
mickmuck
20259
#
mickmuck
wir sorgen dafür, dass der tausender deutsch bleibt.
oko1979 schrieb:jona_m schrieb:
Guten Morgen an diesem wunderschönen Freitag, an dem ich nur einen halben Tag arbeiten muss
Äh ja ... äääääääääääh *grummelbrummel*
also gut: "hastes dir ja auch verdient"
http://withmalice.files.wordpress.com/2008/05/slimer.jpg
deddy32 schrieb:
Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus dem Kigges Forum der 05 zum Thema Gerechtigkeit:
Sehr geehrter ...
abgesehen davon, dass eine grobe Unsportlichkeit eine Rote Karte nach sich zieht, können wir Ihnen zustimmen, ohne jetzt für Franz Rot zu fordern. Das Vergehen ist vielmehr als unsportliches Verhalten einzustufen.
Es ist aber auch sehr oft so, dass dieses Vergehen abseits des Spielgeschehens und somit im Rücken des Schiedsrichters geschieht.
Mit freundlichen Grüßen,
DFB-Pressestelle
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:
Gesendet: Dienstag, 8. Dezember 2009 18:04
An: Mail-Pressestelle
Betreff: AW: Herr Bancé ist dumm: Herr Franz ist schlau
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich danke Ihnen für Ihre Stellungnahme.
Allerdings bleibt meine Frage offen, ob das Verhalten eines Spielers, in diesem Fall des Herrn Franz, eine grobe Unsportlichkeit darstellt und ein Schiedsrichter verpflichtet wäre, einen Gegenspieler, in diesem Fall Herrn Bancé, zu schützen.
Ich habe mich zwischenzeitlich bei einem Funktionär des Hessischen Verbandes erkundigt. Dieser hält ein Anbrüllen des Gegners, ein Anbrüllen ins Ohr für eine grobe Unsportlichkeit, die mit der gelben Karte und im Wiederholungsfall mit der gelb-roten Karte zu ahnden wäre.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Mail-Pressestelle [mailto:Info@DFB.DE]
Gesendet: Dienstag, 8. Dezember 2009 17:56
An:
Betreff: AW: Herr Bancé ist dumm: Herr Franz ist schlau
Sehr geehrter Herr ...
wie üblich bei Entscheidungen des DFB-Sportgerichts können wir über die Pressemitteilung hinaus das Urteil nicht kommentieren.
Mit freundlichen Grüßen
DFB-Pressestelle
http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=21031&tx_dfbne
ws_pi4[cat]=71
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:
Gesendet: Dienstag, 8. Dezember 2009 15:34
An: Mail-Pressestelle
Cc:
Betreff: Herr Bancé ist dumm: Herr Franz ist schlau
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Verfahren gegen Herrn Franz ist eingestellt, gegen Herrn Bancé wird weiter ermittelt.
Herr Bancé hat sich dumm verhalten, hat er sich doch vor den Fernsehkameras und 51.000 Zuschauern im Stadion zu der inkriminierten Geste gegen Herrn Franz hinreißen lassen. Das ist natürlich völlig naive Verhalten gewesen.
Herr Franz ist schlau. Er provoziert seine Gegenspieler und redet mit ihnen, wo es nichts zu reden gibt. Er brüllt seinem Gegenspieler (zum Beispiel in der 40. Minute) aus kürzester Entfernung in das linke Ohr, nachdem er einen Ball zur Ecke geklärt hat. Dabei weiß er ganz genau, dass, ihm anders als Herrn Bancé, eine Unsportlichkeit generell und im besonderen nicht nachgewiesen werden kann, was er seinem Gegenspieler mitzuteilen hatte. Vom Kochrezept bis zur rassistischen Diskriminierung ist alles möglich. Da Herr Bancé leider allein stand - zum Glück für Herrn Franz oder kalkuliert - genügen seine Angaben nicht, um Herrn Franz einer Diskriminierung zu überführen.
Das muss man akzeptieren.
Aber ... Ist es erlaubt, seine Gegenspieler so anzubrüllen? Nach einem völlig normalen Zweikampf? Oder ist ein solches Verhalten eine Unsportlichkeit? Kann es ein solches Agieren eine Körperverletzung darstellen? Für Herrn Dr. Felix Brych - gleichfalls Jurist wie der Unterzeichner - offensichtlich nicht. Er hat keine Sanktion gegen Herrn Franz in der 40. Minute verhängt.
Spieler wie Gomez oder sein Mannschaftskollege Amanatidis haben sich zu Herrn Franz bereits eindeutig geäußert. Herr Lattek liegt falsch wenn er im Doppelpass des DSF sagte, als Gegner will man Herrn Franz nicht auf dem Platz sehen, als eigenen Spieler schon. Denn ein Herr Franz gehört mit einem solchen nicht auf den Fußballplatz. Anblöken des Gegners als Vorbild für die Fussballkinder? Geschönt durch den Begriff des "agressive leader"?
Und wenn der Täter - Herr Franz - nach dem Spiel meint, mit dem Schlusspfiff sei alles vergessen und man ihm recht gibt, macht man den Bock zum Gärtner.
Wie würde einer der Herren des DFB reagieren, falls ich ihm aus kurzer Entfernung ins Ohr schreien würde? Hier bitte ich höflich um Ihre Stellungnahme.
Ist es nach den DFB-Statuten erlaubt, seinen Gegenspieler anzubrüllen?
Nun, als Fazit bleibt festzuhalten: Seit dem Tod Robert Enkes ist bereits genug Wasser den Rhein hinuntergeflossen, damit man die Ansprache des DFB-Präsidenten getrost zu den Akten legen kann. Wie recht hatte doch Herr Babbel in seiner Abschlusspressekonferenz.
Wenn das zuständige Organ nun meint, Herrn Bancé bestrafen zu müssen, wird Recht zu Unrecht, wird Reaktion zur Aktion.
Nicht erwähnen möchte ich den Tritt von Herrn Ochs gegen das Brustbein des Herrn Noveski, der dadurch eine Brustbeinprellung mit Bluterguss erlitt.
Entschuldigung, jetzt habe ich es doch getan.
Mit freundlichen Grüßen
.....
Antwort
Afrigaaner schrieb:Isi schrieb:
Jetzt einmal ganz provokativ:
Wie kann ich jemandem Rassismus vorwerfen, dessen Sprache ich bisher noch nicht gewillt war, zu erlernen? Hat Bance vielleicht den "ostdeutschen" Slang von M.Franz gemischt mit dem Stadiongebrüll im Hintergrund falsch ausgelegt?
Entweder kriegst du grad die Kurve, oder wir haben dich alle falsch verstanden.
LG
Ralf
natürlich habt ihr sie falsch verstanden, ich frage mich nur warum. so schwer war es nämlich nicht zu verstehen.