>

Matzel

22232

#
Wenn jetzt auch schon rote Karten gegen unsere Jungs gezeigt werden, obwohl diese lt eigenen Aussagen lediglich versucht haben zu schlichten, fällt einen eigentlich in Summe gar nichts mehr ein.

Im Spiel ansonsten ok, sieht das klare Foul an Koch nicht, zum Glück greift der VAR wegen "Abseits" ein. Das war definitiv zumindest eine Desasteralktion ohne Wirkung. Die mit Wirkung hat er dann aber noch nachgeholt.
#
OK war das nicht. In der Szene keinen Freistoß für Koch zu geben, war - gelinde gesagt - eine Frechheit. Wenn so etwas als letzter Mann andersherum passiert, ist das ne Rote.

Was ihn nach dem Spiel geritten hat, bleibt - hoffentlich nicht - sein Geheimnis. Steht völlig orientierungslos da rum und zeigt am Ende zwei Spielern Rot, offenbar ohne überhaupt mitbekommen zu haben, was da abging. Skandalös, wie Kevin Trapp es ausdrückte, trifft es da wohl ganz gut.
#
Kevin wird als Auslöser einer Rudelbildung identifiziert worden sein und hat deshalb rot bekommen.
Dass er dort eigentlich nur ermahnen/ beruhigen wollte glaube ich ihm, wird aber nichts nützen und es wird eine Sperre geben,auch bei Protest durch die Eintracht. Mit Glück nur ein Spiel, mit Pech zwei.
#
Henk schrieb:

Kevin wird als Auslöser einer Rudelbildung identifiziert worden sein und hat deshalb rot bekommen.
Dass er dort eigentlich nur ermahnen/ beruhigen wollte glaube ich ihm, wird aber nichts nützen und es wird eine Sperre geben,auch bei Protest durch die Eintracht. Mit Glück nur ein Spiel, mit Pech zwei.

Der Schiri scheint aber völlig den Überblick verloren zu haben. Er hat ja auch dem Griechen, der da unbeteiligt rumstand Rot gegeben... Und der Co-Trainer, der ja während des Spiels total ausgeflippt ist, bleibt komplett ohne Strafe? Solche restlos überforderten Schiedsrichter dürften kein Spiel mehr leiten.
#
Eigentlich unser bestes Spiel. Sehr schade
#
HessiP schrieb:

Eigentlich unser bestes Spiel. Sehr schade

Naja, nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Und hinten reichen halt zwei Freistöße mit Drall auf's Tor, um uns zu schlagen...
#
HäkelOpa schrieb:

Fünf Außenspieler und keiner von denen kann kicken..
da geb ich dir Recht. Was soll der Knauf auf der linken Seite. Der bekommt keine Flanke in den Strafraum gezogen.
#
steffm1 schrieb:

HäkelOpa schrieb:

Fünf Außenspieler und keiner von denen kann kicken..
da geb ich dir Recht. Was soll der Knauf auf der linken Seite. Der bekommt keine Flanke in den Strafraum gezogen.

Ja, läuft sinnfrei in die Gegner rein.
#
Knauff ist echt nur noch ein Schatten seiner selbst
#
FrankenAdler schrieb:

Knauff ist echt nur noch ein Schatten seiner selbst

Ja, grottenschlecht, was der Junge zur Zeit spielt.
#
Vogelwild...
#
Sledge_Hammer schrieb:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/die-grossen-luecken-der-eintracht-92556103.html

Gute Analyse. Toppmöller muss es endlich mal gelingen, die Spieler auf die richtige Positionen zu setzen und zudem erkennen, dass es bei Buta hinten und vorne nicht reicht. Den kann man nicht ernsthaft wieder aufstellen. Auf links gehört ein Linksfuß und Ebimbe auf rechts.

Wie bei Glasner 2021: Im Laufe des Oktobers läuft die Schonfrist aus. Wenn er es in den nächsten Spielen nicht schafft, der Mannschaft auch unabhängig vom fehlenden Stürmer ein taugliches Offensivkonzept zu verpassen, das Bundesliga-Ansprüchen genügt, muss Krösches “Experiment” mit ihm beendet werden. Das ist viel zu wenig vom “Weltklasse-Trainer”.


Nach der Transferphase, in der nach meiner Ansicht 2 Stürmer als Ersatz für Kolo hätten kommen sollen, zumindest aber einer, ist für mich Toppmöller in der Hinrunde unantastbar.

Ich halte jede Trainerkritik in der Hinrunde für frech und dreist. Er hat gesagt, er will mit 2 Stürmern spielen, will die Eintracht als offensive Troublemaker haben. Daran werde ich ihn in der Rückrunde messen. Jetzt kann er mit dem Kader so nicht spielen. In der Hinrunde erwarte ich nur 20-25 Punkte, weiterkommen in den beiden Pokalen. Alles Andere interessiert mich nicht.

Im Winter erwarte ich Transfers für die Rückrunde und die neue Saison. Daran messe ich, ob der Kolo Verkauf gut für uns war.
#
JohanCruyff schrieb:

Nach der Transferphase, in der nach meiner Ansicht 2 Stürmer als Ersatz für Kolo hätten kommen sollen, zumindest aber einer, ist für mich Toppmöller in der Hinrunde unantastbar.

Ich halte jede Trainerkritik in der Hinrunde für frech und dreist. Er hat gesagt, er will mit 2 Stürmern spielen, will die Eintracht als offensive Troublemaker haben. Daran werde ich ihn in der Rückrunde messen. Jetzt kann er mit dem Kader so nicht spielen. In der Hinrunde erwarte ich nur 20-25 Punkte, weiterkommen in den beiden Pokalen. Alles Andere interessiert mich nicht.

Im Winter erwarte ich Transfers für die Rückrunde und die neue Saison. Daran messe ich, ob der Kolo Verkauf gut für uns war.

Das sehe ich auch so, wobei ich 20-25 Punkte in der Hinrunde für sehr optimistisch halte. Ich hoffe, dass es 20 werden, auch weil ich nicht davon ausgehe, dass die Schiedsrichter die nächsten Kann-Entscheidungen tendenziell für uns pfeifen.
#
Matzel schrieb:

Aale SGE_Rentner schrieb:

Ich hatte heute Morgen gerade wieder mal Rolf Dobelli, Die Kunst des klugen Handelns, in den Fingern. Kapitel: Neid.

Ich bleibe dabei, der Grund für die Benachteiligung durch Schiris liegt darin, dass sie uns den Europa League Sieg missgönnen, neidisch sind auf usneren Erfolg. Und jetzt kommt die Kolo-Kohle noch dazu. Nach dem Sieg 2022 ging das los mit den tendenziellen Benachteiligungen. Die Schiris sind natürlich eng mit dem Fußball verbunden, sind auch Fan irgendeinen Vereins, das ist normal und richtig so. Und dann sehen sie, wie erfolgreich die SGE ist, während ihre Vereine (HSV, Kaiserslautern, Hannover, Braunschweig, Düsseldorf, Nürnberg, Hertha, aber selbst auch Bremen, Mainz  oder Köln) nicht so gut dastehen. Da blitzt dann der Neid als allzu menschliche Eigenschaft auf. Bei Bayern und Dortmund hat man sich daran gewöhnt, dass die besser dran sind (mal ganz abgesehen davon, dass es bei Fehlentscheidungen gegen diese Größen heftigen Gegenwind gibt), bei Leverkusen und Co. ist der Neid nicht so groß, weil die ja ohnehin Geld ohne Ende haben und der größere Erfolg also einen Grund hat. Aber wir sind eigentlich das gleiche Level wie die vorgenannten Vereine, und dass wir etwas besser gemacht haben, darf nicht sein.  Und wenn ich ganz ehrlich bin: in der Zeit, als Mainz so erfolgreich war, hätte ich wohl tendenziell auch gegen die Bonbonwerfer gepfiffen in 50/50 Situationen. Auch ich bin davon nicht frei.  

Interessanter Beitrag - aus psychologischer Sicht nachvollziehbar.

Zudem braucht auch niemand Angst zu haben, öffentlich angezählt zu werden. Unsere Verantwortlichen halten ja brav den Mund.

Man stelle sich mal so eine Serie von Fehlentscheidungen über 1,5 Jahre gegen Bayern vor. Der Doppelpass müsste Sonderschichten schieben...
#
Schmidti1982 schrieb:

Man stelle sich mal so eine Serie von Fehlentscheidungen über 1,5 Jahre gegen Bayern vor. Der Doppelpass müsste Sonderschichten schieben...


Du bist gut. Nach 4 solcher Spieltage würde beim DFB kein Stein mehr auf dem anderen stehen.
#
Was uns hier leider ein wenig auf die Füße fällt, ist, dass unser etatmäßiger Kapitän verletzungsbedingt fast gar nicht mehr spielt und Trapp jedes Mal einen größeren "Anfahrtsweg" für einen Dialog mit dem Spielleiter hat. Das führt dann halt auch dazu, dass die Spieler verstärkt selbst in die Diskussion gehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Gegenfrage: Welcher Spieler hat bei uns in den letzten Jahren so oft ungestraft auf die Socken bekommen?


Nicht so viele. Ändert halt nix an der Sache, dass Götze sich kontraproduktiv verhält. Ich habe ja klar gesagt, dass man in beide Richtungen agieren muss. Man muss beim DFB mal die Eier aufn Tisch legen, gleichzeitig aber auch Götze mal dazu bringen, dass er sich weniger unclever verhält.

PS: Der Vergleich mit Liverpool zuvor (@Schönesge) ist für mich einfach nicht sonderlich dafür geeignet. Würde uns das passieren, was Liverpool passiert ist, möchte ich hier vermutlich 1000 Beiträge wegmoderieren. Das ist ja noch krasser als das, was uns beim Dortmund-Spiel passiert ist. Da finde ich eher das Dortmunder Gejammer über Jahre hinweg als Vergleich sinnvoller. Wir reden hier ja nicht von einzelnen superkrassen Fehlern, die uns meistens treffen, sondern dass praktisch der Großteil der Graubereichs-Entscheidungen gegen uns gefällt werden derzeit. Das darf und soll man nun auch mal ansprechen, aber nicht indem man aufn Tisch haut als wäre man Bayern München und könne sich das leisten. Eins zwei Stufen tiefer und konstruktiver bitte erstmal.


Da hast du natürlich recht, ist bei Liverpool schon leicht was anderes, obwohl bei uns die Argumentation, dass dem Schiri die falschen Bilder vorgelegt worden seien, auch sehr grenzwertig war und mE auch nicht ohne Folgen hätte bleiben dürfen. Gab es nicht in einem unserer Spiele auch mal ein Kommunikationsproblem bzw ist nicht mal das Headset mit Folgen ausgefallen.

Klopp passt hier aber als Kontrastprogramm mE dann doch irgendwie, da er sich noch nie etwas hat gefallen lassen. Man kennt es bei ihm einfach nicht anders. Was natürlich nicht passt: Bei uns geht es insbesondere um die ganzen Kann Entscheidungen, da hast du natürlich Recht. Im Übrigen hat sich dazu auch Fürth gerade zu Wort gemeldet, da sie sich seit "dieser" Saison unfair behandelt fühlen. Es ist dahingehend schon fast absurd, wie ruhig es unsere Offiziellen dahingehend angegangen sind. Diese Strategie hat aber leider komplett versagt.

Es bestünde im Moment auch die einmalige Gelegenheit beim DFB nachzufragen, inwieweit ein Schiri bitte unparteiisch sein soll, wenn er einen Spieler bereits vor Anpfiff vor warnt. Das bleibt für mich ein absolutes NoGo und darf nicht einfach so stehen bleiben. Und das Ganze hatte dann auch direkt harte Konsequenzen.
#
Schönesge schrieb:

Es bestünde im Moment auch die einmalige Gelegenheit beim DFB nachzufragen, inwieweit ein Schiri bitte unparteiisch sein soll, wenn er einen Spieler bereits vor Anpfiff vor warnt. Das bleibt für mich ein absolutes NoGo und darf nicht einfach so stehen bleiben.


Richtig, das darf nicht sein. Genauso wenig wie das interne an den Pranger stellen eines Spielers. Allerdings zeigt beides die fehlende Empathie und sich in Arroganz äußernde Unsicherheit vieler Schiedsrichter von heute.

Ich durfte vor einigen Jahren mal einem Vortrag von Dr. Markus Merk lauschen. Er gab da nicht nur sehr interessante und tiefgehende Einblicke in das eigene Gefühlsleben auf dem Platz, sondern erklärte auch den Umgang mit den divenhaften Stars während seiner aktiven Zeit. Ich bin mir sicher, dass ihm und einigen seiner ehemaligen Kollegen die Haare zu Berge stehen, wenn sie solche Meldungen und Berichte lesen.
#
Ich hatte heute Morgen gerade wieder mal Rolf Dobelli, Die Kunst des klugen Handelns, in den Fingern. Kapitel: Neid.

Ich bleibe dabei, der Grund für die Benachteiligung durch Schiris liegt darin, dass sie uns den Europa League Sieg missgönnen, neidisch sind auf usneren Erfolg. Und jetzt kommt die Kolo-Kohle noch dazu. Nach dem Sieg 2022 ging das los mit den tendenziellen Benachteiligungen. Die Schiris sind natürlich eng mit dem Fußball verbunden, sind auch Fan irgendeinen Vereins, das ist normal und richtig so. Und dann sehen sie, wie erfolgreich die SGE ist, während ihre Vereine (HSV, Kaiserslautern, Hannover, Braunschweig, Düsseldorf, Nürnberg, Hertha, aber selbst auch Bremen, Mainz  oder Köln) nicht so gut dastehen. Da blitzt dann der Neid als allzu menschliche Eigenschaft auf. Bei Bayern und Dortmund hat man sich daran gewöhnt, dass die besser dran sind (mal ganz abgesehen davon, dass es bei Fehlentscheidungen gegen diese Größen heftigen Gegenwind gibt), bei Leverkusen und Co. ist der Neid nicht so groß, weil die ja ohnehin Geld ohne Ende haben und der größere Erfolg also einen Grund hat. Aber wir sind eigentlich das gleiche Level wie die vorgenannten Vereine, und dass wir etwas besser gemacht haben, darf nicht sein.  Und wenn ich ganz ehrlich bin: in der Zeit, als Mainz so erfolgreich war, hätte ich wohl tendenziell auch gegen die Bonbonwerfer gepfiffen in 50/50 Situationen. Auch ich bin davon nicht frei.  
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Ich hatte heute Morgen gerade wieder mal Rolf Dobelli, Die Kunst des klugen Handelns, in den Fingern. Kapitel: Neid.

Ich bleibe dabei, der Grund für die Benachteiligung durch Schiris liegt darin, dass sie uns den Europa League Sieg missgönnen, neidisch sind auf usneren Erfolg. Und jetzt kommt die Kolo-Kohle noch dazu. Nach dem Sieg 2022 ging das los mit den tendenziellen Benachteiligungen. Die Schiris sind natürlich eng mit dem Fußball verbunden, sind auch Fan irgendeinen Vereins, das ist normal und richtig so. Und dann sehen sie, wie erfolgreich die SGE ist, während ihre Vereine (HSV, Kaiserslautern, Hannover, Braunschweig, Düsseldorf, Nürnberg, Hertha, aber selbst auch Bremen, Mainz  oder Köln) nicht so gut dastehen. Da blitzt dann der Neid als allzu menschliche Eigenschaft auf. Bei Bayern und Dortmund hat man sich daran gewöhnt, dass die besser dran sind (mal ganz abgesehen davon, dass es bei Fehlentscheidungen gegen diese Größen heftigen Gegenwind gibt), bei Leverkusen und Co. ist der Neid nicht so groß, weil die ja ohnehin Geld ohne Ende haben und der größere Erfolg also einen Grund hat. Aber wir sind eigentlich das gleiche Level wie die vorgenannten Vereine, und dass wir etwas besser gemacht haben, darf nicht sein.  Und wenn ich ganz ehrlich bin: in der Zeit, als Mainz so erfolgreich war, hätte ich wohl tendenziell auch gegen die Bonbonwerfer gepfiffen in 50/50 Situationen. Auch ich bin davon nicht frei.  

Interessanter Beitrag - aus psychologischer Sicht nachvollziehbar.
#
Sehe das auch so, dass man die Gelb-Rote für Götze bei strenger Regelauslegung geben kann. Wenn sich ein Schiedsrichter aber dazu entscheidet den strengen Maßstab zu wählen, dann aber auch bitte konsequent. Habe da noch eine Szene aus der ersten Hälfte in Erinnerung. Foul von Wolfsburg, Schiedsrichter pfeift, Spieler von Wolfsburg schießt den Ball weg. Deutlich nach dem Pfiff, war also nicht in der Bewegung oder so und hat den Pfiff auch vernommen. Die Regel gibt es an der Stelle auch her, dass das Verhalten mit einer gelben Karte belohnt wird. Gab natürlich keine.
Das unterschiedliche Schiedsrichter unterschiedliche Linien haben wird man wohl nie verhindern können, aber bitte sollten sie doch innerhalb eines Spiels den gleichen Maßstab anlegen.

Vielleicht hätte Willenborg ja den 11er für Götze gegen Köln gepfiffen...
#
CuLTeR schrieb:

Vielleicht hätte Willenborg ja den 11er für Götze gegen Köln gepfiffen...

Guter Witz, muss ich mir merken...
#
Probates Mittel für Götze: einfach mal liegenbleiben.

Ich sehe schon auch, dass Götze extrem hart angegangen wird. Am Samstag waren es mal drei Fouls innerhalb weniger Minuten.
Was macht Götze? Steht auf und schimpft.
Einfach mal liegenbleiben. Spätestens nach dem zweiten Mal hat der Gegner Gelb.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Probates Mittel für Götze: einfach mal liegenbleiben.

Ich sehe schon auch, dass Götze extrem hart angegangen wird. Am Samstag waren es mal drei Fouls innerhalb weniger Minuten.
Was macht Götze? Steht auf und schimpft.
Einfach mal liegenbleiben. Spätestens nach dem zweiten Mal hat der Gegner Gelb.

Ich fürchte, dann würde er noch gelb wegen Schauspielerei bekommen, denn es ist ja schon so weit, dass er nicht mal berechtigte Elfer bekommt - und da würde jeder Spieler meckernder Weise beim Schiri vorstellig! Ich bin absolut überzeugt davon, dass hier nur ein öffentlichkeitswirksamer Auftritt unserer Führungsetage das mediale Interesse in einer Weise anregen könnte, dass die Schiris da etwas überlegter agieren.

Freiburg, Dortmund und die Bayern haben es vorgemacht. Bei Freiburg mit dem sichtbar größten Erfolg in den letzten Monaten, weil deren Spiele halt - wie unsere auch - oft auf des Messers Schneide stehen und da ein Elfmeter mehr oder weniger halt richtig Punkte ausmacht.

Und zum Thema, die Bayern würden intelligenter meckern. Wenn ich mir Kimmich anschaue, dann sehe ich da einen permanent in recht aggressiver Art und Weise meckernden Spieler, der halt das Glück hat, beim richtigen Verein zu spielen. Wenn Götze hier nur in annähernd ähnlicher Art und Weise geschützt würde, hätten wir diese Diskussion nicht.
#
Das hat Christopher Michel von Sport1 auf X (Twitter) geschrieben:

„Beim DFB gab es zuletzt nach SPORT1-Infos ein Schiedsrichtertreffen, bei dem über Szenen gesprochen und diskutiert wurde. @MarioGoetze galt dort wohl als Negativbeispiel nach seinen vielen Meckerverwarnungen. Er steht im Fokus der Schiris - und sieht daher dann auch eine zweifelhafte Verwarnung wie im Spiel“
#
ltobias schrieb:

Das hat Christopher Michel von Sport1 auf X (Twitter) geschrieben:

„Beim DFB gab es zuletzt nach SPORT1-Infos ein Schiedsrichtertreffen, bei dem über Szenen gesprochen und diskutiert wurde. @MarioGoetze galt dort wohl als Negativbeispiel nach seinen vielen Meckerverwarnungen. Er steht im Fokus der Schiris - und sieht daher dann auch eine zweifelhafte Verwarnung wie im Spiel“

Das ist nicht nur an sich skandalös und erklärt, warum er praktisch zum Freiwild geworden ist (warum die Pfeife dann wohl auch gegen Köln stumm geblieben ist?), sondern schlicht weg nicht mehr hinnehmbar.

Und glaubt jemand nach so einer Meldung noch ernsthaft, dass die tendenziöse Pfeiferei gegen die SGE nur mit der Linie einzelner Schiris und der Auslegung von Kann-Situationen zu tun hat? Hier wird schlichtweg ein Exempel statuiert, wie auf der anderen Seite die sympathischen Freiburger solange mit Elfmetern beschenkt werden, bis es passt.
#
Matzel schrieb:

Keine klare Fehlentscheidung, aber viele tendenzielle und spielentscheidende Einzelentscheidungen gegen uns.

Ich nehme dafür gerne das Freiburgspiel als Gegenbeispiel: Fliegt Ebimbe mit Rot vom Platz (was für mich ganz sicher keine Fehlentscheidung gewesen wäre), läuft das Spiel wahrscheinlich auch ganz anders und einer der besten Spieler in der bisherigen Saison fehlt uns dann sicherlich 2-3 weitere Spiele.

Deshalb sehe ich diese Tendenz nicht und halte sie persönlich - und das meine ich wirklich in keinster Weise beleidigend! - für komplett eingebildet.
Wie weiter oben geschrieben: Ich kann den Reflex bei unseren schwachen Auftritten verstehen, nach externen Gründen zu suchen, halte sie aber inhaltlich für falsch.
#
Wuschelblubb schrieb:

Matzel schrieb:

Keine klare Fehlentscheidung, aber viele tendenzielle und spielentscheidende Einzelentscheidungen gegen uns.

Ich nehme dafür gerne das Freiburgspiel als Gegenbeispiel: Fliegt Ebimbe mit Rot vom Platz (was für mich ganz sicher keine Fehlentscheidung gewesen wäre), läuft das Spiel wahrscheinlich auch ganz anders und einer der besten Spieler in der bisherigen Saison fehlt uns dann sicherlich 2-3 weitere Spiele.

Deshalb sehe ich diese Tendenz nicht und halte sie persönlich - und das meine ich wirklich in keinster Weise beleidigend! - für komplett eingebildet.
Wie weiter oben geschrieben: Ich kann den Reflex bei unseren schwachen Auftritten verstehen, nach externen Gründen zu suchen, halte sie aber inhaltlich für falsch.

Das ist keine Entschuldigung für die mangelnden Leistungen. Aber einer Mannschaft in der Findungsphase tun solche ständigen für den Gegner entschiedenen Kann-Entscheidungen halt weh.

Zudem ist es ja keineswegs so, dass wir die Spiele mit den fraglichen Entscheidungen allesamt schlecht gespielt hätten. Gegen Köln wäre der Sieg hochverdient und durchaus möglich gewesen, wenn Götze den Elfer bekommt. In Bochum war das ebenfalls nicht schlecht und endet sicher mit drei Zählern, wenn hier die Regelauslegung nicht ausnahmsweise mal strenger gewesen wäre. Freiburg war ebenfalls nicht besser als wir, und eine Führung hätten die erstmal ausgleichen müssen - also, wenn Zwayer nicht viel mehr hätte laufen lassen...

Und zum Thema Einbildung: Götze und Marmoush kriegen heute fast das Trikot ausgezogen und bekommen gerade mal einen Freistoß (Götze) und sogar Freistoß wegen Handspiels gegen sich (Marmoush). Götze selbst bekommt aber sofort gelb, weil er sich vor den Ball stellt. Und Ebimbe bekommt gelb für die gleiche Szene, in der Ginter letzte Woche als Gegenspieler sogar Freistoß für sich bekam. Das ist keine Einbildung, das ist unterschiedliche Regelauslegung - einmal von verschiedenen Schiedsrichtern (ärgerlich), heute sogar im gleichen Spiel (parteiisch).
#
greg schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Vor allem die zweite Gelbe gegen Götze wird doch keiner anzweifeln wollen. Klares Gelb geht doch nicht!

Ne, zweifelt auch keiner an. Woran man aber verzweifelt ist die Frage, warum es für das Foul an Götze in HZ1 kein Gelb gibt.
Die erste Gelbe für Wob dann stattdessen in 75. Minute.

Und genau das ist für mich das große Problem an der Diskussion. Wir nehmen eine klare gelbe Karte und suchen uns dann eine Situation aus dem Spiel, in der man umgekehrt eine gelbe Karte hätte geben gekonnt und weil das nicht passiert, zeigt man darauf und sagt sich "Siehst du! Siehst du!", aber im Prinzip hat das überhaupt keine Bedeutung, weil eben Situationen, in denen wir schon mal einer gelben Karte oder einer roten Karte entgangen sind, einfach ignoriert werden.

Am Platzverweis gibt es genau einen "Schuldigen": Mario Götze!
Wenn er neben den ganzen gelben Karten über das Jahr verteilt für Meckern etc. gute Leistungen bringen würde, wäre das ganze ja nicht weiter schlimm, aber das tut er nicht! Er macht unser Spiel langsam und verzögert gefühlt viele potenzielle Umschaltmomente.

Ich sehe einfach keinen Sinn in einer Schiedsrichterdiskussion, weil ich jetzt nicht massiv klare Fehlentscheidungen gegen uns sehe.
Dafür sehe ich massiv ausbaufähige Leistungen unserer Mannschaft und das in wirklich jedem einzelnen Pflichtspiel bisher!
Dadurch entsteht für mich so ein bisschen der Eindruck, als würde man mit diesen wöchentlichen Schiedsrichterdiskussionen auch ein bisschen versuchen sich selbst einzureden, dass es sportlich aktuell alles gar nicht so schlecht ist und die Ergebnisse nur durch externe Faktoren (Schiedsrichter), die nicht unter unserer Kontrolle sind, ausbleiben. Dem ist aber aus meiner Sicht nicht so!
#
Keine klare Fehlentscheidung, aber viele tendenzielle und spielentscheidende Einzelentscheidungen gegen uns.
#
SGE_Werner schrieb:

Viel interessanter ist, dass Willenborg bei allen 5 Wolfsburg-Spielen bisher je einen Elfer gepfiffen hat.


Mir ist das Corona-Spiel noch gut in Erinnerung... Witz-Foul bzw. in Willenborgs Worten Gurken-Foul von Hinti, welches der VAR zum Elfer korrigierte.

Unsägliches Zeitspiel der Wolfsburger in allen Situationen, wie ich es selten erlebt habe. Willenborg hat's nicht interessiert.

Seitdem ist der Mann bei mir unten durch. Der Gurken-Nicht-Elfer in Berlin und heute seine Linie pro Wolfsburg sind die logische Konsequenz, seiner mutmaßlichen Einstellung uns gegenüber.

#
Und ich dachte, irgendwann wird diese „sonderbare“ Serie mal aufhören…
Kein Elfer für Götze gegen Köln, Elfer für Bochum, kein Elfer für Ebimbe gegen Freiburg, Elfer für Wolfsburg…tbc…
Schiris wie Stegemann und Willenborg, die regelmäßig gegen uns pfeifen und entscheiden. Mir vergeht gerade echt die Lust am Fußball.
@Vereinsführung: macht endlich mal Bambule beim DFB!!! Oder glaubt irgendjemand noch, das würde sich schon von selbst wieder ausgleichen?!
#
Eigentlich wäre das kein schlechtes Spiel von uns, wenn man halt mal einen rein machen würde. Und bei den Chancen darf man das sogar erwarten, egal ob Stürmer oder nicht.

Ansonsten gehört Buta ausgewechselt. Schwächster Adler heute.
#
Naja, halten bei uns gelb, bei Wolfsburg nix. Kovac ständig am Lamentieren…
Und diese Woche gibt es natürlich auch kein Foul, wenn wir beim Kopfball unterlaufen werden..,
#
Sorry, kommt für das Jahr 2023 (nicht 2024) zu spät! Sonst macht es keinen Sinn!
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Sorry, kommt für das Jahr 2023 (nicht 2024) zu spät! Sonst macht es keinen Sinn!

Deshalb haben die meisten Vereine - so auch die Eintracht - am 30.06. Bilanzstichtag.