>
Profile square

miraculix250

10976

#
Conner30 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Gratuliere.

Wozu? Ich finde das eher bedenklich.

War nur Spaß. Im Ernst: ich hatte auch schon zwei solcher Meldungen. Zeigt lediglich, dass die App funktioniert. Man hat mir erklärt, dass "Begegnung mit niedrigem Risiko" in aller Regel bedeutet, dass sich zwei Handys nahegekommen sind. Das eine sendet "bin positiv", das andere empfängt das Signal. Der Zeitraum der Begegnung liegt ebenfalls in aller Regel im Sekundenbereich.
Die zwei Meldungen sind nach ein paar Tagen wieder verschwunden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Conner30 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Gratuliere.

Wozu? Ich finde das eher bedenklich.

War nur Spaß. Im Ernst: ich hatte auch schon zwei solcher Meldungen. Zeigt lediglich, dass die App funktioniert. Man hat mir erklärt, dass "Begegnung mit niedrigem Risiko" in aller Regel bedeutet, dass sich zwei Handys nahegekommen sind. Das eine sendet "bin positiv", das andere empfängt das Signal. Der Zeitraum der Begegnung liegt ebenfalls in aller Regel im Sekundenbereich.
Die zwei Meldungen sind nach ein paar Tagen wieder verschwunden.


Eben nach dem Lesen des Posts mal geschaut. Erstmalig meldet auch meine App eine entsprechende Risikobegegnung.  Bisher war da nie was. Überraschend ist es aber auch nicht wirklich.
#
miraculix250 schrieb:

Wenn man also weitestgehend auf TV-Konsum und Klatschpresse verzichtet schottet man sich also sehr ab? Findest du das nicht ein wenig zu extrem?


Um an Wendler 10 Jahre komplett vorbei gekommen zu sein, muss man nicht auf die Bunte und RTL verzichten, sondern auch auf ARD, ZDF, FAZ, Spiegel und vermutlich allen anderen Zeitungen dieser Welt.
#
SGE_Werner schrieb:

komplett


Mag sein. Ich denke aber, der FrankenAdler hat es nicht so extrem gemeint.

Da ich aber nicht für den FrankenAdler, sondern nur für mich sprechen kann: Ich hab den Namen natürlich schon gelesen. Aber ob das nun ein abgehalfterer Ex-Kicker, ein zum C-Promi gekommener Kiezbaron oder ein depperter Malle-Schlagerhannes ist, das hätte ich dir bis gestern auch nicht sagen können.

Glücklicherweise muss man die TV-bezonenen Möchtegern-Boulevard-Artikel im Spiegel etc. nicht anklicken. In der Regel merkt man ja schon an der überflogenen Schlagzeile, in welche Richtung es geht. Und kann bei entsprechenden Headlines einfach getrost weiterscrollen oder -blättern. Natürlich nicht, ohne sich sogleich unwillkürlich zu denken "Hätte man die Energie, die in den Artikel geflossen ist, nicht sinnvoller verwenden können?".

Bezüglich TV-Abstinenz mache ich übrigens schon lange keine großen Unterschiede mehr zwischen Privat- und ÖR-TV. Da finden sich im Netz akkuratere und umfassendere Informationen. Unterhaltung eingeschlossen.
#
FrankenAdler schrieb:

Warum kennt man solche Schlageraffen?


Dafür brauche ich kein RTL zu schauen. Wendlers Egal-Meme zB war diverse Male bei Böhmermann drin. Man muss sich schon sehr abschotten, um Wendler gar nicht zu kennen, weil man irgendwo eben immer mal mit ihm konfrontiert wurde.
#
Wenn man also weitestgehend auf TV-Konsum und Klatschpresse verzichtet schottet man sich also sehr ab? Findest du das nicht ein wenig zu extrem?
#
SGE_Werner schrieb:

Nifunifa schrieb:

Besser wäre weniger mit Verboten zu nerven, sondern mehr auf die Eigenverantwortung der Bürger zu setzen.


Wir haben die letzten Wochen fast keine Verbote mehr gehabt. Ergebnis sind galoppierend steigende Infektionen. Weiß nicht, ob nur Eigenverantwortung der Bürger ausreicht.

Keine Verbote letzte  Woche? Das sehe ich anders. Die Uniklinik in F. lässt keine Besucher zu. Ich kann meine Mutter im Pflegeheim nicht besuchen wann ich will. Ich weiß von einer Frau,die ihren sterbenden krebskranken Vater nicht besuchen darf.ich kann nicht reisen wohin ich will ohne Zwangsquarantäne.
Ich bin sicher, dass sich die meisten Menschen versntwortungsvoll verhalten. Nur weil ein paar Deppen ignorant sind muss man nicht die Grundrechte der meisten einschränken.
#
Nifunifa schrieb:

...ich...Ich....ich....Ich...ich....ich...Ich...


#
Ich frage mich immer noch, was es bringt, wenn Fritz A. statt an der Ostsee Urlaub zu machen und Strandspaziergänge zu unternehmen und abends mal in nem Restaurant zu essen nun bei sich zu Hause sich mit Freunden trifft im Urlaub und ins Restaurant geht zum Essen.

Verringert das Beherbungsverbot in einer relevanten Weise die Verbreitung von Corona, wenn die Stadt- und Landkreise schon so nahe beisammen liegen, was die Zahlen angeht? Ist die Chance so bedeutend niedriger, dass jemand einen anderen ansteckt, wenn er aus einem Kreis mit 34 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner kommt statt aus einem Kreis mit 51 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner? Ich kann es ja nachvollziehen, wenn aus einem absoluten Hotspot mit hunderten von Neuinfektionen niemand in einen Kreis soll, in dem es fast keine Fälle gibt. Aber wir haben mittlerweile in jedem vierten Kreis über 25 Neuinfektionen je 100.000...
#
Wenn Fritz A. sich an die Ostsee beamen könnte, würde ich dir vollumfänglich recht geben. Ich könnte mir allerdings vorstellen, da das mit dem Beamen ja derzeit noch so eine Sache ist, dass bei der Erwägung die Überlegung mit eingeflossen ist, dass Fritz A. ja auch erstmal dorthin kommen muss. Und im Durchschnitt genau dabei einfach mehr Leute trifft - zum Beispiel im Zug - als wenn er mal eben zu Hause im Restuarant isst. Folglich auch mehr Gelegenheiten zur Verbreitung hat. Und wenn dann derjenige auch noch aus einem Gebiet kommt, das eine hohe Infektionsrate hat und es damit wahrscheinlicher macht, das Fritz A. das Virus durch die Gegend trägt, dann ist es eigentlich garnicht mehr so abwegig, die Reise verhindern zu wollen.
#
Ach ja, Stephen Miller (Trumps Goebbels) ist auch infiziert.

Das belegt endgültig, dass Viren keinen Stolz haben.

Und was ich diesem Wesen wünsche ist noch wesentlich weiter von der Netiquette entfernt als meine gelöschten Verlaufswünsche bei Trump von daher werde ich ruhig sein.
#
SemperFi schrieb:

Ach ja, Stephen Miller (Trumps Goebbels) ist auch infiziert.

Das belegt endgültig, dass Viren keinen Stolz haben.

Und was ich diesem Wesen wünsche ist noch wesentlich weiter von der Netiquette entfernt als meine gelöschten Verlaufswünsche bei Trump von daher werde ich ruhig sein.


Vielleicht kann man es auch im ganz fundamental-christlich evangelikalen Geiste als Zeichen Gottes werten? Wenn am Ende diese unsägliche Richterkandidatin durch Covid nicht mehr abgesegnet werden kann, dann war es halt der Wille Gottes. Oder so.
#
Ein endloses Thema...
Meine beste Erfahrung habe ich bislang mit Terry gemacht. Die kannst Du Dir mal anschauen.
Gut fand ich auch SQ-Lab und aktuell fahre ich einen Triathlonsattel auf dem Rennrad der an eine Kneifzange erinnert aber den Damm vollständig entlastet. Für das MTB dürfte der aber ungeeignet sein.

Im Keller fliegen noch mindestens 3 kaum gefahrene Sattel herum.
Einer von SQ-Lab - Guter Sattel aber für mich nicht ideal.
Ein 8€ Chinaplastikding - mit dem Modell ist ein Bekannter von mir beim 24h Rennen auf dem Nürburgring über 400Km gefahren. Mir selbst hat er nicht wirklich zugesagt.
Und noch irgendeiner der auf meinem Rennrad war und die Weichteile brutal malträtiert hat.

Wenn Du magst, kannst Du alle drei ausprobieren.
#
Luzbert schrieb:

...Triathlonsattel ... der an eine Kneifzange erinnert...


Adamo?
#
Diegito schrieb:

Helfen würde wohl nur ein sehr schwerer Verlauf mit Intensivstation.

ja. und ich wünsche mir sogar noch mehr.

nennt sich utilitarismus. zum wohle vieler braucht es manchmal das unwohlsein einzelner. als ob es menschlich wäre, gefahren für die menschheit alles gute und eine baldige genesung zu wünschen...
#
Lebe lang und in Frieden
#
Lafontaine ist echt ein Drecksack.
#
reggaetyp schrieb:

Lafontaine ist echt ein Drecksack.


National und Sozial halt. *kotzsmily*
#
zur Corona App

https://www.zeit.de/digital/mobil/2020-09/corona-app-aerzteverband-infektionsschutz-wirksamkeit-gesundheitsamt

18 Mio. Menschen haben diese Apps heruntergeladen, hört sich viel an, aber lediglich 5.000 positiv getetsete haben dies weitergegeben.
#
Tafelberg schrieb:

zur Corona App

https://www.zeit.de/digital/mobil/2020-09/corona-app-aerzteverband-infektionsschutz-wirksamkeit-gesundheitsamt

18 Mio. Menschen haben diese Apps heruntergeladen, hört sich viel an, aber lediglich 5.000 positiv getetsete haben dies weitergegeben.


"Laut Gesundheitsminister Jens Spahn haben fast 5.000 Nutzerinnen und Nutzer eigene Kontakte damit gewarnt – was allerdings nur die Hälfte aller positiv Getesteten waren. "

Wenn nur 20% der Bürger die App nutzen, aber 50% der positiv getesteten ihre Infektion melden, dann wäre das doch ein überwältigender Erfolg...
#
religioese menschen und heiratende?
#
Ja, immer wieder diese Christen. Seuchenvögel, verdammte. Man denke nur mal an all die Pfingstgemeinden, die die letzten Monate die Seuche durchs Land getragen haben.
#
Lauterbach hat ja Ahnung, das ist ja nicht das Problem. Wenn es von 1 (Corona ist doch nur ein Schnupfen) bis 10 (alle zuhause einschließen) geht, dann ist Lauterbach vor allem bezogen auf die Aussichten / Gefahren eine 8 und der Streeck ne 3.

Beides ist legitim. Problematisch ist halt doch nur, wie Cyrillar es ja auch schreibt, wenn er jede Woche 4 Mal im TV ist und mahnt und mahnt. Wenn dann mal nicht innerhalb der nächsten Wochen eine deutliche Verschlechterung eintritt, hört halt irgendwann keiner mehr hin.

Ich mag und schätze Lauterbach. Er hat für mich mehr Charisma als die meisten anderen SPDler. Aber seine Omnipräsenz und die Wiederholungen der bereits bekannten Gefahren in sehr kurzen Abständen sorgt halt eher für das Gegenteil.

Ist wie im Zug, wo mir mittlerweile alle 3 Minuten ein SWR Typi oder Kretschmann lauthals ins Ohr schreien oder labern wie wichtig doch Masken sind. Ich weiß es doch längst. Nach dem 21. Mal am Tag, wenn ich das höre, bin ich genervt. Das reicht auch alle 15 Minuten.
#
SGE_Werner schrieb:

Ist wie im Zug, wo mir mittlerweile alle 3 Minuten ein SWR Typi oder Kretschmann lauthals ins Ohr schreien oder labern wie wichtig doch Masken sind. Ich weiß es doch längst. Nach dem 21. Mal am Tag, wenn ich das höre, bin ich genervt. Das reicht auch alle 15 Minuten.      


Was man aber doch wohl eher den Deppen ankreiden muss, die es trotzdem nicht gerafft haben. Und nicht dem Überbringer der Nachricht.
#
das Publikum vor der Kleinmarkthalle ist anscheinend alles andere als erfreulich, siehe Artikel.
Feiern will gelernt sein. Man muss doch nicht wirklich seinen Müll etc. so hinterlassen.
Dies ist aber ein prinzipielles Problem und nicht Corona spezifisch, tritt dort aber verstärkt zum Vorschein.

https://www.fnp.de/frankfurt/trotz-corona-wird-frankfurt-weiter-ruecksichtslos-gefeiert-woanders-13850278.html
#
Was für ein asoziales Juppievolk, einfach ekelerregend.

Und wenn ich sowas lese: "„Das mit dem Müll ist schade, aber ich lasse nie was liegen“, erklärt sie. Dafür gebe es aber auch die Müllabfuhr. „Die muss doch auch was zu tun haben, sonst werden sie ja arbeitslos“, ergänzt sie angeheitert. "

Da fall ich vom Glauben ab. Der Ollen wünsche ich Pickel am *****.
#
Zu Gravelbikes kann ich wenig beitragen. Haben zwar grundsätzliche Ähnlichkeiten zu meinem Randonneur (ähnliche Komponenten, Konzepte, etc.), aber unterscheiden sich vom Einsatzzweck her dann doch ein wenig.

Grundsätzlich tendiere ich ja (mittlerweile) dazu, eher etwas individuell zusammenstellen (und ggf. durch eine Radwerkstatt aufbauen) zu lassen. Das Plus an individuellen Abstimmungsmöglichkeiten rechtfertigt bei Viel-/Weitfahrern mMn. den Mehraufwand.

Zu einigen Komponenten:

Ich habe eine Shimano 105 drauf (mittlerweile sogar einzelne Teile gewechselt, da nach Unfall defekt). Und bin damit sehr zufrieden. Mechanische Scheibenbremsen. Macht Spass und ist zuverlässig.

Mein Lenker ist ein Ritchey Comp Venture Max, der Schnitt und die damit verbundenen Haltungsmöglichkeiten sagt mir gerade auf langen Touren (100km+) sehr zu.

Als Sattel einen SQLab. In meinem Falle ein absoluter Musspunkt. Aber Sättel sind ja so individuell, da kann man sich trefflich drüber streiten. Auf jedenfall ist es eine Überlegung wert, sich den ***** grob vermessen zu lassen, um Hinweise auf die optimale Breite zu erhalten. Und dann ausgehend hiervon einfach ausprobieren.

Tipp am Rande: Falls du potentiell in der Zukunft auch Radreisen mit dem Bike machen möchtest, dann achte darauf, direkt eine Gabel zu verbauen/zu kaufen, die die Bohrungen für Lowrider hat. Sonst fluchst du, wenn es eines Tages so weit ist und die Aufhängung für die Fronttaschen geschellt werden muss.
#
Das verstehe ich.
Aber dass eine Krankenschwester, die mit einer Hochrisikogruppe arbeitet, nicht in jedem Fall getestet wird, wundert mich sehr.
#
Da würde ich den Arbeitgeber entsprechend informieren und einbinden. Einfach um die Situation transparent zu machen und sich selbst abzusichern, falls am Ende doch was schief geht. Wenn der Arbeitgeber dann ggf. sogar einen Test ermöglicht, dann wäre das umso besser.
#
Vielleicht hat sich Putinstan zumindest dahingehend selbst ins Bein geschossen, als dass dieses Verbrechen die Haltung der europäischen Nachbarn gegenüber Moskau vereint. Und das nicht zu Russlands Vorteil.
#
das passt schon.

wenn er die wahl verlieren sollte und der trick aufgehen sollte, wird er es nutzen, dass es in groesserem und kleinerem umfang versuche gegeben hat, doppelt abzustimmen und wenn im aus seiner sicht besten fall anhaenger von ihm dabei verhaftet werden, wird er das ausschlachten koennen, um die rechtmaessigkeit der wahl anzuzweifeln.

der boden dafuer wird ja schon seit monaten bereitet.

in summe mal wieder ein ziemlich cleverer schachzug der republikaner.

sollten dann noch weitere destabilisierungsversuche in form von geruechten oder echten attacken aus russland auf die wahl dazukommen, wird das chaos perfekt.

ich wollte, es waere eine serie, dann koennte ich sagen, ich waere gespannt darauf, was am 3. november passiert.

so male ich mir aus, was die realen folgen, nicht nur fuer die usa sondern fuer die ganze welt davon sind und finde es nicht mehr spannend.
#
Clever? Vielleicht. Wenn man den kurzfristigen "Erfolg" als Maßstab nimmt.

Wenn man den mittel- und langfristigen Preis, die Demokratie und den Frieden, in die Betrachtung mit Einfließen lässt, dann bleibt vom Clever nicht mehr viel übrig.

Aber gut, was will man von einem Präsi, der nicht mal bis zur nächste Ecke denken kann (geschweige denn darum), auch erwarten? Person, woman, man, camera, TV. *insert kotzsmily here*
#
Also ganz klar Berechnung was Trumps Wahlkampfberater da abziehen, es macht ihnen garnix auf zu einer Straftat aufzurufen wenn es ihren Interessen dient.
Obama hat ja vor einiger Zeit schon gesagt das Trump sogar die Demokratie zerstören würde um zu gewinnen.
#
dino65 schrieb:

es macht ihnen garnix auf zu einer Straftat aufzurufen wenn es ihren Interessen dient.


Typisch Law and Order Fraktion halt.

Law and Order, für die anderen, ja. Aber sicher nicht für einen selbst oder die eigene Dreckbagage.
#
sicher nicht, hat aber aktuell auch niemand behauptet, oder habe ich da was uebersehen?

ich sehe es eher anders, aus meiner sicht, haette ich mir an mancher stelle mehr konsequenz gewuenscht, da ich befuerchte, dass eine zweite serie an massnahmen, in einem aehnlichem umfang wie wir sie schon hatten, schlimmere folgen haben werden.

#
Xaver08 schrieb:

sicher nicht, hat aber aktuell auch niemand behauptet, oder habe ich da was uebersehen?

ich sehe es eher anders, aus meiner sicht, haette ich mir an mancher stelle mehr konsequenz gewuenscht, da ich befuerchte, dass eine zweite serie an massnahmen, in einem aehnlichem umfang wie wir sie schon hatten, schlimmere folgen haben werden.


Und ich habe nicht behauptet, dass das jemand behauptet hat.

Aber letztlich ist ja ein solches Szenario zu befürchten (siehe NY, siehe Bergamo), wenn man wenige bis keine Maßnahmen zur Eindämmung ergreift. Und mit dem Argument "psychische Probleme durch Anti-Corona-Maßnahmen" wurde doch letztlich für den Verzicht auf Infektionsschutzmaßnahmen plädiert. Von daher finde ich den Hinweis nicht so abwegig.
#
Carola hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich erwähnt werde.

Zunächst: Mit Thomas Fischer und seinem wieder mal großartigen Beitrag heute auch nur in einem Satz genannt zu werden, ist eine unverdiente Ehre.

Warum schreibe ich heute im Forum fast nichts mehr? Ganz einfach, weil wir soviel zu tun haben, wie noch nie vorher in unserem Leben.

Vor sechs Jahren haben wir die Wohnung im Nordend aufgegeben. Carola hatte kaum noch Aufträge in Frankfurt, und war wochenlang in Berlin, und bei mir war es egal, ob ich in Frankfurt oder Berlin arbeite. So bin ich zu ihr in meine alte Heimatstadt Berlin zurück gezogen. Wir haben dann einige Jahre Brotberufe ausgeübt, dabei aber ehrenamtlich unsere gesamte Freizeit in die hiesige Mietenbewegung gesteckt.

Vor einem Jahr haben wir bechlossen, unsere Jobs an den Nagel zu hängen und nur noch Sinnvolles zu tun - in unserem Fall, professionell Gewerbemieter zu beraten bzw. Referentin bei einem Initiativen-Forum zu werden. Jetzt arbeiten wir Tag und Nacht, aber es macht unheimlich Spaß und ist auch wirklich befriedigend.

Leider bleibt da fast keine Zeit mehr fürs Forum. Ich schaue aber ab und zu mal rein und freue mich, dass genügend andere die Fahne der Vernunft hochhalten.

Man sieht sich im Waldstadion oder an der Konsti. An der Liebe zur Eintracht und euch hat sich nichts geändert, auch wenn Fussball im Moment nicht das ist, was ich mir darunter vorstelle.

Stefan
#
Klingt ja voll spannend. Alles Gute dabei! Hoffentlich liest man trotzdem öfter mal wieder was von Dir. Deine Beiträge waren immer ziemlich wertvoll.