
Misanthrop
21678
asti1980 schrieb:
Übrigens Hessen hat die 1. Warnstufe erreicht, mal schauen was passiert, Montag wollen sie entscheiden.
Was wird da denn noch entschieden?
Bei uns in BW ist die landeseigene Warnstufe auch seit 3.11. erreicht. Aber es stand bereits vorher fest, was das bedeutet.
Pfizer beantragt die Zulassung des Covid-Medikamentes und Biontech und Moderna verlieren prompt fast 20 % ihres Börsenwertes.
Das dürfte wohl ungefähr auch dem Stellenwert einer (weiteren) Impfung unter den Ungeimpften - oder auch den Geimpften - entsprechen, mutmaße ich mal vorsichtig.
Das dürfte wohl ungefähr auch dem Stellenwert einer (weiteren) Impfung unter den Ungeimpften - oder auch den Geimpften - entsprechen, mutmaße ich mal vorsichtig.
Boris Johnson auch: Der konservative Politiker hatte am Dienstag den Staats- und Regierungschefs bei der Weltklimakonferenz in Glasgow gehörig ins Gewissen geredet, beim Kampf gegen den Klimawandel den Worten Taten folgen zu lassen.
Einem Bericht des "Daily Mirror" zufolge setzte sich Johnson allerdings direkt danach in einen Privatjet und flog zu einem Dinner in einem exklusiven Club in London, dessen Mitgliedschaft Männern vorbehalten ist. Er soll dort den früheren Chefredakteur des "Daily Telegraph" und bekennenden Klimawandelskeptiker Charles Moore getroffen haben.
Wunderbar.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_91089578/empoerung-ueber-johnson-und-von-der-leyen-was-ist-dran-.html
Einem Bericht des "Daily Mirror" zufolge setzte sich Johnson allerdings direkt danach in einen Privatjet und flog zu einem Dinner in einem exklusiven Club in London, dessen Mitgliedschaft Männern vorbehalten ist. Er soll dort den früheren Chefredakteur des "Daily Telegraph" und bekennenden Klimawandelskeptiker Charles Moore getroffen haben.
Wunderbar.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_91089578/empoerung-ueber-johnson-und-von-der-leyen-was-ist-dran-.html
Von der Leyen ließ doch ihren Worten mit der Nutzung des Jets lediglich Taten Folgen:
"Wir alle, weltweit, müssen viel mehr Tempo machen", forderte sie erst Anfang der Woche bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow.
Sie wurde halt missverstanden.
"Wir alle, weltweit, müssen viel mehr Tempo machen", forderte sie erst Anfang der Woche bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow.
Sie wurde halt missverstanden.
franzzufuss schrieb:
Denn schon vor der Pandemie sprach Elsässer unverblümt davon, dass sein Ziel der "Sturz des Regimes" sei - also der demokratisch legitimieren Bundesregierung.
Genau genommen wolltest Du doch auch, dass diese demokratisch legitimierte Bundesregierung abgewählt wird. Gleiches Ziel, anderes Motiv.
Basaltkopp schrieb:franzzufuss schrieb:
Denn schon vor der Pandemie sprach Elsässer unverblümt davon, dass sein Ziel der "Sturz des Regimes" sei - also der demokratisch legitimieren Bundesregierung.
Genau genommen wolltest Du doch auch, dass diese demokratisch legitimierte Bundesregierung abgewählt wird. Gleiches Ziel, anderes Motiv.
Nun ja, der Verfassungsschutz dürfte Compact kaum im Visier haben, weil man den Machern des Magazins Demokratiefreundlichkeit unterstellt und davon ausgeht, dass man dort einzig einen Wechsel im Bundeskanzleramt als poltisches Ziel ansieht.
Misanthrop schrieb:Basaltkopp schrieb:franzzufuss schrieb:
Denn schon vor der Pandemie sprach Elsässer unverblümt davon, dass sein Ziel der "Sturz des Regimes" sei - also der demokratisch legitimieren Bundesregierung.
Genau genommen wolltest Du doch auch, dass diese demokratisch legitimierte Bundesregierung abgewählt wird. Gleiches Ziel, anderes Motiv.
Nun ja, der Verfassungsschutz dürfte Compact kaum im Visier haben, weil man den Machern des Magazins Demokratiefreundlichkeit unterstellt und davon ausgeht, dass man dort einzig einen Wechsel im Bundeskanzleramt als poltisches Ziel ansieht.
Als Verdachtsfall sind sie beim VS eingestuft, meines Erachtens zu wenig. Aber da der VS dank Nazibeschützer Maaßen jahrelang im Tiefschlaf lag verwundert es nicht das die Einstufung erst 2020 kam.
Jeder Sieg tut gut,gerade in einem Stadion,in dem es eh nicht einfach ist,auch wenn Piräus jetzt sicherlich
qualitativ keine Topadresse ist,aber doch halt eine routinierte,abgezockte Truppe darstellt.
Von daher,gerade unter dem Aspekt einer komplett neuen Formation sehr erfreulich,gerade in Sachen Wille und Mentalität ist die Truppe richtig gut,wohl auch in Sachen Fitnes.
Ansonsten machen wir wenig Fortschritte,wir reissen uns vieles,was wir mühsam erarbeiten,mit sehr leichten Fehlern wieder ein.
Diese Pass-und Stockfehler sind mir ein Rätsel.
Hinteregger habe ich nicht wirklich vermisst,man sollte jetzt in der Dreierkette,wenn es bei einer Dreierkette bleibt,ruhig mal Tuta/N`Dicka spielen lassen,Hinteregger wird dann im Wechsel mit Hasebe die zentrale Position einnehmen können.
Nach dem Leistungsprinzip und dem bisherigen Saisonverlauf ausgehend ist Hinteregger sicherlich nicht unantastbar.
Sicherlich spielt seine Schulter auch eine Rolle,aber streng nach Leistungsprinzipien ist Hinteregger nicht unantastbar.
Barkok bleibt auch so ein Rätsel,der kriegt einfach keine Konstanz in seine Leistungen.
Chandler agierte im Rahmen seiner Möglichkeiten gar nicht so schlecht,das meine ich nicht despektierlich,sondern gemessen an der Position und der fehlenden Praxis.
Bei Jakic teile ich hier die positive Meinung nur bedingt.sicherlich ein Balleroberer und Kämpfer vor dem Herren,er hält momentan die Bälle jedoch zu lange,zudem fehlt es ihm noch an Handlungsschnelligkeit,da werden ideale Momente eines Passes halt verpasst.
Für Hauge und Lindström freut es mich,das wird den Jungen helfen.Hier sieht man ja schon,daß da Potential schlummert.
Borre ist eine absolute Verstärkung,dies kann man von Lammers nicht behaupten.
Momentan fehlt mir bei Lammers echt die Phantasie,daß dies noch was wird.
Das wirkt einfach nicht ligatauglich und vollkommen planlos.
Trapp ist wohl momentan der stärkste Keeper der Liga.
Macht Piräus das 2-0,daß er mit einer fantastischen Fussabwehr verhindert,dann reden wir hier heute anders.
Ansonsten abhaken das Ding ,nun zählt es in Bochum.
Da wird man sehen,ob es vorangeht.
qualitativ keine Topadresse ist,aber doch halt eine routinierte,abgezockte Truppe darstellt.
Von daher,gerade unter dem Aspekt einer komplett neuen Formation sehr erfreulich,gerade in Sachen Wille und Mentalität ist die Truppe richtig gut,wohl auch in Sachen Fitnes.
Ansonsten machen wir wenig Fortschritte,wir reissen uns vieles,was wir mühsam erarbeiten,mit sehr leichten Fehlern wieder ein.
Diese Pass-und Stockfehler sind mir ein Rätsel.
Hinteregger habe ich nicht wirklich vermisst,man sollte jetzt in der Dreierkette,wenn es bei einer Dreierkette bleibt,ruhig mal Tuta/N`Dicka spielen lassen,Hinteregger wird dann im Wechsel mit Hasebe die zentrale Position einnehmen können.
Nach dem Leistungsprinzip und dem bisherigen Saisonverlauf ausgehend ist Hinteregger sicherlich nicht unantastbar.
Sicherlich spielt seine Schulter auch eine Rolle,aber streng nach Leistungsprinzipien ist Hinteregger nicht unantastbar.
Barkok bleibt auch so ein Rätsel,der kriegt einfach keine Konstanz in seine Leistungen.
Chandler agierte im Rahmen seiner Möglichkeiten gar nicht so schlecht,das meine ich nicht despektierlich,sondern gemessen an der Position und der fehlenden Praxis.
Bei Jakic teile ich hier die positive Meinung nur bedingt.sicherlich ein Balleroberer und Kämpfer vor dem Herren,er hält momentan die Bälle jedoch zu lange,zudem fehlt es ihm noch an Handlungsschnelligkeit,da werden ideale Momente eines Passes halt verpasst.
Für Hauge und Lindström freut es mich,das wird den Jungen helfen.Hier sieht man ja schon,daß da Potential schlummert.
Borre ist eine absolute Verstärkung,dies kann man von Lammers nicht behaupten.
Momentan fehlt mir bei Lammers echt die Phantasie,daß dies noch was wird.
Das wirkt einfach nicht ligatauglich und vollkommen planlos.
Trapp ist wohl momentan der stärkste Keeper der Liga.
Macht Piräus das 2-0,daß er mit einer fantastischen Fussabwehr verhindert,dann reden wir hier heute anders.
Ansonsten abhaken das Ding ,nun zählt es in Bochum.
Da wird man sehen,ob es vorangeht.
DelmeSGE schrieb:
Ansonsten abhaken das Ding ,nun zählt es in Bochum.
Da wird man sehen,ob es vorangeht.
Grundgütiger!
Schon wieder!?!
Mir graut.
Sie auf Bedürftigkeitsniveau mit einem sehr versöhnlich Ende.
Freut mich sehr für Lindstrøm und Hauge.
Möge es den beiden einen Schub Selbstvertrauen verschaffen.
Hier könnte nun ein Vergleich zu Lammers stehen. Aber den verkneife ich mir.
Der Junge ist m.E. eigentlich bereits verbrannt. Da sehe ich überhaupt keine Entwicklung.
Freut mich sehr für Lindstrøm und Hauge.
Möge es den beiden einen Schub Selbstvertrauen verschaffen.
Hier könnte nun ein Vergleich zu Lammers stehen. Aber den verkneife ich mir.
Der Junge ist m.E. eigentlich bereits verbrannt. Da sehe ich überhaupt keine Entwicklung.
"Spiel", nicht "Sie".
Sie auf Bedürftigkeitsniveau mit einem sehr versöhnlich Ende.
Freut mich sehr für Lindstrøm und Hauge.
Möge es den beiden einen Schub Selbstvertrauen verschaffen.
Hier könnte nun ein Vergleich zu Lammers stehen. Aber den verkneife ich mir.
Der Junge ist m.E. eigentlich bereits verbrannt. Da sehe ich überhaupt keine Entwicklung.
Freut mich sehr für Lindstrøm und Hauge.
Möge es den beiden einen Schub Selbstvertrauen verschaffen.
Hier könnte nun ein Vergleich zu Lammers stehen. Aber den verkneife ich mir.
Der Junge ist m.E. eigentlich bereits verbrannt. Da sehe ich überhaupt keine Entwicklung.
"Spiel", nicht "Sie".
Macbap schrieb:
Haufe für Lammers, Rode für Sow. Oder nicht?
Ich kenne diesen Haufe zwar nicht, würde aber auf jeden Fall auch nicht zögern.
Trimonium schrieb:
Was macht der Lammers beruflich eigentlich so?
Potenzialsucher.
hr info überträgt live im Radio ab 18.45 Uhr
derexperte schrieb:
hr info überträgt live im Radio ab 18.45 Uhr
Wird's ein Fest? Du bist doch sonst nicht so sachlich.
Wirkt irgendwie unausgewogen.
Ohne Kostic macht eine 4er Kette mMn mehr Sinn.
Barkok gefällt mir im Zentrum besser.
Hasebe kann und sollte nicht der Heils-, Hoffnungsbringer sein.
Ohne Kostic macht eine 4er Kette mMn mehr Sinn.
Barkok gefällt mir im Zentrum besser.
Hasebe kann und sollte nicht der Heils-, Hoffnungsbringer sein.
Schwaelmer_86 schrieb:
Hasebe kann und sollte nicht der Heils-, Hoffnungsbringer sein.
Wurde er denn als solcher nominiert?
Nicht explizit.
Aber man liest recht häufig, dass insbesondere der Spielaufbau mit ihm besser würde.
Ich habe diese Saison mit ihm allerdings keine nennenswert bessere Mannschaftsleistung gesehen und würde lieber die junge Garde sehen.
Ja, die spielt heute (Tuta + N'Dicka).
Aber im Gesamtkomstrukt wünsche ich mir mehr Wagnis (Touré, Hauge, Lindstrøm) als Solidität (Hasebe, Kamada, Chandler) , wenn beides nicht unbedingt überzeugt.
Aber man liest recht häufig, dass insbesondere der Spielaufbau mit ihm besser würde.
Ich habe diese Saison mit ihm allerdings keine nennenswert bessere Mannschaftsleistung gesehen und würde lieber die junge Garde sehen.
Ja, die spielt heute (Tuta + N'Dicka).
Aber im Gesamtkomstrukt wünsche ich mir mehr Wagnis (Touré, Hauge, Lindstrøm) als Solidität (Hasebe, Kamada, Chandler) , wenn beides nicht unbedingt überzeugt.
Adler-Woerth schrieb:mittelbucher schrieb:
Und ja, er fehlt. Sehr sogar.
Nicht nur das.
Es waren heute auch 5 Mannschaften in der CL unterwegs mit "Ehemaligen"
Nächstes Jahr dann Hauge bei ManU, Lammers bei Inter und Ilse bei Barca. So wirds kommen!
FrankenAdler schrieb:Adler-Woerth schrieb:mittelbucher schrieb:
Und ja, er fehlt. Sehr sogar.
Nicht nur das.
Es waren heute auch 5 Mannschaften in der CL unterwegs mit "Ehemaligen"
Nächstes Jahr dann Hauge bei ManU, Lammers bei Inter und Ilse bei Barca. So wirds kommen!
Muss man das als Lindstrøm-Bashing werten?
Misanthrop schrieb:FrankenAdler schrieb:Adler-Woerth schrieb:mittelbucher schrieb:
Und ja, er fehlt. Sehr sogar.
Nicht nur das.
Es waren heute auch 5 Mannschaften in der CL unterwegs mit "Ehemaligen"
Nächstes Jahr dann Hauge bei ManU, Lammers bei Inter und Ilse bei Barca. So wirds kommen!
Muss man das als Lindstrøm-Bashing werten?
Nö! Der schafft bei uns den Durchbruch und muss nicht an irgendeinen Ausbildungsverein verliehen werden.
WürzburgerAdler schrieb:
Rational ist es auch schwer zu verstehen, dass jemand mehr Angst vor der Impfung als vor einer Infektion hat, wenn er, wie er behauptet, immer alles abkriegt. Aber was willst du machen? Er lässt sich durch nichts überzeugen.
Aber weder der noch dein Bekannter sind Schwurbler - nehme ich mal an.
Was unterscheidet die bei genauer Betrachtung von jemand, der oder die behauptet, die Impfung sei gefährlicher als das Virus bzw eine Infektion?
reggaetyp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Rational ist es auch schwer zu verstehen, dass jemand mehr Angst vor der Impfung als vor einer Infektion hat, wenn er, wie er behauptet, immer alles abkriegt. Aber was willst du machen? Er lässt sich durch nichts überzeugen.
Aber weder der noch dein Bekannter sind Schwurbler - nehme ich mal an.
Was unterscheidet die bei genauer Betrachtung von jemand, der oder die behauptet, die Impfung sei gefährlicher als das Virus bzw eine Infektion?
Das ist doch recht einfach, finde ich:
Angst vor einer bevorstehenden Impfung einerseits, also eine bewusste Auseinandersetzung mit einem als konkret empfundenen Risiko, dem man sich freiwillig aussetzt, und andererseits die wahrscheinlich als abstrakt empfundene Sorge wegen einer Erkrankung nach einer etwaigen Infektion, die ja im besten Fall nicht eintreten wird.
Also: Konkretes Risiko vs. mögliches Risiko.
philadlerist schrieb:
Kehrt doch bei Gelegenheit zum eigentlichen Threadthema zurück
Das will ich doch gerne mit der nachstehenden, kontroversen Aussage tun
Wir werden in einigen Jahren Markus Krösche und Oliver Glasner für ihre erfolgreiche Arbeit bei der Eintracht noch ein Denkmal setzen!
Voraussetzung hierfür wäre, die Verantwortlichen in Ruhe und im Vertrauen auf ihre Fähigkeiten einfach mal arbeiten zu lassen. Entgegen der häufiger hier zu lesenden Ansicht ist das Spiel gegen Fürth am Sonntag auch nicht mehr als ein ganz normales Bundesliga-Spiel, das zwar natürlich gewonnen werden sollte - im Falle einer Niederlage sind wir allerdings nach meinen Informationen auch noch nicht direkt abgestiegen. Es gilt nämlich das alte Börsen-Motto: Entwicklungen der Vergangenheit können nicht 1:1 in die Zukunft prognostiziert werden ...
soros schrieb:philadlerist schrieb:
Kehrt doch bei Gelegenheit zum eigentlichen Threadthema zurück
Das will ich doch gerne mit der nachstehenden, kontroversen Aussage tun
Wir werden in einigen Jahren Markus Krösche und Oliver Glasner für ihre erfolgreiche Arbeit bei der Eintracht noch ein Denkmal setzen!
Nach dem Wiederaufstieg?
Misanthrop schrieb:soros schrieb:philadlerist schrieb:
Kehrt doch bei Gelegenheit zum eigentlichen Threadthema zurück
Das will ich doch gerne mit der nachstehenden, kontroversen Aussage tun
Wir werden in einigen Jahren Markus Krösche und Oliver Glasner für ihre erfolgreiche Arbeit bei der Eintracht noch ein Denkmal setzen!
Nach dem Wiederaufstieg?
Ein Denkmal im Stile von Vera Muchinas „Arbeiter und Kolchosbäuerin“ mit Glasner, der den Europapokal und Krösche, der die Meisterschale in den Himmel reckt, so 30 m hoch, könnte ich mir gut vor dem Haupteingang vorstellen.
Irgendwie hat das was: "Bei welchem Benzinpreis schafft ihr euer Auto ab" und es geht darum, welches Auto am größten ist. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Irgendwie hat das was: "Bei welchem Benzinpreis schafft ihr euer Auto ab" und es geht darum, welches Auto am größten ist. 😉
Ich vermag da durchaus im Einzelfall einen Zusammenhang zu erkennen.
Ich habe echt nichts gegen Ache, ganz im Gegenteil. Und ich bin sogar dafür, dass er mal von Anfang an spielen sollte. Wieso nicht? Solange Lammers noch keine Hilfe ist, kann man es auch mal mit Ache versuchen. Vielleicht muss man es ja sogar?
Aber wo hast Du die Torgefährlichkeit gesehen? Er war gestern sicher bemüht, aber das war es dann aber auch. Was aber nichts heißen muss, in den wenigen Minuten muss man sich auch erst mal zeigen können. Insbesondere wenn die Mannschaft die Brechstange raus geholt hat und man von einem System nicht mehr viel sehen konnte.
Aber wo hast Du die Torgefährlichkeit gesehen? Er war gestern sicher bemüht, aber das war es dann aber auch. Was aber nichts heißen muss, in den wenigen Minuten muss man sich auch erst mal zeigen können. Insbesondere wenn die Mannschaft die Brechstange raus geholt hat und man von einem System nicht mehr viel sehen konnte.
Hatte er nicht immerhin einen Kopfball auf die Latte gesetzt?
Doch, stimmt. Bzw Gulasci hat den noch drüber gelenkt, oder?
Misanthrop schrieb:Basaltkopp schrieb:Misanthrop schrieb:
Dann dürfen wir also als unverrückbares Fazit festhalten, dass Unternehmensmitarbeiter, frei von jeglichen Egoismen oder sonstigen Gründen, stets reibungsfrei und kooperativ zum Wohle ihres Unternehmens agieren.
Das sagt doch auch niemand. Aber sonderlich logisch ist der Artikel eben auch nicht. Da werden, rein aufgrund der Tatsache, dass Ben Manga keine Interviews gibt, irgendwelche Probleme herbei geschrieben. Das muss man nun wirklich nicht glauben.
in den letzten 5 Jahren habe ich jetzt auch nicht so wirklich viele Interviews von Ben Manga gelesen/gesehen/gehört. Irgendwer von Euch?
Anfänger, auf dessen Beitrag ich mich ja bezogen hatte, bezog sich wiederum aber gar nicht auf einen Artikel.
Er schrieb vielmehr sinngemäß, dass Mitarbeiter doch nicht zum Nachteil ihres Arbeitgebers gegeneinander arbeiten würden.
Und das halte ich für reichlich weltfremd.
Hier muss Ich dann doch mal dazwischenfunken:
@misanthrop, einen Beitrag von mir mit diesem sinngemäßen Inhalt muss Du mir bitte zeigen. Wenn Du Dich auf meinen Beitrag Nr. 27 beziehst, verfügst Du aber über eine blühende Fantasie und gleichst ganz und gar einem sinnfreien Bild-Journalismus, der sich ebenfalls seine fremde Welt zusammendichtet und viel Unsinn/Unwahres schreibt.
Allerdings dürfte damit auch feststehen, wer sich auf "weltfremden" Wiesen tummelt.
Dein Ernst jetzt, gell?
Dein Beitrag #27. Ganz genau.
Ich mach mich jetzt aber nicht die Mühe, hier eigens nochmal zu verlinken, was jeder nachlesen kann.
Und dieses Mal: Bitte keine PN. Das braucht's hier echt nicht. Steht alles da. Und auf Retour-Kutsche auf Deine Unflätigkeiten steht mir gerade nicht der Sinn.
Dein Beitrag #27. Ganz genau.
Ich mach mich jetzt aber nicht die Mühe, hier eigens nochmal zu verlinken, was jeder nachlesen kann.
Und dieses Mal: Bitte keine PN. Das braucht's hier echt nicht. Steht alles da. Und auf Retour-Kutsche auf Deine Unflätigkeiten steht mir gerade nicht der Sinn.
Misanthrop schrieb:
Dein Ernst jetzt, gell?
Dein Beitrag #27. Ganz genau.
Ich mach mich jetzt aber nicht die Mühe, hier eigens nochmal zu verlinken, was jeder nachlesen kann.
Und dieses Mal: Bitte keine PN. Das braucht's hier echt nicht. Steht alles da. Und auf Retour-Kutsche auf Deine Unflätigkeiten steht mir gerade nicht der Sinn.
Ich zitiere mal Deinen falschen, mir unterstellten Bezug aus Deinem Vorbeitrag:
Anfänger, auf dessen Beitrag ich mich ja bezogen hatte, bezog sich wiederum aber gar nicht auf einen Artikel.
Er schrieb vielmehr sinngemäß, dass Mitarbeiter doch nicht zum Nachteil ihres Arbeitgebers gegeneinander arbeiten würden.
Und das halte ich für reichlich weltfremd.
Hierzu stelle ich fest:
1. Ich habe weder direkt noch indirekt, noch nicht einmal sinngemäß das Wort „Mitarbeiter“ in meinem Beitrag Nr. 27 erwähnt, sondern
2. ausschließlich meine Meinung zur Zusammenarbeit zwischen Manga und Krösche geäußert, die ich professionell, respektvoll und frei von Egoismus sehe.
3. Du erklärst Dich hierzu (sinngemäß), dass die gegenseitige Wertschätzung ein weltfremdes Wunschdenken wäre und unterstellst, dass zum Nachteil der SGE gegeneinander gearbeitet wird, was ja dann auch zwangsläufig bedeuten würde, dass
4. der Eine dem Anderen, also Krösche dem Manga und umgekehrt bei jeder sich bietenden Gelegenheit bewusst ein „faules Ei“ unterjubeln würde, um der Eintracht zu schaden
5. und das von den zwei wichtigsten Personen, die gemeinsam für die Kaderzusammenstellung und für den sportlichen Erfolg unserer Eintracht verantwortlich sind und gemeinsam an den Erfolgen gemessen werden?
Ich hoffe Du erkennst, wie daneben Du mit Deinem Bezug auf meinem Beitrag liegst.
PS: Das mit der "PN" trifft ja wohl eher auf Dich zu!
Für mich hatte sich die Überlegung erledigt, nachdem ich von der offenbar ziemlich einhelligen Meinung der Mediziner dazu erfahren hatte.
Wenn uns allen Sommerzeit dauerhaft nicht gut tut, dann nützt ein abendlicher Spaziergang mehr mutmaßlich auch nicht viel dagegen.
Wenn uns allen Sommerzeit dauerhaft nicht gut tut, dann nützt ein abendlicher Spaziergang mehr mutmaßlich auch nicht viel dagegen.
Misanthrop schrieb:
Für mich hatte sich die Überlegung erledigt, nachdem ich von der offenbar ziemlich einhelligen Meinung der Mediziner dazu erfahren hatte.
Wenn uns allen Sommerzeit dauerhaft nicht gut tut, dann nützt ein abendlicher Spaziergang mehr mutmaßlich auch nicht viel dagegen.
Bis Ende 2026 wird es in der EU sowieso alles so bleiben, wie bisher. Das Thema ist also erst einmal für weiter 5 Jahre vom Tisch ...
Misanthrop schrieb:
Für mich hatte sich die Überlegung erledigt, nachdem ich von der offenbar ziemlich einhelligen Meinung der Mediziner dazu erfahren hatte.
Wenn uns allen Sommerzeit dauerhaft nicht gut tut, dann nützt ein abendlicher Spaziergang mehr mutmaßlich auch nicht viel dagegen.
Ich dachte, die Einwände der Mediziner hätten sich in erster Linie auf den zweimaligen Wechsel pro Jahr bezogen.
Tafelberg schrieb:
darf ich kurz vor dem Wochenende noch eine Plattitüde raushauen:
Die Wahrheit liegt auf dem Platz
da wir dieses Jahr -ich habe lediglich das BVB Spiel von der Tendenz richtig getippt- immer überraschend spielen (egal in welche Richtung), bin ich gegen RB optimistisch.
Könntest Du den letzten Satz bitte rechtzeitig nochmal überdenken?
Saftladen.