Matzel
22243
Wobei ich das nun schon als guten Sarkasmus interpretieren würde
BTT: Finde die Entscheidung nachvollziehbar, auch wenn ich unsren FG gerne weiter hier kicken gesehen hätte. AMFG rüttelt gerade an seinem eigenen Denkmal, nicht zuletzt mit seinem Abscheidsbrief live aus der BLÖD Redaktion verfasst.
BTT: Finde die Entscheidung nachvollziehbar, auch wenn ich unsren FG gerne weiter hier kicken gesehen hätte. AMFG rüttelt gerade an seinem eigenen Denkmal, nicht zuletzt mit seinem Abscheidsbrief live aus der BLÖD Redaktion verfasst.
Was ist mal wenn ein Spieler verletzt ist, gesperrt ist, geschont werden muss. Da gibt es viele Szenarien, ist unwichtig.
Was spricht denn dafür dass wir das mit AM nicht erreichen sollten?
Sportlich gesehen wird es keinen riesen Unterschied machen, ob er dabei ist oder nicht. Emotional schon, da sind wir uns einig. Allerdings finde ich einen routinierten backup Stürmer für gewisse Spielsituationen ideal. Siehe Pizza oder Larsson bei Barca.
Er steht auch niemandem im Weg.
Finanziell gesehen haben wir die letzten Monate Geld gespart, da die Berufsgenossenschaft das Gehalt übernommen hat. Hätte man in den neuen, leistungsbezogenen Vertrag einbringen können. Also nimmt er vom gesamten Etat auch keine Unsumme weg.
Aber schön und gut, passé.
Bin jetzt wie immer gespannt auf den Transfermarkt. Nicolai Müller wäre amüsant, dachte wir wollten vermehrt auf junge Spieler setzen. Trotzdem kein schlechter, nur zu blöd zum jubeln.
Was spricht denn dafür dass wir das mit AM nicht erreichen sollten?
Sportlich gesehen wird es keinen riesen Unterschied machen, ob er dabei ist oder nicht. Emotional schon, da sind wir uns einig. Allerdings finde ich einen routinierten backup Stürmer für gewisse Spielsituationen ideal. Siehe Pizza oder Larsson bei Barca.
Er steht auch niemandem im Weg.
Finanziell gesehen haben wir die letzten Monate Geld gespart, da die Berufsgenossenschaft das Gehalt übernommen hat. Hätte man in den neuen, leistungsbezogenen Vertrag einbringen können. Also nimmt er vom gesamten Etat auch keine Unsumme weg.
Aber schön und gut, passé.
Bin jetzt wie immer gespannt auf den Transfermarkt. Nicolai Müller wäre amüsant, dachte wir wollten vermehrt auf junge Spieler setzen. Trotzdem kein schlechter, nur zu blöd zum jubeln.
Du meinst den Pizarro, der in Köln letzte Saison ein Tor erzielt und ebensoviele Vorlagen gegeben hat? Beeindruckende Quote. Vielleicht hätte ein jüngerer Spieler, der deswegen nicht im Kader stand, doppelt und dreifach gescored?
Wir haben ein Jahr ohne Meier Hervorragendes erreicht - mit Haller, Jovic und Rebic. Und der Verein will verstärkt auf jüngere Spieler setzen. Selbstverständlich steht dann ein 35-jähriger, der aus emotionalen Gründen einen Vertrag erhält, sportlich "im Weg".
Wir haben ein Jahr ohne Meier Hervorragendes erreicht - mit Haller, Jovic und Rebic. Und der Verein will verstärkt auf jüngere Spieler setzen. Selbstverständlich steht dann ein 35-jähriger, der aus emotionalen Gründen einen Vertrag erhält, sportlich "im Weg".
Damit hat Pizzaro die Hälfte von den Kölner Toren geschossen, wenn ich mich nicht irre.
Das ist Ansichtssache. Und Jovic, Haller und Rebic der Bayernbezwinger sind doch jung.
Willst du einen 13 jährigen auf die Bank setzen?
So genug, es findet sich nicht.
Alex Meier, ich konnte dich früher nie leiden, was habe ich dich fertig gemacht und den Benjamin. Jetzt setze ich mich für dich ein, gegen alle Forums Legenden. Es hilft nicht
Wünsche dir alles Gute, geh zur Austria nach Wien. Und wenn du doch zum Mänzer Dreck gehst, treff gefälligst gegen uns, aber lass uns gewinnen.
Das ist Ansichtssache. Und Jovic, Haller und Rebic der Bayernbezwinger sind doch jung.
Willst du einen 13 jährigen auf die Bank setzen?
So genug, es findet sich nicht.
Alex Meier, ich konnte dich früher nie leiden, was habe ich dich fertig gemacht und den Benjamin. Jetzt setze ich mich für dich ein, gegen alle Forums Legenden. Es hilft nicht
Wünsche dir alles Gute, geh zur Austria nach Wien. Und wenn du doch zum Mänzer Dreck gehst, treff gefälligst gegen uns, aber lass uns gewinnen.
Matzel schrieb:
Es geht mir nicht um Deine kritische Äußerung als solche, sondern darum, dass Du davon ausgehst, dass die Ausstiegsklausel der allein seeligmachende Vertragsbestandteil ist und dass diese ja gar nicht offiziell bestätigte Summe in zukünftigen Verhandlungen mit der Eintracht präjudizierend für Verhandlungen mit wem auch immer ist.
Deswegen sagte ich, dass weder Du noch andere Berater die sonstigen Vertragsbestandteile kennen. Was, wenn Wolf pro Saison hier nur 300.000 Euro verdient hat? Was, wenn wir hohe Nachzahlungen vereinbart haben?
Du gehst doch auch nicht zum Autohändler um die Ecke und nimmst - ohne auf den Preis zu achten - den Wagen, der Dir am besten gefällt, nur weil Du gelesen hast, dass der Wagen zu 0,00% finanziert wird.
Natürlich sind auch andere Faktoren Bestandteil eines Vertrages. Laufzeit, Gehalt, Bonifikationen, Handgeld etc.
Das ist aber bei jedem Berater so und bei jedem handelnden Verein die gleiche Position.
Ein Berater wird gegeben falls seine Zahlen abändern, aber das Rad doch nicht groß neu erfinden.
Wenn der Berater einen Spieler hat den er bei 4 Vereinen anbietet, dann wird er natürlich schauen wie das Angebot mit allen Faktoren für seinen Schützling ist.
Wenn sein Schützling 10 Mio. Handgeld bekommt bzw. ein horrendes Gehalt, dann ist die AK dementsprechend auch höher. Nur glaube ich, dass Spieler von Mainz nicht unbedingt bessere Konditionen haben als Spieler von EF.
Ich lasse mich gerne überzeugen und bin sogar noch fröhlicher, wenn wir konstant mit 500000 EURO Spielern eine Saison absolvieren. Das unterschriebe ich dir gerne.
naggedei schrieb:
Das ist aber bei jedem Berater so und bei jedem handelnden Verein die gleiche Position.
Und genau das ist eben nicht so. Genauso wenig, wie man von einer AK auf zukünftiges Verhandlungsgebaren eines Vereins schließen kann. Ansonsten müsste seit Monaten eine nicht mehr abreißende Berater-Karavane auf dem Weg nach Hannover sein, denn da bekommt man junge deutsche Talente, die sich in nur zwei Jahren zu potentiellen Nationalspielern entwickeln, praktisch geschenkt.
Matzel schrieb:
Ich will damit sagen, dass es Bullshit ist zu behaupten, die Berater würden die Eintracht wegen dieses Vertragsbestandteils in diesem einen Fall nun generell als "angenehmen Verhandlungspartner", der sich am Ende auf die "Bestimmungen des Verhandlungspartners" einlässt, wahrnehmen. Deswegen wiederhole ich meine Frage, die Du noch nicht beantwortet hast: Kennst Du alle anderen Vertragsbestandteile, die Dich beurteilen lassen, ob die Eintracht hier ein weicher Verhandler ist/war?
Ich kenne nur die Fakten und Resultate, die vorher durch absurd getätigte Aussagen der handelnden Personen sich letztlich anders darstellten wie vorher kommuniziert.
Natürlich "muss" die Eintracht mal rein gar nichts eingehen und kann bei ihrer Position bleiben. Aber ob dadurch das verhandeln leichter wird sei mal dahingestellt. Denn "unwissend" sind Berater gerade wegen der Wolfchen-Geschichte bestimmt nicht. Mich würde interessieren wenn du dich in einen Berater hineinversetzen würdest, wie würdest du mit dem Verhandlungspartner EF in Sachen deines Schützlings umgehen?
Wie gesagt ich pauschalisiere hier mal gar nichts, aber die Berater sind Aasgeier, denen geht es mehr ums Geld (vernebelt und arrogant durch die Dollarzeichen auf den Augen), als manchen Spieler. Denn der Spieler wird sagen, "mach du mal, dafür wirst du ja bezahlt" und kommt am Ende dann zur Vertragsunterzeichnung.
Es gibt sicherlich auch jene Spieler, die bei allem dabei sein wollen oder auch sagen was sie von gewissen Vertragsoptionen halten, denke die Sorte stirbt aber auch so langsam aus.
Sorry wenn ich mich diesbezüglich so kritisch und negativ äußere, aber viele Beispiele im Profifußball zeigen doch genau diese Entwicklung an.
Es geht mir nicht um Deine kritische Äußerung als solche, sondern darum, dass Du davon ausgehst, dass die Ausstiegsklausel der allein seeligmachende Vertragsbestandteil ist und dass diese ja gar nicht offiziell bestätigte Summe in zukünftigen Verhandlungen mit der Eintracht präjudizierend für Verhandlungen mit wem auch immer ist.
Deswegen sagte ich, dass weder Du noch andere Berater die sonstigen Vertragsbestandteile kennen. Was, wenn Wolf pro Saison hier nur 300.000 Euro verdient hat? Was, wenn wir hohe Nachzahlungen vereinbart haben?
Du gehst doch auch nicht zum Autohändler um die Ecke und nimmst - ohne auf den Preis zu achten - den Wagen, der Dir am besten gefällt, nur weil Du gelesen hast, dass der Wagen zu 0,00% finanziert wird.
Deswegen sagte ich, dass weder Du noch andere Berater die sonstigen Vertragsbestandteile kennen. Was, wenn Wolf pro Saison hier nur 300.000 Euro verdient hat? Was, wenn wir hohe Nachzahlungen vereinbart haben?
Du gehst doch auch nicht zum Autohändler um die Ecke und nimmst - ohne auf den Preis zu achten - den Wagen, der Dir am besten gefällt, nur weil Du gelesen hast, dass der Wagen zu 0,00% finanziert wird.
Matzel schrieb:
Es geht mir nicht um Deine kritische Äußerung als solche, sondern darum, dass Du davon ausgehst, dass die Ausstiegsklausel der allein seeligmachende Vertragsbestandteil ist und dass diese ja gar nicht offiziell bestätigte Summe in zukünftigen Verhandlungen mit der Eintracht präjudizierend für Verhandlungen mit wem auch immer ist.
Deswegen sagte ich, dass weder Du noch andere Berater die sonstigen Vertragsbestandteile kennen. Was, wenn Wolf pro Saison hier nur 300.000 Euro verdient hat? Was, wenn wir hohe Nachzahlungen vereinbart haben?
Du gehst doch auch nicht zum Autohändler um die Ecke und nimmst - ohne auf den Preis zu achten - den Wagen, der Dir am besten gefällt, nur weil Du gelesen hast, dass der Wagen zu 0,00% finanziert wird.
Natürlich sind auch andere Faktoren Bestandteil eines Vertrages. Laufzeit, Gehalt, Bonifikationen, Handgeld etc.
Das ist aber bei jedem Berater so und bei jedem handelnden Verein die gleiche Position.
Ein Berater wird gegeben falls seine Zahlen abändern, aber das Rad doch nicht groß neu erfinden.
Wenn der Berater einen Spieler hat den er bei 4 Vereinen anbietet, dann wird er natürlich schauen wie das Angebot mit allen Faktoren für seinen Schützling ist.
Wenn sein Schützling 10 Mio. Handgeld bekommt bzw. ein horrendes Gehalt, dann ist die AK dementsprechend auch höher. Nur glaube ich, dass Spieler von Mainz nicht unbedingt bessere Konditionen haben als Spieler von EF.
Ich lasse mich gerne überzeugen und bin sogar noch fröhlicher, wenn wir konstant mit 500000 EURO Spielern eine Saison absolvieren. Das unterschriebe ich dir gerne.
Matzel schrieb:
Die AK ist ein (!) Vertragsbestandteil. Kennst Du / kennen die Berater alle anderen? Nein? Eben.
Was willst du damit äußern?
Das die anderen Berater nichts von AK´s wissen, mitbekommen haben bzw. die anderen Berater so informationsresistent sind und nicht versuchen das "bestmögliche" für ihre Schützlinge rauszuholen?
Ich will damit sagen, dass es Bullshit ist zu behaupten, die Berater würden die Eintracht wegen dieses Vertragsbestandteils in diesem einen Fall nun generell als "angenehmen Verhandlungspartner", der sich am Ende auf die "Bestimmungen des Verhandlungspartners" einlässt, wahrnehmen. Deswegen wiederhole ich meine Frage, die Du noch nicht beantwortet hast: Kennst Du alle anderen Vertragsbestandteile, die Dich beurteilen lassen, ob die Eintracht hier ein weicher Verhandler ist/war?
Matzel schrieb:
Ich will damit sagen, dass es Bullshit ist zu behaupten, die Berater würden die Eintracht wegen dieses Vertragsbestandteils in diesem einen Fall nun generell als "angenehmen Verhandlungspartner", der sich am Ende auf die "Bestimmungen des Verhandlungspartners" einlässt, wahrnehmen. Deswegen wiederhole ich meine Frage, die Du noch nicht beantwortet hast: Kennst Du alle anderen Vertragsbestandteile, die Dich beurteilen lassen, ob die Eintracht hier ein weicher Verhandler ist/war?
Ich kenne nur die Fakten und Resultate, die vorher durch absurd getätigte Aussagen der handelnden Personen sich letztlich anders darstellten wie vorher kommuniziert.
Natürlich "muss" die Eintracht mal rein gar nichts eingehen und kann bei ihrer Position bleiben. Aber ob dadurch das verhandeln leichter wird sei mal dahingestellt. Denn "unwissend" sind Berater gerade wegen der Wolfchen-Geschichte bestimmt nicht. Mich würde interessieren wenn du dich in einen Berater hineinversetzen würdest, wie würdest du mit dem Verhandlungspartner EF in Sachen deines Schützlings umgehen?
Wie gesagt ich pauschalisiere hier mal gar nichts, aber die Berater sind Aasgeier, denen geht es mehr ums Geld (vernebelt und arrogant durch die Dollarzeichen auf den Augen), als manchen Spieler. Denn der Spieler wird sagen, "mach du mal, dafür wirst du ja bezahlt" und kommt am Ende dann zur Vertragsunterzeichnung.
Es gibt sicherlich auch jene Spieler, die bei allem dabei sein wollen oder auch sagen was sie von gewissen Vertragsoptionen halten, denke die Sorte stirbt aber auch so langsam aus.
Sorry wenn ich mich diesbezüglich so kritisch und negativ äußere, aber viele Beispiele im Profifußball zeigen doch genau diese Entwicklung an.
Nein, darum geht es nicht. Aber sich hinzustellen und zu sagen, wir wären sozusagen Freiwild der Berater, ist ja wohl lächerlich.
Ähnlich lächerlich, wie der Artikel mit dem Abschiedsbrief vom Alex. Au Backe! Da schreibt einer, der überhaupt keine Ahnung hat, sonst wüsste er nämlich, dass Meier mit "erst einmal" auf seinen Anschlussvertrag anspielt. Unfassbar, was so alles abgedruckt wird...
Ähnlich lächerlich, wie der Artikel mit dem Abschiedsbrief vom Alex. Au Backe! Da schreibt einer, der überhaupt keine Ahnung hat, sonst wüsste er nämlich, dass Meier mit "erst einmal" auf seinen Anschlussvertrag anspielt. Unfassbar, was so alles abgedruckt wird...
die kennt er nicht und du auch nicht. wir sollten Diskussionen über Transfers einfach grundsätzlich komplett einstellen, weil wir ja alle nichts wissen. Das gilt übrigens auch dafür, wenn wir mal einen echt für 30 mio verkaufen könnten. dann könnte man sich hinstellen und sagen oh jee wir müssen steuern bezahlen und weisst du was der sich an Gehalt hat zahlen lassen in den letzten jahren und weisst du wer an den 30 mio noch alles an Altvereinen die Hand mitaufhält etc.
Nein, darum geht es nicht. Aber sich hinzustellen und zu sagen, wir wären sozusagen Freiwild der Berater, ist ja wohl lächerlich.
Ähnlich lächerlich, wie der Artikel mit dem Abschiedsbrief vom Alex. Au Backe! Da schreibt einer, der überhaupt keine Ahnung hat, sonst wüsste er nämlich, dass Meier mit "erst einmal" auf seinen Anschlussvertrag anspielt. Unfassbar, was so alles abgedruckt wird...
Ähnlich lächerlich, wie der Artikel mit dem Abschiedsbrief vom Alex. Au Backe! Da schreibt einer, der überhaupt keine Ahnung hat, sonst wüsste er nämlich, dass Meier mit "erst einmal" auf seinen Anschlussvertrag anspielt. Unfassbar, was so alles abgedruckt wird...
Achtung Satire, bitte nicht ernst nehmen, danke!
Wir könnten ja künftig neben Attila auch den Alex bei jedem Spiel durchs Stadion tragen. Wenn er dann alt genug wird, klappt das vielleicht irgendwann, mit ihm in die CL einzuziehen oder/und Meister zu werden.
Wir könnten ja künftig neben Attila auch den Alex bei jedem Spiel durchs Stadion tragen. Wenn er dann alt genug wird, klappt das vielleicht irgendwann, mit ihm in die CL einzuziehen oder/und Meister zu werden.
"Ich will einfach weiter zur Eintracht gehen, mich über Europacup freuen, vielleicht irgendwann mal Champions League und bevor ich abkratze vielleicht einmal Meister werden.
Das sehe ich alles in Meier."
Mit einem 35 jährigen Meier ist die Chance eher gering eines dieser Ziele ein weiteres Mal zu erreichen. Ich gehe mal davon aus, dass in Deinen Augen die Eintracht Alex Meier nicht nur für die Teilnahme am Training bezahlen soll, oder? Wen würdest Du für Meier auf die Tribüne setzten, Haller oder Jovic? Emotional kann ich Dich verstehen, in sportlicher Hinsicht jedoch nicht.
Das sehe ich alles in Meier."
Mit einem 35 jährigen Meier ist die Chance eher gering eines dieser Ziele ein weiteres Mal zu erreichen. Ich gehe mal davon aus, dass in Deinen Augen die Eintracht Alex Meier nicht nur für die Teilnahme am Training bezahlen soll, oder? Wen würdest Du für Meier auf die Tribüne setzten, Haller oder Jovic? Emotional kann ich Dich verstehen, in sportlicher Hinsicht jedoch nicht.
Matzel schrieb:Marc69 schrieb:
Emotional kann ich Dich verstehen, in sportlicher Hinsicht jedoch nicht.
Und genau das ist des Pudels Kern. Die Fans dürfen das emotional sehen, die Vereinsführung nicht.
Erst wird jahrelang zu recht moniert, dass bei der Eintracht nicht professionell gearbeitet wird, jetzt macht man es, da ist es dann auch wieder nicht recht.
Gehört in Witze (Gebabbel).
cm47 schrieb:
Hütter ist sicherlich nicht gekommen, um die Liga zu halten
Mir haache alle weg !
Wie heißt es?
Take no prisoners!
Take no prisoners!
Weilbacher_Bub schrieb:JohanCruyff schrieb:
Kommen wir also zur AK: Wenn ich eine 5Mio AK für einen Fehler halte, dann sage ich damit nicht: Der Vorstand hat ohne sich etwas zu überlegen und ohne Druck von anderen Interessen die AK da hereingeschrieben. Natürlich haben sie sich etwas überlegt, haben verhandelt und haben sich dann nach Abwägen von Vor- und Nachteilen darauf eingelassen. Aber muss man solche Banalitäten wirklich dazu sagen? Meine Kritik geht ja gerade auf diese Kalkulationen. Und mir leuchtet keine, auch die von dir genannte, ein im Sinne von: jetzt verstehe ich, warum das gut für Eintracht Frankfurt war. Hier im Forum werden unsere Mini-Ablösesümmchen immer schön geredet. Das ist eine Nachwirkung von der Bruchhagen-Zeit und ich befürchte dieses Denken ist in der AG auch noch nicht ganz raus. Dabei ist es so: einen Wolf zu heute marktüblichen Konditionen verkauft: das entspricht finanziell einer CL-Teilnahme. Da entgeht der AG Geld, das sie sich durch ihre tolle Arbeit eigentlich erarbeitet hätte, da wird der Lohn nicht eingefahren. Das ist das Problem. DIE Lösung gibt es nicht, aber viele Alternativen. a) Mehr Risiko eingehen. Von 5 Wolfs jedes Jahr einen teuer verkaufen, schafft durchaus Spielraum bei den Gehältern. b) Hohe, realisierte Forderungen von uns machen alle unsere Spieler teurer. c) Spieler, die auf AKs unter 50 Mio (meinetwegen 30 Mio) bestehen, verpflichten wir nicht. Warum? Wir subventionieren keine Topvereine. d) Spielern klar machen: Holt euch ein Spitzenverein für eine geringe Summe, seid ihr dort nicht viel wert. ...
Zunächst einmal finde ich die sachliche Auseinandersetzung, die zwischen Euch stattfindet sehr angenehm!
Ich möchte mich auf die Causa Wolf beziehen, warum es generell Klauseln gibt, ist wohl jedem klar.
Es geht bei einer Verpflichtung eines Spielers des Kalibers Wolf ganz klassisch um R&O, Risk and Opportunity Abwägung. Ich hole einen 'gescheiterten' aber talentierten Spieler an Bord. Zu dieser Zeit ist sein Marktwert in meinen Augen mit den kolportierten 500.000Euro ganz gut dargestellt. Da man zwar hofft, aber sich auch nicht sicher sein kann, bietet man ihm ein 'überschaubares' Gehalt. Der Spieler sagt sich "OK, ich schlage ein, da ihr mir eine Chance in der BL eröffnet. Sollte ich mich nach Euren und meinen Vorstellungen entwickeln, will ich aber auch die Chance bekommen dürfen zu einem anderen Verein zu wechseln, der mir dann erheblich mehr zahlen muss/kann". Die Eintracht stimmt zu und man einigt sich auf eine AK von x (5 Millionen laut Gazetten). Zum Zeitpunkt der Verhandlungen hat die Eintracht also eine Verzehnfachung des Wertes bei Verpflichtung eingetragen. Klappt das mit der Entwicklung nicht hat man einen gescheiterten, aber talentierten Spieler auf der Payroll, den keiner haben will. Entwickelt er sich aber ein wenig weiter wird man den Einsatz tatsächlich vergolden. Das am Ende der Wolf innerhalb einer Spielzeit seinen Marktwert durch die Decke pusht, auch dank der Mitspieler, war doch nicht vorherzusehen. Mal weg von den absoluten Zahlen, wenn wir die Spielerwerte aller Neuverpflichtungen mit festgelegter AK Verzehnfachen, dann können sich die Bayern in 3 Jahren ein Fernglas kaufen.
Alles in allem denke ich, dass in der Retrospektive die AK von Wolf zu niedrig ist, aber hätte ich die Summe bei Verpflichtung der 'Graupe' gehört, hätte ich wohl auch mitleidig gelächelt, weil wirr das während der Vertragslaufzeit wohl nie erwirtschaften werden können
Schwieriges Feld, aber ich denke wir haben die richtigen handelnden Personen.
Man muss auch etwas weiter denken.
Durch die bekannt gewordenen AK´s (auch in der Vergangenheit) verbessert man sich in Zukunft nicht gerade die Verhandlungsposition für neue Spieler. Deren Berater bekommen ja mit, dass Eintracht Frankfurt "ein angenehmer" Verhandlungspartner ist.
Bedeutet die Berater fordern, die Eintracht wägt ab, behaart auf ihre Grundsätzen, man kommt zu keiner adäquaten Lösung und am Ende gibt EF nach, weil sie den Spieler ja haben wollen.
Also lassen sie sich auf die Bestimmungen des Verhandlungspartners ein.
Darin sehe ich die Gefahr in Zukunft. Und ohne DFB Pokalsieg und kalkulierbarer Einnahmen durch die EL hätte man diese Saison schon nur einen kleinen Spielraum für Investitionen gehabt.
die kennt er nicht und du auch nicht. wir sollten Diskussionen über Transfers einfach grundsätzlich komplett einstellen, weil wir ja alle nichts wissen. Das gilt übrigens auch dafür, wenn wir mal einen echt für 30 mio verkaufen könnten. dann könnte man sich hinstellen und sagen oh jee wir müssen steuern bezahlen und weisst du was der sich an Gehalt hat zahlen lassen in den letzten jahren und weisst du wer an den 30 mio noch alles an Altvereinen die Hand mitaufhält etc.
Matzel schrieb:
Die AK ist ein (!) Vertragsbestandteil. Kennst Du / kennen die Berater alle anderen? Nein? Eben.
Was willst du damit äußern?
Das die anderen Berater nichts von AK´s wissen, mitbekommen haben bzw. die anderen Berater so informationsresistent sind und nicht versuchen das "bestmögliche" für ihre Schützlinge rauszuholen?
JohanCruyff schrieb:
Kommen wir also zur AK: Wenn ich eine 5Mio AK für einen Fehler halte, dann sage ich damit nicht: Der Vorstand hat ohne sich etwas zu überlegen und ohne Druck von anderen Interessen die AK da hereingeschrieben. Natürlich haben sie sich etwas überlegt, haben verhandelt und haben sich dann nach Abwägen von Vor- und Nachteilen darauf eingelassen. Aber muss man solche Banalitäten wirklich dazu sagen? Meine Kritik geht ja gerade auf diese Kalkulationen. Und mir leuchtet keine, auch die von dir genannte, ein im Sinne von: jetzt verstehe ich, warum das gut für Eintracht Frankfurt war. Hier im Forum werden unsere Mini-Ablösesümmchen immer schön geredet. Das ist eine Nachwirkung von der Bruchhagen-Zeit und ich befürchte dieses Denken ist in der AG auch noch nicht ganz raus. Dabei ist es so: einen Wolf zu heute marktüblichen Konditionen verkauft: das entspricht finanziell einer CL-Teilnahme. Da entgeht der AG Geld, das sie sich durch ihre tolle Arbeit eigentlich erarbeitet hätte, da wird der Lohn nicht eingefahren. Das ist das Problem. DIE Lösung gibt es nicht, aber viele Alternativen. a) Mehr Risiko eingehen. Von 5 Wolfs jedes Jahr einen teuer verkaufen, schafft durchaus Spielraum bei den Gehältern. b) Hohe, realisierte Forderungen von uns machen alle unsere Spieler teurer. c) Spieler, die auf AKs unter 50 Mio (meinetwegen 30 Mio) bestehen, verpflichten wir nicht. Warum? Wir subventionieren keine Topvereine. d) Spielern klar machen: Holt euch ein Spitzenverein für eine geringe Summe, seid ihr dort nicht viel wert. ...
Zunächst einmal finde ich die sachliche Auseinandersetzung, die zwischen Euch stattfindet sehr angenehm!
Ich möchte mich auf die Causa Wolf beziehen, warum es generell Klauseln gibt, ist wohl jedem klar.
Es geht bei einer Verpflichtung eines Spielers des Kalibers Wolf ganz klassisch um R&O, Risk and Opportunity Abwägung. Ich hole einen 'gescheiterten' aber talentierten Spieler an Bord. Zu dieser Zeit ist sein Marktwert in meinen Augen mit den kolportierten 500.000Euro ganz gut dargestellt. Da man zwar hofft, aber sich auch nicht sicher sein kann, bietet man ihm ein 'überschaubares' Gehalt. Der Spieler sagt sich "OK, ich schlage ein, da ihr mir eine Chance in der BL eröffnet. Sollte ich mich nach Euren und meinen Vorstellungen entwickeln, will ich aber auch die Chance bekommen dürfen zu einem anderen Verein zu wechseln, der mir dann erheblich mehr zahlen muss/kann". Die Eintracht stimmt zu und man einigt sich auf eine AK von x (5 Millionen laut Gazetten). Zum Zeitpunkt der Verhandlungen hat die Eintracht also eine Verzehnfachung des Wertes bei Verpflichtung eingetragen. Klappt das mit der Entwicklung nicht hat man einen gescheiterten, aber talentierten Spieler auf der Payroll, den keiner haben will. Entwickelt er sich aber ein wenig weiter wird man den Einsatz tatsächlich vergolden. Das am Ende der Wolf innerhalb einer Spielzeit seinen Marktwert durch die Decke pusht, auch dank der Mitspieler, war doch nicht vorherzusehen. Mal weg von den absoluten Zahlen, wenn wir die Spielerwerte aller Neuverpflichtungen mit festgelegter AK Verzehnfachen, dann können sich die Bayern in 3 Jahren ein Fernglas kaufen.
Alles in allem denke ich, dass in der Retrospektive die AK von Wolf zu niedrig ist, aber hätte ich die Summe bei Verpflichtung der 'Graupe' gehört, hätte ich wohl auch mitleidig gelächelt, weil wirr das während der Vertragslaufzeit wohl nie erwirtschaften werden können
Schwieriges Feld, aber ich denke wir haben die richtigen handelnden Personen.
Weilbacher_Bub schrieb:
Alles in allem denke ich, dass in der Retrospektive die AK von Wolf zu niedrig ist, aber hätte ich die Summe bei Verpflichtung der 'Graupe' gehört, hätte ich wohl auch mitleidig gelächelt, weil wirr das während der Vertragslaufzeit wohl nie erwirtschaften werden können
Das wird retrospektiv gerrne übersehen, aber Du hast völlig recht. Viele sprachen damals davon, dass Wolf nur zur Erfüllung der Inländer-Quote den Kader auffüllen sollte, und lächelten über die Aussagen von Bobic und Kovac, dass man da eine Menge Potential sähe.
Gelöschter Benutzer
Matzel schrieb:
dass Wolf nur zur Erfüllung der Inländer-Quote den Kader auffüllen sollte,
...eben, genau so wars doch! So eine Art armes Würmchen.
Tafelberg schrieb:
absolut richtig, man kann sich da schnell täuschen.
und bei einer Ergebniskrise kann die Euphorie schnell kippen, aber soweit will ich nicht denken. Die BL ist ein schnellebiges Geschäft, in alle Richtungen (mmh Phrasenthread?)
Man darf auch eines nicht vergessen. Unter Kovac hatten wir so wenige Verletzungssorgen wie selten zuvor und dazu einen sehr breit aufgestellten Kader.
Man hat in der Ruckrunde gesehen, was es ausmacht, wenn einer wie Salcedo in der IV fehlt.
Genau deswegen sage ich auch, für uns ist der Klassenerhalt das erste Ziel.
Denn wenn wir so eine Seuchensaison wie früher bekommen, hilft der beste Trainer der Welt nichts.
Natürlich bei ähnlich wenigen Sorgen wie die letzten 2 Saisons, kann man Platz 8-10 anpeilen.
Aber dafür gibt es keine Garantien im Fußball.
municadler schrieb:
in der Tat das wäre mal hilfreich, dann aber auch gleich die Rechnung dagegestellen, was das für Transferausgaben heisst...
Das ist nämlich auch einer von vielen Nachteilen, der zwar nicht zu berechnen ist oder den man schlecht belegen kann, aber ich bin mir sicher, wenn Du für Spieler x eine Summe von 30 Millionen bekommst und Du den neuen Spieler Y verpflichten möchtest, das der abgebende Verein dann auch versuchen wird eine höhere Ablösesumme zu kassieren und die auch bekommen wird.
Wo wir kein Geld hatten, haben wir sogar von Hoffenheim Spieler günstig bekommen. Das wird jetzt wo jeder weiß
das wir mehr Geld (durch gutes Abschneiden in der Bundesliga, Pokal und Europapokalteilnahme) zu Verfügung haben, nicht mehr so einfach, Schnäppchen in der Kategorie von Wolf zu machen.
Das ist doch auch so eine Geschichte, die sich hartnäckig hält, aber dadurch nicht richtiger wird. Wenn die abgebenden Vereine von anderen mehr geboten bekommen hätten, wären die Spieler nicht zu uns gekommen. Die Kunst ist es, Spieler zu holen, die nicht überall und per sofort auf dem Zettel stehen. Wenn man dann auch noch gut verhandlen kann, was unserer Führung ja häufig abgesprochen wird, kann man eben auch mal gute Spieler für kleines Geld bekommen.
Gelöschter Benutzer
Freut mich, dass Du Dich freust!
Ich freu mich, dass das Ganze in ...burg und nicht in ...bach stattfindet!
Ich freu mich, dass das Ganze in ...burg und nicht in ...bach stattfindet!
SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:Das ist so und nicht nur bei Profifußballern. Wenn ich mir z.B. anschaue, was ich bei meinem aktuellen AG bei der Einstellung unterschrieben habe (allein das Pamphlet zur Bonusregelung hat etliche Seiten), dann gehe ich mal davon aus, daß ein Jungprofi da ohne wirklich fachkundige Hilfe keine Chance hat, zu verstehen, was er da unterschreibt.
wenn ich heute Profikicker wäre, müßte ich zu Vertragsverhandlungen keinen Berater, der ja mitverdienen möchte, sondern einen Fachanwalt für Vertrags-und Sportrecht mitbringen
Umso plausibler erscheint Kovacs Erklärung des "dynamischen Tages"
Steinat1975 schrieb:Tafelberg schrieb:
vielleicht ein wenig nervös.
Sicherlich ein wenig uffderescht.Der Kerl ist authentisch.Ich leg mich Fest und sage mit ihm wird es keine Karl May Festspiele geben!
Du legst dich immer so schnell fest........hast auch gesagt, mit Hütter spielen wir wieder nächste Saison international....ich hoffe, du hast recht und es kommt auch so, kann aber auch nicht so sein.
Ich schlage vor, für die voreiligen Festlegungen gibste erstmal einen aus....ich trink Ouzo, was trinkst du so....?.....
cm47 schrieb:
Du legst dich immer so schnell fest.... ....hast auch gesagt, mit Hütter spielen wir wieder nächste Saison international....
Er hat doch recht - nächste Saison spielen wir mit Hütter international - mithin eine wenig gewagte Prognose, denn warum sollten wir bis zum Beginn der Gruppenphase schon wieder einen anderen Trainer haben...
Das ist Ansichtssache. Und Jovic, Haller und Rebic der Bayernbezwinger sind doch jung.
Willst du einen 13 jährigen auf die Bank setzen?
So genug, es findet sich nicht.
Alex Meier, ich konnte dich früher nie leiden, was habe ich dich fertig gemacht und den Benjamin. Jetzt setze ich mich für dich ein, gegen alle Forums Legenden. Es hilft nicht
Wünsche dir alles Gute, geh zur Austria nach Wien. Und wenn du doch zum Mänzer Dreck gehst, treff gefälligst gegen uns, aber lass uns gewinnen.