>

Maddux

7524

#
Es könnte ja sein, dass Uzuns Zeit sich hier schon wieder dem Ende zuneigt. Eventuell gibt es ja gute Angebote für ihn aus der Türkei und seine Ungeduld könnte zu viel Unruhe ins Team bringen. Auch Chaibi sehe ich nächste Saison nicht mehr wirklich bei der Eintracht. Da wäre dieser Kroate ja vom Spielertyp ein passender Ersatz.
#
Evtl will Uzun im Sommer wirklich wieder weg. Die 12 Mio Ablöse + Handgeld etcpp hätte Krösche aber schon gerne wieder. Und das wird kein Verein bereit sein zu zahlen. Schon garnicht ein türkischer Verein.

Und selbst falls ein türkischer Verein genug Geld locker machen würde, denkst du wirklich er würde dort mehr Spielzeit bekommen als bei uns? Schau dir mal die Kader von Besiktas, Gala und Fener an. Uzun würde in der Türkei genauso auf der Bank sutzen wie Baturina bei uns, sollte Baturina sich in der Defensivarbeit nicht deutlich steigern.

Chaibi hatte letzte Saison, bis auf den kleinen Durchhänger während dem Ramadan, eine sehr gute Saison gespielt. Was nebenbei gerade mal seine zweite Saison als Profi war. Jetzt hat er eine komplett durchschnittliche Leistung mit ein paar Leistungsschwankungen und ein großer Teil der Fans will ihn sofort vom Hof jagen.

Genau wie die oft selben Fans Bahoya vor 4 Wochen noch verschenken wollten. "Der ist seit einem Jahr hier und hat absolut garnichts gerissen. Krösche Masterclass". 4 Wochen später ist er unangefochtener Stammspieler und nebenbei der schnellste Spieler der Bundesligageschichte.

Bei Spielern Mitte bis Ende 20 könnte ich das Gemecker ja verstehen. Aber doch nicht bei Spielern, die maximal 20 Jahre alt sind und kaum Erfahrung im Herrenbereich haben. Uzun und Chaibi können genau so noch die Kurve bekommen wie Bahoya, Collins, Hojlund und Brown sich durchgesetzt haben.
#
Baturina spielt in der kroatischen Liga.  In der Preis- und Altersklasse finden sich auch andere Talente, die in besseren Ligen regelmäßig spielen und Leistung gezeigt haben. Z. B. in der Bundesliga (wie Paul Nebel) oder Premier League (Fábio Carvalho,  James McAtee und andere ) oder auch in der Ligue 1 (Hákon Arnar Haraldsson z. B.).
Also, wenn man wirklich um die 20 Mio. ausgeben möchte, da gibt es viele Namen.
#
Und vorallem Spieler, die sich für Defensivarbeit nicht zu schade sind.

Es wird von einigen Fans diskuttiert, ob Baturina nicht der Nachfolger von Larsson auf der 8 sein könnte. Aber mit den Defensivschwächen könnten wir ihn auf der 8 noch weniger gebrauchen als auf der 10. Auf der 10 haben wir aktuell schon Götze, Chaibi und Uzun, wobei Letzterer wegen seiner mangelhaften Defensivarbeit öffentlich gerügt wurde und auch recht selten spielt.

Dann sollen wir über 20 Mio für einen 10er ausgeben, der unseren bereits vorhandenen teuren "Supertalent" Spielzeit wegnimmt und sich im Pressing noch weniger engagiert?

Dazu ist Baturina auch noch recht langsam und könnte seine technischen Qualitäten somit auch nicht auf den Außen einbringen. Baturina ist ein erstklassiger Spielmacher und wird sicher eine erfolgreiche Karriere haben. Aber er passt doch eher nach Spanien oder Portugal.
#
Keinen Bedarf und zu teuer. Würde vorher Baum ne Chance geben!!!
#
Zu teuer? Was wäre deiner Meinung nach den ein angemessener Preis für einen mexikanischen Nationalspieler?
Entschuldigt, weil es hier nicht herpasst, aber ich habe keinen entsprechenden Thread gefunden:

Was ist mit Dilane Bakwa? Der wird neuerdings als Neuzugang gehandelt. Gibt es dazu Insider Infos (wie gut ist der, wie gut passt er in unser Spiel/Mannschaft wie realistisch/lohnend  ist eine Verpflichtung?

Danke für Euer Verständnis.
#
Absoluter Topspieler aber der wird nicht günstig. Mit 20 - 25 Mio wird man rechnen müssen, wie bei allen anderen Alternativen auch.
Dafür würden wir aber einen Spieler bekommen, der perfekt bei uns reinpasst. Schnelligkeit, Technik, Spielübersicht, Laufbereitschaft und Pressingverhalten, Passspiel. Bakwa hat wirklich alles. Lediglich im Torabschluss müsste er sich noch steigern.
#
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben.

Für einen Innenverteidiger ist er zu klein und auf der Position haben wir, genau wie auf der Position des Rechtsverteidigers, keinen Bedarf. Nichtmal bei der geringen Ablöse. Mit dem Skillset und bei seinen Statistiken was Passen und Ballbesitz angeht, in Kombination mit seinen defensivstärken, sollte er sich aber auch gut als spielstarker 6er machen. Mit seinen Offensivqualitäten könnte er durchaus auch als 8er auflaufen.

Für nur 4,5 Mio, festgeschriebene, Ablöse könnte man das Experiment durchaus eingehen. Wenn es nicht hinhaut, dann kann man ihn immer noch als Backup für Kristensen nehmen und Collins dauerhaft in der Innenverteidigung einsetzen. Und falls seine Qualität allgemein für die Bundesliga nicht ausreichen sollte, dann ist er immer noch mexikanischer Nationalspieler. Irgendein Verein in Portugal oder Spanien nimmt uns ihn schon zu einem anständigen Preis ab.

Wenn es blöd läuft, dann haben wir den nächsten und teureren Ordonez verpflichtet. Aber im besseren Fall wird er uns sportlich so weiterhelfen wie Salcedo. Etwas Risiko muss man bei Transfers schon eingehen und bei Reyes wäre das Risiko überschaubar.
#
AllaisBack schrieb:

Lt. Fussbaltransfer.com  
Hat die Eintracht einen  Nationalverteidiger an der Angel
https://www.fussballtransfers.com/a4060964669572071770-eintracht-hat-nationalverteidiger-an-der-angel

"...Für die Defensive scouten die Hessen aktuell in Mexiko, wie die ‚Marca‘ berichtet. Objekt der Begierde ist Israel Reyes."

Das ist das Spielerprofil von Israel Reyes. https://www.transfermarkt.de/israel-reyes/profil/spieler/687558

weiter heisst es
"...Der 24-Jährige kann sowohl im Abwehrzentrum als auch als Rechtsverteidiger und auf der Sechs auflaufen und ist 18-facher mexikanischer Nationalspieler. "
und
"...Dem Vernehmen nach soll die Ablöseforderung bei etwa 4,5 bis fünf Millionen Euro liegen."


Man scoutet sicher viele und für alle Varianten, aber stand jetzt sehe bei dem Profil sogar bei Tuta-Abgang keinen Bedarf. Zwei rechtsfüßige IVs hätten wir dann immer noch mit Koch und Collins und ebenso zwei echte RVs mit Kristensen und Baum. Und wenn Tuta bleibt, was ich hoffe, wirds noch voller im Kader. Deutlich dünner sind wir mit linksfüßigen Defensivspielern besetzt.
#
Ich sehe ihn garnicht als Nachfolger von Tuta. Besonders nicht bei einer Körpergröße von nur ca. 180 cm. Aber seine Pass- und Ballbesitzstatistiken sind richtig gut. So gut, dass man ihm alleine anhand der Statistiken auch die Rolle des spielstarken 6ers zutrauen könnte.
Sehr hohe Passgenauigkeit über alle Distanzen, weit überdurchschnittliche Genauigkeit bei langen und Steilpässen, insgesamt eine lange Passdistanz (was darauf hindeutet, dass er nicht nur Sicherheitsquerpässe spielt), viele erfolgreiche Läufe mit Ball etc. Rein von den Statistiken scheint er eine gute Mischung aus Tuta, Theate und Koch zu sein.

Die Defensivstatistiken sehen auch gut aus. Auf Zweikampfquote, Blocks und Dribblers tackled kann man in einer schwächeren Liga wie in Mexiko jetzt nicht so viel geben. Aber er fängt verdammt viele Bälle ab. Dafür braucht es Übersicht, Stellungsspiel und Timing. Da ist die Liga egal.

Als anscheinend günstige Lösung für die 6 würde ich ihn garnicht mal so schlecht finden.

Passend zu den Gerüchten hat UltrasFC schnell ein kurzes Video zu Reyes veröffentlicht:

https://www.youtube.com/watch?v=N8eDOYwn22o

Bezeichnend ist, dass er in den meisten Szenen im Mittelfeld oder rechts rumturnt. Auf den Statistikseiten wird er auch als IV + RV aufgeführt. Er wird bei seinem Verein also wohl hauptsächlich als rechtsverteidiger spielen, was auch die starken Offensivstatistiken erklärt.
Einen RV brauchen wir jetzt nicht wirklich aber Außenverteidiger und ZMs brauchen das gleiche Skillset.
#
Maddux schrieb:

Es gibt da noch ein paar Alternativen zu Larsson. Die müsste City aber entweder einem anderen Topclub abkaufen, was nicht günstiger sein dürfte als was Krösche für Larsson verlangen wird. Falls diese Vereine ihren Spieler überhaupt abgeben.

stimmt natürlich, aber da spielt  noch was anderes rein:  bei nem transfer von uns weg muss zwar auch das gezahlt werden, was krösche sehen will, aber unsere spieler sind eben überhaupt zu haben, wenn der preis stimmt und das gehaltsniveau bei uns ist ein anderes als bei den topclubs, von denen man jemanden anders dieser klasse loseisen könnte...
#
Es laufen schon ein paar Larssons und Camavingas außerhalb der Topclubs rum, bei denen die Vereine abgabewillig wären, sollte die Ablöse stimmen. Es muss also nicht zwingend Richtung andere Topclubs geschaut werden.

Und das geringe Gehaltsniveau bei Vereinen wie uns ist kein Faktor. Marmoush verdient bei City 14 Mio im Jahr, nach 1,5 guten Saisons bei uns. Larsson würde das selbe Gehalt verlangen können wie Spieler XYZ von Topclub ABC.

Aber Larsson ist genau der Spielertyp den City als Nachfolger braucht, er hat 2 Jahre lang in der Bundesliga sowie international konstant sehr gute Leistungen abgeliefert, funktioniert trotz des jungen Alters nachweislich unter Druck, findet sich in unterschiedlichen Systemen zurecht und kann noch 10 Jahre auf Topniveau performen.
Die Liste an Alternativen mit so einem Komplettpaket sind doch stark begrenzt und City wird sich das Einiges kosten lassen. Die Gerüchteküche spricht davon, dass Krösche für Larsson ca. 15 Mio weniger verlangt als für Marmoush und in die Richtung von 60 Mio wird es schon gehen. Evtl nur 50 sofort und 15 in Raten und/oder als Boni. Aber schon in der Richtung.

Larsson ist halt wirklich ein Spieler, der noch 10 Jahre bei seinem nächsten Verein spielen kann und vom Spielertyp her auch bei einem Trainerwechsel  immer einen Platz im Kader haben wird. Für so einen Spieler haut man dann auch gerne mal einmal richtig viel Geld raus, statt alle 2 - 3 Jahre 30 - 40 Mio für einen Spezialisten, der aber nicht zu jeder Spielweise passt.
#
Schon nach ein paar Spielen, habe ich geahnt, dass er mal bei City landen wird. Wer in dem Alter schon so einen ballsicheren, strategischen Fuß´ball spielt, passt zu Guardiola wie die Faust aufs Auge.
Aber schon schade, in da dann zum nächsten Toni Kroos reifen zu sehen.
#
Ich hoffe doch, dass der Beitrag witzig gemeint war und du einfach nur den Sarkasmus-Tag vergessen hast.

Von den strategischen Fähigkeiten eines Kroos ist Larsson mal ganz weit weg und da wird er auch niemals hinkommen. Toni Kroos ist einer der 5 besten Spielmacher aller Zeiten und Kroos hat nicht 5 mal mit Real die Champions League gewonnen, sondern Real hat 5 mal mit Kroos die Champions League gewonnen.

Um ehrlich zu sein würde ein Toni Kroos auch garnicht zu Guardiola's Fussball bei Man City passen. Seine Seitenverlagerungen und Steilpässe sind bei City unter Guardiola garnicht gefragt. Selbst ein KdB in seiner Hochphase würde nicht zu dem aktuellen Fussball von City passen.

Was City hingegen braucht, ist ein laufstarker und kombinationssicherer 8er, der bei seinen Offensivläufen eine gewisse Torgefahr ausstrahlt, gut gegen den Ball arbeitet und allgemein einen starken Instinkt für Spielsituationen hat. Also genau so jemanden wie Larsson. Der kann und muss im schnellen Doppelpassspiel noch etwas besser werden, ansonsten ist er aber genau der Spieler den City als Nachfolger von KdB braucht.

Es gibt da noch ein paar Alternativen zu Larsson. Die müsste City aber entweder einem anderen Topclub abkaufen, was nicht günstiger sein dürfte als was Krösche für Larsson verlangen wird. Falls diese Vereine ihren Spieler überhaupt abgeben. Oder die Spieler liefern noch nicht so konstant ab wie Larsson.
#
Sollten Ekitike und Larsson uns im Sommer verlassen, wonach es leider stark aussieht, dann muss natürlich qualitativ hochwertiger Ersatz her. Ersatz, der nicht zwingend Unmengen an Ablöse kosten müsste.

Hier mal eine kleine Liste an Spielern, mit denen wir die Abgänge kompensieren sowie die wenigen Kaderbaustellen schließen, bzw. uns auf der einen oder anderen Position verbessern könnten.

- Josh Doig

https://www.sofascore.com/de/spieler/josh-doig/989276
https://www.transfermarkt.de/josh-doig/profil/spieler/567129

Nkounkou bekommt unter Toppmöller garkeine Spielzeit mehr, obwohl Brown sicher öfter mal eine Pause gebrauchen könnte. Da wird man sich im Sommer ggf. umorientieren und eine bessere Alternative zu Brown verpflichten.
Mein Wunschlösung wäre Sergi Cardona gewesen. Nur spielt der so gut auf, dass Liverpool an ihm dran ist und eine Ablöse von 20 Mio aufgerufen wird. Dann also Nummer 2 auf meiner Liste.

Doig ist erst vor einem Jahr von Hellas Verona zu Sassuolo gewechselt und die haben sich ihn 6 Mio kosten lassen. Ein Schnäppchen wird er daher eher nicht. Dafür würden wir einen sehr offensiv- und laufstarken Linksverteidiger bekommen, der defensiv weniger fehleranfällig ist als Nkounkou und durchaus noch Steigerungspotential hat.
Zudem hat er Bundesliganiveau, wäre aber nicht so stark und teuer, dass Brown dafür zwingend auf die Bank wandern müsste.

- Bernardo

https://www.sofascore.com/de/spieler/bernardo/828571
https://www.transfermarkt.de/bernardo/profil/spieler/364258

In meiner Kaderanalyse meinte ich, dass man nicht zwingend einen zweiten Linksfuss für die Innenverteidigung braucht und in einer Viererkette auch mit 2 Rechtsfüßen spielen kann. Bei unserer Spielweise braucht es dann aber doch einen linksfüßigen Backup für Theate.
Und da wäre Bernardo die optimale Lösung, wie in diesem Thread zuletzt angesprochen.

- Salvatore Esposito

https://www.sofascore.com/de/spieler/salvatore-esposito/931267
https://www.transfermarkt.de/salvatore-esposito/profil/spieler/390160

Mit dem liege ich euch schon seit 2 Jahren in den Ohren. Was aber einfach daran liegt, dass er seit Jahren konstant auf Topniveau performed. Vom Preis/Leistungsverhältnis wäre er mMn die beste Option für die Rolle des spiel- UND zweikampfstarken 6ers. Und er ist auch als 8er sehr gut, sollte Toppmöller mal mit 2 defensivstarken Spielern auf der Doppel-6 spielen wollen.

- Soungoutou Magassa

https://www.sofascore.com/de/spieler/soungoutou-magassa/1170560
https://www.transfermarkt.de/soungoutou-magassa/profil/spieler/745181

Monaco wird sein Eigengewächs nicht herschenken wollen. Für einen Spieler wie Magassa könnte Krösche aber ruhig mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Defensiv ist er bockstark und kann nicht nur als 6er, sondern auch als Innenverteidiger spielen.
Seine Ausflüge in die Offensive halten sich in Grenzen, allerdings auch weil er oft den defensiven Part der Doppel-6 übernehmen muss. Wenn er aber den offensiven Part übernehmen darf, dann macht er das auch richtig gut.

- Arnaud Kalimuendo

https://www.sofascore.com/de/spieler/arnaud-kalimuendo/954061
https://www.transfermarkt.de/arnaud-kalimuendo/profil/spieler/585959

Für den Preis gibt es einfach keine bessere offensive Allzweckwaffe, die auch noch so konstant auf so hohem Niveau performed. Nicht auf einem Niveau nahe der Weltklasse wie Ekitike. Aber deshalb wechselt Ekitike im Sommer wohl auch für mindestens 80 Mio zu einem Topclub und Kalimuendo wäre weiterhin für um 20 Mio zu haben.

- Badredine Bouanani

https://www.sofascore.com/de/spieler/badredine-bouanani/1153265
https://www.transfermarkt.de/badredine-bouanani/profil/spieler/707242

Den Gerüchten nach ist Krösche auf der Suche nach einem linksfüßigen Offensivspieler, um ein zusätzliches Element in die Offensive zu bringen. Will man die teurere Lösung, die dafür aber schon konstant sehr gute Leistungen gezeigt hat? Dann müsste man bei Dilane Bakwa zuschlagen bevor ein englischer Verein in einem Jahr 30 Mio aufwärts hinlegt.
Sucht man nach einem Talenten Spieler kurz vor dem Durchbruch, der mehr Potential und ein breiteres Skillset hat? Dann würde meine Wahl auf Bouanani fallen.

Der ist fast 1zu1 eine Kopie zu, zu Recht, gehypten Spielern wie Rayan Cherki oder Roony Bardghji, bekommt aber kaum Aufmerksamkeit bei den Youtubianern und wird daher günstiger zu haben sein. Sowohl was die Ablöse, als auch das Gehalt angeht.
Bouanani ist gerade dabei seine Liestungen in der Ligue 1 zu stabilisieren und in einem Jahr wird er für uns wohl nichtmehr bezahlbar sein.

Das war jetzt mal nur eine Liste mit meinen Lieblingsspielern für die mMn offenen Positionen. Nach der Saison setze ich mich an eine ausführlichere Liste mit mehreren Namen pro Position.
#
Maddux schrieb:

Theate und Bernardo funktionieren nicht wirklich in der Rolle, welche Brown bei uns einnimmt.

äh, soll bernardo bei mir doch auch gar nicht machen, also als offensive alternative zu brown auflaufen. dafür wäre er der falsche. du deuteset es doch an:

Maddux schrieb:

Die paar Male, in denen Theate als richtiger Linksverteidiger gespielt hatte, hatte er immer einen offensiv deutlich besseren Spieler wie eben Brown, Knauff oder Nkounkou vor sich.

für diese rolle, wenn wir eine solche defensive alternative hinten links benötigen und bisher dann theate als liv "geopfert" haben, brauchen wir dann theate nicht mehr als liv "opfern", das macht dann bernardo. darum ging es.

#
Diesen defensivstarken LV brauchen wir aber nur in einer Handvoll unserer ca 50 Saisonspiele, wenn wir gegen einen Gegner wie die Bayern fast ausschließlich kontern. Aber dann spielen wir ohnehin meist mit echter Fünferkette. Wo Brown dann die bessere Alternative ist, da er bei den seltenen Kontergelegenheiten mehr Offensivpower mitbringt als Theate oder Bernardo.
#
Maddux schrieb:

Wobei ich fast schon von einem Tuta-Abgang ausgehe, sollte Bernardo kommen. Bzw. überhaupt noch ein Innenverteidiger.

ich glaube zwar, dass man bernardo vordringlich als defensive(re) taktische alternative zu brown sieht, welche(r) praktischerweise auch theate als iv ersetzen kann, wenn selbiger mal ne auszeit braucht, bin aber im endergebnis bei dir, denn insbesondere vor dem hintergrund der entwicklung von collins, der rückkehr von baum und dem fakt, dass amenda auch noch da ist, könnte es stand jetzt so kommen, dass tuta mangels aussicht auf einsatzzeit bei einem jahr restvertragslaufzeit noch wechselt.

auf der anderen seite sind gerade baum und amenda spannende personalien, wo ich mir bei beiden eine leihe vorstellen könnte, sofern ein entsprechend tauglicher club gefunden würde, womit sich dann das peronalkarussel wieder richtung tuta drehen könnte. zumal toppmöller ja tuta durchaus gewogen zu sein scheint.

Maddux schrieb:

Vom Spielertyp würde Bernardo aber perfekt passen. Wie du geschrieben hast, ist er Theate sehr ähnlich, wenn auch auf einem leicht niedrigeren Niveau. Er wird demnächst 30, 2 gute Jahre hat Bernardo aber sicher noch im Tank und er würde auch nur mit Theate in Rotation spielen.

also zumindest auf theates (eigentlicher) position als liv. als defensivere alternative zu brown könnte bernardo es wunderbar hinkriegen, theate bei dessen vorstößen abzusichern und einzurücken. genau da sehe ich auch den größten benefit dieses transfers, abseits von der erhöhung der varaiabilität bzw der kaderqualität.

#
Theate und Bernardo funktionieren nicht wirklich in der Rolle, welche Brown bei uns einnimmt. Defensiv gibt der den RV in einer Viererkette, offensiv hingegen als Linksaußen wenn der linke Offensivspieler auf die 10 oder ins Sturmzentrum zieht.
Die paar Male, in denen Theate als richtiger Linksverteidiger gespielt hatte, hatte er immer einen offensiv deutlich besseren Spieler wie eben Brown, Knauff oder Nkounkou vor sich. bernardo und Theate können den Ball gut vorwärts treiben und sind auch gut im Kombinationsspiel. Im 1gegen1 lassen sie aber keinen Gegner stehen und ihre Flanken sind auch eher mäßig bis durchschnittlich.
Da hat selbst ein Kristensen die Nase vorn und die Stärken von Collins liegen eher darin, sich durchzutanken oder mit seiner Schnelligkeit Pässe hinter die Abwehrkette annehmen zu können.

Als Alternative zu Brown braucht es also wirklich einen offensivstarken Linksfuss, ganz egal ob das jetzt Nkounkou ist, man Nkounkou abgibt und dafür einen anderen offensivstarken LV verpflichtet oder doch eher die linksfüßige Version von Knauff bevorzugt.
Aber Bernardo taugt da wirklich nicht. Als Alternative zu Theate würde er hingegen perfekt passen. Tuta und Kristensen hattendas (halb)links ordentlich gemacht wenn Theate ausgefallen ist. Aber eben nur ordentlich, weil sie auf der Seite ihres falschen Fußes gespielt hatten.

Baum sehe ich als sicheren Leihkandidaten. Der macht sich bei Elversberg gut, er hat aber auch noch deutliche Defizite und mit Kristensen + Collins als Konkurrenz wird er bei den Defiziten kaum Spielzeit bekommen. Es ist nur die Frage, ob man ihn nochmal in die körperlich etwas anspruchsvollere 2. Bundesliga verleiht oder in eine spielerisch stärkere Liga wie Holland oder Belgien.

Amenda wird man nicht verleihen. Der ist von seinen Skills her auf dem nötigen Niveau und hat lediglich wegen seinem Verletzungspech noch einen körperlichen Rückstand. Groß ist der Rückstand aber nichtmehr und spätestens zur nächsten Saison gehört er zur erweiterten Startelf.
#
AllaisBack schrieb:

Nach BILD-Infos schätzt die Eintracht an Bernardo neben seiner exzellente Zweikampfführung und Verteidigungsqualität vorallem seine Flexibilität.
So kann er neben IV ebenso den LV geben oder im DM aufräumen.

der wäre genau aus diesen gründen ein sehr sinnvoller transfer, weil er hinten quasi alles auf einem hinreichenden level spielen kann und damit unsere optionen in bestimmten situationen deutlich erhöhen würde (bspw., wenn theate iv spielen soll und man als lv einen defensiven mann aufstellen möchte).
zudem ist er eben ein erfahrener kämpe, der auch schon in der premier league seinen mann gestanden hat,aber noch ein paar gute jahre im tank haben sollte - zumal er sicherlich nicht für jedes spiel eingeplant sein wird.

das er mit tuta und santos in der defensive landsleute vorfinden würde und ggf. trapp dank der besseren hälfte sicher auch hinreichend brasilianisch gefärbtes portugiesisch sprechen kann, würde auch nicht gerade schaden.

würde mir gefallen.
#
Wobei ich fast schon von einem Tuta-Abgang ausgehe, sollte Bernardo kommen. Bzw. überhaupt noch ein Innenverteidiger.

LV: Brown, Nkounkou/Mister X
LIV: Theate, Bernardo
RIV: Koch, Amenda
RV: Kristensen, Collins, Baum?

Wir wären da, auch ohne Tuta, nicht zu dünn besetzt. Wir spielen offensiv ohnehin meistens in einem (falschen) 3-4-2-1, mit dem Rechtsaußen (idR Knauff) als offensiver Flügelverteidiger. Der äußere Innenverteidiger auf der ballnahen Seite rückt dann immer wieder vor und unterstützt offensiv.
Sollte es in der Verteidigung personell etwas eng werden, könnte Knauff einfach wieder etwas defensiver agieren.

Vom Spielertyp würde Bernardo aber perfekt passen. Wie du geschrieben hast, ist er Theate sehr ähnlich, wenn auch auf einem leicht niedrigeren Niveau. Er wird demnächst 30, 2 gute Jahre hat Bernardo aber sicher noch im Tank und er würde auch nur mit Theate in Rotation spielen.
#
die sache dürfte ggf. ähnlich simpel werden wie bei marmoush:

wenn city tatsächlich anklopfen sollte, wäre das für den spieler die sorte chance, die er unbedingt wahrnehmen würde wollen. zumal city aufgrund des jetzigen saisonverlaufs nächste saison mit hinreichend wut im bauch  auf titeljagd gehen wird.

für uns bliebe da - wie bei marmoush - nur die variante "dulde und liquidiere". womit wir wieder bei den 70 mio pfund wären...
#
Mit Hojlund ist der Nachfolger ja schon längst da und auch auf einem ähnlichen Niveau unterwegs. Einen Verkauf von Larsson wäre für uns sehr viel einfacher zu verschmerzen als der Verkauf von Marmoush. Bei Marmoush liefen die Verhandlungen recht problemlos und City ist ohnehin nicht als schwieriger Verhandlungspartner bekannt. Wenn Guardiola einen Spieler unbedingt will, dann legt City so viel Geld wie nötig hin.

City würde für Larsson aber absolut Sinn machen. Vor über einem Jahr oder so hatte ich schon geschrieben, dass er genau der richtige Nachfolger für KdB wäre, der spätestens nach der nächsten Saison seine Schuhe an den Nagel hängt. Bei Real hätte Larsson bis diese Saison noch gut reingepasst, für kommenden Sommer suchen die im Mittelfeld aber eher den neuen Kroos/Modric.

Evtl wird Arsenal Larsson aber mit Geld bewerfen und ihm einen Stammplatz neben Odegaard und Rice versprechen. Partey und Jorginho sind gut, allerdings auch schon über 30 und müssen auch deshalb ständig in Rotation spielen. Zumal die 6 eigentlich für Rice geplant war.
Im ZM ist Arsenal so dünn besetzt, dass Zinchenko immer wieder dort aushelfen muss.
#
Glaube er hat hier keinen eigenen Thread aber wurde von anderen Usern innerhalb des letzten halben Jahres schon mehrfach genannt.
#
Guessand wäre eine sehr gute Alternative gewesen, hätte das mit Wahi nicht geklappt. Aber als Nachfolger von Ekitike taugt er vom Spielertyp her nicht.
Technisch und spielerisch ist er gut genug für die Rolle des Stoßstürmers und kann auch als Außenstürmer ganz ordentlich spielen. Aber für die Rolle der Hängenden Spitze reicht das nicht und da ist er mit Wahi auf einem Niveau.
#
Ich finde ja immer noch, dass wir ein Auge auf Salvatore Esposito werfen sollten. Den hatte sie gestern bei Calcio Berlin in einer Reaktion auf die Entlassung von Motta bei Juve angesprochen, als es darum ging wie italienische Vereine ihre Talente verkümmern lassen und am Ende für lachhaft niedrige Summen verlieren.

Esposito ist genau der Spielertyp wie Pepelu den wir suchen. Er ist nicht nur defensiv top und organisiert in der Hinsicht das Mittelfeld. Er ist auch ein erstklassiger Spielmacher mit präzisem Passspiel über alle Distanzen.
Seit 2019/20 lässt man den in der Serie B versauern, trotz der folgenden Saisonnoten:
2019/20 - 6,98
2020/21 - 7,22
2021/22 - 7,05
2022/23 - 7,69
2023/24 - 7,52
2024/25 - 7,90

Esposito ist seit Jahren einer der besten Spieler in der Serie B und irgendwie bekommt es niemand mit.
#
Die Idee mit Endo finde ich überhaupt nicht gut. Ich glaube, dass er nicht mehr an die Leistungen in Stuttgart anknüpfen kann. Außerdem würde er für seine Rolle zu viel Gehalt verdienen. Stattdessen: Eric Martel. Ich glaube, dass er es schaffen würde, bei uns ein  wichtiger Spieler im laufe der Jahre zu werden. Man könnte ihn am Anfang als Halb-Stammspieler einsetzen
#
[insert "Bitte nicht!" Meme]

Ich liebe Martel im Football Manager dafür, dass er eine vielseitige Allzweckwaffe in der Defensive ist und fast alles spielen kann. Aber im echten Leben? Da kommt er vom Spielertyp Jens Jeremies deutlich näher als einem Effenberg.

Defensiv top, weswegen er in Köln auch immer Skhiri's Offensivläufe abgesichert hat. Aber Passspiel und Spielaufbau? Das waren wirklich noch nie seine Stärken und da sind selbst Spieler wie Andrich oder Emre Can besser. Sogar ein Özcan, den der BVB am liebsten verschenken würde, ist besser.

Klar, man könnte während dem Spielaufbau irgendwelche Wechselspielchen betreiben wie zB. Martel in die Dreierkette zurückziehen und Theate dafür auf die 6 rücken zu lassen, um damit Martel's Schwächen zu kaschieren. Aber warum sollte Krösche Toppmöller vor so ein taktisches Problem stellen, wenn es auf dem Markt deutlich spielstärkere 6er gibt?
#
Baum hätte auf RV nicht nur mit Kristensen, sondern auch mit Collins Konkurrenz. Letzterer ist ein wirklich guter Backup auf RV. Vielleicht täte eine weitere Leihe Baums in Liga 1 (z.B. Freiburg) gut und er würde wichtige Spielpraxis bekommen.
Vielleicht verkauft man aber auch einen aus Tuta oder Amenda und plant Collins dann fest in die IV ein, sodass dieser dann auch regelmäßig Spielpraxis bekommt
#
Amenda wird man sicher nicht verkaufen.
Der war verdammt teuer und während seiner wenigen Einsatzminuten konnte man auch immer wieder sehen warum er Krösche so viel Geld wert war. Er hatte einfach nur extremstes Verletzungspech, ist aber auf dem aufsteigenden Ast und wird im Laufe der Rückrunde sicher noch seine Minuten bekommen.

Bei Tuta ist ein Abgang im Sommer wahrscheinlicher als dass er bleibt. Im Sommer hat er nur noch 1 Jahr Vertrag und verlängern wird man mit ihm eher nicht. Zumindest nicht zu den von ihm gewünschten Konditionen.
Sportlich lief es diese Saison bei Tuta wie in jeder Saison davor. Erst hat er eine schwache Vorbereitung, welche einen daran zweifeln lässt, ob er es jemals schaffen wird seine Unkonzentriertheit abzulegen. Irgendwie bekommt er dann doch Konstanz in seine Leistungen und wir fangen an davon zu träumen, was aus ihm noch werden könnte. Dann fällt sein ihn anleitender Nebenmann wegen Verletzung oder Sperre aus und Tuta rennt wieder kopflos über den Platz wie ein 18-Jähriger.

Tuta wird im Sommer 26 und ist ein Jahr älter als Theate. Aber der ist schon seit 3 Jahren Führungsspieler in seinen Vereinen und musste oftmals für seine 4 maximal 20 Jahre alten Nebenmänner den Abwehrchef geben. Ich glaube einfach, dass das bei Tuta nix mehr wird.

Von daher könnte Baum als Backup von Kristensen durchaus zu Einsatzzeiten kommen, während Collins dafür vermehrt in der Innenverteidigung spielen wird.
#
Mit Endo und Götze hätten wir zwei erfahrene Spieler im Mittelfeld, die fehlende Schnelligkeit durch Erfahrung und Spielintelligenz wettmachen (müssen).  Die Frage ist, wie lange sie noch auf Top-Niveau spielen können.
Ich würde mir für das DM eher einen Spieler wie Vitaly Janelt oder Pepelu wünschen.
#
Das Alter ist das einzige Problem, welches ich bei Endo hätte.
Sportlich wäre er, was Defensivfähigkeiten sowie den Spielaufbau angeht, ein Upgrade zu Skhiri und er würde sich sehr gut mit offensiver denkenden Spielern wie Larsson, Hojlund und Götze ergänzen. Weil auch wenn Endo sehr gut im Spielaufbau ist, den größten Offensivdrang hatte er noch nie.

Er macht bei Liverpool jetzt auch nicht gerade den Eindruck körperlich abzubauen. Im gegenteil musste er sogar nochmal zulegen um in der Premier League mithalten zu können. 2 Jahre sehr gutes Bundesliganiveau ließen sich sicher noch aus ihm "rausquetschen".
Ein Spieler für die Zukunft ist er aber definitiv nicht und da muss man sich schon diesen Sommer nach dem zukünftigen Chef vor der Abwehr umschauen. Dafür hätten wir mit Endo aber mindestens 2 Jahre lang ein sehr guten und erfahrenen Spieler, hinter dem man seinen Nachfolger ohne größeren Druck aufbauen könnte.

Liverpool will Endo unbedingt abgeben und hätte das schon im Winter getan, hätte man einen passenden Ersatz gefunden. Die Ablöseforderung dürfte also recht gering sein und Endo müsste lediglich auf etwas Gehalt verzichten.

Leider würde er mMn auch sehr gut zum BVB passen und die wären schön blöd, würden sie nicht bei ihm anfragen. Endo/Groß als Aufbauspieler auf der 6, Nmecha/Sabitzer als Box-to-Box auf der 8 und Brandt/Mister X auf der 10. Und der BVB könnte Endo doppelt so viel Gehalt bieten wie wir.
#
Adlanta schrieb:

Wir benötigen, im Falle eines Abgangs, klar jemanden, der sofort funktioniert, bei Wahi scheint mir eine Prognose für die nächste Saison  ob seiner Leistungsfähigkeit aktuell unmöglich.

genau aus diesem grund wäre ich da eher für jemanden der kategorie kalimuendo, der ein paar jahre mehr erfahrung mitbringt und die letzten beiden saisons zuverlässig zweistellig getroffen hat.

stassin ist ein origineller vorschlag, wäre aber in meinen augen aber keiner der kategorie soforthilfe, sondern eher ein zock auf die zukunft...
#
Stassin ist schon ein überdurchschnittlich guter Spieler mit kaum bis wenig Schwächen. Zudem ist er variabel einsetzbar, wobei ich ihn dann doch eher nicht auf den Flügeln einsetzen würde. Dafür fehlt ihm der Speed.

Bei Stassin habe ich aber das gleiche Problem, welches ich generell mit Spielern aus Belgien und Holland habe. Wegen der starken Jugendförderung dort sind die immer sehr früh auf einem recht ordentlichen Niveau. Aber da ist bei den Meisten Ende. Zu mehr als Leistungsträger bei Real Sociedad oä. Vereinen reicht es selten.

Das wäre für mich ok, würde es um den Kaderplatz des überdurchschnittlich guten Backups gehen. Nach dem Abgang von Marmoush muss Ekitike als Stoßstürmer ran, am besten zur Geltung kommt er aber als Hängende Spitze, da er da die Spieler um sich herum eher besser machen kann wie wenn er ganz vorne ran muss.
Falls Toppmöller nächste Saison beim System mit 2 Stürmern + 10er bleibt und Ekitike geht, dann sehe ich Wahi und Batshuayi als Stoßstürmer. Uzun könnte Ekitike's Kaderplatz und Rolle als Hängende Spitze übernehmen, während wir für die 10 uA. Götze und Chaibi hätten.

Dann fehlt noch eine Alternative zu Uzun, wofür ein Spielertyp wie Stassin gut passen würde.
#
Kann mir vorstellen, dass im Sommer mal wieder viel bei uns passiert. An Larsson werden viele Große dran sein und bei Götze gab es schon vergangenes Jahr MLS-Gerüchte. Und gerade Götze ist ein gutes Beispiel, was ein Tapetenwechsel bewirken kann - der blühte bei Eindhoven und uns ja richtig auf. Die Frankfurter Tapete bewirk Wunder. Ein Brandt in guter Form wäre eine echte Verstärkung.
#
Götze hatte aber immer recht konstante Leistungen abgeliefert. Selbst bei den Bayern, wo er nicht ins System gepasst hatte und danach beim BVB, wo er Probleme mit seiner Stoffwechselerkrankung hatte. Die hatte er erst in Holland und nach einer Ochsentour über unzählige Ärzte in den Griff bekommen.

Brandt  ist seit 10 Jahren fast durchgängig fit und bekommt unter keinem Trainer Konstanz in seine Leistungen. Nichtmal wenn das Offensivspiel auf ihn zugeschnitten ist. Entweder der Gegner gibt ihm die Räume die er braucht oder Brandt funktioniert nicht. Götze hingegen findet die Räume die der Gegner lässt und funktioniert immer.

Jeder Spieler, der nicht ein variabler Weltklassespieler ist, hat seine Stärken und Vorlieben in der Spielweise. Und daran hat ein guter Trainer seine taktische Herangehensweise anzupassen. Man braucht aber in jedem Mannschaftsteil einen Spieler, der variantenreich und in seinen Leistungen konstant genug ist, damit man um diesen Spieler herum etwas aufbauen kann und die Mitspieler sich daran orientieren können.
Und dieser Spieler ist Brandt einfach nicht. Das war er nie, nichtmal mit besseren sowie erfahreneren Mitspielern als er bei uns hätte und das wird er auch nichtmehr werden.

Als erfahrene Alternative zu Hojlund, sollte Larsson im Sommer gehen, wäre mir ein Spieler wie de Guzman lieber. Der hatte nur solide gespielt, das allerdings konstant. Und er war deutlich günstiger in Gehalt sowie Ablöse.