>
Avatar profile square

Maddux

6220

#
Das ist heute kein anderer Fussball als in den meisten Spielen seit der Vorbereitung. Die selben Spielzüge und die selben Zuspiele. Nur mit dem Unterschied dass die Offensivspieler mitlerweile wissen wo sie hinlaufen müssen um die Zuspiele zu verwerten.

Den Fussball von Leverkusen feiern aber Toppmöllers Fussball als "langweiligen Ballbesitzfussball" bezeichnen weil seine Offensive erst am letzten Tag des Transferfenster fertig war. Was leider die Meinung nicht weniger Fans, Journalisten und Experten ist. Die wollen lieber weiterhin versuchen mit langen Bällen auf den Stürmer gegen defensive Gegner irgendwas zu erreichen als einem neuen Trainer mal ein paar Wochen Zeit zu geben.
#
Irgendwie werde ich aus dem Spieler nicht so ganz schlau (hab ihn noch nie gesehen nur mal bei squawka angeschaut).
Er scheint ja ein ziemlicher Arbeiter und Zweikämpfer mit einem sehr ordentlichen Abschluss und Zug zum Tor zu sein aber der Wandspieler (Typ Haller damals) ist er definitiv nicht, korrekt? Dafür ist mir seine Luftzweikampfquote zu schlecht. Was mir datentechnisch sehr gut gefällt ist wie viel Abschlüsse er aufs Tor bringt, wie viele Abschlüsse er sucht, sein Passspiel in der gegnerischen Hälfte und einfach wie viele Zweikämpfe er führt. Könnte ein sehr guter fit sein um unsere Boxbesetzung zu verbessern und scheint mir eher so ein allround MS zu sein (weder der schnelle, quirlige Typ, noch der Bulle der die langen Bälle per Kopf auf die nachrückenden Spieler ablegt).
#
Wenn Wandspieler, dann ist pavlidis eher der Typ Andre Silva. Der war zwar gut im Offensivkopfball, hoch anspielen wie Haller um den Ball festzumachen konte man den aber nicht. Silva hatte und Pavlidis hat ber die nötige Technik sowie die nötige Robustheit um flache bis mittelhohe Bälle anzunehmen, gegen die Gegner zu sperren und auf nachrückende Mitspieler weiterzuleiten.

Kohle Muani ist recht groß, den konnte man aber trotzdem nicht anspielen wie Haller. Dafür hat er eine sehr gute Technik und kann sich auch gegen 3 Gegner freidribbeln. Und Toppmöller setzt ohnehin nicht auf hohe Bälle sondern versucht es mit spielerischen Lösungen. Da passt ein Vollstrecker, der den Ball auch ordentlich festmachen kann schon gut rein.
Ich hatte nicht umsonst Zirkzee als einen möglichen Nachfolger für Kohle Muani vorgeschlagen. Der ist im Linkup Play nochmal etwas besser als Pavlidis, dafür aber vorm Tor deutlich schwächer. Und da uns ein Vollstrecker fehlt würde ich Pavlidis Zirkzee vorziehen.
#
Abschließend dazu: Natürlich spielen die dann noch in (beispielsweise) Kamerun, aber auch dann könnte die Vermittlung nach Europa einfacher sein, wenn man als "Mega-Talent" durchgeht. So heißt es etwa bei Wikipedia: "Der Spiegel enthüllte im November 2022, dass Joseph Moukoko als Talentscout nach Kamerun reiste und dort Youssoufa adoptierte, um ihn einfacher nach Deutschland bringen zu können. Youssoufas Tante berichtete, dass seine Eltern und die Verwandtschaft sich darüber sehr freuten, „denn wir wussten, dass er (Youssoufa) uns alle versorgen würde.“" Ist halt die Frage, ob der Adoptiv-Vater das auch für einen Achtzehnjährigen getan hätte.

Zu deinem zweiten Punkt: An und für sich bin ich da bei dir. Aber Spieler wie Bojan Krkic oder jetzt ggf Ansu Fati werden halt ihre gesamte Karriere von ihrer frühen Bekanntheit profitieren und eventuell den ein oder anderen Euro mehr herausschlagen können als unbekanntere Spieler mit ähnlichem Leistungsvermögen.

Um aber zum Thema zurückzukehren: Ich würde dem Jungen jetzt - ähnlich wie Jatta oder Silas - keinen Strick aus so einer Nummer drehen. Dafür hängen dann gerade bei Spielern aus Afrika zu viele Personen mit drin, die ihre Finger im Spiel haben - oder das ganze Dorf wird mitversorgt (glaube von Sadio Mané gibt es Berichte, dass er im Senegal die komplette Infrastruktur in seiner Heimat finanziert).
#
Das mit dem Versorgen der Menschen in der Heimat ist bei vielen afrikanischen Spielern so. Samuel Eto'o wurde lange, und wird es heute noch, als Geldgeier verschrien weil er sofort den Verein gewechselt hat wenn er woanders mehr verdienen konnte.

Der hat aber in jedem Jahr seiner Karriere MINDESTENS 10% seiner Einkünfte für gemeinnützige Projekte in seiner Heimat ausgegeben. Und seine eigene Stiftung gegründet. Der hat Krankenhäuser. Schulen und Waisenhäuser gebaut. Mobile Ärzte für abgelegene Regionen bezahlt, Strom- und Wasserleitungen für ganze Landstriche legen lassen...

Bei Okocha und Yeboah ist das nicht anders. Wenn auch in kleinerem Maßstab weil die ein paar Millionen weniger verdient haben als Eto'o.
#
clakir schrieb:

Vollkommen d'accord. "Kleine locker weghauen" hat noch nie zur DNA der Eintracht gehört. "Gegen Kleine locker verlieren und dann Große weghauen" schon eher.

Das ist ein Gefühl, das einer Überprüfung niemals standhalten würde. Eher so ein "roter Ampel" Effekt. Man gewinnt gegen neun von 10 "Kleinen" und verliert einmal, schon denkt man, man hat gegen alle Kleinen verloren. Dann gewinnt man einmal gegen einen von 5 "Großen", schon fühlt  man sich, als würde man gegen die Großen immer gewinnen. Das denken übrigens alle Fans von Nicht-Top-Mannschaften. Ist aber genauso ein Quatsch wie das Gerede, dass immer die eigene Mannschaft der Aufbaugegner für schwächelnde Mannschaften ist. Auch das ist mit Zahlen überhaupt nicht zu belegen.
#
Von dem Thema Aufbaugegner für schwächelnde Mannschaften habe ich keine Ahnung. Es ist statistisch allerdings wirklich von Nachteil wenn man gegen eine Mannschaft spielen muss die gerade ihren Trainer gefeuert hat. Zumindest als Team das von der Qualität nicht zur Topspitze gehört.

Das Team, welches den Trainer gefeuert hat, hatte ja natürlich nicht das Gegnerscouting eingestellt sondern ist auf den kommenden Gegner bestens vorbereitet. Der Gegner hingegen kann nur seine Scoutinganalyse bezüglich der Spieler nutzen. Über den neuen Trainer hingegen gibt es höchstens historische Daten, nicht aber darüber wie er mit seinem neuen Verein spielen lassen wird.

Man kann taktisch somit leichter überrumpelt werden, was vorallem für Teams ein Problem darstellt, welche nicht individuell deutlich stärker sind. Was bei uns in den vergangenen Jahren öfter der Fall war. Wir waren individuell nie so gut besetzt als dass wir die Mannschaft hätten abschießen können und dann haben wir auch noch keine Ahnung wie der Gegner taktisch agieren wird.
Am 11. Spieltag könnte uns das gegen Bremen schon wieder passieren. Aber ansonsten schaut es gut aus und die Gladbacher werden Seoane hoffentlich, falls überhaupt, erst in der Winterpause entlassen.

Dazu gab es mal eine Analyse aus der Premier League und ich muss morgen mal schauen ob ich die wieder finde.
#
Maddux schrieb:

Ein Spieler wie Rode, der alles gesehen und erlebt hat und den absolut nichts aus der Ruhe bringt wäre im Saisonendspurt und hoffentlich der KO-Phase der ECL sehr wichtig.

Und wenn er nur noch dazu in der Lage wäre, Larsson nach 70 Minuten abzulösen, wäre er unendlich wertvoll. Unser junger Schwede bricht so um diese Zeit regelmäßig etwas ein - was nicht verwunderlich ist.
#
Oder das.

Bei seiner Laufleistung und der kurzen Eingewöhnungsphase auf die Bundesliga ist ein körperlicher Einbruch auch kein Wunder. Zumindest kann er seine körperlichen Fähigkeiten gut einschätzen und nimmt sich im Offensivdrang zurück, um zumindest seine Aufgaben im Spielaufbau sowie als Absicherung nach Ballverlusten noch wahrnehmen zu können.
Aber wenn Larsson körperlich irgendwann so weit ist sich nicht nach 70 Minuten zurückhalten zu müssen wäre das für Toppmöller ein Traum. Aber das dauert. In dem Alter muss man normalerweise mindestens 12 Monate langsame und kontinuierliche Steigerung der Intensität einplanen um keine wiederkehrenden Verletzung zu riskieren. Nicht selten dauert es auch länger.
#
Lt. Bild hofft die Eintracht auf einen ablösefreien Wechsel von Leandro Barreiro (23), zentrale Mittelfeldspieler von Mainz 05 im nächsten Sommer. Marktwert 14 Mio. Offiziell verhandeln, darf man aber erst ab 2024 bei auslaufenden Vertrag Leandros. Jedenfalls soll er auf der Wunschliste von MK stehen.

Eintracht war im Sommer dran, aber die Ablöseforderung war wohl zu hoch. Der Spieler, damals nicht abgeneigt, hat noch nicht verlängert in Mainz. Man hofft dort noch. Aber das kennen wir ja aus eigener Erfahrung.

Zahlartikel: https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-eintracht-heiss-auf-diesen-bundesliga-star-85698698.bild.html
#
Barreiro wäre eine erstklassige Alternative zu Skhiri und könnte auch neben ihm auflaufen. Im Prinzip 2 sehr ähnliche Spieler, wobei Skhiri in der Vorwärtsbewegung etwas besser ist.
Jakic hat bei uns leider keine Zukunft weil er für Toppmöllers Fussball spielerisch einfach nicht gut genug ist. Und Rode beendet nach der Saison seine Karriere. Sofern er diese Saison körperlich überhaupt nochmal fit genug wird um bei uns eine Rolle zu spielen. Was ich sehr hoffe. Ein Spieler wie Rode, der alles gesehen und erlebt hat und den absolut nichts aus der Ruhe bringt wäre im Saisonendspurt und hoffentlich der KO-Phase der ECL sehr wichtig.
#
Ich sehe die derzeitige Situation enspannt, besonders wegen der Umstände.

Leverkusen zerlegt die komplette Liga, bei denen lief es letzte Saison aber auch lange nicht gut nachdem Alonso den Trainerjob angenommen hatte. Das wurde dann erst im Laufe der vergangenen Saison besser. Als die, zur Vorbereitung auf die aktuelle Saison, ins Taktiktrainingslager gefahren sind war deren Kader fertig. 2 Wochen lang mit dem kompletten Personal Taktik, Abläufe etcpp bis zum Umfallen. Natürlich läuftbei denen jetzt alles blind zusammen.
Bei den Stuttgartern ist es ähnlich. Die mussten spät noch Mavropanos und Endo ersetzen, ansonsten war der Kader aber ebenfalls früh und rechtzeitig fertig.

Und bei uns? Da waren lediglich die Abwehr und das zentral defensive Mittelfeld personell fertig. Dementsprechend sicher ist auch unsere Abwehr, mit klar zu erkennendem Konzept und einstudierten Abläufen. Da hat Toppmöller in 4 Wochen hinbekommen was die vorherigen Trainer in 4 Jahren nicht geschafft haben. Dazu hat er aus Tuta einen guten Abwehrspieler gemacht. Etwas das, und das dürfte hier allgemein bekannt sein, nichtmehr für möglich gehalten habe.

Im Mittelfeld und Spiel nach Vorne gab es schon vor Wochen klar definierte Abläufe, welche jetzt nochmal besser geworden sind und zielgerichteter Richtung Tor gehen. Da gibt es noch enormes Steigerungspotential, nur sind 80% unserer Offensive, inclusive der Außen, komplett neu und die Offensive steht auch erst seit dem letzten Tag des Transferfensters.
Das wurde in den letzten Wochen Stück für Stück besser und das wird auch noch besser. Vorallem wenn im Winter noch ein guter Mittelstürmer verpflichtet wird.

Wegen des Spielplans hatte ich ohnehin nicht damit gerechnet dass wir nach dem 10. Spieltag besser als Platz 6 stehen und eher knapp hinter den europäischen Plätzen stehen. Und dann schaut euch die tabelle mal an:
- der BVB gewinnt seine Spiele mehr durch Glück als mit Können oder aus taktischen Gründen
- bei Rattenball ist auch nicht alles Gold was glänzt
- die Freiburger haben Probleme
- Union hatte das Glück dieser Saison schon letzte Saison aufgebraucht
- Gladbach steht in dem Tabellenbereich in den sie qualitativ hingehören
- Hoffenheim profitiert vom Spielplan
- und für die Stuttgarter geht es noch ein Stück runter sobald ihre jeweilige Abwehr taktisch in den griff und rausbekommen haben wie man gegen den VfB verteidigt.

Für uns ist diese Saison noch alles drin. Gut, die Champions League eher nicht. Aber Platz 5 oder 6 ist definitiv machbar. das ist auch der Bereich in dem uns die ganzen Analysten, trotz des schwachen Saisonstarts, sehen. Platz 5 - 7 mit einem nicht meilenweiten Abstand zu Platz 4. 50 - 55 Punkte sind realistisch und machbar.
#
Im Doppelkopf berichten sie gerade, dass Guirassy im Sommer 24 ne AK von 12 Mio hat.
Wenn man sich das trotz des Beraters und der Verletzungshistorie traut, benötigt es vermutlich viel Glück bei der Konkurrenz. Vermutlich locken die Vereine aus der PL mit Traunmgehältern
#
Diese niedrige AK hatte er diesen Sommer und die AK für nächsten Sommer soll bei etwas über 20 Mio liegen. Für so einen Stürmer immer noch günstig, allerdings gilt diese AK eben nur im Sommer und nicht im Winter. Wir brauchen aber im Winter einen Torjäger und der VfB könnte die Ablöse dann frei verhandeln.
#
Hyundaii30 schrieb:

Abwarten, ob der wirklich kommt.
Dann kommt es auf Preis- /Leistung an.
Dazu kommt wahrscheinlich noch ein Stürmer, wenn Ngankam und Alario nicht langsam mal in die richtige Spur kommen und auch fit sind/bleiben.

Und zu guter letzt, es kann trotz schlechter Daten oder anderen Dingen, gut sein, das dieser Stürmer genau der Spielertyp ist, der bei uns perfekt reinpasst.        

Für mich ist das ein Transfer der Kategorie Hauge oder Sörloth. Ich weiß, dass Krösche auf dem skandinavischen Markt unglaublich gut vernetzt ist, aber er hat sich da jetzt schon zwei Mal in den letzten Jahren (Hauge wollte er auch schon nach Leipzig holen, als dieser zu Milan ging) böse verspekuliert.

Jörgen Strand Larsen war der teuerste Neuzugang von Celta Vigo in den letzten Jahren und hat dort bisher nicht geliefert. Letzte Saison in 32 Spielen 4 Tore. Jetzt in 8 Spielen 2 Tore.
Da hast du dann einen weiteren "Stürmer", der für etwas mehr als eine Handvoll Tore pro Saison gut ist. Das hilft uns aber nicht weiter. Da hättest du auch Borre behalten gekonnt oder lässt weiter Ngankam und Marmoush spielen. Die haben wir schon und müssen sie nicht nochmal in noch teurer kaufen.
#
Der Stürmertyp Strand Larsen fehlt uns komplett, wenn man mal von Nacho absieht. Den Stürmertyp Brecher und Kopfballungeheuer gibt es in der Bundesliga aber auch sonst nur bei wenigen Vereinen.
- Kane ist das nicht und Coupo-Moting kommt nur zu Einsatzminuten weil Tel noch etwas Zeit braucht
- der BVB hat mit Haller und Füllkrug 2 solche Stürmer, lässt aber einen Fussball spielen zu dem die Beiden garnicht wirklich passen
- Schick ist körperlich schon eine Maschine und Boniface auch nicht klein. Deren evtl Fähigkeiten als Brecher sind in Leverkusen allerdings garnicht gefragt und Alonso setzt auf deren Torjägerqualitäten
- bei den Bremern spielt Borre in der Sturmspitze und der körperlich deztlich stärkere Duksch als Hängende Spitze.

Natürlich gibt es auch Ausnahmen wie Ajorque bei Mainz und fast jeder Verein hat auch körperlich stärkere Stürmer die Bälle festmachen können. Relativ kopfballstark sind die ebenfalls, zumindest für Spieler mit unter 190 cm Körpergröße.
Diese Spieler haben aber alle einen entscheidenden Vorteil gegenüber Strand Larson. Nämlich dass sie technisch auch in der Lage sind Bälle festzumachen. Bei Strand Larsen sind Ballan- und Mitnahme, Weiterverarbeitung, Passspiel etcpp gerade mal auf Zweitliganiveau. Da können wir auch Matanovic zurückholen.

Warum Celta Vigo so viel Geld hingelegt hat? Weil ihnen der Fehler passiert ist der immer wieder passiert. Man hat die Leistungen in einer kleinen Liga falsch und nicht richtig eingeschätzt wie sich diese Leistungen auf eine stärkere Liga übertragen.
In der zweiten holländischen Liga hat man genug Platz um den Ball bei der Annahme einen Meter vom Fuss springen zu lassen. In Deutschland und Spanien nicht. In der zweiten holländischen Liga hat man genug Zeit um den Ball dann wieder zu kontrollieren. In Deutschland und Spanien nicht.
Nicht nur in der Bundesliga, sondern generell in Deutschland. Während der Vorbereitung hatten wir uA gegen Fünftligisten gespielt und selbst gegen die hat Matanovic, wegen seiner schlechten Ballannahme, massig Chancen vergeigt. Schau dir mal "Highlight"-Videos von Strand Larsen an und überleg dir ob auch nur die Hälfte davon in der Bundesliga geklappt hätten. Die Antwort wird sicher Nein lauten.

Ich hätte nichts gegen den Spielertypen an sich. Aber sehr wohl etwas gegen den Spieler. Per Leihe und als kopfballstarke Option gegen bestimmte gegner wäre er ok. Aber bitte nicht als festverpflichtung, vorallem nicht für den Preis den Celta Vigo aufrufen dürfte um ihren Verlust in Grenzen zu halten.
Ein Kalajdzic per Leihe wäre mir da lieber. Der müsste zwar wieder 100% fit werden, hat aber bewiesen dass er gut genug für die Bundesliga ist.
#
nisol13 schrieb:

elche2011 schrieb:

In mehreren Quellen stand, dass das zweite Angebot bei 80 Millionen lag.

https://www.sportbuzzer.de/fussball/bundesliga/kolo-muani-eintracht-frankfurt-lehnt-wohl-zweites-angebot-von-psg-ab-J6JPZN4QAVBDXLBSDO6RJLRY2M.html

Aber Ihr scheint ja die absoluten Insider-Infos zu haben.

Ja, tatsächlich haben das einige! Zumal deine Quelle schwach ist und sich selbst nichtmal sicher ist!


Sky hatte auch von den 80 Millionen berichtet.
#
Plettenberg hatte von den 80 Mio berichtet, genau wie von vielen anderen Sachen die nicht der Wahrheit entsprechen. Belassen wir es dabei dass ich behaupte seine journalistische Integrität wäre mMn etwas zweifelhaft.
#
elche2011 schrieb:

Ich bin dermaßen bedient. Von mir aus kann Krösche Eberl in Leipzig beerben. Dann hätte man halt Kolo Muani für 80 Millionen gehen lassen


Und noch einmal....

WANN gab es jemals dieses 80 Millionen-Angebot????
#
Das konnte mir bisher auch keine dieser Pappnasen beantworten.

Die Gerüchte um PSG und die fast täglichen Medienberichte darüber dass PSG kurz davor ist ein Angebot zu unterbreiten haben angefangen, kurz nachdem Kohle Muani den Berater gewechselt hat. An dieser Stelle mein herzlichstes Beileid and die Stuttgarter. das wird nächsten Sommer bei Guirassy lustig.

Unsere Verantwortlichen haben dann auf ein Angebot von PSG gewartet. Und gewartet. Und gewartet... Es ist dann nur kein Angebot gekommen. Weil PSG, Kohle Muani und sein Berater unsere Verantwortlichen mit den Medienmeldungen dazu bewegen wollten einen teuren Stürmer zu verpflichten. Was nur durch die Aufnahme von erheblichen Schulden möglich gewesen wäre und uns in die Situation gebracht hätte Kohle Muani unbedingt verkaufen zu müssen.

So blöd waren Krösche und Co allerdings nicht, sondern sie haben einfach weiter gewartet. Bis dann 1,5 Wochen vor Schließung des Transferfenster das erste schriftliche Angebot von PSG eingetrudelt ist. 65 Mio Ablöse für Kohle Muani (welche wohl auch noch in 2 Raten hätten fließen sollen) sowie dem Vertragszusatz Ekitike für 40 Mio kaufen zu MÜSSEN.
Kein Tausch, kein "wenn er nicht zu euch will ist es auch ok und wir zahlen dann einfach die 40 Mio", keine Leihe mit Kaufoption oder Kaufpflicht oder sonstwas. Sondern "wenn ihr uns Ekitike nicht für 40 Mio abnehmt platzt der komplette Deal". Und das war das Angebot bis 18 uhr am letzten Tag des Transferfensters.

Mit Ekitike hätten wir einen Nachfolger für Kohle Muani gehabt. Aber den Kerl kannst du in der Pfeife rauchen. Weil wir und auch kein anderer Verein bereit waren seine 7 Mio Jahresgehalt weiterzuzahlen sitzt er jetzt lieber seinen Vertrag auf der Tribüne von PSG ab. Egal wie talentiert der Junge ist. So ein abgehobener und ambitionsloser Spieler bringt uns sportlich nicht weiter.

"Aber wir hätten dann ja noch Geld übrig gehabt um einen anderen Stürmer zu verpflichten!"

Wirklich?

Wenn man die Ablösesummen gegeneinander aufrechnet bleiben uns 25 Mio übrig. Davon gehen:
- 10% (6,5 Mio) an Kohle Muanis ehemaligen Berater
- 5% (3,25 Mio) als Solidaritätszahlung an Kohle Muanis ehemalige Vereine
- ca weitere 5% (~3,25 Mio) an Kohle Muanis derzeitigen Berater
- der Berater von Ekitike wird eine Provision in Millionenhöhe verlangen
- ohne Handgeld wird Ekitike nicht bei uns unterschreiben
- und auf die 65 Mio Ablöse zahlen wir auch noch Steuern

Nicht nur bleibt da kein Geld mehr übrig um einen anderen Stürmer zu verpflichten. Wir sind sogar im Minus und haben Steuerschulden in niedriger zweistelliger Höhe.

Wir stehen jetzt ohne Stürmer da weil Krösche hart geblieben ist uns sich nicht hat verarschen lassen. Dafür haben wir jetzt aber auch keine Schulden, sondern 80 Mio auf der Bank von denen nur noch die Steuern abgezogen werden müssen.
KRÖSCHE RAUS! SOFORT! DER TREIBT UNSEREN VEREIN IN DEN RUIN!

Ganz egal wie viele Punkte wir in der Hinrunde verlieren weil wir keinen richtigen Stürmer haben. Die 80 Mio (minus Steuern) hätte uns kein Stürmer der Welt eingespielt. Nichtmal wenn er uns im Alleingang zur Vizemeisterschaft geschossen hätte.

PS.

Es tut mir echt leid wenn ich jetzt schon wieder überheblich, besserwisserisch und überheblich rüberkomme. "Nicht jeder User kann sich bis ins letzte Detail zu jedem Thema informieren" blabla.
Nicht nur wird sich zu der Thematik nicht informiert bevor gegen Krösche und Co gehetzt wird. Diese Fakten wurden oft genug erklärt und ein Teil der User ignoriert sie einfach, weil es schlichtweg nicht ins eigene Bild passt und nicht sein kann was nicht sein darf.

Dann geht halt zum BVB. Die haben mit den 100 Mio für Bellingham so viel besser eingekauft als es dieser unfähige Krösche je könnte.
#
man sollte über Guirassy nachdenken der auch noch eine Ausstiegsklausel hat. Zumindest würde das beim VFB Unruhe bringen nicht immer bei der Eintracht. Er kennt die BL und braucht keine Eingewöhnung die wieder Zeit kosten würde.
#
Die AK bei Guirassy galt nur im Sommer und für nächsten Sommer gibt es eine neue AK über ca 25 Mio. Im Winter kann der VfB frei verhandeln und Krösche wenig Interesse daran haben mit Guirassys Berater Geschäfte zu machen. Das ist nämlich der Berater von Kohle Muani.
#
Maddux schrieb:

Pavlidis soll für ca 15 Mio zu haben sein

was in unserer augenblicklichen situation, wo jeder weiß, dass wir gerade richtig kohle für kolo muani und lindström eingestrichen haben und dringend ersatz brauchen, quasi ein schnapper wäre. daher folgende frage dazu:
soll es hier eine ausstiegsklausel über 15 mio geben, oder hat sein club das quasi schon als preisschild festgelegt so wie wir die 100 mio für kolo muani zuletzt oder wie kommt es zu dieser summe bzw. woher stammt sie?
#
Es soll im Sommer zumindest eine Übereinkunft mit Alkmaar gegeben haben dass er für ca 15 Mio den Verein wechseln darf. Wie das im Winter aussieht kann ich nicht sagen, wenn es keine Austiegsklausel gibt könnte er aber nochmal etwas teurer geworden sein. Aktuell steht er wieder bei 12 Scorerpunkten in 12 Spielen. Davon alleine 9 Tore in 7 Spielen in der Eredivisie.
Er wird aber nicht teurer sein als Orban und der hat mehr Defizite.
#
Ich finde er wirkt schon etwas schwerfällig im Antritt, kann vielleicht aber auch täuschen.

Auf jeden Fall ist er ein klassischer Abschlußstürmer, sehr schnörkellos und abgezockt im Strafraum. Seine Scorerstatistik ist beeindruckend.
Wäre für mich trotzdem irgendwie nur so ne Art B-Lösung. Wenn man bedenkt das wir ernsthaft an Wahi und Boniface dran waren, die sind definitiv ne Schublade höher anzusiedeln.
#
Gift Orban ist schon explosiver im Antritt, der Antritt von Pavlidis ist aber ausreichend, genau wie bei Santiago Gimenez. Was alle 3 gemeinsam haben ist wie sie sich im Dribbling und bei Richtungswechseln Platz verschaffen. Das kommt komplett aus den Füßen und den Hüften statt, wie bei vielen schnelleren Dribblern, den Oberschenkeln und dem Oberkörper. Besonders bei Pavlidis sieht man sehr oft wie er mit einer schnellen Bewegung den Gegner verläd und sich so in eine bessere Abschlussposition bringt.
Der Antritt ist in dem Fall dann garnicht wichtig weil der Gegner eh schon geschlagen ist und nichtmehr eingreifen kann.

Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass sie eher klassische Stürmer vom Typ Jovic sind, die den Ball mit Vollspann gezielt aufs Tor knallen statt Kunstschüße zu probieren. Und dabei oft Regel Nummer 1 für Stürmer beachten. Wenn der Winkel schlecht ist immer auf den Kopf des Torhüters zielen! Die Hände bekommt der Torhüter nichtmehr schnell genug hoch und kein Torhüter ist wahnsinnig genug um den Schuss mit dem Gesicht zu blocken.

Von den gerüchteten Kandidaten würde ich Pavlidis klar bevorzugen. Bei ihm gibt es, genau wie bei Gimenez, nichtmehr wahnsinnig viel Spielraum um sich zu steigern. Dafür hat er aber das beste Preis/Leistungsverhältnis. Pavlidis soll für ca 15 Mio zu haben sein und für Gimenez sollen 30 Mio aufgerufen werden.
Die 30 Mio für Gimenez bekommen wir niemals wieder zurück weil ein Verein wie wir sportlich (fast) das Optimum darstellen. Da müsste schon ein verzweifelter Engländer um die Ecke kommen. Die 15 Mio für Pavlidis bekommt man eher wieder rein, wenn auch nicht mit großem Gewinn.

Von Gift Orban bin ich nicht 100% überzeugt weil ich bei ihm zu große Defizite im Passspiel und der Spielintelligenz sehe. Aber ok, bei Leverkusen läuft es für Boniface auch super obwohl er technisch eher Mittelmaß ist. Wenn die Zuspiele auf Orban genauso kommen wie auf Boniface, sind die Defizite egal weil sie schlichtweg nicht zum Tragen kommen.

Marcos Leonardo hat wahnsinnig viel Talent, welches nicht erst seit gestern bekannt ist. Trotzdem hat kein Topclub Interesse an ihm, obwohl die sofort auf jedes brasilianische Talent anspringen. Barcelona hat 40 Mio für Vitor Roque hingelegt obwohl der erst nächsten Sommer zu ihnen wechseln darf. Real Madrid hat fast die gleiche Summe für Endrick bezahlt und der darf sogar erst 2025 wechseln.
Dass kein Topclub Interesse an Leonardo hat muss also Gründe haben von denen man auf dem Platz nichts sieht. Mangelnde Berufseinstellung oder sowas in der Art.
#
ich war gar nicht so schlecht - nur, dass rkm 35,97 war und marmoushs zahl von dieser saison, aber 35,88 bei ngankam stimmte:

https://www.sportschau.de/live-und-ergebnisse/fussball/deutschland-bundesliga/se45495/2022-2023/statistik-laufleistung-topspeed/
#
Mein Fehler. Ich hatte nur auf die Stats von dieser Saison geschaut und da steht Ngankam bei knapp 34 km/h.
#
Maddux schrieb:

Das mit dem Tempo meinte ich relativ. An Marmoush, Lindström oder Kohle Muani kommt er vom Topspeed sicher nicht ran und bewegt sich eher in der Kategorie Ngankam mit ca 33 km/h. Also kein Sprinter aber ausreichend schnell.

ngankam ist laut messungen letzte saison schneller als marmoush und nur knapp hinter kolo muani gewesen...
#
Bist du dir da sicher? Laut meinen Stats liegt der Topspeed von Ngankam bei bis zu 34 km/h, während Marmoush fast die 36 km/h geknackt hat.
#
Das mit dem Tempo meinte ich relativ. An Marmoush, Lindström oder Kohle Muani kommt er vom Topspeed sicher nicht ran und bewegt sich eher in der Kategorie Ngankam mit ca 33 km/h. Also kein Sprinter aber ausreichend schnell.

Wichtig ist dass er im richtigen Moment am richtigen Platz ist um Zuspiele zu verwerten. Orban und Pavlidis sind sich, was die Torjägerqualitäten angeht, recht ähnlich. Orban scheint allerdings etwas antrittsstärker zu sein, während ich Pavlidis für spielintelligenter halte und er technisch insgesamt besser ist.
#
Adler_im_Exil schrieb:


Warum sollte ein Spieler, der regelmäßig spielt im Winter wechseln?


Mal ganz losgelöst vom ürsprünglichen Vorschlag (Jovic),
Ein Stammspieler könnte aus mehreren Gründen an einen Wechsel interessiert sein.

- Wenn er zum einen bei einem kleineren Verein und/oder in einer kleineren Liga spielt.

- sich in einem stärkeren Team/stärken Liga für seine Natio/EM empfehlen möchte.

- nicht zu vergessen der monetäre Anreiz

- gern auch bei Spieleraussagen genommen: neue Herausforderung, spanndes Projekt, einmal Traditionsverein, einmal mit phantastischen Fans im Rücken und der Klassiker: neue Kultur kennenlernen.....
#
Das sehe ich auch so.

Stammspieler von Vereinen die in einer der großen Ligen spielen und sportlich eher über uns stehen sind unrealistisch. Tolle Fans gibt es dort auch und vom Gehalt her wären wir auch eher keine Verbesserung. Bei uns bekommen die Topverdiener wie Trapp oder Götze 4 Mio Jahresgehalt inclusive Boni. Überdurchschnittliche Leistungsträger verdienen 2 - 3 Mio inclusive Boni. Das bekommt man als Stammspieler in Spanien oder Italien auch, bei gleichzeitig deutlich geringerem Steuersatz von maximal 24%.

Wir müssen nach Belgien, Holland oder ähnlichen Ligen schauen wenn wir nach einem Stammspieler von einem Topverein suchen. Oder nach Stammspielern von Vereinen die irgendwo im Mittelfeld rumdümpeln.
#
Maddux schrieb:

Der einzige brauchbare vereinslose Stürmer ist Santi Mina. Und bei dem kann jeden Moment die Polizei vor der Tür stehen um ihn abzuholen und in den Knast zu stecken.

der dürfte aufgrund der vorgeschichte ein wenig schwer vermittelbar sein...

https://www.express.de/sport/fussball/fussballer-verurteilt-aber-klub-verzweifelt-an-rausschmiss-plaenen-613691


#
Dazu hatte ich an anderer Stelle schon was geschrieben.
Die Vorwürfe gegen ihn sind nicht erst kürzlich vom Himmel gefallen sondern schon ein paar Jahre alt. Und genauso lange geht der Rechtsstreit auch schon. In der ganzen Zeit hat niemand etwas gefunden das an der Glaubwürdigkeit der Frau hätte zweifeln können, wonach man davon ausgehen kann dass die Vorwürfe der Wahrheit entsprechen.
Aktuell läuft sein Berufungsverfahren vorm obersten spanischen Gericht, welches wohl erfolglos sein wird. Und dann geht er für ein paar Jahre in den Knast.

Ich wollte damit auch nur sagen dass es zurzeit keine brauchbaren vertragslose Stürmer gibt, wenn ein leicht überdurchschnittlicher und demnächst wohl letztinstanzlich verurteilter Sexualstraftäter die sportlich beste Option ist.
Wenn die Vorwürfe gegen ihn stimmen, wovon man ausgehen kann, will ich den hier genauso wenig sehen wie einen Greenwood, Schulz, Boateng oä.
#
Das Problem ist und bleibt für mich nicht der späte Kolo Muani Abgang. Und ja, bei 65 Millionen € wäre hier sicherlich einiges zu lesen gewesen!

Das Problem ist viel mehr, dass unsere Offensive in vorderster Reihe schon in der Rückrunde praktisch gesehen nur aus Kolo Muani bestand. Alario hat keinerlei Rolle gespielt, Borre war eher eine Alternative auf der Lindström-Position. Dazu war ein Abgang Borres für den Sommer bereits beschlossene Sache.

Für mich fehlt nicht ein Stürmer, sondern zwei. Dazu wurde auf der linken Außenbahn viel zu spät eine Alternative verpflichtet und auf der rechten Außenbahn haben wir das gleiche Personal, das schon in der Rückrunde so enttäuscht hat, mit Buta und Knauff.

Der Glaube, dass im Winter ein Stürmer verpflichtet wird und dann läuft es plötzlich in der Offensive, ist ein gefährlicher Trugschluss.
#
Aktuell gehe ich eher davon aus das man im Winter, neben einem Stoßstürmer, auch noch einen Mittelfeldspieler verpflichtet.
Technisch reicht es bei Dina Ebimbe einfach nicht für Zentrum, als Flügelsverteidiger macht er sich aber besser als unsere anderen Kandidaten. Nkounkou mal ausgenommen, der einfach nur konditionell noch besser werden muss. Rechts enttäuschen Buta und Knauff auf ganzer Linie, wobei Knauff nach seiner Verletzung noch Rückstand hat und er sich noch entwickeln kann.
Bei Buta kommt keine merkliche Entwicklung mehr und wenn wir noch einen Mittelfeldspieler verpflichten um Dina Ebimbe auf Rechts zu ziehen ist Buta rechts nur noch die dritte Option. Buta ist verdammt schnell und bringt sich immer wieder in gute Situationen, macht dann aber viel zu selten etwas daraus. Was schon in Belgien ein Problem bei ihm war.

Skhiri und Jakic auf der 6
Larsson, Rode und etwas erfahrener Spieler auf der 8
Götze und Aaronson auf der 10
Chaibi und Marmoush als Hängende Spitze/Doppel-10
Ngankam und der neue Stürmer für die Sturmspitze
Dazu noch Hauge als backup. Und die meisten Spieler sind auf mehreren Positionen einsetzbar. Das wäre von der Kaderbreite her wirklich gut.