>

Matzel

22237

#


Die Ausgangslage:

Zwar haben wir mit 18 Punkten nach 16 Spieltagen genau doppelt so viele wie unserer heutiger Gegner, jedoch sind wir mit nur einem Punkt aus den letzten sechs Spielen die derzeit schwächste Bundesligamannschaft. So täuschen die derzeitigen Platzierungen (wir Rang 12, Paderborn Rang 18) ein wenig über das derzeitige Leistungsniveau der Kontrahenten hinweg.

Ein richtig düsteres Bild des heutigen Spiels zeigt sich beim Blick auf die Heim- und Auswärtstabelle. Paderborn ist mit nur vier Punkten aus acht Heimspielen praktisch genauso wenig erfolgreich wie die Eintracht mit ihren drei Punkten aus sieben Auswärtsspielen - beides bedeutet den letzten Platz der jeweiligen Teiltabelle.


Die Historie der Begegnung:

Diese Geschichte ist schnell erzählt: Viermal standen sich beide Teams gegenüber - zweimal in zweiten und zweimal in der ersten Liga. Doch selbst diese kleine Statistik ist negativ: ein Sieg und ein Remis (beide daheim) stehen zwei Niederlagen (beide auswärts) gegenüber.


Der 22. Dezember:

Dieser Kalendertag ist fußballerisch keiner, den man sich bisher merken muss. Zwei wenig erfolgreiche Pflichtspiele fanden in den vergangenen 50 Jahren an diesem Tag statt, zweimal verließen wir als Verlierer den Platz (nach Elfmeterschießen im Pokal in Aachen und in der Liga letztes Jahr gegen die Bayern).


Rund um die Begegnung:

Mal wieder Provinz möchte man meinen. Peinliche Tormusik um Hermann Löns, die uns erspart bleiben möge, ein Stadion mit dem Charme einer improvisierten Eisbahn auf einem Weihnachtsmarkt oder eher noch zur Eröffnung eines Möbelmarktes irgendwo im Nirgendwo, eine Stadt, die immerhin Geographielehrer oder Theologen schon mal gehört, in seltenen Fällen vielleicht auch schon mal besucht haben.

Aber seien wir mal ehrlich: insgeheim wünschen wir uns sowas doch. Natürlich ist das kein fußballerischer Sehnsuchtsort, aber Paderborn verkörpert doch genau das, was man als echter Fan anerkennen kann. Eine Mannschaft, die sich ehrlich hoch gekämpft hat. So ganz ohne Biegen, Ziehen, Strecken, Aushebeln und Umformulieren bestehender Regeln, kurzum ohne den mitschwingenden Verdacht nur gegen uns antreten zu dürfen, weil sie die korrupten Verbände geschmiert haben.

Also Männer, reißt Euch am Riemen und kämpft, damit uns die Peinlichkeit einer erneuten Niederlage erspart bleibt und die Paderbornern nicht in die Verlegenheit kommen, dieses unfassbar peinliche Lied spielen zu müssen.

Ganz konkret: Einsatz und Kampf wären toll. So mit allem drum und dran, wie zurück rennen, Räume verdichten, Gegner zustellen, Abpraller antizipieren und abwehren, ... und wenns geht mal wieder über 90 Minuten und nicht nur 45 oder wie zuletzt noch weniger. Ihr erinnert Euch, Jungs? So haben wir das letzte Saison phasenweise gemacht. Hat echt Bock gemacht. Probierts ruhig mal wieder.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf sind:

Markus Schmidt (SR)
Jan Neitzel-Petersen (SR-A1) - Marcel Unger (SR-A2)
Frank Willenborg (4. Offizieller)
Dr. Robert Kampka (VA) - Markus Schüller (VA-A)


So könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Wiedwald
Falette - Hasebe - N'Dicka
da Costa - Kohr - Sow - Kostic
Gacinovic
Silva - Dost



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Während wir in den letzten Wochen eigentlich immer mindestens auf Augenhöhe waren, durchaus viel Pech hatten und uns zum Ende des Spiels immer noch einmal aufgebäumt haben und steigern konnten, war das heute in der zweiten Halbzeit einfach ein katastrophaler Einbruch. Spielerisch wird es wirklich von Woche zu Woche bedenklicher, die beiden Tore sind wieder nach Standards gefallen. Unser Mittelfeld ist sowohl vorne als auch hinten quasi nicht existent, Köln konnte regelmäßig 20-40 Meter frei über die Mitte des Platzes bis kurz vor den Strafraum marschieren. Darunter leiden dann auch der Sturm und die Abwehr massiv, wobei gerade die Stürmer körperlich alle komplett durch sind. Man hatte im Sommer lange genug Zeit, um für Ersatz zu sorgen, da ist es mir wirklich unerklärlich, wie man Dost und Silva erst so spät holen und zusätzlich die Lage so falsch einschätzen konnte. Und wenn man immer mit zwei Stürmern spielen will, sollte man auch vier Stück im Kader haben, die man einsetzen kann und will.

Auf dem Platz fehlen sowohl Spieler die Sicherheit ausstrahlen als auch welche, die führen können. Hasebe ist seit Wochen mit sich selbst beschäftigt, Abraham gesperrt, Rode läuft auf der Felge und Dost ist köperlich ohnehin komplett durch. Einzig Hinti und Kostic bringen noch regelmäßig gehobene Leistungen, sind aber zu häufig als Einzelkämpfer unterwegs. Auch Trapp fehlt hier natürlich mit seiner Persönlichkeit, sodass wir keine funktionierende Achse mehr haben. Apropos Torwart: Lasst am Sonntag bitte den Zimmermann spielen. Schlimmer als Wiedwald kann es nicht sein. Und der war ja auch die Jahre davor in Leeds und Bremen schon extrem schwach.

Selbst nach der 2:0 Führung hatten wir eigentlich nie die Kontrolle über das Spiel, Köln war stets die bessere und gefährlichere Mannschaft. Die zweite Halbzeit war dann ein komplettes Desaster. Das sollte zu denken geben. In der Winterpause muss vieles auf den Prüfstand. Meiner Meinung nach auch das System, das dieses Jahr so überhaupt nicht gegriffen hat. Auch die Auswechslungen haben mir heute zum wiederholten Male nicht gefallen. N'Dicka für Paciencia war das falsche Signal und Silva (oder Joveljic) hätte schon nach dem Ausgleich und nicht erst nach dem Rückstand kommen müssen. Diese Kritik muss sich Hütter auch gefallen lassen und sie annehmen, denn der Trend ist extrem schlecht.

Bobic steht für mich aber ebenso in der Verantwortung. Fakt ist, dass bis auf die vorherigen Leihspieler Trapp, Hinti und Rode und mit Abstrichen Kamada als Rückkehrer kein einziger Neuzugang wirklich eingeschlagen hat. Niemand erwartet, dass wir die hervorragende Quote der letzten Jahre auf ewig halten, aber gerade bei den Summen, die wir dieses Jahr zur Verfügung hatten, ist das enttäuschend und einfach zu wenig. Was mich zum nächsten Punkt führt, den ich immer und immer wieder erwähnt habe: Keine einzige Mannschaft der Welt wird besser, indem sie auf einen Schlag ihre drei besten Spieler abgibt. Wir sind ein Fußballverein, der den maximalen sportlichen Erfolg zum Ziel haben sollte und kein Unternehmen, das möglichst viel Profit generieren will. Ich kann auch den Quatsch von wegen "Übergangssaison" nicht mehr hören. Erfolg lässt sich nicht planen und erst recht nicht garantieren. Niemand kann ernsthaft sagen, dass etwas nur eine "Übergangssaison" ist und nicht eine dauerhafte Verschlechterung. Natürlich kann man sich auch in Zukunft wieder verbessern. Aber nur, indem wieder viele Transfers sitzen und man die erfolgreichen Spieler so lange wie möglich hält.

Ich will die Situation jetzt nicht auch schlechter reden als sie ist. Ich bin auch nach wie vor überzeugt davon, dass wir nicht in ernsthafte Abstiegssorgen geraten. Aber von den Erfolgen der letzten Jahre kann man sich diese Saison wohl verabschieden. Was im Umkehrschluss natürlich auch heißt, dass wir für potenzielle Neuzugänge und auch für aktuelle Leistungsträger uninteressanter werden. Natürlich wäre eine unspektakuläre Pokalsaison und ein Mittelfeldplatz in der Liga keine Katastrophe. Wir haben schon deutlich schlimmere Zeiten erlebt. Aber es wäre eben auch ein klarer Rückschritt in der Entwicklung der letzten Jahre, den man dank der Transferpolitik in diesem Jahr auch selbst mitverschuldet hat. Der alte Spruch "Im Erfolg macht man die größten Fehler" scheint sich zumindest bis jetzt zu bestätigen. Da haben Bobic und Hütter jetzt die nicht ganz leichte Aufgabe zuerst in der Winterpause und dann auch im Sommer für die neue Saison den Kurs wieder zu korrigieren. Einfach wird es sicher nicht. Gerade diese Saison, wo wir nur vier Wochen Winterpause haben.
#
DonGuillermo schrieb:

Während wir in den letzten Wochen eigentlich immer mindestens auf Augenhöhe waren, durchaus viel Pech hatten und uns zum Ende des Spiels immer noch einmal aufgebäumt haben und steigern konnten, war das heute in der zweiten Halbzeit einfach ein katastrophaler Einbruch....

...Der alte Spruch "Im Erfolg macht man die größten Fehler" scheint sich zumindest bis jetzt zu bestätigen. Da haben Bobic und Hütter jetzt die nicht ganz leichte Aufgabe zuerst in der Winterpause und dann auch im Sommer für die neue Saison den Kurs wieder zu korrigieren. Einfach wird es sicher nicht. Gerade diese Saison, wo wir nur vier Wochen Winterpause haben.


Dem habe ich wenig bis gar nichts hinzuzufügen, denn das trifft es meiner Meinung nach sehr gut.
#
Der Beitrag von Calciomercato ist vom Nachmittag des 16. und bezieht sich offenkundig auf ein Gespräch Bobans mit der RAI, das vor diesem Zeitpunkt geführt wurde, wohl am Vorabend, dem 15.12. Dessen Aussagen erfolgten also vor Antes Besuch in Frankfurt.
Sollte an den Rückkhergerüchten etwas dran sein, dann muss man außerdem davon ausgehen, dass Milan und die Eintracht noch über die Konditionen verhandeln: Zahlt Milan einen Teil von Antes Gehalt weiter? Was passiert mit Silva? Aussagen wie: "Wir können uns Ante wegen seines Gehalts nicht leisten (Eintracht via Bild vor drei Tagen)" und "Wir wollen Ante gar nicht abgeben" (MIlan ebenfalls vor drei Tagen) können daher auch als Poker zu verstehen sein.
#
neutron schrieb:

Zahlt Milan einen Teil von Antes Gehalt weiter?

Warum sollten sie? Er hat doch bei uns Vertrag. Oder zahlst Du auch noch für eine Wohnung einen Teil der Miete weiter, wenn Du auf Wunsch des Vermieters früher als geplant ausziehst?
#

Die Ausgangslage:

Mit 18 Punkten und einer Tordifferenz von +1 liegen wir, nachdem Augsburg an uns vorbeigezogen ist, nach dem 15. Spieltag jetzt nur noch auf Rang 12. Die Domstädter kommen mit einem Sieg und der damit einhergehenden Verbesserung von Platz 18 auf 17 (11 Punkte und -16 Tore) zu uns.

Betrachtet man die Heim-/Auswärtstabelle, sieht die Sache vom Papier her eigentlich gut für uns aus: 15 Punkte aus 8 Spielen (+7 Tore) bedeuten momentan die viertbeste Ausbeute der Liga, während die Kölner auswärts mit 4 Punkten aus 8 Versuchen (-13 Tore) beinahe so harmlos sind wie wir.

Wenig Hoffnung macht auch ein Blick auf den Trend der letzten Wochen. Denn während die Kölner zuletzt zumindest 4 Punkte aus den jüngsten 5 Ligaspielen holten, ist es bei uns gerade ein einziges Zählerchen. Ein Sieg heute ist also beinahe schon unabdingbar, um nicht in eine handfeste Krise zu geraten.


Die Historie der Begegnung:

Versuchen wir, uns Zuversicht aus der bisherigen Bilanz gegen den FC zu holen, fällt auf, dass wir von 104 Begegnungen 37 gewonnen und 28 Remis erreicht, aber leider 39 Partien verloren haben. Also reduzieren wir die Betrachtung auf die Bundesligabegegnungen und sehen in 86 Partien 30mal die SGE vorne, aber - bei 25 Remis - 31mal die Kölner...

Bleibt also nur noch der Blick auf die Heimspiele. Und endlich sieht das ganze doch wesentlich freundlicher aus, denn in 43 Bundesliga-Heimspielen haben wir die Rheinländer 21mal besiegt (bei 10 Unentschieden und 12 Niederlagen).

Die meisten Spiele gegen den FC hat im Eintracht-Dress Charly Körbel absolviert. Nach dem heutigen Match wird er mit seinen 35 Einsätzen in genau einem Drittel aller Pflichtspiele gegen die Kölner dabei gewesen sein. Er hat zwar in diesen Begegnungen nicht einmal getroffen, das hat am häufigsten Bernd Hölzenbein getan (13mal in 28 Spielen), dafür aber - als Vorstopper! - auch nur zweimal gelb gesehen.


Der 18. Dezember:

1976 gewannen wir an diesem Tag in der 3. Runde des DFB-Pokals bei Röchling Völklingen mit 3:2. Für uns trafen Jürgen Grabowski, Roland Weidle und Willi Neuberger.

2010 war es Theofanis Gekas, der im Waldstadion das Tor des Tages gegen Dortmund erzielte.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf sind:

Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A1) - Eduard Beitinger (SR-A2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Benjamin Brand (VA) - Christian Leicher (VA-A)


So könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Wiedwald
Toure - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Sow - Rode - Kostic
Kamada
Paciencia - Dost



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Und, nein, Adi Hütters Résumé überzeugt nicht.

Am Ende des Tages geht es darum, ein Ziel erreicht zu haben. Wir sind seit Sommer einen sehr langen Weg gegangen und haben uns heute qualifiziert. Manchmal reichen auch neun Punkte. Wir haben uns heute nicht mit Ruhm bekleckert. Ich bin trotzdem froh und stolz, dass wir im Frühjahr wieder in der K.o.-Phase dabei sein werden.
#
adlerkadabra schrieb:

Und, nein, Adi Hütters Résumé überzeugt nicht.

Am Ende des Tages geht es darum, ein Ziel erreicht zu haben. Wir sind seit Sommer einen sehr langen Weg gegangen und haben uns heute qualifiziert. Manchmal reichen auch neun Punkte. Wir haben uns heute nicht mit Ruhm bekleckert. Ich bin trotzdem froh und stolz, dass wir im Frühjahr wieder in der K.o.-Phase dabei sein werden.

Und schon gar nicht nach den Ankündigungen für heute.
#
Diegito schrieb:

Trotzdem sollte die Freude natürlich überwiegen. Wenn wir alle mal ne Nacht drüber schlafen wird es bestimmt so sein.

Nein, dafür sind die Leistungen schlicht zu schwach.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Diegito schrieb:

Trotzdem sollte die Freude natürlich überwiegen. Wenn wir alle mal ne Nacht drüber schlafen wird es bestimmt so sein.

Nein, dafür sind die Leistungen schlicht zu schwach.

Richtig, das war heute einfach nur schlecht und uninspiriert. Man wird das Gefühl nicht los, dass einige Spieler nicht nur in einer Formkrise stecken, sondern auch gar nicht wissen, wie sie taktisch agieren sollen. Die stehen teilweise fünf Meter vom Gegner weg und können die entstehenden Räume nicht mehr zulaufen.

Vielleicht hat man aber auch bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit einzelner Spieler daneben gelegen. Silva ist nicht robust genug, Dost ist nicht fit, Kohr taktisch zu naiv und für Sow geht es auf diesem Niveau offensichtlich einfach zu schnell (die Folge sind ungenaue Abspiele und reihenweise Bälle, die unmittelbar wieder beim Gegner landen).

Last but not least spielen unsere IVs so ziemlich alles, was sie wollen, aber nicht zusammen. Hinti versucht sich als Stürmer, Hasebe als Spielgestalter und Abraham läuft abwechselnd Hasebe und da Costa zwischen den Füßen rum, was dann zu wildem Herumgestochere führt.

Und warum Hütter meist nur zweimal auswechselt, bleibt mir in Anbetracht dessen, was da derzeit so auf dem Platz passiert, ein absolutes Rätsel. Warum erlöst er nicht da Costa und bringt Durm, warum darf Sow den dritten Ball in die Füße des Gegners spielen und steht auch nach 90 Minuten noch auf dem Feld, und warum bringt er nicht Toure oder N'Dicka für den am Ende völlig überforderten Abraham?
#



Die Ausgangslage:

Sie ist so klar wie sie nicht klar ist, wobei klar ist: gewinnen wir, sind wir auf jeden Fall weiter. Ebenso, wenn Lüttich nicht gegen Arsenal gewinnt. Ob dann als Gruppenerster oder -zweiter, muss man dann sehen. Kompliziert kann es - aufgrund der direkten Vergleiche und unserem Patt gegen Lüttich - allerdings werden, wenn die Belgier gegen Arsenal gewinnen und es bei uns Remis steht, dann kommt es nämlich auf jedes Tor an (damit kennen wir uns ja aus).


Die Historie der Begegnung:

Da gab es ja noch nicht so viel, außer halt dem sehr wichtigen 1:0-Sieg (durch Evan N'Dicka) in Portugal am 3. Oktober.


Der 12. Dezember:

Heute vor exakt 40 Jahren traten wir im UEFA-Cup auf unserem Weg zum Titel zum Achtelfinal-Rückspiel bei Feynoord Rotterdam an. Das Spiel ging zwar mit 0:1 verloren, aber nach dem 4:1 Hinspiel-Erfolg war das gut zu verkraften.

1981 brachte der 12.12. uns einen 4:1-Sieg daheim gegen den Karlsruher SC ein - Bruno Pezzey eröffnete und schloss den Torreigen, dazwischen trafen Charly Körbel und Bum-Kun Cha.

Elf Jahre später hieß es am Ende des Tages 3:3 gegen den HSV. Unsere Tore erzielten Anthony Yeboah, Uwe Rahn und Jay Jay Okocha.

Auch 2009 gab es an diesem Datum einen Punkt, diesmal in Hoffenheim. Torschütze für die SGE war Pirmin Schwegler.

Zwei Jahre danach gab es ebenfalls ein Remis, ein torloses, in Liga 2. Fürth war zu Gast und schlug in Person von Edgar Prib, der den Ball lieber an den Pfosten als ins leere Tor beförderte, unser Gastgeschenk aus.

Am 12.12.2013 war - wie heute - der 6. Spieltag der Europa League an der Reihe. Stephan Schröck und Constant Djakpa trafen zum 2:0 gegen Apoel Nikosia.

Und heute vor zwei Jahren halfen wir dem HSV mit einem 2:1-Erfolg in Hamburg (Marius Wolf und Mijat Gacinovic waren unsere Torschützen) auf ihrem Weg in die zweite Bundesliga.  


Die "Highlights" rund um die Begegnung:

Gleich nach Berlin kommt die nächste Hauptstadt zu Besuch ... also wenigstens eine ehemalige.
Spannend wird dabei, ob auch dieses Mal wieder unsere Eintracht mehr Portugiesen aufstellt als der Gegner. Da es für den Gegner ja um nichts mehr geht, könnten die irgendwie (OK, irgendwelche Nominierungskriterien wird es geben) ja ihre einheimische Jugend spielen lassen. Aber da ist wohl eher unser Wunsch Vater des Gedankens, denn auch wenn unser Sieg im Londoner Norden uns wieder auf Kurs gebracht hat, ist der Drops ja noch nicht gelutscht.

Aber vielleicht machen unsere Gäste ja Kultururlaub, fahren ne Runde Karussell, essen Bethmännchen und tun schließlich am Lions-Stand neben der Paulskirche Gutes, so dass die Zielgenauigkeit ausreichend leidet und wir mal nicht zittern müssen. So ein kleiner Weihnachtsmarktbesuch sollte eigentlich drin sein. Man will ja schließlich auch nicht ohne neue Eindrücke heim kehren. Also, amigos portugueses, saúde allenthalben!


Das ist Rekord (-verdächtig):

Die Eintracht bestreitet heute im Kalenderjahr 2019 ihr 20. Europapokalspiel. Das hat noch kein deutsches Team geschafft und ist - neben den sechs Siegen in sechs EL-Gruppenspielen - schon unser zweiter nationaler Europarekord. Ein dritter Rekord steht im Falle eines Sieges an, denn 18 Erfolge in der Europa League kann noch kein anderes deutsches Team vorweisen (bisher stehen wir zusammen mit Schalke bei 17 Siegen).

Die Verantwortlichen Litauer für den geregelten Spielablauf sind:

Gediminas Mazeika (SR)
Vytautas Simkus (SR-A1) - Vytenis Kazlauskas (SR-A2)
Donatas Rumsas (4. Offizieller)


So könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Rönnow
Abraham - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Rode - Sow - Kostic
Kamada
Silva - Paciencia



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#



Die Ausgangslage:

Vom Papier her ist unsere Ausgangslage noch immer ordentlich. 17 Punkte und 22:20 Tore reichen für einen mittleren Mittelfeldplatz (Rang zehn). Allerdings sind wir zuletzt doch etwas aus der Spur gekommen, nachdem sich nicht nur unsere Auswärtsschwäche manifestiert hat, sondern wir mit der Niederlage gegen Wolfsburg auch daheim erstmals geschwächelt haben. Dennoch reichen 14-Heim-Zähler bislang noch für einen Top-Three-Platz in der Heim-Tabelle.

Die Hertha ist in dieser Saison auswärts (fünf Punkte) wie daheim (sechs Punkte) durchwachsen unterwegs und nach fünf Niederlagen in Folge (unterbrochen durch den knappen Sieg im Pokal gegen Dynamo Dresden) inzwischen auf den Relegationsplatz abgerutscht. Dass der Trainerwechsel gegen Dortmund noch keine Früchte trug, sollte uns nicht in Sicherheit wiegen.    


Die Historie der Begegnung:

Mit den Berlinern kommt erneut eine Mannschaft ins Waldstadion, gegen die wir uns traditionell eher nicht mit Ruhm bekleckern, wenn vielleicht auch nicht so dramatisch wie gegen unseren Gast vor zwei Wochen. So stehen in 69 Partien 20 Siege und 17 Remis 32 Niederlagen gegenüber. Eine Quote, die sich auch durch die Konzentration auf die Erstligaspiele (62) kaum ändert (16/17/29).

Im Waldstadion haben wir allerdings die Nase vorne, wenngleich denkbar knapp: neunmal gewann unsere SGE, 14mal gab es ein Remis und 8mal verloren wir (50:49 Tore). Trotzdem haben wir schon fünf Heimspiele in Folge gegen die Hertha nicht mehr gewonnen (vier Unentschieden und eine Niederlage). Es wird allerhöchste Zeit für einen Heimsieg!


Der Nikolaustag:

Immerhin einen Punkt retteten wir vor der Rute heute vor genau 50 Jahren beim torlosen Remis in Köln.

1994 brachte uns der Nikolaus ein 1:0 beim SSC Neapel (Torschütze Ralf Falkenmayer). Nachdem auch das Hinspiel schon mit 1:0 für uns endete, war das gleichbedeutend mit dem Einzug ins Viertelfinale des damaligen UEFA-Cup-Wettbewerbes.

2003 trafen Alex Schur und Ervin Skela beim 2:2 gegen Hannover 96.

Und am 6.12.2008 gewannen wir mit 4:0 daheim gegen den VfL Bochum - unsere Treffer erzielten Nikos Liberopoulos vor sowie Markus Steinhöfer und Marco Russ nach der Pause.


Die Highlights rund um die Begegnung:

Die Hauptstadt ist zu Gast. Jene Stadt, die eine penetrante Hybris auslebt, die sogar uns Frankfurter eine Schippe zu viel erscheint, die ständig über ihren Verhältnissen lebt, die rotzfrech auslotet, wann sie denn endlich pleite ist, nur um bei nachgeschossenem Geld feixend das nächste Großprojekt anzustoßen und äußerlich bittstellend, aber heimlich grinsend aufs Neue die Hand aufzuhalten.

Bei genauerer Betrachtung gilt das irgendwie für Stadt und Verein gleichermaßen.

Wünschenswert wäre, wenn sich einige Routinen einfach mal nicht einstellen würden. Dazu zählt auch, dass wir gerne mal wieder punkten können, bevorzugt dreifach. Auch muss dieser geleckte Fresseleger nicht unbedingt treffen oder ungeahndet Schwalbe um Schwalbe hinlegen. Aber das wäre wohl zu viel verlangt. Wenn am Ende die Punkte im Wald bleiben, wollen wir mal nicht so sein. Dann können sich von uns auch auch gleich alle 11 Herthaner vom vielen Rumliegen eine Blasenentzündung holen.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf sind:

Christian Dingert (SR)
Tobias Christ (SR-A1) - Timo Gerach (SR-A2)
Christian Gittelmann (4. Offizieller)
Guido Winkmann (VA) - Arno Blos (VA-A)


So könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Rönnow
Toure - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Sow - Rode - Kostic
Kamada
Silva - Paciencia



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
eva67 schrieb:

Es fällt schon auf, das wir dieses Jahr miserabel eingekauft haben - mit Ausnahme der Verpflichtung von Hinti. Aber sonst keine echte Verstärkung dabei... Dass wir 3 Top-Stürmer abgeben und 3 scheinbar nicht brauchbare holen, ist schon eine miese Bilanz...

Ansonsten zweifle ich langsam auch ein bisschen an Hütter, auch wenn ich das nicht gerne schreibe. Er scheint seine Lieblinge zu haben und Spieler, die er nicht so mag. Auch taktisch ging diese Saison schon einiges daneben.

Gequirlte Kacke
#
SamuelMumm schrieb:

eva67 schrieb:

Es fällt schon auf, das wir dieses Jahr miserabel eingekauft haben - mit Ausnahme der Verpflichtung von Hinti. Aber sonst keine echte Verstärkung dabei... Dass wir 3 Top-Stürmer abgeben und 3 scheinbar nicht brauchbare holen, ist schon eine miese Bilanz...

Ansonsten zweifle ich langsam auch ein bisschen an Hütter, auch wenn ich das nicht gerne schreibe. Er scheint seine Lieblinge zu haben und Spieler, die er nicht so mag. Auch taktisch ging diese Saison schon einiges daneben.

Gequirlte Kacke

Ist offensichtlich nicht Deine Sichtweise.
#
Ist leider genau so.

Hätte man mal lieber Rönnow vertraut und ein junges Talent hinter ihm aufgebaut und sich die 10 Mio für Trapp gespart.

Joveljic bekommt leider auch keine Chance mehr. Falls mal Paciencia, Dost und Silva gleichzeitig ausfallen steht wohl eher Hinti neben Kamada im Sturm.

Die Jovic/Haller Millionen hätten definitiv sinnvoller investiert werden können.

Man hat nun zwar einen breiten Kader, der aber qualitativ schlechter ist, als der von letzter Saison.

Bin gespannt ob man in der Winterpause reagiert.

Der Kader gehört mal gehörig ausgemistet.
Spieler welche fast nie zum Einsatz kommen, Spieler die über ihren Zenit sind und Mitläufer die nicht die Qualität für die erste Elf haben.
#
Natiwillmit schrieb:

Der Kader gehört mal gehörig ausgemistet.
Spieler welche fast nie zum Einsatz kommen, Spieler die über ihren Zenit sind und Mitläufer die nicht die Qualität für die erste Elf haben.

Dass aber auch Spieler nur selten zum Einsatz kommen, weil der Trainer sie nicht berücksichtigt, weißt Du schon? Sind ja nicht automatisch Graupen deswegen.

Ich habe eher das Gefühl, dass sich da mal alle (!) zusammensetzen müssen und sich mal unterhalten. Sind wir mal ehrlich: wir haben gegen zwei Mannschaften gewonnen, die ihren Trainer loswerden wollten, ansonsten waren die letzten Wochen einfach nur schwach.
#
Hast du Sch.eiße am Fuß, hast du Sch.eiße am Fuß!

Das 1-1 war halt auch wieder so ein Kacktor wie das 0-1 gegen Wolfsburg. Gleiches Muster, ungefährlicher Schuss wird unglücklich abgefälscht, dieses Mal sogar vom eigenen Mann.
#
Exil-Fan schrieb:

Hast du Sch.eiße am Fuß, hast du Sch.eiße am Fuß!

Das 1-1 war halt auch wieder so ein Kacktor wie das 0-1 gegen Wolfsburg. Gleiches Muster, ungefährlicher Schuss wird unglücklich abgefälscht, dieses Mal sogar vom eigenen Mann.

Richtig, aber solche Kullerbällchen muss man halt vorher verteidigen, anstatt Geleitschutz zu geben. Wenn der Ball erstmal Richtung Tor unterwegs ist, kann sowas halt passieren.
#
Ist.das.schlecht.
#
Was will Hütter eigentlich mit dem Sow? Der verschleppt jede Situation oder vertendelt den Ball!
#
Kostic passt sich jetzt auch schon an!
#
Torro stark und N'Dicka auch, aber was Sow da macht, grenzt an eine Frechheit. Der muss doch rein!
#
Rode erlöst - das war leider ganz schwach.
#
Scheiße, scheiße, scheiße!!!
#
So richtig gu sortiert stehen wir halt nicht. Sieht eher wie beim Handball aus.
#
Glück gehabt.
#
Maaannn!!! Verteidigen wir auch mal!!!