
Mainhattener
51442
Laut HR haben wir also sogar rund 2Mio€ für Schildenfeld bekommen.
HR
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Schildenfeld nach Griechenland +++
Ein halbes Jahr nach seinem Wechsel von Eintracht Frankfurt zu Dynamo Moskau zieht es Innenverteidiger Gordon Schildenfeld schon wieder weiter. Der bei den Moskauern wenig berücksichtigte 27-Jährige wird bis Saisonende an PAOK Saloniki ausgeliehen. Die Griechen sicherten sich zudem eine Kaufoption für den Kroaten. Schildenfeld war im Sommer 2011 von Sturm Graz zur Eintracht gewechselt, nach dem Bundesliga-Aufstieg und erfolgreicher EM verließ der Nationalspieler die Hessen im Anschluss für rund zwei Millionen Euro in Richtung Russland.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Schildenfeld nach Griechenland +++
Ein halbes Jahr nach seinem Wechsel von Eintracht Frankfurt zu Dynamo Moskau zieht es Innenverteidiger Gordon Schildenfeld schon wieder weiter. Der bei den Moskauern wenig berücksichtigte 27-Jährige wird bis Saisonende an PAOK Saloniki ausgeliehen. Die Griechen sicherten sich zudem eine Kaufoption für den Kroaten. Schildenfeld war im Sommer 2011 von Sturm Graz zur Eintracht gewechselt, nach dem Bundesliga-Aufstieg und erfolgreicher EM verließ der Nationalspieler die Hessen im Anschluss für rund zwei Millionen Euro in Richtung Russland.
Jetzt wissen wir, wieso Veh hart im nehmen ist, wenn man immer mit einem Bären im Zimmer schlafen muss.
HR
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Izmir will Friend verpflichten +++
Rob Friend steht beim türkischen Zweitligisten Göztepe Izmir auf der Wunschliste. Wie der Club auf seiner Homepage vermeldete, habe man den Angreifer von Eintracht Frankfurt zu Gesprächen in die Türkei eingeladen. Diese sollen laut türkischen Medienberichten am Wochenende stattfinden. Die Eintracht sucht seit Längerem nach einem Abnehmer für den Kanadier. Zuletzt hatte Friends Berater Andreas Kirsch gegenüber hr-online gesagt, dass es angesichts des langen Reservistendaseins des Spielers an adäquaten Interessenten mangele. Fraglich ist, wie Izmir das Gehalt des Frankfurter Großverdieners stemmen soll. Die sportliche Perspektive für Friend wäre ebenfalls überschaubar – Göztepe spielt in der zweiten Liga gegen den Abstieg.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Izmir will Friend verpflichten +++
Rob Friend steht beim türkischen Zweitligisten Göztepe Izmir auf der Wunschliste. Wie der Club auf seiner Homepage vermeldete, habe man den Angreifer von Eintracht Frankfurt zu Gesprächen in die Türkei eingeladen. Diese sollen laut türkischen Medienberichten am Wochenende stattfinden. Die Eintracht sucht seit Längerem nach einem Abnehmer für den Kanadier. Zuletzt hatte Friends Berater Andreas Kirsch gegenüber hr-online gesagt, dass es angesichts des langen Reservistendaseins des Spielers an adäquaten Interessenten mangele. Fraglich ist, wie Izmir das Gehalt des Frankfurter Großverdieners stemmen soll. Die sportliche Perspektive für Friend wäre ebenfalls überschaubar – Göztepe spielt in der zweiten Liga gegen den Abstieg.
PitderSGEler schrieb:
Wie wäre es mit Federico Macheda, ebenfalls 2, eher 3. Reihe bei einem Topklub. Junger, sehr talentierter Spieler, der auf seinen Durchbruch hofft. Körperlich sehr robust, technisch gut genug.
Er selbst sagt: "No, sicuramente non andrà in nessuna delle due. Stiamo parlando con 2-3 squadre spagnole e tedesche, di cui non voglio fare il nome, molto interessate al ragazzo"
Er will nicht in die 2. englische Liga, spricht mit 2-3 deutschen und spanischen Klubs.
Denn Namen haben wir sicher auch schon 20x durchgekaut. :neutral-face
vonNachtmahr1982 schrieb:PitderSGEler schrieb:
Ist doch bestimmt schön da.
Aber bestimmt nicht für seine Kinder...
Die Mentalität und die Sprache dürfte da das grösste Problem sein.
Ansonsten fahren nach Izmir ja nicht umsonst viele zum Urlaub machen hin.
Ist ja nicht so, als würde er da ins hinterste Hinterland der Türkei wechseln.
vonNachtmahr1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:steps82 schrieb:Ibanez schrieb:
Insgesamt lese ich hier oft, warum haben wir keinen Cisse oder Diouff in unseren Reihen. Weil wir in der Vergangenheit eben oftmals eher konservative Transfers realisiert haben, statt das "Risko" eines Namenlosen und nicht bundesligaerfahrenen Spielers einzugehen. Wenn sich die Möglichkeit dazu bietet, ist im Forum aber eine konservative Verpflichtung immer herzlich willkommen - verstehe ich irgendwie nicht.
Caio,Fenin,Kweuke???
glaub da sind wir genug risiko gegangen, das ergebniss kennen wir alle.
Kweuke, der hat uns fast in die Insolvenz getrieben. Unverzeihbarer Fehler!
Fenin hat zwar weniger Ablöse gebracht als er gekostet hat, er hat seine Ablöse in der letzten Funkelsaison locker wieder eingespielt. Ohne seine Vorlagen auf Libero haben uns vor dem Abstieg bewahrt. Und was so ein Abstieg kostet, wissen wir ja. Aber um darauf zu kommen, muss man ja auch mal denken.... Abgesehen davon war er auch ansonsten kein typischer Fehleinkauf.
Bei Caio lags an seiner Einstellung, der wollte es nicht schaffen.
Was hatten wir eigentlich damals für Quäke hin gelegt?
Bei Fenin bin ich immer etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite ist er ein toller Fußballer und hat gezeigt was er kann und das er wichtig ist aber auf der anderen Seite hat irgendwo auch noch ein Stück gefehlt. Von nem krassen Fehleinkauf würde ich da auch nicht reden aber die bezahlte Ablösesumme war schon sehr hoch angesetzt.
Für Kweuke haben wir eine untere 6 Stellige Summe bezahlt.
Der Junge war halt damals nicht so weit, sollte damals halt nicht sein, immer wieder auf ihn draufhauen bringt nix.
Wo wir bei Fenin sind, der geht wohl zurück nach Tschechien, zu Slavia Prag.
Würde mich auch mal interessieren, war jemand beim U23 Training?
HeddemerAdler1899 schrieb:
Wenn ich diesen Satz im Bezug auf Patrick Ochs lese, kommt mir die Galle hoch :
".. Doch ein Angebot von Eintracht Frankfurt zur Rückkehr im Winter nahm er nicht an."
Was bitte wollen wir denn mit dem ?
Das die Eintracht ihm ein Angebot gemacht hat, finde ich mehr als enttäuschend !
Dafür haben wir mit Heiko den besseren Transfer gemacht.
Adlersupporter schrieb:Mainhattener schrieb:Adlersupporter schrieb:
Jetzt wollen die Wolfsburger anscheinend auch noch den Schieber aus
Dortmund holen.. Die hätten dann mit Dost, Olic, Helmes und Lakic
zusätzlich fünf Stürmer.. Da ist mind. einer zuviel..
Also Allofs: Lakic kann bleiben wo der Pfeffer wächst..!!
Wir wollen jetzt endlich den Helmes..!!!
Geht laut Kicker um einen Wechsel im Sommer.
Dennoch hoffe ich irgendwie, dass uns Lakic erspart bleibt..
Da sind wir schon zwei.
Adlersupporter schrieb:
Jetzt wollen die Wolfsburger anscheinend auch noch den Schieber aus
Dortmund holen.. Die hätten dann mit Dost, Olic, Helmes und Lakic
zusätzlich fünf Stürmer.. Da ist mind. einer zuviel..
Also Allofs: Lakic kann bleiben wo der Pfeffer wächst..!!
Wir wollen jetzt endlich den Helmes..!!!
Geht laut Kicker um einen Wechsel im Sommer.
Afrigaaner schrieb:Basaltkopp schrieb:Denis schrieb:
Fände ich gut, den Kittel muss mal öfters kommen.
Welch ein Satz.
Zum Glueck hat den keine Userin geschrieben
Die sind alle schon schreiend davon gerannt.
HR
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Rode orientiert sich an Khedira +++
Eintracht-Trainer Armin vergleicht die Spielweise von Sebastian Rode mit der von Nationalspieler Sami Khedira (Real Madrid). "Er zieht Parallelen zwischen ihm und mir, und es wäre schön, wenn ich auch mal Samis Weg gehen könnte", sagte Rode der "Bild". Der dynamische Mittelfeldspieler betonte auch, wie wichtig für ihn eine Vertragsverlängerung von Veh sei. "Er ist ein Trainer, der einfach zur Mannschaft passt. Man sieht ja, wo wir stehen, wo er jeden einzelnen hingebracht hat. Deshalb wäre es wichtig, dass er bleibt."
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Rode orientiert sich an Khedira +++
Eintracht-Trainer Armin vergleicht die Spielweise von Sebastian Rode mit der von Nationalspieler Sami Khedira (Real Madrid). "Er zieht Parallelen zwischen ihm und mir, und es wäre schön, wenn ich auch mal Samis Weg gehen könnte", sagte Rode der "Bild". Der dynamische Mittelfeldspieler betonte auch, wie wichtig für ihn eine Vertragsverlängerung von Veh sei. "Er ist ein Trainer, der einfach zur Mannschaft passt. Man sieht ja, wo wir stehen, wo er jeden einzelnen hingebracht hat. Deshalb wäre es wichtig, dass er bleibt."
Maabootsche schrieb:zwerg_nase schrieb:Mainhattener schrieb:
Erst wenn man weiß wo, kann man richtig anfangen, da man erst dann weiß wie die Örtlichen Gegebenheiten sind und die Örtlichen Bauvorschriften.
Dann kann man erste Pläne erstellen und Anfangen einen Finanzplan aufzustellen.
die HBO gilt in ganz hessen...
Er meint wohl eher die Bebauungspläne und/oder ähnliches...vielleicht müßte bei sowas sogar noch Baurecht geschaffen werden.
Ja, das sind so die Sachen die man bei dem Baugrundstück erstmal Prüfen muss.
Nicht das man halb Fertig geplant hat und dann einer ankommt
Einer findet sich da immer.
Mampfred schrieb:
SaW? Steht das schon in der Zeitung?
Eintracht Frankfurt TV
Das ist in Zement gegossen.
Ismaik versteht wohl nicht das es die 50+1 Reglung gibt.
Er will wohl mehr Einfluss nehmen als er eigentlich darf.
Er will wohl mehr Einfluss nehmen als er eigentlich darf.
Du hast den Namen glaube ich falsch geschrieben, du meinst wahrscheinlich den hier?
Hat sich wahrscheinlich selber ausgeschaltet.
Hat sich wahrscheinlich selber ausgeschaltet.
SGEFrankfurt1899 schrieb:
Es reicht doch schon wenn wir einen Plan haben soetwas zu bauen weil im moment haben wir einfach kein Druckmittel aber sobald wir ein konzept haben und ernst machen muss doch die stadt reagieren oder kann sich frankfurt leisten soviel geld zu verlieren wenn wir da irgendwann mal raus sind oder schon 2020 raus sind
Wenn man Anfängt zu planen, sollte man es direkt durchziehen, dafür geht da zuviel Zeit und Geld drauf, als das man damit die Stadt "nur" unter Druck setzen sollte.
Als erstes muss man mal einen Ort finden, dann kommt das Besprechen und Verhandeln mit der Ortschaft.
Frankfurt dürfte wegfallen, mein Favorit wäre dann Eschborn, das könnte Roland Koch auf den Plan rufen und somit Bilfinger-Berger.
Dies könnte direkt ein Partner sein für den Bau.
Erst wenn man weiß wo, kann man richtig anfangen, da man erst dann weiß wie die Örtlichen Gegebenheiten sind und die Örtlichen Bauvorschriften.
Dann kann man erste Pläne erstellen und Anfangen einen Finanzplan aufzustellen.
vonNachtmahr1982 schrieb:Mainhattener schrieb:Chaos-Adler schrieb:Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was ich ebenfalls an der Stadionkritik nicht verstehe: Wieso hat HB als VV denn damals diesem Vertrag zugestimmt? Klar waren wir in keiner guten Ausgangsposition, aber trotzdem waren wir der einzige dauerhafte Mieter, der in Frage kam.
Ich glaube damals ging man davon aus, dass es ein Preis wäre, der zu verkraften ist und jetzt im Nachhinein merkt man, dass man sich etwas über den Tisch hat ziehen lassen.
Die Frage ist was hätte man sonst machen können?
Vermutlich nix, kurz zuvor sah es ja nicht grade gut aus, da wäre wohl was eigenes garnicht zu realisieren gewesen.
Ablehnen und weiter verhandeln.
Andere Vereine in Stadien zur Miete wie z.B. Köln bezahlen ja ebenfalls weniger Miete und denen ging es finanziell damals auch kaum besser und ein eigenes Stadion wäre nicht zu finanzieren gewesen.
Man ging damals einfach zu naiv an die Sache ran. Vielleicht hätte man sich noch 1-2 Experten als Berater hinzuholen sollen... kA
Fakt ist jetzt mal, dass wir den Vertrag so unterschrieben haben und er bis 2020 geht. Und genau deshalb sollte man jetzt den Grundstein dafür legen, was nach 2020 kommt. Und aus meiner Sicht muss das fast schon zwangsläufig ein eigenes Stadion sein, wenn man nicht auf Dauer ein ganz kleines Licht in der Liga sein möchte.adlerkahouse schrieb:Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was ich ebenfalls an der Stadionkritik nicht verstehe: Wieso hat HB als VV denn damals diesem Vertrag zugestimmt? Klar waren wir in keiner guten Ausgangsposition, aber trotzdem waren wir der einzige dauerhafte Mieter, der in Frage kam.
Ich glaube damals ging man davon aus, dass es ein Preis wäre, der zu verkraften ist und jetzt im Nachhinein merkt man, dass man sich etwas über den Tisch hat ziehen lassen.
Die Frage ist was hätte man sonst machen können?
Vermutlich nix, kurz zuvor sah es ja nicht grade gut aus, da wäre wohl was eigenes garnicht zu realisieren gewesen.
Fakt ist doch, dass die Stadt das neue Stadion wollte, um bei der WM 2006 mit an Bord zu sein, mit Sicht auf Confed-Cup und DamenWM-Endspiel.
Damals gab es ja auch noch einen zweiten Mieter mit der Galaxy, und wenn das auch nur 5 Heimspiel plus manchmal das Endspiel war, auch das hat zusätzlich Geld in die Kasse geschubst. Deren Zuschauerschnitt lag ja auch bei 38000 - 40000. Geld das dann mit Einstellung der NFL Europe zusätzlich flöten ging und nun durch die Eintracht kompensiert wird.
Also ich bin ja kein Immobilieninvestmentspezialist, aber ich glaube schon, dass es damals andere Möglichkeiten gegeben hätte und heute auch andere gibt. Allerdings nicht unter dem Dirigat der Stadt, da wird die Eintracht immer der Dumme bleiben.
Wenn man mal an einen eigenen geschlossenen Immobilienfond denkt, findet man zur Zeit vielleicht 15 - 20 institutionelle Investoren, die vielleicht mit je 5 - 20 Millionen einsteigen, ihr Geld mit Zins über dreißig Jahre zurückbekommen und dann auch weiterhin an einer Rendite über Dividende (oder wie der ganze Finanzquatsch dann korrekt heißt) beteiligt bleiben.
Das wäre ein ganz normales größeres Immobiliengeschäft, aber die EINTRACHT säße dann mal am Ruder, anstatt am Strick hinter dem Boot schwimmend hinterhergezogen zu werden.
Gibt's hier im Forum jemand, der sich damit auskennt?
Vielleicht einfach mal auf blöd durchrechnen und dann damit die Herren Bruchhagen und Hellmann belästigen
Ja klar, weiterverhandeln, nur was hätte man wirklich anderes machen können?
Verhandeln wäre denke ich am Ende so ausgegangen wie es ausgegangen ist, am Ende hat die Stadt das beste Geschäft gemacht.
Wenn es mit Olympia geklappt hätte wäre es denke ich der Stadt wurst gewesen ob wir dann da Spielen oder nicht.
Denke weiter, man war letztlich zu dem Zeitpunkt in der schlechteten Lage, Finanzielle Unterschützung schien zu dem Zeitpunkt wenig da zu sein, Finanziell sah es schlecht aus.
Wirkliche Argumente schien es nicht zu geben.
Aktuell ist die Lage gut, nur wieder andersrum hat man den Mietvertrag an der Backe.
Ein Eigener Bau sollte gut möglich sein, selbst in einer schlechten Lage konnte man mit Krombacher einen Sponsor an Land ziehen der gut zahlt, was denke ich zeigt, das der Stand der Eintracht gut ist und auch die Arbeit in der Vereinsleitung gut ist.
Ein Argument hätte es immer gegeben: Das Stadion ist ohne unsere Eintracht relativ nutzlos.
Wenn es zu den Olympischen Spielen gekommen wäre, wäre es auch ohne die Eintracht gegangen.
Aber der Stadt Frankfurt würde ich zutrauen ein Stadion ohne nutzen zu bauen.
Ein Stadiondach ohne nutzen haben sie ja schon.
Ja.
Wobei das wohl keine Absicht war.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/580079/artikel_transferticker_wer-macht-platz-fuer-lakic.html
+++ 14.17 Uhr: Lakic auf dem Wunschzettel der Eintracht - wer macht Platz?+++
Machen Dorge Kouemaha und Rob Friend bei Eintracht Frankfurt Platz für Srdjan Lakic? Armin Vehs Geduld mit Kouemaha (bis Saisonende vom FC Brügge ausgeliehen) ist am Ende, eine sofortige Vertragsauflösung scheint genauso möglich zu sein wie bei Rob Friend, der ebenfalls keine Rolle mehr spielt. An Lakic ist die Eintracht, bei der auch Sommer-Neuzugang Olivier Occean zunehmend an Kredit verliert, schon länger interessiert. Der Kroate ist in Wolfsburg auch unter dem neuen Coach Dieter Hecking nur zweite Wahl, besitzt aber einen gut dotierten Vertrag beim VfL. Also auch eine finanzielle Frage für die Eintracht.