>

Maddux

7536

#
Brandt ist ein Spieler, der an einem guten Tag Spiele alleine gewinnt. Aber an einem schlechten Tag ist er ein Totalausfall und zieht die ganze Mannschaft mit runter. Genau wie Uzun.
Nur ist Brandt eben keine 19 Jahre alt, sondern wird demnächst 29. Der hat ein Jahrzehnt als Nationalspieler und in UEFA-Vereinswettbewerben hinter sich. Was sollte Toppmöller anders als Brandt's vorherige Trainer machen, damit Brandt "auf seine alten Tage" noch Konstanz in seine Leistungen bekommt.

Und auch bei Brandt die selbe Frage wie beim Gerücht um Arda Güler. Wo und statt wem soll er den spielen? Auf der 10 Uzun Spielzeit wegnehmen? Statt Larsson oder Hojlund auf der 8? Und Chaibi ist auch noch da.
Ein erfahrener und beständiger Backup für Uzun wäre mMn nicht schlecht. Nur ist Brandt eben die Unbeständigkeit in Person und selbst wenn er auf 50% seines Gehalts verzichten würde, dann wäre er immer noch in den Top 5 unserer Topverdiener.
Da versucht Toppmöller es besser mit Dahoud als sehr offensivem 8er als Backup für Uzun und/oder tut sein Bestes um Chaibi wieder in die Spur zu bekommen.
#
Maddux schrieb:

Gladbach hingegen hat ein machbareres Restprogramm

Das Programm von denen finde ich nicht so einfach. Wenn ich mir das anschaue, komme ich für  Gladbach  auf  13 Punkte, womit die auf 53 Punkte kommen. Das müsste zumindest für EL langen.
#
Keiner unserer Konkurrentenhat ein einfaches Restprogramm. Gladbach hat aber mehr Gegner auf ähnlichem Niveau, die der Gladbacher Spielweise liegen. Es würde mich stark wundern, würde Gladbach den BVB nicht aus dem Stadion schießen.
#
Bis Wolfsburg runter spielen die aber auch fast alle dauernd noch gegeneinander. Dazu die meisten gegen die Bayern und manche gegen Bayer - im Gegenzug aber auch noch gegen Kiel.

Ich nehme gerne aber zehn Punkte aus den nächsten vier Spielen und dann daheim gegen RB nicht verlieren...
#
Genau, man muss sich das Restprogramm unserer Konkurrenten anschauen.

Markranstädt ist mMn raus, da sie noch gegen Gladbach, Wolfsburg, Bayern, Stuttgart und uns ran müssen. Zwischendrin spielen sie noch gegen Hoffenheim und Kiel, das war es dann aber auch.

Gladbach hingegen hat ein machbareres Restprogramm und hat sich relativ unbeachtet zu einer der besten Mannschaften der letzten Monate gemausert. Die spielen richtig guten Fussball und sind wohl unser schwerster Gegner in den verbleibenden Spielen. Schwerer als Markranstädt und Stuttgart, die defensiv immer für mehrere grobe Fehler gut sind.

Freiburg gewinnt zwar konstant gegen kleine Mannschaften, bekommt aber gegen Mannschaften aus dem oberen Drittel garnichts auf die Reihe. Zusätzlich zu uns müssen die noch gegen Leverkusen, Wolfsburg, Dortmund und Gladbach ran. Und die kleinen Gegner, wie Union, werden am Ende der Saison mit Zähnen und Klauen um jeden Punkt kämpfen.

#
Ich musste tatsächlich Google nach dem Namen fragen und bin nun trotzdem so schlau als wie zuvor.
#
Moderator der Bohndesliga auf Rocket Beans TV und selbsternannter Eintracht-"Experte". Der ist auch hier im Forum aktiv.
Vor 6 Tagen hatte er noch über Bahoya hergezogen, ihn als Fehleinkauf betitelt und gemeint, dass er nicht glaubt dass aus dem noch was wird. Gestern hat er dann groß rumposaunt, wie gut Bahoya ist und dass er immer wusste wie gut er ist. So ziemlich alles seine Takes zu Spielern und Fussball haben dieses "Qualitäts"-Niveau.
#
EagleJ schrieb:
Ich möchte hier nochmal was zu Knauff sagen, weil ich am Donnerstag einen Meckeronkel hinter mir hatte, der die ganze Zeit über ihn her zog
Ich ärgere mich auch "gerne mal" über irgendwelche vertändelte Bälle oder Pässe ins Leere, bin da aber nicht verbohrt und übertreibe es auch nicht, wie so mancher Zeitgenosse.
Neben Ansgar ist da auch Heki ein Kandidat, wo gerne mal Sprüche um mich herum gerissen werden. Beim Ajax Spiel z.B. kamen Sprüche wie "Der sollte mal auf die Bank, der reißt gar nix" oder "Warum spielt der überhaupt, so wie der rumstolpert" oder auch ich mal "Der sollte mal in der Zweiten spielen!".
Als er dann das Tor machte, kamen dann Sprüche wie "Ich habs euch gesacht, der macht seine Bude" oder "Des Ding laach doch in de Luft, der kanns hald", gefolgt von Gelächter.
Einfach mal bissi mehr Entspannung.
#
Du musstest im Stadion neben Etienne Garde sitzen? Mein herzliches Beileid.
#
Maturro als Alternative zu Theate zu verpflichten, zusätzlich zu einem Ersatz für Nkounkou, wäre auch etwas zuviel. Zumindest sofern Tuta bleibt.

Brown                 Theate            Koch      Kristensen
Mister X           Amenda          Tuta         Collins
                                Matturo

Das wäre mMn 1 Spieler zuviel. Amenda bekommt zurzeit ja schon kaum Einsatzzeiten, obwohl er endlich fit und Theate verletzt ist.Und einen der Verteidiger würden wir wegen der Registrierungseinschränkungen nicht für die EL/CL melden können, was für Ärger sorgen dürfte.
#
Als Ergänzung, falls man im Sommer nicht weiter mit Nkounkou planen sollte, wäre mein Vorschlag mal ein Auge auf
Alan Matturo
https://www.transfermarkt.de/alan-matturro/profil/spieler/861981
zu werfen, könnte eine gute und relativ erschwingliche Alternative zu Theate sein.
Kann ebenso Hybrid IV/LV spielen und hat nur noch Vertrag bis 2026.
Vielleicht kann jemand, der die Serie A verfolgt mehr zu ihm sagen.

LG TauWe
#
Matturo hatte ich im Sommer als eine mögliche Alternative vorgeschlagen, nachdem der Grieche lieber nach Wolfsburg gegangen ist.
Als Nachfolger von Nkounkou und Alternative zu Brown sehe ich Matturo wirklich nicht, da er vom Typ doch eher Collins als Brown gleicht. Körperlich starker (Innen)Verteidiger mit ordentlicher Technik und starkem Vorwärtsdrang. Was Technik, Beweglichkeit mit Ball und Passspiel angeht, fällt er gegenüber Theate, Kristensen und Brown aber doch, mehr oder weniger, deutlich ab.

Als Alternative zu Theate als (halb)linker Innenverteidiger wäre er keine schlechte Wahl. Aber als Alternative zu Brown, der über die linke Seite ordentlich Dampf machen und eher wie ein offensiver Flügelspieler agieren muss? Dafür reicht es bei Matturo nicht.
#
Mich freut der heutige, bzw. gestrige, Abend besonders für Bahoya.

Nicht wenige Fans wollten den im Winter noch verleihen und waren teilweise sogar der Meinung, das man ihn im kommenden Sommer komplett abgeben sollte. Da wurden einfach komplett unrealistische Ansprüche an den Spieler gesetzt und man muss wirklich mal schauen wo er herkommt.

Bahoya hatte vor seinem Wechsel zu uns gerade mal ein knappes Jahr Herrenfussball auf dem Konto. Meist als Einwechselspieler und selten mal in der Startelf aber nie über 90 Minuten. Und das in der 2. französischen Liga. Es war klar dass er Zeit brauchen wird.
Und die Zeit hat er ordentlich genutzt um nicht nur körperlich auf Bundesliganiveau zu kommen. Im Winter hatte ich schon geschrieben, dass mich bei ihm besonders die Konsistenz in seinen Leistungen während seiner (Kurz)Einsätze beeindruckt. Die großen Momente hatten bei ihm gefehlt. Aber er war immer sofort voll im Spel drin, war top motiviert und er hatte mit klaren Aktionen immer eine 6,5 - 7/10 Performance abgeliefert.

Das ist jetzt nur leicht überdurchscnittlich aber es gab eben auch keinen einzigen Totalausfall. Im Gegensatz zu zB. uzun, der an einem guten Tag eine 9/10 Performance auf den Platz zaubert, viel öfter aber bestenfalls Durchschnitt und im schlimmsten Fall eine Belastung für seine Mitspieler ist.
Den großen Moment hatte Bahoya heute mit seinem ersten Tor für uns, welches wirklich super gespielt und antizipiert war. Den dreifachen Doppelpass so zu spielen ist nicht einfach und den Laufweg so durchzuziehen macht auch nicht jeder Spieler.
Wenn er so weitermacht, und seine Leistungen gehen ja konstant leicht weiter nach oben, dann haben sich die 7 Mio Ablöse wirklich gelohnt und wir müssen im Sommer nicht eine Menge Geld für einen Offensiven Außen ausgeben.
#
Maddux schrieb:

Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.

ich denke, dass das hier der hauptfaktor sein dürfte, also jemanden mit ner gewissen größe, physis und schnelligkeit zu holen, der vorne quasi alles spielen kann.

Maddux schrieb:

Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.

das könnte dann ggf. der nächste kandidat für ne leihe richtung belgien oder niederlande sein.
#
So vielseitig zu sein ist Ekitike's größte Stärke. Egal auf welcher Position oder in welcher Rolle man ihn vorne aufstellt, er ist immer in der Lage eine 8/10 Performance abzuliefern. An einem sehr guten Tag auch eine 10/10 Performance. Er ist in der Lage sich an jede Art Nebenmann anzupassen. Genau wie Wayne Rooney früher, nur das Ekitike größer ist.

Ob Ansah oder Emegha jemals auf so ein Level kommen ist reine Spekulation und Wunschdenken. Aber so einen Spielertypen im Kader zu haben, selbst wenn der Spieler maximal nur sehr gutes Bundesliganiveau erreicht, ist einfach Gold wert.

Der Trainer von Ajax meinte ja, dass es extrem schwer ist sich auf uns vorzubereiten, weil wir mit den gleichen Spielern so viele unterschiedliche Formationen spielen können. Mit Theate, Kristensen, Tuta, Brown, Nkounkou und Collins kann man fluide zwischen Dreierkette, Viererkette und Fünferkette wechseln.
Zu dieser Flexibilität gehört dann aber auch die Offensive. Mit Marmoush ist uns etwas Flexibilität verloren gegangen und mit Ekitike, der hoffentlich noch ein Jahr bleibt, würde noch mehr Flexibilität verloren gehen. Zumindest sofern man ihn nicht durch einen oder mehrer flexibel einsetzbare Spieler ersetzt.
#
Als Stürmer #4 und Ersatz für Matanovic?

Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.
Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.
Aktuell würde er uns sportlich nicht weiterbringen und nur auf der Bank zu sitzen würde ihn auch nicht weiterbringen.
#
Nachtrag:

Mit Emanuel Emegha hatte ich vor ein paar Wochen ja einen sehr ähnlichen Spieler vorgeschlagen. Emegha ist in der Entwicklung aber schon deutlich weiter als Ansah und trotzdem noch ein Stück davon weg einen Ekitike ersetzen zu können.
Bundesliga ready und mit guten Statistiken in Frankreich aber eben noch nicht auf Topniveau. Wenn Krösche in Ansah einen ähnlichen Spieler und ähnliches Potential sieht, dann sollte man ihn einen ähnlichen Weg wie Emegha gehen lassen. Der ist von Belgien auch erstmal noch nach Österreich und dann erst in die Ligue 1.
#
Als Stürmer #4 und Ersatz für Matanovic?

Ansah ist körperlich ähnlich robust wie Matanovic, ist aber technisch besser und deutlich schneller. Weswegen er sich auch besser dazu eignet die Bälle vorne festzumachen und er kann auch auf die Flügel ausweichen.
Aber Ansah ist nichtmal in der 2. Bundesliga Stammspieler und noch 1 - 2 Jahre dort würden ihm sicher gut tun. Aber evtl ist genau das auch Krösche's Plan mit Ansah. Jetzt noch relativ günstig verpflichten, 1 - 2 Jahre weiter in einer kleineren Liga reifen lassen und dann erst zu uns.
Aktuell würde er uns sportlich nicht weiterbringen und nur auf der Bank zu sitzen würde ihn auch nicht weiterbringen.
#
hat vertrag bis 2026, falls man nachhaltig überzeugt sein sollte, könnte da was gehen...
wobei es natürlich förderlich wäre, die performance nach der knieverletzung erst mal abzuwarten und ihn am besten dann ablösefrei zu holen.
#
Das mit Durosinmi wird nie wieder was. Und auch nicht mit seinem Berater.

Man war sich mit dem Spieler ja schon einig und er sogar zum Medizincheck sowie Vertragsunterschrift in Frankfurt. Wegen dem Medizincheck hat man dann aber von einer Verpflichtung Abstand genommen.
Man wollte ihn trotz der Knieverletzung verpflichten, da diese, laut den Ärzten von Pilsen und den vorliegenden Gutachten, nicht schwerwiegend war. Bei der Untersuchung in Frankfurt hat sich dann aber ein deutlich anderes Bild ergeben und es wurde eine Verletzung diagnostiziert, die evtl sogar eine Sportinvalidität hätte nach sich ziehen können.

Bei der Eintracht war man natürlich sichtlich irritiert und hatte bei der Medizinischen Abteilung von Pilsen nachgefragt was da los ist. Das Gutachten über Durosinmi's Knie stammte nicht von diesen Ärzten, sondern von einem "Spezialisten", welcher von Durosinmi's Berater engagiert wurde. Die Ärzte von Pilsen sollen Durosinmi's Knie nie untersucht und vom Berater auch nicht die Erlaubnis dazu bekommen haben. Weswegen sie sich auf die Richtigkeit des Gutachtens verlassen mussten.

Dass das Gutachten so stark vom Untersuchungsergebnis in Frankfurt abgewichen ist und das Vorgehen des Beraters, sollen schon stark den Eindruck erweckt haben, dass es sich um ein gefälschtes Gefälligkeitsgutachten gehandelt haben könnte, mit dem der Berater den Transfer durchdrücken wollte.
Man hat sich bei der Eintracht zumindest so arg getäuscht gefühlt, dass man den Berater geblacklisted hat und nie wieder mit im Geschäfte machen wird.

Durosinmi ist kein Mediziner und ich möchte ihm absolut keine Mitwisserschaft unterstellen. Aber rein vorsichtshalber wird man von dem Spieler die Finger lassen. Dafür gibt es einfach zu viele Alternativen.
#
Maddux schrieb:

Sehr hohe Wahrscheinlichkeit laut wem?

plettigoal
https://www.90min.de/eintracht-frankfurt-rechnet-mit-star-abgang-hugo-ekitike
"Sie rechnen nahezu zu 99 Prozent damit, dass Ekitike im Sommer den Verein verlassen wird", verriet Sky-Experte Florian Plettenberg bei 'Transfer Update

Maddux schrieb:

Und selbst falls er diesen Sommer schon geht, dann reden wir von 60+ Mio Ablöse. Von dem Geld können wir einen guten Ersatz für Ekitike verpflichten, plus noch eine Verstärkung für die 6.

"so dass die Hessen ein Preisschild von mindestens 80 Millionen Euro für Ekitike aufgestellt haben"
(quelle: selber oben verlinkter artikel)
#
Pletti. Wie oft liegt der mit seinen Aussagen richtig?

80 Mio ist nochmal eine Ecke passender als meine 60 Mio, da ich ihn für den kommenden neuen Wayne Rooney halte und man für so einen Spieler eben ordentlich in die Tasche greifen muss. Auch wenn er sich noch weiter stabilisieren muss.
Der Junge hat diese Saison 24 Scorerpunkte in 2.500 Spielminuten gesammelt und ich rede davon, dass er sich noch weiter stabilisieren muss. Komplett irre, was mittlerweile für Spieler bei uns im Kader stehen

Selbst wenn man von diesen 80+ Mio noch den ganzen kram wie Beraterhonorare, ggf Weiterverkaufsbeteiligung, Ausgleich von Bilanzverlusten etcpp abzieht. Dann bleibt immer noch genug Geld übrig um einen Ersatz Marke Evann Guessand zu verpflichten. Also einen Topspieler der sofort weiterhilft.

Bei dem Gerücht um Güler schwingt für mich zu sehr die Denke mit "der ist bei Real. Das muss ein Weltklassespieler sein". Güler hat die Anlagen um ein Topspieler zu werden. Aber aktuell ist er so "gut", dass er bei Real die halne Zeit nicht im Kader steht. Und wenn er mal spielt, dann schwimmt er da, genau wie Bahoya bei uns, nur irgendwie mit und zeigt solide Leistungen. Die großen Momente fehlen da (fast) komplett.

Wenn man der Ansicht ist, dass Uzun noch nicht die Qualität zum Unterschiedsspieler hat, dann muss man einen Unterschiedsspieler verpflichten. Und kann kein weiteres Talent verpflichten, das auch nur solide spielt. Sollte Chaibi nicht wieder in die Spur finden und man ihn abgeben, dann würde ich mir als Alternative zu Uzun eher einen überdurchschnittlichen Spieler Mitte 20, von dem Uzun lernen kann, wünschen und nicht ein weiteres Talent. Mit Aaronson und Lisztes haben wir nächste Saison ja wahrscheinlich schon 2 weitere Talente im Kader.
Die tage wurde erst darüber berichtet, es müsste Chris Michel gewesen sein, dass wir mittlerweile mehr eher nach Spielern wie Theate und Kristensen Ausschau halten. Also Spieler, die noch Luft nach oben haben, allerdings auch schon auf einem höheren Niveau sind und potentiell länger als nur 2 Jahre im Verein bleiben könnten.
#
Leider wird uns Hugo E. mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verlassen 😞 und wenn wir als Übergang  für 1 bis 2 Jahee kostengünstig Adar verpflichten können und er uns sofort weiterhelfen kann wäre das doch eine super Sache für alle zumindest bis man Uzun zutraut Stammspiler zusein
#
Sehr hohe Wahrscheinlichkeit laut wem?
Wenn Ekitike realistisch ist und aus seiner Zeit bei PSG gelernt hat, dann wird er noch ein Jahr bei uns bleiben und daran arbeiten, noch mehr Seriösität in sein Spiel zu bekommen. Und selbst falls er diesen Sommer schon geht, dann reden wir von 60+ Mio Ablöse. Von dem Geld können wir einen guten Ersatz für Ekitike verpflichten, plus noch eine Verstärkung für die 6.
Wir müssen uns dann keinen Güler ausleihen. Und bei aller Liebe zu Güler's Fähigkeiten. So viel besser als Uzun ist er auch nicht und Uzun braucht Spielzeit um besser zu werden. Eine Leihe von Güler macht für uns absolut garkeinen Sinn. Da nutzen wir besser unsere Kontakte zu Rennes und kaufen/leihen Rieder, sollte Stuttgart die Kaufoption nicht ziehen.
#
Henk schrieb:

es geht nur um eine leihe:

weshalb mir jeder der gerüchteten doan / bakwa / kühn lieber wäre, da man dort von einem fixen transfer ausgehen könnte und sich mir nicht erschließt, warum wir für real  hier die kärrnerarbeit machen sollten und eines ihrer gestrauchelten talente hochpäppeln sollten, ohne finanziell am ende was davon zu haben.
#
Real wird auch wollen, dass er möglichst Stammspieler ist. Nur wo sollte er bei uns Stamm spielen? Die 10 und die Rolle der Hängenden Spitze werden bei uns nächste Saison, sofern Ekitike nicht geht, durch Uzun und Ekitike besetzt sein. 2 Spieler, die wegen Wertsteigerung möglichst oft spielen sollten.
Und für die 2 relativ unerfahrenen Spieler bräuchte es eher eine etwas erfahrenere Alternative und nicht ein weiteres Talent. Güler würde mMn gut beim BVB reinpassen. Die brauchen dringend einen guten 10er und waren an ähnlichen Spielern, wie uA Cherki, dran.
#
ggggg schrieb:

sehr gute Analyse. Ich sehe Skhiri nicht ganz so schlecht, das Setup kommt ihm halt nicht entgegen. Wir haben insgesamt zu wenig Cojones im Mittelfeld. Nächste Saison +1  linkslastiger Verteidiger / AV, +1  DM, der 40m Pässe spielen kann, +1 AS, +1  Matanovic Ersatz.


Matanovic - Ersatz haben wir doch mit Mishy schon geholt? Ansonsten stimme ich dir zu. Würde nochmal den Namen Demirovic in den Raum werfen. Hatten wohl schon diesen Sommer Interesse, bevor er nach Stuttgart ging. Scheint dort nicht vollends zu überzeugen. Halte viel von ihm, kennt die Bundesliga, somit keine allzu lange Eingewöhnungszeit. Wenn Krösche einen will, bleibt er dran, kennen wir ja. Könnte mir vorstellen, dass der Name im Sommer nochmal heiß werden könnte, falls der VfB seine Ablöseforderung auf ca. 15Mio runterschraubt.
#
Demirovic ist ein guter Stürmer. Aber der falsche Stürmer für Stuttgart, als auch für uns.

Großartig am Offensivspiel teilzunehmen war noch nie seine Stärke, sondern er ist eher gut darin, sich etwas vom Ball fernzuhalten und dann in torgefährliche Räume einzulaufen. Wo er dann selbst den letzten oder vorletzten Pass bekommt.
Die Spielweise der Stuttgarter war es in der letzten Saison allerdings beide Stürmer gleichzeitig auf die 10 fallen zu lassen, wo sie dann den Ball annehmen und auf die einrückenden Außen ablegen. Damit die dann abschließen oder auf die wieder vorrückenden Stürmer passen.

Wie geschrieben liegt ihm diese Spielweise garnicht und ihm fehlt für die Offensiven Außen auch die Qualität im 1gegen1 um die Rolle eines klassischen Flügelspielers oder Außenstürmers einzunehmen. Zumindest wenn Kombinationsspiel statt Konterspiel gefragt ist.

Bei uns würde er dann also auch nur in die Rolle des Stoßstürmers passen. Für die Rolle haben wir allerdings schon Wahi und Batshuayi. Als Hängende Spitze oder auf der Doppel-10 funktioniert er nachweislich nicht und außen ist im 1gegen1 sein Mehrwert gegenüber Knauff recht gering.

Was wir eher bräuchten, sofern Chaibi nicht wieder in Form kommt, wäre jemand wie Kalimuendo oder einen 10er mit Torgefahr. Wahi plus Batshuayi als Stoßstürmer. Ekitike, Uzun plus 2 weitere Spieler als Hängende Spitze oder 10er, bzw. die Doppel-10.

Da fehlt dann noch eine Alternative zu Knauff auf rechts außen. Aber die scheinen wir mit Bahoya (bald) zu haben. Toppmöller gibt ihm langsam mehr Einsatzzeiten und er macht sich bisher ordentlich, wenn auch die großen Momente noch fehlen.

                                             Wahi
                                           Batshuayi
                                                                Ekitike
                                                               Mister X
                      Uzun                                                             Knauff
                     Chaibi                                                          Bahoya

                      Götze                         Larsson
                   Mister X                      Hojlund
                   Dahoud

Brown            Theate                      Koch                   Kristensen
Nkounkou  Amenda                     Tuta                        Collins

Das wäre ein sehr ordentlicher Kader, bei dem dann noch Aaronson und Lisztes dazukommen. Ggf noch ein Offensiver Außen mit ausreichend Torgefahr, damit man bei einem Ausfall von Knauff oder Bahoya nicht sofort wieder rumexperimentieren muss.

Wirklich Geld müsste man da auch nur auf der 6 in die Hand nehmen und könnte, besonders falls wir uns für die Champions League qualifizieren, ohne den Verkauf von Larsson oder Ekitike über die Runden kommen.
#
anton stach von hoffenheim sei für nächste saison ein kandidat:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/stach-wohl-weiter-kandidat-bei-der-eintracht--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Das Gerücht von @Henk aus dem Kaderplanungs-Thread 2024/25 passt ja eher in diesen Thread, da der Spieler ja wenn für kommende Saison geplant ist.

Jo, Stach ist kein schlechter Spieler. Er würde bei mir aber keine großen Luftsprünge auslösen. 🤷🏼‍♂️
So ein Typ Xhaka, oder wie es vor ein paar Jahren Prince Boateng war bräuchte die Eintracht. Einer, der das junge Team führen und mitreißen könnte. Ich weiß, so ein Spieler ist schwer zu finden - bzw. zu finanzieren für die Eintracht…

In 2,5 Monaten ist die Saison 2024/25 schon wieder passé. Meine Streichliste, stand jetzt: Ebimbe, Chaibi, Nkounkou und Matanovic. Ich denke, diese Spieler werden hier leider keine großen Akzente mehr setzen und die Eintracht wird diesen Spielern im Hinblick auf die Saison 25/26, sollte es Interessenten geben, keine Steine in den Weg legen. Zudem schwanke ich bei Skhiri. Ich hatte mir irgendwie, bei seinem Wechsel von Köln zu uns, viel mehr versprochen. Er ist für mich nicht mehr als ein durchschnittlicher Mitläufer und ich hätte kein Problem damit, wenn sich die Eintracht nach 2 Jahren wieder von ihm trennt.
#
Stach würde bei mir auch keine Freudenstürme auslösen.

Er ist ein überdurchschnittlicher Bundesligaspieler mit dem man nicht viel falsch macht. In Anbetracht dessen, dass wir solche Probleme im Spielaufbau haben und eher einen Spielgestalter mit ausreichenden Defensivfähigkeiten bräuchten, macht man mit Stach aber auch nicht viel richtig.

Defensiv ist er besser als Skhiri, in Sachen Spielaufbau und Kombinationsspiel geben sie sich aber nichts. Wir hätten also weiterhin die gleichen Probleme wie zurzeit, zumindest sofern Larsson bleibt und wir ihn nicht durch einen spielstärkeren 8er ersetzen.

Ein Verkauf von Larsson wäre evtl nochmal eine Chance für Chaibi in den Kader zurückzufinden. Chaibi war letzte Saison einer unserer besten Pressingspieler und hatte das bei Toulouse auch schon sehr gut gemacht. Sein Spiel gegen den Ball sollte auf der 8 also mehr als ausreichen und in einer zurückgezogeneren Rolle, in dem nichtmehr die Last der Chancenkreierung auf ihm lastet, könnte er wieder aufblühen.

Auf jeder anderen Position als der Doppel-6 sind wir gut bis sehr gut besetzt. Also sollte auf dieser Position für Sommer auch das Hauptaugenmerk liegen.
#
Maddux schrieb:

Da müssen wir uns im Sommer umorientieren und einen 6er verpflichten, der defensivstark ist UND das Spiel aufbauen kann. Bis dahin müssen wir ja irgendwie anders klarkommen und da hilft nur ein Personalwechsel auf der 6, sowie ein Taktikwechsel.

wen würdest du vom augenblicklichverfügbaren personal  auf die 6 stellen wollen?
#
Götze und Larsson. Nur eben in Verbindung mit etwas höherem Pressing.

Tiefer stehen hat für uns auch ganz gut funktioniert. Allerdings weniger gegen Topteams, da die sich deutlich mehr Chancen herausspielen und diese Chancen auch eine höhere Qualität haben als bei Augsburg und Co. Mit einem weniger passiven Defensivverhalten ließe sich evtl auch mal eher eine Führung runterspielen.
#
Unser Mittelfeld ist wirklich ein massives Problem.

Will man ein ausgewogenes Mittelfeld, dann kommt man nicht an der heiligen Dreifaltigkeit aus je einem defensivstarken Spieler, Aufbauspieler, sowie 10 der den Angriff mit dem Mittelfeld verbindet und vorne Chancen einleitet, herum.

Mit Götze, Uzun und Chaibi, der leider in einem Loch steckt, haben wir genug Qualität und Breite auf der 10. Auch Ekitike macht sich als Verbindungsspieler hervorragend und gehört da zu den besten Stürmern in Europa.
Aber dahinter sieht es mäßig aus. Larsson und Hojlund sind laufstark, haben ein ordentliches Pressingverhalten und sind durchaus sicher im Kombinationsspiel. Und sie haben ein gutes Auge dafür, Situationen zu erkennen in denen sie nachrücken und aus dem Rückraum gefährlich werden können. Aber als absichernder 6er eignen sie sich nicht.

Und das Spiel aus der Tiefe heraus lenken? Da sind sie genauso durchschnittlich wie Skhiri. Der hatte seine beste Zeit nicht ohne Grund in Köln als nachrückender 8er mit defensiver Absicherung neben sich. Er hat eine gute Übersicht und kann Pässe abfangen. Es fehlt ihm aber an Antritt und Beweglichkeit, um Gegner unter Druck zu setzen. Weswegen er auch oft von Dribblern überlaufen wird und im Vergleich sehr wenige Zweikämpfe gewinnt.

Da müssen wir uns im Sommer umorientieren und einen 6er verpflichten, der defensivstark ist UND das Spiel aufbauen kann. Bis dahin müssen wir ja irgendwie anders klarkommen und da hilft nur ein Personalwechsel auf der 6, sowie ein Taktikwechsel.

Mit Götze und Dahoud haben wir 2 Spieler, die nachweislich sehr gut als Aufbauspieler funktionieren. Nur haben die beide das selbe Problem wie Skhiri. Bälle abfangen können sie, Zweikämpfe führen ist aber eher nicht so ihr Ding. Also muss Toppmöller von seinem tiefen Defensivblock weg und auch gegen Topmannschaften offensiver verteidigen lassen.
Mit solchen Spielern, die Defizite im Herausrücken haben und Dribbler kaum verteidigen können, tief stehen? Damit Spieler wie Xhaka oder Kimmich das Spiel unbehindert lenken können? Und Spieler wie Wirtz, Olise oder Musiala am Strafraum ins Dribbling gehen können? Das ging bisher immer in die Hose.
Andere Mannschaften haben es ja vorgemacht wie man gegen solche Mannschaften erfolgreich höher verteidigen kann.

Wir haben ein laufstarkes Mittelfeld und zweikampfstarke Verteidiger. Warum lässt man diese Spieler tief stehen und lediglich Schüsse blocken?
#
Bedarf sehen die Kaderplaner der SGE jetzt vor allem noch auf der offensiven Außenbahn. Einem Bericht der ‚Bild‘ zufolge hat für den Sommer der Transfer eines schnellen Linksfußes Priorität, der wie einst Bayerns Arjen Robben von der rechten Seite nach innen zieht. Vier passende Kandidaten sollen schon auf der Liste stehen, die Namen sind bislang nicht durchgesickert.

https://www.fussballtransfers.com/a2666836797475451879-fuer-den-sommer-frankfurts-transferziel-nummer-eins

klingt interessant. überlegen wir doch mal, wer da so (halbwegs realistisch)  in frage kommen könnte...

https://www.transfermarkt.de/roony-bardghji/profil/spieler/792331
https://www.transfermarkt.de/sindre-walle-egeli/profil/spieler/923504
https://www.transfermarkt.de/marius-broholm/profil/spieler/903359
https://www.transfermarkt.de/dilane-bakwa/profil/spieler/540664

und wegen der kombi aus 1 j. restvertrag + dem drang, mit theate und batshuayi spielen zu wollen

https://www.transfermarkt.de/johan-bakayoko/profil/spieler/565424


#
Linksfuß? Da werfe ich doch direkt mal Badredine Bouanani, den ich schon öfter mal angesprochen hatte, in den Ring.

https://www.transfermarkt.de/badredine-bouanani/profil/spieler/707242

Vom Spielertyp her ist er Roony Bardghji und Rayan Cherki sehr ähnlich. Starkes Dribbling, gutes Passspiel und Spielübersicht, ist in der Offensive variabel einsetzbar.
Erist diese Saison dabei, sich im Herrenfussball endgültig zu etablieren und gehört noch nicht zu den gehypten Talenten, weswegen er im Sommer noch recht günstig zu haben sein dürfte. Entwickelt er sich weiterhin so gut, dann ist er im Sommer 2026 wohl zu teuer.