>

Matzel

22248

#
smoKe89 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
...aber wartet bitte, bis ich wieder draußen bin...

Mal im Ernst: ich frage mich, warum die Jungs und Mädels sich mit ihren Zettelchen ausgerechnet vor die Banken stellen?

Mir als Banker tut es mindestens genauso leid, dass Millionen von Menschen verhungern, wie jedem anderen Bundesbürger (dies) auch (tun sollte). Aber wo genau hat jetzt eine Bank, deren Dienstleistungen sich ja sogar selbst der radikalste Aktivist bedient, mehr Schuld daran als - sagen wir - ein Lebensmittel-, ein Kleidungs- oder sonst ein großer Industriekonzern?


z.b. wegen spekulationen mit lebensmitteln:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-05/DZ-Bank-keine-Nahrungsmittelspekulation

zwar sieht z.b. die deutsche bank keinen zusammenhang zwischen der spekulation und preissteigerungen von lebensmitteln, deshalb setzen sie auch ihre geschäfte fort, allerdings steigen auch einige banken mittlerweile aus

hast du davon noch nichts gehört?

s. auch der bericht von foodwatch:
http://www.foodwatch.org/uploads/media/2011-10-18HintergrundNahrungsmittelspekulation_ger.pdf


Ganz unbeachtet bleiben natürlich die vielen Hindernisse, die die Regierungen vor Ort aufstellen. Hohe Lebensmittelpreise gehen auf eine Knappheit zurück, die eigentlich ein Markt sehr gut bedienen könnte, wären da nicht die Preiskontrollen, Handelsbeschränkungen usw.
Auch außer Acht gelassen wird meist die Inflation. Nahrungsmittelpreise werden nämlich stark durch Rohstoffpreise beeinflusst.

Wer glaubt, dass die Ernährung aller Menschen auf der Erde nur noch eine Marktbeschränkung entfernt ist, täuscht gewaltig.


Das Thema ist so komplex, dass man es nicht separat betrachten kann. Zu den Interessen der Lebensmittelkonzerne, Spekulanten (und das sind ja nicht nur die Banken, auch wenn sich das der Einfachheit halber populistisch herausposaunen lässt) und Regierungen, kommen ja inzwischen auch noch Themen wie Biosprit und/oder Biogas, die den Markt hier beeinflussen. Last but not least könnte man auch noch das Wetter nennen, aber das lässt sich so schlecht steuern oder sagen wir vermarkten (außer von den Wissenschaftlern, die ihr Geld mit der Herbeirechnung von Klimakatastrophen verdienen).
#
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
...aber wartet bitte, bis ich wieder draußen bin...

Mal im Ernst: ich frage mich, warum die Jungs und Mädels sich mit ihren Zettelchen ausgerechnet vor die Banken stellen?

Mir als Banker tut es mindestens genauso leid, dass Millionen von Menschen verhungern, wie jedem anderen Bundesbürger (dies) auch (tun sollte). Aber wo genau hat jetzt eine Bank, deren Dienstleistungen sich ja sogar selbst der radikalste Aktivist bedient, mehr Schuld daran als - sagen wir - ein Lebensmittel-, ein Kleidungs- oder sonst ein großer Industriekonzern?


z.b. wegen spekulationen mit lebensmitteln:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-05/DZ-Bank-keine-Nahrungsmittelspekulation

zwar sieht z.b. die deutsche bank keinen zusammenhang zwischen der spekulation und preissteigerungen von lebensmitteln, deshalb setzen sie auch ihre geschäfte fort, allerdings steigen auch einige banken mittlerweile aus

hast du davon noch nichts gehört?

s. auch der bericht von foodwatch:
http://www.foodwatch.org/uploads/media/2011-10-18HintergrundNahrungsmittelspekulation_ger.pdf


Doch, davon habe ich gehört. Aber ganz eherlich: wenn man die Propaganda mal auf ihren sachlichen Nährwert reduziert, bleibt eine Erkenntnis, die nur wenig bedeutender ist als beispielsweise die, dass jeder Atemzug eines Lebewesens den Klimawandel vorantreibt...


du kannst das bestimmt sachlich und ohne propagandistische schlagwörter näher erläutern, ich bin gespannt!


Also ich bin dafür, sofort jeglichen Online-Handel abzuschaffen, weil dadurch die Arbeitslosigkeit steigt...  


jepp, jetzt(!) bin ich überzeugt! nahrungsmittelspekulation rulez! weil nahrungsmittelspekulation arbeitslosigkeit bekämpft...  


o.k., Du hast es nicht kapiert - dachte ich mir - es ging mir nicht um die Arbeitsplätze, sondern um die hergeleitete Kausalkette...

Btw: Rein arbeitsplatztechnisch halte ich die Blockupy-Bewegung für äußerst nützlich. Nicht nur die regionalen Anbieter von Snacks und Koffeinwaren profitieren standesgemäß, auch Reinigungsdienste, Malereibetriebe und der ein oder andere Fenster-Fachmann dürfen mit Zusatzaufträgen kalkulieren.
#
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
...aber wartet bitte, bis ich wieder draußen bin...

Mal im Ernst: ich frage mich, warum die Jungs und Mädels sich mit ihren Zettelchen ausgerechnet vor die Banken stellen?

Mir als Banker tut es mindestens genauso leid, dass Millionen von Menschen verhungern, wie jedem anderen Bundesbürger (dies) auch (tun sollte). Aber wo genau hat jetzt eine Bank, deren Dienstleistungen sich ja sogar selbst der radikalste Aktivist bedient, mehr Schuld daran als - sagen wir - ein Lebensmittel-, ein Kleidungs- oder sonst ein großer Industriekonzern?


z.b. wegen spekulationen mit lebensmitteln:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-05/DZ-Bank-keine-Nahrungsmittelspekulation

zwar sieht z.b. die deutsche bank keinen zusammenhang zwischen der spekulation und preissteigerungen von lebensmitteln, deshalb setzen sie auch ihre geschäfte fort, allerdings steigen auch einige banken mittlerweile aus

hast du davon noch nichts gehört?

s. auch der bericht von foodwatch:
http://www.foodwatch.org/uploads/media/2011-10-18HintergrundNahrungsmittelspekulation_ger.pdf


Doch, davon habe ich gehört. Aber ganz eherlich: wenn man die Propaganda mal auf ihren sachlichen Nährwert reduziert, bleibt eine Erkenntnis, die nur wenig bedeutender ist als beispielsweise die, dass jeder Atemzug eines Lebewesens den Klimawandel vorantreibt...


du kannst das bestimmt sachlich und ohne propagandistische schlagwörter näher erläutern, ich bin gespannt!


Also ich bin dafür, sofort jeglichen Online-Handel abzuschaffen, weil dadurch die Arbeitslosigkeit steigt...
#
greg schrieb:
Matzel schrieb:
Aber wo genau hat jetzt eine Bank, deren Dienstleistungen sich ja sogar selbst der radikalste Aktivist bedient, mehr Schuld daran als - sagen wir - ein Lebensmittel-, ein Kleidungs- oder sonst ein großer Industriekonzern?


Wenn sich die Dienstleistungen der Banken (so wie früher einmal) lediglich auf die Realwirtschaft beziehen würden, wäre dein Argument absolut gerechtfertigt. Kritikpunkt ist aber der von dieser Praxis entkoppelte Investmentbereich, der für die Realwirtscht und die Gesellschaft keinerlei Nutzen mehr hat. Im Gegenteil er verursacht immense Schäden und das lediglich zum Zwecke der Profitmaximierung einiger weniger.


Das ist aber eine Frage des Systems an sich (denn das Investmentbanking ist ja nicht um seiner selbst Willen entstanden, sondern durch die Anforderungen "des Marktes") und nicht des Bankensystems im Speziellen - btw: ich habe übrigens nichts mit dem Bereich Investment Banking zu tun.

Also wenn, dann müsste man die Marktwirtschaft komplett ablösen wollen - auf die Banken schimpfen ist aber eben viel einfacher...
#
Xaver08 schrieb:
Matzel schrieb:
...aber wartet bitte, bis ich wieder draußen bin...

Mal im Ernst: ich frage mich, warum die Jungs und Mädels sich mit ihren Zettelchen ausgerechnet vor die Banken stellen?

Mir als Banker tut es mindestens genauso leid, dass Millionen von Menschen verhungern, wie jedem anderen Bundesbürger (dies) auch (tun sollte). Aber wo genau hat jetzt eine Bank, deren Dienstleistungen sich ja sogar selbst der radikalste Aktivist bedient, mehr Schuld daran als - sagen wir - ein Lebensmittel-, ein Kleidungs- oder sonst ein großer Industriekonzern?


z.b. wegen spekulationen mit lebensmitteln:

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-05/DZ-Bank-keine-Nahrungsmittelspekulation

zwar sieht z.b. die deutsche bank keinen zusammenhang zwischen der spekulation und preissteigerungen von lebensmitteln, deshalb setzen sie auch ihre geschäfte fort, allerdings steigen auch einige banken mittlerweile aus

hast du davon noch nichts gehört?

s. auch der bericht von foodwatch:
http://www.foodwatch.org/uploads/media/2011-10-18HintergrundNahrungsmittelspekulation_ger.pdf


Doch, davon habe ich gehört. Aber ganz eherlich: wenn man die Propaganda mal auf ihren sachlichen Nährwert reduziert, bleibt eine Erkenntnis, die nur wenig bedeutender ist als beispielsweise die, dass jeder Atemzug eines Lebewesens den Klimawandel vorantreibt...
#
...aber wartet bitte, bis ich wieder draußen bin...

Mal im Ernst: ich frage mich, warum die Jungs und Mädels sich mit ihren Zettelchen ausgerechnet vor die Banken stellen?

Mir als Banker tut es mindestens genauso leid, dass Millionen von Menschen verhungern, wie jedem anderen Bundesbürger (dies) auch (tun sollte). Aber wo genau hat jetzt eine Bank, deren Dienstleistungen sich ja sogar selbst der radikalste Aktivist bedient, mehr Schuld daran als - sagen wir - ein Lebensmittel-, ein Kleidungs- oder sonst ein großer Industriekonzern?
#
rira schrieb:
Arrrrrrgh... ich hab bleibT gelesen...    


...ich auch...
#
maxim187 schrieb:

richtig schick !  
Selbst das Rot bei den Ärmeln und Kragen am weißen Trikot hat was.
Würde ich sogar so lassen, mal was anderes.
Hut ab AgentZer0


Ja, in der Tat - würde ich sofort kaufen - und zwar grußlos!
#
prinzhessin schrieb:
Der SAW ist heute irgendwie ekelhaft, als lese ich FC Bayern    


Sag's nicht zu oft, sonst ist das Gebabbel auch noch eklig...  
#
propain schrieb:
Yeboah92 schrieb:

am Wochenende wird der Regen wärmer...geht doch !  

Und am Brückentag gibt es reichlich davon


Na, so 'ne Brücke muss ja auch was zum Drüberfließen haben...  
#
Tschock schrieb:
Hmmm, naja, bisschen Info gab's schon.
Von 3 Spielern auf der Liste (ich nehme mal an, dass die auch recht weit oben standen) gab es schon Absagen .

Zu Schwegler: Ganz ehrlich, wenn der Marco im defensiven Mittelfeld dort weitermacht, wo er Ende der Rückrunde aufgehört hat ist mir nicht bange. Ist halt nicht so ruhig am Ball, dafür aber wesentlich dynamischer, kämpferischer - und das mit der Strategie kann ihm (zumindest im gewissen Maße) der liebe Armin noch entsprechend einimpfen (Laufwege der anderen, Pass in die Tiefe etc.).

Aber mal 'ne andere, möglicherweise blöde Frage:

Was passiert eigentlich, wenn der Edgar Prib unbedingt zur Eintracht will, Fürth aber die Ablöse zu gering ist und ihn unbedingt zu Dortmund transferieren will, dieser aber dorthin auf keinen Fall möchte.
Bleibt er dann in Fürth?


Also wenn der Edgar wirklich zu uns will, wird das schon klappen. Denn in den allermeisten Fällen sitzt der Spieler doch am längeren Hebel. Und wenn der Hack vernünftig ist, verbucht er die Differenz zwischen der gezahlten und der geforderten Ablöse als "Schweigegeld", sonst babbelt der Bruno ihn blutig...
#
Yeboah92 schrieb:

am Wochenende wird der Regen wärmer...geht doch !  


 ...der war echt gut!
#
Matzel schrieb:
raideg schrieb:
Wenn mer gebbe, gebbe mer gern!
Abber mer gebbe nix!
 


   ...das sagt sich die Sonne momentan wohl auch...


Sorry, ich wollte ja nicht immer so viele Fremdwörter benutzen (Sonne = großer, heller Stern, der eigentlich zu dieser Jahreszeit häufiger zu sehen sein sollte)...  
#
raideg schrieb:
Wenn mer gebbe, gebbe mer gern!
Abber mer gebbe nix!
 


   ...das sagt sich die Sonne momentan wohl auch...
#
Taunusabbel schrieb:
http://www.sky.de/web/cms/de/bundesliga-top-tor-der-saison-2012-2013.jsp

Glückwunsch Alex zum Top-Tor der Saison    


Ja, hat er sich verdient - Glückwunsch Alex!!!
#
Doomsday schrieb:
Warum will eigentlich keiner den Meier haben?


Ich glaube, das liegt einerseits an seiner Spielweise und seiner Art sich zu bewegen, andererseits aber auch an seinem Alter (wahrscheinlich traut ihm kaum jemand zu, sein Niveau noch2-3 Jahre zu halten). Zudem scheint er wirklich mit dem, was er hier erreicht (hat), zufrieden zu sein und sich in Frankfurt wohl zu fühlen (gut, ist ja auch die geilste Stadt der Welt).

Vergessen sollte man nicht, dass er auch bei uns von Vielen verkannt worden und unter Veh nochmal so richtig aufgeblüht ist. Er hat seinen Leistungszenit eben relativ spät (und zum Glück bei uns) erreicht. Vermutlich war er da bei den meisten schon vom Zettel gestrichen.

Meier ist ein Stück Eintracht geworden!  
#
Bische schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Und das am 25ten Jahrestag unseres letzten Titelgewinns.  


Dann habe ich Erfolgsfan heute auch 25 jähriges Eintracht-Fan-Jubiläum. Wahrscheinlich habe ich damals nicht geahnt, dass ich die nächsten 25 Jahre keinen Titelgewinn mehr erleben werden.



Damit hast Du ja nachträglich bewiesen, dass Du kein Erfolgsfan (mehr) bist...

Mir zeigt dieses Jubiläum hauptsächlich, wie alt ich geworden bin  
#
Kräftemessen mit Dortmund? Mmmh, dann hoffen wir mal, dass wir sie auf dem falschen Fuß erwischen.

Zwei gute Gründe sprechen sowieso dafür, dass Prib zu uns kommt. Erstens hat er seine Sympathie und Solidarität für und mit uns schon unter Beweis gestellt, und zweitens hat der BVB jeglichen Kredit verspielt, weil sie das Projekt nicht in Liga 2 verfrachtet haben.

Die Sache mit der Finanzkraft und die Bedenken, dass Prib sich bei uns ähnlich entwickeln könnte wie Occean (was ich persönlich nicht glaube), lasse ich mal außen vor.
#
Nicht das Spiel gegen die Bayern müsste für jeden Bundesligisten das Spiel des Jahres sein, sondern das Spiel gegen diesen Drecksclub! Die gilt es zu demütigen!
#
Aeppelwoifanatiker schrieb:
der Kommentator steht doch auf irgendner Gehaltliste vom Dietmar,oder?Das Geschleime ist ja kaum zu ertragen...


Ja, dieses opportunistische Geschleime ist echt ekelhaft!