Matzel
22236
gereizt schrieb:
Stimmung wie auf Malle im Winter hier. Naja, ist ja auch Hallenfussball heute. Und der Skibbe lobt die überschweglerisch, „in der Summe bessere Einzelspieler“, ein wenig "Angst" vor deren Kompaktheit hat er auch und wir sind „sicher Außenseiter“. Klang auch mal euphorischer...
Klingt irgendwie nach... Malle?
*duck und weg, aber sowas von schnell*
adlerpower94 schrieb:
ich find dieses ganze theather mit dem schiedsrichter einfach nur lächerlich jedesmal das selbe einer schreibt wer der schiedsrichter is und 50 leute schreiben so sachen wie "oh nein nicht der" man kann sich die schiedrichter nun mal nicht aussuchen !
Uiuiui, da kennt jemand diesen Kultthread noch nicht - nachsitzen!
concordia-eagle schrieb:Matzel schrieb:concordia-eagle schrieb:
Wenn die DFL einmal konsequent wäre, müssten sie mindestens Schalke 5-8 Punkte abziehen, denn das geschönte Bilanzen oder nicht eingehaltene Planungen vorliegen, ist ja evident. Ob unter den Umständen nächste Saison noch einmal die Lizenz erteilt werden kann bleibt abzuwarten.
DFL und Konsequenz sind diametral entgegengesetzt - das dürfte spätestens seit der BVB-Rettung klar sein.
Ja stimmt. Deswegen schrieb ich "einmal" und benutzte den Konjunktiv (voraussichtlich den Konjunktivus irrealis ).
Ist mir beim nochmaligen, genaueren lesen dann auch aufgefallen, aber als Verstärker passt mein Kommentar ja trotzdem...
concordia-eagle schrieb:
Wenn die DFL einmal konsequent wäre, müssten sie mindestens Schalke 5-8 Punkte abziehen, denn das geschönte Bilanzen oder nicht eingehaltene Planungen vorliegen, ist ja evident. Ob unter den Umständen nächste Saison noch einmal die Lizenz erteilt werden kann bleibt abzuwarten.
DFL und Konsequenz sind diametral entgegengesetzt - das dürfte spätestens seit der BVB-Rettung klar sein.
concordia-eagle schrieb:
...ich halte ihn aber für ein sehr wichtiges Element um einen defensiv aufgestellten Gegner ggflls. in den letzten 30 Min. aufzubrechen.
Mmmh, das dachte ich eigentlich auch. Inzwischen glaube ich aber, dass er zum "Aufbrechen" zu lethargisch und zu ballverliebt ist (siehe Nürnberg-Spiel). Er hat m. E. dann seine stärksten Momente, wenn es schnell nach vorne geht (OFC, BVB) oder wenn er instinktiv handelt (Spiel in Karlsruhe).
Ne, vor ca. 1982 Jahren... *klugscheissmodus off*