>

maobit

14582

#
Aufstieg:
Gladbach
(leider) Kölle
Mainz (könnt aber auch ein guter 4. Platz werden)

Abstieg:
OFX
(leider) Jena
Paderborn
Aue

Nie und nimmer Osnabrück. Die sind so Heimstark und haben noch dazu den Knipser Reichenberger.  
#
miep0202 schrieb:
...
Die Fahrt vom Bahnhof Zoo zum Stadion und zurück (per S-Bahn) ist aber nicht gefährdet, das habe ich doch richtig verstanden, ja?


Ja, das ist richtig. Die S-Bahn und Regionalbahnen sind von dem Streik nicht betroffen.
#
Schlusspunkt schrieb:
maobit schrieb:
Koch ist unter den MPs was der Lothar Matthäus unter den Trainern ist.    


also das ist ja unerhört und total menschenverachtend, einfach unglaublich diese Entgleisung !


man kann Scarface ja vieles vorwerfen, aber das hat er nun wirklich nicht verdient    


*schäm*  
#
Reisetipps zwischen Paris und Moskau vielleicht?  ,-)

Ich war im Wörlitzer Garten und in Frankfurt/Oder - beides überschätzt. Fahrt lieber nach Potsdam.  
#
Gut 30% sind ein ordentliches Ergebnis für diese Hammerchoreo im Waldstadion. Anlass und Durchführung waren aller Ehren wert. Glückwunsch an die Organisatoren, die die Eintracht wieder mal positiv vertreten haben.  

Schade, daß solche Aktionen von den Offiziellen kaum gewürdigt werden.  
#
@Bigbamboo:
Erfurt wollte ich mir sowieso mal zu Gemüte führen. Ich kenne bisher nur das Stadion und das war bis auf das Skela-Tor in der 120. Minute auch nicht so spannend.  
#
Stoppdenbus schrieb:
Isaakson schrieb:
[…] seine herausgehobene berufliche Stellung als einer der wenigen Rechtsanwälte in der DDR genutzt, um als Anwalt auch international bekannter Oppositioneller die politische Ordnung der DDR vor seinen Mandanten zu schützen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat er sich in die Strategien des MfS einbinden lassen, selbst an der operativen Bearbeitung von Oppositionellen teilgenommen und wichtige Informationen an das MfS weitergegeben. Auf diese Erkenntnisse war der Staatssicherheitsdienst zur Vorbereitung seiner Zersetzungsstrategien dringend angewiesen. Das Ziel dieser Tätigkeit unter Einbindung von Dr. Gysi war die möglichst wirksame Unterdrückung der demokratischen Opposition in der DDR […]“

Quelle: Deutscher Bundestag: Plenarprotokoll 14/198, 8. November 2001 (zudem bei Wikipedia)





Ah ja, und gleich den nächsten Absatz lässt du weg?



Wikipedia schrieb:

Gregor Gysi bezog zu diesen Aussagen im Abschlussbericht wie folgt Stellung:[1]

   „[…] Die Gerichte kamen regelmäßig nach wesentlich weitergehenden Untersuchungsmöglichkeiten [d. h. als denen des Ausschußes] zu der Auffassung, daß es einen Nachweis für eine inoffizielle Zusammenarbeit zwischen mir und dem MfS der ehemaligen DDR nicht gibt. […] Insgesamt ist es dem Ausschuß nicht gelungen, die Vorwürfe zu belegen, die er gegen mich erhebt. Ein solcher Nachweis kann auch nicht gelingen, weil ich zu keinem Zeitpunkt inoffiziell mit dem MfS zusammengearbeitet habe. […]“

und

1998 untersagte das Landgericht Hamburg dem Magazin Der Spiegel weiterhin zu behaupten, Gregor Gysi habe für die Stasi-Spionageabteilung gearbeitet und dort den Decknamen IM Notar geführt. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass Der Spiegel seine Behauptungen nicht habe beweisen können.







Unschuldsvermutung meinetwegen, aber das als Fakt hinzustellen ist naiv. Stolpe hat seine Tätigkeit auch bestritten bis der hohe Stasiorden aufgetaucht ist. Das MfS hat seinen Leuten Verschleierung und Zersetzung gründlich beigebracht. Und das gilt auch für die zahlreichen Wessis im Dienste des MfS. Sicher auch in der CDU (SPD sowieso).
#
Bigbamboo schrieb:
Kleiner Tip für die 'Untenrum'-Route:

Wenn Du ein wenig Zeit mitbringst und über das Hermsdorfer Kreuz fährst, sollte die in Jena abfahren und von dort über die Bundesstraße nach Weimar - ist perfekt ausgeschildert.

Auf halbem Weg, mitten im Wald, gibt's einen Bratwurststand, an dem es die angeblichen besten Thüringer Roster geben soll. Ob's wirklich die besten sind, weiß ich nicht - verdammt gut sind sie in jedem Fall!


Der Thread wird immer besser.  
Die Wurst wird auf der nächsten Fahrt probiert. Danke für den Tip.
#
goyschak schrieb:
Nordroute über BS oder Südroute über Jena ist wirklich Geschmacksache, ich fahre lieber über Jena, da die A7 als wichtige Nord-Südachse immer staugefährdet ist.
Auf der A4 fahren freitags die Pendler alle entgegen Deiner Richtung, das heißt Du solltest dort freie Bahn haben. Achtung auf der A4: bei Tempolimits wird sehr gerne geblitzt!

Noch ein Tip ab Hersfeld. Die A5 ist auch stauanfällig. Kannst auch von Hersfeld nach Fulda fahren, von Fuldaer Kreuz kurzes Stück Bundesstraße nach Neuhof (15km gut ausgebaut) und dann auf die A66 nach Frankfurt. Dort fahren die Pendler freitags dann auch entgegen Deiner Fahrtrichtung. Um in FFM dann nicht durch die Stadt zu müssen, folgst Du am Hanauer Kreuz der B43a (autobahnähnlich ausgebaut) in Richtung Frankfurter Kreuz. Dann kommst Du automatisch auf die B45 (autobahnähnlich ausgebaut) der Du folgst bis es auf die A3 Richtung Frankfurter Kreuz geht. Dann in Frankfurt Süd abfahren (Fußballschilder ignorieren) und das Waldstadion liegt gleich links. Ich parke dann immer am GD, aber das ist Geschmacksache.


Sehr guter Rat! Das ist an einem Freitag sicher eine gute Sache.
#
Adlerer, alter Thüringen-Feind ( ,-) ):
Obenrum lohnt sich doch nur, wenn das Auto auch 180km/h oder mehr fahren kann. Und die Kasseler Berge sehen die Sonne auch sehr selten. Ist tatsächlich Geschmackssache.
#
Koch ist unter den MPs was der Lothar Matthäus unter den Trainern ist.  
#
Stoppdenbus schrieb:
zico_b schrieb:
Hätte Koch zum Thema "Jugendkriminalität" einfach gar nichts gesagt, hätten wir sicher eine einfache Mehrheit bei schwarz-gelb behalten. Ganz wertfrei, aber so schätze ich die Lage ein.



Und das ist der Punkt, wo ichs nicht mehr verstehe.

Wie immer man zu Koch steht, dass er kurz vor der Wahl derart die Nerven verliert und harakirimäßig in den Endspurt geht, überrascht doch sehr.

Oder war es letzlich ein "All-In", nachdem sich in Niedersachsen ein klarer Wahlsieger abzeichnete und es nur einen Kronprinzen geben kann?


Koch war überschätzt, hat sich selbst demontiert (zumindest auf bundespolitische Ambitionen hin) und das ist gut so.
#
zico_b schrieb:
Bei all den (berechtigten) Diskussionen über Sozialleistungen und Mindestlöhne vergessen wir hier zwei Grundprobleme:

1. Es ist beiliebe kein deutsches Thema. Schon gar kein hessisches. Ich selbst wüsste nicht, wie wir das lösen wollen. Grundsätzlich bin ich für Mindestlöhne, sehe aber die Gefahr, dass Unternehmen dann eher ins Ausland gehen, weil....

2. ....nämlich die Renditemöglichkeiten für Unternehmer in Deutschland so weit sinken könnten, dass dadurch - insbesondere von der Großindustrie - Arbeitsplätze gar nicht mehr in Deutschland angeboten werden.
Nein, ich will kein Hartz-V-für Unternehmer fordern. Aber man muss doch den Spagat sehen, dass ein Unternehmen seinen Standort u.a. nach den Renditemöglichkeiten aussucht und wenn diese zu schlecht werden, sind auch wieder Arbeitsplätze gefährdet.

Es ist ein verdammt schwieriges Thema.

@D-A: Im übrigen reden wir im Endeffekt vom gleichen Ergebnis. Hätte Koch zum Thema "Jugendkriminalität" einfach gar nichts gesagt, hätten wir sicher eine einfache Mehrheit bei schwarz-gelb behalten. Ganz wertfrei, aber so schätze ich die Lage ein.


Sehe ich auch so. Die Globalisierung macht das Kapital zu einem flüchtigen Ding. Standortvorteile wie die (gute aber teure) Qualität deutscher Produkte ziehen wieder wie früher, wenn auch in China die Arbeitnehmer 2 Fernseher und das Wochenende frei haben wollen. Das wird noch dauern.

In der Zwischenzeit müßte Bildung unser Hauptanliegen sein - deshalb sehe ich in Studiengebühren und Privatschulen wachsende Probleme. Bald müssen die Studentinnen auch hier (wie in Frankreich oder England) anschaffen gehen. Aber die Arbeitsagenturen schlagen ja Telefonsex schon heute mal als Job vor.
#
kreuzbuerger schrieb:
maobit schrieb:
Das was Du und andere sich hier wünschen, darf man wohl Rotfront nennen.

ne, da liegste falsch! was ich mir wirklich wünsche, ist utopie! und im konkreten auch utopisch: politiker sollten sich abseits des lagerdenkens bestmöglich um die gesellschaft und ihre bedürfnisse kümmern. und dies formuliert sie bei wahlen. da stehen wirtschaftsinteressen neben sozialen oder ökologischen themen. müsste aber alles irgendwie in einklang gebracht werden. hilft ja niemandem, wenn unsere flüsse wieder trinkwasserqualität haben, aber keiner geld hat, sich n brot kaufen zu können. bringt aber auch nix, wenn die leute in ihren königsteiner villen super renditen einfahren, während unten im moloch der mob sich gegenseitigt lyncht.

also, wenn es um wünsche geht, wünsche ich mir pragmatische sachpolitik der handelnden zum wohle der allgemeinheit. dies sehe ich häufig jedoch nicht gegeben und im alltag die soziale themen deutlich unterrepräsentiert.


Utopie schadet nie  ,-) , aber ich halte es dann mit den konkreten Fragen, wie z.B.:

Bigdog71 schrieb:
Schöne Diskussion hier, nicht immer mit fairen mitteln aber interessant.

Aber ich möchte an die "linke" Fraktion eine Frage stellen, die schon mehrmals gestellt, aber nie beantwortet wurde? Wie soll das linke Programm finanziert werden?

Ich sage nichts gegen soziale Gerechtigkeit, aber wenn ich sehe, dass ich insgesammt 42% Abzüge von meine Gehalt, was ein Einstiegsgehalt ist (ohne studiert zu haben) habe, möchte ich doch bitte nicht noch mehr Abzüge haben, den anderen Arbeitenden geht es bestimmt genauso.

Dann das Thema Flughafenausbau, es hat bereits Fedex den Hauptstandort nach Köln/Bonn verlegt, wenn der Flughafenausbau gestoppt wird, wird das noch mit einigen anderen und größeren Unternehmen geschehen (vielleicht Lufthansa), dann fallen viele Stellen nochmals weg, wollt ihr das andere Ihren Arbeitsplatz verlieren? Und außerdem ist dann wieder weniger Geld in der Landeskasse, aber mehr Arbeitslose hm... dann müssen die die arbeiten halt noch mehr zahlen, die Verdienen ja noch was.

So wer kann mir diese Finanzierungsgeschichten mit einem aktuellen politischen Thema widerlegen?
#
Ich fahre die Strecke seit 12 Jahren regelmäßig. A9 über Eisenach ist etwas kürzer. A2 über Braunschweig ist ziemlich gerade, was sich mit einem schnellen Auto schon auswirken kann. Ausgebaut sind beide Strecken mittlerweile ordentlich, aber haben auch beide ihre Flaschenhälse (z.B. Braunschweig und Jena).

Problematisch wird es im Westen. Da wird mittlerweile viel mehr gebaut. Ist aber nicht zu umfahren. Freitag ist sowieso ein schwieriger Tag für die Tour. Wenn möglich: Nachts fahren. Gute Reise.
#
kreuzbuerger schrieb:
marco, nicht so rückwärtsgewandt:


und auch lafontaine hatte schon eine partei gefunden, bevor sich seine mit der pds zusammenschloss.

wäre bei aller polemik nicht verkehrt, hin und wieder auch mal auf fakten, fakten, fakten zu achten. und sei beruhigt: deine abneigung gegen die ddr teilst du dir mit den allermeisten hier. nur ist das zum glück geschichte...


Das Schäuble-Bild ist geistreich und richtig, aber den Beginn der Totalüberwachung unter dem Deckmantel der Terrotabwehr haben wir dem Innenminister von KGB-Schrödi namens Schily zu verdanken - auch das ist Zeitgeschichte.

Das was Du und andere sich hier wünschen, darf man wohl Rotfront nennen. Es wäre mir recht, wenn wir das mal 5 Jahre bundesweit hätten. Dann könnte man ja sehen, was dabei rumkommt. Ich bin schnell ausgewandert. Die Reichen sowieso.
#
Kein Mensch, der in Bautzen, Brandenburg oder Höhenschönhausen saß wird jemals PDS wählen.
#
andihembes schrieb:

Vielleicht tauscht Koch mit Jung.

Jung wird Ministerpräsident (ist als Bundesminister eh überfordert)
Glos wird Verteidigungsminister (wollt er er ja eigentlich und ist als Wirtschaftsminister eh überlastet)
Koch wird Wirtschaftsminister


Sehr interessantes Gedankenspiel. Respekt.

kreuzbuerger schrieb:
...
so wie ich meine machtgeilen liberalen kenne, tippe ich jetzt mal auf ne ampel!

Wette ich dagegegen.

miraculix250 schrieb:
an die SED=Die Linke Fraktion:

http://www.wsws.org/de/2006/jun2006/eich-j28.shtml

http://www.sopos.org/aufsaetze/3c6d70dd47f4a/1.phtml

da seht ihr mal was ihr für eine partei wählt...

und, wie schon geschrieben in diesem thread, hat die hessen-linke mit der sed so viel zu tun wie die grauen mit der APPD


Super unabhängige Quellen hast Du da gefunden. Das stellt die Politik- und die Geschichtswissenschaft vor ganz neue Herausforderungen.  

andihembes schrieb:

...
Ich denke das auch, und kurz vor der Elefantenrunde im ZDF gingen bei n-tv die Meldungen durch, dass es für Rot-Grün durch Überhangmandate zu einer Mehrheit von einem Mandat reichen könnte/würde.

Vielleicht hat ihm das einer ins Ohr gesetzt und er hat dann befeuert durch Tetosteron und Alkohol nochmal den Kämpfer ausgepackt.

Das war irgendetwas Pharmazeutisches. Wenn Alkohol das könnte, gäbe es keinen Grund andere Drogen zu nehmen.  

karatekidd schrieb:
Toll auch, wie die FDP sich wieder einmal als eigenständige Partei darstellt, indem sie in jedes Mikro bölkt, für immer nur mit der CDU koalieren zu wollen...
...

Das nennt man Konsequenz. Mal sehen, ob Frau Ypsilanti das auch kennt.
#
general_chang schrieb:
OK Ok! Das K wurde entführt und so mußte das g halt einspringen.


Ist Keneral Chank nich Glingone?  

Übrigens gibt es sehr bedenkliche Beschränkungen für mutmaßlich "linke" Klamotten: Es wurden schon Jugendliche vor Gericht gezerrt, weil sie die bekannten Aufnäher oder bedruckte Klamotten mit dem von einer Faust zerschmetterten Hakenkreuz trugen.

Nicht im Stadion sondern auf der Straße wurde das als Abbildung eines verfassungsfeindlichen Symbols gewertet - lächerlich. Ich glaube, daß das Verfahren dann eingestellt wurde, aber daß es überhaupt zu einem Verfahren kommen konnte ist abenteuerlich.
#
Aaariiie van Lent als dankbarer Abnehmer von Willi Landgraf.