>

Matzel

22237

#
Rönnow in HZ 1 und Kamada in HZ 2!!!
#
Das isses!
#
KAMADA!!!!!
#
Kamada kann's!!!!
#
Die Mannschaft spielt völlig verunsichert. Sow schafft es erneut nicht, dem Spiel Impulse zu geben (was sieht Hütter in ihm?), Danny ist völlig von der Rolle, die Abwehr ist zu träge, der Sturm total fahrig. Wenn da nicht endlich mal Zug reinkommt, wird das bis Weihnachten noch unschön.
#
Ist. das. schlecht.
#
Und Hasebe war in der Situation wieder deutlich zu langsam. Wir knüpfen nahtlos an die Leistungen der letzten Wochen an.
#
Sow ist heute ne absolute Katastrophe. Was der alles vertändelt
#
goodKID schrieb:

Sow ist heute ne absolute Katastrophe. Was der alles vertändelt

Heute?
#
Scheiße!!!
#
Der Herr Sow macht mich echt fertig.
#
Ist der Danny besoffen?!
#



Die Ausgangslage:

Sie ist in den wenigen Sekunden vor dem Abpfiff in Lüttich dramatisch schlechter geworden. Denn statt des möglichen Sieges, der uns direkt in die KO-Phase gebracht hätte, und des Remis, mit dem wir nur noch einen Sieg gebraucht hätten, gab es am Ende diese unnötige Niederlage.

Um ganz sicher weiterzukommen, müssen wir die beiden verbleibenden Spiele gewinnen. Holen wir heute zumindest einen Punkt, sinken bei einem gleichzeitigen Sieg von Lüttich gegen Guimaraes unsere Chancen deutlich, es könnte dann aber am 12, Dezember zum großen Showdown mit einem Kampf ums Torverhältnis kommen. Verlieren wir in London und Lüttich gewinnt, sind die Chancen auf's Weiterkommen eigentlich nur noch theoretischer Natur.


Die Historie der Begegnung:

Nun, kurz und knapp: eine Niederlage (0:3) im Waldstadion vor einigen Wochen. Nicht schön, aber nicht mehr zu ändern. Heute heißt es, dieses Negativerlebnis vergessen machen!


Der 28. November:

Vor exakt 49 Jahren schossen wir unseren ungeliebten Nachbarn aus Oxxenbach mit 3:0 aus dem Waldstadion. In positiver Weise dafür verantwortlich waren Jürgen Papies, Bernd Nickel und Jürgen Grabowski.

1979 stand an diesem Kalendertag das UEFA-Cup-Achtelfinal-Hinspiel gegen Feyenoord Rotterdam an, und durch das 4:1 (es trafen Bum-Kun Cha, Bernd Nickel, Helmut Müller und Stefan Lottermann) konnten die Jungs sehr entspannt zum Rückspiel nach Holland fahren.

Edgar Schmitt schoss 1992 das einzige Tor des Tages gegen Bayer Uerdingen.

Am Mittwoch, dem 28.11.2001, rettete sich unsere Elf in der zweiten Runde des Pokals hauchdünn vor einer Blamage bei den Amateuren des SV Werder Bremen, oder besser gesagt, Sasa Ciric rettete die Mannschaft mit seinen drei Treffern - den dritten (zum 3:3) erzielte er in der 90. Minute, was Verlängerung bedeutete. Es blieb dabei und so fiel die Entscheidung im Elfmeterschießen, in dem unter anderem wer traf? Richtig Sasa Ciric!

Heute vor 10 Jahren spielten wir bei der Hertha aus Berlin und gewannen dort mit 3:1 - Patrick Ochs, Maik Franz und Alex Meier waren für uns erfolgreich.

Am 28.11.2013 war die SGE in Sachen Europapokal (5. Spieltag der Gruppenphase) unterwegs in Bordeaux und brachte von dort drei Punkte mit. Das einzige Tor an diesem Abend durfte sich Martin Lanig gutschreiben lassen. Dieses 1:0 war seinerzeit gleichbedeutend mit dem Einzug in die KO-Phase.


Die "Highlights" rund um die Begegnung:

Endlich treten wir bei Arsenal an. Gar nicht so sehr, dass man die Fankultur im Mutterland des Fußballs zelebrieren möchte oder Sehnsucht nach Spam und Silly Walks hätte, schließlich waren wir ja erst vor einem guten halben Jahr just in London, wo wir äußerst unglücklich gegen den späteren Finalgegner unseres heutigen Opponenten ausgeschieden sind. Aber allein schon der Umstand, dass wir dann endlich mal wieder über Sport reden können und nicht alleine um die rechtsstaatlich mehr als bedenklichen Strafen der UEFA oder die egoistischen Kerle, die der UEFA durch ihr Verhalten erst die Möglichkeit gegeben haben uns Fans auszusperren, führt doch zu einer gewissen Vorfreude.

Wollen wir also doch mal einen kurzen Blick auf das Drumherum werfen. Trat Arsenal früher noch im Highbury Park an, das von Gegnern wegen der ruhigen Fans als Library verspottet wurde, ist es bei Arsenal heutzutage etwa genauso langweilig und trist wie in jedem anderen Premier League Stadion auch. Wie in jeder anderen Bibliothek auch, wird man allerdings hinaus komplimentiert werden, wenn man laut "Eintracht" ruft. Also Freunde: diejenigen, die es doch hinein schaffen sollten, sind gut beraten, sich unauffällig zu verhalten, wie es sich für eine Bibliothek gebührt.

Neben den obligatorischen Kanonen, die dem Club ja den Spitznamen "the gunners" einbrachten, zierte jahrelang die Losung "Victoria Concordia Crescit", also etwa "der Sieg wächst mit der Eintracht", das Vereinslogo. Dennoch findet das Spiel ja, wie erörtert, ohne nicht unbedeutende Teile der einzig wahren Eintracht statt. Aber wir können es dennoch schaffen, wenn wir uns nicht gar so doof wie im Hinspiel anstellen, in dem wir insgesamt gar nicht schlecht spielten aber durch blauäugiges bis dummes Verhalten am Ende regelrecht untergingen. Mit zwei Siegen wären wir sogar sicher weiter und dem heutigen Gegner könnte noch vor dem immer wieder verschobenen Brexit das Ausscheiden aus der Europa League drohen. Man könnte es also fast mit dem Barmann aus Douglas Adams Buch "per Anhalter durch die Galaxie" halten, der angesichts des nahenden Weltuntergangs ja bekundete "Lucky escape for Arsenal if it did".

Also, Männer, kniet Euch rein und bringt drei Punkte mit!


Die Verantwortlichen Franzosen für den geregelten Spielablauf sind:

Ruddy Buquet (SR)
Guillaume Bebart (SR-A1) - Julien Pacelli (SR-A2)
Frank Schneider (4. Offizieller)


So könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Rönnow
Abraham - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Kohr - Sow - Fernandes - Kostic
Silva - Paciencia



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.

P. S.: Das Spiel wird übrigens nicht nur auf DAZN, sondern auch auf RTL live übertragen...
#
Enttäuschende Leistung heute, keine Frage. Aber so langsam frage ich mich auch, was Hütter sich so denkt. Da kommt eine Mannschaft, die gefühlt eine Durchschnittsgröße von 1,95 Metern hat und er stellt gerade heute Durm statt da Costa auf und lässt seinen Lieblingsspieler Sow ran, anstatt dem bewiesenermaßen Kopfball- und schussstarken Torro mal wieder die Chance zu geben.

Zudem verstehe ich nicht, warum man wochenlang immer wieder kurze Ecken spielt und es ausgerechnet gegen diese Hünen ausschließlich mit Mondbällen versucht.

Last but not least verstehe ich die Wechsel heute nicht. Erst schwächt er die linke Seite zu Gunsgten der rechten (warum kommt da Costa ausgerechnet für N'Dicka?) und dann bringt er Silva viel zu spät.

Zugegebenermaßen bin ich ziemlich angefressen über das, was ich da heute sehen musste...
#



Die Ausgangslage:

Mit dem VfL Wolfsburg kommt unser unmittelbarer Tabellennachbar zu uns, der ebenso wie wir nach elf Spieltagen 17 Punkte auf dem Konto hat. Der Grund, warum wir als Neunter einen Platz vor den VWlern stehen, ist deren Sparsamkeit in Sachen Toreschießen. Denn während wir mit 21 Treffern fast zwei pro Spiel erzielt haben, sind es bei unserem Gegner nur exakt eins pro Spiel).

Betrachtet man die Trends beider Kontrahenten, so sind die Unterschiede deutlicher. Wir spielen divatypisch mal so, mal so, aber seit neun Partien nicht mehr Remis, der VfL dagegen hat seit acht Pflichtspielen nicht mehr gewonnen und hat zuletzt einer Serie von vier Remis vier Niederlagen folgen lassen.

Auswärts haben die Wolfsburger bereits acht Punkte gesammelt, was in dieser Disziplin für Platz sieben reicht. Wir dagegen sind mit vier Siegen und zwei Remis bislang die beste Heimmannschaft der Saison.


Die Historie der Begegnung:

Schwer verdaulich ist die Beschreibung, die diese Begegnung aus unserer Sicht oftmals am besten trifft. So haben wir in wettbewerbsübergreifend 40 Versuchen nur acht Erfolge und 13 Teilerfolge verbuchen können. Nimmt man die Bundesligaspiele (34) zum Maßstab, sieht das ganze mit sechs Siegen und elf Unentschieden nicht besser aus.

Und selbst wenn man sich auf unsere 17 Liga-Heimspiele gegen die Radkappen konzentriert, bleibt man etwas fassungslos zurück (nur vier Siege und fünf Remis). Die letzten drei Begegnungen im Waldstadion gingen samt und sämtlich verloren. Es wird also allerhöchste Zeit, diese Statistik zu verbessern!

Zur Historie der Begegnung zählt auch das Tor von Bas Dost, das am 1. Spieltag der Saison 2015/2016 (mit) dafür sorgte, dass wir mit einer Niederlage in diese Spielzeit gestartet sind. Um das vergessen zu machen, darf er - endlich auf der hellen Seite der Macht angekommen - den Spieß heute gerne mal so richtig umdrehen.


Der 23. November:

Vor 45 holten wir an diesem Tag einen Punkt beim torlosen Remis in Köln.

Jürgen Grabowski, Bernd Hölzenbein, Wolfgang Kraus und Lothar Skala waren die Torschützen beim 4:0 (2:0) im Achtelfinal-Hinspiel des UEFA-Cups gegen den FC Bayern am 23.11.1977 - auch das Rückspiel in München gewannen wir übrigens mit 2:1. Kurios: nur drei Tage später schlug die Eintracht die Bayern im Waldstadion nochmals mit 4:0 (2:0) - dieses Mal in der Bundesliga.

1985 gab es ein 2:2 in Saarbrücken, es trafen Holger Friz und Josef Sarocca.

Am 23.11.1991 kam Hansa Rostock ins Waldstadion - Ralf Weber und Anthony Yeboah sorgten mit dem 1:0 bzw. 2:0 dafür, dass die Punkte in Frankfurt blieben.

Zwei Jahre später stand an diesem Tag mal wieder ein Achtelfinal-Hinspiel auf dem Programm. Unser Gegner hieß Depotivo La Curuna, und Mirko Dickhaut sorgte mit seinem Tor in der 89. Minute dafür, dass wir mit einer zufriedenstellenden Ausgangsposition ins Rückspiel gehen konnten - auch dieses gewannen wir übrigens mit 1:0 (Torschütze war Maurizio Gaudino).

Zweimal Johannes Flum (davon leider einmal ins eigene Tor) und zweimal Joselu hießen die Torschützen vor sechs Jahren beim 3:3 gegen Schalke.


Die "Highlights" rund um die Begegnung:

Erst kommt Nordirland ins Waldstadion und kurz darauf die Radkappen. Anders als zuletzt werden allerdings keine eigens engagierten Blaskapellen vonnöten sein, um die Grünen zu übertönen. Aber gut, bei uns sind ja auch Bobic, Hellmann, Fischer und andere ernst zu nehmende Menschen in der Verantwortung und nicht Bierhoff, Löw oder Samson aus der Sesamstraße.

Eine Parallele zu neulich dürfte sein, dass Deutschland einerseits am Backstop verzweifelt und auch im Falle der Abgaspreller lieber heute als morgen einen Weg finden würde, diesen Blödsinn zu beenden und das Plastikprodukt an Farage und Johnson zu verschachern.

Einstweilen müssen wir wohl irgendwie ertragen, dass uns wieder eine handvoll Versprengte auf Konzernkosten, 11 auf dem Rasen und schätzungsweise doppelt so viele auf den Rängen, ein stimmungsvolles Fußballwochenende raubt ... wie passend, dass sie inzwischen auch den DFB sponsorn, der das ja eben erst vorgelebt hat.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf sind:

Daniel Siebert (SR)
Lasse Koslowski (SR-A. 1) - Jan Seidel (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Sven Jablonski (VA) - Sascha Thielert (VA-A)


So könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Rönnow
Hinteregger - Hasebe - N'Dicka
da Costa - Kohr - Sow - Rode - Kostic
Silva - Dost



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Flummi schrieb:

. . . aber jetzt ist mir sogar Nagelsmann fast sympathisch dagegen.

Nu mach 'mal halblang! Es gibt nichts und niemanden in der BuLi, was auch nur halb so unsympathisch ist wie der.
#
clakir schrieb:

Flummi schrieb:

. . . aber jetzt ist mir sogar Nagelsmann fast sympathisch dagegen.

Nu mach 'mal halblang! Es gibt nichts und niemanden in der BuLi, was auch nur halb so unsympathisch ist wie der.

Danke, so ist es.
#
Der Spieler läuft dem Ball hinterher und will noch den Ausgleich erzielen. Wie verwerflich.

Er findet es wahrscheinlich auch okay wenn Gaffer mit Ihrem Handy bei einem Unfall im Weg stehen und die Rettungsanitäter drum rum laufen müssen. Würde dann ein Sani einen Gaffer anrempeln oder gar umstoßen OGott.
#
eintracht_adler_taunusstein schrieb:

Der Spieler läuft dem Ball hinterher und will noch den Ausgleich erzielen. Wie verwerflich.

Er findet es wahrscheinlich auch okay wenn Gaffer mit Ihrem Handy bei einem Unfall im Weg stehen und die Rettungsanitäter drum rum laufen müssen. Würde dann ein Sani einen Gaffer anrempeln oder gar umstoßen OGott.

Jetzt komm' mal runter - hier geht es um Sport.
#
Bei aller Emotion und auch unter Berücksichtigung einer leichten Provokation von Streich war das eine eines Kapitäns unwürdige Aktion.
#
Geht doch, Adi.
#
Kamada dringend auswechseln.
#
Mensch, Kamada!