
Misanthrop
21687
Das und ein warmes Deckchen für die kalten Tage.
Wär doch gelacht.
Wär doch gelacht.
Basaltkopp schrieb:
Wir können es uns nicht leisten, beim Gehalt mit den ganz Großen mithalten zu wollen. Selbst wenn wir es könnten, dürfen wir es gar nicht, weil es zu Neid und Missgunst führt, wenn der Topverdiener 6 oder 8 Mio kassiert und der nächste max. ein Drittel.
Herr Bobic würde dies vermutlich genauso bestätigen ,wenn man ihn bei dem Treffen fragen würde oder die Augenbrauen hoch ziehen
Ich würde Bobic beim Forumstreffen ein Best Of der hiesigen Vorschläge unterbreiten und um Stellungnahme dazu bitten.
Dann nimm dran teil und mach es doch. Du willst sicher selbst erleben. wie er einen Lachanfall bekommt und zusammenbricht,
Jedenfalls entwickelt sich der Thread inzischen in eine unterhaltsame Richtung.
Ich wittere hier noch Potenzial.
Ich wittere hier noch Potenzial.
Hit-Man schrieb:
Was haltet ihr von der Option Gehalt auf 3 Mio erhöhen und ihm ein Handgeld für ein Jahr geben (quasi als Ablöseersatz).
Eigentlich frech das man so Gedankenspiele machen muss, da er ja einen gültigen Vertrag hat, den er damals unterschrieben hat.
Aber man muss ihn ja bei Laune halten.
Wäre es dann nicht noch besser, wir würden ihm gleich zunächst eine AK in den Vertrag schreiben, natürlich verbunden mit einer zünftigen Anhebung seiner Bezüge, und ihm sodann die festgeschriebene Ablöse überweisen, damit er bleibt?
Misanthrop schrieb:Hit-Man schrieb:
Was haltet ihr von der Option Gehalt auf 3 Mio erhöhen und ihm ein Handgeld für ein Jahr geben (quasi als Ablöseersatz).
Eigentlich frech das man so Gedankenspiele machen muss, da er ja einen gültigen Vertrag hat, den er damals unterschrieben hat.
Aber man muss ihn ja bei Laune halten.
Wäre es dann nicht noch besser, wir würden ihm gleich zunächst eine AK in den Vertrag schreiben, natürlich verbunden mit einer zünftigen Anhebung seiner Bezüge, und ihm sodann die festgeschriebene Ablöse überweisen, damit er bleibt?
Als Plan B vielleicht. Finde meine Option besser, da er ja bei einer AK einfach abhauen kann. Wie der Wolf.
Den hatte ich im Sinn.
Dem HSV würde ich sogar zutrauen, Blankovertragsänderungen in Rucksäcken beim Picknick zu vergessen
"Psst, wolle Blanko-AK...?"
Darum geht es:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/727747/artikel_schlimmer-rueckschlag-fuer-juwel-barkok.html
Gute Besserung Aymen.
(..)Der für ein Jahr von Eintracht Frankfurt ausgeliehene Mittelfeldspieler erlitt im Training eine Innenbandverletzung im Knie und muss mehrere Wochen aussetzen.(..)
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/727747/artikel_schlimmer-rueckschlag-fuer-juwel-barkok.html
Gute Besserung Aymen.
Pressschlag raus.
Lacht Ihr jungen Dinger nur.
Ich bin alt (Danke @propain)!
Ich kannte die Preise!
Alles über 100,- kostet mich also immer gleich doppelt so viel und regt mich drum gleich doppelt auf.
Ich bin alt (Danke @propain)!
Ich kannte die Preise!
Alles über 100,- kostet mich also immer gleich doppelt so viel und regt mich drum gleich doppelt auf.
Mick31 schrieb:
Bin mal gespannt, was die ganzen Experten, die sich soooo sicher sind, dass Rebic geht, schreiben wenn er doch bleibt!
"Wie hoch ist die AK, die wir ihm dafür in den Vertrag schreiben mussten?"
Misanthrop schrieb:Mick31 schrieb:
Bin mal gespannt, was die ganzen Experten, die sich soooo sicher sind, dass Rebic geht, schreiben wenn er doch bleibt!
"Wie hoch ist die AK, die wir ihm dafür in den Vertrag schreiben mussten?"
"Nicht mal einen Pokalheld und Vizeweltmeister kriegen wir verkauft"
Sledge_Hammer schrieb:
Doch, man kann ihm was vorwerfen und zwar, dass er - nimmt man seine öffentlichen Aussagen als Maßstab - quasi null selbstkritisch ist. (...) . Da fehlt es dann anscheinend auch am Willen, sich entscheidend zu verbessern - ganz nach dem Motto: So schlecht war es doch nicht.
Das weiß ich nicht, die Trainingsleistungen werden ja allgemein als sehr gut dargestellt. Insofern sind vielleicht öffentliche Äußerungen in der Tat nicht immer der richtige Maßstab zur Beurteilung eines Fußballers
Sind seine Trainingsleistungen tatsächlich sehr gut?
Zuletzt hatte ich gelesen, die aufmunternd lobenden Ansprachen seiner Kollegen hätten eher höflichen Charakter besessen.
Zuletzt hatte ich gelesen, die aufmunternd lobenden Ansprachen seiner Kollegen hätten eher höflichen Charakter besessen.
Herrlich wie unsinnig hier einige argumentieren -> "Gehalt anheben" - "AK einbauen"
1. Wenn Rebic woanders sagen wir 7 Mio bekommt, wieso sollte er hier 3 Mio akzeptieren (Gehaltserhöhung)? Die 7 oder 8 Mio wird er vermutlich, wie Wolf, nie wieder angeboten bekommen. Wieso sollte er es also machen? Wir reden hier nicht von "nur" 500.000 Differenz, sondern von 3 oder 4 Mio. Rational gesehen ist kein Mensch so dumm, hier romantisch zu handeln und zu bleiben.
2. Wieso sollte der Verein eine AK einbauen, wenn er doch jetzt die Ablöse frei bestimmen kann? Weshalb also sich selbst enteiern? Eine AK würde sich für uns nur lohnen, wenn sie über 40 Mio. liegen würde. Doch dafür müsste man Rebic wohl um 7-8 Mio Gehalt anbieten, damit er sie akzeptiert.
Alles unwahrscheinliche Szenarien, der Junge wird wechseln. Der Verein hat eine optimale Verhandlungsposition, der Spieler ebenfalls. Warum also diese Position freiwillig aufgeben?
1. Wenn Rebic woanders sagen wir 7 Mio bekommt, wieso sollte er hier 3 Mio akzeptieren (Gehaltserhöhung)? Die 7 oder 8 Mio wird er vermutlich, wie Wolf, nie wieder angeboten bekommen. Wieso sollte er es also machen? Wir reden hier nicht von "nur" 500.000 Differenz, sondern von 3 oder 4 Mio. Rational gesehen ist kein Mensch so dumm, hier romantisch zu handeln und zu bleiben.
2. Wieso sollte der Verein eine AK einbauen, wenn er doch jetzt die Ablöse frei bestimmen kann? Weshalb also sich selbst enteiern? Eine AK würde sich für uns nur lohnen, wenn sie über 40 Mio. liegen würde. Doch dafür müsste man Rebic wohl um 7-8 Mio Gehalt anbieten, damit er sie akzeptiert.
Alles unwahrscheinliche Szenarien, der Junge wird wechseln. Der Verein hat eine optimale Verhandlungsposition, der Spieler ebenfalls. Warum also diese Position freiwillig aufgeben?
Morphium schrieb:
Eine AK würde sich für uns nur lohnen, wenn sie über 40 Mio. liegen würde. Doch dafür müsste man Rebic wohl um 7-8 Mio Gehalt anbieten, damit er sie akzeptiert.
Nein. Nein. Nein.
Und auch nicht, wenn sie nochmal 100 Millionen mehr betragen würde.
Manche wollen es eben nicht verstehen. Aber wenn man dann noch diejenigen, die den Durchblick haben, als ahnungslos bezeichnet, ist Hopfen und Malz verloren. Dass man ohne Klausel mehr Ablöse generieren könnte, ist bei den Negierern nicht akzeptabel.
keydogg schrieb:magicv schrieb:keydogg schrieb:Marc69 schrieb:
Der Königsweg wäre, mit einem großen Club jetzt einen Vertrag für 2019 fix zu machen und gleichzeitig Antes Gehalt zu erhöhen.
Ich denke das Ziel wird eher eine Vertragsverlängerung mit doppelten Gehaltsbezügen sein (etwas in die Richtung 3 Mio.) aber natürlich mit einer AK ab 2019. Dann kann er uns diese Saison noch quer durch Europa schießen wenn er weiterhin so gut perfomt und wir haben die Mio. AK nächstes Jahr safe
nur mal so: wenn sein Gehalt auf nur 3Mio angehoben wird, dann wird die AK sehr gering sein aber das wusstest Du sicherlich?
Hä? Wo ist da denn der Zusammenhang? ich würde eher sagen beides Verhandlungssache. Oder meinst der von uns umgarnte Chico Geraldes ist automatisch Höchstverdiener mit seiner 45 Mio. AK?
Ehrlich gesagt, weiss ich garnicht, wo ich bei Dir anfangen soll, dass zu erklären.
Ich versuche es mal so: wenn wir zukünftig eine AK in seinem Vertrag haben wollen, der unserem Verein 50 mio+ bringen soll, dann müsste man sein Gehalt auf 7-9 Mio pro Jahr anheben.
Bei 3 Mio Jahresgehalt, wäre sein Management doof, wenn sie eine AK über 12-15 mio akzeptieren würden.
Um seien Leistung zu würdigen, werden sie richtiger Weise sein Gehalt auf 3 mio anheben, ohne sonst irgendwas am Vertrag zu drehen. Ist aus meiner Sicht aber nur obligatorisch, da es sicherlich nur noch um den zukünftigen Verein und die höhe der Ablösesumme geht. Genau diese Spielertypen sind nach dieser WM gefragt.
Schade für uns, schön für Ante.
Hier herrscht offenbar, wie bereits zuvor, ein grundsätzliches Missverständnis hinsichtlich Ausstiegsklauseln.
Kein Verein, gar keiner, wirklich nicht, möchte so etwas in irgendeinem Vertrag stehen haben. Egal wie astronomisch.
Wie der Name besagt, verschafft er einem Spieler die vorzeitige Ausstiegsmöglichkeit.
Und die in einer solchen Klausel festgeschriebene Ablösesumme bekäme der Verein immer auch mindestens(!), wenn es diese nicht gäbe.
Warum also sollte man Ante eine Ausstiegsklausel, gleich welcher Höhe, in seinen Vertrag nachträglich "reinverhandeln"?
Kein Verein, gar keiner, wirklich nicht, möchte so etwas in irgendeinem Vertrag stehen haben. Egal wie astronomisch.
Wie der Name besagt, verschafft er einem Spieler die vorzeitige Ausstiegsmöglichkeit.
Und die in einer solchen Klausel festgeschriebene Ablösesumme bekäme der Verein immer auch mindestens(!), wenn es diese nicht gäbe.
Warum also sollte man Ante eine Ausstiegsklausel, gleich welcher Höhe, in seinen Vertrag nachträglich "reinverhandeln"?
tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
tobago, vieles von dem, was du über Bruchhagen schreibst, ist sicher richtig. Du lässt aber auch einiges weg. Ich nehme an, bewusst. :joy
Ich?
...
Gruß
tobago...?
Stets zur Seite.
Misanthrop
Misanthrop schrieb:
Stets zur Seite.
Misanthrop
Misanthrop schrieb:tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
tobago, vieles von dem, was du über Bruchhagen schreibst, ist sicher richtig. Du lässt aber auch einiges weg. Ich nehme an, bewusst. :joy
Ich?
...
Gruß
tobago...?
Stets zur Seite.
Misanthrop
Danke, das hatte ich doch glatt vergessen.
Gruß,
tobago
hawischer schrieb:Misanthrop schrieb:
Magst Du mich aufklären,
Nein. Therapiestunden sind bei mir kostenpflichtig, ich biete sie aber über das SGE-Forum nicht an. Tut mir leid.
Das lappte jetzt nicht nur ins Unverschämte.
Als dann. Weitermachen. Ich scheue die Kosten Deiner professionellen Unterstützung.
Ich habe aber gerade deshalb ein therapiebedürftiges Auge auf Dich. Versprochen.
Magst Du mich aufklären, an welcher Stelle Du bei meinen Ergüssen ausgestiegen warst und an welcher ich Dich möglicherweise missinterpretiert hatte?
Oder ist "Du kapierst es nicht oder willst es einfach nicht" einfach nur das neue "Fakt"?
Nur, um das einordnen und den eigenen Diskussionseinsatz inskünftig besser dosieren und am Diskussionspartner ausrichten zu können.
Oder ist "Du kapierst es nicht oder willst es einfach nicht" einfach nur das neue "Fakt"?
Nur, um das einordnen und den eigenen Diskussionseinsatz inskünftig besser dosieren und am Diskussionspartner ausrichten zu können.
Ich habe Dir anhand deines eigenen Links nachgewiesen, dass diese Sogwirkung auch von dem englischen Journalisten bestätigt wird.
Deine Schlussfolgerung ist Quatsch und spätestens nach meinem post von 14:58 auch unfair.
Ansonsten habe ich keine Lust nochmal alles aufzudröseln. Manche haben meine Position verstanden, manche nicht und du willst nicht. Ist dann halt so.
Deine Schlussfolgerung ist Quatsch und spätestens nach meinem post von 14:58 auch unfair.
Ansonsten habe ich keine Lust nochmal alles aufzudröseln. Manche haben meine Position verstanden, manche nicht und du willst nicht. Ist dann halt so.
hawischer schrieb:
Manche haben meine Position verstanden, ...
Böse Zungen könnten das eine unbelegte Behauptung nennen.
Mir läge so etwas fern. Verstanden habe ich aber nicht, was genau nun Deine Position ist.
Ich bin zwar kein Naturwissenschaftler, aber ist etwas nicht quantifizierbares nicht bereits dem Grunde nach nicht nachgewiesen?
In meiner beschränkten Schulweisheitswelt ist eine Zahl zwischen 0 und 100 irgendwo dazwischen angesiedelt. Vielleicht auch bei 0. Womit ein höherer Wert als 0 nicht bewiesen sein dürfte.
Oder hat es bei mit tatsächlich aus guten Gründen nur zum Mathe-Grundkurs gereicht?
hawischer schrieb:
Warum die Schleuser die NGO-Schiffe orten. Verrätst Du mir Deine Antwort?
wie ich bereits schrieb, es steht ja im text, den du selbst zitiert hast:
Die Schleuser hätten ihre Vorgehensweise auf die Präsenz von Rettungsbooten abgestimmt. Wie aus dem Bericht hervorgeht, reagiert ihr Geschäftssystem in allen Bereichen sehr schnell auf Veränderungen. So hätten sie sich auch auf die Möglichkeit eingestellt, Rettungsboote zu orten und dies in die Organisation der Mittelmeerüberquerungen miteinbezogen.
die schleusser haben die möglichkeit, daß rettungsboote geortet werden können (das wird im übrigen bei allen anderen schiffen auch so sein), mit in ihr geschäftsmodell integriert. was genau verstehst du daran nicht?
zum seerechtsexperten:
du ziehst ihn als autorität heran. es ist im wissenschaftlichen umfeld üblich,wenn man in bereichen forscht, auch dazu zu publizieren, publizierst du dazu nichts, hast du auch nichts substanzielles erarbeitet. insofern ist an meiner aussage nichts diskreditierendes.
du hast natürlich recht, daß ich nicht beurteilen kann, ob der mann zum thema vielleicht auch mal ein buch oder einen zeitungsartikel gelesen hat. allerdings steckt in seiner aussage auch nicht viel bzw. keine substanz, seine these, daß das geschäft durch ngos belebt wird, belegt er nicht. im gegenteil er schwächt sie auch noch ab, indem er feststellt, daß sich von hieraus nicht festellen lässt, was vor ort passiert.
ich wiederhole in diesem zusammenhang meine frage: was qualifziert den mann aus deiner sicht, um so eine aussage zu treffen?`
dem gegenüber (also der aussage eines mannes der sagt, daß er das was vor ort nicht passiert) stehen z.b. statistische auswertungen, die zeigen, daß es keinen einfluß von ngos auf die anzahl der flüchtlinge gibt, demgegenüber steht der bericht des journalisten der zu fluchtwegen vor ort(!) recherchiert hat etc.pp
am ende schreibst du (nachdem ich dir deine fragen alle brav beantwortet habe) einen langen gewundenen text:
hawischer schrieb:
Sie lassen die Flucht nur für die Flüchtlinge leichter oder ungefährlicher erscheinen und das Risiko damit kleiner. Das entwickelt eine Sogwirkung. Wenn sich mehr Flüchtlinge des Risikos bewußt wären, würden wohl mehr von ihnen die "Seereise" nicht wagen. Den Grad der Sogwirkung habe ich nirgends benannt. Kann wohl auch keiner.
verstehe ich dich richtig:
es gibt eine sogwirkung --> ja
der grad der sogwirkung ist nicht bekannt --> kann keiner quantifizieren
wie gesagt, ich habe jetzt diverse quellen benannt, die just das tun.
aber selbst wenn es diese quellen nicht gäbe, die den nachweis führen, daß es eben keine nennenswerte sogwirkung gibt, bist du der meinung, daß man die seenotrettung durch ngos einstellen soll und die menschen auf dem meer ertrinken lassen soll, weil es vielleicht eine sicher nicht(!) quantifzierbare sogwirkung geben könnte?
also nochmal in kürze deine position:
fakt ist: auf dem meer ertrinken viele menschen, die durch ngos gerettet werden
These hawischer: das vorgehen der ngos entfaltet eine sogwirkung, die nicht quantifizierbar ist.
Schlußfolgerung hawischer: aufgrund dieser sachlage sollen die ngos ihre arbeit einstellen und alle menschen die sie retten würden, sollen ertrinken, weil dann vielleicht weniger menschen die überfahrt über das mittelmeer wagen, wieviele das dann sind wissen wir nicht, weil die sogwirkung ja nicht quantifzierbar ist.
richtig?
Xaver08 schrieb:
zum seerechtsexperten:
du ziehst ihn als autorität heran. es ist im wissenschaftlichen umfeld üblich,wenn man in bereichen forscht, auch dazu zu publizieren, publizierst du dazu nichts, hast du auch nichts substanzielles erarbeitet. insofern ist an meiner aussage nichts diskreditierendes.
du hast natürlich recht, daß ich nicht beurteilen kann, ob der mann zum thema vielleicht auch mal ein buch oder einen zeitungsartikel gelesen hat. allerdings steckt in seiner aussage auch nicht viel bzw. keine substanz, seine these, daß das geschäft durch ngos belebt wird, belegt er nicht. im gegenteil er schwächt sie auch noch ab, indem er feststellt, daß sich von hieraus nicht festellen lässt, was vor ort passiert.
Der Gute hatte auch im heutigen MiMa seinen Auftritt.
Dort konstatierte er, dass die drei einschlägigen internationalen Übereinkommen, die Seenotrettung für etwa 160 Signatarstaaten zwingend vorschreiben, ja nicht für Extremsituationen wie die aktuellen Flüchtlingszahlen gedacht gewesen seien.
Allein, er blieb die Antwort schuldig, worauf diese seine juristische Einschätzung fußt und welche Konsequenzen dies seiner Meinung nach nach sich ziehen sollte.
Wobei das m.E. die einzig interessierende Folgefrage gewesen wäre.
Schließlich sind durch diese Verträge die Nationalstaaten verpflichtet, Vorkehrungen für eine möglichst umfassende Seenotrettung zu treffen.
Marc69 schrieb:
Der Königsweg wäre, mit einem großen Club jetzt einen Vertrag für 2019 fix zu machen und gleichzeitig Antes Gehalt zu erhöhen.
Ich denke das Ziel wird eher eine Vertragsverlängerung mit doppelten Gehaltsbezügen sein (etwas in die Richtung 3 Mio.) aber natürlich mit einer AK ab 2019. Dann kann er uns diese Saison noch quer durch Europa schießen wenn er weiterhin so gut perfomt und wir haben die Mio. AK nächstes Jahr safe
Ich befürchte, Du hast die Mechanismen bei einer AK noch nicht ganz verstanden.
Die bekommt man höchstens. Nicht mindestens.
Und nicht einmal das, wenn kein Verein interessiert ist.
Die bekommt man höchstens. Nicht mindestens.
Und nicht einmal das, wenn kein Verein interessiert ist.
Heute ein König.
Stolperkönig.
Stolperkönig.
DeMuerte schrieb:
Gude Gonzo
Wertschätzung