>
Avatar profile square

Miso

40243

#
Ffm60ziger schrieb:
Für ein ganz wichtiger Punkt.
Spon von Jakob Augstein

"Die Sozialdemokraten haben gegen die wachsende Ungleichheit nichts unternommen. Und die Gewerkschaften auch nicht. Im Gegenteil: Viel zu viele Sozialdemokraten und Gewerkschafter haben sich in der Vergangenheit auf die Seite der Lohndrücker geschlagen."

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bahn-streik-danke-claus-weselsky-augstein-kolumne-a-1032521.html



Danke für den Link, der herausgenommene Satz gilt ja nicht nur für Bahnmitarbeiter. Denn grundsätzlich geht um sehr viel. Da bin ich als Verfechter der Grundrechte auf der Seite des "meistgehassten Mannes in Deutschland" und freue mich über sein Beharrungsvermögen. Go, Weselsky, go!
#
francisco_copado schrieb:

Da fehlt dann nur noch der ein oder andere Vorstellungstext, stimmt's Sascha?


Harr  

Und jetzt auch endlich mal von mir: Herzlich willkommen, Gunther. Und viel Spaß in der Mod-Lounge  ,-)
#
MeineMeinung schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hat ja lange gedauert bis die ganzen "Wartet mal ab bis der erste Anschlag.." und "Wir von Fragida/Bogida/Dügida/LMAAgida hatten recht" hansel aus ihren braunen Löchern gekrochen gekommen sind....


hatten die recht oder nicht? Was für ein dummes Gelaber....träum weiter du Lemming.


Ich halte Dich für irre und kann nur allen empfehlen, sich nicht mit Dir auseinanderzusetzen.  
#
Lohnt unbedingt, vielen Dank dafür.  Und wenn Du auch Red Bull als "Kindergeburtstag" dagegenstellst – was stimmt –, wird doch umso deutlicher, dass  Fußball ein Riesenmarkt geworden ist. Während wir heute noch streiten, ob Spieler X mehr Unterstützung aus der Kurve benötigt oder sich hängen lässt, wird das morgen allenfalls künstlich per Promo-Team angeheizt werden, denn Emotionen gehören zu diesem Riesengeschäft.
Es kann ja auch funktionieren.
Frage: Wo gehen dann alle hin, die früher zum Fußball gegangen wären?
#
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
#
Ein interessanter Text aus dem "Tagesspiegel" über einen japanischen Manga-Künstler, der auf dem Gelände der Fukushima-Anlage arbeitet und unter dem Pseudonym Kazuto Tatsuta darüber in Zeichnungen erzählt.
Nebenher erfährt man noch, dass es mit der Pressefreiheit in Japan nicht mehr zum besten steht – war mir nicht bekannt.
#
Mainhattener schrieb:


Naja, ist ja schon einfacher wenn man einen Spieler in Taunusstein anschauen kann, als extra nach Cottbus oder Kiel zu fahren.
Dazu kann man da auch mal eben ins Training fahren um ihn zu beobachten.
Ein junger Spieler hätte auch den Vorteil besseren/nahen Kontakt zum Privaten Umfeld zu haben.
Ein Umzug muss eventuell auch dann nicht nötig sein.


Sehe ich auch so. Gerade weil Profi-Fußball kein normaler Job ist, spielt das Umfeld eine große Rolle. Nicht zu vergessen: die ganz jungen Spieler sollten auch noch einen Schulabschluss machen.
#
Bigbamboo schrieb:
Hat da irgendwer den Durchblick?

Das G36 ist seit 20 Jahren bei der Bundeswehr im Einsatz, somit seit 10 Jahren auch in Afghanistan, verkauft sich weltweit wohl wie geschnitten Brot und jetzt fällt auf, dass es kaputt ist?

Wäre ganz dankbar, wenn da mal jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen könnte.  


Ich empfehle den Wiegold-Blog, Du solltest Dich außerdem – hier sinnvoll – durch die Kommentare lesen. Anfangen kann man ungefähr hier
#
"Beschlossen wurde auf dem Gipfel auch ein entschiedeneres Vorgehen gegen die Schlepperbanden. Deren Schiffe sollten zerstört werden, bevor die Schleuser sie für den Transport von Flüchtlingen nutzen könnten. Für den geplanten Einsatz müsse allerdings eine völkerrechtliche Grundlage geschaffen werden, betonte Merkel", meldet der Deutschlandfunk.
Man darf gespannt sein, ob sich diese völkerrechtliche Grundlage finden lässt (der Vorschlag, die Schiffe zu zerstören, kommt von italienischer Seite) und ob dann eben täglich Hunderte in entsprechend vielen Schlauchbooten verdursten, kentern, ertrinken.
"EU-Ratspräsident Tusk kündigte außerdem eine engere Zusammenarbeit mit den Transit- und Herkunftsländern der Flüchtlinge in Afrika an. Die EU werde künftig Beamte in Drittstaaten einsetzen, um die Aufnahme von Flüchtlingen zu prüfen." (Deutschlandfunk weiter).
Also genau das, was Leute benötigen, die vor einem Bürgerkrieg fliehen, vom IS überrannt wurden oder oder: Beamte, die ihre mögliche Aufnahme in einem sicheren Land prüfen. Geht bestimmt ganz schnell, bevor die Kinder verhungern oder krank werden  
#
1amanatidis8 schrieb:
Am Flughafen Frankfurt gibts für die Flugbegleiterinnen nen Strumpfhosen-Automat    


Was absolut sinnvoll ist, wenn die Flugbegleiterin ohne Laufmasche an Bord will.  

Schönes Thema! Ich erlaube mir, wie einige der vorigen Beiträger die Worte "in unserer Gegend" zu überlesen und biete die Renaissance des Buchautomaten in Berlin. Den (sogar: die) gab es früher im Umfeld des Bahnhofs Zoo. Heute steht tatsächlich wieder ein Buchautomat auf dem U-Bahnhof Alexanderplatz (Linie 8). Der Inhalt ist nicht anspruchsvoll, aber  ... immerhin!

Zum Pizzaautomaten am Frankfurter Hauptbahnhof: Den habe ich auch immer angestaunt. Hat den schon mal jemand ausprobiert?

Wurstautomat: Das ist ein "Regiomat", eine ganz interessante Idee für Vor-Ort-Vermarkter.  So ein Ding habe ich auch schon an der Ostsee gesehen, dort gefüllt mit Souvenirs.
#
friseurin schrieb:
Ach, jetzt hab ich die Statistik auch von selbst gefunden  
Bist von diesem Link aus auf die Statistik gekommen? Ich muss das unbedingt wissen    
Link:
http://www.burgenlandkreis.de/de/arbeitslosenzahlen.html


Ich halte fest, dass Du weder an einem Austausch noch an Informationen zu diesem Thema interessiert bist. Das hat sich heute gezeigt.

Für den allgemeinen Diskurs (ich meine zum Beispiel Dich, SGE_Werner) schlage ich pragmatisch vor, dass krude Argumente weiterhin widerlegt werden sollten. Das hilft Mitlesern, insbesondere jüngeren Usern, und ist angesichts der Hasswelle – s. reaggaetyps Link zu Sascha Lobos Text – schlicht vernünftig.

Ich schlage aber auch vor, friseurin nicht mehr zu zitieren. Dieser User will offenbar nichts anderes als sich selbst gefallen.
#
friseurin schrieb:

Wie wärs, wenn die deutsche Regierung einen Plan vorlegt, inkl. allem drum und dran, wie man die zahlreichen Flüchtlinge einquartieren will?
Denn mir scheint es so, als ob das den Kommunen ohne weiter zu fragen aufgetragen wird.

Wenn man in einer Gegend eine eklatante Veränderung durchführt, ohne die Anwohner zu fragen oder wenigstens eine Diskussion zu starten, ist das undemokratisch.


1. Es gibt einen Schlüssel für die Verteilung von Flüchtlingen.
2. Geplant war, 48 Flüchtlinge in einem Ort mit 2.700 Einwohnern unterzubringen. Der damalige – vor kurzem zurückgetretene – Bürgermeister Markus Nierth setzte deshalb im Dezember des vergangenen Jahres einen "sehr persönlich gehaltenen" (FAZ), offenen Brief auf. Er warb bei den Tröglitzern "um Unterstützung, sprach dabei auch mögliche Vorbehalte an." (wieder FAZ).
Was folgte, waren sogenannte "Abendspaziergänge", die der NPD-Kreisrat Steffen Thiel organisierte und zu denen auch Rechtsextremisten von außerhalb kamen. Auch bei einer Einwohnerversammlung in Tröglitz zog der NPD-Mann offensichtlich die Fäden: "Thiel ist heute der heimliche Gegenspieler des Landrats, und man weiß nicht genau, wie viele Leute in den Sitzreihen er als Figuren in diesem Spiel führt. (...) Und wie steht es um den Franzosen mit dem artistisch um den Hals gewundenen Schal, der ein „Ich bin in Tröglitz verliebt“ ins Mikrofon sagt, beim Herausgehen aber dem NPD-Mann Thiel vertraut die Hand geben wird? Dem Publikum erzählt der junge Mann jedenfalls von seiner französischen Heimatstadt, wo immer mehr Marokkaner zugezogen seien, bis kein Franzose mehr dort habe leben wollen (...) (FAZ)

Nicht 40 Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, sind eine "eklatante Veränderung", sondern die Stimmungsmache der NPD, inklusive der Einschüchterung des vormaligen Bürgermeisters.
#
peter schrieb:
um nazi zu sein bedarf es eines minimums an ideologie. rassismus ist keine ideologie sondern eine krankheit, die leider weltweit mehr oder weniger stark auftritt.



Demnächst werden zehn Menschen nach Tröglitz ziehen. Ich hoffe, dass sie freundlich empfangen werden und sicher sind.
Falls nicht, müssen wir hier darüber reden, was zu tun ist, auf allen Feldern. Und ob Leute, die eine Unterkunft für Flüchtlinge zerstören, Nazis sind oder nicht, ist mir relativ egal. Bei uns waren es am Ende aber immer Nazis.
#
Da kommt es aber schwer darauf an, welche Musik Dein Onkel sucht. Soul, Metal, House???
Ein recht großer Laden ist Tactile, tactilemusic.de
Bei Lederjacken leider kein Plan ...
#
Scheinst mir eher ein Mann der Bilder denn des Wortes, lieber Gerhard  
Darf ich einen Vorschlag machen? Ich würde mich über fünf, sechs Fotos freuen, die für Dich an so einem Tag wichtig waren, dazu eine kurze Beschreibung, warum. Vielleicht sehe nur ich das so, aber dazu sagen hoffentlich noch andere Forumsteilnehmer etwas.
Auf jeden Fall danke ich sehr für die Bilder!
#
Danke für das Foto! Wie man sieht, hast Du das Yes-Torty nach langer Suche doch noch bekommen.
Übrigens: Im Nachhinein fällt einem ja immer noch etwas ein, aber darauf hätten wir wirklich kommen müssen – Babynahrung  
Alete-Gläschenkost gibt es seit 1959, zuvor (1956) war die noch in der Dose.  
#
Wenn ich die Umfrage richtig verstehe, geht es darum, ob der herumdaddelnde Nichtzuschauer noch weiter abgelenkt und in den Fanshop geleitet werden kann. Oder übersehe ich eine Gefahr?
#
Teuflisches 1991! Es scheint, dass in diesem Jahr alle großen Hersteller damit beschäftigt waren, Ostfirmen zu übernehmen anstatt neue Produkte auf den Markt zu werfen.

Zwei Sachen hab´ ich noch: 1972 wurde die Marke "Knack und Back" eingeführt – das war damals eine kleine Sensation. Brötchen- und Croissantteig in einer Pappdose, die man gegen die Tischkante schlagen musste, damit sie aufplatzte  
Den Hamburger wirst Du nicht von der Liste nehmen wollen, klar. Aber ich nehme an, Du beziehst Dich auf die erste McDonalds-Filiale in München. Womöglich tauchte der erste Hamburger erst später im Leben Deines Vaters auf? Das ergäbe Verschiebemöglichkeiten ...
Auf jeden Fall gibt es seit 2014 Zimtschnecken von Knack und Back, das wäre dann wieder eine Biermarke weniger.

Zu 1985: Falls Du die Tiefkühlpizza austauschen willst, die es ja schon viel früher gab, könntest du den Nuss-Paprika-Brotaufstrich von Bruno Fischer nehmen. Hier beginnt quasi die Geschichte des Leberwurstersatzes.

Machst Du übrigens ein Foto von Deinem Warenkorb? Ich würde mich freuen, eins zu sehen.
#
Dadurch (Schutzlaminierung) wahrscheinlich dieser "Hinter Glas"-Effekt. Letzte Frage: Was hast Du insgesamt dafür bezahlt?
#
SGE_Werner schrieb:
Inter macht einfach zu wenig.  

Spielt ja auch in hellblau