>

micl

3949

#
friseurin schrieb:
micl schrieb:
friseurin schrieb:
micl schrieb:
Basaltkopp schrieb:
micl schrieb:
Mainhattener schrieb:
Mainhattener schrieb:
Die Forderung nach dem  Trainerteam klingt schon etwas so, als will di Matteo gefühlt 20 Leute mitbringen.
Bei Schuster glaube ich, würde es nur Co-Trainer Fabio Celestini sein.
Hat unter Schuster sowohl in Levante als auch in Malaga gespielt.
Im übrigen auch ein Schweizer.    


Vor lauter FC, in Getafe hat er unter Schuster gespielt, nicht in Malaga, in Malaga ist er jetzt Co-Trainer geworden.    


Das Team Schuster/Celestini hat in Malga nicht gerade viel gerissen. Von daher würde ich hier die Chancen eher mittelprächtig sehen, die Risiken aber eher hoch.


Wie sehr hast Du die spanische Liga verfolgt? Kennst Du die sportlichen Voraussetzungen, die beide dort vorgefunden haben? Oder urteilst Du nur nach dem Tabellenplatz?

Nicht, dass ich Schuster zwingend als Trainer haben möchte, aber solch undifferenzierte Pauschalurteile, ohne einen Funken Ahnung zu haben, nerven ungemein!


OK, man muss Schuster zugute halten, dass er einen Neuanfang mit erheblich reduziertem Budget machen musste. Aber der Spieler-Etat lag mit 40 Mio. immer noch um einiges höher, als der von EF und abgesehen von wenigen Spitzenclubs ist die Primera Division auch nicht besser als die Bundesliga. Somit hätte schon ein Platz in der oberen Tabellenhälfte rausspringen können.

Dazu kommt, dass Schuster die aktuelle Bundesliga nicht gut kennt. Deshalb fände ich einen "nativen" Bundesligatrainer sinnvoller. Meiner Ansicht nach sollte man jetzt bei Tuchel mal anklopfen (falls nicht schon geschehen). Wenn er dann eine klare Absage macht, ist das Thema zumindest erledigt. Wenn nicht, wäre das für mich jetzt Kandidat 1a.

Um das Etat bewerten zu können, muss man erstmal wissen, wieviel Etat die anderen Vereine so haben.

Und die spanische Liga ist zumindest diese Saison sehr wohl besser als die deutsche. Oder hast CL und EL gar nicht mitbekommen?


Es gibt hier ein Budget-Ranking der Primera Division. Das bezieht sich aber wohl noch auf die Saison 12/13. Auf jeden Fall sind Clubs wie Levante und Celta Vigo mit niedrigerem Budget vor Malaga gelandet. Klar, Geld ist nicht alles, aber man hat wohl doch etwas mehr von Malaga erwartet. Deshalb wurde Schusters Vertrag ja auch von beiden Seiten aufgelöst.

Ich glaube kaum, dass Real Madrid ein BUDGET von 517 Mio. hat.


Stimmt aber wohl - leider. Das ist quasi schon ein Großkonzern. Allein mit dem, was die durch Merchandising weltweit umsetzen, könnte man die "halbe Bundesliga" aufkaufen.
#
friseurin schrieb:
micl schrieb:
Basaltkopp schrieb:
micl schrieb:
Mainhattener schrieb:
Mainhattener schrieb:
Die Forderung nach dem  Trainerteam klingt schon etwas so, als will di Matteo gefühlt 20 Leute mitbringen.
Bei Schuster glaube ich, würde es nur Co-Trainer Fabio Celestini sein.
Hat unter Schuster sowohl in Levante als auch in Malaga gespielt.
Im übrigen auch ein Schweizer.    


Vor lauter FC, in Getafe hat er unter Schuster gespielt, nicht in Malaga, in Malaga ist er jetzt Co-Trainer geworden.    


Das Team Schuster/Celestini hat in Malga nicht gerade viel gerissen. Von daher würde ich hier die Chancen eher mittelprächtig sehen, die Risiken aber eher hoch.


Wie sehr hast Du die spanische Liga verfolgt? Kennst Du die sportlichen Voraussetzungen, die beide dort vorgefunden haben? Oder urteilst Du nur nach dem Tabellenplatz?

Nicht, dass ich Schuster zwingend als Trainer haben möchte, aber solch undifferenzierte Pauschalurteile, ohne einen Funken Ahnung zu haben, nerven ungemein!


OK, man muss Schuster zugute halten, dass er einen Neuanfang mit erheblich reduziertem Budget machen musste. Aber der Spieler-Etat lag mit 40 Mio. immer noch um einiges höher, als der von EF und abgesehen von wenigen Spitzenclubs ist die Primera Division auch nicht besser als die Bundesliga. Somit hätte schon ein Platz in der oberen Tabellenhälfte rausspringen können.

Dazu kommt, dass Schuster die aktuelle Bundesliga nicht gut kennt. Deshalb fände ich einen "nativen" Bundesligatrainer sinnvoller. Meiner Ansicht nach sollte man jetzt bei Tuchel mal anklopfen (falls nicht schon geschehen). Wenn er dann eine klare Absage macht, ist das Thema zumindest erledigt. Wenn nicht, wäre das für mich jetzt Kandidat 1a.

Um das Etat bewerten zu können, muss man erstmal wissen, wieviel Etat die anderen Vereine so haben.

Und die spanische Liga ist zumindest diese Saison sehr wohl besser als die deutsche. Oder hast CL und EL gar nicht mitbekommen?


Es gibt hier ein Budget-Ranking der Primera Division. Das bezieht sich aber wohl noch auf die Saison 12/13. Auf jeden Fall sind Clubs wie Levante und Celta Vigo mit niedrigerem Budget vor Malaga gelandet. Klar, Geld ist nicht alles, aber man hat wohl doch etwas mehr von Malaga erwartet. Deshalb wurde Schusters Vertrag ja auch von beiden Seiten aufgelöst.
#
Basaltkopp schrieb:
micl schrieb:
Mainhattener schrieb:
Mainhattener schrieb:
Die Forderung nach dem  Trainerteam klingt schon etwas so, als will di Matteo gefühlt 20 Leute mitbringen.
Bei Schuster glaube ich, würde es nur Co-Trainer Fabio Celestini sein.
Hat unter Schuster sowohl in Levante als auch in Malaga gespielt.
Im übrigen auch ein Schweizer.    


Vor lauter FC, in Getafe hat er unter Schuster gespielt, nicht in Malaga, in Malaga ist er jetzt Co-Trainer geworden.    


Das Team Schuster/Celestini hat in Malga nicht gerade viel gerissen. Von daher würde ich hier die Chancen eher mittelprächtig sehen, die Risiken aber eher hoch.


Wie sehr hast Du die spanische Liga verfolgt? Kennst Du die sportlichen Voraussetzungen, die beide dort vorgefunden haben? Oder urteilst Du nur nach dem Tabellenplatz?

Nicht, dass ich Schuster zwingend als Trainer haben möchte, aber solch undifferenzierte Pauschalurteile, ohne einen Funken Ahnung zu haben, nerven ungemein!


OK, man muss Schuster zugute halten, dass er einen Neuanfang mit erheblich reduziertem Budget machen musste. Aber der Spieler-Etat lag mit 40 Mio. immer noch um einiges höher, als der von EF und abgesehen von wenigen Spitzenclubs ist die Primera Division auch nicht besser als die Bundesliga. Somit hätte schon ein Platz in der oberen Tabellenhälfte rausspringen können.

Dazu kommt, dass Schuster die aktuelle Bundesliga nicht gut kennt. Deshalb fände ich einen "nativen" Bundesligatrainer sinnvoller. Meiner Ansicht nach sollte man jetzt bei Tuchel mal anklopfen (falls nicht schon geschehen). Wenn er dann eine klare Absage macht, ist das Thema zumindest erledigt. Wenn nicht, wäre das für mich jetzt Kandidat 1a.
#
Mainhattener schrieb:
Mainhattener schrieb:
Die Forderung nach dem  Trainerteam klingt schon etwas so, als will di Matteo gefühlt 20 Leute mitbringen.
Bei Schuster glaube ich, würde es nur Co-Trainer Fabio Celestini sein.
Hat unter Schuster sowohl in Levante als auch in Malaga gespielt.
Im übrigen auch ein Schweizer.    


Vor lauter FC, in Getafe hat er unter Schuster gespielt, nicht in Malaga, in Malaga ist er jetzt Co-Trainer geworden.    


Das Team Schuster/Celestini hat in Malga nicht gerade viel gerissen. Von daher würde ich hier die Chancen eher mittelprächtig sehen, die Risiken aber eher hoch.
#
Man muss auch bei der Trainersuche immer Chancen gegen Risiken abwägen. Wenn man mal Di Matteo mit Tuchel vergleicht, sehe ich bei beiden etwa die gleichen Chancen, bei Di Matteo aber die höheren Risiken.
#
SGESeph schrieb:
micl schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Brodowin schrieb:
Ich werde dass Gefühl nicht los, dass der Taschen-Tuchel mit in der Verlosung ist.

Ich hoffe mal, dass ich unrecht habe mit diesem Gefühl.


Ich gehe davon aus, dass Tuchel wohl kein Thema sein dürfte.
Aber mal ganz nüchtern betrachtet wäre Tuchel von allen genannten Kandidaten wohl der beste und geeignetste Trainer, wenn man sich die Arbeit der letzten 5 Jahre bei allen betrachtet.


Thomas Tuchel wäre sicher ein sehr geeigneter Kandidat. Er hat nachgewiesen, dass er einen Verein mit eingeschränktem Etat in die EL bringen kann. Das ist genau das, was wir brauchen. Persönliche Abneigungen muss man da mal zurückstellen. Im Erfolgsfall relativieren die sich erfahrungsgemäß auch recht schnell.

Die "Ausgebrannt"-Geschichte glaube ich nicht. Er hat, aus welchen Gründen auch immer, im Winter entschieden zum Saisonende bei Mainz aufzuhören. Danach hat er sie noch bis auf Platz 7 geführt. Er machte mir in der Rückrunde auch nicht wirklich einen ausgebrannten Eindruck.

Nein, er wartet jetzt einfach auf ein passendes Angebot und Mainz will natürlich auch Ablöse. Das dürfte aber für uns zu stemmen sein.

Pro TT.


Ich finde es immer noch erstaunlich, dass einige glauben, dass Tuchel für uns machbar wäre. Der hat doch ganz andere Möglichkeiten, als designierter Klopp-Nachfolger. DiMatteo halte ich da noch für wahrscheinlicher als Tuchel.


Dass TT von den Top-Clubs dieser Welt heiß umworben wird, ist unwahrscheinlich. Die suchen doch eher jemanden mit internationaler Erfahrung.

Die Eintracht wäre für ihn sicher eine gute Option, weil seine Familie da keinen Umzugsstress hat und von ihm auch nicht zu viel erwartet wird. Mit Mainz wird man sich schon einig.
#
Basaltkopp schrieb:
Brodowin schrieb:
Ich werde dass Gefühl nicht los, dass der Taschen-Tuchel mit in der Verlosung ist.

Ich hoffe mal, dass ich unrecht habe mit diesem Gefühl.


Ich gehe davon aus, dass Tuchel wohl kein Thema sein dürfte.
Aber mal ganz nüchtern betrachtet wäre Tuchel von allen genannten Kandidaten wohl der beste und geeignetste Trainer, wenn man sich die Arbeit der letzten 5 Jahre bei allen betrachtet.


Thomas Tuchel wäre sicher ein sehr geeigneter Kandidat. Er hat nachgewiesen, dass er einen Verein mit eingeschränktem Etat in die EL bringen kann. Das ist genau das, was wir brauchen. Persönliche Abneigungen muss man da mal zurückstellen. Im Erfolgsfall relativieren die sich erfahrungsgemäß auch recht schnell.

Die "Ausgebrannt"-Geschichte glaube ich nicht. Er hat, aus welchen Gründen auch immer, im Winter entschieden zum Saisonende bei Mainz aufzuhören. Danach hat er sie noch bis auf Platz 7 geführt. Er machte mir in der Rückrunde auch nicht wirklich einen ausgebrannten Eindruck.

Nein, er wartet jetzt einfach auf ein passendes Angebot und Mainz will natürlich auch Ablöse. Das dürfte aber für uns zu stemmen sein.

Pro TT.
#
Brodowin schrieb:
micl schrieb:
Wie ich schon im Di-Matteo-Thread geschrieben habe, die Anbindung von FFM nach London ist doch perfekt. Es gehen laufend Flüge und die Flugzeit beträgt gerade mal 1-1,5 Std. Somit ist es vorstellbar, dass sie in London wohnen bleiben und er pendelt (ggf. mit Appartment in FFM). Armin Veh wohnt ja auch in Augsburg und pendelt nach Stuttgart. Das ist vom Zeitaufwand nicht so wesentlich kürzer.


Geht mich sicherlich nix an, aber hast du selber Kinder, die ungefähr in dem Alter von denen von di Matteo sind? Hast du eine realistische Vorstellung, wie das ist, wenn der Vater in einem anderen Land arbeitet ( auch und vor allem am Wochenende, wenn die Kinder Schulfrei haben) und nur mal so für 1-2 Tage ( wenn überhaupt)  Zuhause ist?

Da brauchst du aber ne sehr tolerante Familie, die das mitmachen soll...


Hätte er jetzt nähe Heathrow gewohnt, wäre ich ja von mehr oder weniger regelmäßigem pendeln ausgegangen. Ist ja nicht so, dass sein Anwesenheit in Frankfurt täglich von 8-18 Uhr erforderlich ist. Es reicht ja, wenn er zu den Trainingsterminen und den Spielen hier ist. Der Rest geht ja auch per Telefon.
#
micl schrieb:
sotirios005 schrieb:
micl schrieb:
Wie ich schon im Di-Matteo-Thread geschrieben habe, die Anbindung von FFM nach London ist doch perfekt. Es gehen laufend Flüge und die Flugzeit beträgt gerade mal 1-1,5 Std. Somit ist es vorstellbar, dass sie in London wohnen bleiben und er pendelt (ggf. mit Appartment in FFM). Armin Veh wohnt ja auch in Augsburg und pendelt nach Stuttgart. Das ist vom Zeitaufwand nicht so wesentlich kürzer.

Auch wenn sie sich entscheiden umzuziehen, können sie problemlos ihre Kontakte in London weiter pflegen. Es ist ja quasi "around the corner".


Vom Waldstadion zum Frankfurter Flughafen und zurück gehts schnell. Doch London: Wie lange braucht der arme Mann vom Flughafen zu seinem Familienheim, bei dem dichten Verkehr in dieser so arg großen Stadt? Schafft er es noch rechtzeitig, um den Kindern die Gute-Nacht-Geschichte vorlesen zu können?    Das sind Fragen, die im Leben - neben Fussball - recht wichtig sind, meine Kinder waren auch mal klein...


Keine Ahnung, wo genau der gute Mann da wohnt. Aber es ist ja nicht so, dass London nur einen Airport hätte. Zu einem davon wird ja wohl eine passable Anbindung haben.


OK, googeln macht schlau. Roberto wohnt gar nicht in London, sondern in Leamington Spa. Das liegt 30 Autominuten vom Birmingham Airport entfernt. Da gehen auch mehrere Flüge täglich nach FRA (1,5 Std. Flugzeit). Ist aber zum pendeln eher weniger optimal.
#
sotirios005 schrieb:
micl schrieb:
Wie ich schon im Di-Matteo-Thread geschrieben habe, die Anbindung von FFM nach London ist doch perfekt. Es gehen laufend Flüge und die Flugzeit beträgt gerade mal 1-1,5 Std. Somit ist es vorstellbar, dass sie in London wohnen bleiben und er pendelt (ggf. mit Appartment in FFM). Armin Veh wohnt ja auch in Augsburg und pendelt nach Stuttgart. Das ist vom Zeitaufwand nicht so wesentlich kürzer.

Auch wenn sie sich entscheiden umzuziehen, können sie problemlos ihre Kontakte in London weiter pflegen. Es ist ja quasi "around the corner".


Vom Waldstadion zum Frankfurter Flughafen und zurück gehts schnell. Doch London: Wie lange braucht der arme Mann vom Flughafen zu seinem Familienheim, bei dem dichten Verkehr in dieser so arg großen Stadt? Schafft er es noch rechtzeitig, um den Kindern die Gute-Nacht-Geschichte vorlesen zu können?    Das sind Fragen, die im Leben - neben Fussball - recht wichtig sind, meine Kinder waren auch mal klein...


Keine Ahnung, wo genau der gute Mann da wohnt. Aber es ist ja nicht so, dass London nur einen Airport hätte. Zu einem davon wird ja wohl eine passable Anbindung haben.
#
Wie ich schon im Di-Matteo-Thread geschrieben habe, die Anbindung von FFM nach London ist doch perfekt. Es gehen laufend Flüge und die Flugzeit beträgt gerade mal 1-1,5 Std. Somit ist es vorstellbar, dass sie in London wohnen bleiben und er pendelt (ggf. mit Appartment in FFM). Armin Veh wohnt ja auch in Augsburg und pendelt nach Stuttgart. Das ist vom Zeitaufwand nicht so wesentlich kürzer.

Auch wenn sie sich entscheiden umzuziehen, können sie problemlos ihre Kontakte in London weiter pflegen. Es ist ja quasi "around the corner".
#
HarryHirsch schrieb:
Wenn unsere charakterstarke Mannschaft mit ihrem Meistertrainer nicht die letzten 5 Spiele abgeschenkt hätte ...
... (wir also 14 Punkte mehr geholt hätten) und die Schiris richtig entschieden hätten, dann hieße es jetzt:

EUROBBABOGAAL !!!
#
HarryHirsch schrieb:
Ich habe mich schon immer gefragt, warum diese Pfandbecher aus Hartplastik überhaupt eingeführt wurden. Viel zu gefährlich die Dinger!

 

Es habe sich damals um Plastikbecher ohne Henkel gehandelt, sagt Andres Anwalt. Bei denen sei die Verletzungsgefahr deutlich geringer. Zum Beweis hat der Anwalt einen henkellosen Plastikbecher aus dem Stadion mitgebracht. Und einen mit Henkel. Und Pirmin Schwegler drauf. Die Richterin hat sich auch einen Henkelbecher aus dem Stadion schicken lassen. Auch auf dem ist Schwegler drauf. Sämtliche Parteien gucken auf die Schwegler-Becher, und ein Hauch Melancholie weht durch den Gerichtssaal.

Dann sagt der Anwalt mit Grabesstimme: „Damals wurde Eintracht Frankfurt kurz vor Schluss ein berechtigter Elfmeter verweigert.“ Alle nicken zustimmend. Der damalige Schiedsrichter Peter G. hat Glück, dass er nicht wegen gewerbsmäßiger Falschpfeiferei auf der Anklagebank sitzt. Der würde nicht so leicht davonkommen.

Knaller          
#
micl schrieb:
Die Unwörter kommen alle von Veh:

1. kleine Eintracht
2. bessere Persvektive
3. TV-Gelder sind nicht mein Ansatz

uups, meinte natürlich Perversive
#
Die Unwörter kommen alle von Veh:

1. kleine Eintracht
2. bessere Persvektive
3. TV-Gelder sind nicht mein Ansatz
#
EintrachtOssi schrieb:
Eurobbapogal !!!!

Das ist doch Wort des Jahres.
#
Die Wahre Tabelle der Saison 13/14 ist abgeschlossen. Ohne die Fehlentscheidungen von Gagelmann und Co. wären wir auf Platz 11 gelandet und haben somit über die nächsten Jahre einiges an TV-Geldern verloren.

Am gravierendsten sind aber die Auswirkungen auf die CL- und die Abstiegsplätze. Ohne Fehlentscheidungen hätte sich Schalke nicht für die CL qualifiziert, sondern wäre nur 5. geworden. Hamburg wäre regulär mit 9 Punkten (!) Rückstand auf Nürnberg direkt abgestiegen. Gab es da etwa einen Dino-Bonus?
#
Welches Lokal in der Mainzer Landstr. war das eigentlich, wo sich BH mit TT getroffen hat?
#
Wir haben doch im Wunschkonzert schon festgestellt, dass zum Scouting dieses Forum hier wesentlich produktiver als bezahlte Scouts und noch dazu kostenlos ist.
#
Mickblond schrieb:
Dieser Trümmerverein aus Hamburg samt ihrer bescheuerten Uhr dürfen sich nicht wieder rausmogeln.....ich drücke den Kleeblättern die Daumen, das sie ihre Saison mit dem Aufstieg krönen und die Krabbenfänger endgültig in die 2. Liga schießen..........da gehören sie endlich hin.....


Noch dazu würden wir finanziell in den nächsten Jahren vom HSV-Abstieg profitieren. Die liegen nämlich in der Fernsehgeldtabelle vor uns.