
Misanthrop
21678
Oder auch einiges Widersprüchliches.
Punkasaurus wird nicht müde zu betonen, dass Glasner arm dran sei, weil Hütter ihm eine Trümmertruppe hinterlassen habe.
Wenn jedoch Hütter recht hatte, die Mannschaft also mangels Qualität nur für einen bedingten Zeitraum auf überdurchschnittlichem Niveau gehalten werden könne, dann würde es folglich jedenfalls bislang Glasner an den Fähigkeiten Hütters mangeln, spielerische Mankos durch Taktik und/oder Motivationsfähigkeiten zu kompensieren.
Ergo wäre Glasner nicht etwa eine arme Sau, sondern schlicht nicht mit den Mitteln eines Hütter gesegnet.
Zumindest ließen die bisherigen Resultate das vermuten.
Im Übrigen glaube ich zwar auch nicht, dass der Teamrest vom letzten Jahr ernsthaft im Schnitt CL-Aspiranten-Niveau dauerhaft besitzt.
Aber das Team der Trapps, Ndickas, Kamadas, Borrés, Rodes und natürlich Kostics dürfte - bei aller angebrachten Kritik - dem Grunde nach immer noch mehr Qualität aufweisen als 5 andere Mannschaften dieser Gurkenliga.
Punkasaurus wird nicht müde zu betonen, dass Glasner arm dran sei, weil Hütter ihm eine Trümmertruppe hinterlassen habe.
Wenn jedoch Hütter recht hatte, die Mannschaft also mangels Qualität nur für einen bedingten Zeitraum auf überdurchschnittlichem Niveau gehalten werden könne, dann würde es folglich jedenfalls bislang Glasner an den Fähigkeiten Hütters mangeln, spielerische Mankos durch Taktik und/oder Motivationsfähigkeiten zu kompensieren.
Ergo wäre Glasner nicht etwa eine arme Sau, sondern schlicht nicht mit den Mitteln eines Hütter gesegnet.
Zumindest ließen die bisherigen Resultate das vermuten.
Im Übrigen glaube ich zwar auch nicht, dass der Teamrest vom letzten Jahr ernsthaft im Schnitt CL-Aspiranten-Niveau dauerhaft besitzt.
Aber das Team der Trapps, Ndickas, Kamadas, Borrés, Rodes und natürlich Kostics dürfte - bei aller angebrachten Kritik - dem Grunde nach immer noch mehr Qualität aufweisen als 5 andere Mannschaften dieser Gurkenliga.
Und wir haben blöderweise ausser gegen Fürth gegen alle Gurkenmannschaften schon gespielt und natürlich nicht gewonnen..
Misanthrop schrieb:
Oder auch einiges Widersprüchliches.
Punkasaurus wird nicht müde zu betonen, dass Glasner arm dran sei, weil Hütter ihm eine Trümmertruppe hinterlassen habe.
Wenn jedoch Hütter recht hatte, die Mannschaft also mangels Qualität nur für einen bedingten Zeitraum auf überdurchschnittlichem Niveau gehalten werden könne, dann würde es folglich jedenfalls bislang Glasner an den Fähigkeiten Hütters mangeln, spielerische Mankos durch Taktik und/oder Motivationsfähigkeiten zu kompensieren.
Ergo wäre Glasner nicht etwa eine arme Sau, sondern schlicht nicht mit den Mitteln eines Hütter gesegnet.
Zumindest ließen die bisherigen Resultate das vermuten.
Im Übrigen glaube ich zwar auch nicht, dass der Teamrest vom letzten Jahr ernsthaft im Schnitt CL-Aspiranten-Niveau dauerhaft besitzt.
Aber das Team der Trapps, Ndickas, Kamadas, Borrés, Rodes und natürlich Kostics dürfte - bei aller angebrachten Kritik - dem Grunde nach immer noch mehr Qualität aufweisen als 5 andere Mannschaften dieser Gurkenliga.
Oder es ist einfach viel Arbeit eine mental ausgebrannte Truppe wieder in die Spur zu bringen.
Die Mittel die Hütter angeblich hat funktionieren in Gladbach ja auch noch nicht wirklich oder?
Und ja ich halte Glasner für den richtigen Mann das hinzukriegen.
Man sieht ja in Wolfsburg wie es auch da ohne Glasner läuft.
Misanthrop schrieb:
Oder auch einiges Widersprüchliches.
Punkasaurus wird nicht müde zu betonen, dass Glasner arm dran sei, weil Hütter ihm eine Trümmertruppe hinterlassen habe.
Und da du dich daran aufhängst was ist so falsch daran? Warum soll man nicht betrachten in welchem Zustand die Mannschaft Ende letzter Saison mental war? Warum kann das kein Faktor sein? Zusammen mit dem Verlust des Topstürmers und das die Mannschaft kurz auseinanderzubrechen drohte?
nisol13 schrieb:
Was macht eigentlich Luka.J zur Zeit so?
Durfte wohl diese Saison insgesamt nicht mal so lange ran wie Lammers heute.
Rahul schrieb:RockyRaccoon schrieb:
Vielleicht sieht Glasner ja selbst ein, dass es bei der Eintracht nicht passt mit ihm und geht, nur, welcher Trainer ist auf dem Markt, der uns weiterhelfen würde??
Ole Gunnar Solskjær könnte ich ab morgen anbieten.
Dazu noch Tedesco, Vollas-Boas, Labbadia , Favre, Pirlo, Valverde, Kramny, Neuhaus (...warum nicht?), Ole Werner...
Da begeistert mich halt kein Name wirklich und Valverde und Pirlo sind dazu auch nicht gerade realistisch.
Das ist auch das Problem, ich sehe da einfach gerade niemanden den ich mir anders auf der Position vorstellen könnte. Wäre Kovac in Monaco entlassen worden wäre das vielleicht etwas anderes. Aber so? Es sei denn man könnte irgendjemanden aus dem Vertrag lotsen, ihn dazu bringen die Freigabe zu erhalten, dann würde es ein paar Namen geben.
Ich beteilige mich bislang nicht daran, den Trainerkopf zu fordern.
Aber die Ausbeute der bisherigen Saison hätte wohl so ähnlich auch ein Königspudel ohne A-Schein mit der Mannschaft erreicht.
Das muss man durchaus berücksichtigen, wenn man etwaige Alternativen wiegt und für zu leicht befindet.
Bisher hat Glasner eine in weiten Teilen über Jahre recht stabile Mannschaft gen Tabellenkeller gefahren. Das sagt ein Blick auf die Tabelle.
Da sieht dann "meiner Meinung nach" gegen Fakten etwas schlecht aus.
Aber die Ausbeute der bisherigen Saison hätte wohl so ähnlich auch ein Königspudel ohne A-Schein mit der Mannschaft erreicht.
Das muss man durchaus berücksichtigen, wenn man etwaige Alternativen wiegt und für zu leicht befindet.
Bisher hat Glasner eine in weiten Teilen über Jahre recht stabile Mannschaft gen Tabellenkeller gefahren. Das sagt ein Blick auf die Tabelle.
Da sieht dann "meiner Meinung nach" gegen Fakten etwas schlecht aus.
Misanthrop schrieb:
Ich beteilige mich bislang nicht daran, den Trainerkopf zu fordern.
Aber die Ausbeute der bisherigen Saison hätte wohl so ähnlich auch ein Königspudel ohne A-Schein mit der Mannschaft erreicht.
Das muss man durchaus berücksichtigen, wenn man etwaige Alternativen wiegt und für zu leicht befindet.
Bisher hat Glasner eine in weiten Teilen über Jahre recht stabile Mannschaft gen Tabellenkeller gefahren. Das sagt ein Blick auf die Tabelle.
Da sieht dann "meiner Meinung nach" gegen Fakten etwas schlecht aus.
Warum jetzt den Königspudel schlecht machen?!. Der Königspudel alleine hätte wohl mehr Biss als die gesamte Mannschaft + Verantwortliche...
Und man hätte zumindest einen Vorteil, wenn ein Spieler angst vor Hunden hat.. im Moment hat ja niemand angst vor der Eintracht
Misanthrop schrieb:
Ich beteilige mich bislang nicht daran, den Trainerkopf zu fordern.
Aber die Ausbeute der bisherigen Saison hätte wohl so ähnlich auch ein Königspudel ohne A-Schein mit der Mannschaft erreicht.
Das muss man durchaus berücksichtigen, wenn man etwaige Alternativen wiegt und für zu leicht befindet.
Bisher hat Glasner eine in weiten Teilen über Jahre recht stabile Mannschaft gen Tabellenkeller gefahren. Das sagt ein Blick auf die Tabelle.
Da sieht dann "meiner Meinung nach" gegen Fakten etwas schlecht aus.
Über Jahre stabil ja.
Aber dann blendet man eben die letzten Monate der letzten Saison aus, wo wir selbst gegen ein desolates Schalke verloren haben und wie ein Absteiger gespielt haben. Und das war der letzte Leistungsstand den Glasner übernommen hatte. Diese Fakten darf man auch nicht ausblenden.
Und irgendwie habe ich das Gefühl das man die Spieler immer noch nicht aus dem mentalen Loch da rausgeholt hat und die neuen das auch nicht ausgleichen.
Ob das am Trainer oder anderen Faktoren liegt?
Ich sehe halt hier eher die Führungsspieler in der Verantwortung.
FrankenAdler schrieb:Shah0405 schrieb:
Boah ich reg mich ja selten wirklich auf. Aber der lammers bringt mich heute auf die Palme. Verliert einige Bälle, okay! Aber er geht nicht EINEM dieser Bälle hinterher sondern trabt gemütlich rum. Unfassbar
Ach was. Der Lammers wird uns doch bekanntlich noch soooooviiiiel Freude bringen! 🥴
Ach ja: GLASNER RAUS!
Wen hättest du denn gerne als Trainer?
Achja: "Glasner bleiben"
Und: Spieler Charakter zeigen!!!
Dafür, einen etwaigen Nachfolger für jede Position im Hinterkopf zu haben, zahlen wir nicht FA gutes Geld, sondern anderen.
Der darf einfach Köpfe fordern.
Der darf einfach Köpfe fordern.
Das ist glatt rot. Der tritt voll nach. Wo ist nun der VAR?
prinzhessin schrieb:
Das ist glatt rot. Der tritt voll nach. Wo ist nun der VAR?
Der erste Tritt mit vollem Saft aufs Schienbein hätte mir schon gereicht.
Beim Nachtreten hat er dann echt schon um Rot gebettelt.
Misanthrop schrieb:prinzhessin schrieb:
Das ist glatt rot. Der tritt voll nach. Wo ist nun der VAR?
Der erste Tritt mit vollem Saft aufs Schienbein hätte mir schon gereicht.
Beim Nachtreten hat er dann echt schon um Rot gebettelt.
Jap, der erste Tritt war schon dunkelgelb, aber die 2. Aktion ist einfach glatt rot. Wenn der Schiri das nicht sieht, muss zwingend der VAR eingreifen. Aber in diesem Leben werde ich kein Freund mehr vom VAR
skyeagle schrieb:
Wie kann man so einen Elfer schiessen…
Dann, wenn der Keeper ganz offenbar deinen Elferplan durchschaut hat und dich offen fragt, "was machst du, wenn ich einfach stehen bleibe?"
planscher08 schrieb:
Er liefert aber genau dem Stoff den die Leugner hören wollen. Langzeitfolgen, körperliche Unversehrtheit, Meinungsfreiheit. Genau den Quatsch den man seit Monaten hört. In den sozialen Medien wird er deswegen schon als neuer Messias gehuldigt. Klar er wird keine kruden Theorien von sich geben, aber schlussendlich liefert er genau das was jeder Gegner hören will. Für mich ist er unten durch.
Ich bin geimpft würde - das auch jedem empfehlen und halte Kimmich für einen Idioten (unsymphatisch war er mir schon immer)
Dennoch ist Meinungsfreiheit u.a gerade kein Quatsch. Ich finde man muss echt vorsichtig sein in einer Demokratie andere Meinungen abzukanzeln.
Ob die Begründung für seine Verweigerung stimmt weiss ich nicht aber unterstellt sie stimmt dann teile ich sie bei weitem nicht, halte sie aber auch nicht für so abwegig, dass sie gar nicht geäußert werden dürfte oder mit Verschwörungsschwurblern gleichgesetzt werden kann.
Dass es ein Problem ist,dass er Schwurblern Munition liefert wie du sagst teile ich ausdrücklich .
Hört doch bitte endlich einmal mit diesem Meinungsfreiheitsquatsch auf.
Nein, es verstößt nicht gegen das Grundgesetz, wenn ich jemandes Meining abkanzle. Nicht einmal dann, wenn ich dabei im Unrecht bin, unsachlich sein sollte oder gar unverschämt.
Kein Kimmich, kein noch so wirrer Schwurbler, und selbst der durchgeknallteste kreuzchenschwingende oder Kristalle streichelnde Querdenker wird wegen seiner kundgetanen Meinung staatlich sanktioniert.
Könnten wir daher bitte fortan einfach wieder über Inhalte sprechen anstatt über vermeintliche Grundrechtsverletzungen und den Niedergang der Demokratie?
Nein, es verstößt nicht gegen das Grundgesetz, wenn ich jemandes Meining abkanzle. Nicht einmal dann, wenn ich dabei im Unrecht bin, unsachlich sein sollte oder gar unverschämt.
Kein Kimmich, kein noch so wirrer Schwurbler, und selbst der durchgeknallteste kreuzchenschwingende oder Kristalle streichelnde Querdenker wird wegen seiner kundgetanen Meinung staatlich sanktioniert.
Könnten wir daher bitte fortan einfach wieder über Inhalte sprechen anstatt über vermeintliche Grundrechtsverletzungen und den Niedergang der Demokratie?
Sehr schmerzlich, dass ausgerechnet dieser tolle Club, mit dem geilen Stadion, aus dieser wundervollen Stadt, aktuell für das Sinnbild ekliger Profifußballauswüchse steht. Das tut mir persönlich besonders weh.
An Lächerlichkeit schwer zu überbieten finde ich allerdings die Entrüstung der 18 Clubs, die wohl gerade daran feilen, wie man das Sponsoring so neu reglementiert, dass der Eigentümer nicht durch Sponsoring verschleiert weitere Gelder in den Club pumpt.
Solche Verflechtungen waren etwa ManCity zuvor auch reichlich schnuppe. Um nicht zu sagen sehr recht.
Und bei aller Abscheu gegenüber den unkritischen Huldigungen einiger Fans sollte man das besondere Verhältnis der Nordengländer gegenüber dem reichen Süden und darüber hinaus die besondere Sehnsucht der Anhängerschaft eines seit Jahrzehnten sportlich arg gebeutelten, traditionsreichen, aber seit Ewigkeiten in den sportlichen Niederungen herumdümpelnden Clubs, der seinen Briefkopf seit 60 Jahren nicht mehr ändern musste, nicht völlig außer Betracht lassen.
Dass Fußball nicht immer mit gesundem Menschenverstand zu tun haben muss, weiß der gemeine Eintracht-Fan ja nur zu gut.
An Lächerlichkeit schwer zu überbieten finde ich allerdings die Entrüstung der 18 Clubs, die wohl gerade daran feilen, wie man das Sponsoring so neu reglementiert, dass der Eigentümer nicht durch Sponsoring verschleiert weitere Gelder in den Club pumpt.
Solche Verflechtungen waren etwa ManCity zuvor auch reichlich schnuppe. Um nicht zu sagen sehr recht.
Und bei aller Abscheu gegenüber den unkritischen Huldigungen einiger Fans sollte man das besondere Verhältnis der Nordengländer gegenüber dem reichen Süden und darüber hinaus die besondere Sehnsucht der Anhängerschaft eines seit Jahrzehnten sportlich arg gebeutelten, traditionsreichen, aber seit Ewigkeiten in den sportlichen Niederungen herumdümpelnden Clubs, der seinen Briefkopf seit 60 Jahren nicht mehr ändern musste, nicht völlig außer Betracht lassen.
Dass Fußball nicht immer mit gesundem Menschenverstand zu tun haben muss, weiß der gemeine Eintracht-Fan ja nur zu gut.
Unter dem Strich ist doch das einzige Spiel, in dem es richtig blöd lief, das gegen die Hertha. Hauge war vorher schon quasi zurück gestellt und dass er Lammers und Lindström ist zusammen von Beginn an spielen ließ, ist unglücklich gelaufen, aber doch nicht kometter Unsinn oder vercoached.
Ich finde schon auch, dass man die Jungs ran bringen muss und das wird auch passieren, insbesondere bei Lindström habe ich da große Hoffnung. Es war vielleicht etwas zu viel, alle drei gleichzeitig zu Beginn zu bringen.
Das wird er vermutlich so nicht mehr so bald machen und dann ist es ja auch mal gut und man muss es nicht bis auf den Knochen sezieren und ihn dafür anzählen.
OG hat jedenfalls sehr sicher mehr Ahnung von Fußball, als der Boulevard und der Sensenmann
Ich finde schon auch, dass man die Jungs ran bringen muss und das wird auch passieren, insbesondere bei Lindström habe ich da große Hoffnung. Es war vielleicht etwas zu viel, alle drei gleichzeitig zu Beginn zu bringen.
Das wird er vermutlich so nicht mehr so bald machen und dann ist es ja auch mal gut und man muss es nicht bis auf den Knochen sezieren und ihn dafür anzählen.
OG hat jedenfalls sehr sicher mehr Ahnung von Fußball, als der Boulevard und der Sensenmann
Bommer1974 schrieb:
Unter dem Strich ist doch das einzige Spiel, in dem es richtig blöd lief, das gegen die Hertha.
Dann haben wir beide verschiedene Saisonsanfänge gesehen.
Bereits Mannheim und Bielefeld, letzteres jedenfalls ab Ende der ersten Hälfte, kamen einer Demontage gleich.
Und gruseln durfte man sich auch phasenweise bei fast allen weiteren Auftritten.
Aber so unterschiedlich kann dann offensichtlich die Wahrnehmung sein.
Misanthrop schrieb:
Dann haben wir beide verschiedene Saisonsanfänge gesehen.
Bereits Mannheim und Bielefeld, letzteres jedenfalls ab Ende der ersten Hälfte, kamen einer Demontage gleich.
Und gruseln durfte man sich auch phasenweise bei fast allen weiteren Auftritten.
ah, gut, wenigstens du hast also auch den selben saisonanfang gesehen wie ich...
ne, das haben wir schon beide gleich gesehen. Natürlich war Mannheim mist....
Aber Thema war (meiner Meinung nach) doch die Frage nach den neuen und deren Integration und ob die was taugen.
Insoweit war Hertha die unrühmliche Ausnahme, bei der Lammers, Hauge und Lindström gleichzeitig begannen. Die ersten Spiele in der Liga waren mit Ausnahme von Dortmund nicht komplett soo mies.
Ich will hier sicher keine Grundsatzdiskussion, das der Start holprig war, ist klar. Aber die teils unreflektierte direkte Kritik, besonders an OG, ist m. E. einfach falsch und viel zu früh.
Ich habe in den vielen Unentschieden unter dem Strich auch häufig fehlendes Spielglück gesehen. Hätten wir davon 2 oder 3 gewonnen, wäre alles paletti...
Aber Thema war (meiner Meinung nach) doch die Frage nach den neuen und deren Integration und ob die was taugen.
Insoweit war Hertha die unrühmliche Ausnahme, bei der Lammers, Hauge und Lindström gleichzeitig begannen. Die ersten Spiele in der Liga waren mit Ausnahme von Dortmund nicht komplett soo mies.
Ich will hier sicher keine Grundsatzdiskussion, das der Start holprig war, ist klar. Aber die teils unreflektierte direkte Kritik, besonders an OG, ist m. E. einfach falsch und viel zu früh.
Ich habe in den vielen Unentschieden unter dem Strich auch häufig fehlendes Spielglück gesehen. Hätten wir davon 2 oder 3 gewonnen, wäre alles paletti...
Landroval schrieb:
Ich kenne niemanden, der ihn nicht gerne spielen sieht!
Spätestens ab der Rückrunde: alle Gegner der Eintracht.
Reativ schrieb:
Ich habe das Gefühl, dass man jetzt mehr auf Tura setzen soll. Der ist noch jung, spielt aber sehr gut finde ich. Das wird unsere 2 Ndicka auf Rechts sein.
Tura = Touré + Tuta = 2 Ndickas?
Misanthrop schrieb:
Wenn er seit September durch seinen Arbeitgeber freigestellt worden war, dann könnte man ihm nicht erst jetzt eine fristlose Kündigung erklären. Das wäre nur innerhalb von 14 Tagen nach Kenntnisnahme von dem maßgebenden Grund, der eine fristlose Kündigung rechtfertigen kann, möglich. Und bei einer Freistellung kann er das Training ja logischerweise nicht im Oktober unentschuldigt "geschwänzt" haben.
Wäre eine Freistellung aufgrund unentschuldigter Abwesenheit beim Training mit der Aufforderung zur Begründung und dann nicht erfolgte Begründung eine Möglichkeit, wie es zu dem Szenario kommt?
Nein, denn das vertragliche Fehlbverhalten, das (mutmaßlich) unentschuldigte Fehlen, wäre ja dennoch zu weit zurückliegend. Die Zweiwochenfrist dient ja dem Schutz des Arbeitnehmers.
Es gab zwar auch schon Rechtsprechung, wo eine Anhörung des Arbeitnehmers als fristhemmend angesehen wurde, dann muss das aber umgehend angehört werden. Hier stehen ja aber offenbar Ereignisse im Raum, die sich spätestens Anfang September zugetragen haben (Die Äußerungen der Eintracht zur "größten menschlichen Enttäuschung" waren ja sogar bereits ca. Mitte August nachzulesen). Das käme also auch nicht hin.
Ich unterstelle mal, dass es bei der Eintracht-Lizenspieler-Abteilung nicht vertragsüblich ist, dass ein Spieler mal für ein paar Wochen nicht vorbeischaut, ohne dass geregelt wäre, welche Nachweispflichten und -fristen die Spieler im Abwesenheitsfall haben.
Will sagen: Wenn ein Spieler im August oder September einige Tage unentschuldigt nicht erscheint, sich nicht dazu erklärt, vielleicht nicht einmal erreichbar ist, und in den medien nicht gerade über einen schweren Unfall des Spielers mit anschließendem Koma berichtet wird, dann kann ich als Club nicht später behaupten, ich hätte noch wochenlange Ermittlungen anstellen müssen, um einen Kündigungsgrund abschließend zu klären.
Es gab zwar auch schon Rechtsprechung, wo eine Anhörung des Arbeitnehmers als fristhemmend angesehen wurde, dann muss das aber umgehend angehört werden. Hier stehen ja aber offenbar Ereignisse im Raum, die sich spätestens Anfang September zugetragen haben (Die Äußerungen der Eintracht zur "größten menschlichen Enttäuschung" waren ja sogar bereits ca. Mitte August nachzulesen). Das käme also auch nicht hin.
Ich unterstelle mal, dass es bei der Eintracht-Lizenspieler-Abteilung nicht vertragsüblich ist, dass ein Spieler mal für ein paar Wochen nicht vorbeischaut, ohne dass geregelt wäre, welche Nachweispflichten und -fristen die Spieler im Abwesenheitsfall haben.
Will sagen: Wenn ein Spieler im August oder September einige Tage unentschuldigt nicht erscheint, sich nicht dazu erklärt, vielleicht nicht einmal erreichbar ist, und in den medien nicht gerade über einen schweren Unfall des Spielers mit anschließendem Koma berichtet wird, dann kann ich als Club nicht später behaupten, ich hätte noch wochenlange Ermittlungen anstellen müssen, um einen Kündigungsgrund abschließend zu klären.
Misanthrop schrieb:
Nein, denn das vertragliche Fehlbverhalten, das (mutmaßlich) unentschuldigte Fehlen, wäre ja dennoch zu weit zurückliegend. Die Zweiwochenfrist dient ja dem Schutz des Arbeitnehmers.
Es gab zwar auch schon Rechtsprechung, wo eine Anhörung des Arbeitnehmers als fristhemmend angesehen wurde, dann muss das aber umgehend angehört werden. Hier stehen ja aber offenbar Ereignisse im Raum, die sich spätestens Anfang September zugetragen haben (Die Äußerungen der Eintracht zur "größten menschlichen Enttäuschung" waren ja sogar bereits ca. Mitte August nachzulesen). Das käme also auch nicht hin.
Ich unterstelle mal, dass es bei der Eintracht-Lizenspieler-Abteilung nicht vertragsüblich ist, dass ein Spieler mal für ein paar Wochen nicht vorbeischaut, ohne dass geregelt wäre, welche Nachweispflichten und -fristen die Spieler im Abwesenheitsfall haben.
Will sagen: Wenn ein Spieler im August oder September einige Tage unentschuldigt nicht erscheint, sich nicht dazu erklärt, vielleicht nicht einmal erreichbar ist, und in den medien nicht gerade über einen schweren Unfall des Spielers mit anschließendem Koma berichtet wird, dann kann ich als Club nicht später behaupten, ich hätte noch wochenlange Ermittlungen anstellen müssen, um einen Kündigungsgrund abschließend zu klären.
Heute schreibt die FR auch wieder von einer im Raum stehenden fristlosen Kündigung. Obwohl sie das für Ihren Artikel als Schlagzeile nutzt, enthält der Artikel jetzt eigentlich nichts neues zum Thema und ich habe große Zweifel, ob dem jetzt irgendwelche aktuellen Recherchen vorausgingen.
Selbst wenn dem BILD Artikel von 4 Wochen noch irgendwas aktuelles hätte zu Grunde legen sollen, was bisher verheimlicht wurde, so wäre doch eine nun seit 4 Wochen "im Raum stehende fristlose Kündigung", wenn man den Vertrag nicht einvernehmlich auflöst oder einen neuen Verein findet, arbeitsrechtlich wohl relativ leicht angreifbar, wenn sie nochmal ausgesprochen werden sollte.
Gestern hat sich gezeigt, dass wenn die Spieler mental wach sind und die Fehlpässe auf ein Minimum reduzieren, Glasners Spielidee uns viel Freude bereiten kann. Das vertikale Umschalten mit zwischendrin beruhigendem Kurzpassspiel wenn nötig und gerade das rotieren der Positionen mit in die Lücken stoßen wie es Borre, Kamada aber auch ein Jakic (der seine Rolle teilweise sehr offensiv interpretierte - positiv gemeint) immer wieder mal gemacht haben sieht schon ansehnlich aus. Dazu gefallen mir unsere Eckballvarianten und Paciencas Schuss der zu Kamadas Tor führte ist ja auch etwas das Glasner fordert. Mit Schüssen außerhalb des 16ers auch gefährliche Situationen kreiren.
Das kann noch etwas werden und würde mich sehr freuen.
Das kann noch etwas werden und würde mich sehr freuen.
Punkasaurus schrieb:
Dazu gefallen mir unsere Eckballvarianten ...
Einer der bislang wenigen Lichtblicke in der laufenden Saison sind in der Tat interessante Standardvarianten. Da wurde erkennbar gearbeitet.
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bild-ldquo-younes-droht-fristlose-kundigung-bei-eintracht-frankfurt-ndash-training-geschwanzt/view/news/394352
Was ist mit diesem Typen los? Wie kann man in Rekordzeit seine Karriere so an die Wand fahren?
Hätte er bei uns dieses Jahr noch Vollgas gegeben, hätte er vielleicht im Anschluss noch mal einen ordentlichen Vertrag bei einem anderen Verein bekommen. So gehen alle Parteien als absolute Verlierer aus der Nummer.
Was ist mit diesem Typen los? Wie kann man in Rekordzeit seine Karriere so an die Wand fahren?
Hätte er bei uns dieses Jahr noch Vollgas gegeben, hätte er vielleicht im Anschluss noch mal einen ordentlichen Vertrag bei einem anderen Verein bekommen. So gehen alle Parteien als absolute Verlierer aus der Nummer.
Schmidti1982 schrieb:
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bild-ldquo-younes-droht-fristlose-kundigung-bei-eintracht-frankfurt-ndash-training-geschwanzt/view/news/394352
Was ist mit diesem Typen los? Wie kann man in Rekordzeit seine Karriere so an die Wand fahren?
Hätte er bei uns dieses Jahr noch Vollgas gegeben, hätte er vielleicht im Anschluss noch mal einen ordentlichen Vertrag bei einem anderen Verein bekommen. So gehen alle Parteien als absolute Verlierer aus der Nummer.
Diese Bild-Geschichte ergibt keinen Sinn.
Wenn er seit September durch seinen Arbeitgeber freigestellt worden war, dann könnte man ihm nicht erst jetzt eine fristlose Kündigung erklären. Das wäre nur innerhalb von 14 Tagen nach Kenntnisnahme von dem maßgebenden Grund, der eine fristlose Kündigung rechtfertigen kann, möglich. Und bei einer Freistellung kann er das Training ja logischerweise nicht im Oktober unentschuldigt "geschwänzt" haben.
Misanthrop schrieb:
Wenn er seit September durch seinen Arbeitgeber freigestellt worden war, dann könnte man ihm nicht erst jetzt eine fristlose Kündigung erklären. Das wäre nur innerhalb von 14 Tagen nach Kenntnisnahme von dem maßgebenden Grund, der eine fristlose Kündigung rechtfertigen kann, möglich. Und bei einer Freistellung kann er das Training ja logischerweise nicht im Oktober unentschuldigt "geschwänzt" haben.
Wäre eine Freistellung aufgrund unentschuldigter Abwesenheit beim Training mit der Aufforderung zur Begründung und dann nicht erfolgte Begründung eine Möglichkeit, wie es zu dem Szenario kommt?
Misanthrop schrieb:
Diese Bild-Geschichte ergibt keinen Sinn.
Und mir sagte man immer, im Sport wären sie immer so gut informiert.
Mannschaft: Klasse.
Kamada: Extraklasse.
Spielte, als wäre er nach drei Jahren von Real zurückgekommen, um dem Rest zu zeigen, wie es geht. Wenn man's kann.
Traf, dirigierte, mal ab und an in Bedrängnis ein Hackentrick, war defensiv häufig zur Stelle, um die Räume zu zu machen.
Kamada: Extraklasse.
Spielte, als wäre er nach drei Jahren von Real zurückgekommen, um dem Rest zu zeigen, wie es geht. Wenn man's kann.
Traf, dirigierte, mal ab und an in Bedrängnis ein Hackentrick, war defensiv häufig zur Stelle, um die Räume zu zu machen.
Macbap schrieb:
By the way, was machen eigentlich unsere Ultras?
Was wohl.
RTL schauen.
Würde trotzdem gerne noch ein bisschen Hauge oder Lindström die Chance geben, sich ein mit einem funktionierenden Team einzugrooven.
JanFurtok4ever schrieb:
Würde trotzdem gerne noch ein bisschen Hauge oder Lindström die Chance geben, sich ein mit einem funktionierenden Team einzugrooven.
Ach lass mal.
Die hatten ihren Spaß.
Jetzt wollen wir auch mal.
Knueller schrieb:
Jetzt wär mal wieder Zeit für ein törsche 😊
Ja, ich könnt' auch noch eins vertragen.
Anthrax schrieb:
Hinti 😁😁😁
Boss.
Misanthrop schrieb:Anthrax schrieb:
Hinti 😁😁😁
Boss.
nisol13 schrieb:
Trapp super heute
In der Tat. Jetzt kommen sogar Fußabschläge an.
Das riecht langsam nach Meisterschaft.
Da ist einiges Wahres dran.