Matzel
22242
zeisich schrieb:Matzel schrieb:
Richtig! Absolut konsequent und nachvollziehbar, wie Hübner hier zu Werke geht.
Naja, absolut nachvollziehbar würde ich anders nennen. Franz hatte wohl bis Samstag Zeit sich die Sache zu überlegen und wäre so oder so noch im Urlaub gewesen. Für den Trainingsstart hätte eine Zu-/Absage am Samstag nicht viel verändert. Ist doch legitim seine Bedenkzeit auszunutzen, vor allem im Urlaub kann man relativ entspannt und vernünftig darüber nachdenken.
Ich hätte sicherlich den Samstag noch abgewartet, wenn man ihn wirklich halten möchte. So sieht das eher nach beleidigter Leberwurst aus oder entgegen früherer Aussagen, dass man für Franz keinen Platz in der Mannschaft hat.
Ich mache Hübner damit keinen Vorwurf, nur die Lobhudelei halte ich für fehl am Platze...
Warum? Wenn man schon jemanden in der Hinterhand hat, mit dem man verhandelt, muss man seinen finanziellen Rahmen kennen. Und das Angebot an MF hat - zumindest virtuell - Geld gebunden, denn er hätte das Angebot ja theoretisch doch annehmen können. Nun ist man seitens der Eintracht frei, über dieses Budget anders zu verfügen.
CaioMania schrieb:DonBollo schrieb:
Die Eintracht will Franz nicht weiter anstellen und das ist ihr gutes Recht. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Wenn sich Maik jetzt hinstellt und sagt "die böse Eintracht wollte nicht verlängern, aber ich wollte doch...", ist das nur eins: Bullshit.
Er hätte schon längst das Angebot annehmen können!
ganz genau!
Richtig! Absolut konsequent und nachvollziehbar, wie Hübner hier zu Werke geht.
Evita schrieb:
Herzlich Willkommen Matthias Lehmann! Guter Typ! Perfekt für die 2. Liga und passt super zur Eintracht.
Sorgen macht mir nur bisserl die „Breite“ im defensiven Mittelfeld und dem gegenüber die gähnende Leere im offensiven Mittelfeld…. Ich wünschte da würde sich mal was tun, denn da haben wir es weitaus nötiger und das nicht erst seit dem Abstieg……..
Nein, die Breite macht mir keine Sorgen, zumal der ein oder andere (Rode, Lehmann, Schwegler) durchaus auch offensiver können.
singender_adler schrieb:
Was aber sehr gegen einen Anschlag spricht: auch wenn EHEC mit dem HUS sehr ernste Gesundheitsbeschwerden machen kann, so ist seine "Effektivität" für eine Massenvernichtungswaffe nicht völlig überzeugend. Ca. 1500 Menschen sind mit EHEC infiziert (http://www.n-tv.de/panorama/HUSEC041-schwer-zu-packen-article3474191.html), ca. 470 haben bislang das HUS, also 31%. Problematisch ist da die hohe Zahl an Nieren- bzw. Gehirnschäden, die Letalität liegt jedoch "nur" bei 2-10% (http://www.google.de/search?tbm=bks&tbo=1&q=hus+letalit%C3%A4t&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen) - da gibt's ganz andere Kandidaten (http://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Waffe#Das_.E2.80.9Edreckige_Dutzend.E2.80.9C).
Schon richtig, aber zumindest wäre EHEC relativ "einfach" auszubringen. Noch dazu ist die Herkunft - wie man sieht - nur sehr schwer ermittelbar.
ThorstenH schrieb:Matzel schrieb:ThorstenH schrieb:
Also Minimum 7 Punkte (Unentschieden nach 120 Minuten) und dann im Elfmeterschießen jeweils gewinnen....
Nö, hätten wir für die ersten Runden im Poakl letzte Saison Punkte bekommen, wären wir nicht abgestiegen...
...seit wann zählen DFB Pokalpunkte für die Liga?? ,-)
Sag' ich doch.
Willensausdauer schrieb:
Was ich bei den "Optionen" in Verträgen nicht verstehe, ist das Thema Gehalt des Spielers.
Zieht ein anderer Verein die Option, die im Vertrag eines Spielers steht, muss dann der Spieler zu diesem Verein auch wechseln?
Was ist wenn der entsprechende Verein dem Spieler ein niedriges Gehalt bietet, mit dem der Spieler nicht einverstanden ist?
Der Spieler zieht die Option, nicht der andere Verein. Will heißen, der Spieler einigt sich mit einem anderen Verein und zieht dann die Option, dass er gehen darf. Die festgeschriebene Ablösesumme zahlt dann in der Regel der neue Verein (weil der Spieler das mit seinem neuen Arbeitgeber so vereinbart hat). Theoretisch könnte er sich natürlich auch selbst "freikaufen".
Eben, deswegen BH und nicht HB.