>

Matzel

22237

#
Was mich gerade am meisten ärgert, ist diese Hilflosigkeit im Vorwärtsspiel. Kick and Rush ohne jeden Funken Rush.
#
Aber Hauptsache Dost eingewechselt.
#
Bedauerlich.
#
Da hat mir Ilsanker besser gefallen in der Innenverteidigung
#
Was ein Fehler von Ilsanker...
#
Jetzt ärgere ich mich. NDickas scheiß Fehlpass!!!
#
Dost? Wir haben doch nicht mal eine Ecke rausgeholt...
#
Es ist halt auch wieder so ein wenig eine Überreaktion auf die letzten Spiele. Das lief zu gut und man hat das Gefühl, es läuft dann von alleine. Tut es aber nicht, und schon gar nicht in Dortmund.
#
Eigentlich hatten wir die gut im Griff, aber dann solche Lücken.
#
Dankert schon wieder nicht so 100% unparteiisch.
#
Nicht schlecht bisher, aber unsere Pässe sind einfach zu oft zu ungenau.
#
Maaannn! Spiel doch rechts!
#
Banause
#
Realist.
#
Mir sind hier schon wieder viele zu optimistisch - das riecht nach einem ganz normalen Auswärtsspiel in Dortmund wie in den letzten Jahren. Die Diva überrascht nicht auf Befehl und nach Erwartung.
#



Die Ausgangslage:

Neun Punkte (18:8 Tore) holten die Dortmunder aus den ersten vier Spielen der Rückrunde, wir sogar zehn Punkte (10:2 Tore). Damit stehen die Borussen mit jetzt 39 Punkten auf Rang drei (+15 Tore) und wir mit 28 Punkten auf Rang neun (+6 Tore).

Während der BVB nach drei Siegen zu Beginn des Kalenderjahres in der Vorwoche sowohl in Bremen aus dem Pokal ausschied als auch in Leverkusen verlor, sind wir nach unserem Pokaltriumph gegen RB und dem Kantersieg gegen Angstgegner Augsburg 2020 weiterhin ungeschlagen.


Die Historie der Begegnung:

Insgesamt standen sich beide Mannschaften schon genau 100mal gegenüber, wobei die Dortmunder 48 Siege feiern konnten, wir dagegen nur 33. Reduziert auf die Bundesliga sind es 93 Spiele und 44:30 Siege für die Schwarz-Gelben.

Große Unterschiede gibt es, wenn man die Spielorte betrachtet. So konnten die Dortmunder im Waldstadion in 47 Versuchen nur elf Partien für sich entscheiden (das letzte Mal 2013), während wir 23mal alle Punkte am Main behielten. In Dortmund dagegen hatten wir in der Vergangenheit nur selten Spaß, was sich in 33 Niederlagen bei nur sieben Siegen und sechs Remis manifestiert. Unser letzter Auswärtserfolg dort liegt exakt zehn Jahre und eine Woche zurück, danach gab es acht meist deutliche Niederlagen in Folge, lediglich letzte Saison mit nur einem Tor Unterschied.


Der 14. Februar:

Vor genau einem Jahr waren wir zu Gast in Donezk und legten mit einem 2:2 (Torschützen für uns waren Martin Hinteregger und Filip Kostic) den Grundstein für unsere grandiose Europa-League KO-Runde.

2010 schlugen wir eine Woche nach unserem bislang letzten Sieg in Dortmund den SC Freiburg im Stadtwald mit 2:1. Für unsere SGE trafen Benjamin Köhler und Halil Altintop.

Einen Punkt durch das Ausgleichstor von Stefan Lottermann gab es am 14.02.1981 beim 1:1 in Stuttgart.

Am 14. Februar 1976 schickten wir unseren Lieblingsgegner Fortuna Düsseldorf mit 5:2 zurück an den Rhein - für die Eintracht netzten an diesem Tag Bernd Nickel (2x), Willi Neuberger, Klaus Beverungen und Wolfgang Kraus.

Sechs Jahre zuvor, also heute vor genau einem halben Jahrhundert, traf Bernd Nickel auch doppelt und stellte damit den 2:1-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern sicher.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf sind:

Bastian Dankert (SR)
René Rohde (SR-A. 1) - Markus Häcker (SR-A. 2)
Sven Waschitzki (4. Offizieller)
Dr. Felix Brych (VA) - Marcel Pelgrim (VA-A)


So könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Toure - Ilsanker - Hinteregger - NDicka
Chandler - Rode - Gacinovic - Kohr - Kostic
Silva



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Letztes Jahr war es das - ich meine - "Haller zum BVB" Gerücht, jetzt halt das "Hütter zum BVB" Gerücht! Komisch, dass es immer kurz vor den BVB Spielen ist.

Das Hütter eine Ausstiegsklausel hat, ist seit der Präsentation von ihm bekannt. Die Berichte damals haben schon gesagt, dass Hütter immer Verträge mit AK unterschreibt, also nichts neues!

Das der BVB jetzt evtl. einen Trainer sucht, und vielleicht Hütter Bock drauf hat, ist halt nicht vermeidbar.

Ich denke, auch in diesem Fall ist durch Fredi vorgesorgt.

Und ich glaube nicht, dass Hütter so einen Abgang wie Kovac macht... es gibt keinen dynamischen Donnestag!
#
Der BVB ist da - wie die Bayern - von der alten Schule. Regelmäßig werden vor Partien, vor denen man Muffensausen hat, solche Gerüchte gestreut.... gähn....
#
Sicher, dass er spielt. Ob für Rode oder jemand anderen weiß ich natürlich nicht. Aber dass Ilsanker spielen wird, davon ist zu 100 % auszugehen.
#
Sehe ich auch so(w). Ilsanker und Sow sind gesetzt...
#
Meine Güte, ja Dussel war giftig, sind gerannt wie die Hasen und haben sich reingeschmissen. Darf man von jemandem der gegen den Abstieg spielt auch erwarten.
Dennoch hat das nix mit unserem schläfrigen Spiel zu tun. Wir waren über fast das ganze Spiel eben das Gegenteil der Dussels.
Und die Sterne vom Himmel gespielt haben die auch nicht.
Mit einer etwas fokussierteren Spielanlage und etwas cleverness hätten wir die schön herspielen können.
Ne, das greift mir einfach zu kurz. Wir müssen erstmal auf uns selbst schauen. Vor allem weil das eben nicht zum 1. Mal war, sondern sich mittlerweile durch die ganze Saison zieht.
#
Azriel schrieb:

Ne, das greift mir einfach zu kurz. Wir müssen erstmal auf uns selbst schauen. Vor allem weil das eben nicht zum 1. Mal war, sondern sich mittlerweile durch die ganze Saison zieht.

Das zeigt schlichtweg, wie unfassbar gut unsere Drei da vorne waren. Die haben die Gegner dermaßen unter Druck gesetzt, dass auch die anderen Mannschaftsteile, die nicht ansatzweise so gut besetzt waren und sind, einen spielerische Leichtigkeit an den Tag legen konnten, die ihnen sonst nicht zu eigen ist. Als Beispiel kann man hier Danny da Costa (und das soll jetzt kein Bashing des Jungen sein, ich mag ihn und seine offensive Spielweise) nennen. Wenn er Platz bekommt, weil der Gegner sich vorrangig um andere Räume kümmern muss, ist er eine Wucht. In Spielen, in denen wir selbst reagieren, geht er regelmäßig ziemlich unter.
#
Aktualisiert
#
Ich werde den Eindruck nicht los, dass da irgendwas nicht stimmt zwischen Adi und der Eintracht. Er sitzt die ganze Zeit völlig gelangweilt auf der Bank, bleibt regungslos beim Gegentor und auch nach dem Ausgleich.
#
Das ist der unverdienteste Punkt aller Eintracht-Zeiten...