>

Matzel

22232

#
Robby1976 schrieb:


sofern von den 95 Mio nicht noch irgend ein schxxss Beraterhonorar abgezogen werden muss.


Also angeblich sollen davon 10 Millionen an den Berater bzw. Ex Berater gehen, hab es aber auch nur vor einigen Tagen gelesen und finde die Quelle dazu nicht!

Und da gibt es ja noch andere Faktoren die diese Summe kleiner werden lassen!
Ich hab zum Beispiel keine Ahnung wie viel Steuern da jetzt anfallen.

Wird das Ziel internationaler Wettbewerb verfehlt, stellt sich mir die Frage ob der Kolo Transfer überhaupt viel für uns abwerfen wird.

- Beraterkosten
- Steuern
- Neuer Stürmer muss in der Winterpause Finanziert werden!
- Man bekommt 1 Jahr keine Gelder aus dem Internationalen Wettbewerben, der UEFA Pool für das 5 Jahresranking wird ebenfalls beeinträchtigt.
- Der Pool für die TV Geldverteilung in der Bundesliga (auch eine 5 Jahres Wertung) verschlechtert sich.
- Ohne International an den Start zu gehen wird sich auch das Sponsoring vermutlich verringern und ebenso der Fanartikelverkauf.

Ich kenn da jetzt nicht die genauen Zahlen, aber wenn man das alles berücksichtigt bleibt gar nicht mehr so viel übrig. Und das alles nur wegen dieser beschissenen Situation in die wir rein geraten sind weil bei uns das Transferfenster schon um 18:00 Uhr geschlossen hat. Ist echt zum Kotzen.

Man kann von diesem jungen Team mit neuem Trainer aber nicht erwarten Platz 7 oder besser zu erreichen, wäre zu viel verlangt.
Nur sind dann die Kolo Millionen zum Großteil genau so schnell verpufft wie man sie hatte.

Aber wem soll man das anlasten? Ist halt wirklich beschissen gelaufen.

Mal abgesehen das die UEFA sich so langsam mal was überlegen sollte bezüglich dieser Unart sich aus einem Vertrag raus Streiken zu wollen.
Bei Streik mit gleichzeitigen Wechsel zu einem anderen Verein sollte hier eine Spielersperre über mehrere Monate mal ins Regelwerk aufgenommen werden!  



#
Gabba Gabba Hey schrieb:

- Beraterkosten
- Steuern
- Neuer Stürmer muss in der Winterpause Finanziert werden!
- Man bekommt 1 Jahr keine Gelder aus dem Internationalen Wettbewerben, der UEFA Pool für das 5 Jahresranking wird ebenfalls beeinträchtigt.
- Der Pool für die TV Geldverteilung in der Bundesliga (auch eine 5 Jahres Wertung) verschlechtert sich.
- Ohne International an den Start zu gehen wird sich auch das Sponsoring vermutlich verringern und ebenso der Fanartikelverkauf.

Das ist selbst für einen Pessimisten schon harter Tobak...
- OK, die Berater sind ein ärgerlicher Faktor in diesem Spiel.
- Steuern werden gegengerechnet, wenn wir neue Spieler gegen Ablöse verpflichten.
- Das Problem erschließt sich mir nicht. Natürlich muss ein neuer Stürmer bezahlt werden. Übrigens: wir hatten Kolo ablösefrei verpflichtet!
- Dieses Saison sind wir ja nun erstmal noch international dabei und wir bekommen aus der 5-Jahreswertung trotzdem ordentlich Geld (immerhin haben wir den Pott vor gerade einmal 1,5 Jahren geholt).
- Das Sponsoring verringert sich ja auch nicht gleich, lediglich Zusatzerträge entfallen eventuell mal eine Saison.
- Warte doch erstmal ab, wen wir im Winter holen - vielleicht treibt das die Fanartikelverkäufe in die Höhe. Zudem müssen sich die ganzen Kolo-Trikot-Träger ja zu Weihnachten sowieso neu eindecken...
#
Ich kaufe ein a und möchte lösen
#
mittelbucher schrieb:

Ich kaufe ein a und möchte lösen

Ja, zwei sogar - sch... Rechtschreibkorrektur!
#
FrankenAdler schrieb:

Btw: wo sind eigentlich die ganzen Tuta-Hater geblieben? 🤔                                              


Es kommt immer auf die Art und Weise der Kritik an. Dämliches Gebashe hilft sicher keinem weiter. In keiner Situation.
Dass die Kritik an Tuta bis in die Vorbereitung hinein allerdings berechtigt war wird keiner in Abrede stellen können.
Gleichzeitig hat er aber auch einen Sprung in Teilen des Abwehrverhaltens gemacht. Ihm kommt auch der Ansatz zugute, die ersten Saisonspiele aus einer deutlich geordneteren Defensive als im letzten Jahr absolviert zu haben.

Ich freue mich, wenn er diesen Weg beibehält. Ich hatte es ihm schon nicht mehr zugetraut. Wollen wir hoffen, dass u.a. ich mich irrte.
#
RGW6789_ schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Btw: wo sind eigentlich die ganzen Tuta-Hater geblieben? 🤔                                              


Es kommt immer auf die Art und Weise der Kritik an. Dämliches Gebashe hilft sicher keinem weiter. In keiner Situation.
Dass die Kritik an Tuta bis in die Vorbereitung hinein allerdings berechtigt war wird keiner in Abrede stellen können.
Gleichzeitig hat er aber auch einen Sprung in Teilen des Abwehrverhaltens gemacht. Ihm kommt auch der Ansatz zugute, die ersten Saisonspiele aus einer deutlich geordneteren Defensive als im letzten Jahr absolviert zu haben.

Ich freue mich, wenn er diesen Weg beibehält. Ich hatte es ihm schon nicht mehr zugetraut. Wollen wir hoffen, dass u.a. ich mich irrte.

Tut profitiert auch von der Erfahrung seiner Nebenleute. Und neben Koch, der Sicherheit ausstrahlt, wird auch Tut wieder sicherer.
#
philadlerist schrieb:

Dass Problem ist, dass Ginter vor der Kollision beide Kniee anzieht. Das macht es zum groben Spiel. Er nimmt Ebimbes Verletzung in Kauf. Deswegen für mich Gelb und dann Gelbrot


Hierzu die Einschätzung aus dem gestrigen heimspiel! (hr) im sinngemäßen Wortlaut.

Markus Philipp (hr):
"...36. min. Und da sehen wir den Kollegen Ginter aus Freiburg der hier gegen Dina Ebimbe zugange ist und dafür die Gelbe Karte bekommt für dieses Einsteigen hier in der Luft. Kann man da auch die andere Kartenfarbe wählen, Alex?"

Alex Feuerherdt (Mediensprecher der Bundesliga-Schiedsrichter):
"Nein, die andere Kartenfarbe würde ich da auf keinen Fall wählen. Er ist auch klar ballorientiert. Es ist sein ausschließliches Ziel, den Ball mit dem Kopf zu spielen sodass es anschließend natürlich ein heftiger Treffer den es da gibt aber keine brutale Spielweise."

Schon erstaunlich:

Ginter hatte ja 3 min. vorher erst Gelb für destruktives,  vorsätzliches Handspiel zur Abwendung eines womöglich gefährlichen Angriffspasses der Eintracht erhalten. Danach war das Spiel einige Zeit unterbrochen bedingt durch den Freistoß und kurz darauf kam dann schon die Szene mit Ebimbe.

Noch mysteriöser wird die Situation, wenn man bedenkt dass Herr Feuerherdt live im Kölner Keller während des Spiels zugegen war.

Komisch dass er hier im heimspiel! bei der Frage zur Abwägung zwischen Gelber und Roter Karte auf Gelb plädiert, obwohl Stegemann im Keller hier anscheinend auf gar nichts plädiert hat.

Ach ja, wie wurde die Szene dann eigentlich auf dem Spielfeld beurteilt?
Zwayer hat den Kamikazesprung von Ginter mit hochgezogenem Knie in vollem Tempo gegen Ebimbe dann mit einem Freistoß für Freiburg bewertet.

Würde mich mal interessieren, wie Herr Streich die Situation einschätzt.
Wahrscheinlich findet er es 100% korrekt, dass seine Mannschaft hier einen Freistoß erhalten hat...
#
derexperte schrieb:

Würde mich mal interessieren, wie Herr Streich die Situation einschätzt.
Wahrscheinlich findet er es 100% korrekt, dass seine Mannschaft hier einen Freistoß erhalten hat...

Selbstverständlich, er hat doch Zwayer bereits ein überragendes Zeugnis ausgestellt - warum wohl...
#
Schönesge schrieb:

Und selbst da fehlt mir die Linie in den Argumentationen.


Weil keiner den Mut hat mal unpopuläre harte Meinungen dazu zu äußern von denen, die Verantwortung tragen. Es wird immer stammtischmäßig herumgemosert von der einen Seite und von der anderen an den Symptomen herumgemacht. Aber entweder man zieht den VAR konsequent durch und erweitert ihn so, dass die Geburtsfehler beseitigt werden oder man setzt ihn auf wenige, aber klar zu entscheidende Bereiche wie Abseits oder Foul innerhalb / außerhalb zurück.

Ich befürchte, dass bei einer Rückführung des VAR nur noch zu zB Abseits spätestens nach 1 Spieltag herumgeheult wird, dass ein glasklarer Elfmeter übersehen wurde und man doch ja eigentlich Kameras hätte und im Jahr zuvor da der VAR vermutlich noch für Gerechtigkeit gesorgt hätte.
Es gibt m.E. keinen Weg mehr zurück, jetzt muss man auch so mutig sein und den VAR so weiterentwickeln, dass die Schwachstellen abgeschafft werden. Und die größte Schwachstelle ist die Eingriffsschwelle und wann etwas eine klare Fehlentscheidung ist. Deswegen gibt es in anderen Sportarten die Challenge. Und sie wird m.E. im Fußball kommen.
#
SGE_Werner schrieb:

Deswegen gibt es in anderen Sportarten die Challenge. Und sie wird m.E. im Fußball kommen.

Hoffentlich bald!
#
Götze macht auf mich insgesamt in den letzten Wochen nem sehr unentspannten Eindruck. Es kommt so rüber, als hätte er aktuell nicht allzu viel Freude am Fußball.
Mag an seinen gesundheitlichen Baustellen und dem damit sicher verbundenen Formloch liegen, zum anderen wirkt er so, als würde er noch sehr nach seiner Rolle im Toppmöllerschen System suchen...und mir gehts da ähnlich.
#
Archie15 schrieb:

Götze macht auf mich insgesamt in den letzten Wochen nem sehr unentspannten Eindruck. Es kommt so rüber, als hätte er aktuell nicht allzu viel Freude am Fußball.
Mag an seinen gesundheitlichen Baustellen und dem damit sicher verbundenen Formloch liegen, zum anderen wirkt er so, als würde er noch sehr nach seiner Rolle im Toppmöllerschen System suchen...und mir gehts da ähnlich.

Du suchst auch nach Deiner Rolle im Toppmöllerschen System?

Aber ich gebe Dir recht, Götze macht einen etwas unsortierten Eindruck. Ich glaube auch, dass er sich mit Skhiri fußballerisch noch nicht so "versteht". Im besten Fall ist es aber auch nur die persönliche Schwächephase eines bald zweifachen Familienvaters, die er hoffentlich schnell hinter sich lässt.
#
hitiba schrieb:

Also für mich war das am Sonntag im Stadion Block 13 ein klarer Elfmeter ,hatte mich total gewundert das da der VAR sich nicht eingeschaltet hat.Mir geht das mittlerweile echt auf den Zeiger ,dann sollen sie das wieder abschaffen und nur noch für Abseits zu rate ziehen.

In 14B sah das auch so aus. Gewundert hat es mich nicht, weil Stegemann VAR war, und mit dem haben wir ja so unsere regelmäßigen Erfahrungen, seit Trapp ihn vor Jahren mal als schlechtesten deutschen Schiedsrichter bezeichnet hat. Wobei, da Trapp das ja auch schon aufgrund eines schlecht geleiteten Spiels gesagt hat, scheint - sagen wir mal - die geistige Verbindung zwischen Stegmann und der Eintracht schon immer etwas "speziell".

Ansonsten gebe ich Dir recht: Lasst Schiris wie Zwayer und Aytekin wieder die Entscheidungen selbst treffen bzw. gebt ihnen selbst (und evtl. den Teams über Challanges) die Möglichkeit, sich das ganze nochmal anzuschauen, und ansonsten schaut der VAR (oder dann eine KI) nur noch nach Abseits. Am Sonntag hätte sich dann nämlich vermutlich nichts an den Entscheidungen geändert, es hätte aber zumindest nicht wieder Diskussionen um den Keller und die oben bereits kritisierte Person gegeben.
#
Matzel schrieb:

hitiba schrieb:

Also für mich war das am Sonntag im Stadion Block 13 ein klarer Elfmeter ,hatte mich total gewundert das da der VAR sich nicht eingeschaltet hat.Mir geht das mittlerweile echt auf den Zeiger ,dann sollen sie das wieder abschaffen und nur noch für Abseits zu rate ziehen.

In 14B sah das auch so aus. Gewundert hat es mich nicht, weil Stegemann VAR war, und mit dem haben wir ja so unsere regelmäßigen Erfahrungen, seit Trapp ihn vor Jahren mal als schlechtesten deutschen Schiedsrichter bezeichnet hat. Wobei, da Trapp das ja auch schon aufgrund eines schlecht geleiteten Spiels gesagt hat, scheint - sagen wir mal - die geistige Verbindung zwischen Stegmann und der Eintracht schon immer etwas "speziell".

Ansonsten gebe ich Dir recht: Lasst Schiris wie Zwayer und Aytekin wieder die Entscheidungen selbst treffen bzw. gebt ihnen selbst (und evtl. den Teams über Challanges) die Möglichkeit, sich das ganze nochmal anzuschauen, und ansonsten schaut der VAR (oder dann eine KI) nur noch nach Abseits. Am Sonntag hätte sich dann nämlich vermutlich nichts an den Entscheidungen geändert, es hätte aber zumindest nicht wieder Diskussionen um den Keller und die oben bereits kritisierte Person gegeben.

...und ich ergänze: solange Elfmeter, wie der in Rostock damals, der potentielle für Alex Meier gegen die Bayern (beide noch ohne VAR) oder halt solche der für Lindström gegen Dortmund trotz VAR nicht gepfiffen werden, weil dieser nicht eingreift, ist braucht man den Kack halt auch nur für Abseits.
#
Also für mich war das am Sonntag im Stadion Block 13 ein klarer Elfmeter ,hatte mich total gewundert das da der VAR sich nicht eingeschaltet hat.Mir geht das mittlerweile echt auf den Zeiger ,dann sollen sie das wieder abschaffen und nur noch für Abseits zu rate ziehen.
#
hitiba schrieb:

Also für mich war das am Sonntag im Stadion Block 13 ein klarer Elfmeter ,hatte mich total gewundert das da der VAR sich nicht eingeschaltet hat.Mir geht das mittlerweile echt auf den Zeiger ,dann sollen sie das wieder abschaffen und nur noch für Abseits zu rate ziehen.

In 14B sah das auch so aus. Gewundert hat es mich nicht, weil Stegemann VAR war, und mit dem haben wir ja so unsere regelmäßigen Erfahrungen, seit Trapp ihn vor Jahren mal als schlechtesten deutschen Schiedsrichter bezeichnet hat. Wobei, da Trapp das ja auch schon aufgrund eines schlecht geleiteten Spiels gesagt hat, scheint - sagen wir mal - die geistige Verbindung zwischen Stegmann und der Eintracht schon immer etwas "speziell".

Ansonsten gebe ich Dir recht: Lasst Schiris wie Zwayer und Aytekin wieder die Entscheidungen selbst treffen bzw. gebt ihnen selbst (und evtl. den Teams über Challanges) die Möglichkeit, sich das ganze nochmal anzuschauen, und ansonsten schaut der VAR (oder dann eine KI) nur noch nach Abseits. Am Sonntag hätte sich dann nämlich vermutlich nichts an den Entscheidungen geändert, es hätte aber zumindest nicht wieder Diskussionen um den Keller und die oben bereits kritisierte Person gegeben.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber wenn man halt nach Regel 12 pfeift, müsste jedes Halten dieser Art zu einem Pfiff führen. Das Thema hatten wir ja schon oft genug. Aber wenn es sonst in 80 % der Situationen nicht gepfiffen wird, warum sollte man jetzt dem einzelnen Schiri das vorhalten, wenn er es dann nicht pfeift?


Ich hab es ja schon im Spieltags-Thread geschrieben, ursächlich für den Fall war nicht der Kontakt unten, sondern der oben.

Und da sind wir jetzt wieder bei der Situation, die wir letzte Woche hatten:
Da hat es gereicht für einen Pfiff gegen uns. Diese Woche war es mal wieder nicht genug, um für uns zu pfeifen. Letzte Woche war es für mich ein strafbares Halten, was zurecht gepfiffen wurde. Dieses Mal war es auch wieder ein strafbares Halten.

Ich habe kein Problem, dass man solche Sachen grundsätzlich pfeift. Oder man einigt sich darauf, dass es eben nicht gepfiffen wird, um die Zahl der Strafstöße nicht ins Ermessliche steigen zu lassen. Aber einmal so und einmal so... sorry, das nervt nur noch.
Deswegen bleibe ich dabei, hier sollte man die Auslegung wirklich mal aussetzen und diese Kontakte konsequent pfeifen.
#
cyberboy schrieb:

sorry, das nervt nur noch.

Zumal das alles Entscheidungen waren, bei denen es nicht schon 2:0 oder 0:2 stand. Im Zweifel hat der Eintracht das schon nach 5 Spieltagen bis zu 6 Punkte gekostet. Dass das natürlich nur die halbe Wahrheit ist, denn in jedem der Spiele mit diesen fragwürdigen Entscheidungen hätten wir mit ein wenig besserer Zielgenauigkeit trotzdem gewinnen müssen, steht auf einem anderen Blatt.
#
Uns fehlt vorne (noch) der Punch.

Es ist auf der einen Seite erstaunlich wie man die Gegner dominiert, so dass diese sich null entfalten und sich Chancen erspielen können.

Auf der anderen Seite fehlt es dann aber vorne im letzten Drittel an Konsequenz. Viel zu selten wird aufs Tor geschossen, obwohl es genügend aussichtsreiche Situationen gibt.

Hugo Larsson: Wow, wasn Kicker.
#
Schönesge schrieb:

Uns fehlt vorne (noch) der Punch.

Es ist auf der einen Seite erstaunlich wie man die Gegner dominiert, so dass diese sich null entfalten und sich Chancen erspielen können.

Auf der anderen Seite fehlt es dann aber vorne im letzten Drittel an Konsequenz. Viel zu selten wird aufs Tor geschossen, obwohl es genügend aussichtsreiche Situationen gibt.

Hugo Larsson: Wow, wasn Kicker.

Definitiv, 3mal!
#
Matzel schrieb:

Woche für Woche für Woche für Woche für Woche wird gegen uns gepfiffen.


Ok, halten wir fest.

Wir hätten einen Elfmeter kriegen können und zwar durch eine Situation, in der Buta absichtlich alles tut, um getroffen zu werden unten und bei einem Mini-Kontakt sich hinlegt. Richtig ist, dass es für genauso wenig schon Elfmeter gab. Da haste aber noch argumentiert, dass das nie im Leben Elfmeter ist. Hier ist es dann klarer Elfer, aber zeitgleich kommt der Vergleich mit anderen Elfmetern, dass die ja auch gegeben wurden, aber für Dich ja keine waren. Also sollen die Schiris nun bei beiden das Richtige tun (Elfer geben) oder zwei Mal das Falsche (keinen Elfer) oder einmal richtig (keinen Elfer für Bochum) und ebenfalls richtig, weil anders das Gleiche bewertet (Elfer für uns).

Klar kann Stegemann Zwayer rausschicken bei der Elfersituation. Die Frage ist berechtigt. Genauso berechtigt wäre es zu fragen, warum Stegemann den Zwayer nicht rausschickt bei der Situation rund um Koch, bei der hier ein Großteil von Glück geredet hat, dass es nicht Rot gab. Aber diesen Vergleich willste ja nicht machen. Das würde ja der eigenen kruden Verschwörungstheorie rund um Stegemann (den ich ebenfalls für inkompetent halte, aber eher auf dem Platz als im Keller) schaden. Also erwähnen wir das mit Koch lieber gar nicht.
Ich mein, Du forderst sonst für jeden Schubser und jeden Ellenbogentreffer Rot, wenn es vom Gegner kommt, aber das bei Koch war ja eigentlich nichts.

Ja, das ist wirklich ein Running Gag, wie man jede Woche sich in einem Schiri-Thread zu Wort melden kann und bewusst zeigt, dass man eigentlich nur aufs Prinzipielle bei anderen beharrt, aber selbst es immer so auslegt, wie man gerade es für die Vereinsbrille braucht, alle umstrittenen Situationen zugunsten von uns gar nicht erwähnt und jede Sache bewusst so interpretiert, dass es in die eigene Argumentationslinie für die eigenen Theorien passt.
#
SGE_Werner schrieb:

Matzel schrieb:

Woche für Woche für Woche für Woche für Woche wird gegen uns gepfiffen.


Ok, halten wir fest.

Wir hätten einen Elfmeter kriegen können und zwar durch eine Situation, in der Buta absichtlich alles tut, um getroffen zu werden unten und bei einem Mini-Kontakt sich hinlegt. Richtig ist, dass es für genauso wenig schon Elfmeter gab. Da haste aber noch argumentiert, dass das nie im Leben Elfmeter ist. Hier ist es dann klarer Elfer, aber zeitgleich kommt der Vergleich mit anderen Elfmetern, dass die ja auch gegeben wurden, aber für Dich ja keine waren. Also sollen die Schiris nun bei beiden das Richtige tun (Elfer geben) oder zwei Mal das Falsche (keinen Elfer) oder einmal richtig (keinen Elfer für Bochum) und ebenfalls richtig, weil anders das Gleiche bewertet (Elfer für uns).

Klar kann Stegemann Zwayer rausschicken bei der Elfersituation. Die Frage ist berechtigt. Genauso berechtigt wäre es zu fragen, warum Stegemann den Zwayer nicht rausschickt bei der Situation rund um Koch, bei der hier ein Großteil von Glück geredet hat, dass es nicht Rot gab. Aber diesen Vergleich willste ja nicht machen. Das würde ja der eigenen kruden Verschwörungstheorie rund um Stegemann (den ich ebenfalls für inkompetent halte, aber eher auf dem Platz als im Keller) schaden. Also erwähnen wir das mit Koch lieber gar nicht.
Ich mein, Du forderst sonst für jeden Schubser und jeden Ellenbogentreffer Rot, wenn es vom Gegner kommt, aber das bei Koch war ja eigentlich nichts.

Ja, das ist wirklich ein Running Gag, wie man jede Woche sich in einem Schiri-Thread zu Wort melden kann und bewusst zeigt, dass man eigentlich nur aufs Prinzipielle bei anderen beharrt, aber selbst es immer so auslegt, wie man gerade es für die Vereinsbrille braucht, alle umstrittenen Situationen zugunsten von uns gar nicht erwähnt und jede Sache bewusst so interpretiert, dass es in die eigene Argumentationslinie für die eigenen Theorien passt.


OK, jeder hat seine Sichtweise.
#
Diegito schrieb:

Was mich wieder extrem wütend macht: Streich drückt nach dem Spiel auf die Tränendrüse nachdem er 90 min den Hampelmann gemacht hat und wissentlich die Buta-Szene verschweigt oder nicht mit in seine Spielbetrachtung mit einbezieht. Seine Freiburger wurden wieder so arg benachteilgt.... Alter.


Das hat bei ihm Methode. Wer mal beobachtet wie er permanent von Außen die Schiedsrichter bearbeitet, der wundert sich schon warum er damit laufend durchkommt. Macht halt ansonsten auf nett. Scheint zu funktionieren.
#
sgevolker schrieb:

Diegito schrieb:

Was mich wieder extrem wütend macht: Streich drückt nach dem Spiel auf die Tränendrüse nachdem er 90 min den Hampelmann gemacht hat und wissentlich die Buta-Szene verschweigt oder nicht mit in seine Spielbetrachtung mit einbezieht. Seine Freiburger wurden wieder so arg benachteilgt.... Alter.


Das hat bei ihm Methode. Wer mal beobachtet wie er permanent von Außen die Schiedsrichter bearbeitet, der wundert sich schon warum er damit laufend durchkommt. Macht halt ansonsten auf nett. Scheint zu funktionieren.

Ja, die symbadischen Südbadener... Sind halt geschickter, was die Schiri-Beeinflussung so angeht.
#
Bin nicht gespannt ob, sondern wie wir verpfiffen werden.

Glasklarer Elfer für uns nicht gepfiffen?
Berührung mit 0,0000001 Joule im Strafraum gegen uns gepfiffen?
Der VAR bleibt mal wieder untätig?
Frühe gelbe Karten gegen Eintracht-Spieler bei Szenen, die bei Freiburgern nicht gepfiffen werden, um uns schon früh zu bremsen und zu verunsichern?

Oder irgendwelche Kombinationen der oben genannten Möglichkeiten. Bin so gespannt!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Bin nicht gespannt ob, sondern wie wir verpfiffen werden.

Glasklarer Elfer für uns nicht gepfiffen?


Gut vorausgesagt... Woche für Woche für Woche für Woche für Woche wird gegen uns gepfiffen. Ja, die Linie des Schiri-Teams war erkennbar, und ich sage hier absichtlich Team, weil es für mich nicht Zwayer war, sondern wieder Stegmann, der im Keller gegen uns tendiert hat. Warum schickt er Zwayer nicht zum Schauen raus bei Elfer, aber bei der Gelben Karte gegen Ebimbe schon? Na? Genauso war das in dieser Kombination zu erwarten.

Und nochmal zum eigentlichen Elfer: Buta wird klar daran gehindert, zum Torerfolg zu kommen - und bei dieser Laufgeschwindigkeit reicht eben schon ein leichter Kontakt an Schulter UND Fuß. Wenn es für so einen Witz wie in Bochum einen Elfer gibt, ist es einfach nicht mehr hinnehmbar, dass wir national selbst für solche Sachen nichts bekommen! Und dass Zwayer da nicht pfeift, ist schon irgendwie schwach.

Vielleicht ist das ja ein running gag beim DFB, und die klopfen sich Woche für Woche vor Lachen auf die Schenkel. Anders ist das schwer zu erklären. Stegmann jedenfalls würde ich bei uns in keiner Funktion mehr als Parteiischen akzeptieren!
#
Felix Zwayer (SR)
Stefan Lupp (SR-A. 1)
Thomas Gorniak (SR-A. 2)
Timo Gerach (4. Offizieller)
Sascha Stegemann (VA)
Christian Fischer (VA-A)

3 Punkte sind zum Greifen nah!
#
derexperte schrieb:

Felix Zwayer (SR)
Stefan Lupp (SR-A. 1)
Thomas Gorniak (SR-A. 2)
Timo Gerach (4. Offizieller)
Sascha Stegemann (VA)
Christian Fischer (VA-A)

3 Punkte sind zum Greifen nah!

Waren, bis der Name des VA auftauchte...
#
Ich fand es gefühlt im Stadion gar nicht sooo schlecht, wie es hier überwiegend gemacht wird. Ja, zäh in der Vorwärtsbewegung, etwas zu viele leichte Fehler und Fehlpässe, aber auch teilweise einfach gute Kontrolle.

Es war auffällig, dass Götze und Aronson schwach waren und mir fehlen häufig vertikal mutige Bälle von den 8ern. Da wird zu oft auf Sicherheit gespielt in meinen Augen. Dann kann ja auch die Offensive, insbesondere Marmoush kaum zur Geltung kommen. Shkiri war heute auch eher unsicher oder etwas langsam denkend, fand ich.

Wer mir positiv aufgefallen ist, war Nkounkou. Er hatte zwar häufig Pech mit dem letzten Pass oder sich teilweise auch fest gelaufen. Dennoch fand ich ihn vom Tempo und seinem Mut und dem Vorwärtsdrang grundsätzlich sehr belebend. Da hat man erkannt, warum er geholt wurde...

Larsson mit sehr wenig Fehlern. Ich glaube, das wird einer unserer nächsten echten Stars. Der ist mit seinen 19 Jahren unfassbar abgeklärt und macht Spaß zuzuschauen. Ich oute mich gerne als ein Hugo-Fan...
#
Bommer1974 schrieb:

Ich fand es gefühlt im Stadion gar nicht sooo schlecht, wie es hier überwiegend gemacht wird. Ja, zäh in der Vorwärtsbewegung, etwas zu viele leichte Fehler und Fehlpässe, aber auch teilweise einfach gute Kontrolle.

Es war auffällig, dass Götze und Aronson schwach waren und mir fehlen häufig vertikal mutige Bälle von den 8ern. Da wird zu oft auf Sicherheit gespielt in meinen Augen. Dann kann ja auch die Offensive, insbesondere Marmoush kaum zur Geltung kommen. Shkiri war heute auch eher unsicher oder etwas langsam denkend, fand ich.

Wer mir positiv aufgefallen ist, war Nkounkou. Er hatte zwar häufig Pech mit dem letzten Pass oder sich teilweise auch fest gelaufen. Dennoch fand ich ihn vom Tempo und seinem Mut und dem Vorwärtsdrang grundsätzlich sehr belebend. Da hat man erkannt, warum er geholt wurde...

Larsson mit sehr wenig Fehlern. Ich glaube, das wird einer unserer nächsten echten Stars. Der ist mit seinen 19 Jahren unfassbar abgeklärt und macht Spaß zuzuschauen. Ich oute mich gerne als ein Hugo-Fan...


Sehe ich ganz ähnlich. Aaronson und Skhiri mit sonderbar schwachen Auftritten (was für ein Fehler von Skhiri vor dem 1:1), auch Götze nicht gut, Smolcic mit so manchem Stockfehler und Buta heute, auch wenn er erst spät kam, enttäuschend. Rode, auch wenn es mir für ihn sehr leid tut, dass er schon wieder verletzt ist, war ebenfalls nicht besonders. Allerdings verstehe ich da Toppmöller auch nicht: gegen einen Gegner, der faktisch nicht mitspielen möchte und selbst bei einem Rückstand verzögert und irgendwie auf ein Tor hofft (einmal sogar erfolgreich), zwei echte 6er mit ähnlicher Spielweise zu bringen, lässt halt auch kein quirliges Offensivspiel aus dem Mittelfeld erwarten.

Larsson ist wirklich ein Guter. Stets den Kopf oben und daher mit Blick für die Spielsituation und den freistehenden (-laufenden) Mitspieler. Ebimbe ist zwar häufiger im falschen Raum rumgelaufen, hat aber die Seite gut bearbeitet - zudem ein toller Lauf vor dem Elfer.

Bester Mann war heute Koch - hinten klasse und dann das Kopfballtor... NACH.EINER.ECKE! Wobei die von Chaibi auch richtig gut getreten war.
#
Matzel schrieb:

Warum also nicht bei solchen Fouls wie gestern auch im Sechzehner den indirekten Freistoß einführen?


Habe ich ja für Handspiele schon vorgeschlagen, sofern nicht klar ersichtliche Absicht. Freistoß dann am Strafraumrand zB.

Die Frage ist halt nur, wo man die Grenze bei "Fouls" setzt. Man wird wohl kaum alle Vergehen im Strafraum nun mit ind. Freistoß bestrafen können, dann würde ständig getreten werden, weil es ja keinen Elfmeter mehr dafür geben kann. Die Idee ist nicht schlecht, aber sie müsste halt klaren Linien folgen Kollege. Und da wird es halt schwierig. Evtl. wäre man im Bereich dessen, was man auch bei Notbremsen macht. Also ballorientierter Zweikampf mit Foul, weil man zB leicht zu spät kommt = ind. Freistoß. Dann wäre aber Trikothalten eher härter zu bestrafen.
#
SGE_Werner schrieb:

Matzel schrieb:

Warum also nicht bei solchen Fouls wie gestern auch im Sechzehner den indirekten Freistoß einführen?


Habe ich ja für Handspiele schon vorgeschlagen, sofern nicht klar ersichtliche Absicht. Freistoß dann am Strafraumrand zB.

Die Frage ist halt nur, wo man die Grenze bei "Fouls" setzt. Man wird wohl kaum alle Vergehen im Strafraum nun mit ind. Freistoß bestrafen können, dann würde ständig getreten werden, weil es ja keinen Elfmeter mehr dafür geben kann. Die Idee ist nicht schlecht, aber sie müsste halt klaren Linien folgen Kollege. Und da wird es halt schwierig. Evtl. wäre man im Bereich dessen, was man auch bei Notbremsen macht. Also ballorientierter Zweikampf mit Foul, weil man zB leicht zu spät kommt = ind. Freistoß. Dann wäre aber Trikothalten eher härter zu bestrafen.


Ja, grundsätzlich ähnlich wie bei Notbremse oder nicht. Aber wenn der Ball nicht mal direkt auf dem Weg zu demjenigen ist, der sich in einem mehr oder weniger normalen Zweikampf fallen lässt, darf es dafür auch keinen Elfer geben.

Ich weiß es natürlich auch nicht, aber es kann einfach nicht sein, dass es für ein Vergehen einen Elfer gibt, das selbst dem Trainer des bevorteilten Teams nur Fragezeichen ins Gesicht schreibt...
#
SemperFi schrieb:

Und eine Entscheidung ist selten spielentscheidend.


Das ist auch ein wichtiger Punkt. Bei einem Basketballspiel mit 83:77 ist irgendeine Fehlentscheidung im 3. Viertel kaum eine Ausrede für die Niederlage, bei nem Handballmatch ist bei nem 30:28 auch kaum eine Zweiminutenstrafe Mitte der 2. HZ Grund dafür, dass man verloren hat. Im Fußball fallen im Schnitt 3 Tore pro Spiel, da macht ein Elfmeter oder nicht praktisch alles aus.
#
SGE_Werner schrieb:

Das ist auch ein wichtiger Punkt. Bei einem Basketballspiel mit 83:77 ist irgendeine Fehlentscheidung im 3. Viertel kaum eine Ausrede für die Niederlage, bei nem Handballmatch ist bei nem 30:28 auch kaum eine Zweiminutenstrafe Mitte der 2. HZ Grund dafür, dass man verloren hat. Im Fußball fallen im Schnitt 3 Tore pro Spiel, da macht ein Elfmeter oder nicht praktisch alles aus.


Dann müsste man eben mal über das Strafmaß diskutieren. Wenn der Ball meterweit weg ist, ist ein solches Foul ja keine wirkliche Verhinderung einer Torchance. Ein Blocken des auf das Tor geschossenen Balls mit ausgestrecktem Arm dagegen schon. Warum also nicht bei solchen Fouls wie gestern auch im Sechzehner den indirekten Freistoß einführen? Dann würde eine solche Grauzonen-(Fehl-)Entscheidung nicht automatisch zu einer 100%igen Torchance führen.
#
Matzel schrieb:

Aber am 4. Spieltag gehen praktisch schon wieder vier fehlende Punkte auf das Konto der Schiris.


Praktisch = Man rechnet jede Kann-Entscheidung so aus als wäre es ein Fehler, wenn es kontra Eintracht läuft. Es gab gute Gründe für und gegen einen Elfmeter für Götze im Köln-Spiel und hier gibt es auch Gründe, warum man heute Elfer geben kann. Aber richtig ist, dass wieder einmal beide "Kann-Entscheidungen" gegen die Eintracht entschieden werden. Und das kotzt allmählich auch mich an.

Matzel schrieb:

Fast alle Elfer werden nochmal angeschaut, aber dieser zweifelhafte nicht?


Die Aussage ist falsch. Ich kann gerne mal nachschauen, aber ich bin mir zu 100 % sicher, dass der Großteil der sofort getroffenen Elfmeterentscheidungen nicht noch mal eine Review nach sich zieht.
Das Problem könnte man ja wieder mit der Challenge lösen, dann muss der Schiri es sich anschauen. Aber es war halt keine Fehlentscheidung, Marmoush hält klar den Bochumer. Aber ich will nicht ausschließen, dass irgendein anderer Schiri mit anderem VAR vllt. es sich noch angeschaut hätte.

Schmidti1982 schrieb:

Irgendwann hat man halt die Schnauze voll, wenn man sich Woche für Woche vetschaukelt fühlt.


Götze meckert durchgehend seit Spätsommer 2022 fast jeden Schiri mehrfach pro Spiel an. Mag sein, dass es noch mehr geworden ist, aber das kommt nicht allein durch die Fehlleistungen von Schiris zustande. Und bei allem Verständnis: Es hilft uns mehr als offensichtlich 0,0. Also sollte man vielleicht mal das Verhalten von Götze auch hinterfragen dürfen. Ich wäre als Schiri jedenfalls ordentlich genervt, wenn da die ganze Zeit ein Spieler um einen herumtanzt und gefühlt ca. 10 Gelbe Karten wegen Reklamieren pro Saison bekommt.
#
SGE_Werner schrieb:

Matzel schrieb:

Fast alle Elfer werden nochmal angeschaut, aber dieser zweifelhafte nicht?


Die Aussage ist falsch. Ich kann gerne mal nachschauen, aber ich bin mir zu 100 % sicher, dass der Großteil der sofort getroffenen Elfmeterentscheidungen nicht noch mal eine Review nach sich zieht.
Das Problem könnte man ja wieder mit der Challenge lösen, dann muss der Schiri es sich anschauen. Aber es war halt keine Fehlentscheidung, Marmoush hält klar den Bochumer. Aber ich will nicht ausschließen, dass irgendein anderer Schiri mit anderem VAR vllt. es sich noch angeschaut hätte.


Nun, vielleicht nicht sofort anschauen. Aber bei jedem Elfer geht die Hand ans Ohr und es wird oft minutenlang diskutiert (wie gerade eben in Heidenheim auch). Dann ist vielleicht der Kölner Keller "unser" Problem?
#
Das ist richtig, dass am Ende nur noch Marmoush hält, sein Gegenspieler macht das aber auch extrem clever. Im Grunde lässt er sich einfach im Marmoush reinfallen, letzterer muss das früher checken und die Hände wegnehmen.

Schön ist aber, wie selbst Bochums Trainer am Ende zugibt, dass das (eigentlich) kein Elfer ist (mit blau weißer Brille ).

Und ich bleibe da auch bei dir, wenn das konsequent gepfiffen werden würde, sehr gerne. Dann gibt es eben erstmal viele Elfer pro Spiel, bis sich alle an die "Konsequenzen" gewöhnt haben.

Das Problem ist und bleibt einfach nur die Willkür (und in Spielen bei uns mit Einbahnstraße). Das muss wirklich endlich aufhören.
#
Schönesge schrieb:

Das ist richtig, dass am Ende nur noch Marmoush hält, sein Gegenspieler macht das aber auch extrem clever. Im Grunde lässt er sich einfach im Marmoush reinfallen, letzterer muss das früher checken und die Hände wegnehmen.

Schön ist aber, wie selbst Bochums Trainer am Ende zugibt, dass das (eigentlich) kein Elfer ist (mit blau weißer Brille ).

Und ich bleibe da auch bei dir, wenn das konsequent gepfiffen werden würde, sehr gerne. Dann gibt es eben erstmal viele Elfer pro Spiel, bis sich alle an die "Konsequenzen" gewöhnt haben.

Das Problem ist und bleibt einfach nur die Willkür (und in Spielen bei uns mit Einbahnstraße). Das muss wirklich endlich aufhören.


Ja, Letschs Aussage ist schon sehr eindeutig. Und ich verstehe nicht, warum sich der Schiri das nicht nochmal anschaut. Fast alle Elfer werden nochmal angeschaut, aber dieser zweifelhafte nicht?

Ich glaube von Woche zu Woche mehr daran, dass hier, mag es unterbewusst sein oder nicht, gegen die Eintracht gepfiffen wird. Was auch immer der Grund oder Auslöser gewesen ist. Aber am 4. Spieltag gehen praktisch schon wieder vier fehlende Punkte auf das Konto der Schiris. Und ja, natürlich müssen wir das 2:0 machen, und deshalb kann man nicht direkt so rechnen...

Defintiv muss hier aber seitens des Vereins mal etwas gesagt werden. In Mainz und gegen Köln hat sich Toppmöller  auf die Seite des Schiris gestellt (Mainz) bzw. nicht geäußert (Köln), heute erstmalig schon. Aber das reicht nicht, Krösche muss hier direkt zum Telefon greifen und das Thema beim Verband ansprechen.
#
J_Boettcher schrieb:

Da muss uns nach der Pause mehr einfallen


Nach der Pause? Eher vor der Pause. Nach der Pause hatten wir gegen eine mauernde Mannschaft fünf oder sechs Gelegenheiten, die alle zu Toren geführt hätten, wenn wir nicht nen Kölner angeschossen oder angeköpft hätten.
Vor der Pause hatten wir praktisch nur eine Chance.
#
Ich habe selten so ein überlegenes Spiel unserer Eintracht gesehen. Köln fand abgesehen von Max' blödem Foul überhaupt nicht statt. Und sehr selten habe ich erlebt, dass wir uns gegen eine Mannschaft, die ausschließlich Beton im Repertoire hat, so viele gute Möglichkeiten erspielt haben. Mit ein wenig mehr Spielglück hätten wir das Ding noch 4:1 gewonnen.

Mann des Spiels auf unserer Seite war für mich übrigens Hugo Larsson. Was hat der für eine Übersicht! Aber auch Marmoush und inzwischen auch Skhiri bringen richtig Schwung in den Laden.