>

Misanthrop

21689

#
Wäre schön, wenn wir trotz all der hervorstechenden Parallelen zum Treiben in deutschen Stadien jetzt wieder zum Konklave-Gebabbel zurückkommen könnten.
#
adlerbienchen92 schrieb:
Ein Name ist also ein Thema. Aha. ..


Naja, mit ein klein wenig Phantasie und gutem Willen könnte man annehmen, dass die Leistungen und die Person, die den Namen trägt, den man im Titel lesen kann, hier Gegenstand der Diskussion sein könnte und sollte.

"Bastian Oczipka - Wie spielt der so, was kann der so, was macht der so, was halten wir von dem, und ei, was hat er dann grad?" wäre aber in der Tat präziser gewesen.
#
osthesse92 schrieb:
[...], aber auch Keller nicht allzu schlecht..
In der Öffentlichkeit wirkt er oft hölzern bzw. grün hinter den Ohren aber er ist ja wenn man es so will Frankfurter.
Denke selbst er könnte sich mit dem Club identifizieren.


Was soll das eigentlich immer?
Ich identifiziere mich auch mit der Eintracht. Aber sowas von. Täglich. Seit Jahren.
Wäre ich also folglich noch eine Naslang vor Keller Favorit auf den Trainerstuhl?
#
Fakt schrieb:
Ein Threadverlauf ist nicht ansatzweise nachvollziehbar, wenn er ohne verbleibende Indizien verändert wurde. Und ja, natürlich geht es auch um Disziplinierung - für bessere Beiträge.


Wie wolltest Du das vermeiden.
Auch wenn, dem Ausgangsvorschlag gemäß, Beiträge gelöscht und durch Begründungstext ersetzt würden, weiß man ja später als Leser nicht mehr, ob der nachfolgende Schreiber noch Kenntnis vom Ursprungstext hatte.

Außerdem dürfte es der Ausnahmefall sein, dass zumindest mehrere Beiträge verschwänden, ohne dass es eine Anmerkung im Thread gäbe.

Und es gäbe noch so viel mehr mögliche Instrumente: blankes Ausblenden von unnützen Beiträgen [...]


Missverstehe ich das jetzt oder ist das nicht genau das, was aktuell geschieht:
Texte werden moderatorenseitig bei Verstößen gegen die Netiquette gelöscht, also unsichtbar für alle Leser.
Wenn Du darauf abstellst, auch Spam-Beiträge einfach stets zu löschen, würden sich wiederum dutzende Folgefragen stellen. Erstens hättest Du dann genau das oben angesprochene Problem mangelnder Nachvollziehbarkeit. Zum Zweiten kämen dann wieder die Beschwerden, dass u.U. nicht für jeden noch so unsinnigen Beitrag fernab des Themas eine persönliche Widmung per PN erfolgt wäre. Denn wer wollte ernsthaft annehmen wollen, man könnte  hier für jeden OT-Beitrag im Laufe eines Tages einer Löschung auch noch eine persönlich formulierte PN folgen lassen.

z.B. bis hin zur Bewertung durch User (Hat schon mal jemand bei Amazon die ausgeblendeten Beiträge nachgelesen?). Aber das, was diese Standardforen alle so machen, will man hier in dieser maßgefertigten Version ja nicht - die haben wahrscheinlich alle keine Ahnung von einer lebhaften Community ...


Das ist mir persönlich zu schwarzweiß.
Dieses Forum ist anders als andere Foren. Nicht als alle, aber als viele. Ich kenne Foren, in denen es solche Diskussionen wie hier nicht gäbe. Und niemand würde sich dehalb dort beschweren.

Viele Wege führen nach Rom. Man sollte sich natürklich nicht per se dem versperren, was andernorts getan wird. Ob es allerdings stets besser muss, nur weil es anders gemacht wird, darf man auch hinterfragen, denke ich.
#
Alles Gute!
#
mac_eintracht78 schrieb:

Und so eine ähnliche Hinrunde hat auch vor 2 Jahren Skibbe geschafft.


Disqualifiziert.
#
Sopor Aeternus - In der Palästra

http://www.youtube.com/watch?v=XwsJlUdklmk
#
Farzel_Gaart schrieb:
pipapo schrieb:
Indiankookie2 schrieb:
weiß jemand welche 5 spieler AV und BH so wollen? Rosenthal steht da bestimmt nicht drauf!

Ich hab die Liste hier, ja. Moment bitte.


Marin
Volland
Goretzka

Bestätigt.


Bei solch einem Sparkurs bliebe ja sogar noch genug Kohle, um dem restlichen Kader die Gehälter zu verdoppeln.
#
Schließen möchten wir hier nicht. Aber es sollte dennoch gelten, was auch andernorts erwünscht ist.
Wäre also prima, wenn's hier wirklich ein wenig um das Threadthema ginge. Sofern es dazu noch etwas zu sagen geben sollte.

Danke!
#
Bigbamboo schrieb:
Misanthrop schrieb:
... Man könnte zwar alles manuell per p&c archivieren. Der Mehraufwand würde durch die dann entfallende Benachrichtigung des Users aufgewogen. ...

Man könnte ja mal drüber nachdenken, die Userbenachrichtigungen zu automatisieren. Einfach mal so. vielleicht unter dem Projektnamen 'Atombutton annersrum'. Klingt verrückt.


So verrückt, dass an der technsichen Umsetzbarkeit bereits gearbeitet wird.
Bigbamboo schrieb:
Misanthrop schrieb:
... Dann könnte aber ein User behaupten, das, was da archiviert sei, habe er ja so nie geschrieben. ...

Da Mod-Edits ja ohnehin nicht geloggt werden, ergibt sich daraus ja kein neues Problem - ihr könntet auch jetzt alles manipulieren bzw. die User könnten Euch dies vorwerfen.
[/quote]

Ist ein Problem neu, nur weil Du's noch nicht kritisiert hast?
Und warum "könntet manipulieren"? Denkst Du wirklich, hier braucht nachts um drei der Server täglich 'ne Stunde Pause?

Aber um das Ganze nicht völlig zu veralbern:
Ich persönlich halte den damit verbundenen Aufwand für nicht angemessen. Sollte der "Atombutton annersrum" kommen, hätte sich das für die jeweils betroffenen User eh erledigt. Und der Rest wäre halt um den zweifelhaften Genuß gebracht, Statistiken führen zu können, wem wie oft das Wort entzogen wurde.
#
Taunusabbel schrieb:
Wie wäre es den Inhalt per screenshot zu sichern ?


Ich hätte jetzt eher an einen Notar gedacht.

Ich werte das übrigens als Bewerbung als Screenshot-Archivierungsmod.

Wir könnten es ja auch so halten, dass jeder User sicherheitshalber einen Screenshot seiner Beiträge macht und selbst abspeichert.
#
Bigbamboo schrieb:
Gude,

hier gibt's ja immer mal wieder Diskussionen über verschwunde Beiträge, unbeantwortet Rückfragen etc.

Ich einigen anderen Foren wird dies so gehandhabt, dass der zu beanstandende Beitrag nicht komplett gelöscht wird, sondern nur der Inhalt durch ein 'Gelöscht: Begründung. Mod XY' ersetzt wird.

Finde diese Vorgehensweise recht transparent und würde mich freuen, wenn man dies hier ähnlich handhaben könnte.

 


Mehr Transparenz würde das wohl in der Tat schaffen.

Allerdings ginge dadurch eben auch der Inhalt dauerhaft verloren. Oftmals braucht's aber genau den eben, wenn Diskussionen aufkommen. Auch wenn uns allen hier so etwas natürlich fremd ist.  ,-)

Man könnte zwar alles manuell per p&c archivieren. Der Mehraufwand würde durch die dann entfallende Benachrichtigung des Users aufgewogen. Dann könnte aber ein User behaupten, das, was da archiviert sei, habe er ja so nie geschrieben. Jetzt mal rein hypothetisch. Auch so was gäbe es hier natürlich nicht. ,-)

Will sagen: Keine schlechte Idee. Aber halt mit gewissen Nachteilen.
#
#
Der Thread im F&F ist wieder auf.
#
Die FuFA und der EFC werden sich hier im Thread alsbald äußern, nachdem man nunmehr miteinander die Vorgänge persönlich besprochen hat.
#
S-G-Eintracht schrieb:
Dafür brauche ich keine FDP, wenn man die staatlichen Zwänge und den Linksrutsch vergangener Tage korrigieren möchte. Dann kann ich auch gleich relativ weit rechts wählen, dann wird wenigstens mal mit offenem Ende aufgeräumt.


Wer fällt uns denn da gemeinsam so ein, so "relativ weit rechts" im Spektrum?

Und so offen wie Du das hinstellst, ist das Ende eines "Aufräumens" derer, die "relativ weit rechts" stehen, ja irgendwie auch nicht mehr. Die durften ja schon mal. Aufgeräumt wurde da allerdings. In der Tat.

Aber erzähl mal weiter bitte.
#
Dirty-Harry schrieb:
Misanthrop schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Bundesinnenminister friedrich hat mit seiner Aussage wohl eine klare Richtung für die Übergangszeit vorgegeben:

Stärkere und verschäörfte Kontrollen !

Wer wird kontrolliert? Worauf, weshalb?

Man muß den Muthaben EU-Bürgern, die das Freizügigkeitsrecht mißbrauchen dann eben zurückzuschicken.

Ein Freizügigkeitsrecht kann man nicht missbrauchen. Das besteht oder eben nicht. Und dann reist einer. Oder eben auch nicht.

Ich denke, was den strafrechtlichen Umgehungstatbestand der aktuell wohl vorliegeneden  (Schein-)Selbständigkeiten betrifft, kann.... nein muß man diesen Ansatz begrüßen.


Bitte...?

Scheinselbständigkeiten--- ohne unternehmer. Risiko------- werden auch bei den eigenen Bürgern im Zusammenhang mit Sozialbetrug nicht gerne gesehen.  


Gibt's die denn auch ohne Sozialbetrug?
Im Übrigen ist es ja ziemlich egal, ob ein Unternehmerrisiko besteht oder nicht. Sozialversicherungsbeiträge werden so oder so zu Unrecht nicht abgeführt.

Es wäre übrigens echt prima, wenn bisweilen die Zusammenhänge eines Beitrags ein klein wenig transparenter dargestellt würden.
Das versteht doch sonst kein Mensch.


Aber hallo.

Die Anmeldung eines Gewerbes erfüllt natürlich alleine noch nicht  den Tatbestand der Selbständigkeit.

und Scheinselbständigkeit um irgendwelche vorteile zu erlangen-jetzt mal gan z allgemein ist ungesetzlich.

sowie umgekehrt ein Freiberufler in einem Unternehmen kein selbständiger ist, wenn er der direkten Weisungsbefugnis des Arbeitgebers unterliegt.

was denkst Du, wann ein Selbständiger im Sozialsysten ein Selbständiger ist?(dies meine ich ernsthaft und ohne ironie)

Wenn die nicht SHAnspruchsberechtigte Ehefrau mal eben nur einen Gewerbeschein holt. Nö.Im Leben nicht. ,-)  


Das mag vielleicht alles die Clearingstelle des Rentenversicherers im Statusfeststellungsverfahren interessieren.

In diesem Thread, in dem es um Offenbach im Besonderen und Zuwanderung aus Osteuropa im Allgemeinen geht, bist Du aber momentan wohl etwas falsch, befürchte ich. Ob mit oder ohne Ironie.
#
Dirty-Harry schrieb:
Bundesinnenminister friedrich hat mit seiner Aussage wohl eine klare Richtung für die Übergangszeit vorgegeben:

Stärkere und verschäörfte Kontrollen !

Wer wird kontrolliert? Worauf, weshalb?

Man muß den Muthaben EU-Bürgern, die das Freizügigkeitsrecht mißbrauchen dann eben zurückzuschicken.

Ein Freizügigkeitsrecht kann man nicht missbrauchen. Das besteht oder eben nicht. Und dann reist einer. Oder eben auch nicht.

Ich denke, was den strafrechtlichen Umgehungstatbestand der aktuell wohl vorliegeneden  (Schein-)Selbständigkeiten betrifft, kann.... nein muß man diesen Ansatz begrüßen.


Bitte...?

Scheinselbständigkeiten--- ohne unternehmer. Risiko------- werden auch bei den eigenen Bürgern im Zusammenhang mit Sozialbetrug nicht gerne gesehen.  


Gibt's die denn auch ohne Sozialbetrug?
Im Übrigen ist es ja ziemlich egal, ob ein Unternehmerrisiko besteht oder nicht. Sozialversicherungsbeiträge werden so oder so zu Unrecht nicht abgeführt.

Es wäre übrigens echt prima, wenn bisweilen die Zusammenhänge eines Beitrags ein klein wenig transparenter dargestellt würden.
Das versteht doch sonst kein Mensch.
#
Schobberobber72 schrieb:
Leute, Leute, sollen wir vielleicht mit etwas Leichterem anfangen? Also, das Runde ist der Ball.....    


Noch zu schwierig.

Ich scheitere jetzt schon das xte Mal bereits am Threadtitel und lese jeden Tag aufs Neue "Kegelrunde: Inui, ....". Beim ersten Mal sogar "Teber" statt "Gelber".

So hat jeder seine Grenzen.
#
FräuleinAdler schrieb:

Es geht hier um ungefähr 300.000 Menschen, die aus Bulgarien und Rumänien nach Deutschland gekommen sind, ...


Die FAZ geht von über 480.000 seit 2007 bis 2011 aus:

http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/appell-an-bund-laender-und-eu-staedtetag-besorgt-ueber-armutseinwanderung-12080995-b2.html

Im ersten Halbjahr 2012 stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um 24 Prozent:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/appell-an-bund-laender-und-eu-staedtetag-besorgt-ueber-armutseinwanderung-12080995.html

Das wären demnach also weit mehr als eine halbe Million allein bis Mitte 2012.

wobei davon nur ein geringer Teil zu den sogenannten "Armutszuwanderern" bzw. Roma gehört.

Wie hoch ist denn der Anteil? Ich lese überall nur, die Anzahl würde gar nicht gesondert erfasst.
Und woher stammt die Erkenntnis, es wären keine, bzw. nur zu einem geringen Teil, sog. Armutszuwanderer?

Die Kosten, die dabei für ein Land wie Deutschland entstehen, erscheinen mir auf den ersten Blick sehr gering im Vergleich zu den Kosten, die durch Finanzhilfen für in Not geratene EU-Länder entstehen.


Ich persönlich bin ja ein Freund der Idee, dass - egal wo auf der Welt - das Ziel sein sollte, möglichst hinreichende Möglichkeit zur Sicherung der Existenz im Heimatland zu schaffen, sofern Deutschland dazu beitragen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass auch viele Zuwanderer das bevorzugen würden.
Von daher stellt sich mir nicht zuerst die Frage, welche Alternative günstiger ist, sondern wie verhindert werden könnte, dass jemand auswandern muss, um sich zu ernähren oder in menschenwürdigen Verhältnissen leben zu können.