
Misanthrop
21688
Cyrillar schrieb:
Und warum sollten die genannten denn derzeitig Interesse an Frankfurt haben (man schaue auf die Tabelle und dort im speziellen auf Frankfurt und Freiburg!) Wir tippen uns seit Monaten die Finger Wund das die einzige wirkliche Verbesserung für unsere Spieler Bayern, BvB und Leverkusen wäre und nu sollen die Spieler des 5ten zum 4ten wechseln (wollen).
Welche Gründe sollten die Spieler haben ? Welche Gründe sollte Freiburg haben ?
Geld?
Es dürfte zweifelhaft sein, dass auch Freiburg vorhat, den nächstjährigen Etat um 5 Mio aufzustocken.
Und ich nehme mal an, dass man auf absehbare Zeit - wie bereits in der Vergangenheit - auch ungeachtet der Zukunftsplanung in Frankfurt ein paar Mark mehr verdienen kann als in Freiburg.
reggaetyp schrieb:seventh_son schrieb:
Gude, bin voll
,-)
Großartig.
Man bekommt ja heutzutage nur noch wehrloses Personal.
Ihr wisst, dass hier im @Homepage normalerweise überaus spärlich moderiert wird, da man hier ja gerade seinen Mund aufmachen soll, wen einem etwas stinkt. Aber ein halbes Dutzend Beiträge auf der vorigen Seite wurde jetzt mal gelöscht. Die Schreiber werden wissen, warum. (Misanthrop)
S-G-Eintracht schrieb:smoKe89 schrieb:Der_Maulwurf schrieb:
Ich bin sicherlich ein Freund des politischen Diskurses und im Prinzip recht tolerant gegenüber diversen Meinungen
Warum glaubst du, diesen Satz voranstellen zu müssen?
Da hat wohl mal wieder einer die Verfassung, die übrigens nicht von Deutschen, sondern den drei Siegermächten (fairerweise hätten auch 2 gereicht, dann gäbe es hier weniger Aufschrei) des 2.Weltkriegs verfasst wurde, nicht verstanden oder gelesen. Kann ja mal passieren...
Wie kann man nur derartig arrogant auftreten, wenn man offenkundig keine Ahnung von dem hat, was man gerade schreibt? Die Alternative wäre wohl der Antrieb, hier lediglich provozieren bzw. agitieren zu wollen.
Zur Auffrischung oder erstmaligen Kenntnisnahme:
"Die Regierungen der elf westdeutschen Länder beriefen danach einen vorbereitenden Verfassungskonvent ein, der vom 10. bis 23. August 1948 auf Schloss Herrenchiemsee tagte. Innerhalb von zwei Wochen entwarfen die Bevollmächtigten, die nicht nach Parteizugehörigkeit, sondern nach ihrer Sachkompetenz ausgewählt worden waren, Richtlinien für das Grundgesetz eines "Bundes Deutscher Länder" auf föderalistischer und liberaler Grundlage. Ihr Abschlussbericht, der 95 Druckseiten umfasste, bildete die Basis für die Beratungen des Parlamentarischen Rates, der sich am 1. September 1948 mit einem Festakt im Lichthof des Museum Koenig in Bonn feierlich konstituierte. Die eigentliche Eröffnungssitzung fand anschließend in der Pädagogischen Akademie statt."
Quelle: http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/grundgesetz-und-parlamentarischer-rat/38975/kurzueberblick
Das GG hat zwar grundsätzlich [sic] etwas mit Menschenrechten, allerdings nicht unbedingt zuvörderst mit Wasser zu tun. Von daher war der zitierte Beitrag ohnehin reichlich OT.
Bisschen seltsam finde ich diese fast tägliche Rode-Diskussion hier schon langsam.
Einerseits soll er ohne Schwegler nur die Hälfte wert sein, andererseits aber bei einem eventuellen Weggang dennoch mindestens 10 Mio in die Kasse spülen. Und außerdem gehört er ja sowieso in die Nationalmannschaft, wo Schwegler wiederum kaum sein Partner sein dürfte usw.
Widerspricht sich alles ein wenig.
Ist es nicht tatsächlich irgendwie so, dass Rode ein Spieler mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten ist, der neben Schwegler gewachsen ist und das möglicherweise auch an anderer Seite könnte oder vielleicht irgendwann mal stark genug sein wird, um neben jedem seine Leistung konstant bringen zu können? Oder gar auch Nichtschweglers zu ebenfalls herausragenden Leistungen verhelfen zu können?
Wenn er nur mit Schwegler könnte, wäre nicht Rode herausragend, sondern eben Schwegler. Dann braucht's aber auch keine tägliche Diskussion um das etwaige Drama eines Abschieds. Dann wär's halt keins.
Einerseits soll er ohne Schwegler nur die Hälfte wert sein, andererseits aber bei einem eventuellen Weggang dennoch mindestens 10 Mio in die Kasse spülen. Und außerdem gehört er ja sowieso in die Nationalmannschaft, wo Schwegler wiederum kaum sein Partner sein dürfte usw.
Widerspricht sich alles ein wenig.
Ist es nicht tatsächlich irgendwie so, dass Rode ein Spieler mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten ist, der neben Schwegler gewachsen ist und das möglicherweise auch an anderer Seite könnte oder vielleicht irgendwann mal stark genug sein wird, um neben jedem seine Leistung konstant bringen zu können? Oder gar auch Nichtschweglers zu ebenfalls herausragenden Leistungen verhelfen zu können?
Wenn er nur mit Schwegler könnte, wäre nicht Rode herausragend, sondern eben Schwegler. Dann braucht's aber auch keine tägliche Diskussion um das etwaige Drama eines Abschieds. Dann wär's halt keins.
S-G-Eintracht schrieb:
Es geht mir hier nicht um die abgewehrten Torschüsse, sondern um seine persönlichen Entwicklungschancen und seine mögliche Rolle in der Nationalelf und der Konkurrenzkampf.
Und ich dachte immer, es ginge bei Torhütern zumindest am Rande irgendwie auch ums Ballabwehren und Toreverhindern. War für mich immer so'n typisches Torwartding.
So kann man sich täuschen.
Schön, dass unser Neumod in seinem eigenen Fred gleich mal mitbekommt, was hier künftig so täglich auf ihn zugebabbelt kommt.
Schöne Hommage der FR, die eigentlich alles sagt:
Der Teufelskerl
Sollte man festhalten für Zeiten, wenn es bei unserem Keeper mal nicht so laufen sollte. Auch wenn das aktuell gar nicht vorstellbar scheint.
Der Teufelskerl
Sollte man festhalten für Zeiten, wenn es bei unserem Keeper mal nicht so laufen sollte. Auch wenn das aktuell gar nicht vorstellbar scheint.
Danke für alles. Persönlich und im Namen des Forums, in dessen Dienst Du Dich jahrelang mit ganz viel Zeit und Herzblut gestellt hast.
Du wirst sehr fehlen. Als Vermittlerin, Mahnerin, Motivatorin. Und überhaupt.
Du wirst sehr fehlen. Als Vermittlerin, Mahnerin, Motivatorin. Und überhaupt.
SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:AllaisBack schrieb:
Unentschieden gegen Dortmund, 40 Punkte
Unentschieden?
Im Hinspiel hatten noch 10 Minuten gefehlt und wir hätten sie punktlos nachhause geschickt.
Jetzt bekommen wir sogar nochmal 90, um sie zu demütigen.
Du meinst, bei 100 Minuten Spieldauer hätten wir den BVB im Hinspiel geschlagen? Also ich saß ja in der Ostkurve und da hatten die Dortmunder m.E. am Ende hin dann doch die etwas besseren Chancen.
Ja, vor der Ostkurve hatte Dortmund in HZ 2 in der Tat die besseren Chancen. Aber das hat wegen des Seitenwechsels nach 45 Minuten nur wenige Kenner der Materie gewundert.
AllaisBack schrieb:
Unentschieden gegen Dortmund, 40 Punkte
Unentschieden?
Im Hinspiel hatten noch 10 Minuten gefehlt und wir hätten sie punktlos nachhause geschickt.
Jetzt bekommen wir sogar nochmal 90, um sie zu demütigen.
FanTomas schrieb:
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Diese Schwalbe machte rechnerisch bereits zwei Sommer anderer Schwalben.
Ist ja auch schon mal was.
philadlerist schrieb:
Nee, quatsch, das ist wahrscheinlich nur peanuts, immerhin haben sie ja ihre Schulden von weit über 400 Mio auf 350 und ebbes gedrückt
Noch vier fünf so Jahre und die stehen so gut da wie die Eintracht - schuldenfrei
HB hat keine Ausstiegsklausel.
WuerzburgerAdler schrieb:
Mein lieber Misanthrop
[...]
Lernen sollte man immer, sein ganzes Leben lang. Auch und gerade dann, wenn einem das Grinsen ob des Erfolges ins Gesicht gemeißelt ist.
Richtig?
Ganz fraglos, werter Würzburger,
sind wir nicht ohnehin gerade deshalb hier: Zu lernen und andere zu mahnen, nicht zu vergessen?
upandaway schrieb:BigMacke schrieb:
Du hast den Ironie-Smiley vergessen ...
Nee, tobago hat nicht den Ironie-Smiley vergessen, sondern bitter recht.
Klar, das Caio-Thema ist gottseidank Geschichte.....wenn man aber heutzutage bei jedem, wirklich jedem Training den Inui-Dolmetscher auf dem Platz sieht, der sich sofort zu seinem Schützling gesellt, sobald Veh auch nur zwei Sätze zu seiner Mannschft sagt, dann kann man über die Versäumnisse der Vergangenheit nur nochmal den Kopf schütteln. Aber offenbar mußte damals erst Caio passieren, um heute gelernt zu haben.
Oder die Verantwortlichen heute sind nicht so doof wie die damaligen.
Das und/oder Inui ist halt nicht Caio.
Wäre ja zumindest auch möglich, dass selbst Wenger, Guardiola und Ferguson gemeinsam unseren vormaligen Liebling nicht in die Spur hätten hieven können.
Ich wundere mich aber ein wenig, dass diese Endlosschleife heute noch läuft.
Man muss doch nicht in jedem Quartal einmal die Pressezitate raussuchen, wo der Bub kundtat, es falle ihm halt gar so schwer, Fußball zu spielen und nebenher auch noch Deutschunterricht zu absolvieren.
WuerzburgerAdler schrieb:
Kurzer Rückbilck: wer hätte gedacht, dass Gekas, an der Spitze der Torjägerliste liegend, uns mit seinem "System", das er selbst ja gar nicht heraufbeschwor, kurzzeitig schnurstracks ins Verderben geführt hat?
Und nein, ich will nichts heraufbeschwören. Aber aufgrund seiner zwei Tore am letzten Samstag diese Meinung über Lakic und unsere Spielphilosophie ad absurdum zu führen ist eigentlich nur eines: absurd.
Gekas-Zeiten waren Zeiten, in denen auf der Bank jemand saß, der wahrscheinlich den Schuß selbst dann nicht gehört hätte, wenn er mitabgestiegen wäre.
Und was sollen wir aus der Gekas-Erfahrung lernen? Dass es besser wäre, ohne Stürmer zu spielen und diesen durch einen weiteren MF-Akteur zu ersetzen?
Oder lieber gleich nur zu zehnt?
Überspitzt, klar.
Aber nun stets den warnenden Gekas-Finger zu heben, wenn ein Stürmer sich anschickt, ab und an mal das zu tun, wofür man diese Spezies Spieler mal erdacht hatte, nämlich die Kiste zu treffen, halte ich persönlich für übertrieben.
Dann müsste einem das geschickte Herausspielen aus der Defensive, wie am Samstag zu sehen, auch zu denken geben. Das ganze Elend nahm damals nämlich eigentlich damit seinen Lauf, dass Ochs und Konsorten auf einmal das Kicken lernen sollten und irgendwann glaubten, sie könnten das tatsächlich besser als die meisten anderen. Trotzdem würde aktuell wohl kaum einer "Wehret der Spielfreude!" schreien wollen.
Anita1950 schrieb:jona_m schrieb:
Sagt doch mal, was gab's denn in den 90ern immer zu Essen. Ich muss was für ne Mottoparty machen.
mettigel?
Mettigel ist doch irgendwie unheimlich 70s.
Schlage vor, diesen Thread jetzt zum offiziellen Transferperioden-Ende-Gebabbel-Fred zu erklären.
Nach Helmes fielen ja viele in ein solches Loch. Das sollte natürlich nicht sein.
Nach Helmes fielen ja viele in ein solches Loch. Das sollte natürlich nicht sein.
Ihr scheint alle nicht zeitgleich im SAW-Gebabbel zu lesen.
Als amtlicher Durchschauer dieses erbärmlichen Versuches der Rechthaberei gebührt mir wohl die Ehre, dieses Machwerk alsbald ins Gebabbel zu verschieben.
Als amtlicher Durchschauer dieses erbärmlichen Versuches der Rechthaberei gebührt mir wohl die Ehre, dieses Machwerk alsbald ins Gebabbel zu verschieben.
Ich hingegen bin jetzt z.B. gedanklich eher nicht so knietief in Katechismusdebatte oder früh-, hoch- und spätgotischer Architektur drin.
Ein Grund, warum ich mich dazu jeweils einfach nicht äußere. Klappt erstaunlicherweise hervorragend.