>

Matzel

22232

#
Matzel schrieb:

Unser Trainer stellt ja schließlich nicht nach Kicker-Noten auf.                                              


Sicher? Schließlich wurde früher mit dem Kicker - Sonderheft gescoutet... 😎
#
ehemals_Larry63 schrieb:

Matzel schrieb:

Unser Trainer stellt ja schließlich nicht nach Kicker-Noten auf.                                              


Sicher? Schließlich wurde früher mit dem Kicker - Sonderheft gescoutet... 😎

Ich habe nicht von Krösche gesprochen...
#
Es ist doch eigentlich klar warum er den Elfmeter nicht gegeben hat. Er wollte keine zwei Elfer in einer Halbzeit gegen Dortmund geben. Ob das Offensichtliche auch zu gibt?
#
Mike 56 schrieb:

Es ist doch eigentlich klar warum er den Elfmeter nicht gegeben hat. Er wollte keine zwei Elfer in einer Halbzeit gegen Dortmund geben. Ob das Offensichtliche auch zu gibt?

Aus psychologischer Sicht skizzierst Du hier eine unterbewusst gesteuerte Fehlleistung, was in Ordnung ist. Denn wir wollen Herrn Schröder ja hier keine Absicht unterstellen, was dann nicht in Ordnung wäre...
#
Die Mannschaft macht aktuell wirklich Spaß. Vor 3 Wochen hätte ich ein solches Spiel gegen ergebnisstarke Dortmunder nicht für möglich gehalten. Es scheint, als hätte das Trainerteam einen klaren Entwicklungsplan. Und dieser geht mit der Zeit immer mehr auf.
So braucht einem auch nicht bange sein wenn es demnächst gegen weitere vermeintliche Schwergewichte der Liga geht.

Zur Schirileistung ist absolut alles gesagt. Wer nach Ansicht der TV-Bilder zu dieser Entscheidung kommt, kann nicht ernsthaft das Niveau für die höchste deutsche Spielklasse haben. Da kann es keine stichhaltige Erklärung für geben.
Nach der letzten Woche bei Grifo, die nächste glasklare Fehlentscheidung. Würde mich nicht wundern, wenn auch hier wieder eine fadenscheinige Erklärung dafür kommt. Aber nachdem man letzte Woche sogar schon Didi Hamann recht geben musste, wird sich irgendjemand aus Schirikreisen dazu schon äußern.
#
RGW6789_ schrieb:

Nach der letzten Woche bei Grifo, die nächste glasklare Fehlentscheidung. Würde mich nicht wundern, wenn auch hier wieder eine fadenscheinige Erklärung dafür kommt. Aber nachdem man letzte Woche sogar schon Didi Hamann recht geben musste, wird sich irgendjemand aus Schirikreisen dazu schon äußern.

Ja klar. Aber es ist schon auffällig, dass die Zeit zwischen Fehlentscheidung und Äußerung inzwischen nicht mehr nur Minuten oder Stunden, sondern schon Tage dauert. Warum? Weil man erstmal sehr gut darüber nachdenken muss, wie man eine weitere derart eklatante Fehlleistung noch halbentschuldigend und dennoch gesichtswahrend kommunizieren kann.
#
ThePaSch schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Wie gesagt: Ich fand das bei der Rugby-WM phänomenal, dass, wenn der Schiri bei Assis über das Headset anfragte, die komplette Kommunikation öffentlich hörbar war.


Das wäre z.B. ein hervorragender Lösungsansatz. Kommunikation öffentlich machen. Die Entscheidung nicht nur den Spielern auf dem Platz erklären, sondern dem Schiedsrichter auf dem Platz NFL-mäßig ein Mikrofon geben, das mit den Stadionlautsprechern verbunden ist, und mit dem er seine Entscheidung nach der Sichtung des Bildmaterials öffentlich rechtfertigt und erklärt, statt einfach mit den Händen einen Kasten zu machen und die korrigierte oder nicht korrigierte Entscheidung zu gestikulieren. Dann müsste man hinterher wenigstens nicht mehr raten, wieso eine Entscheidung getroffen oder nicht getroffen wurde.

Auch hier: und? Was wäre damit gewonnen?
Schön, wenn Schröder über Mikrofon erklärt hätte, dass Meyer Marmoush nicht berührt hat. Was hätte das geholfen?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Auch hier: und? Was wäre damit gewonnen?
Schön, wenn Schröder über Mikrofon erklärt hätte, dass Meyer Marmoush nicht berührt hat. Was hätte das geholfen?

Das wäre in der NFL nach Sichtung der Bilder so nicht entschieden worden, die haben noch mehr Zeit und Kameraeinstellungen, um das zu entscheiden.
#
Matzel schrieb:

Deshalb: VAR nur noch zur Überprüfung von messbaren Regelverstößen (Abseits, etc.), ansonsten eben wieder Tatsachenentscheidungen.

Die Frage ist, was damit erreicht wäre. In meinen Augen: nichts.
Wäre es gestern nur nach Schröder gegangen, hätten wir zusätzlich zum Nichtelfer Marmoush (Schröder entscheid sofort auf Weiterspielen) auch noch den Nichtelfer Wolf gehabt. Das Tor mit Füllkrug im vermeintlichen Abseits wäre ebenfalls gezählt worden, den Kann-Elfer für Dortmund hätte Schröder auch nicht gepfiffen.
Rein rechnerisch hätte, wenn nur die Tatsachenentscheidungen gezählt hätten, Dortmund gestern gewonnen. Ich glaube nicht, dass eine Reduzierung des VAR auf "messbare" Entscheidungen die Sache verbessern würde.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Matzel schrieb:

Deshalb: VAR nur noch zur Überprüfung von messbaren Regelverstößen (Abseits, etc.), ansonsten eben wieder Tatsachenentscheidungen.

Die Frage ist, was damit erreicht wäre. In meinen Augen: nichts.
Wäre es gestern nur nach Schröder gegangen, hätten wir zusätzlich zum Nichtelfer Marmoush (Schröder entscheid sofort auf Weiterspielen) auch noch den Nichtelfer Wolf gehabt. Das Tor mit Füllkrug im vermeintlichen Abseits wäre ebenfalls gezählt worden, den Kann-Elfer für Dortmund hätte Schröder auch nicht gepfiffen.
Rein rechnerisch hätte, wenn nur die Tatsachenentscheidungen gezählt hätten, Dortmund gestern gewonnen. Ich glaube nicht, dass eine Reduzierung des VAR auf "messbare" Entscheidungen die Sache verbessern würde.

Du kannst aber nicht davon ausgehen, dass die Schiedsrichter dann gar nichts mehr pfeifen. Denn gerade das Wissen um den VAR verleitet manche - und so auch Schröder gestern - eindeutig dazu, erstmal weiterlaufen zu lassen. Gerade in der Szene von Füllkrug wäre die Fahne des Linienrichters mit Sicherheit hochgegangen.
#
SGE_Werner schrieb:

Am Ende bleibt einfach eine schlechte Leistung vom Schiri.                                              


Bleibt immer noch die Frage warum man ihm keine gescheiten Bilder vom Foul an Marmoush gegeben hat. Schröder stand ca. anderthalb Minuten am Bildschirm.
Im Prinzip kann der VAR bei vielen strittigen Szenen dann willkürlich die Perspektive senden, die den Schiedsrichter in die eine oder andere Richtung verwirrt.
Warum erhielt Schröder nicht die Perspektive, die das Foul am klarsten zeigte?
#
derexperte schrieb:

Warum erhielt Schröder nicht die Perspektive, die das Foul am klarsten zeigte?


Das ist ebenso "rätselhaft" wie die daraus folgende Entscheidung. Wobei ich das Wort "rätselhaft", das die Medien hier verwenden ja spannend finde. Ist so ähnlich wie "interessant" und lässt eine Menge Raum für eine persönliche Farbgebung.
#
derexperte schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Bei der Elferszene mit Marmoush bestätigt mich die Sportschau, die in ihrer Zusammenfassung des Spiels klar sagt, dass dem SR die falschen Videos gezeigt wurden und es Aufnahmen gab, die Meyers Foul klarer zeigten als diejenigen, die Schröder gezeigt wurden. Genau das dachte ich auch. Bei einer Perspektive aus einer Hintertorkamera sieht man das Foul eindeutig. Die war aber auf dem Monitor von Schröder nicht zu sehen. Stattdessen in Endlosschleife die Perspektive, bei der der Ball das Foul verdeckt.
Das ist wirklich ärgerlich.


Soweit ich mich erinnere, ist ein Operator im Keller für die Übermittlung zuständig. Wäre interessant wer das war. Herr Dankert?  Oder jemand anderes?  
Leider ist das VAR-System zu intransparent und das sollte der DFB schnellstmöglich verbessern. Sonst ist nicht nachvollziehbarer Beeinflussung bzw. gar Manipulation Tür und Tor geöffnet.


Das war ja wohl bei der Adeyemi/Lindström Causa damals ähnlich.
Der TV-Zuschauer und sogar der Stadionbesucher bekommt auf sein Handy Bilder und Videos welche dem VAR, bzw. dem Schiri beim checkup offenbar nicht zur Verfügung stehen.

Das ist eine Farce und ein untragbarer Zustand.
Unter diesen Voraussetzungen bin ich für die sofortige Abschaffung des VAR.
#
Diegito schrieb:

Das war ja wohl bei der Adeyemi/Lindström Causa damals ähnlich.
Der TV-Zuschauer und sogar der Stadionbesucher bekommt auf sein Handy Bilder und Videos welche dem VAR, bzw. dem Schiri beim checkup offenbar nicht zur Verfügung stehen.

Das ist eine Farce und ein untragbarer Zustand.
Unter diesen Voraussetzungen bin ich für die sofortige Abschaffung des VAR.

Richtig, und da sich der Schiedsrichter ja auch noch mit dem Keller verbal austauscht, während er die Bilder gezeigt bekommt, macht die Sache auch nicht besser. Das zeigt genau den hier schon häufiger angeführten Kritikpunkt, dass ein guter Teil der Entscheidungen eben nicht mehr vom Schiri auf dem Platz getroffen werden, was ihn einerseits zu Lasten des Kölner Kellers aus der Schusslinie nimmt, andererseits aber auch zur Marionette. Denn Schröder hat ja gestern einfach gar nichts gepfiffen und jedes Mal erst in Köln zurückgefragt oder nur auf Anraten des VAR nochmal nachgeschaut. Das ist keine Spielleitung, das ist...

Und ein Zusatzproblem an der ganzen Sache ist, dass die verschiedenen Schiedsrichter ja auch unterschiedlich auf die eventuell von ihnen nicht richtig gepfiffenen Szenen reagieren. So ist es mir weiterhin ein Rätsel, wie Willenborg (war es wohl) am Samstag bei der Elfer-Entscheidung für Wolfsburg bleiben konnte, obwohl das ja mal so rein gar nichts war.

Deshalb: VAR nur noch zur Überprüfung von messbaren Regelverstößen (Abseits, etc.), ansonsten eben wieder Tatsachenentscheidungen. Oder aber Transparenz rein: alle Bilder zeigen, Kommunikation auf Anforderung veröffentlichen, usw.
#
Wollte eben mal beim Kicker unsere Noten checken und war (nicht zum ersten Mal) etwas erstaunt.
OK, keiner in der Elf des Tages, vielleicht aufgrund der anderen Ergebnisse (z.B. Bayern 8:0) noch verständlich, aber insgesamt schon sehr "kritisch".
z.B. Koch 4, Pacho 3,5; Skhiri 3,5; Larsson 2,5; Chaibi 2,5
Immerhin hat Marmoush als einziger eine 2,0 bekommen
Gut, bei drei Gegentoren hat die Defensive nicht alles richtig gemacht, aber so schlecht habe ich sie auch nicht gesehen.
Habe daraufhin mal die Noten von Bochum gegen den Tabellenletzten Mainz angeschaut, auch im Enddefekt nur ein 2:2 bei Kicker-Spielnote 4: Durchschnitt der 12 benoteten Spieler 3,17
Wir hatten insgesamt eine Durchschnittsnote von 3,29, bei einem 3:3 gegen einen Titelanwärter, mit Kicker-Spielnote 2
Hat mich irgendwie schon "irritiert"
#
Eagleeye73 schrieb:

Wollte eben mal beim Kicker unsere Noten checken und war (nicht zum ersten Mal) etwas erstaunt.
OK, keiner in der Elf des Tages, vielleicht aufgrund der anderen Ergebnisse (z.B. Bayern 8:0) noch verständlich, aber insgesamt schon sehr "kritisch".
z.B. Koch 4, Pacho 3,5; Skhiri 3,5; Larsson 2,5; Chaibi 2,5
Immerhin hat Marmoush als einziger eine 2,0 bekommen

Naja, wir haben ja auch den tollen BVB geärgert... Aber im Ernst, gerade Pacho hat sehr stark gespielt, da ist eine 3,5 einfach Blödsinn. Aber wen juckt's? Unser Trainer stellt ja schließlich nicht nach Kicker-Noten auf.
#
Tafelberg schrieb:

https://www.n-tv.de/24496821

Hellmann will den VAR "entmachten" und nur nich auf Teilaspekte wie Abseits und Torkamera beziehen
Er hat anscheinend die Schnauze voll


Das wird dann leider wieder im Sande verlaufen, denn die hohen Herren beim DFB sowie der DFL feiern sich doch lieber selbst als sich hier eine weitere Baustelle aufzumachen. Gerade auch in Bezug auf die UEFA hätten die nie die Courage sich derartig zu widersetzen.
Das Problem bei der 2. VAR-Szene (nicht gegebener Elfer gegen Dortmund) war meines Erachtens Schiedsrichter Schröder, der sich einfach nicht eine weitere Fehlentscheidung eingestehen wollte.
Ein guter Schiedsrichter ist auch bereit, wenn nötig, sich 2 mal hintereinander zu korrigieren auf Hinweis des VAR.
#
derexperte schrieb:

Ein guter Schiedsrichter ist auch bereit, wenn nötig, sich 2 mal hintereinander zu korrigieren auf Hinweis des VAR.

Wie der bei Leverkusen vor einigen Wochen?
#
Matzel schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

derexperte schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Klar hat er beidseitig scheiße gepfiffen, aber wenn er den Elfer an Marmoush pfeifft, dann steht es 3:0 zu null und der Drops ist gelutscht.


Dem stimme ich voll zu.
Das 3:0 hätte uns sogar die Möglichkeit eröffnet, den BVB im weiteren Verlauf mit einer epochalen Niederlage zurück ins Ruhrgebiet zu verabschieden.

...sagten die Lauterer gegen Fortuna Düsseldorf auch.

Aber Düsseldorf hat auch nicht mit Feldspieler im Tor und zu zehnt gespielt...

Das DFB-Regelwerk definiert in Regel 12, dass ein Vereiteln einer offensichtlichen Torchance mit Strafstoß und Gelb geahndet wird, "wenn das Vergehen bei dem Versuch, den Ball zu spielen, oder bei einem Zweikampf um den Ball begangen wurde." Schröder hätte Meyer nie vom Platz gestellt. Stellen dürfen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das DFB-Regelwerk definiert in Regel 12, dass ein Vereiteln einer offensichtlichen Torchance mit Strafstoß und Gelb geahndet wird, "wenn das Vergehen bei dem Versuch, den Ball zu spielen, oder bei einem Zweikampf um den Ball begangen wurde." Schröder hätte Meyer nie vom Platz gestellt. Stellen dürfen.

War aber letzter Mann...
#
https://www.n-tv.de/24496821

Hellmann will den VAR "entmachten" und nur nich auf Teilaspekte wie Abseits und Torkamera beziehen
Er hat anscheinend die Schnauze voll
#
Tafelberg schrieb:

https://www.n-tv.de/24496821

Hellmann will den VAR "entmachten" und nur nich auf Teilaspekte wie Abseits und Torkamera beziehen
Er hat anscheinend die Schnauze voll

Genau das habe ich vor Wochen ja auch schon gesagt. Aber ich bin froh, dass er endlich mal was sagt.
#
derexperte schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Klar hat er beidseitig scheiße gepfiffen, aber wenn er den Elfer an Marmoush pfeifft, dann steht es 3:0 zu null und der Drops ist gelutscht.


Dem stimme ich voll zu.
Das 3:0 hätte uns sogar die Möglichkeit eröffnet, den BVB im weiteren Verlauf mit einer epochalen Niederlage zurück ins Ruhrgebiet zu verabschieden.

...sagten die Lauterer gegen Fortuna Düsseldorf auch.
#
WürzburgerAdler schrieb:

derexperte schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Klar hat er beidseitig scheiße gepfiffen, aber wenn er den Elfer an Marmoush pfeifft, dann steht es 3:0 zu null und der Drops ist gelutscht.


Dem stimme ich voll zu.
Das 3:0 hätte uns sogar die Möglichkeit eröffnet, den BVB im weiteren Verlauf mit einer epochalen Niederlage zurück ins Ruhrgebiet zu verabschieden.

...sagten die Lauterer gegen Fortuna Düsseldorf auch.

Aber Düsseldorf hat auch nicht mit Feldspieler im Tor und zu zehnt gespielt...
#
Matzel schrieb:

Und wieder - wie schon so oft in letzter Zeit - möchte ich endlich Transparenz bei der Kommunikation zwischen dem Schiri und dem Kölner Keller. Schlotterbeck und Meyer schauen sich die gleichen Kameraperspektiven an und geben beide zu, dass der BVB hier "Glück hatte"!  Denn beiden war klar, dass das Spiel definitiv verloren gewesen wäre, hätte Schröder die Bilder korrekt beurteilt. Was ist da los? Schröder wird rausgeschickt, um sich das anzuschauen und entscheidet gegen die offensichtlichen Bilder?

Ist doch klar, dass man sich da Fragen stellt. Aus psychologischer Sicht gibt es da natürlich einige Ansätze, die den Schiedsrichter bei seiner Entscheidung schützen. Denn natürlich ist das keine böswillige Absicht, in dieser Situation (es steht 2:0, Kobel ist verletzt, es müsste ein Spieler ins Tor) hier die Bilder entsprechend anders zu beurteilen, aber ein Spur menschliches Schutzbedürfnis kann da schon mal mitschwingen.

Was ich dagegen ernsthaft bedenklich finde, ist, dass Vereine wie die SGE hier demütig Woche für Woche solche Entscheidungen über sich ergehen lassen müssen. Und wir reden hier immerhin von einem Club, der dem DFB den bislang letzten europäischen Titel ins Haus geholt hat.


Auch DAZN war sich inkl. Ballack einig, dass man hätte Elfmeter pfeifen müssen.
Schröder hätte sich nach dem Spiel mal den Fragen der Journalisten stellen sollen, wie es vor ihm schon einige andere getan haben.
Bei 3:0 wären die späteren strittigen Szenen ggf. gar nicht mehr entstanden oder wären zumindest dann nicht mehr groß relevant gewesen.
Meiner Ansicht nach wäre der zwingend berechtigte Strafstoß bei erfolgreicher Ausführung der Knockout für die Dortmunder gewesen und hätte uns noch zusätzlichen Auftrieb gegeben.
Sehr unglücklich für uns.




#
derexperte schrieb:

Sehr unglücklich für uns.

Ja, "unglücklich" ist eine schöne, euphemistische Umschreibung.

Aber hast Du ernsthaft erwartet, dass Schröder sich da direkt danach äußert? Er muss sich doch erstmal überlegen, wie er aus der Nummer verbal rauskäme, sollte man ihn fragen.

Hat nicht gereicht? Zu theatralisch gefallen? Bilder nicht eindeutig (das hat ja sogar Schlotterbeck gesehen)?
#
SGE_Werner schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Inzwischen sind wir schon wieder bei 8 verpfiffenen Punkten.


Bei Deinen Kriterien sind wir jede Saison bei 10 bis 20 verpfiffenen Punkten, weil alle Fehler pro SGE keine sind und alle Kann-Dinger immer pro SGE zu entscheiden sind.

Schon komisch, dass außerhalb von Frankfurt heute fast jeder davon redet, dass der Schiri beidseitig scheisse gepfiffen hat.

Klar hat er beidseitig scheiße gepfiffen, aber wenn er den Elfer an Marmoush pfeifft, dann steht es 3:0 zu null und der Drops ist gelutscht.

Das dein erster Absatz mal wieder Schwachsinn ist, weißt du hoffentlich selbst... Falls nicht, scroll durchs Forum.
#
Schmidti1982 schrieb:

Klar hat er beidseitig scheiße gepfiffen, aber wenn er den Elfer an Marmoush pfeifft, dann steht es 3:0 zu null und der Drops ist gelutscht.

Und genau da liegt das Problem...
#
Schade, gerade die 2. 11er Szene nochmal gesehen.
Das ist ein klasklarer 11er. Der einzige Grund er mir einfällt, warum der Schiri den nicht gegeben hat ist, weil er nicht 2x in einer Hz 11er gegen Dortmund geben wollte.

Unter dem Strich müssen wir mit einer 2 Tore Führung in die HZ gehen.
Dortmund dann maximal effektiv. Das ist der einzige Vorwurf den ich unseren Jungs da heute mache.
Gar nicht gefallen, hat mir leider Dina Ebimbe.
Aber man sieht von Woche zu Woche, wie das Team besser wird und mit einander harmoniert.
Unter dem Strich hätte heute wahrscheinlich vor dem Anpfiff jeder einen Punkt genommen.
Aber wie der dann zustande kam war schon unglücklich.

Und es bleibt dabei, Heimspiele gegen Dortmund haben häufig einen faden Beigeschmack
#
fabisgeffm schrieb:

Das ist ein klasklarer 11er. Der einzige Grund er mir einfällt, warum der Schiri den nicht gegeben hat ist, weil er nicht 2x in einer Hz 11er gegen Dortmund geben wollte.

Meine Worte...
#
prinzhessin schrieb:

Der hätte 100% auch andersrum Dortmund den Elfer gegeben, den er uns verweigert hat. Ich bleibe dabei, der hatte einfach keinen Mumm uns noch einen Elfer zu geben.



So ist es.
Faktisch war das ein glasklares Foul an Marmoush. Warum Schröder sich hier so entschieden hat ist mir ein absolutes Rätsel, zumal er ca. 90 Sekunden lang am Monitor stand.
Aber so ist es halt gegen Dortmund: Wir spielen gegen 11 Mann in Schwarz-Gelb und einen in Schwarz.

Die Gelbe gegen Buta war eine willkürliche Unverschämtheit.
Schröder selbst hätte sich für seine ewiglange 2. VAR-Sichtung inklusive falscher Entscheidung dann in Konsequenz Rot zeigen müssen.
#
derexperte schrieb:

Faktisch war das ein glasklares Foul an Marmoush. Warum Schröder sich hier so entschieden hat ist mir ein absolutes Rätsel, zumal er ca. 90 Sekunden lang am Monitor stand.
Aber so ist es halt gegen Dortmund: Wir spielen gegen 11 Mann in Schwarz-Gelb und einen in Schwarz.

Und wieder - wie schon so oft in letzter Zeit - möchte ich endlich Transparenz bei der Kommunikation zwischen dem Schiri und dem Kölner Keller. Schlotterbeck und Meyer schauen sich die gleichen Kameraperspektiven an und geben beide zu, dass der BVB hier "Glück hatte"!  Denn beiden war klar, dass das Spiel definitiv verloren gewesen wäre, hätte Schröder die Bilder korrekt beurteilt. Was ist da los? Schröder wird rausgeschickt, um sich das anzuschauen und entscheidet gegen die offensichtlichen Bilder?

Ist doch klar, dass man sich da Fragen stellt. Aus psychologischer Sicht gibt es da natürlich einige Ansätze, die den Schiedsrichter bei seiner Entscheidung schützen. Denn natürlich ist das keine böswillige Absicht, in dieser Situation (es steht 2:0, Kobel ist verletzt, es müsste ein Spieler ins Tor) hier die Bilder entsprechend anders zu beurteilen, aber ein Spur menschliches Schutzbedürfnis kann da schon mal mitschwingen.

Was ich dagegen ernsthaft bedenklich finde, ist, dass Vereine wie die SGE hier demütig Woche für Woche solche Entscheidungen über sich ergehen lassen müssen. Und wir reden hier immerhin von einem Club, der dem DFB den bislang letzten europäischen Titel ins Haus geholt hat.
#
der Schröder kriegt das nicht auf die Reihe
oder will er nicht
oder darf er nicht
oder soll er nicht
da bekommt noch einer Flügel
oder zwei
#
steinschlag schrieb:

der Schröder kriegt das nicht auf die Reihe
oder will er nicht
oder darf er nicht
oder soll er nicht
da bekommt noch einer Flügel
oder zwei

Darf nicht - Bayern und der BVB müssen Spannung um die Meisterschaft erzeugen...
#
Meyer trifft ihn nicht nur an dem Fuß, er hält ihn sogar kurz fest. Die Hand greift hier eindeutig kurz zu, seht euch das mal genau an! Der Schiri hatte wohl Tomaten auf den Augen.
#
Endless schrieb:

Der Schiri hatte wohl Tomaten auf den Augen.

Der muss mit geschlossenen Augen vor dem Review-Bildschirm gestanden haben.
#
Natürlich hat der BVB eine gewisse Qualität. Sie haben ja schon mal so ein Spiel hier zum 2:3 gedreht. Und das können sie immer.
Aber eigentlich müssen wir 3:0 in Führung gehen nach dem zweiten Elfer
Und auch die Ecke vor dem Dortmunder Anschluss kann mal getrost geben ...

Insofern ist das einfach mal wieder ärgerlich
Auch wenn ich den ersten Elfer ja als Geschenk sehe, aber den zweiten muss er dann halt auch geben 🤮
#
philadlerist schrieb:

Auch wenn ich den ersten Elfer ja als Geschenk sehe, aber den zweiten muss er dann halt auch geben 🤮

Warum Geschenk? Arm war oben und er fälscht den Ball entscheidend ab. Das gibt bei allen anderen auch Elfer.
#
Mit Unparteiischem stünde es 3:0, mit dem nötigen Glück, 4:0. das Dortmund noch im Spiel ist, ist eine Frechheit.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Mit Unparteiischem stünde es 3:0, mit dem nötigen Glück, 4:0. das Dortmund noch im Spiel ist, ist eine Frechheit.

Ja, erst dachte ich, Schröder ist tatsächlich unparteiisch. Leider muss ich das inzwischen revidieren. Nach Ansicht der Bilder da nicht auf Elfmeter und Rot zu entscheiden, ist schon wieder extremes Mitleid mit den Dortmundern! Denn wenn er das pfeift, spielt Dortmund mit Spieler im Tor und neun Feldspieler, was bei potentiellem 3:0 dann wohl die Entscheidung gewesen wäre...