>
Profile square

miraculix250

10976

#
Falls es jemanden interessiert, das war der beitragsstärkste Tag im D&D seit dem 10. August 2012 (Olympia in London...)
#
SGE_Werner schrieb:

Falls es jemanden interessiert, das war der beitragsstärkste Tag im D&D seit dem 10. August 2012 (Olympia in London...)


Interesting. Und ein starkes Indiz für die Bedeutung der USA.
#
Vielleicht wurde es schon angesprochen, aber was ist mit Nevada? Da sind bisher immer noch nur 75% ausgezählt, mit hauchdünnem Vorsprung für Biden.
#
miraculix250 schrieb:

Und wie mir ob der CNN-Zahlen scheint ist ja sogar noch die Senatsmehrheit drin. 47 Sitze haben die Dems bisher. Und noch Chancen bei: 2x Georgia (?), Michigan, Maine, North Carolina.



Chancen? Ja.
Wahrscheinlich? Nein.

Hier müsste alles, wirklich alles für die Dems laufen bei den aktuellen zwischenständen.
Am meisten könnt ich kotzen, dass viele Rennen so eng aussahen, aber Lindsay Graham und Co haben die Sitze gehalten, obwohl in die Kampagnen Geld gepumpt wurde wie niemals zuvor.
Gebracht hat es nix.
Was die Senatswahl angeht waren die Umfragen beschissenst.
Na ja, fairerweise abwarten wie die Endergebnisse aussehen und die Fehlertoleranzen waren, vlt. reg ich mich dann weniger auf.
#
SemperFi schrieb:

miraculix250 schrieb:

Und wie mir ob der CNN-Zahlen scheint ist ja sogar noch die Senatsmehrheit drin. 47 Sitze haben die Dems bisher. Und noch Chancen bei: 2x Georgia (?), Michigan, Maine, North Carolina.



Chancen? Ja.
Wahrscheinlich? Nein.

Hier müsste alles, wirklich alles für die Dems laufen bei den aktuellen zwischenständen.
Am meisten könnt ich kotzen, dass viele Rennen so eng aussahen, aber Lindsay Graham und Co haben die Sitze gehalten, obwohl in die Kampagnen Geld gepumpt wurde wie niemals zuvor.
Gebracht hat es nix.
Was die Senatswahl angeht waren die Umfragen beschissenst.
Na ja, fairerweise abwarten wie die Endergebnisse aussehen und die Fehlertoleranzen waren, vlt. reg ich mich dann weniger auf.


Vor dem Hintergrund, dass es noch vor weniger Stunden so aussah, als wären all die o.g. Staaten tiefrot, bin ich da nicht ganz so pessimistisch. Auch hier scheinen die Dems ja hinterheraus mächtigst aufzuholen.
#
Sieht ja mittlerweile doch wieder ganz gut aus. Nevada, Michigan und Wisconsin, das sollte langen.

Und wie mir ob der CNN-Zahlen scheint ist ja sogar noch die Senatsmehrheit drin. 47 Sitze haben die Dems bisher. Und noch Chancen bei: 2x Georgia (?), Michigan, Maine, North Carolina.
#
miraculix250 schrieb:

Sieht ja mittlerweile doch wieder ganz gut aus. Nevada, Michigan und Wisconsin, das sollte langen.

Und wie mir ob der CNN-Zahlen scheint ist ja sogar noch die Senatsmehrheit drin. 47 Sitze haben die Dems bisher. Und noch Chancen bei: 2x Georgia (?), Michigan, Maine, North Carolina.


Edit, NYT. Nicht CNN.
#
Sieht ja mittlerweile doch wieder ganz gut aus. Nevada, Michigan und Wisconsin, das sollte langen.

Und wie mir ob der CNN-Zahlen scheint ist ja sogar noch die Senatsmehrheit drin. 47 Sitze haben die Dems bisher. Und noch Chancen bei: 2x Georgia (?), Michigan, Maine, North Carolina.
#
Geil auch wie Trump meckert, dass man Arizona Biden zugeschrieben hat, obwohl ja noch alles möglich sei, aber jeden Staat in dem er in Führung liegt schon als Sieg verbucht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Geil auch wie Trump meckert, dass man Arizona Biden zugeschrieben hat, obwohl ja noch alles möglich sei, aber jeden Staat in dem er in Führung liegt schon als Sieg verbucht.


Typisch Rechtsausleger halt.

Regeln gelten immer nur für andere.
#
Cyrillar schrieb:

Und was die Beurteilung des ganzen angeht (von wegen dämlicher Amis etc) wart ich lieber bis wir 2021 mit unseren Wahlen durch sind


Na ja, die JU hat mit großer Mehrheit für Merz gestimmt, der Schritt ist nicht mehr weit.
#
SemperFi schrieb:

Cyrillar schrieb:

Und was die Beurteilung des ganzen angeht (von wegen dämlicher Amis etc) wart ich lieber bis wir 2021 mit unseren Wahlen durch sind


Na ja, die JU hat mit großer Mehrheit für Merz gestimmt, der Schritt ist nicht mehr weit.


Ich nenn das mal spätrömische Dekadenz...
#
Pennsylvania, Ohio, Michigan und Wisconsin - derzeit überall Trump vorne.
#
FrankenAdler schrieb:

Pennsylvania, Ohio, Michigan und Wisconsin - derzeit überall Trump vorne.


Es ist mir unbegreiflich, wie man so eine Witzfigur nur zum Präsidenten haben möchte. Ich fasse es schlichtweg nicht.
#
Frage mich sowieso wie man den Schulbetrieb in der Form noch rechtfertigen kann. Hier in Hanau und Umland treten jetzt permanent Coronafälle auf. Da braucht man auch nicht Cafés und Kinos schließen. Da steckt man sicher seltener an.
#
planscher08 schrieb:

Frage mich sowieso wie man den Schulbetrieb in der Form noch rechtfertigen kann. Hier in Hanau und Umland treten jetzt permanent Coronafälle auf. Da braucht man auch nicht Cafés und Kinos schließen. Da steckt man sicher seltener an.


Schule ist vermutlich gesamtgesellschaftlich betrachtet wohl ein klitzekleinesbisschen wichtiger als Cafés und Kinos.
#
Zunächst vermutete ich eine mittelmäßige Anspielung auf Rechtschreibung. Dann habe ich ehrlich gesagt google bemüht und dann deinen Beitrag kapiert. Und endlich weiß ich auch, was der Nick des werten  Kollegen von 1982 inhaltlich bedeutet. Dieser Begriff für nächtliche Gruselträume war mir tatsächlich nicht bekannt.

Ein Kumpel, der wo in der gleichen Zunft tätig ist, wie du Motoguzzi, der sagt in solchen Fällen immer: "Ha, Lernerlebnis geschaffen!".
#
Und damit wir auch gleich nochmal fürs Fach Englisch machen: Nachtmahr. Nightmare.

Biiiing.
#
Also ich kenne jetzt mindestens 10 Menschen mit Corona positiven tests. Was echt auffällt: So gut wie alle hatten Fieber. Wenn du also kein Fieber hast, ist die wahrscheinlichkeit hoch, das du dich nicht angesteckt hast, oder das ganze nicht so schlimm wird. Wenn man Fieber bekommt, könnte das ganze auch richtig eskalieren. Da muss man dann echt aufpassen. Ich kenne nur diese zwei Varianten. Heute habe ich mit einem Arzt aus dem KH gesprochen. Der meinte, es gibt auf den Tests auch einen Wert(CT Wert) den brauchen die für die Behandlung. Wie das mit dem CT Wert behandelt wird, weiß ich nicht. Die meisten positiven (was ich so gesehen habe) haben einen Wert ich sag mal zwischen 22 und 28. Ab 30 ist die Viruskonzentration wohl niedrig, ab 35 sehr niedrig. Kenne auch Leute mit dem Wert von 33, die im Krankenhaus sind. Offenbar wird da mittlerweile viel gezielter behandelt, als es noch vor einigen Monaten der Fall war (das deckt sich auch mit Werners? glaube ich Aussage, es würden weniger Menschen auf den Intensivstationen sterben).

Aufjedenfall kenne ich jetzt auch den ein oder anderen auf der Intensivstation. Die meisten haben tatsächlich keine Luft mehr bekommen, eine Person ist jetzt nach der Geschichte ein schwerstpflegefall. Also Bettlägerig mit allem drum und dran. Problem war hier btw. eher nicht Corona, sondern schlechte Nierenwerte, Corona hat das nur begünstigt.

Genauso wie bei den toten auch ziemlich getrickst wird. Die Leute sterben nicht an Corona positiv, nein, sie sterben weil sie "Nierenprobleme" hatten oder "Leukämie" hatten. Das wird dann als Grund angegeben, obwohl jeder weiß, das die Leute ohne Corona wesentlich länger gelebt hätten. Das heißt, die Dunkelziffer ist auch hier wesentlich höher.

Ihr könnt mich gerne fürn schwätzer halten, aber wie ihr wisst, arbeite ich eben in dem Bereich und kriege aktuell so einiges mit (die Zahlen explodieren ja quasi). Oft sind die Ansteckungen auch hier gar nicht mehr nachzuvollziehen. Das ist eine absolute Katastrophe! Ich hoffe nur, das dieser Lockdown hilft, auch wenn alle schimpfen. Für uns hier, ist es aktuell einfach nur schlimm und grauenhaft. Bei uns gibts aber zum Glück noch Kapazitäten.
#
CT steht für cycle threshold und der Wert gibt an, ab welchem Zyklus der PCR ein Fluoreszenzsignal als detektiert gewertet wird.

Ums mal etwas vereinfacht darzustellen:

Grundsätzlich werden bei einer PCR - polymerase chain reaction (Polymerasekettenreaktion) - Nukleinsäuren vervielfältigt. Soll RNA vervielfältigt werden, wird diese zunächst in DNA übersetzt. DNA liegt doppelsträngig vor und ist gegenläufig, liegt also aneinander wie zwei Menschen, die Kopf an Fuss nebeneinander liegen.

Die Ausgangs-DNA wird dann mit Enzymen (also den o.g. Polymerasen) und weiteren Reagenzien zusammengebracht, die für ein geeignetes Reaktionsumfeld sorgen. Zum Beispiel hinsichtlich des pH-Wertes. Auch braucht es sog. Primer. Dies sind idR. so 20-50 Nukleinsäuren lange Abschnitte, die hinsichtlich der Basenabfolge (Adenin, Thymin, Cytosin oder Guanin) das Gegenstück zum zu vervielfältigenden DNA-Abschnitt bilden. Und da die Polymerasen nur in eine Richtung arbeiten (d.h. nur von Kopf richtung Fuss), kommen zwei Primer in den Ansatz, die jeweils von beiden Richtungen der gegenläufigen und komplementären DNA-Stränge den zu duplizierenden Bereich eingrenzen. Dazu kommt dann noch ein Fluoreszenzfarbstoff, der z.B. doppelsträngige DNA bindet und nur in dieser Konfiguration ein Fluoreszenzsignal reflektiert, dass später dann detektiert werden soll. Und, zu guter letzt, noch Nucleotide. Die Bausteine für weitere DNA-Stänge.

Also nochmal kurz: DNA, Enzyme, Primer, Nucleotide, Reagenzien, Fluoreszenzfarbstoff

Die Reaktion funktioniert in etwa so, dass der o.g. Ansatz zunächst auf knapp 100°C erhitzt wird. Dabei wird aus der doppelsträngigen DNA einzelstränige DNA. Man spricht von Denaturieren. Nach abkühlen auf eine spezifische Temperatur findet sich die einzelsträngige DNA wieder zusammen.Die Primer finden viel schneller ihr passendes Gegenstück auf der Ausgangs-DNA als die viel längeren Ausgangsstränge selbst. Sobald die Temperatur nach diesem sog. Annealing den für die verwendete Polymerase geeigneten Wert erreicht hat, beginnen die Enzyme, ausgehend von den Primern die jeweiligen Stränge der Ausgangs-DNA komplementär zu duplizieren. So werden aus 2 Strängen (Strang und Gegenstrang) 4 Stränge. Die Verlängerungsphase wird Amplifikationsphase genannt. Wenn nach der Amplifikation nun doppelt so viel doppelsträngige DNA vorliegt, kann natürlich auch doppelt so viel Fluoreszenzfarbstoff binden. Und das Fluoreszenzsignal ist doppelt so stark.

Wiederholt man dies immer wieder, wird immer wieder die DNA dupliziert und das anschließend gemessene Fluoreszenzsignal verdoppelt sich ebenfalls. Bei einer entsprechenden PCR werden i.d.R. bis zu 50 Zyklen durchgeführt. Verfolgt man nun über die Zyklen den ansteigenden Fluoreszenzwert und trägt die Stärke der Fluoreszenz gegen die Anzahl der Zyklen auf, entsteht eine sigmoidale ("S-Formige") Kurve. Also am Anfang exponentielles Wachstum, dass jedoch ob der Begrenzheit der Ressourcen (z.B. freie Nucleitode, die ja als Bausteoff für die entstehende DNA gebraucht werden) in lineares Wachstum übergeht und dann flach ausläuft.

Der ct-Wert gibt ab, bei welchem Zyklus das Fluoreszenzsignal erstmals einen Schwellenwert erreicht. Dieser wird so gewählt, dass er in der exponentiellen Anstiegsphase liegt.

Je früher dieser Schwellenwert erreicht ist, desto mehr Ausgangsmaterial muss vorhanden gewesen sein, denn das wurde ja bei jedem Zyklus verdoppelt. Und wenn dieses Ausgangsmaterial nun aus einer Probe eines Covid-Verdachtsfall isoliert wurde, und die Primer spezifisch CoV-Erbgut binden, lässt sich aus dem ct-Wert ableiten, wie hoch die Virenlast beim Verdachtfall gewesen sein muss.

#
richtig, bei der Zeit habe ich mich vertippt.

und klar koennen wir daran jetzt nichts mehr aendern, das ist ja ein weiteres problem bei streecks ansatz auf auslastung des gesundheitssystems zu steuern.

dazu kommt noch, dass klar ist, dass das gesundheitssystem nicht erst ueberlastet ist, wenn alle betten bis zum letzten platz der reserve belegt sind.

mal abgesehen davon, dass wir noch nciht mal genug personal haben, um die betten ohne reserve zu bepflegen, kommt dann irgendwann mal (und das dauert nicht solange) Ueberlastung und Erkrankungen dazu.

nochmal dazu kommt, dass streeck selbst mitte oktober noch davon gesprochen hat, dass sie die infektionszahlen von den schweren faellen entkoppelt haetten, eine hypothese, die schon lange nicht mehr wirklich haltbar war.

https://www.n-tv.de/panorama/20-000-Neuinfektionen-pro-Tag-sind-moeglich-article22097604.html

seine ansatz dafuer bei 20 000 infektionen schluss zu machen, ist vermutlich, dass nach seinem verstaendnis das wachstum nicht exponentiell sei, der virus wuerde in freundeskreisen versickern und nicht nach aussen dringen.

https://www.merkur.de/politik/coronavirus-markus-lanz-hendrik-streeck-zdf-talk-tv-virologe-muenchen-infizierte-massnahmen-zr-90059353.html

#
Der Typ erzählt einen Scheiss, das geht auf keine Kuhhaut mehr.

"Zudem seien auch Freundeskreise irgendwann endlich, und die Infektion gehe nicht nach außen."

Wenn ich sowas lese, dann platzt mir die Hutschnur. Der Typ betreibt keine seriöse Wissenschaft, sondern Politik. Und zwar von der übleren Sorte.
#
Conner30 schrieb:

Ich bin mittlerweile für einen 14 tägigen komplett Lockdown, mit 14 tägigen Vorlauf.  

Lauterbach fordert einen solchen schon ab kommender Woche:

https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1321066347372158978
#
Brodowin schrieb:

Conner30 schrieb:

Ich bin mittlerweile für einen 14 tägigen komplett Lockdown, mit 14 tägigen Vorlauf.  

Lauterbach fordert einen solchen schon ab kommender Woche:

https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1321066347372158978


Da will ich nicht wissen, wie die Supermarktregale aussehen. Mich dünkt, ich sollte mir noch Klopapier und Nudeln und Mehl...
#
Nochmal zum Thema Home Office. Bin ich ja auch ein großer Fan von, kann es aber nicht umsetzen, weil mein Vorgesetzter ein Babyboomer ist, der davon ausgeht, man müsse Menschen zwingen, sonst arbeiteten sie nicht. Sprich: Präsenz ist so lange Pflicht, bis eine formale Dienstanweisung von einer hierarchisch höher gestellten Person Anderes anweist (NB: es wird ein Segen sein, wenn diese Klientel endlich den Arbeitsmarkt rentenbedingt verlässt).

Auch ich bin daher viel am Jammern, ich würde so gern und kann nicht usw.
Fakt ist, ich kenne Leute die seit März im Home Office sind und die meisten von ihnen finden's mittlerweile richtig Scheiße, weil sie sich sehr schwer damit tun, Arbeitsbereich und Privatleben sauber zu trennen, und weil ihnen der soziale Austausch fehlt. Ein Fall hängt mittlerweile täglich in der Stammkneipe, um das auszugleichen, mit naheliegenden Folgen.

Auch mir ging es im Frühjahr so. Nach acht Wochen Quarantäne bin ich nachgerade ins Büro geflüchtet. Meine Haltung zum Home Office ist seitdem etwas differenzierter.
Was ich eigentlich sagen will: 🙂 Es hat alles seine Vor- und Nachteile und es muss nicht zwingend ein Nachteil sein, ins Büro zu gehen/gehen zu können. Auch dann gäb es Grund zu jammern, was vermutlich daran liegt, das Erwerbsarbeit grundsätzlich stinkt. 😎
#
Knueller schrieb:

..., ins Büro zu gehen/gehen zu können


Danke, dass Du deine Erfahrungen teilst.

Den (für mich) springenden Punkt habe ich aber hervorgehoben.

Idealerweise kann man ins Büro gehen. Muss aber nicht. Und kann stattdessen, je nach Lage, auch mal Wochen- oder Monatsweise von zu Hause aus arbeiten.

Sofern es der Job grundsätzlich zulässt, versteht sich. Tramfahren vom Homeoffice aus geht logischerweise schlecht. Um nur mal eines der vielen Beispiele zu nennen.
#
das tut auch not, wenn man sich anschaut, was bei der querdenken demo am wochenende in berlin wieder los war.

es finden sich diverse berichte, bei denen sich journalisten fassungslos zeigen, dass und was da schon wieder bei der demonstration moeglich ist, bei erst nicht vorhandenem und dann anscheinend nicht ausreichender polizeipraesenz.

es laesst sich vielleicht noch darueber spekulieren, dass die polizei berlin beschaeftigt war damit, die einhaltung der maskenpflicht bei fahrradfahrern zu kontrollieren und deshalb bei der moeglichereweise als unwichtig eingestuften querdenkendemonstration wenig praesenz zeigen konnte, das bleibt aber natuerlich im reich der spekulationen.

der postillon berichtet, dass die wasserwerfer der berliner polizei nur gegen linke eingesetzt werden koennen, aber diese aussage kann natuerlich auch schwer ueberprueft werden, solange sie nur gegen linke eingesetzt werden.

der freie journalist enno lenze hat mit einem twitter feed von der demonstration berichtet:

kurze zusammenfassung in einem seiner tweets:

Enno Lenze auf twitter schrieb:

@ennolenze
·
25. Okt.
Also seit mehreren Stunden ziehen tausende durch berlin. Ohne Maske. Bedrängen und nötigen andere, rufen zum Mord an der Regierung auf, schlagen mit den Schildern auf Autos. Es passiert: nichts. Gar nichts. Überhaupt nichts. Kein Scheiss bisschen. Null.


zwischendurch scheint die polizei lt. enno lenze doch aktiv geworden zu sein, sie hat verhindert, dass die gegendemonstranten die querdenkendemo blockieren koennen.

der journalist julius geiler berichtet, dass ihm angedroht wurde, dass man ihn bei machtuebernahme haengen wuerde.

zum schluss nach beendigung der demo scheinen lt. enno lenze demonstranten noch polizisten angegriffen haben.

das ist der link zu dem laengeren twitter thread von enno lenze: https://twitter.com/ennolenze/status/1320336915938332672

hier der tagesspiegel bericht von julius geiler:
https://m.tagesspiegel.de/berlin/nach-wilden-protesten-in-berlin-schluss-mit-der-toleranz-gegenueber-radikalen-corona-skeptikern/26308660.html

die polizei hat im nachgang im uebrigen erfahren, dass fuer fahrradfahrer gar keine maskenpflicht gilt:
https://www.rbb24.de/panorama/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/10/berlin-maskenpflicht-strassen-polizei-radfahrer-fussgaenger.html

dann waere ja am ende doch kapazitaet fuer die querdenken demo gewesen....
#
Xaver08 schrieb:

es finden sich diverse berichte, bei denen sich journalisten fassungslos zeigen, dass und was da schon wieder bei der demonstration moeglich ist, bei erst nicht vorhandenem und dann anscheinend nicht ausreichender polizeipraesenz.



Ohne jetzt die Berliner Verhältnisse relativieren zu wollen, dessen bin ich wohl unverdächtig, möchte ich mir an der Stelle erlauben, mal auf die Frankfurter Vorgehensweise zu verweisen: Man erteilt den Querdenkern einfach Ausnahmegenehmigungen und befreit sie von der Maskenpflicht. Dann erspart man es sich auch, am Ende noch Eingreifen zu müssen. Clever, oder?

"„Querdenken“-Demo in Frankfurt: Protest ohne Maske genehmigt"
https://www.fr.de/frankfurt/querdenker-corona-protest-frankfurt-ohne-maske-demo-empoerung-90080132.html
#
Bei uns auf Arbeit wurden für die meisten Mitarbeiter jetzt zumindest abwechselnde Homeoffice-Wochen eingeführt. Also 5 Arbeitstage die eine Gruppe, 5 Tage die andere. Gibt es irgendwo ne Infektion, würde immerhin die Hälfte weiter arbeiten können.

Nur ich darf nicht, weil Sonderbereich (Erfassung / Statistik) und technisch nicht möglich. Juhuu.
#
SGE_Werner schrieb:

Nur ich darf nicht, weil Sonderbereich (Erfassung / Statistik) und technisch nicht möglich. Juhuu.        


Mach dir nix draus. Geht mir seit Monaten so. Bei uns gibt es unverständlicherweise 50% dauerhaft daheim, 50% dauerhaft im Büro. Und dabei sind nicht unbedingt diejenigen zu Hause, die nach objektiven Kriterien eher zu Hause sein sollten. Sondern die, die zuerst "ich, ich" gerufen haben.
#
Weil ein Link.... 😅
Also, die Stadt Frankfurt reagiert über die Ansage des Sozialministeriums hinaus.
Erweiterte Maskenpflicht
Draußen treffen sich nur noch max. fünf Personen aus max. zwei Haushalten
Weihnachtsmarkt abgesagt
#
In dem Artikel lese ich nix von mehr von "Radfahrer ausgenommen", wie noch bei den letzten Verfügungen. Wird das nur nicht mehr gesondert erwähnt, oder soll man jetzt ernsthaft beim Radfahren MNS tragen?
#
Billiges Qualfleisch. Und ein fetter finanzieller Schnapp beim Handel damit. Für EU-Poliker der konservativen Fraktion um CDU und Konsorten gibt es offensichtlich nichts wichtigeres. Auch nicht die menschliche Gesundheit. Und es steht zu befürchten, dass auch der nationale Teil der Unionpolitiker das so sehen wird. Allen voran Julia Klöckner.

Steak oder Leben

Muss man erst zu radikalen Mitteln greifen, um diese sogenannten Politiker zur Vernunft zu zwingen? Scheint so, als ob es ohne nicht ginge.
#
Brodowin schrieb:

Mein Unverständnis richtet sich an (Achtung Polemik ) gut situierte Leute mit sicheren Jobs die wegen dem verpassten Urlaub heulen und Großstadt-Hipster, die sonst so stolz auf ihren urbanen Lifestyle sind und jetzt jammern, dass sie halt mal nicht raus kommen aus ihrer Stadt.

naja, so lauter frisch lackierte türen sehen zwar echt ganz geil aus, aber ich mag schon ein wenig genervt sein, jetzt nicht wenigstens ein bisschen durchs einsame watt zu wandern, in meinem urlaub. oder kommendes WE nicht den alten jungs in ner hütte rumzuhängen.

und selbst bei allerlei luxusproblemen spricht man mancherorts von diesem posttraumatischen dingens als aktuelles symptom. kenne menschen, die hatten im „lockdown“ nahezu keine sozialen kontakte. das nagt schon irgendwann an den leuten. und selbst wenn urlaube absagen verkraftbar ist, fuckt es schon ein wenig ab, wochenlang hasenheide-raves noch hintergründig im schlafzimmer hören zu können.
#
Xbuerger schrieb:

wochenlang hasenheide-raves noch hintergründig im schlafzimmer hören zu können


Hach... *seufzt*.... noch einmal in den eigenen 20ern sein.
#
Kemmerich hat keinerlei schlechtes Gewissen sich als MP wählen zu lassen, entsprechende Konsequenzen gibt es von der Bundes FDP

https://www.tagesschau.de/inland/kemmerich-fdp-101.html

Achtung: Ja, ich weiß es ist ein älterer Artikel, ändert aber nichts
#
Tafelberg schrieb:

Kemmerich hat keinerlei schlechtes Gewissen sich als MP wählen zu lassen, entsprechende Konsequenzen gibt es von der Bundes FDP

https://www.tagesschau.de/inland/kemmerich-fdp-101.html

Achtung: Ja, ich weiß es ist ein älterer Artikel, ändert aber nichts


Das einzige, was für mich daran überraschend ist, ist der Umstand, dass es eine einschlägige Reaktion der Bundes-FPD gibt. Aber gut, bei dem aalglatten Haufen steht zu befürchten, dass es beim Lippenbekenntnis bleibt. Sozusagen so tun, als ob...