
Misanthrop
21678
Basaltkopp schrieb:Misanthrop schrieb:
Dann dürfen wir also als unverrückbares Fazit festhalten, dass Unternehmensmitarbeiter, frei von jeglichen Egoismen oder sonstigen Gründen, stets reibungsfrei und kooperativ zum Wohle ihres Unternehmens agieren.
Das sagt doch auch niemand. Aber sonderlich logisch ist der Artikel eben auch nicht. Da werden, rein aufgrund der Tatsache, dass Ben Manga keine Interviews gibt, irgendwelche Probleme herbei geschrieben. Das muss man nun wirklich nicht glauben.
in den letzten 5 Jahren habe ich jetzt auch nicht so wirklich viele Interviews von Ben Manga gelesen/gesehen/gehört. Irgendwer von Euch?
Anfänger, auf dessen Beitrag ich mich ja bezogen hatte, bezog sich wiederum aber gar nicht auf einen Artikel.
Er schrieb vielmehr sinngemäß, dass Mitarbeiter doch nicht zum Nachteil ihres Arbeitgebers gegeneinander arbeiten würden.
Und das halte ich für reichlich weltfremd.
Misanthrop schrieb:Basaltkopp schrieb:Misanthrop schrieb:
Dann dürfen wir also als unverrückbares Fazit festhalten, dass Unternehmensmitarbeiter, frei von jeglichen Egoismen oder sonstigen Gründen, stets reibungsfrei und kooperativ zum Wohle ihres Unternehmens agieren.
Das sagt doch auch niemand. Aber sonderlich logisch ist der Artikel eben auch nicht. Da werden, rein aufgrund der Tatsache, dass Ben Manga keine Interviews gibt, irgendwelche Probleme herbei geschrieben. Das muss man nun wirklich nicht glauben.
in den letzten 5 Jahren habe ich jetzt auch nicht so wirklich viele Interviews von Ben Manga gelesen/gesehen/gehört. Irgendwer von Euch?
Anfänger, auf dessen Beitrag ich mich ja bezogen hatte, bezog sich wiederum aber gar nicht auf einen Artikel.
Er schrieb vielmehr sinngemäß, dass Mitarbeiter doch nicht zum Nachteil ihres Arbeitgebers gegeneinander arbeiten würden.
Und das halte ich für reichlich weltfremd.
Hier muss Ich dann doch mal dazwischenfunken:
@misanthrop, einen Beitrag von mir mit diesem sinngemäßen Inhalt muss Du mir bitte zeigen. Wenn Du Dich auf meinen Beitrag Nr. 27 beziehst, verfügst Du aber über eine blühende Fantasie und gleichst ganz und gar einem sinnfreien Bild-Journalismus, der sich ebenfalls seine fremde Welt zusammendichtet und viel Unsinn/Unwahres schreibt.
Allerdings dürfte damit auch feststehen, wer sich auf "weltfremden" Wiesen tummelt.
Arya schrieb:Misanthrop schrieb:
Das war doch keine Erläuterung, sondern eine persönliche Einschätzung. Wenn nicht gar eher ein Wunsch.
Das war eine Erläuterung der einzig logischen Schlussfolgerung aus dem Kicker-Artikel
Dann dürfen wir also als unverrückbares Fazit festhalten, dass Unternehmensmitarbeiter, frei von jeglichen Egoismen oder sonstigen Gründen, stets reibungsfrei und kooperativ zum Wohle ihres Unternehmens agieren.
Disclaimer: Damit behaupte ich nicht, dass es die nachzulesenden Missstimmungen tatsächlich gibt.
Misanthrop schrieb:
Dann dürfen wir also als unverrückbares Fazit festhalten, dass Unternehmensmitarbeiter, frei von jeglichen Egoismen oder sonstigen Gründen, stets reibungsfrei und kooperativ zum Wohle ihres Unternehmens agieren.
Das sagt doch auch niemand. Aber sonderlich logisch ist der Artikel eben auch nicht. Da werden, rein aufgrund der Tatsache, dass Ben Manga keine Interviews gibt, irgendwelche Probleme herbei geschrieben. Das muss man nun wirklich nicht glauben.
in den letzten 5 Jahren habe ich jetzt auch nicht so wirklich viele Interviews von Ben Manga gelesen/gesehen/gehört. Irgendwer von Euch?
Anfänger schrieb:SGE-Dreamer-Forever schrieb:
Ich fände es wirklich Schade, wenn es mit Manga größere Verstimmungen gäbe. Schön allein weil Bobic sauer war, dass er nicht mit nach Berlin gegangen ist, aber natürlich auch weil er, zumindest in meinen Augen, ein großer Fachmann mit einem excellenten Blick für Talente ist.
Ich greife mir mal diesen Absatz bezüglich meiner Einschätzung zu diesem Thema heraus:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich Manga und der teamorientierte Krösche bezüglich ihrer jeweiligen „unter Beobachtung“ stehenden Spieler nicht professionell, respektvoll und frei von jedem Egoismus untereinander austauschen. Dass man durchaus gegensätzliche Ansichten haben kann, das dürfte ebenso nachvollziehbar sein, wie auch die Wahrscheinlichkeit, dass jeder von ihnen auch einmal mit der ein oder anderen Beurteilung und/oder einer befürworteten Spieler-Verpflichtung auch danebenliegen kann. Es wäre geradezu fatal, wenn untereinander Bilanz gezogen würde, wer von den Beiden die besseren und wer die schlechteren Neuzugänge zu verantworten hätte.
Eifersüchteleien die zu Streitigkeiten führen würden, die dürfte es mMn unter den Beiden daher doch wohl kaum geben, weil sie in diesem Geschäft einfach keinen Sinn machen würden. Man ist sozusagen als Kollege bzw. Partner schließlich ein Stück aufeinander angewiesen und jede Entscheidung macht doch nur richtigen Sinn, wenn sie gemeinsam getroffen wurde.
Daher mein Fazit: Der Kicker hat einfach nur ganz großen Mist geschrieben.
Danke, dass du dir Mühe gemacht und das gut erläutert hast.👍
Das war doch keine Erläuterung, sondern eine persönliche Einschätzung. Wenn nicht gar eher ein Wunsch.
Bernd, Du warst es, den ich als Nickel-Tipp-Kick-Männchen rot-schwarz-gestreift durchs Kinderzimmer ballern ließ.
Und gerne beschummelte ich mich Sonntagmorgens dabei, wie ich beim ich-gegen-mich die Eintracht mit Nickel-Toren den Tipp-Kick-Pokal gewinnen ließ und fleißig Deine Tore zu Papier brachte.
Du wirst immer ein gewichtiger Teil meiner ganz persönlichen Eintracht-Geschichte bleiben.
Danke dafür.
Mach' es gut! Ich denk' an Dich!
Und gerne beschummelte ich mich Sonntagmorgens dabei, wie ich beim ich-gegen-mich die Eintracht mit Nickel-Toren den Tipp-Kick-Pokal gewinnen ließ und fleißig Deine Tore zu Papier brachte.
Du wirst immer ein gewichtiger Teil meiner ganz persönlichen Eintracht-Geschichte bleiben.
Danke dafür.
Mach' es gut! Ich denk' an Dich!
Megaphon, Ultras, 2G, ⅘G+, beste Fans der Welt, ...
Am Ende gilt:
"In verzweifelten Notsituationen muß man irgendwas irgendwas."
(Homer Simpson, in: Die Simpsons, Staffel 32, Folge 4).
Dann wir's auch wieder was.
Am Ende gilt:
"In verzweifelten Notsituationen muß man irgendwas irgendwas."
(Homer Simpson, in: Die Simpsons, Staffel 32, Folge 4).
Dann wir's auch wieder was.
Dazu das klein Ruhrgebiet Derby
Bochum - Zecken
und das Baden Derby
Freiburg - Karlsruhe
Bochum - Zecken
und das Baden Derby
Freiburg - Karlsruhe
Dazu das Karnevalsderby Köln gg. Znainz
Und das Plastik-Derby Dosen gg. SAP.
Und das Plastik-Derby Dosen gg. SAP.
Und das Interessiert-keinen-Menschen-Derby Hannover-Hoffenheim.
Yeboah - welcher Frankfurt- Fan kennt diesen Namen nicht und vor allem die älteren Fans verbinden diesen Namen mit einer erfolgreichen Zeit...
Knapp 30 Jahre später leuchtet ein neuer "Yeboah" am Sternenhimmel - Kelvin Yeboah, der Neffe von unserem Anthony, angestellt bei Sturm Graz. Letztes Jahr hat er dort sozusagen den Durchbruch geschafft und netzt dort regelmäßig ein.
Seine Leistungsdaten von Transfermarkt.de
https://www.transfermarkt.de/kelvin-yeboah/profil/spieler/589737
Sein Marktwert wird momentan auf 3,5M€ geschätzt, Tendenz steigend.
Bewegte Bilder auf YouTube
https://youtu.be/UFOnnvbcz8Q
Ausgereift sieht das nicht immer aus, dennoch könnte Kelvin Yeboah ein interessanter Spieler werden.
Was meint ihr?
Knapp 30 Jahre später leuchtet ein neuer "Yeboah" am Sternenhimmel - Kelvin Yeboah, der Neffe von unserem Anthony, angestellt bei Sturm Graz. Letztes Jahr hat er dort sozusagen den Durchbruch geschafft und netzt dort regelmäßig ein.
Seine Leistungsdaten von Transfermarkt.de
https://www.transfermarkt.de/kelvin-yeboah/profil/spieler/589737
Sein Marktwert wird momentan auf 3,5M€ geschätzt, Tendenz steigend.
Bewegte Bilder auf YouTube
https://youtu.be/UFOnnvbcz8Q
Ausgereift sieht das nicht immer aus, dennoch könnte Kelvin Yeboah ein interessanter Spieler werden.
Was meint ihr?
SGERafael schrieb:
Bewegte Bilder auf YouTube
https://youtu.be/UFOnnvbcz8Q
Ausgereift sieht das nicht immer aus, dennoch könnte Kelvin Yeboah ein interessanter Spieler werden.
Was meint ihr?
Die Art, wie er da teilweise Richtung Tor zutankt und hinbüffelt, lässt einen schon sehr an Tony denken. Herrlich.
Ich würde den sofort holen.
Jede Fangeneration sollte einmal ihren Yeboah gehabt haben. Auch, wenn es sich nicht sportlich auszahlen sollte.
Fussballtransfers hat heute ohne Quellenangabe und lange Begründung die Spekulation-Runde für Wintertransfers aufgemacht.
https://www.fussballtransfers.com/a2596604339488024679-frankfurt-drei-neue-im-winter
Mich erstaunt dabei, dass in diesem Gerücht nur über Defensive Aussenbahnen und Zentrales Mittelfeld nachgedacht wird? Kann das sein?
Hoffe ja immer noch auf Kolo Muani... In jedem Fall gestandenerer Stürmer.
https://www.fussballtransfers.com/a2596604339488024679-frankfurt-drei-neue-im-winter
Mich erstaunt dabei, dass in diesem Gerücht nur über Defensive Aussenbahnen und Zentrales Mittelfeld nachgedacht wird? Kann das sein?
Hoffe ja immer noch auf Kolo Muani... In jedem Fall gestandenerer Stürmer.
Concordia Cordalis schrieb:
Mich erstaunt dabei, dass in diesem Gerücht nur über Defensive Aussenbahnen und Zentrales Mittelfeld nachgedacht wird? Kann das sein?
Unterstellt, es stimmt.
Wo sollen denn diese drei im Winter plötzlich herkommen. Es müssten ja Spieler sein, die sofort weiterhelfen bzw. von denen man das zumindest annimmt.
Man hat sich doch bereits im Sommer mehr als schwer getan. Und im Winter soll das nun trotz der im Sommer bereits aufgewendeten Transferbeträge und trotz eines Tabellenstandes, der die Musterspieler des Kontinents nun nicht gerade allesamt in Ehrfurcht gen Frankfurt blicken lassen dürfte, weil man sich hier einen Sprung in die CL erhofft.
Da bin ich gespannt.
Misanthrop schrieb:Concordia Cordalis schrieb:
Mich erstaunt dabei, dass in diesem Gerücht nur über Defensive Aussenbahnen und Zentrales Mittelfeld nachgedacht wird? Kann das sein?
Unterstellt, es stimmt.
Wo sollen denn diese drei im Winter plötzlich herkommen. Es müssten ja Spieler sein, die sofort weiterhelfen bzw. von denen man das zumindest annimmt.
Man hat sich doch bereits im Sommer mehr als schwer getan. Und im Winter soll das nun trotz der im Sommer bereits aufgewendeten Transferbeträge und trotz eines Tabellenstandes, der die Musterspieler des Kontinents nun nicht gerade allesamt in Ehrfurcht gen Frankfurt blicken lassen dürfte, weil man sich hier einen Sprung in die CL erhofft.
Da bin ich gespannt.
Das Ziel muss sein, zwingend Qualität zu holen. Da sollte es auch egal sein, ob man diese Spieler nur von der Ersatzbank von den Schwergewichten ausleiht. Vielleicht sitzt ja dort ein Unzufriedener rum, den man gebrauchen kann. Optimal wäre nicht wieder bis auf den letzten Drücker zu warten.
Das man im Winter auch gute Spieler bekommt, hat man damals bei Hinti und Rode gesehen.
Weiterhin sollte man schauen, ob man den Kader um ein paar Spieler verkleinert, die eh keine Chance haben. Wie bspw. aktuell Barkok oder DDC. Vielleicht bekommt man ja noch ein paar Euro.
DBecki schrieb:
Vor allem hätten sie auch Frontzeck behalten können.
Wie langer war der nun extra offiziell ernannter Interimscoach?
Eine Kaffepause lang? Drei Kippenlängen?
Ob er schon angefangen hatte, seine Spielidee zu implementieren?
Die müssen den echt schätzen, um ihn derart deppert dastehen zu lassen.
Misanthrop schrieb:
Die müssen den echt schätzen, um ihn derart deppert dastehen zu lassen.
Wieso? Keine Niederlage, keine Wechselfehler, zudem den Negativtrend in der Tabelle gestoppt: Das Kapitel Wolfsburg dürfte für seine Reputation besser gewesen sein als für van Bommel 🙂
Guenni61 schrieb:
Hatten wir sowas nicht schon mal?
Irgendjemand gewann den Pokal und stieg dann ab.....nein Danke.
Wenn ich 2018 noch einmal genau so empfinden könnte, würde ich einen Abstieg dafür wohl sogar in Kauf nehmen.
Oder von mir aus noch einmal den Europapokal.
Und dann fahre ich völlig mit mir im Reinen eben nochmal nach Heidenheim und Heidelberg und freue mich über Duelle gegen Karlruh', den HSV und Werder.
Es gäbe in meiner Welt schlimmere Schicksale.
Misanthrop schrieb:
Fremden gewöhnlich rasch offen zugewandtes und vor allem nach meiner Erfahrung stets vorder- oder hintergründig frohgesinnt und scherzhaft aufgelegtes Völklein
In Franken warst du noch nicht so oft oder?
Du ahnst nicht, wie oft.
Ihr macht den Rest halt mit Schäuferla und wohlgebrautem Bier wett.
Ansonsten meint Ihr es ja nicht so bös'. Falls doch mal, brumm' ich halt weiter bis in die Oberpfalz.
Nur Euer Sauerbraten, der ist ungenießbar. Das musste mal raus.
Ihr macht den Rest halt mit Schäuferla und wohlgebrautem Bier wett.
Ansonsten meint Ihr es ja nicht so bös'. Falls doch mal, brumm' ich halt weiter bis in die Oberpfalz.
Nur Euer Sauerbraten, der ist ungenießbar. Das musste mal raus.
Misanthrop schrieb:
Nur Euer Sauerbraten, der ist ungenießbar. Das musste mal raus.
Ich hab zwar in Franken nie Sauerbraten gegessen, weil ich den mit einer anderen Region assoziiere, aber was ich gegessen habe, war durchgängig äußerst schmackhaft.
Ich liebe Sauerbraten, aber so wie ich ihn mal kannte, nämlich aus Pferdefleisch, wird er heute nicht mehr gemacht, zumindest wüßte ich es nicht.
Ich habe nichts gegen Bayern, auch wenn es statt Gästezimmer immer noch Fremdenzimmer in vielen Unterkünften heißt....aber ich bin ja dort auch Fremder und eintauschen mit Hessen würde ich es ohnehin nicht wollen...
Knueller schrieb:
Ich glaube, Bayern findet eigentlich niemand gut, es sei denn, man lebt dort und kann nicht anders. 😊😎
Ich oute mich:
Ich finde Bayern klasse.
Ich weiß gar nicht, wie solch ein freundliches, Fremden gewöhnlich rasch offen zugewandtes und vor allem nach meiner Erfahrung stets vorder- oder hintergründig frohgesinnt und scherzhaft aufgelegtes Völklein, mit diesem wunderbaren Hang zu kulinarischen Genüssen, solch einen schlechten Ruf erlangen konnte.
Es muss irgendwie mit diesem spießigen Wahlverhalten zusammenhängen.
Misanthrop schrieb:
Fremden gewöhnlich rasch offen zugewandtes und vor allem nach meiner Erfahrung stets vorder- oder hintergründig frohgesinnt und scherzhaft aufgelegtes Völklein
In Franken warst du noch nicht so oft oder?
Misanthrop schrieb:Knueller schrieb:
Ich glaube, Bayern findet eigentlich niemand gut, es sei denn, man lebt dort und kann nicht anders. 😊😎
Ich oute mich:
Ich finde Bayern klasse.
Ich weiß gar nicht, wie solch ein freundliches, Fremden gewöhnlich rasch offen zugewandtes und vor allem nach meiner Erfahrung stets vorder- oder hintergründig frohgesinnt und scherzhaft aufgelegtes Völklein, mit diesem wunderbaren Hang zu kulinarischen Genüssen, solch einen schlechten Ruf erlangen konnte.
Es muss irgendwie mit diesem spießigen Wahlverhalten zusammenhängen.
Servus, vielen Dank, ich find das natürlich toll, wie du über die Menschen in BaWü sprichst. So wie sich das anhört, bist du da mit den Landesgrenzen etwas durcheinander gekommen. Trotz allem würd ich dir empfehlen, mal den Schritt rüber zu wagen. Es ist nicht besonders lustig, aber es passiert einem jetzt auch nix oder so, die Sorge kann ich dir auf jeden Fall nehmen.
Misanthrop schrieb:Biotic schrieb:
Unser Kader ist fast gut aber momentan sind halt zwei wichtige Positionen suboptimal besetzt. Ich bin sicher Glasner hat das auch schon herausgefunden, aber was will er denn in der Praxis machen ?
Im Zweifelfsfall dass, was die allermeisten Trainer tun müssen:
Schwachstellen im Kader bestmöglich kompensieren?
Das Problem dürften ja ca. 14 andere BL-Trainer auch kennen.
Frag etwa mal in Bochum nach.
Wahrscheinlich haben alle Mannschaften Schwachstellen in ihren Kadern, mit Ausnahme der Bayern vielleicht.
Diese Schwachstellen liefern für mich aber nicht die Begründung für die momentanen Leistungen. Schwachstellen entscheiden evtl wie weit vorne wir mitspielen "könnten". Im Moment fehlt es aber offenkundig an Basics und deshalb stehen wir mE da hinten drin. Wenn das Gerüst nicht liefert, bringen uns auch keine neuen Spieler irgendetwas, nicht mal Messi oder Ronaldo.
Die die da sind müssen schnell wieder Richtung Leistungsgrenzen kommen, da sind aber ein Hinti, Hasebe, Kamada in Teilen auch Sow, Kostic etc. meilenweit von entfernt.
Schönesge schrieb:Misanthrop schrieb:Biotic schrieb:
Unser Kader ist fast gut aber momentan sind halt zwei wichtige Positionen suboptimal besetzt. Ich bin sicher Glasner hat das auch schon herausgefunden, aber was will er denn in der Praxis machen ?
Im Zweifelfsfall das, was die allermeisten Trainer tun müssen:
Schwachstellen im Kader bestmöglich kompensieren?
Das Problem dürften ja ca. 14 andere BL-Trainer auch kennen.
Frag etwa mal in Bochum nach.
Wahrscheinlich haben alle Mannschaften Schwachstellen in ihren Kadern, mit Ausnahme der Bayern vielleicht. [...]
Darum ging es mir.
Das mit unseren Rechtsverteigern haben wir ja nun verstanden, falls wir es noch nicht gewusst haben sollten.
Aber auch mit diesem Team sollte wöchentlich Bundesligafußball möglich sein.
Das ist der Punkt, selbst wenn alle Transfers am Ende Murks gewesen sein sollten, und eine finale Beurteilung ist hier noch gar nicht möglich, muss der alte Kader es ohnehin zumindest so gut machen, dass man nicht hinten reinrutscht.
Deswegen sollte man nicht vom eigentlichen Problem, dass sich nämlich so langsam alle mal am Riemen reißen und aufhören zu "schlafen", ablenken.
Deswegen sollte man nicht vom eigentlichen Problem, dass sich nämlich so langsam alle mal am Riemen reißen und aufhören zu "schlafen", ablenken.
Der Fehler, der Toure so frueh im Spiel unterlaufen ist, hatte seinen Anteil an der Niederlage.
Wenn er einen guten Tag hat spielt er echt klasse, aber leider hat er echt ab und an schlimme Aussetzer.
Da kann auch Glasner wohl letzenendes nur auf Durm setzen, weil Timmy zu offensiv denkt.
Mit Durm ist unser Offensivspiel dann aber wieder zu linkslastig, weil er defensiv solide aber nicht unbedingt offensiv der Bringer ist.
Also dann doch lieber Vierekette ? Dann fehlt Hasebe, der als Libero meisst doch ne Klasse besser ist als auf DM. Und Jakic, Rode und Sow sind momentan schon wichtig fuer unser Spiel, wen dann fuer Hase draussenlassen?
Unser Kader ist fast gut aber momentan sind halt zwei wichtige Positionen suboptimal besetzt. Ich bin sicher Glasner hat das auch schon herausgefunden, aber was will er denn in der Praxis machen ?
Ein Danny in Top-Form wuerde uns sicher helfen, aber der ist ja auch voellig verunsichert. Und ich vermute Blanco kann uns noch nicht helfen - wenn er wirklich schon ueberragend in der A-Jugend waere, dann wuerden sich die Verantwortlichen sicher trauen ihn mal einzuwechseln.
Wenn er einen guten Tag hat spielt er echt klasse, aber leider hat er echt ab und an schlimme Aussetzer.
Da kann auch Glasner wohl letzenendes nur auf Durm setzen, weil Timmy zu offensiv denkt.
Mit Durm ist unser Offensivspiel dann aber wieder zu linkslastig, weil er defensiv solide aber nicht unbedingt offensiv der Bringer ist.
Also dann doch lieber Vierekette ? Dann fehlt Hasebe, der als Libero meisst doch ne Klasse besser ist als auf DM. Und Jakic, Rode und Sow sind momentan schon wichtig fuer unser Spiel, wen dann fuer Hase draussenlassen?
Unser Kader ist fast gut aber momentan sind halt zwei wichtige Positionen suboptimal besetzt. Ich bin sicher Glasner hat das auch schon herausgefunden, aber was will er denn in der Praxis machen ?
Ein Danny in Top-Form wuerde uns sicher helfen, aber der ist ja auch voellig verunsichert. Und ich vermute Blanco kann uns noch nicht helfen - wenn er wirklich schon ueberragend in der A-Jugend waere, dann wuerden sich die Verantwortlichen sicher trauen ihn mal einzuwechseln.
Biotic schrieb:
Unser Kader ist fast gut aber momentan sind halt zwei wichtige Positionen suboptimal besetzt. Ich bin sicher Glasner hat das auch schon herausgefunden, aber was will er denn in der Praxis machen ?
Im Zweifelfsfall dass, was die allermeisten Trainer tun müssen:
Schwachstellen im Kader bestmöglich kompensieren?
Das Problem dürften ja ca. 14 andere BL-Trainer auch kennen.
Frag etwa mal in Bochum nach.
Misanthrop schrieb:Biotic schrieb:
Unser Kader ist fast gut aber momentan sind halt zwei wichtige Positionen suboptimal besetzt. Ich bin sicher Glasner hat das auch schon herausgefunden, aber was will er denn in der Praxis machen ?
Im Zweifelfsfall dass, was die allermeisten Trainer tun müssen:
Schwachstellen im Kader bestmöglich kompensieren?
Das Problem dürften ja ca. 14 andere BL-Trainer auch kennen.
Frag etwa mal in Bochum nach.
Wahrscheinlich haben alle Mannschaften Schwachstellen in ihren Kadern, mit Ausnahme der Bayern vielleicht.
Diese Schwachstellen liefern für mich aber nicht die Begründung für die momentanen Leistungen. Schwachstellen entscheiden evtl wie weit vorne wir mitspielen "könnten". Im Moment fehlt es aber offenkundig an Basics und deshalb stehen wir mE da hinten drin. Wenn das Gerüst nicht liefert, bringen uns auch keine neuen Spieler irgendetwas, nicht mal Messi oder Ronaldo.
Die die da sind müssen schnell wieder Richtung Leistungsgrenzen kommen, da sind aber ein Hinti, Hasebe, Kamada in Teilen auch Sow, Kostic etc. meilenweit von entfernt.
Caramac schrieb:
Das ist Ihre Meinung.
Ich brauche mehr Details....
derexperte schrieb:Caramac schrieb:
Das ist Ihre Meinung.
Ich brauche mehr Details....
Das war jetzt wahrlich der beste Deiner zahlreichen Beiträge der letzten Tage.
Margro schrieb:
Oder liegt es am komplexen Glasner-Fußball, welcher von den Spielern abverlangt eine gewisse vorausschauende Spielveranlagung zu haben und unsere Spieler sind dafür zu limitiert? Puh dann wird es mit dem Trainer schwer werden.
Ich greife nur diesen Punkt auf, da er mich immer mehr mit Fragezeichen zurücklässt. D.h. Spieler der 2ten österreichischen Liga bekommen diesen hochkomplexen Fussball hin, aber die Stars und Talente (Ache, Blanco, Lindström, Hauge etc.) von morgen nicht?
Mir wird hier viel zu viel hineininterpretiert. Ich denke, dass Glasners Idee einfach noch ein wenig Zeit braucht. Wenn ich mich an letzte Saison erinnere, haben wir auch am Anfang phasenweise so gespielt als seien wir nicht auf dem Platz. Pässe kamen nicht an. wurden entweder ganr nicht oder zu spät gespielt und insgesamt wirkte die Mannschaft war einfach nicht clever genug. Das kam dann (inkl. Spielglück) und verschwand sofort wieder als Hütter den Wechsel bekannt gab. Ich habe gestern keine Trümmertruppe oder Antifusballer gesehen, auch keine Mannschaft die nicht wollte. Es ging mMn und an einem normalen Tag ballert GP den 11er rein und das Spiel läuft anders . So wird ehier gerade der Niedergang der Eintracht prognoistiziert und Vergleiche zu Schalke - die jedes Spiel letzte Saison untergegangen sind oder Vergleiche zu Skippy - wo wir gefühlt nach 60 Minuten stehend KO waren - gezogen.
Wie ich oben schon schrieb, denke ich es wird noch einen Moment dauern, bis wir in dei Errfolgspur zurückkehren, mit Trainer OG. Viel mehr habe ich den Eindruck, dass seit 2018 und dem Pokalgewinn der Anspruch bei vielen "Fans" (hier im Forum geht es ja noch, lest mal Fratzebuck) extrem gestiegen ist, als ob wir Jahr für Jahr um die Meisterschaft mitspielen.
Hoffe Krösche und unsere Herren haben Geduld mit sich, Ihren Entscheidungen, dem Trainer und den Spielern. Dann wird das schon.
Nur die SGE
Ibanez schrieb:
Wie ich oben schon schrieb, denke ich es wird noch einen Moment dauern, bis wir in dei Errfolgspur zurückkehren, mit Trainer OG. Viel mehr habe ich den Eindruck, dass seit 2018 und dem Pokalgewinn der Anspruch bei vielen "Fans" (hier im Forum geht es ja noch, lest mal Fratzebuck) extrem gestiegen ist, als ob wir Jahr für Jahr um die Meisterschaft mitspielen.
Ich glaube, da verkennst Du aber einige Wortmeldungen hier.
Ich persönlich etwa habe diese Saison auch schon so einiges zu maulen.
Aber doch nicht in Mannheim, weil ich nun regelmäßig den Pokal fordern würde, und nicht nach BL-Spielen, weil ich einen CL-Platz erwarte.
Ich wäre der erste, der bei einem Abstieg wie ihn z.B. Schalke erleben durfte, mich nach einem Neuaufbau mit einem Haufen 20-jährigen über eine erfreuliche Entwicklung in Liga 2 freuen würde. Gerade weil ich reichlich leidgeprüft bin und daher dankbar für die Erfolge der letzten Jahre, die für vieles entschädigt haben.
Das hat aber rein gar nichts damit zu tun, wie ich das Auftreten unserer erfahrenen Profis und die Leistungen des neuen Trainers Stand jetzt beurteile. Die Freiheit, darüber meine Meinung zu sagen, nehme ich mir durchaus raus, ohne mich nun durch die Blume als Erfolgsfan bezeichnen lassen zu wollen und ohne mich jeden Tag demütig zu zeigen.
Es geht hier nicht um Erfolgsfans, sondern die Vergleichbarkeit von Siuationen, die überhaupt nicht miteinander Korrespondieren.
Und nur des Trainers Kopf zu fordern, ohne Plan B bei einer durchaus verunsicherten Mannschaft hilft halt mMn derzeig gar nicht.
Im Übrigen leben wir in einem freien Land, wo jeder seine Meinung sagen darf. Das gilt für Deine wie für meine. Und ich slebst habe jeden Abstieg mitgemacht. Derzeit sieht das nicht sehr gut aus, hat aber mit den Abstiegssaisons gar nichts gemein. Vielleicht habe ich diese Meinung exklusiv, stehe ich zu. Ich glaube halt, am Ende setzt sich QUalität immer durch und die halt Glasner definitiv, was man von Schalke 20/21 und dem Bock umstoßer und Kuh vom Eis zieher Skibbe einfach nicht sagen kann.
Und nur des Trainers Kopf zu fordern, ohne Plan B bei einer durchaus verunsicherten Mannschaft hilft halt mMn derzeig gar nicht.
Im Übrigen leben wir in einem freien Land, wo jeder seine Meinung sagen darf. Das gilt für Deine wie für meine. Und ich slebst habe jeden Abstieg mitgemacht. Derzeit sieht das nicht sehr gut aus, hat aber mit den Abstiegssaisons gar nichts gemein. Vielleicht habe ich diese Meinung exklusiv, stehe ich zu. Ich glaube halt, am Ende setzt sich QUalität immer durch und die halt Glasner definitiv, was man von Schalke 20/21 und dem Bock umstoßer und Kuh vom Eis zieher Skibbe einfach nicht sagen kann.
cm47 schrieb:
Wenn Personalwechsel derartige Auswirkungen haben sollten, das man auch mit neuem Personal für eine neue Saison noch derart darunter leidet, weil es ja so schön war, dann fehlt mir dafür jegliches Verständnis, weil auch das nichts als an den Haaren herbeigezogene Ausreden sind.
Eine profihafte Einstellung zeichnet sich dadurch aus, das Veränderungen von bisherigen Gegebenheiten nicht auf die eigene Leistungsfähigkeit durchschlagen oder sie beeinträchtigen.
Bobic, Hütter, Hübner, alle weg und Krösche, Glasner jetzt in der Verantwortung.
Wer damit mental nicht zurechtkommt, hat in keinem Verein was zu suchen....solch ein Mimosengelaber, ist ja unglaublich...
Sorry aber für mich eine veraltete Ansicht. Gerade Sprüche wie Mimosengelaber. Es ist eben so, dass solche Faktoren Einfluss haben, kann man blöd finden und all die Spieler für Mimosen halten ändert aber nichts daran und nicht unsonst setzen heutzutage fast alle Vereine auf Psychologen und Mentaltrainer.
Ob nach Fällen wie Robert Enke man auch noch solche Mimosensprüche braucht, kann jeder selbst entscheiden.
Punkasaurus schrieb:cm47 schrieb:
Wenn Personalwechsel derartige Auswirkungen haben sollten, das man auch mit neuem Personal für eine neue Saison noch derart darunter leidet, weil es ja so schön war, dann fehlt mir dafür jegliches Verständnis, weil auch das nichts als an den Haaren herbeigezogene Ausreden sind.
Eine profihafte Einstellung zeichnet sich dadurch aus, das Veränderungen von bisherigen Gegebenheiten nicht auf die eigene Leistungsfähigkeit durchschlagen oder sie beeinträchtigen.
Bobic, Hütter, Hübner, alle weg und Krösche, Glasner jetzt in der Verantwortung.
Wer damit mental nicht zurechtkommt, hat in keinem Verein was zu suchen....solch ein Mimosengelaber, ist ja unglaublich...
Sorry aber für mich eine veraltete Ansicht. Gerade Sprüche wie Mimosengelaber. Es ist eben so, dass solche Faktoren Einfluss haben, kann man blöd finden und all die Spieler für Mimosen halten ändert aber nichts daran und nicht unsonst setzen heutzutage fast alle Vereine auf Psychologen und Mentaltrainer.
Ob nach Fällen wie Robert Enke man auch noch solche Mimosensprüche braucht, kann jeder selbst entscheiden.
Wenn cm47 das hier bewusst überspitzt mimosenhaft findet, trifft er doch aber damit durchaus des Pudels Kern.
Es ist leider nicht jeder Hochveranlagte bekanntlich für den Spitzensport mental gemacht. Hunderte toller Juniorenfußballer aus den Fußballinternaten können davon ein Lied singen.
Es gehört aber nun mal auch zu den besonderen Anforderungen des Berufssports, dort psychisch bestehen zu können. Das mag man durchaus bedauern. Aber das ist eben, neben der erforderlichen körperlichen Konstitution, Teil des besonderen Anforderungsprofils eines Leistungssportlers.
Die Enke-Bemerkung finde ich etwas deplaziert.
Wir wollen doch nicht ernstlich davon ausgehen, dass ein Großteil unserer Mannschaft ernsthaft psychisch krank ist, oder?
Andererseits ist die Bemerkung dann aber auch durchaus von gewisser Relevanz.
Denn leider hatte bei Robert Enke wohl niemand rechtzeitig bemerkt, dass er seiner beruflichen Aufgabe aufgrund seiner gesundheitlichen Disposition nicht gewachsen war und offenbar daran traurigerweise sogar zerbrochen ist.
Das stellt dann die schreckliche Zuspitzung einer Vielzahl von Fällen dar, in welchen hoffentlich gewöhnlich beizeiten ein Einsehen kommt, dass der eingeschlagene Weg einen Menschen überfordert. Bei dem einen mag das eine internationale Karriere sein, die zuviel abfordert, beim nächsten vielleicht der Beruf als Sportler schlechthin.
Um zurück zum hiesigen Thema zu kommen: Ich kann den Gedankengang nachvollziehen, dass Spieler, die durch nicht einmal besonders ungewöhnliche Ereignisse innerhalb eines Sportlerlebens, Deiner Meinung nach wohl durch Kritik an ihrem Leistungsvermögen, die nicht einmal irgendwie vernichtend ausgefallen und ja überdies auf keinen Spieler persönlich gemünzt war, vielleicht tatsächlich am falschen Platz sein könnten. Ob das nun bei der Eintracht oder anderswo ist.
Misanthrop schrieb:Punkasaurus schrieb:cm47 schrieb:
Wenn Personalwechsel derartige Auswirkungen haben sollten, das man auch mit neuem Personal für eine neue Saison noch derart darunter leidet, weil es ja so schön war, dann fehlt mir dafür jegliches Verständnis, weil auch das nichts als an den Haaren herbeigezogene Ausreden sind.
Eine profihafte Einstellung zeichnet sich dadurch aus, das Veränderungen von bisherigen Gegebenheiten nicht auf die eigene Leistungsfähigkeit durchschlagen oder sie beeinträchtigen.
Bobic, Hütter, Hübner, alle weg und Krösche, Glasner jetzt in der Verantwortung.
Wer damit mental nicht zurechtkommt, hat in keinem Verein was zu suchen....solch ein Mimosengelaber, ist ja unglaublich...
Sorry aber für mich eine veraltete Ansicht. Gerade Sprüche wie Mimosengelaber. Es ist eben so, dass solche Faktoren Einfluss haben, kann man blöd finden und all die Spieler für Mimosen halten ändert aber nichts daran und nicht unsonst setzen heutzutage fast alle Vereine auf Psychologen und Mentaltrainer.
Ob nach Fällen wie Robert Enke man auch noch solche Mimosensprüche braucht, kann jeder selbst entscheiden.
Um zurück zum hiesigen Thema zu kommen: Ich kann den Gedankengang nachvollziehen, dass Spieler, die durch nicht einmal besonders ungewöhnliche Ereignisse innerhalb eines Sportlerlebens, Deiner Meinung nach wohl durch Kritik an ihrem Leistungsvermögen, die nicht einmal irgendwie vernichtend ausgefallen und ja überdies auf keinen Spieler persönlich gemünzt war, vielleicht tatsächlich am falschen Platz sein könnten. Ob das nun bei der Eintracht oder anderswo ist.
Nir habe ich das so nie gesagt. Ich sagte: Satz des Trainers, Weggang von ihm plus Misserfolge letzte Saison und Misserfolge diese Saison haben sich auf das Mentale ausgewirkt. Und wer die Mannschaft sieht kann das kaum bestreiten.
Und das ist eine Spirale die man eben nicht kittet in dem man den Trainer jetzt rauswirft. Die Spieler haben Selbstzweifel aufgrund mehrerer Faktoren.
Und warum ich Enke sagte: ich finde einfach Sprüche wie Mimosen und Co haben nichts verloren. Fussballer sind auch nur Menschen. Vergisst man gerne mal aber ich finde was gerade passiert nur menschlich und hat auch nichts damit zu tun ob man für den Profisport geeignet ist.
nisol13 schrieb:
Auserdem sollte im Winter auch bei uns ein wenig ausgemistet werden.
Gefühlt ist das schon seit fünf Jahren so
vonNachtmahr1982 schrieb:nisol13 schrieb:
Auserdem sollte im Winter auch bei uns ein wenig ausgemistet werden.
Gefühlt ist das schon seit fünf Jahren so
Das wird natürlich nicht im Winter passieren. Wäre ja auch Unfug und Harakiri.
Aber es spricht seit Monaten schon so einiges dafür, dass die gesamte Mannschaft in ihrer jahrelang herrschenden Struktur auf den Kopf gestellt werden müsste.
Nur tut das schon aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Gründe kein Club, wenn er nicht gerade - z.B. durch einen Abstieg oder durch das Verpassen wirtschaftlich notwendig zu erreichender Ziele - dazu gezwungen wird.
Du kannst dich ja als Verein nicht im Sommer mit einem "Ausverkauf"-Schild in die Sportschau stellen. Ein Umbau muss natürlich schrittweise gehen. Aber dazu gehört zunächst die Einsicht, dass wir wohl kein festes Gerüst von überdurchschnittlichen Stammspielern zu haben scheinen, in welches man gezielt neue Spieler integrieren könnte, sondern zahlreiche Mitläufer, die offenbar nur an der Seite von Spitzenspielern an ihren Leistungszenit gelangen können.
FrankenAdler schrieb:Punkasaurus schrieb:FrankenAdler schrieb:planscher08 schrieb:Guenni61 schrieb:
Okay, du meinst wie Schalke in einer Saison 3 oder 4 mal den Trainer wechseln, dass die Spieler dann garnichts mehr blicken.....klar das ist auch ne Lösung.
Trainer zu wechseln wenn es mal nicht läuft ist auch einen 50/50 Geschichte. Kann funktionieren, aber nur wenn es innerhalb der Mannschaft ein gutes Gefüge gibt. Würde aber nicht den Trainer wechseln. Noch hat man nicht das Gefühl irgendwas stimmt da nicht.
Allerdings kann ich nur den Kopf schütteln, wie hier versucht wird, das mentale Problem der Mannschaft immer noch Hütter in die Schuhe zu schieben.
Ich finde es eher merkwürdig so zu tun als hätte der Absturz und Hütters Worte über die Mannschaft plus Abgang, rein gar nichts mit dem mentalen Problem der Spieler von letzter Saison zu tun und warum Hinti und Co nicht konstant performen.
Gerade da man in Gladbach gerade zum Beispiel das genau gleiche Problem sieht. Das spricht für mich eher dafür, dass so etwas auch länger in eine neue Saison nachhallen kann.
Und wer hat dann jetzt den Job, diese Probleme in den Griff zu bekommen?
Doch nicht am End der Trainer?
Und klappt's?
Momentan nicht. Ich sehe aber auch niemand anderen den ich für geeigneter halten würde und glaube Glasner schafft es.
Aber siehst du es denn so, dass Hütters Abgang und das Ende letzter Saison einen Einfluss auf die Mannschaft hatte oder siehst du es als das geht einfach so vorbei?
Punkasaurus schrieb:
Aber siehst du es denn so, dass Hütters Abgang und das Ende letzter Saison einen Einfluss auf die Mannschaft hatte oder siehst du es als das geht einfach so vorbei?
Mir graut ganz ehrlich vor der Vorstellung, Du könntest Recht haben mit Deiner wiederholt aufgestellten These, der gesamte Haufen unserer Lizenspieler ist quasi ausnahmslos auch sechs Monate(!) nach den Vorgängen um Hütter heute noch völlig fertig, weil ihr damaliger Trainer gegangen ist und dieser der Mannschaft zum Abschied noch bescheinigt hatte, dass diese teilweise überperformt habe.
Mal ganz im Ernst:
Auf und ab gehört im Profisport bei fast allen Teams regelmäßig dazu. Dass bei einer Bundesligamannschaft der Trainer mal wechselt und neue Vorstellungen mitbringt ohnehin.
Wenn das diese Truppe auch eine Halbsaison später (sommerpausenübergreifend) noch derart verunsichert, dass sie über weite Teile der neuen Saison völlig vergessen hat, wie man einen sauberen Ball spielt, dann muss die gesamte Mannchaft im kommenden Sommer unausweichlich ausgewechelt werden.
Ich habe auch aus eigener Erfahrung ganz viel Verständnis dafür, dass Fußball, und Sport überhaupt, gleich auf welchem Niveau, auch über den Kopf geht.
Aber wenn es einer 20-köpfigen Mannschaft über viele Monate nicht gelingt, sich wieder einzufangen, und die Ursache tatsächlich allein oder maßgeblich in den Vorgängen aus dem Mai des Jahres zu erblicken wäre, dann ist das leider ein bundesligauntauglicher Kader.
Es ist schließlich nicht etwa ein Mitspieler auf dem Platz gestorben oder die Mannschaft mit dem Flugzeug abgestürzt oder ein ähnlich menschlich dramatisches Trauma aufgetreten.
Nein, der Ex-Trainer hatte sinngemäß einfach nur gesagt, dass die Mannschaft wohl keine ist, von der man erwarten dürfte, dass sie um die CL-Plätze mitspielt und er würde jetzt im Übrigen sich dann mal einer anderen Aufgabe wirdmen.
Er hat sie ja nicht einmal Versager oder Abstiegskandidaten genannt.
Also: An was genau knabbern denn die Jungs allesamt seit dem Frühling 2021? Kann man das mal etwas näher konkretisieren als z.B. "die Sache mit dem Hütter-Abgang"(o.s.ä.)?
Wie viele von uns würden denn ein halbes Jahr später überhaupt noch über sowas reden?
Überdies, wenn es dem Club danach gelungen ist, immerhin den Trainer und den Sportchef eines CL-Teilnehmers für die Arbeit mit eben dieser Mannschaft zu engangieren. Das sollte doch dann die vermeintlich armen Spieler wenigstens ein bißchen wieder aus dem Tal der Tränen eingefangen haben. Nicht, dass die noch bis zu ihrem jeweiligen Karriereende an dem Hütter-Trauma weiterleiden.
Misanthrop schrieb:Punkasaurus schrieb:
Aber siehst du es denn so, dass Hütters Abgang und das Ende letzter Saison einen Einfluss auf die Mannschaft hatte oder siehst du es als das geht einfach so vorbei?
Mir graut ganz ehrlich vor der Vorstellung, Du könntest Recht haben mit Deiner wiederholt aufgestellten These, der gesamte Haufen unserer Lizenspieler ist quasi ausnahmslos auch sechs Monate(!) nach den Vorgängen um Hütter heute noch völlig fertig, weil ihr damaliger Trainer gegangen ist und dieser der Mannschaft zum Abschied noch bescheinigt hatte, dass diese teilweise überperformt habe.
Mal ganz im Ernst:
Auf und ab gehört im Profisport bei fast allen Teams regelmäßig dazu. Dass bei einer Bundesligamannschaft der Trainer mal wechselt und neue Vorstellungen mitbringt ohnehin.
Wenn das diese Truppe auch eine Halbsaison später (sommerpausenübergreifend) noch derart verunsichert, dass sie über weite Teile der neuen Saison völlig vergessen hat, wie man einen sauberen Ball spielt, dann muss die gesamte Mannchaft im kommenden Sommer unausweichlich ausgewechelt werden.
Ich habe auch aus eigener Erfahrung ganz viel Verständnis dafür, dass Fußball, und Sport überhaupt, gleich auf welchem Niveau, auch über den Kopf geht.
Aber wenn es einer 20-köpfigen Mannschaft über viele Monate nicht gelingt, sich wieder einzufangen, und die Ursache tatsächlich allein oder maßgeblich in den Vorgängen aus dem Mai des Jahres zu erblicken wäre, dann ist das leider ein bundesligauntauglicher Kader.
Es ist schließlich nicht etwa ein Mitspieler auf dem Platz gestorben oder die Mannschaft mit dem Flugzeug abgestürzt oder ein ähnlich menschlich dramatisches Trauma aufgetreten.
Nein, der Ex-Trainer hatte sinngemäß einfach nur gesagt, dass die Mannschaft wohl keine ist, von der man erwarten dürfte, dass sie um die CL-Plätze mitspielt und er würde jetzt im Übrigen sich dann mal einer anderen Aufgabe wirdmen.
Er hat sie ja nicht einmal Versager oder Abstiegskandidaten genannt.
Also: An was genau knabbern denn die Jungs allesamt seit dem Frühling 2021? Kann man das mal etwas näher konkretisieren als z.B. "die Sache mit dem Hütter-Abgang"(o.s.ä.)?
Wie viele von uns würden denn ein halbes Jahr später überhaupt noch über sowas reden?
Überdies, wenn es dem Club danach gelungen ist, immerhin den Trainer und den Sportchef eines CL-Teilnehmers für die Arbeit mit eben dieser Mannschaft zu engangieren. Das sollte doch dann die vermeintlich armen Spieler wenigstens ein bißchen wieder aus dem Tal der Tränen eingefangen haben. Nicht, dass die noch bis zu ihrem jeweiligen Karriereende an dem Hütter-Trauma weiterleiden.
Ich würde dir recht geben hätte sich sofort wieder Erfolg eingestellt. Aber es ist ja nicht nur Hütter sondern nich anderes in der Mannschaft kaputt. Selbst das wäre okay und wäre wohl auffangbar hätte man gleich mit einem Sieg in Mannheim gestartet. Aber dann kommt Mannheim, dann kommt Dortmund und Bielefeld u d zack geht es im Kopf der Spieler wieder los. Und ja dann sind auch Worte des Extrainers und die letzten Spiele der Rückrunde im Kopf der Spieler und wenn es nur der Zweifel an die eigenen Fähigkeiten und Verunsicherung ist.
Das auszuschliessen finde ich nachwievor merkwürdig. Und ja ich habe das selbst schon erlebt das es auch nach einem halben Jahr noch in den Köpfen von Angestellten und Spielern war, gerade wenn es eben keinen Umschwing in der Performance gab. Da sind die Selbstzweifel eher sogar noch gestiegen. Ich sehe das im Beruf immer wieder Mal das Teams in so eine Spirale gelangen aus der du sie erst wieder rausbrechen musst und das dauert manchmal lange.
Um es zu konkretisieren: die Spieler haben nicht mehr den Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Dies weil sie schon letzte Rückrunde die letzten Spiele wie ein Absteiger spielten und dann direkt so wieder in die Saison starteten.
Deshalb war auch das frühe Tor Bochuns so fatal: da geht es dann direkt in den Köpfen der Spieler wieder los. Der verwchossene Elfmeter tat dann das Übrige. Das blöde ist das kannst du nur über konstante Erfolgserlebnisse fixen.
Deshalb war auch das frühe Tor Bochuns so fatal: da geht es dann direkt in den Köpfen der Spieler wieder los. Der verwchossene Elfmeter tat dann das Übrige. Das blöde ist das kannst du nur über konstante Erfolgserlebnisse fixen.
Misanthrop schrieb:Punkasaurus schrieb:
Aber siehst du es denn so, dass Hütters Abgang und das Ende letzter Saison einen Einfluss auf die Mannschaft hatte oder siehst du es als das geht einfach so vorbei?
Mir graut ganz ehrlich vor der Vorstellung, Du könntest Recht haben mit Deiner wiederholt aufgestellten These, der gesamte Haufen unserer Lizenspieler ist quasi ausnahmslos auch sechs Monate(!) nach den Vorgängen um Hütter heute noch völlig fertig, weil ihr damaliger Trainer gegangen ist und dieser der Mannschaft zum Abschied noch bescheinigt hatte, dass diese teilweise überperformt habe.
Mal ganz im Ernst:
Auf und ab gehört im Profisport bei fast allen Teams regelmäßig dazu. Dass bei einer Bundesligamannschaft der Trainer mal wechselt und neue Vorstellungen mitbringt ohnehin.
Wenn das diese Truppe auch eine Halbsaison später (sommerpausenübergreifend) noch derart verunsichert, dass sie über weite Teile der neuen Saison völlig vergessen hat, wie man einen sauberen Ball spielt, dann muss die gesamte Mannchaft im kommenden Sommer unausweichlich ausgewechelt werden.
Ich habe auch aus eigener Erfahrung ganz viel Verständnis dafür, dass Fußball, und Sport überhaupt, gleich auf welchem Niveau, auch über den Kopf geht.
Aber wenn es einer 20-köpfigen Mannschaft über viele Monate nicht gelingt, sich wieder einzufangen, und die Ursache tatsächlich allein oder maßgeblich in den Vorgängen aus dem Mai des Jahres zu erblicken wäre, dann ist das leider ein bundesligauntauglicher Kader.
Es ist schließlich nicht etwa ein Mitspieler auf dem Platz gestorben oder die Mannschaft mit dem Flugzeug abgestürzt oder ein ähnlich menschlich dramatisches Trauma aufgetreten.
Nein, der Ex-Trainer hatte sinngemäß einfach nur gesagt, dass die Mannschaft wohl keine ist, von der man erwarten dürfte, dass sie um die CL-Plätze mitspielt und er würde jetzt im Übrigen sich dann mal einer anderen Aufgabe wirdmen.
Er hat sie ja nicht einmal Versager oder Abstiegskandidaten genannt.
Also: An was genau knabbern denn die Jungs allesamt seit dem Frühling 2021? Kann man das mal etwas näher konkretisieren als z.B. "die Sache mit dem Hütter-Abgang"(o.s.ä.)?
Wie viele von uns würden denn ein halbes Jahr später überhaupt noch über sowas reden?
Überdies, wenn es dem Club danach gelungen ist, immerhin den Trainer und den Sportchef eines CL-Teilnehmers für die Arbeit mit eben dieser Mannschaft zu engangieren. Das sollte doch dann die vermeintlich armen Spieler wenigstens ein bißchen wieder aus dem Tal der Tränen eingefangen haben. Nicht, dass die noch bis zu ihrem jeweiligen Karriereende an dem Hütter-Trauma weiterleiden.
Du vergisst ein paar wichtige Punkte, es war nicht nur der Trainer welcher das Team verlassen hat, sondern die ganze Sportliche Leitung….
Zudem gab es Querelen unserer Leistungsträger, ein Kostic wollte weg, ein Kamada war mit dem Kopf auch schon weg und was tatsächlich mit Younes intern passierte, weiß keiner so genau.
Es macht schon was mit einem,
einem man einen Vorgesetzten hat, welcher zu einem Großteil über die Motivation daherkommt, wenn dieser dir
Plötzlich bescheinigt das du nicht gut genug bist, hinterfragst du plötzlich alles, auch die Monate wo der gleiche Mann erzählte das Eintracht eine Spitzenmannschaft ist.
Ohne Kamada, Kostic , Jovic, Silva , Younes, sind wir eben nur eine Mannschaft im unteren Drittel, die Jungs heben das ganze Team an, aber der Großteil der Jungs ist weg, oder wollte weg und was das im
Kopf macht, weiß doch jeder.
Ich weiss nicht ob Lammers nicht doch noch zündet wenn er Spielrythmus hat. Immerhin hat er 2 Tore gemacht das eine davon sogar in sehr guter Art und Weise.
Aber sollte er so dermaßen untauglich sein dann müsste man eher fragen wer ihn holen wollte
Aber sollte er so dermaßen untauglich sein dann müsste man eher fragen wer ihn holen wollte
Ich würde mal unterstellen, dass sich die sportlich und für den Kader Verantwortlichen da auf die Idee einer Person hin mal zusammensetzen und gemeinsam analysieren und entscheiden.
Das Youtube-Slapstick-Video "Insane Skills..." wird es mutmaßlich nicht allein gewesen sein.
Das Youtube-Slapstick-Video "Insane Skills..." wird es mutmaßlich nicht allein gewesen sein.
Das sagt doch auch niemand. Aber sonderlich logisch ist der Artikel eben auch nicht. Da werden, rein aufgrund der Tatsache, dass Ben Manga keine Interviews gibt, irgendwelche Probleme herbei geschrieben. Das muss man nun wirklich nicht glauben.
in den letzten 5 Jahren habe ich jetzt auch nicht so wirklich viele Interviews von Ben Manga gelesen/gesehen/gehört. Irgendwer von Euch?