
Misanthrop
21678
Schönesge schrieb:
Naja, mir wäre neue, dass die Eintracht hier eine AK gezogen hätte.
Ist das ein Verschreiber?
Natürlich konnte die Eintracht keine AK aus Glasners Vertrag ziehen. Das hätte nur er gekonnt.
Des Weiteren gab es ja wohl allgemein Themen zwischen Schmadtke und Glasner. Insofern wäre hier schon ein signifikanter Unterschied.
Nfu, aber Deine Vermutungen, in Wolfsburg habe es Missstimmungen gegeben, im Fall Hütter nicht, deshalb sei Hütter ein Weiterarbeiten zumutbar gewesen, Glasner jedoch nicht (so lese ich Deinen Beitrag), sind als Argument für eine entfallende Vergleichbarkeit nicht sehr belastbar. Das ist ja nun doch arg spekulativ.
Misanthrop schrieb:Schönesge schrieb:
Naja, mir wäre neue, dass die Eintracht hier eine AK gezogen hätte.
Ist das ein Verschreiber?
Natürlich konnte die Eintracht keine AK aus Glasners Vertrag ziehen. Das hätte nur er gekonnt.Des Weiteren gab es ja wohl allgemein Themen zwischen Schmadtke und Glasner. Insofern wäre hier schon ein signifikanter Unterschied.
Nfu, aber Deine Vermutungen, in Wolfsburg habe es Missstimmungen gegeben, im Fall Hütter nicht, deshalb sei Hütter ein Weiterarbeiten zumutbar gewesen, Glasner jedoch nicht (so lese ich Deinen Beitrag), sind als Argument für eine entfallende Vergleichbarkeit nicht sehr belastbar. Das ist ja nun doch arg spekulativ.
Anscheinend hast du das letzte Jahr auf dem Mond verbracht. Völlig anderer Sachverhalt bei Glasner als bei Hütter, es war seit 9 Monaten klar, dass Schmadtke ihn nach der Saison vor die Tür setzt und van Bommel wurde nicht umsonst schon wochenlang gerüchtet. Dass die sich Parteien in Sachen Ablöse einigen müssen, wenn er nicht vorher freigestellt wird, ist obligatorisch. Die Ablöse wär sicher deutlich höher gewesen, wenn man mit ihm hätte weiterarbeiten wollen.
Misanthrop schrieb:Schönesge schrieb:
Naja, mir wäre neue, dass die Eintracht hier eine AK gezogen hätte.
Ist das ein Verschreiber?
Natürlich konnte die Eintracht keine AK aus Glasners Vertrag ziehen. Das hätte nur er gekonnt.
Das ist doch jetzt Haarspalterei. Natürlich kann die Eintracht in dem Fall keine AK ziehen, weil sie kein Vertragspartner ist.
Wenn die AK aber gezogen worden wäre, dann eben für die Eintracht oder wegen der Eintracht.
Hat jeder so verstanden, mit Sicherheit auch Du. Daher völlig unnötiges Geplänkel.
Bei uns war doch klar, dass Bobic geht. Und so wie Bobic und Hütter auf Einladung Hütters am letzten Spieltag zusammen auf der Bank verbringend den Abschied gefeiert haben, sah das für mich nicht so aus, als sei da Stunk zwischen den beiden. Unser neuer Sportvorstand stand da im Übrigen noch gar nicht fest, mit welchem Hütter hätte Ärger haben können.
Dass da aber in Wolfsburg was im Argen lag, war seit Monaten bekannt, bereits vor einem etwaigen angedachten Wechsel Glasners zur Eintracht, weil ja auch erst relativ spät feststand, dass Hütter zu Gladbach will (erst vor dem Gladbachspiel platzte die Bombe)
Nee, das war noch nichtmal ähnlich.
Dass da aber in Wolfsburg was im Argen lag, war seit Monaten bekannt, bereits vor einem etwaigen angedachten Wechsel Glasners zur Eintracht, weil ja auch erst relativ spät feststand, dass Hütter zu Gladbach will (erst vor dem Gladbachspiel platzte die Bombe)
Nee, das war noch nichtmal ähnlich.
Und wem soll das was nützen?
Wenn dann geht's hier um ein Symbol, um demonstrative Härte und nicht um "etwas zurückgeben"
Kann man machen, sollte man dann aber auch so benennen!
Wenn dann geht's hier um ein Symbol, um demonstrative Härte und nicht um "etwas zurückgeben"
Kann man machen, sollte man dann aber auch so benennen!
Erschließt sich mir auch nicht.
Es ist doch kein Privileg, sich gegen eine Impfung entscheiden zu dürfen.
Es ist doch kein Privileg, sich gegen eine Impfung entscheiden zu dürfen.
Misanthrop schrieb:SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:
7-Tages-Inzidenz
BaWü gesamt 256.8
Geimpfte 48.4
Ungeimpfte 647.6!!!
Dazu kurz noch eine Info. Die Inzidenz der Geimpften stagniert in den letzten 2 Wochen, die der Ungeimpften hat sich verdoppelt.
Und es galloppiert weiter. Gerade reingekommen:
7-Tage-Inzidenz
BaWü gesamt 296.9
Geimpfte 52.6
Ungeimpfte 755.7!!!
Ich bin ja hier nicht so der Zahlennerd, aber ist es nicht so, dass bei der Inzidenz der Ungeimpften durch die sehr regelmäßige Testung von SchülerInnen eine gewisse Verfälschung hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Zahlen entsteht?
Und auch dadurch, dass für Geimpfte anders als für Ungeimpfte derzeit generell keine Testpflicht besteht?
Zu gut deutsch: haben wir vergleichbare Zahlen?
Mir ist schon klar, dass es ne deutliche Signifikanz gibt, die Größenordnung scheint mir aber nicht verifizierbar auf dieser Datenbasis. Was sagst du Werner?
FrankenAdler schrieb:Misanthrop schrieb:SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:
7-Tages-Inzidenz
BaWü gesamt 256.8
Geimpfte 48.4
Ungeimpfte 647.6!!!
Dazu kurz noch eine Info. Die Inzidenz der Geimpften stagniert in den letzten 2 Wochen, die der Ungeimpften hat sich verdoppelt.
Und es galloppiert weiter. Gerade reingekommen:
7-Tage-Inzidenz
BaWü gesamt 296.9
Geimpfte 52.6
Ungeimpfte 755.7!!!
Ich bin ja hier nicht so der Zahlennerd, aber ist es nicht so, dass bei der Inzidenz der Ungeimpften durch die sehr regelmäßige Testung von SchülerInnen eine gewisse Verfälschung hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Zahlen entsteht?
Und auch dadurch, dass für Geimpfte anders als für Ungeimpfte derzeit generell keine Testpflicht besteht?
Zu gut deutsch: haben wir vergleichbare Zahlen?
Mir ist schon klar, dass es ne deutliche Signifikanz gibt, die Größenordnung scheint mir aber nicht verifizierbar auf dieser Datenbasis. Was sagst du Werner?
Berechtigte Frage.
Die Vergleichbarkeit sollte aber wohl nicht an der Zahl ungeimpfter Kinder scheitern, die mit einfließen kann. Darauf deuten m.E. jedenfalls diese Äußerungen aus Hessen von Ende September hin, wo nur jene Personen eingeflossen waren, die tatsächlich geimpft werden konnten:
In Hessen zum Beispiel beträgt die 7-Tage-Inzidenz im Altersbereich, für den derzeit COVID-19-Impfungen zugelassen sind, unter Ungeimpften, Teilgeimpften und Menschen ohne Angaben zum Impfstatus 272,3 pro 100.000 Einwohner. Unter den vollständig Geimpften beträgt die 7-Tage-Inzidenz 9,7 je 100.000 Einwohner. Selbst wenn einschränkend zu berücksichtigen ist, dass Geimpfte tatsächlich weniger häufig getestet werden als Ungeimpfte, ist dieser Unterschied beeindruckend.
https://osthessen-news.de/n11653514/die-vierte-corona-welle-rollt-eine-pflicht-zur-impfung.html
Misanthrop schrieb:
In Hessen zum Beispiel beträgt die 7-Tage-Inzidenz im Altersbereich, für den derzeit COVID-19-Impfungen zugelassen sind, unter Ungeimpften, Teilgeimpften und Menschen ohne Angaben zum Impfstatus 272,3 pro 100.000 Einwohner. Unter den vollständig Geimpften beträgt die 7-Tage-Inzidenz 9,7 je 100.000 Einwohner. Selbst wenn einschränkend zu berücksichtigen ist, dass Geimpfte tatsächlich weniger häufig getestet werden als Ungeimpfte, ist dieser Unterschied beeindruckend.
Zeigt zumindest, wie gering der Anteil geimpfter Personen ist, die Symptome entwickeln und dann getestet werden.
Entlassen wurde er scheinbar auch nicht, oder gibt es dafür eine Quelle?
Nach allem was man so gelesen hat, wäre Glasner so oder so in dieser Saison nicht mehr Trainer bei VW gewesen. Womöglich hätte er auf seine Entlassung warten und noch eine Abfindung mitnehmen.
So kann man spekulieren, dass man sich einvernehmlich getrennt haben dürfte. Wäre also ein anderer Sachverhalt als die Geschichte mit Hütter bei uns.
Nach allem was man so gelesen hat, wäre Glasner so oder so in dieser Saison nicht mehr Trainer bei VW gewesen. Womöglich hätte er auf seine Entlassung warten und noch eine Abfindung mitnehmen.
So kann man spekulieren, dass man sich einvernehmlich getrennt haben dürfte. Wäre also ein anderer Sachverhalt als die Geschichte mit Hütter bei uns.
Basaltkopp schrieb:
Entlassen wurde er scheinbar auch nicht, oder gibt es dafür eine Quelle?
Nach allem was man so gelesen hat, wäre Glasner so oder so in dieser Saison nicht mehr Trainer bei VW gewesen. Womöglich hätte er auf seine Entlassung warten und noch eine Abfindung mitnehmen.
So kann man spekulieren, dass man sich einvernehmlich getrennt haben dürfte. Wäre also ein anderer Sachverhalt als die Geschichte mit Hütter bei uns.
Wenn das mit der Ablösesumme (s.o.) stimmt, wäre der Sachverhalt wohl derselbe, wie bei Hütters Abschied bei uns.
Naja, mir wäre neue, dass die Eintracht hier eine AK gezogen hätte. Des Weiteren gab es ja wohl allgemein Themen zwischen Schmadtke und Glasner. Insofern wäre hier schon ein signifikanter Unterschied.
Wollte aber eigentlich gar nicht auf eine Ehrenmanndiskussion hinaus. Davon abgesehen scheint Glasner ja angeblich auch eine AK zu haben, zumindest meine ich davon mal gelesen zu haben. Trotzdem würde ich Glasner zutrauen, dass wenn er hier gerne arbeitet und die Rahmenbedingungen passen, er auch länger bleiben könnte. Vor dem Hintergrund seiner signifikant vorgenommenen Änderungen, wäre das irgendwie sogar wichtig. Auf letzteres wollte ich hinaus. Macht natürlich alles nur Sinn, wenn er hier Erfolg hat und das Ruder rumreißt.
Wollte aber eigentlich gar nicht auf eine Ehrenmanndiskussion hinaus. Davon abgesehen scheint Glasner ja angeblich auch eine AK zu haben, zumindest meine ich davon mal gelesen zu haben. Trotzdem würde ich Glasner zutrauen, dass wenn er hier gerne arbeitet und die Rahmenbedingungen passen, er auch länger bleiben könnte. Vor dem Hintergrund seiner signifikant vorgenommenen Änderungen, wäre das irgendwie sogar wichtig. Auf letzteres wollte ich hinaus. Macht natürlich alles nur Sinn, wenn er hier Erfolg hat und das Ruder rumreißt.
Misanthrop schrieb:derexperte schrieb:
Sollte wider Erwarten alles den Bach runtergehen, was ich definitiv nicht annehme, dann würde OG sicher selbst die Notbremse ziehen, denn er ist ein Ehrenmann, auf den man sich im Gegensatz zu manch anderem Trainer verlassen kann.
Redest Du von dem verlässlichen Ehrenmann, der seinen noch bis 2022 laufenden Vertrag in Wolfsburg vorzeitig aufgelöst hatte?
Oder war das auch nur eine Ehrenmann-Notbremse, weil er nicht Meister geworden war?
Wie kommst du darauf das Glasner selber seinen Vertrag aufgelöst hat?
Hast du da bitte eine Quelle?!?
Bena schrieb:Misanthrop schrieb:derexperte schrieb:
Sollte wider Erwarten alles den Bach runtergehen, was ich definitiv nicht annehme, dann würde OG sicher selbst die Notbremse ziehen, denn er ist ein Ehrenmann, auf den man sich im Gegensatz zu manch anderem Trainer verlassen kann.
Redest Du von dem verlässlichen Ehrenmann, der seinen noch bis 2022 laufenden Vertrag in Wolfsburg vorzeitig aufgelöst hatte?
Oder war das auch nur eine Ehrenmann-Notbremse, weil er nicht Meister geworden war?
Wie kommst du darauf das Glasner selber seinen Vertrag aufgelöst hat?
Hast du da bitte eine Quelle?!?
Natürlich hat er den Vertrag nicht selbst aufgelöst. Das geht ja nur einvernehmlich. Aber die Initiative zur Vertragsbeendigung ging offenbar von ihm aus:
>>Der VfL Wolfsburg und Trainer Oliver Glasner haben sich auf eine vorzeitige Auflösung des ursprünglich noch bis 2022 laufenden Vertrags geeinigt. Der Österreicher, der 2019 vom Linzer ASK zu den Wölfen gekommen war, ist mit dem Wunsch auf die Klubführung zugekommen, zur neuen Saison zur Frankfurter Eintracht zu wechseln. „Dem haben wir entsprochen und das Vertragsverhältnis aufgelöst. Wir bedanken uns bei Oliver Glasner für zwei erfolgreiche Jahre und wünschen ihm alles Gute“, so VfL-Geschäftsführer Jörg Schmadtke. Über die Höhe der Ablösezahlung haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.<<
https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/vertrag-aufgeloest3/
Schönesge schrieb:
Wenn das jetzt alles gut geht mit Glasner, bleibt zu hoffen, dass er dann auch etwas langfristiger bleibt, da man sich ansonsten schon die Frage stellen könnte, ob diese signifikanten Umstellungen Sinn gemacht haben. Natürlich wäre es ohnehin nicht schlecht, wenn wir uns am Ende diese Frage stellen dürfen, denn das würde heißen, dass Glasner hier Erfolg gehabt hätte...
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Meiner Meinung nach wird OG höchstselbst entscheiden, wie lange er bei uns bleibt.
Ich hoffe, dass er keine Ausstiegsklausel hat.
Wenn die Saison so verläuft wie geplant, sprich dass wir im Verlauf immer besser werden, dann stellt sich die Frage eh nicht.
Sollte wider Erwarten alles den Bach runtergehen, was ich definitiv nicht annehme, dann würde OG sicher selbst die Notbremse ziehen, denn er ist ein Ehrenmann, auf den man sich im Gegensatz zu manch anderem Trainer verlassen kann.
derexperte schrieb:
Sollte wider Erwarten alles den Bach runtergehen, was ich definitiv nicht annehme, dann würde OG sicher selbst die Notbremse ziehen, denn er ist ein Ehrenmann, auf den man sich im Gegensatz zu manch anderem Trainer verlassen kann.
Redest Du von dem verlässlichen Ehrenmann, der seinen noch bis 2022 laufenden Vertrag in Wolfsburg vorzeitig aufgelöst hatte?
Oder war das auch nur eine Ehrenmann-Notbremse, weil er nicht Meister geworden war?
Misanthrop schrieb:derexperte schrieb:
Sollte wider Erwarten alles den Bach runtergehen, was ich definitiv nicht annehme, dann würde OG sicher selbst die Notbremse ziehen, denn er ist ein Ehrenmann, auf den man sich im Gegensatz zu manch anderem Trainer verlassen kann.
Redest Du von dem verlässlichen Ehrenmann, der seinen noch bis 2022 laufenden Vertrag in Wolfsburg vorzeitig aufgelöst hatte?
Oder war das auch nur eine Ehrenmann-Notbremse, weil er nicht Meister geworden war?
Wie kommst du darauf das Glasner selber seinen Vertrag aufgelöst hat?
Hast du da bitte eine Quelle?!?
Misanthrop schrieb:
7-Tages-Inzidenz
BaWü gesamt 256.8
Geimpfte 48.4
Ungeimpfte 647.6!!!
Dazu kurz noch eine Info. Die Inzidenz der Geimpften stagniert in den letzten 2 Wochen, die der Ungeimpften hat sich verdoppelt.
SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:
7-Tages-Inzidenz
BaWü gesamt 256.8
Geimpfte 48.4
Ungeimpfte 647.6!!!
Dazu kurz noch eine Info. Die Inzidenz der Geimpften stagniert in den letzten 2 Wochen, die der Ungeimpften hat sich verdoppelt.
Und es galloppiert weiter. Gerade reingekommen:
7-Tage-Inzidenz
BaWü gesamt 296.9
Geimpfte 52.6
Ungeimpfte 755.7!!!
Misanthrop schrieb:SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:
7-Tages-Inzidenz
BaWü gesamt 256.8
Geimpfte 48.4
Ungeimpfte 647.6!!!
Dazu kurz noch eine Info. Die Inzidenz der Geimpften stagniert in den letzten 2 Wochen, die der Ungeimpften hat sich verdoppelt.
Und es galloppiert weiter. Gerade reingekommen:
7-Tage-Inzidenz
BaWü gesamt 296.9
Geimpfte 52.6
Ungeimpfte 755.7!!!
Das spricht wirklich eine deutliche Sprache.
Misanthrop schrieb:SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:
7-Tages-Inzidenz
BaWü gesamt 256.8
Geimpfte 48.4
Ungeimpfte 647.6!!!
Dazu kurz noch eine Info. Die Inzidenz der Geimpften stagniert in den letzten 2 Wochen, die der Ungeimpften hat sich verdoppelt.
Und es galloppiert weiter. Gerade reingekommen:
7-Tage-Inzidenz
BaWü gesamt 296.9
Geimpfte 52.6
Ungeimpfte 755.7!!!
Ich bin ja hier nicht so der Zahlennerd, aber ist es nicht so, dass bei der Inzidenz der Ungeimpften durch die sehr regelmäßige Testung von SchülerInnen eine gewisse Verfälschung hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Zahlen entsteht?
Und auch dadurch, dass für Geimpfte anders als für Ungeimpfte derzeit generell keine Testpflicht besteht?
Zu gut deutsch: haben wir vergleichbare Zahlen?
Mir ist schon klar, dass es ne deutliche Signifikanz gibt, die Größenordnung scheint mir aber nicht verifizierbar auf dieser Datenbasis. Was sagst du Werner?
Brady74 schrieb:
In meinen Augen sollte die Inzidenz nicht komplett gesehen werden, so entsteht der Eindruck dass eine Inzidenz von 250 auch unter den Geimpften besteht und ich behaupte jetzt mal dass das nicht so ist.
Das wünsche ich mir seit Ewigkeiten auch täglich in den Medien.
Und Du hast natürlich völlig recht: Das sind immense Unterschiede.
Ich lasse mich täglich von der Landesregierung BaWü per Threema informieren. Da wird sehr gut differenziert. Heute z.B.:
7-Tages-Inzidenz
BaWü gesamt 256.8
Geimpfte 48.4
Ungeimpfte 647.6!!!
28-Tages-Hospitalierung
Geimpfte 8.3
Ungeimpfte 49.7
Misanthrop schrieb:Brady74 schrieb:
In meinen Augen sollte die Inzidenz nicht komplett gesehen werden, so entsteht der Eindruck dass eine Inzidenz von 250 auch unter den Geimpften besteht und ich behaupte jetzt mal dass das nicht so ist.
Das wünsche ich mir seit Ewigkeiten auch täglich in den Medien.
Und Du hast natürlich völlig recht: Das sind immense Unterschiede.
Ich lasse mich täglich von der Landesregierung BaWü per Threema informieren. Da wird sehr gut differenziert. Heute z.B.:
7-Tages-Inzidenz
BaWü gesamt 256.8
Geimpfte 48.4
Ungeimpfte 647.6!!!
28-Tages-Hospitalierung
Geimpfte 8.3
Ungeimpfte 49.7
Wenn man nach den Zahlen geht, ergibt 2G in meinen Augen doch Sinn.
Misanthrop schrieb:
7-Tages-Inzidenz
BaWü gesamt 256.8
Geimpfte 48.4
Ungeimpfte 647.6!!!
Dazu kurz noch eine Info. Die Inzidenz der Geimpften stagniert in den letzten 2 Wochen, die der Ungeimpften hat sich verdoppelt.
Misanthrop schrieb:In meinen Augen sollte die Inzidenz nicht komplett gesehen werden, so entsteht der Eindruck dass eine Inzidenz von 250 auch unter den Geimpften besteht und ich behaupte jetzt mal dass das nicht so ist.
Das wünsche ich mir seit Ewigkeiten auch täglich in den Medien.
Wollte man die Inzidenz nicht auch mal in Geimpft und Ungeimpft unterteilen? Das ist auch irgendwie wieder unter gegangen...
Basaltkopp schrieb:MW70 schrieb:
Gegen Fürth hat Lammers seine Sache gut gemacht. Weiter so Junge
Und Deine besten Forumsbeiträge sind in diesem Thread!
Waere auch schön, wenn Man berücksichtigt das lammers in ein Team reinkam, dass selbst noch dabei ist sich zu finden, auch nicht ganz einfach.
Sicherlich muss man das berücksichtigen.
Das muss man dann aber auch, wenn man etwa einen Leitungsvergleich zu Borré anstellt, der ebenfalls neu in dasselbe Team gekommen war und dort nach meiner bescheidenen Einschätzung fast schon zu einer Art Führungsspieler geworden ist oder sich zumindest darum bemüht, in eine solche Rolle hineinzuwachsen.
Das muss man dann aber auch, wenn man etwa einen Leitungsvergleich zu Borré anstellt, der ebenfalls neu in dasselbe Team gekommen war und dort nach meiner bescheidenen Einschätzung fast schon zu einer Art Führungsspieler geworden ist oder sich zumindest darum bemüht, in eine solche Rolle hineinzuwachsen.
War Lammers aber nicht in der letzten RR verletzt, so dass er neben fehlender Wettbewerbspraxis nicht mal groß trainieren konnte? Ich meine darauf verweist Glasner regelmäßig in den PKs.
Falls dem so war, sollte man das unbedingt neben den weiteren hier schon genannten Faktoren bei seiner Leistungsbewertung auch noch berücksichtigen.
Davon unabhängig brauchen Spieler ohnehin unterschiedlich lange, um in einem neuen Verein sowie neuen Liga anzukommen.
Falls dem so war, sollte man das unbedingt neben den weiteren hier schon genannten Faktoren bei seiner Leistungsbewertung auch noch berücksichtigen.
Davon unabhängig brauchen Spieler ohnehin unterschiedlich lange, um in einem neuen Verein sowie neuen Liga anzukommen.
Exil-Adler-NRW schrieb:planscher08 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
DFB Training wohl wegen Corona Falles eines Bayern Spielers abgesagt. Kimmich wäre natürlich die Pointe für die Diskussion der letzten Wochen.
Ist wohl Süle. Wäre aber spannend ob er zu den Nichtgeimpften gehört. Da gibt es ja noch paar mehr Verweigerer bei den Münchnern
Laut BILD ist Süle geimpft.
Oh je neues Futter für die Verweigerer
planscher08 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Laut BILD ist Süle geimpft.
Oh je neues Futter für die Verweigerer
Mitnichten.
Er hat wohl bisher keine Symptome.
Das hätten Impfverweigerer auch nicht.
Tafelberg schrieb:
wobei ich die Kritik an Glasner gar nicht so heftig empfunden habe.
Ich finde auch, er wird zumindest hier im Forum sogar von vielen noch ziemlich in Watte gepackt.
Misanthrop schrieb:
Es bedarf keines Glücks, um häufiger einmal mit einem blauen Auge davonzukommen, sondern eben einfach eines Gegners, der nicht in Tore ummünzt, was er sich erspielt.
Das ist doch nichts anderes als Glück. Nenn es Zufall, das an dem Tag der Gegner eben "unfähig" war. Aber wenn der Zufall uns dann in die Karten spielt, ist das eben Glück.
Ist am Ende doch auch egal, nicht?
Bommer1974 schrieb:Misanthrop schrieb:
Es bedarf keines Glücks, um häufiger einmal mit einem blauen Auge davonzukommen, sondern eben einfach eines Gegners, der nicht in Tore ummünzt, was er sich erspielt.
Das ist doch nichts anderes als Glück. Nenn es Zufall, das an dem Tag der Gegner eben "unfähig" war. Aber wenn der Zufall uns dann in die Karten spielt, ist das eben Glück.
Ist am Ende doch auch egal, nicht?
Etwas blöd, weiterzudiskutieren, wenn Du nur einen winzigen Teil meines Beitrags zitierst. Ich hatte nämlich außerdem folgendes geschrieben:
Misanthrop schrieb:
Natürlich wird dann im Fußball gerne von Glück gesprochen, dass man gut davongekommen sei. Das ist ja auch als flapsiges spontanes Fazit mal völlig OK. Nur sollte man nicht den Fehler machen, sich etwas vermeintlich fachkundig schönzureden, indem davon spricht, man habe "das Glück erzwungen". Ein wenig mehr diffenzierte Betrachtung, wenn ein Spielausgang nicht so recht zum Spielgeschehen gepasst hat, darf es dann m.E. schon sein.
Misanthrop schrieb:Bommer1974 schrieb:Misanthrop schrieb:
Es bedarf keines Glücks, um häufiger einmal mit einem blauen Auge davonzukommen, sondern eben einfach eines Gegners, der nicht in Tore ummünzt, was er sich erspielt.
Das ist doch nichts anderes als Glück. Nenn es Zufall, das an dem Tag der Gegner eben "unfähig" war. Aber wenn der Zufall uns dann in die Karten spielt, ist das eben Glück.
Ist am Ende doch auch egal, nicht?
Etwas blöd, weiterzudiskutieren, wenn Du nur einen winzigen Teil meines Beitrags zitierst. Ich hatte nämlich außerdem folgendes geschrieben:Misanthrop schrieb:
Natürlich wird dann im Fußball gerne von Glück gesprochen, dass man gut davongekommen sei. Das ist ja auch als flapsiges spontanes Fazit mal völlig OK. Nur sollte man nicht den Fehler machen, sich etwas vermeintlich fachkundig schönzureden, indem davon spricht, man habe "das Glück erzwungen". Ein wenig mehr diffenzierte Betrachtung, wenn ein Spielausgang nicht so recht zum Spielgeschehen gepasst hat, darf es dann m.E. schon sein.
Du hast den Begriff Glück in Frage gestellt, ich habe geantwortet. Ich will gar nix große diskutieren oder in Frage stellen. Nicht weniger, nicht mehr. Was du schreibst ist ja richtig.
Ich will auch nicht vermeintlich fachkundig irgendwas schönreden oder von erzwungenem Glück reden. Das sehe ich wie du.
Alles was ich meine ist, das es natürlich auch Glück ist, wenn z. B. die Bayern von 5 guten Chancen keine rein machen... Du darfst das ja gerne anders sehen. Ich finde nichts schlimmeres dran, hin und wieder Glück zu haben
DonGuillermo schrieb:
Deshalb stehe ich genau wie letztes Jahr dafür ein, dass man die Spiele auch nach der Leistung bewerten muss und nicht rein nach dem Ergebnis.
Man kann es aber auch von der Ergebnis-Seite betrachten: Für mich ist diese Runde eine Übergangs-Saison, heißt in etwa, Platz 9 wäre ok. Dorthin haben wir derzeit drei Punkte Rückstand, wenn die Tabelle nicht lügt.
Bei dieser Einschätzung versteht es sich, glaube ich, von selbst, daß meine Annahme nicht war, daß wir in den letzten drei Bundesligaspielen im Mai noch von Rang 5 dort runterrutschen
soros schrieb:DonGuillermo schrieb:
Deshalb stehe ich genau wie letztes Jahr dafür ein, dass man die Spiele auch nach der Leistung bewerten muss und nicht rein nach dem Ergebnis.
Man kann es aber auch von der Ergebnis-Seite betrachten: Für mich ist diese Runde eine Übergangs-Saison, heißt in etwa, Platz 9 wäre ok. Dorthin haben wir derzeit drei Punkte Rückstand, wenn die Tabelle nicht lügt.
Bei dieser Einschätzung versteht es sich, glaube ich, von selbst, daß meine Annahme nicht war, daß wir in den letzten drei Bundesligaspielen im Mai noch von Rang 5 dort runterrutschen
Ich würde gerne diese Übergangstheorie mal näher erklärt bekommen.
Jüngst hatte hier mal jemand näher dargelegt, welche Verträge alsbald auslaufen und daher mit Abgängen zu rechnen sein wird (auch, falls die Eintracht mit manchem Speiler nochmals auf der zielgeraden Kasse machen möchte).
Die Rebics, Hallers, Silvas können wir alle nicht halten, wenn sie einschlagen.
Ein Younes oder Kostic wollte auch bereits sein Glück andernsorts suchen.
Hätten Lindström oder hauge in ihrem ersten Jahr hier 15 mal genetzt, wovon ich nicht ausgehe, dann wären mutmaßlich auch deise beiden im kommenden Sommer bereits wieder irgendwo bei einem Scheich in Remington-upon-steele oder Southsmitherington-under-the-bridge.
Was zur Hölle veranlasst daher einen SGE-Anhänger im Jahre 2021 zu glauben, Glasner würde hier nun mal drei Jahre am Stück mit einem festen Mannschaftgefüge irgendetwas in Ruhe aufbauen können, wenn es ihm nur gelingen sollte, diese Saison anständig zu Ende zu bringen?
Misanthrop schrieb:soros schrieb:DonGuillermo schrieb:
Deshalb stehe ich genau wie letztes Jahr dafür ein, dass man die Spiele auch nach der Leistung bewerten muss und nicht rein nach dem Ergebnis.
Man kann es aber auch von der Ergebnis-Seite betrachten: Für mich ist diese Runde eine Übergangs-Saison, heißt in etwa, Platz 9 wäre ok. Dorthin haben wir derzeit drei Punkte Rückstand, wenn die Tabelle nicht lügt.
Bei dieser Einschätzung versteht es sich, glaube ich, von selbst, daß meine Annahme nicht war, daß wir in den letzten drei Bundesligaspielen im Mai noch von Rang 5 dort runterrutschen
Ich würde gerne diese Übergangstheorie mal näher erklärt bekommen.
Gemeint kann nur sein: Übergangssaison zur Großen Umbruchssaison.
Was ich interessant finde: jede Woche liest man vom Spielglück und dass uns Mannschaft xy eigentlich hätte abschießen müssen. Passiert aber nucht, das letzte Spiel wo wir wirklich viele Gegentore bekommen haben war Dortmund. Da stellt mich schon die Frage haben wir wirklich jede Woche einfach nur verdammtes Glück oder ist nicht irgendwo das Glück auch erzwungen? Gestern finde ich es zum Beispiel durchaus erzwungen, gegen Piräus das Seobe.
Punkasaurus schrieb:
Was ich interessant finde: jede Woche liest man vom Spielglück und dass uns Mannschaft xy eigentlich hätte abschießen müssen. Passiert aber nucht, das letzte Spiel wo wir wirklich viele Gegentore bekommen haben war Dortmund. Da stellt mich schon die Frage haben wir wirklich jede Woche einfach nur verdammtes Glück oder ist nicht irgendwo das Glück auch erzwungen? Gestern finde ich es zum Beispiel durchaus erzwungen, gegen Piräus das Seobe.
Ich kann diesen Quark von Glück oder gar "Spielglück" nicht mehr hören bzw. konnte das noch nie.
Es ist so althergebracht wie simpel: Die Wahrheit liegt auf dem Platz.
Da wird ja bisweilen so getan, also ob das ein fektisch messbarer faktor irgendwo neben Konzentration oder technischen Vermögen wäre.
Die Mannschaft hat auch gestern daher kein Spielglück erzwungen, und mitnichten auch einfach nur Glück gehabt, sondern sich den Dreier am Ende durch tolle Moral geholt.
Dass die Wahrheit auf dem Platz liegt, hat aber wiederum nicht im Umkehrschluss zur Folge, dass jeder Punktgewinn oder Sieg stets verdient wäre, weil ein Spiel eben ausging wie es ausging.
Denn natürlich verlieren wir in Bielefeld, wenn die Ostwestfalen nur halbwegs vergolden, was sie sich an Spielanteilen erarbeitet hatten. Ebenso wie bereits zuvor in Mannheim einige Tore mehr gegen uns hätten fallen können oder danach etwa auch in München.
Soll heißen: Es bedarf keines Glücks, um häufiger einmal mit einem blauen Auge davonzukommen, sondern eben einfach eines Gegners, der nicht in Tore ummünzt, was er sich erspielt.
Das ist dann einfach defensive Unfähigkeit auf der einen gegen mangelnde offensive Qualität auf der anderen Seite. Und wenn man sich ein Spiel aufmerksam anschaut, dann sieht man sowas zumeist auch.
Natürlich wird dann im Fußball gerne von Glück gesprochen, dass man gut davongekommen sei. Das ist ja auch als flapsiges spontanes Fazit mal völlig OK. Nur sollte man nicht den Fehler machen, sich etwas vermeintlich fachkundig schönzureden, indem davon spricht, man habe "das Glück erzwungen". Ein wenig mehr diffenzierte Betrachtung, wenn ein Spielausgang nicht so recht zum Spielgeschehen gepasst hat, darf es dann m.E. schon sein.
Misanthrop schrieb:
Es bedarf keines Glücks, um häufiger einmal mit einem blauen Auge davonzukommen, sondern eben einfach eines Gegners, der nicht in Tore ummünzt, was er sich erspielt.
Das ist doch nichts anderes als Glück. Nenn es Zufall, das an dem Tag der Gegner eben "unfähig" war. Aber wenn der Zufall uns dann in die Karten spielt, ist das eben Glück.
Ist am Ende doch auch egal, nicht?
Anthrax schrieb:
Wieso geht Touré?
Wieso bleiben die anderen?
Der Sow ist aber unterirdisch. Bevor das untergeht.
OG geb ich keine Schuld. Krösche hat im Sommer versagt und in der Endphase der letzten Saison muss so einiges zu Bruch gegangen sein, auch innerhalb der Mannschaft.
OG geb ich keine Schuld. Krösche hat im Sommer versagt und in der Endphase der letzten Saison muss so einiges zu Bruch gegangen sein, auch innerhalb der Mannschaft.
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Sow ist aber unterirdisch. Bevor das untergeht.
OG geb ich keine Schuld. Krösche hat im Sommer versagt und in der Endphase der letzten Saison muss so einiges zu Bruch gegangen sein, auch innerhalb der Mannschaft.
Krösche und Transfers hin oder her.
In Fürth und Bochum hätten sie sich nach einigen unserer Spieler im Sommer die Finger geleckt.
Die können selbst mit ihren Kadern ab und zu mal ein anständiges Bundesligaspiel anbieten.
Gerade heute können wir doch die Leistung nicht auf den Kader schieben.
Matzel schrieb:
Dass Durm mal Nationalspieler war, ist angesichts seiner Leistung heute schier unvorstellbar!
Nationalspieler?
Weltmeister ist der Mann.
Erstaunlich.
Misanthrop schrieb:Matzel schrieb:
Dass Durm mal Nationalspieler war, ist angesichts seiner Leistung heute schier unvorstellbar!
Nationalspieler?
Weltmeister ist der Mann.
Erstaunlich.
Weltmeister bin ich auch! 1974, 1990, 2014. Weiste Bescheid!
Stand jetzt sollte man mit einem Punkt zufrieden sein.
Tafelberg schrieb:
symbadisch, aber nur wenn sie nicht badisch sprechen
Bitte da feinsinnig zu unterscheiden.
Da gibt es etwa in Nordbaden das süßliche, bisweilen fast gesungene, jeden Sprachfetischisten umgehend und nachhaltig erotisierende Kurpfälzisch, das Karlsruher oberdeutsche fränkisch(!), bis hin zum fast unerträglichen Alemannisch am Südzipfel dieses sonnenverwöhnten Landstrichs.
Finde den Fehler:
Feinsinnig und
"erotisierendes" Kurzpfälzisch
😂
Misanthrop schrieb:
Bitte da feinsinnig zu unterscheiden.
Misanthrop schrieb:
in Nordbaden das süßliche, bisweilen fast gesungene, jeden Sprachfetischisten umgehend und nachhaltig erotisierende Kurpfälzisch
Feinsinnig und
"erotisierendes" Kurzpfälzisch
😂
Die Nähe zum Schweizerischen macht mir den südbadischen Dialekt erst richtig sympathisch. So wie die Nähe von Freiburg zu Basel.
Aber das sind wohl persönliche Vorlieben.
Dass mir Freiburg als Vorreiter vieler umwelttechnisch sinnvollen Maßnahmen besonders gefällt, muss ich wohl nicht extra erwähnen.
Aber das sind wohl persönliche Vorlieben.
Dass mir Freiburg als Vorreiter vieler umwelttechnisch sinnvollen Maßnahmen besonders gefällt, muss ich wohl nicht extra erwähnen.
Wuschelblubb schrieb:
Trapp
Tuta - Hinteregger - N'Dicka
Toure - Sow - Jakic - Kostic
Kamada
Pacienca - Borre
Paciencia ist ja noch verletzt. Für ihn Ache von Beginn an, dann passt's!
Sollte Kostic noch ausfallen, dann wieder Chandler über links. Hauge und Lindström würde ich wieder als Joker bringen. In dieser Rolle tun sie sich denke ich aktuell leichter.
Fürth wird uns in kämpferischer Sicht wieder alles abverlangen. Da muss die Eintracht dagegen halten. Ich möchte kein Bochum 2.0 erleben! Ansonsten sind wir auf jeder Position besser besetzt als Fürth. Das will ich am Sonntagabend auch auf dem Platz sehen. Das Spiel muss die Eintracht gewinnen, ohne wenn und aber!
Tipp: 0:1 Auswärtssieg
Adlersupporter schrieb:
Ansonsten sind wir auf jeder Position besser besetzt als Fürth. Das will ich am Sonntagabend auch auf dem Platz sehen. Das Spiel muss die Eintracht gewinnen, ohne wenn und aber!
Tipp: 0:1 Auswärtssieg
Das wäre in der Tat ein Ergebnis, das eine deutliche Überlegenheit unmissverständlich widerspiegeln würde.
Adlersupporter schrieb:
Ansonsten sind wir auf jeder Position besser besetzt als Fürth. Das will ich am Sonntagabend auch auf dem Platz sehen. Das Spiel muss die Eintracht gewinnen, ohne wenn und aber!
Tipp: 0:1 Auswärtssieg
Das waren wir gegen Mannheim auch und Bayern gegen uns. Die Ergebnisse sind bekannt...
Wollte aber eigentlich gar nicht auf eine Ehrenmanndiskussion hinaus. Davon abgesehen scheint Glasner ja angeblich auch eine AK zu haben, zumindest meine ich davon mal gelesen zu haben. Trotzdem würde ich Glasner zutrauen, dass wenn er hier gerne arbeitet und die Rahmenbedingungen passen, er auch länger bleiben könnte. Vor dem Hintergrund seiner signifikant vorgenommenen Änderungen, wäre das irgendwie sogar wichtig. Auf letzteres wollte ich hinaus. Macht natürlich alles nur Sinn, wenn er hier Erfolg hat und das Ruder rumreißt.