Matzel
22232
#
Matzel
Zumindest kann das kaum Kraft gekostet haben...
SemperFi schrieb:skyeagle schrieb:
Dino, bring mal Aaronson.
Da isser
Kann skyeagle dann mal bei Dino platzieren, dass das Forum sich ein 2:0 wünscht. Das würde die Nerven beruhigen. Oder die Leute aufwecken. Auf jeden Fall würde es etwas bewirken.
Adler_Steigflug schrieb:SemperFi schrieb:skyeagle schrieb:
Dino, bring mal Aaronson.
Da isser
Kann skyeagle dann mal bei Dino platzieren, dass das Forum sich ein 2:0 wünscht. Das würde die Nerven beruhigen. Oder die Leute aufwecken. Auf jeden Fall würde es etwas bewirken.
Skyeagle kann kein 2:0 fordern, der kann nur 7:0 fordern...
Matzel schrieb:
Toppmöller scheint aber sehr beherrscht zu sein, Trainer wie Baumgart oder Streich würde man permanent schreien hören.
Der will die net beim Schlaf stören ...
Geo-Adler schrieb:
Was labert der Typ da eigentlich. Der wird von Minute zu Minute schlechter.
"Einzug ins VF bringt 864k €. Ich glaube, frankfurt wird das Geld brauchen"
Ja wer nicht? Ich nehms auch gerne!
OK, das war ja im Bezug auf unsere Pyro-Jungs und damit eigentlich der einzige Spruch, den ich heute bisher passend fand.
skyeagle schrieb:
Das ist alles ziemlich schlampig, was unsere da spielen. Bissi mehr zusammenreißen bitte
Ja, schlampig trifft's ganz gut. Selbst Pacho mit ungewohnten Fehlern. Wir lassen uns irgendwie auf das Niveau des Gegners runterziehen.
Schade, ich dachte, Hauge, Ngankm und Nkounkou würden etwas mehr Eigenwerbung betreiben.
derexperte schrieb:
Hierbei bricht aus meiner Sicht niemandem ein Zacken aus der Krone und die Schiedsrichter ermöglichen ein menschlicheres Miteinander, das weniger von Vorurteilen und von größerem Respekt geprägt wird.
Würde ich auch so sehen, aber wenn ich sehe wie selbst ehrliche und selbstkritische Beiträge von Schiris zB im Doppelpass oder bei Interviews nach dem Spiel zerrissen werden von vielen Fans, würde ich sehr stark bezweifeln, dass das irgendwas verbessern würde.
SGE_Werner schrieb:derexperte schrieb:
Hierbei bricht aus meiner Sicht niemandem ein Zacken aus der Krone und die Schiedsrichter ermöglichen ein menschlicheres Miteinander, das weniger von Vorurteilen und von größerem Respekt geprägt wird.
Würde ich auch so sehen, aber wenn ich sehe wie selbst ehrliche und selbstkritische Beiträge von Schiris zB im Doppelpass oder bei Interviews nach dem Spiel zerrissen werden von vielen Fans, würde ich sehr stark bezweifeln, dass das irgendwas verbessern würde.
Denke ich auch. Ich glaube schon, dass es nach solchen Spielen wie am Sonntag zur Vertrauensbildung beitragen könnte, wenn sich das SR-Team erklärend äußern würde. Aber erst nachdem es Zeit hatte, sich die Szenen nochmal ohne den massiven Entscheidungsdruck während eines solchen Spiels anzuschauen. Dass sich hier dann ein Dritter (diesmal Sippel) einschaltet, ist weniger glücklich. Als Beispiel, wie es gehen kann (auch wenn da jetzt nichts wirklich umstritten war), ist die rote Karte gestern gegen Urs Fischer.
greg schrieb:
Ich hab am Sonntag auf dem Weg zu Stadion nicht schlecht gestaunt, als ich gehörte habe, dass da Tickets in einer 08/15-Kategorie 400 € kosten
Ich weiß nicht wo oder von wem du das gehört hast aber es ist Quatsch.
Es gibt Kategorie 1 für 225 € bis Kategorie 7 für 75 €.
Adler_im_Exil schrieb:greg schrieb:
Ich hab am Sonntag auf dem Weg zu Stadion nicht schlecht gestaunt, als ich gehörte habe, dass da Tickets in einer 08/15-Kategorie 400 € kosten
Ich weiß nicht wo oder von wem du das gehört hast aber es ist Quatsch.
Es gibt Kategorie 1 für 225 € bis Kategorie 7 für 75 €.
Es gab einige wenige Karten für 75 Euro, danach ging es steil hoch mit den Preisen. Aber bei der riesigen Nachfrage hatte man sowieso nicht die Spur einer Chance, überhaupt an ein Ticket zu kommen.
Matzel schrieb:Adler_im_Exil schrieb:greg schrieb:
Ich hab am Sonntag auf dem Weg zu Stadion nicht schlecht gestaunt, als ich gehörte habe, dass da Tickets in einer 08/15-Kategorie 400 € kosten
Ich weiß nicht wo oder von wem du das gehört hast aber es ist Quatsch.
Es gibt Kategorie 1 für 225 € bis Kategorie 7 für 75 €.
Es gab einige wenige Karten für 75 Euro, danach ging es steil hoch mit den Preisen. Aber bei der riesigen Nachfrage hatte man sowieso nicht die Spur einer Chance, überhaupt an ein Ticket zu kommen.
Mag sein, aber trotzdem kosteten die 08/15 Karten keine 400 Euro
Matzel schrieb:Endless schrieb:
Warum also nicht beim Eingreifen des VAR einen weitere Unparteiische, ein bis zwei Linienrichter sollten ausreichen, zur Beratung hinzuziehen? Bin mir ziemlich sicher, dass es dadurch weniger klare Fehlentscheidungen gäbe und die Linienrichter würden auch noch etwas mehr Verantwortung tragen.
Ein interessanter Ansatz, der ohne zusätzlichen Personalaufwand umsetzbar wäre.
Wird ja bei Abseits-Entscheidungen (aktiv / passiv) schon so gemacht, dass der SRA hinzukommt. Oder der 4. Schiri? Der steht ja eh nur doof rum.
Endless schrieb:
Man könnte ja auch die beiden Trainer zum Review hinzuziehen. Man, wäre das ein Spektakel.
Baumgart und Streich an der Seitenlinie, die über eine Entscheidung debattieren. Alleine das, wäre das Eintrittsgeld wert.
Schmidti1982 schrieb:Endless schrieb:
Man könnte ja auch die beiden Trainer zum Review hinzuziehen. Man, wäre das ein Spektakel.
Baumgart und Streich an der Seitenlinie, die über eine Entscheidung debattieren. Alleine das, wäre das Eintrittsgeld wert.
Hihi, der nette Herr Streich, der letztes Wochenende wegen einer geloben Karte so steil ging, dass ich dachte, der frisst den Schiedsrichter gleich auf? Da war die Lobhudelei nach unserem Spiel gegen die doch glatt vergessen...
Bommer1974 schrieb:
Ich will explizit NICHT unterstellen, er macht es absichtlich. Aber hat dann das Stadion, der Druck oder sonstige psychologische Effekte den Ausschlag gegeben, dass er in der Situation trotz gleicher Bilder nicht pro Elfer entscheidet?
Ich möchte es gerne mehr oder weniger objektivieren, daher mein Vorschlag mit den 3 Meinungen (#190, zwei im Keller, eine des Haupschiris). Ich bin einfach immernoch angenervt🤣
Keine Ahnung was den Ausschlag gegeben hat, wenn man überhaupt davon sprechen kann. Vielleicht hat er auf dem winzigen Monitor einfach nicht gesehen, dass die Hand des Torwarts kurz oberhalb des Fußes zugepackt hat.
Bloß Eines muss klar sein. Wenn wir das schon über die kurzen TV-Einspieler sehen, ohne die Möglichkeit auf Wiederholung, hat der Schiri seine Arbeit einfach ganz schlecht erledigt.
Welchen Nutzen hat der VAR, wenn der Entscheidungsträger Tomaten auf den Augen hat und es dann niemanden gibt, der ihn darauf hinweist bzw. noch ein Veto einlegen kann?
Warum also nicht beim Eingreifen des VAR einen weitere Unparteiische, ein bis zwei Linienrichter sollten ausreichen, zur Beratung hinzuziehen? Bin mir ziemlich sicher, dass es dadurch weniger klare Fehlentscheidungen gäbe und die Linienrichter würden auch noch etwas mehr Verantwortung tragen.
Endless schrieb:
Warum also nicht beim Eingreifen des VAR einen weitere Unparteiische, ein bis zwei Linienrichter sollten ausreichen, zur Beratung hinzuziehen? Bin mir ziemlich sicher, dass es dadurch weniger klare Fehlentscheidungen gäbe und die Linienrichter würden auch noch etwas mehr Verantwortung tragen.
Ein interessanter Ansatz, der ohne zusätzlichen Personalaufwand umsetzbar wäre.
Matzel schrieb:Endless schrieb:
Warum also nicht beim Eingreifen des VAR einen weitere Unparteiische, ein bis zwei Linienrichter sollten ausreichen, zur Beratung hinzuziehen? Bin mir ziemlich sicher, dass es dadurch weniger klare Fehlentscheidungen gäbe und die Linienrichter würden auch noch etwas mehr Verantwortung tragen.
Ein interessanter Ansatz, der ohne zusätzlichen Personalaufwand umsetzbar wäre.
Wird ja bei Abseits-Entscheidungen (aktiv / passiv) schon so gemacht, dass der SRA hinzukommt. Oder der 4. Schiri? Der steht ja eh nur doof rum.
Endless schrieb:derexperte schrieb:
- weil der Techniker im VAR-Raum 26 Bildeinstellungen zur Verfügung hat, von denen er halt ab und an nicht die eindeutigen an den Schiedsrichter sendet, sondern die, anhand derer der Fehler am schwersten zu erkennen ist (Marmoush-Szene),
Ab und an ist gut. Habe mich häufig gefragt, warum den Schiris so schlechtes Material zum Review zur Verfügung gestellt wird, bzw. Szenen, auf welchen das eigentliche Vergehen nicht oder nur schwer erkennbar ist.
Meine obige Einlassung war auch eher ironischer Natur.
Wenn der DFB einfach statt punktuellen Charmeoffensiven einzelner Chefrhetoriker in den Medien endlich mal alles daran setzen würde, die Prozesse rund um das Schiedsrichterwesen offenzulegen und transparent zu machen, wäre das ein erster Schritt zum Besseren.
Gerade auch die VAR-Kommunikation sollte viel transparenter ablaufen.
Warum wird nicht offengelegt, wer der "Techniker" bzw. Operator im VAR-Keller ist, der die Bilder an den Schiedsrichter übermittelt und nach welchen Kriterien er dies tut?
Warum gibt sich der DFB so zugeknöpft, wenn es zu konkreten Fragen der Fußballfreunde kommt?
Warum wird in Interventionssituationen wie z.B. beim Foul an Marmoush nicht spätestens ab dem Zeitpunkt, wenn der Schiedsrichter am Bildschirm steht, die Kommunikation live im Stadion übertragen?
Ich halte nichts von noch stärkerer Aufblähung der Zuständigkeiten z.B. noch weiteren Oberentscheidern oder ähnlichem.
Vielmehr sollte das jetzige System so transparent wie möglich gemacht werden.
Beispielsweise könnte der DFB ja mal bei einem Freitagsspiel oder beim Samstags-Topspiel live parallel zur Spielübertragung auf einem eigenen frei zugänglichen Kanal die Arbeit im VAR-Keller offenlegen und sämtliche Kommunikation zwischen Schiedsrichter vor Ort und Köln live übertragen.
Wäre ein interessantes Pilotprojekt.
Das sehe ich mittlerweile genauso. Diese Jubel bzw Ärgerverzögerei geht mir dermaßen auf den Senkel, Das macht den Fußball kaputt finde ich. Auch wenn der Schiri dieses mal richtig schlecht war und man froh sein konnte , dass er es immerhin hinbekommen hat das Spiel an und abzupfeifen leb auch ich lieber mit Fehlentscheidungen ohne Unterbrechungen als mit Fehlentscheidungen mit Unterbrechungen. Nach zig Jahren VAR wird nix- aber auch garnix besser. Im Gegenteil.
wegjubler schrieb:
Das sehe ich mittlerweile genauso. Diese Jubel bzw Ärgerverzögerei geht mir dermaßen auf den Senkel, Das macht den Fußball kaputt finde ich. Auch wenn der Schiri dieses mal richtig schlecht war und man froh sein konnte , dass er es immerhin hinbekommen hat das Spiel an und abzupfeifen leb auch ich lieber mit Fehlentscheidungen ohne Unterbrechungen als mit Fehlentscheidungen mit Unterbrechungen. Nach zig Jahren VAR wird nix- aber auch garnix besser. Im Gegenteil.
Geht mir auch so. Minutenlang warten, bis Abseits gecheckt ist (warum das oft so lange dauert, ist sowieso rätselhaft), noch länger warten, bis der Schiedsrichter sich die Doku "4 aus 26" angeschaut hat, und sich immer häufiger wundern, was da auf dem Bildschirm anderes zu sehen gewesen sein muss als das, was der Zuschauer am TV zu sehen bekommen hat (und das quer durch die Liga - hätte Augsburg das Spiel gegen Wolfsburg nicht noch gedreht, wären die mit Sicherheit auch steil gegangen).
Aber mit dem VAR ist es wie mit großen Projekten in gewerblichen Firmen. Es wird gepredigt, dass man Fehler eingestehen und das Projekt im Zweifel grundlegend überdenken muss. In der Praxis wird aber alles dafür getan, das Projekt als gut und richtig darzustellen, egal wie es läuft, und diejenigen, die Fehler ansprechen, werden diskreditiert.
P.S.: wie schlecht manche Schiris sind, war eben wieder in Bielefeld zu begutachten. Da bekommt der Bielefelder eine gelbe Karte wegen Schwalbe, weil er im 16er des HSV gestolpert (!) ist - unfassbar.
Hat Hellmann diese Meinung auch mal nach nem Spiel geäußert, wenn wir da vom VAR profitiert haben? Oder von den anderen Kritikern des VAR? Da höre ich selten was.
Das ist doch einfach verlogener Quatsch. Der VAR wird immer dann kritisiert, wenn er mal nicht im Sinne des eigenen Teams funktioniert und umgekehrt wird die Klappe gehalten. Ist wie bei den Fans. Die schreien "Ihr macht unseren Sport kaputt", wenn der Schiri zur Review läuft und feiern dann trotzdem, wenn dieser dann deswegen fürs eigene Team entscheidet.
Locker 10-20 Jahre wurde rumgeheult, weil es keinen VAR gibt, jetzt wird rumgeheult, dass es ihn gibt. Meines Erachtens geht es mehr darum immer das Pro und Kontra dann rauszuholen, wenn es einem in den Kram passt.
Das ist doch einfach verlogener Quatsch. Der VAR wird immer dann kritisiert, wenn er mal nicht im Sinne des eigenen Teams funktioniert und umgekehrt wird die Klappe gehalten. Ist wie bei den Fans. Die schreien "Ihr macht unseren Sport kaputt", wenn der Schiri zur Review läuft und feiern dann trotzdem, wenn dieser dann deswegen fürs eigene Team entscheidet.
Locker 10-20 Jahre wurde rumgeheult, weil es keinen VAR gibt, jetzt wird rumgeheult, dass es ihn gibt. Meines Erachtens geht es mehr darum immer das Pro und Kontra dann rauszuholen, wenn es einem in den Kram passt.
Es gibt genug Fußballfreunde, die aus verschiedenen Gründen schon länger die Schnauze vom VAR voll haben und das auch schon oft geäußert haben. Dass das hier meist im Zusammenhang mit der Eintracht passiert, könnte eventuell daran liegen, dass wir hier im Forum derselben unterwegs sind.
Und was Hellmann angeht: frag' ihn doch einfach mal. Vielleicht wird seine Antwort sein, dass die Eintracht in letzter Zeit nicht gerade häufig die Daseinsberechtigung des VAR erlebt hat (Köln, Mainz, Freiburg, Wolfsburg, Dortmund) - da kannst Du ihn ja bestimmt überzeugend widerlegen.
Vielleicht wird er aber auch Argumente anbringen, die er aus seinem tieferen Einblick in die DFB-Materie bezieht.
Mir persönlich reicht es aber schon, dass er versucht, den Verein, für den er arbeitet, zu schützen - und das war überfällig. Aber vielleicht dürfen das ja nur die anderen Vereinsvorstände...?
Und was Hellmann angeht: frag' ihn doch einfach mal. Vielleicht wird seine Antwort sein, dass die Eintracht in letzter Zeit nicht gerade häufig die Daseinsberechtigung des VAR erlebt hat (Köln, Mainz, Freiburg, Wolfsburg, Dortmund) - da kannst Du ihn ja bestimmt überzeugend widerlegen.
Vielleicht wird er aber auch Argumente anbringen, die er aus seinem tieferen Einblick in die DFB-Materie bezieht.
Mir persönlich reicht es aber schon, dass er versucht, den Verein, für den er arbeitet, zu schützen - und das war überfällig. Aber vielleicht dürfen das ja nur die anderen Vereinsvorstände...?
Matzel schrieb:
Dafür werden Abseitsstellungen und Foulspiele im 16er gegen Dortmund nicht geahndet.
Oder Foulspiele gegen Dortmunder im Frankfurter Strafraum.
SGE_Werner schrieb:Matzel schrieb:
Dafür werden Abseitsstellungen und Foulspiele im 16er gegen Dortmund nicht geahndet.
Oder Foulspiele gegen Dortmunder im Frankfurter Strafraum.
Ich vergaß zu erwähnen: im zweiten Jahr in Folge.
Schade, dass nicht auch Eckbälle überprüft werden, dann hätten wir nämlich auch das 1:2 nicht gefangen.
Es war übrigens ein Foulspiel im Frankfurter Strafraum. Das muss aber noch erwachsen werden, um mit den beiden Fouls gegen Lindström und Marmoush mithalten zu können.
Dafür fallen Dir aber bestimmt noch ein paar andere Situationen aus den letzten beiden Heimspielen gegen den BVB ein, bei denen unser Gegner benachteiligt worden ist, damit es nicht so aussieht, als hätte die Eintracht Grund, sich zu beschweren.
Matzel schrieb:
Dafür fallen Dir aber bestimmt noch ein paar andere Situationen aus den letzten beiden Heimspielen gegen den BVB ein, bei denen unser Gegner benachteiligt worden ist, damit es nicht so aussieht, als hätte die Eintracht Grund, sich zu beschweren.
Ich habe schon mehrfach gesagt, dass die Eintracht den Mund aufmachen soll. Aber ich finde Diskussionen geradezu lächerlich mit Leuten, die hier bei Fehlentscheidungen zugunsten von der Eintracht rein gar nicht den Mund aufmachen und das so benennen und alle anderen Fehlentscheidungen regelrecht überzeichnen. Da ist dann die Rede von 10 verpfiffenen Punkten bereits usw. , da wird dann die WahreTabelle zitiert, um sie dann wieder zu kritisieren, wenn sie mal nicht in den Kram passt.
Ich habe selten einen größeren Haufen an Verlogenheit gesehen wie bei Diskussionen über Schiri-Leistungen. Egal in welchem Vereinsforum. Aber ich bin schon wieder raus. Will nicht stören.
SGE_Werner schrieb:Daniel-San schrieb:
Dann nach Hause kommen, Sportschau gucken und sagen "ach guck, war ja doch nen Elfer"...kurz geärgert, fertig.
Also ich erinnere mich in den Jahren vor 2017 an unzählige Kommentare von Fans a la "Man hat doch Kameras, warum nutzt man das nicht" , "Unfassbar, man hat die Technik, aber wegen sowas steigen dann Vereine ab" usw.
Der VAR wurde auch eingeführt, weil es genug Fans gibt, die nicht so denken wie Du.
Zumindest werden wir nicht mehr in Spielen gegen Freiburg hinsichtlich Abseits betrogen...
Matzel schrieb:
Dafür werden Abseitsstellungen und Foulspiele im 16er gegen Dortmund nicht geahndet.
Oder Foulspiele gegen Dortmunder im Frankfurter Strafraum.