>

micl

3949

#
mitsubishi schrieb:
micl schrieb:
Thema Ochs:
An die Situation beim Wechsel zu VW kann ich mich noch sehr gut erinnern. Er wurde bereits in der Winterpause von Magath für die folgende Saison abgeworben, was aber zunächst nicht öffentlich gemacht wurde. In der Rückrunde standen wir dann in direktem Konkurenzkampf mit Wofsburg um den Klassenerhalt. Ochs hatte nach einer guten Hinrunde, in der Rückrunde einen sehr deutlichen Leistungsabfall. Trotzdem wurde er zunächst von Skibbe, später von Daum, immer wieder gebracht. Stellt sich jetzt die Frage: Kann man in diesem gesamten Kontext dem Fußballprofi Ochs irgend etwas vorwerfen?

1. Muss ein Spieler den Fans zuliebe ein Angebot ausschlagen, bei dem er (vermutlich) das doppelte verdient?
Klares nein.

2. Gretchenfrage: Ist es für einen Spieler zumutbar, dass er sich aus Verbundenheit zu seinem (Noch-)Arbeitgeber, selbst in die zweite Liga schießt?
Auch hier sage ich nein. Niemand kann gezwungen werden, seinen maximale Leistung abzurufen, wenn dies zu gravierenden persönlichen Nachteilen führt. Auf deutsch: er wäre saublöd gewesen, wenn er in der Rückrunde Höchstleistung gebracht hätte.

Schuld haben für mich die Trainer, die nach wie vor den Sachverhalt des Interessenskonflikts systematisch ignorieren, weil er ihnen nicht ins Konzept passt. In solchen Fällen muss man aber die Reißleine ziehen und den betroffenen Spieler für den Rest der Saison auf die Tribüne setzen, auch wenn es schmerzt. Gerne auch mit der Begründung, dass hier ein Interessenskonflikt besteht. Das ist für alle Beteiligten die beste Lösung. So ist die Eintracht abgestiegen und Skibbe, Daum und Ochs stehen als Deppen da. Außer Maghath und Wolfsburg haben also alle gelitten. Ochs vielleicht am wenigsten, weil er zumindest gut verdient hat, aber ich sehe ihn nicht als den ganz großen Buhmann, der für die Eintracht für alle Zeiten verbrannt ist. Was er gemacht hat, war nur menschlich und in der heutigen Zeit (leider) völlig normal.




 

Veh - VFB  - Abstiegskonkurrent - Interessenkonflikt?
DFB Pokal Finale - Lewandoofski- Interessenkonflikt?
Wer zieht hier die Reissleine? Das ist doch normal, dass Spieler/Trainer zur Konkurrenz wechseln. Es ist einfach eine Frage der Professionalität oder des Charakters. Ob die vorhanden sind, muss im Einzelfall entschieden werden. Das ist zwar schwieriger aber mit Sicherheit auch sinnvoller als generell "in solchen Fällen die Reissleine zu ziehen".



Deine Beispiele sind schlecht. Als Veh mit dem VfB ernst gemacht hat, war für die Eintracht der Klassenerrhalt schon sicher und Lewandowski hätte keinen Schaden gehabt, wenn Dortmund das Pokalfinale gewonnen hätte.

Es gibt nicht allzu oft schwerwiegende Interessenskonflikte, aber dann sollte man sie nicht ignorieren.
#
SGE-URNA schrieb:
micl schrieb:

Schuld haben für mich die Trainer, die nach wie vor den Sachverhalt des Interessenskonflikts systematisch ignorieren, weil er ihnen nicht ins Konzept passt. In solchen Fällen muss man aber die Reißleine ziehen und den betroffenen Spieler für den Rest der Saison auf die Tribüne setzen, auch wenn es schmerzt. Gerne auch mit der Begründung, dass hier ein Interessenskonflikt besteht.
 


Das mag sachlich richtig sein... wenn das allerdings Schule macht, dann stimmt was nicht mehr ganz, denn der Spieler wird bis zum Wechsel von dem Verein, für den er spielt (fürstlich) bezahlt.  


Die Sache ist ähnlich wie vor Gericht, wo ja auch niemand gegen sich selbst aussagen, also sich selbst Schaden zufügen muss. Bezahlung hin oder her. Man sollte sich ernsthaft fragen, wie man selbst in so einer Situation handeln würde.
#
Thema Ochs:
An die Situation beim Wechsel zu VW kann ich mich noch sehr gut erinnern. Er wurde bereits in der Winterpause von Magath für die folgende Saison abgeworben, was aber zunächst nicht öffentlich gemacht wurde. In der Rückrunde standen wir dann in direktem Konkurenzkampf mit Wofsburg um den Klassenerhalt. Ochs hatte nach einer guten Hinrunde, in der Rückrunde einen sehr deutlichen Leistungsabfall. Trotzdem wurde er zunächst von Skibbe, später von Daum, immer wieder gebracht. Stellt sich jetzt die Frage: Kann man in diesem gesamten Kontext dem Fußballprofi Ochs irgend etwas vorwerfen?

1. Muss ein Spieler den Fans zuliebe ein Angebot ausschlagen, bei dem er (vermutlich) das doppelte verdient?
Klares nein.

2. Gretchenfrage: Ist es für einen Spieler zumutbar, dass er sich aus Verbundenheit zu seinem (Noch-)Arbeitgeber, selbst in die zweite Liga schießt?
Auch hier sage ich nein. Niemand kann gezwungen werden, seinen maximale Leistung abzurufen, wenn dies zu gravierenden persönlichen Nachteilen führt. Auf deutsch: er wäre saublöd gewesen, wenn er in der Rückrunde Höchstleistung gebracht hätte.

Schuld haben für mich die Trainer, die nach wie vor den Sachverhalt des Interessenskonflikts systematisch ignorieren, weil er ihnen nicht ins Konzept passt. In solchen Fällen muss man aber die Reißleine ziehen und den betroffenen Spieler für den Rest der Saison auf die Tribüne setzen, auch wenn es schmerzt. Gerne auch mit der Begründung, dass hier ein Interessenskonflikt besteht. Das ist für alle Beteiligten die beste Lösung. So ist die Eintracht abgestiegen und Skibbe, Daum und Ochs stehen als Deppen da. Außer Maghath und Wolfsburg haben also alle gelitten. Ochs vielleicht am wenigsten, weil er zumindest gut verdient hat, aber ich sehe ihn nicht als den ganz großen Buhmann, der für die Eintracht für alle Zeiten verbrannt ist. Was er gemacht hat, war nur menschlich und in der heutigen Zeit (leider) völlig normal.




#
Hier wird teilweise viel zu pessimistisch gedacht. Wir haben bereits mit unserem jetzigem Kader das Potential, um Platz 7 mitzuspielen. In der Rückrunde haben wir Gladbach, Mainz und theoretisch auch Wolfsburg geschlagen, also drei der Top 7. Gegen Leverkusen haben wir ja leider abgeschenkt, sonst wäre auch da was drin gewesen. Und die Dreifachbelastung haben diesmal die anderen. Dann haben wir jetzt auch noch einen super Trainer. Also alles wird gut.  
#
Haliaeetus schrieb:
micl schrieb:
reggaetyp schrieb:
Brunoforever schrieb:
Wenn ein Talent Höjbjerg es schafft sich gegen Weltklassespieler durchzusetzen, dann können es unsere Talente doch auch schaffen. Das kommt doch nur auf den Trainer an, ob er es wagt!!


Ach, das war gar nicht dem Abschenken der Bayern geschuldet?
Wir sollten Ribéry holen, der hat seinen Stammplatz an den Heuberg verloren.


Ribery würde ich nicht für geschenkt nehmen. Der ist voll auf dem absteigenden Ast. Der hat doch mehr Ballverluste als Inui und das heißt schon was.


Jeder hat mehr Ballverluste als Inui - Letzterer spielt ja kaum noch, wie soll er da den Ball verlieren?


OK, dann nennen wir es Ballverlustquote. Nicht zu verwechseln mit Fehlpassquote, denn Inui hat den Ball ja gerne auch beim Dribbling verloren. Er steht da wahrscheinlich diese Saison auf Platz 1, was ja letztendlich auch zu seiner Ausmusterung führte. Ribery war aber gegen Saisonende drauf und dran, ihm diesen Platz noch streitig zu machen.
#
reggaetyp schrieb:
Brunoforever schrieb:
Wenn ein Talent Höjbjerg es schafft sich gegen Weltklassespieler durchzusetzen, dann können es unsere Talente doch auch schaffen. Das kommt doch nur auf den Trainer an, ob er es wagt!!


Ach, das war gar nicht dem Abschenken der Bayern geschuldet?
Wir sollten Ribéry holen, der hat seinen Stammplatz an den Heuberg verloren.


Ribery würde ich nicht für geschenkt nehmen. Der ist voll auf dem absteigenden Ast. Der hat doch mehr Ballverluste als Inui und das heißt schon was.
#
Momentan sehe ich uns schon recht ordentlich aufgestellt. Die Abgänge sind verschmerzbar und es gab ja auch schon Neuzugänge.

Rode ist kein wirklicher Verlust, da er letzte Saison kaum und wenn dann schwach gespielt hat.

Schwegler hat letzte Saison auch nicht überzeugt. Die Spiele ohne ihn waren im Schnitt besser, als die mit ihm. Flum kommt zurück und kann den Spielmacher geben.

Jung war natürlich eine feste Größe. Ignjovski kann seine Position spielen. Zusätzlich kommt noch Kinsombi als weiterer Defensivspieler hinzu und auch Anderson kommt zurück.

Joselu ist noch offen. Ggf. kann Kadlec ihn als Stammspieler beerben und Waldschmitd als Backup aufgebaut werden.
#
Hasenfuss schrieb:
micl schrieb:
micl schrieb:
grossaadla schrieb:
micl schrieb:
Luzbert schrieb:
In dem großen Werder Artikel im Spiegel las ich letzte Woche, dass schaaf wenig mit Spielern redet - da hoffe ich auf Irrtum oder Veränderung. Ansonsten finde ich ihn als Trainer optimal!

Schaaf redet sicher nicht weniger mit den Spielern, als mit anderen Menschen. Er ist generell eher sparsam mit Worten, da er weder eine rheinische Frohnatur noch ein Gaudi-Bazi ist. Nordlicht halt.


Wenn man aus Nord Mannheim kommt ist man dann ein Nordlicht?  


Er wurde zwar in Mannheim geboren, hat aber mindestens die letzten 43 Jahre in bzw. bei Bremen gewohnt, wahrscheinlich sogar schon länger. Er ist definitv kein Mennemer Schlappmaul.

Er zog mit 4 Jahren nach Bremen.


Das stimmt so nicht! Er wurde gezogen


Täusch dich da mal nicht. Seine Mutter hat gesagt, er hätte schon als Baby ständig gebrüllt: "Wääääädäääää!!!
#
micl schrieb:
grossaadla schrieb:
micl schrieb:
Luzbert schrieb:
In dem großen Werder Artikel im Spiegel las ich letzte Woche, dass schaaf wenig mit Spielern redet - da hoffe ich auf Irrtum oder Veränderung. Ansonsten finde ich ihn als Trainer optimal!

Schaaf redet sicher nicht weniger mit den Spielern, als mit anderen Menschen. Er ist generell eher sparsam mit Worten, da er weder eine rheinische Frohnatur noch ein Gaudi-Bazi ist. Nordlicht halt.


Wenn man aus Nord Mannheim kommt ist man dann ein Nordlicht?  


Er wurde zwar in Mannheim geboren, hat aber mindestens die letzten 43 Jahre in bzw. bei Bremen gewohnt, wahrscheinlich sogar schon länger. Er ist definitv kein Mennemer Schlappmaul.

Er zog mit 4 Jahren nach Bremen.
#
grossaadla schrieb:
micl schrieb:
Luzbert schrieb:
In dem großen Werder Artikel im Spiegel las ich letzte Woche, dass schaaf wenig mit Spielern redet - da hoffe ich auf Irrtum oder Veränderung. Ansonsten finde ich ihn als Trainer optimal!

Schaaf redet sicher nicht weniger mit den Spielern, als mit anderen Menschen. Er ist generell eher sparsam mit Worten, da er weder eine rheinische Frohnatur noch ein Gaudi-Bazi ist. Nordlicht halt.


Wenn man aus Nord Mannheim kommt ist man dann ein Nordlicht?  


Er wurde zwar in Mannheim geboren, hat aber mindestens die letzten 43 Jahre in bzw. bei Bremen gewohnt, wahrscheinlich sogar schon länger. Er ist definitv kein Mennemer Schlappmaul.
#
Luzbert schrieb:
In dem großen Werder Artikel im Spiegel las ich letzte Woche, dass schaaf wenig mit Spielern redet - da hoffe ich auf Irrtum oder Veränderung. Ansonsten finde ich ihn als Trainer optimal!

Schaaf redet sicher nicht weniger mit den Spielern, als mit anderen Menschen. Er ist generell eher sparsam mit Worten, da er weder eine rheinische Frohnatur noch ein Gaudi-Bazi ist. Nordlicht halt.
#
Wir dürfen uns freuen, denn Thomas Schaafs Stragie sieht meiner Ansicht nach folgendermaßen aus:
Der neue TW-Trainer wird Kevin Trapp wieder in die Form der Saison 12/13 bringen. Nach vorne wird dann mit herzerfrischendem Offensivfußball richtig Furore gemacht. Sollte der Gegner mit einem Konter mal durchkommen, steht hinten noch Kevin in Topform. Ich denke, wir werden nächste Saison einige 4:2-Siege feiern dürfen.  
#
raideg schrieb:
micl schrieb:
Bei der Masse an Trainerbewerbungen von Forumsteilnehmern hätte ich einen Vorschlag. Wir kreieren ein ganz neues Trainermodell. Es gibt keinen Cheftrainer mehr. Alle Entscheidungen bezüglich Aufstellung und Taktik werden hier diskutiert und anschließend abgestimmt. Auch Auswechslungen und taktische Umstellungen während des Spiels werden live durch das Forum ausgelöst und dann vom Assi auf der Bank durchgeführt.

Die berühmte Weisheit der Masse gewinnt immer. Und kostengünstig wäre es auch noch. Bitte sofort an Bruno weiterleiten. Dann hat das Theater ein Ende und wir werden Vorreiter einer ganz neuen Entscheidungsfindungs-Philosophie.


66.Min. Spielstand 1:0 für die Eintracht:

H.Gründel:
"Wie wäre es mal den Meier auszuwechseln? Nach vorne geht ja gar nix mehr!"

Hyundaii:
"Was fürn Mayer?"

Andy:
"Ja klar, runner mit dem, versteckt sich schon das ganze Spiel"

womeninblack:
"Seid Ihr bescheuert? Den Meierli auswechseln? Der ist schon 100Jahre bei der Eintracht! Das hat er nicht verdient"

Basaltkopp:
"Halt Dich aus Fachgesprächen raus! Du ?()/%("X!"

Boccia:
"Will ich net"

Chaos-Adler:
"Was?"

Boccia:
"Egal was"

Eschbonne :
"Was meint denn der Werner dazu?"

Warrior4Success:
"Ich habs immer gesagt! Lächerliche 100Mio. Schulden gemacht und wir wären in der CL!"

raideg:
"Oh Mann, darum gehts doch jetzt gar nicht!"

Boccia:
"Will ich net"

Chaos-Adler:
"Was?"

Boccia:
"Den Trainer"

SGE_Werner:
"Also laut der von mir aufgestellten Statistik.......
.................."
weiter auf Seite 3.

Freidenker:
"Das wird doch eh alles nix"

Chaos-Adler:
"Was?"

Freidenker:
"Na alles!"

H.Gründel:
"Also was ist jetzt mit dem Meier?"

propain:
"Jetzt brauchen wir auch nicht mehr auswechseln"

Bigbamboo:
"Warum?"

propain:
"Das Spiel ist seit 20min. rum!"

Hyundaii:
"Was fürn Mayer?"


Geil!      

Hat sich aber jetzt eh erledigt. Schaaf bleibt ja mindestens 15 Jahre. Aber vielleicht holt er sich ja die eine oder andere Inspiration von uns.
#
Lieber Thomas Schaaf,
herzlich willkommen in Frankfurt! Es wird sicher eine Mords-Umstellung für dich vom Fisch zum Handkees. Aber es gibt hier auch Nordsee-Restaurants u.ä. Wir werden jedenfalls alles dafür tun, dass du kein Heimweh bekommst.
#
Thomas Schaaf ist doch dermaßen verwurzelt in Bremen, das wird sicher ne harte Umstellung für ihn persönlich.
#
SGE-URNA schrieb:
micl schrieb:
Bei der Masse an Trainerbewerbungen von Forumsteilnehmern hätte ich einen Vorschlag. Wir kreieren ein ganz neues Trainermodell. Es gibt keinen Cheftrainer mehr. Alle Entscheidungen bezüglich Aufstellung und Taktik werden hier diskutiert und anschließend abgestimmt. Auch Auswechslungen und taktische Umstellungen während des Spiels werden live durch das Forum ausgelöst und dann vom Assi auf der Bank durchgeführt.

Die berühmte Weisheit der Masse gewinnt immer. Und kostengünstig wäre es auch noch. Bitte sofort an Bruno weiterleiten. Dann hat das Theater ein Ende und wir werden Vorreiter einer ganz neuen Entscheidungsfindungs-Philosophie.


Arrows „General Impossibility Theorem“ stellt ein grundsätzliches Problem für alle sozialwissenschaftlichen Theorien dar, die versuchen, Regeln für soziale Entscheidungen auf Basis individueller Präferenzen zu beschreiben. Praktisch stellt das Theorem die Möglichkeit einer eindeutigen Bestimmung eines "Gemeinwohls" mit Hilfe abstrakter Regeln, zum Beispiel in Form von Abstimmungsregeln o. ä. in Frage. Das Problem trifft jedoch auch kollektivistisch argumentierende Theorien und Ideologien, insofern es darauf verweist, dass - unterstellte - Kollektivinteressen immer im Widerspruch zu den Interessen einiger Mitglieder des Kollektivs stehen müssen


http://www.sueddeutsche.de/wissen/psychologie-die-intelligenz-der-masse-1.910352
#
Bei der Masse an Trainerbewerbungen von Forumsteilnehmern hätte ich einen Vorschlag. Wir kreieren ein ganz neues Trainermodell. Es gibt keinen Cheftrainer mehr. Alle Entscheidungen bezüglich Aufstellung und Taktik werden hier diskutiert und anschließend abgestimmt. Auch Auswechslungen und taktische Umstellungen während des Spiels werden live durch das Forum ausgelöst und dann vom Assi auf der Bank durchgeführt.

Die berühmte Weisheit der Masse gewinnt immer. Und kostengünstig wäre es auch noch. Bitte sofort an Bruno weiterleiten. Dann hat das Theater ein Ende und wir werden Vorreiter einer ganz neuen Entscheidungsfindungs-Philosophie.
#
Danke, danke Darmstadt, für das mit Abstand geilste Spiel dieser Saison !!!!!

Und das meine ich incl. sämtlicher CL, EL, DFB-Pokal und Buli-Spiele. Da gabs nichts geileres. Ein spannenderes Drehbuch könnte man nicht schreiben und das ganze noch verbunden mit wirklich ansehbarem Fußball und Kampf bis zu letzten Sekunde der Nachspielzeit der Nachspielzeit. Wahnsinn pur!
#
friseurin schrieb:
Tut mir leid, nur weil du sagst, dass es stimmt, muss es noch lange nicht stimmen. Real erzielt einen Umsatz in den Regionen, glaube kaum, dass alles wieder ins Budget gesteckt wird.

Hier mal eine Quelle, deren Zahlen ich persönlich etwas mehr Glauben schenke:
http://www.tsmplug.com/football/spanish-la-liga-players-salaries/

Und demnach hatte Malaga dieses Jahr Spieler-Gehaltsausgaben von 31 Mio., was sogar ziemlich gut mit der SGE zu vergleichen wäre.


In deinem Link sieht man sehr gut, dass Levante und Celta Vigo diese Saison ganz erheblich niedrigere Spielergehälter hatten, als Malaga. Da hat man von Schuster natürlich erwartet, dass er vor diesen Teams landet. Weil er das nicht geschafft hat, ist er natürlich jetzt kein schlechter Trainer, aber er hat halt mit Malaga nichts gerissen (meine Ursprungsformulierung).
#
sgevolker schrieb:
micl schrieb:
friseurin schrieb:
micl schrieb:
Basaltkopp schrieb:
micl schrieb:
Mainhattener schrieb:
Mainhattener schrieb:
Die Forderung nach dem  Trainerteam klingt schon etwas so, als will di Matteo gefühlt 20 Leute mitbringen.
Bei Schuster glaube ich, würde es nur Co-Trainer Fabio Celestini sein.
Hat unter Schuster sowohl in Levante als auch in Malaga gespielt.
Im übrigen auch ein Schweizer.    


Vor lauter FC, in Getafe hat er unter Schuster gespielt, nicht in Malaga, in Malaga ist er jetzt Co-Trainer geworden.    


Das Team Schuster/Celestini hat in Malga nicht gerade viel gerissen. Von daher würde ich hier die Chancen eher mittelprächtig sehen, die Risiken aber eher hoch.


Wie sehr hast Du die spanische Liga verfolgt? Kennst Du die sportlichen Voraussetzungen, die beide dort vorgefunden haben? Oder urteilst Du nur nach dem Tabellenplatz?

Nicht, dass ich Schuster zwingend als Trainer haben möchte, aber solch undifferenzierte Pauschalurteile, ohne einen Funken Ahnung zu haben, nerven ungemein!


OK, man muss Schuster zugute halten, dass er einen Neuanfang mit erheblich reduziertem Budget machen musste. Aber der Spieler-Etat lag mit 40 Mio. immer noch um einiges höher, als der von EF und abgesehen von wenigen Spitzenclubs ist die Primera Division auch nicht besser als die Bundesliga. Somit hätte schon ein Platz in der oberen Tabellenhälfte rausspringen können.

Dazu kommt, dass Schuster die aktuelle Bundesliga nicht gut kennt. Deshalb fände ich einen "nativen" Bundesligatrainer sinnvoller. Meiner Ansicht nach sollte man jetzt bei Tuchel mal anklopfen (falls nicht schon geschehen). Wenn er dann eine klare Absage macht, ist das Thema zumindest erledigt. Wenn nicht, wäre das für mich jetzt Kandidat 1a.

Um das Etat bewerten zu können, muss man erstmal wissen, wieviel Etat die anderen Vereine so haben.

Und die spanische Liga ist zumindest diese Saison sehr wohl besser als die deutsche. Oder hast CL und EL gar nicht mitbekommen?


Es gibt hier ein Budget-Ranking der Primera Division. Das bezieht sich aber wohl noch auf die Saison 12/13. Auf jeden Fall sind Clubs wie Levante und Celta Vigo mit niedrigerem Budget vor Malaga gelandet. Klar, Geld ist nicht alles, aber man hat wohl doch etwas mehr von Malaga erwartet. Deshalb wurde Schusters Vertrag ja auch von beiden Seiten aufgelöst.


Da schmeißt Du was durcheinander. Du vergleichst Budget 12/13 mit Ergebnis der Saison 13/14. Das Budget 13/14 ist aber Aufgrund finanzieller Probleme wesentlich niedriger.  


In dem Ranking, was ich verlinkt hatte, geht es um den (geschätzten) Gesamtumsatz. Der ist natürlich höher als nur die Spielergehälter.

Entscheidend für diese Diskussion ist ja nur der Punkt, dass Malaga hinter Mannschaften gelandet ist, die niedrigere Umsätze und Spielergehälter hatten. Da kann man dann sagen, da hätte Schuster mehr draus machen können. Man muss ihm aber, wie auch gesagt, zugute halten, dass er die Mannschaft auf niedrigerem Niveau als zuvor neu formen musste.