
micl
3949
Biotic schrieb:
http://meedia.de/2014/03/24/die-neue-sky-zuschauer-tabelle-der-fussball-bundesliga/
Da die Top-Clubs Bayern und Dortmund sowohl in der aktuellen Fensehgeltabelle als auch in der Quoten-Tabelle oben stehen, wird es denen ziemlich egal sein. Benachteiligt sind überwiegend wir, gefolgt von Bremen und Hamburg. Ob das reicht, um so eine gravierende Änderung durchzusetzen, ist fraglich.
HappyAdlerMeenz schrieb:
http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_69172848/dfl-aendert-die-verteilung-der-tv-gelder.html
DFL ändert Verteilung der TV Gelder
Die Neuregelung sagt, das ab der nächsten Saison die Tabellenplätze erst mit einem Jahr Verzögerung in die 5-Jahres-Wertung einfließen werden. Dies bedeutet, wir haben diese Saison den Sonderfall, dass der Abschlusstabellenplatz sechs Jahre lang in die Wertung kommt, wobei das zusätzliche Jahr mit vollen 5 Punkten gewertet wird!
Angesichts des sehr engen Tabellenstandes in unserem Bereich (sowohl in der Bundesliga als auch bei den Fernsehgeldern), sind die letzten beiden Spiele in dieser Saison also von ungewöhnlich starker Bedeutung für die finanzielle Ausstattung des Vereins in den nächsten sechs Jahren. In der Bundesliga können wir theoretisch noch zwischen Platz 9 und 15 landen, respektive in der Fernsehgeldtabelle für diese Saison zwischen Platz 11 und 16.
Man muss also ganz klar sagen: es geht in diesen beiden Spielen für uns um sehr viele Millionen Euro über die nächsten sechs Jahre. Die finanzielle Differenz zwischen 0 und 6 Punkten aus den letzten beiden Spielen dürfte sogar höher sein, als die gesamten Einnahmen aus der Europa-League.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Es gibt doch schon Punktprämien, Siegprämien usw...
Genau diese zwei Prämienarten sollte man durch eine Fernsehgeldpräme (= Abschlusstabellenplatz-Prämie) ersetzen. Die Punkte oder die Anzahl der Siege ist für den Verein nicht von finanzieller Bedeutung, nur der Tabellenplatz am Ende der Saison (Prämien für Klassenerhalt und International natürlich wie gehabt auch).
Die Regelung, dass für die Fernsehgelder nur der Abschlusstabellenplatz entscheidet ist ja neu. Früher war es der durchschnittliche Tabellenplatz über die gesamte Saison. Fakt ist ja jetzt, das es zum Saisonende kaum noch Spiele geben wird, bei denen es für eine Manschaft um absolut nichts mehr geht (außer z.B. Spezialfall Bayern). Diese gravierende Änderung ist aber sicher noch nicht in die Spieler- und Trainerverträge eingeflossen.
Die Prämien müssen sich künftig am Abschlusstabellenplatz orientieren, damit auch Spieler und Trainer entsprechend motiviert sind. Ist ja klar, dass die nur ans eigene Portemonaie denken. Insbesondere wenn jemand zum Saisonende wechselt, interessiert ihn die finazielle Ausstattung des ehemaligen Vereins in den nächsten 5 Jahren überhaut nicht mehr. Im Gegenteil, man würde ja damit die Konkurenz stärken und den eigenen (neuen) Verein womöglich sogar noch schwächen. So und jetzt werden sicher wieder die Traumtänzer losbashen, die noch an sowas absurdes wie "Ehre" und "Aufrichtigkeit" im Profigeschäft glauben.
Die Prämien müssen sich künftig am Abschlusstabellenplatz orientieren, damit auch Spieler und Trainer entsprechend motiviert sind. Ist ja klar, dass die nur ans eigene Portemonaie denken. Insbesondere wenn jemand zum Saisonende wechselt, interessiert ihn die finazielle Ausstattung des ehemaligen Vereins in den nächsten 5 Jahren überhaut nicht mehr. Im Gegenteil, man würde ja damit die Konkurenz stärken und den eigenen (neuen) Verein womöglich sogar noch schwächen. So und jetzt werden sicher wieder die Traumtänzer losbashen, die noch an sowas absurdes wie "Ehre" und "Aufrichtigkeit" im Profigeschäft glauben.
Heribert Bruchhagen hat in einem Interview zu recht darauf hingewiesen, dass sich der Bundesliga-Abschlusstabellenplatz nicht nur auf die Fernsehgelder für die aktuelle Saison, sondern auch auf die Fernsehgelder für die nächsten 5 Jahre auswirkt. Dies will ich hier mal beziffern.
Die Verbesserung um einen Platz in der Fernsehgeldtabelle ist 976.000 € wert. In dem Bereich der Fernsehgeldtabelle, in dem wir uns aktuell bewegen (Plätze 10-15), beträgt der durchschnittliche Abstand zwischen den einzelnen Plätzen 4,2 Fernsehgeldpunkte (FP). Der mittlere Wert jedes FP ist also mit 976.000 / 4,2 = rund 232.000 € anzusetzen.
Jede Verbesserung um einen Platz in der Bundesliga-Abschlusstabelle bringt über die nächsten 5 Jahre einen Gesamtzugewinn von 5 + 4 + 3 + 2 + 1 = 15 FP. Jeder FP ist, wie oben berechnet, rund 232.000 € wert, d.h. die Verbesserung um einen Platz in der Bundesliga-Abschlusstabelle ist, bezogen auf die nächsten 5 Jahre, 15 * 232.000 = rund 3,5 Mio. € wert. Wenn wir nach oben schauen, können wir realistisch noch bis zu drei Bundesliga-Tabellenplätze gewinnen, was dann 10,5 Mio. € entspräche.
Armin Veh sagte in einem Interview, sein Ansatz sei nur der Klassenerhalt und nicht die Fernsehgelder. Ist eine solche Haltung angesichts dieser Beträge für einen (Noch-)Angestellten des Vereins vertretbar? Wird diese Haltung auch auf die Mannschaft abfärben oder hat sie dies eventuell schon?
Die Verbesserung um einen Platz in der Fernsehgeldtabelle ist 976.000 € wert. In dem Bereich der Fernsehgeldtabelle, in dem wir uns aktuell bewegen (Plätze 10-15), beträgt der durchschnittliche Abstand zwischen den einzelnen Plätzen 4,2 Fernsehgeldpunkte (FP). Der mittlere Wert jedes FP ist also mit 976.000 / 4,2 = rund 232.000 € anzusetzen.
Jede Verbesserung um einen Platz in der Bundesliga-Abschlusstabelle bringt über die nächsten 5 Jahre einen Gesamtzugewinn von 5 + 4 + 3 + 2 + 1 = 15 FP. Jeder FP ist, wie oben berechnet, rund 232.000 € wert, d.h. die Verbesserung um einen Platz in der Bundesliga-Abschlusstabelle ist, bezogen auf die nächsten 5 Jahre, 15 * 232.000 = rund 3,5 Mio. € wert. Wenn wir nach oben schauen, können wir realistisch noch bis zu drei Bundesliga-Tabellenplätze gewinnen, was dann 10,5 Mio. € entspräche.
Armin Veh sagte in einem Interview, sein Ansatz sei nur der Klassenerhalt und nicht die Fernsehgelder. Ist eine solche Haltung angesichts dieser Beträge für einen (Noch-)Angestellten des Vereins vertretbar? Wird diese Haltung auch auf die Mannschaft abfärben oder hat sie dies eventuell schon?
vonNachtmahr1982 schrieb:micl schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:karibik schrieb:
solltest Du es doch auch jedem User überlassen, wie er das Spiel, die Spieler oder den Trainer beurteilt -
Diese Beurteilungen sollten in der Regel aber immer recht realitätsnah sein.... das fehlt manchem Quatschkopf hier aber leider komplett.
Sorry, aber das ist zu schwammig. Bitte teile uns für die nächste Diskussion noch mit, die Meinung welches Users die Realität repräsentiert und wieviel Prozent Abweichung davon erlaubt ist.
Abschaffungen der Ausstiegsklauseln... jetzt! Realitätsnähe..... Minus 500.
???????????????????????????????????????????????????????????
Wir haben darüber diskutiert, ob man die Maßnahme "Meier auf links" als Fehler von Veh bezeichnen kann oder ob eine solche Kritikäußerung absurd und jenseits jeglicher Realität ist. Du bist jetzt plötzlich bei "Abschaffungen der Ausstiegsklauseln". Wie kommst du darauf? Das war hier nie Thema, schon gar nicht meins. Sowas ist vielleicht gerade noch durch die Uhrzeit deines Post zu entschuldigen.
vonNachtmahr1982 schrieb:karibik schrieb:
solltest Du es doch auch jedem User überlassen, wie er das Spiel, die Spieler oder den Trainer beurteilt -
Diese Beurteilungen sollten in der Regel aber immer recht realitätsnah sein.... das fehlt manchem Quatschkopf hier aber leider komplett.
Sorry, aber das ist zu schwammig. Bitte teile uns für die nächste Diskussion noch mit, die Meinung welches Users die Realität repräsentiert und wieviel Prozent Abweichung davon erlaubt ist.
Cyrillar schrieb:micl schrieb:Basaltkopp schrieb:micl schrieb:
Seit der Verletzung von Flum ging ja jede Startaufstellung von Veh leider in die Hose.
Flum verletzte sich gegen M1, danach gab es bisher genau 2 -in Worten: zwei- Spiele.
Bei den Uschis haben wir in der ersten Halbzeit richtig gut dagegen gehalten und erst in Halbzeit den Faden verloren.
Mich würde Deine Erklärung interessieren, was Veh bei der Aufstellung so alles völlig falsch gemacht hat.
Gegen Hannover war es sicher ein Fehler, Pirmin zu bringen. Erst recht, wenn man bedenkt, dass dieser Veh gesagt hat, dass er noch nicht bei 100% ist.
Gegen Schalke war die Aufstellung von Meier auf der linken Seite höchst unproduktiv.
Du hast es ja letzte Woche schon net gerafft das Schalke durchaus recht passabel gespielt hat. Naja baldf haben wir dein dummgebabbel über Veh ja auch los ... mal gucken was du dir dann so aus den Fingern saugst.
Gegen Schalke hätten wir robbery auf links stellen können und wären in Hz2 trotzdem unter gegangen. Ich glaub unsere Abwehr und unsere 6er haben nichtmal ansatzweise so lange den Ball gehabt um ihn links raus spielen zu können
Gewöhn dir mal Respekt vor dem Gegner an. Es ist nicht immer des Trainers schuld wenn man verliert ... ab und an spielt ein gegner einfach (deutlich) besser als das eigene Team.
Aber mit Dreck auf die eigenen leute (in dioesem Falle der Trainer) werfen macht mehr spass als dem gegner mal ein starkes Spiel zu attestieren.
Dass die Aufstellung von Meier auf der linken Seite ein Fehler war, weil nur in der Mitte seine Fähigkeiten richtig zur Geltung kommen, haben nach dem Schalke-Spiel hier mehrere Leute geschrieben. Das hatte ich sogar noch relativiert indem ich gesagt habe, dass diese Maßnahme vieleicht sogar OK gewesen wäre, wenn man insgesamt offensiver gespielt hätte.
Aber hier mit Dreck um sich werfen macht anscheinend mehr Spaß, als vorher die entsprechenden Posts richtig zu lesen.
Folgende düfte wohl aktuell unsere stärkste Aufstellung sein:
Trapp
Jung - Zambrano - Madlung - Djakpa
Lanig - Russ
Aigner- Meier - Barnetta
Joselu
Problematisch ist halt, dass sowohl Meier als auch Barnetta idealerweise in der Mitte spielen sollten. Meier, weil er dort a) hohe Bälle annehmen und in alle Richtungen verteilen kann und b) mehr Torchancen bekommt. Barnetta, weil er normalerweise alle Standards ausführt und er dann vor und nach Standards von rechts weite Wege gehen und zusätzlich andere Spieler zur Absicherung seiner Seite verschieben müssen. Zu überlegen wäre daher, ob die Standards von rechts jemand anders ausführt. Einen Tod muss man halt sterben.
Trapp
Jung - Zambrano - Madlung - Djakpa
Lanig - Russ
Aigner- Meier - Barnetta
Joselu
Problematisch ist halt, dass sowohl Meier als auch Barnetta idealerweise in der Mitte spielen sollten. Meier, weil er dort a) hohe Bälle annehmen und in alle Richtungen verteilen kann und b) mehr Torchancen bekommt. Barnetta, weil er normalerweise alle Standards ausführt und er dann vor und nach Standards von rechts weite Wege gehen und zusätzlich andere Spieler zur Absicherung seiner Seite verschieben müssen. Zu überlegen wäre daher, ob die Standards von rechts jemand anders ausführt. Einen Tod muss man halt sterben.
Basaltkopp schrieb:micl schrieb:
Seit der Verletzung von Flum ging ja jede Startaufstellung von Veh leider in die Hose.
Flum verletzte sich gegen M1, danach gab es bisher genau 2 -in Worten: zwei- Spiele.
Bei den Uschis haben wir in der ersten Halbzeit richtig gut dagegen gehalten und erst in Halbzeit den Faden verloren.
Mich würde Deine Erklärung interessieren, was Veh bei der Aufstellung so alles völlig falsch gemacht hat.
Gegen Hannover war es sicher ein Fehler, Pirmin zu bringen. Erst recht, wenn man bedenkt, dass dieser Veh gesagt hat, dass er noch nicht bei 100% ist.
Gegen Schalke war die Aufstellung von Meier auf der linken Seite höchst unproduktiv.
Nur mal so zur Info: es gibt hier auch einen Rode-Thread.
Seit der Verletzung von Flum ging ja jede Startaufstellung von Veh leider in die Hose. Immerhin hat er gegen Hannover dann richtig reagiert. Nach der Auswechslung von Meier für Schwegler in der 32. haben wir das restliche Spiel ja 1:0 gewonnen. Hannover hatte zwar noch Top-Chancen, was aber unserer gezwungenermaßen riskanten Spielweise geschuldet war. Die Aufstellung war aber so die z.Z. wahrscheinlich bestmögliche. Hoffentlich sieht er das genauso und setzt die letzten drei Spiele auf maximalen Erfolg und nicht auf Experimente. Es geht noch um Fernsehgelder in mehrfacher Millionenhöhe, wo ja jeder Tabellenplatz zählt.
Seit der Verletzung von Flum ging ja jede Startaufstellung von Veh leider in die Hose. Immerhin hat er gegen Hannover dann richtig reagiert. Nach der Auswechslung von Meier für Schwegler in der 32. haben wir das restliche Spiel ja 1:0 gewonnen. Hannover hatte zwar noch Top-Chancen, was aber unserer gezwungenermaßen riskanten Spielweise geschuldet war. Die Aufstellung war aber so die z.Z. wahrscheinlich bestmögliche. Hoffentlich sieht er das genauso und setzt die letzten drei Spiele auf maximalen Erfolg und nicht auf Experimente. Es geht noch um Fernsehgelder in mehrfacher Millionenhöhe, wo ja jeder Tabellenplatz zählt.
Hamburg und Nürnberg sind aktuell so schwach, dass ihnen die Prognose keinen einzigen Punkt mehr zutraut. Ein Trainerwechsel steht da ja wohl auch nicht mehr zur Debatte. Woher soll also die Initialzündung für drei Siege in Folge kommen? Die wären dann eher noch uns zuzutrauen, wenn Veh gescheit offensiv aufstellt.
Es ist doch immer wieder interessant einen Blick auf die Wahre Tabelle zu werfen. Wer es nicht weiß: hier werden alle Fehlentscheidungen bezüglich Toren und Elfern korrekt reingerechnet.
Wir sind diese Saison mit -5 Punkten hinter Hoffenheim (-8) und Nürnberg (-6) die am drittmeisten benachteiligte Mannschaft.
Bei den Profiteuren führt Schalke (+7) vor Hamburg (+4) und Freiburg (+4). Hamburg läge jetzt mit deutlichem Rückstand auf Platz 17 und Freiburg hat ständig gejammert, wie sehr sie diese Saison benachteiligt wurden .
Ohne Fehlentscheidungen könnten wir jetzt theoretisch sogar noch 3. werden und nicht mehr direkt absteigen. Wenn das mal kein Argument für den Videobeweis ist.
Wir sind diese Saison mit -5 Punkten hinter Hoffenheim (-8) und Nürnberg (-6) die am drittmeisten benachteiligte Mannschaft.
Bei den Profiteuren führt Schalke (+7) vor Hamburg (+4) und Freiburg (+4). Hamburg läge jetzt mit deutlichem Rückstand auf Platz 17 und Freiburg hat ständig gejammert, wie sehr sie diese Saison benachteiligt wurden .
Ohne Fehlentscheidungen könnten wir jetzt theoretisch sogar noch 3. werden und nicht mehr direkt absteigen. Wenn das mal kein Argument für den Videobeweis ist.
Die Differenz zwischen TV-Platz 11 und 16 beträgt rund 5 Mio. Da die TV-Tabelle sich im Folgejahr nicht verändert, kommt der gleiche Betrag nochmal hinzu, macht also rund 10 Mio. Differenz nach zwei Jahren. Was dann in den daruffolgen vier Jahren an Differenz noch hinzukommt, lässt sich nicht exakt vorhersagen. Es werden aber auf jeden Fall nochmal etliche Mio. sein.
Aufgrund dieser Sondersituation sollte HB vielleicht darüber nachdenken, für die letzten zwei Spiele eine Sonderprämie anzusetzen.