oder Linksaußen offensiv besser einbringen könnte. Zudem könnte das nochmal eine Chance für Nkounkou sein, der offensiv auch seine Stärken hat, defensiv aber seine Probleme weiterhin nicht in den Griff bekommt.

4 Spieler für die 2 offensiven Außenpositionen ist allerdings etwas dünn und es bräuchte dann noch einen offensiv variabel einsetzbaren Spieler mit ausreichend Speed, der optimalerweise auch eine Alternative zu Wahi als 9er wäre. Dafür müsste der Spieler dann aber auch nicht der beste Spielmacher aller Zeiten sein, was den Pool an möglichen Kandidaten nochmal vergrößert.

Einkaufsliste:

Backup Theate
Alternative Skhiri
Nachfolger Larsson
Alternative Brown
variabler Außen

5 Neuzugänge bei 3 Abgängen (Larsson, Ekitike, Nkounkou) und der Kader wäre von der Breite her top aufgestellt, ohne aufgebläht zu sein. 22 Feldspieler ohne Talente ist, für einen Verein der international spielt, schon nötig.
#
Lt. SGE4EVER.de
Ist die Eintracht wieder an einem jungen französischen Talent von PSG dran

https://www.sge4ever.de/sge-kompakt-schnappt-sich-die-eintracht-ein-psg-juwel/

Axel Tape
https://www.transfermarkt.de/axel-tape/profil/spieler/1077670

17 Jahre, spielt in Paris noch in der U19 hat aber auch schon mal Profi-Luft schnuppern dürfen.
Eigentlich in der Innenverteidigung Zuhaus kann aber wohl auch im zentralen Mittelfeld spielen.

Sein Vertrag bei PSG läuft diesen Sommer aus, somit wäre er ablösefrei zu haben.

Der Meldung nach ist Bayer Leverkusen auch an ihm interessiert!
#
Wenn man bei PSG wirklich so blöd ist und Tape nicht mit Geld zusche*ßt um ihn zu halten, dann müssen wir da unbedingt zuschlagen.

Er muss körperlich noch zulegen und würde sicher eine ähnlich lange Anlaufzeit benötigen wie Collins oder Bahoya. Evtl sogar noch ein halbes Jahr länger. Aber Tape ist vom Spielertyp her der Inbegriff des modernen Innenverteidigers. Schnell, beweglich, kopfballstark, gutes Stellungsspiel und Zweikampfverhalten. Defensiv hat er wirklich Alles.
Dazu ist er auch verdammt schnell im Kopf, hat eine großartige Spielübersicht, ist technisch top ausgebildet und hat ein erstklassiges Passspiel. Der könnte auch problemlos im zentralen Mittelfeld oder als Außenverteidiger spielen.

Eigentlich müsste man ihn bei PSG perspektivisch als Nebenmann von Pacho aufbauen und hätte dann, aus dem eigenen Haus, einen Nachfolger für die älter werdenden Marquinhos und Kimpembe.
#
Ich glaube, dass R Hojlund für deutlich mehr als 9-10 Ligatore Potenzial hat. Jovic hatte auch Potenzial für 15-20, dann in La Liga für 0-3 (so ungefähr). Rasmus ist den Schritt zu einem (vermeintlichen) Top Verein vllt nur etwas zu früh gegangen, bei Atalanta (ähnliche Philosophie wir wir) war er top. Die engl. Presse hat ihn abgeschrieben (ich lebe seit 9J in England, lese das täglich), sieht ihn hinter Zirkzee, der auch als unter dem Niveau für ManU gesehen wird. ManU hat halt die letzten 10 Jahre fast alles falsch gemacht, nicht nur bei Spielerkäufen, sondern auch bei Trainern. Deren Kader bräuchte auch bei konstantem System (sagen wir 4-4-2) etwa 4 neue Top Spieler. Doch dann holen sie Amorim, der Dreierkette spielt. Plötzlich brauchen sie auch andere Wingbacks, MF etc. Das ist halt völlig fatal, auch für die Spieler. B04, BVB, Dosen leihen regelmäßig auch Spieler ohne KO. Hat die ein Kroos, Hakimi oder Xavi nicht weitergebracht? Wir haben gerade Wahi für viel Geld geholt. Was wenn der noch Anlaufzeit braucht? Sollte Heki im Sommer gehen, glaubst du wir kaufen gleich noch einen MS für 25-30 Mio.? da wäre eine Leihe eines R Hojlund durchaus ÜBERLEGENSWERT, auch ohne KO.
#
Hojlund ist nicht zu früh zu einem Topclub gewechselt, sondern einfach zum dysfunktionalsten Verein Europas. Nichtmal Schalke kommt an das Chaos ran, welches dort seit dem Karriereende von Sir Alex herrscht. Ich habe schon vor einer ganzen Weile aufgehört zu verfolgen was dort im Verein los ist. Die Kosten für Popcorn waren schlichtweg zu hoch.

Das Chaos im Verein spiegelt sich dann auch auf dem Platz wieder. Hojlund ist ein super klassischer 9er und bringt sich immer wieder gut in Abschlußposition. Aber es kommen bei ihm einfach keine Bälle an, da den Mitspielern von Amorim's Vorgänger null Abläufe vermittelt wurden und irgendwie jeder versucht hatte mit Einzelaktionen irgendwas zu erzwingen.
Da ist man aber eben nur auf sich selbst fokussiert und übersieht die Mitspieler. Ich hatte mal ein mehrminütiges "Highlight"-Video, in dem zu sehen ist wie konsequent Hojlund von seinen Mitspielern übersehen wird. Das ist/war der blanke Wahnsinn.

Amorim hat da viel dran gearbeitet und die Formation endlich auf ein 3-4-2-1 umgestellt, wofür der Kader einfach am besten ausgelegt ist. Man hat mit Garnacho und Diallo nur 2 offensive Außen, dafür mit Fernandes, Mount sowie Zirkzee 3 gute Spieler für die 10/Hängende Spitze. Dazu 4 recht offensivstarke Außen/Flügelverteidiger.

Aber Amorim macht seine eigenen Fehler, indem er der Mannschaft hohes Pressing verordnet. Es tut einem in der Seele weh, zusehen zu müssen wie ein Casemiro wie Falschgeld über den Platz läuft, weil hoch zu pressen mal so garnicht sein Ding ist. Und die Dreierkette hat ihre Stärken jetzt auch nicht gerade darin, hoch stehend Konter zu verteidigen.

Ekitike durch Hojlund zu ersetzen würde keinen Sinn machen. Hojlund ist wie gesagt eher der klassische 9er und einen Abschlußspieler haben wir mit Wahi schon verpflichtet.
Ekitike gibt zwar jetzt den 10er, so lange Wahi noch nicht fit genug für die Startelf ist. Geplant war aber offensichtlich Ekitike als Target Man die Bälle festmachen und Wahi um ihn herum spielen zu lassen. Dementsprechend braucht es bei einem Abgang von Ekitike einen Stürmer, der ähnlich gut die Bälle festmachen und Chancen für Wahi erspielen kann. Also eher der Typ Zirkzee als Hojlund.

Oder man stellt Wahi einen halbwegs torgefährlichen Spielgestalter zur Seite. Uzun und Chaibi könnten als Hängende Spitze/offensiver 10er neben Wahi spielen. Wobei ich Chaibi als klaren 10er, der sich auch mal auf die 8 fallen lässt, besser aufgehoben sehe.
Uzun wäre die Rolle schon eher zuzutrauen, dem Jungen muss man aber noch Entwicklungszeit zugestehen. Und selbst wenn er einen massiven Leistungssprung hinlegen sollte, dann wird er trotzdem nicht permanent Spiele über 90 Minuten bestreiten können.

Jemand wie Burkardt als Konkurrent zu Uzun sowie Nebenmann von Wahi wäre eine sehr gute Lösung. An die Klasse von Ekitike kommt er nicht heran, wobei aktuell kein anderer Stürmer in Europa an Ekitike's Klasse mit so einem breiten Spektrum an Skills ran kommt. Wenn Arsenal im Sommer nicht gewillt ist 80+ Mio für Ekitike auszugeben, dann haben sie sich intern wohl damit abgefunden die nächsten Jahre in der Premier League maximal Vizemeister zu werden.

Burkardt ist allerdings offensiv genau so variabel einsetzbar wie Ekitike, hat eine ordentliche Technik und ist zudem verdammt schnell. Man könnte Burkardt spielen lassen wenn man neben Wahi einen weiteren schnellen Stürmer will oder Wahi mal nicht spielen kann und Bitshuayi Toppmöller zu langsam ist. Und Uzun wenn man mehr Technik und Spielmacherfähigkeiten braucht.

Man wird für Ekitike's Nachfolger aber schon um oder über 20 Mio hinlegen müssen. Man kann so einen Spieler nicht mit einem Talent, das sich erstmal mindestens ein Jahr lang zu Topniveau hin entwickeln muss, ersetzen. Das entwicklungsfähige Talent haben wir mit Uzun schon.
#
Wie sehr wir uns entwickelt haben, merkt man auch daran, dass wir mittlerweile bei viel mehr Spielern, die irgendwo unglücklich sind, einen Karriereknick haben oder nach einem Sprungbrett suchen als potenzielle Abnehmer gehandelt werden. Gefühlt gibt es gerade 100 Namen, die mit uns in Verbindung gebracht werden. Klar, wir werden auch mit vielen sprechen und Möglichkeiten abklopfen (und dann Abstand nehmen), aber das hat schon irre zugenommen.
#
Und was für Spieler mittlerweile nicht die nötige Qualität haben um uns sportlich weiterzubringen. Die wären 2016 hier alle noch absolute Topspieler gewesen.
#
Henk schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Henk schrieb:

Bericht: Bailey auf Eintracht-Liste
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/collins-und-skhiri-beginnen--news-zu-eintracht-frankfurt-im-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Der ehemaliger Spieler der Pillen sei Kandidat bei uns für die RA-Position.
Spielt bei Aston Villa und ist mittlerweile 27.

wie der preislich darstellbar sein soll in sachen ablöse und gehalt ist mir völlig schleierhaft, dagegen wäre doan von freiburg für irgendwas um 20 mio. aufwärts ja tendenziell  nen schnapper...

https://www.transfermarkt.de/leon-bailey/profil/spieler/387626

ich vermute auch eher, dass er der spieler von seinen beratern auf dem markt angeboten wird, die eintracht sich dann mal nach den konditionen erkundigt und noch bevor man abgewunken hat steht unser "interesse" schon auf irgendeiner-transfer-website.

ja, vor dem hintergrund seiner im vergleich zur vorsaison deutlich schwächer ausgefallenen bisherigen saison könnte das durchaus sinn ergeben. nach dem motto, so bleibt der name wenigstens im gespräch...

einzige ausnahme zu dem in meinem vorpost geschriebenen wäre übrigens die eher theoretische konstellation,  dass der spieler eine bezahlbare ausstiegsklausel hätte und so unbedingt zu uns wollen würde, dass er zu ziemlich heftigen gehaltseinbußen bereit wäre. was ich mir so irgendwie auch nicht so recht vorstellen kann...
#
Ekitike, Kristensen und Theate sind 3 Beispiele dafür, dass man gute Spieler auch deutlich unter Marktwert bekommen kann, sollte ein Verein seinen Spieler unbedingt abgeben wollen. Man wird sicher mal nachgefragt, bei der genannten Ablöseforderung aber schnell abgewunken  haben.
#
Naja, ganz so unrecht hat er nicht. KdB ist, ganz abgesehen davon, dass er schon noch ein ganz anderes Kaliber ist/war als Hugo (was dieser aber durchaus noch werden kann), ein Spieler für die tödlichen Pässe, ausgestattet mit einem ganz hervorragenden Tempodribbling und extrem viel Torgefahr. Gerade was die entscheidenden Pässe in die Spitze anbelangt ist Hugo schon noch ein ganzes Stück weit weg. Auch beim Tempodribbling, bei dem KdB regelmäßig viele Meter unter Ausspielen mehrerer Gegenspieler gewann, muss Larsson noch zulegen, um auch nur in die Nähe von KdB zu kommen, ebenso bei der physischen Robustheit.

Hugo ist für uns ein ganz wertvoller Spieler und er würde auch für andere Clubs ein großes Versprechen für die Zukunft bedeuten. KdB zu ersetzen bedeutet aber, sofort und auf allerhöchstem Niveau Spiele in Serie entscheidend zu bestimmen. Und das tut er ja noch nicht einmal bei uns.
#
Nur sind diese Tempodribblings und Steilpässe bei Man City unter Guardiola garnicht mehr gefragt. Auch ein Grund, warum selbst Fans von Man Utd Haaland gegen die Kritik von Thiery Henry verteidigen, dass dieser nie versucht sich für Tiefenläufe anzubieten.
a) kann die Pässe außer KdB keiner im Kader von Man City spielen und
b) dürfen die Spieler solche Pässe nicht spielen, selbst wenn sie dazu in der Lage wären.

Schau dir mal Marmoush's erstes Spiel für Man City an. Der hatte sich da so oft für Tiefenläufe angeboten und die Passwege waren frei. Bei uns wäre er 6 mal steil geschickt worden und hätte mindestens 3 dieser Chancen verwandelt.

Man City braucht 8er, die nachrücken und den Strafraum mit überladen sobald man sich dorthin kombiniert hat.
Und mittlerweile ist auch Guardiola auf den Trichter gekommen, dass ein Spieler alleine defensiv nicht das komplette Mittelfeld abdecken kann. N'Golo Kante konnte das und Rodri kann das auch ganz gut. Aber Rodri ist verletzt und einen zweiten Rodri gibt es nicht. Nicht bei City und auch nicht sonstwo in Europa. Womit Guardiola's System in sich zusammengefallen und was evtl der Hauptfaktor für die schlechte Saison ist.

Deswegen spielt Guardiola auch wieder im 4-3-3/4-1-4-1 oder 4-2-3-1, damit der 6er defensiv mehr Unterstützung bekommt und die Gegner nicht durchs Mittelfeld spazieren können wie sie wollen.

An dem "there is just one Rodri" wird sich nächste Saison nichts ändern, selbst wenn er wieder fit ist. Daher braucht City als Nachfolger von KdB auch einen Spieler, der genau so spielt wie KdB in dieser Saison. Tiefer von der 8 aus nachrückend und als defensive Unterstützung für den 6er.
Also eher einen Box-to-Box Spieler. 10er sowie Außen die sich auch in den Halbräumen wohl fühlen hat City genug.
#
Hmm und ich sehe das halt komplett anders. Larsson und KDB haben aus meiner Sicht nichts gemeinsam außer vielleicht den rotblonden Haaren. Sind doch ganz andere Spielertypen, auch von der Position her. Ich fand Larsson z.B. immer katasrophal fehl am Platz, wenn er mal eine Reihe weiter vorne spielte, eins zweimal sogar so leicht auf den Flügel versetzt, also da war KdB gerne spielt.
Naja, so unterschiedlich können Einschätzungen sein.
#
Bist du dir sicher, dass du dir Spiele von HUGO Larsson angeschaut hast und nicht die von VICTOR Larsson?
#
KdB hört am Ende der Saison bei Man City auf:

https://www.kicker.de/dieser-tag-ist-da-de-bruyne-verlaesst-mancity-1108527/artikel

Sie müssen also im Sommer definitiv einen Stammspieler für die Position verpflichten und nicht nur einen Backup für KdB. Und Larsson ist mMn eine der besten Optionen.
#
Maddux schrieb:

Evtl will Uzun im Sommer wirklich wieder weg. Die 12 Mio Ablöse + Handgeld etcpp hätte Krösche aber schon gerne wieder. Und das wird kein Verein bereit sein zu zahlen. Schon garnicht ein türkischer Verein.



Da bin ich anderer Meinung.
Ich würde für Ihn mindestens 20 Millionen verlangen.
Er hat hier ansatzweise gezeigt, was er kann, hat auch schon in der 2ten Liga perfomt und ist noch in der Entwicklung.
Bei den momentanen Ablöseforderungen anderer Vereine, werden wir ein gutes Talent wie Uzun
nicht unter 20 Millionen hergeben, außer er hat Charakterliche defizite, wo man überzeugt davon ist, das er daran scheitern wird.
Er hat hier in der BL in 562 Spielminuten 5 mal gescored, das ist ein Starker Wert für einen Spieler seines Alters.
#
Mit dem Handgeld und was sonst noch so oben drauf kommt sind wir bei ca. 20 Mio

Uzun wäre zu raten sich mal etwas zurückzunehmen und etwas Geduld zu haben. Spielerisch hat er Alles um der nächste Özil zu werden. Leider führt er sich öffentlich auch immer mehr auf wie Özil seit gegen Ende seiner Karriere und erinnert damit mehr diesem spanischen Supertalent, das mal kurz bei uns war und dessen Namen ich schon wieder vergessen habe.
Kevin Trapp verletzt, Jens Grahl ohne Spielberechtigung für die Europa League.
Was würde  bei einer Verletzung von Santos passieren?
Kann man dann noch nachnominieren?
#
Hat man nur 2 Torhüter gemeldet und sollte sich einer der Torhüter verletzen, dann kann man einen anderen Torhüter melden.
Der verletzte Torhüter ist dann aber bis zur nächsten Meldeperiode raus, Santos dürfte also in dem Fall diese Saison nichtmehr in der Europa League spielen. Der neu gemeldete Torhüter muss auch alle Melderegeln des Spielers erfüllen den er ersetzt. Würde man Trapp ersetzen, dann müsste der Ersatz auch den Status eines in Deutschland ausgebildeten Spielers haben.