>
Avatar profile square

Miso

40241

#
Eben. "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Wer will, kann ja mal in den Online-Auftritten der Berliner Zeitungen herumstöbern, wie es hier derzeit aussieht. Die Verwaltung schafft es nicht, den Leuten ein Dach über dem Kopf zu besorgen. Jeden Abend kümmern sich vor dem Landesamt für Soziales und Gesundheit (Lageso) Freiwillige um die dringendsten Fälle, telefonieren wie wild herum und organisieren Schlafplätze für hochschwangere Frauen, Familien mit kleinen Kindern, Kranke und Versehrte. Es gelingt ihnen selbstverständlich nicht, alle unterzubringen.

Wie ich schon mal weiter oben schrieb, liegt das vor allem daran, dass die Stadt zwar Gutscheine für eine Hostel-Unterbringung ausgibt, die Rechnungen aber nicht begleicht. Deshalb nehmen Hostels keine Gäste mit diesen Gutscheinen auf. Im Lageso werden diese wertlosen Gutscheine aber weiterhin verteilt und die Flüchtlinge auf eine sinnlose Reise durch Berlin geschickt.

Alle, die kein Glück hatten, bei Helfern oder sozialen Einrichtungen untergebracht zu werden, schlafen im nahe gelegenen Park unter freiem Himmel, ohne Toiletten, ohne Duschen, ohne Schutz. Im Moment regnet es übrigens heftig.
Und bis heute versorgt die Initiative "Moabit hilft" die Flüchtlinge mit einer (!) Mahlzeit pro Tag, finanziert von privaten Spenden. Es gibt seit Wochen (!) keine öffentliche Versorgung dieser Menschen.

Ich werde wohl keinen Widerspruch ernten, wenn ich das als Skandal bezeichne. Und anstatt sich in laienhaften und unnützen Diskussionen zu verstricken, wie nun alles organisiert werden müsste, möchte ich vielmehr alle dazu auffordern, Druck auf ihre politischen Vertreter, auf Gemeinden, Verwaltungen etc. zu machen. Von mir aus auch Leserbriefe zu schreiben.

Keiner muss sich darauf einlassen, sich persönlich zu engagieren, wenn er nicht will. Es geht allerdings schon darum, wohin unsere Abgaben fließen. Sie sind durchaus auch dafür gedacht, Asylbewerbern zu helfen. Fordern wir also ein, dass das passiert.
#
Eine Frage zum PN-Archiv: Da gibt es eine Option zum Nachrichtenverlauf, nämlich ein- oder ausblenden. Wenn ich draufklicke, passiert nichts.
Ist das eine Funktion, die noch nicht läuft? Oder nur bei mir nicht?
#
Kannst Du Dich mal runterschrauben, Miraculix?
Es gibt hier ganz gewiss genug Leute, die die ganze Situation auch politisch durchdenken, sich wahnsinnig ärgern und trotzdem nicht den Nächstbesten an der Laterne aufknüpfen wollen. Wenn ich über Deine nächsten Posts nicht hinweggehen soll, wäre etwas Mäßigung angebracht.
#
Finde die Profilbilder auch nutzlos.
#
Zuerst die guten Dinge. Dank der neuen Zusammenfassung der PNs konnte ich gerade nachlesen, wie ich vor neun Jahren Freundschaften schloss. Interessant, lustig und überraschend: Einiges rund um die Eintracht, um meine Gesprächspartner und mich hatte ich schon wieder vergessen. Gute Sache

Nicht so gut: Wie andere User hadere ich mit der "Zum-letzten-Beitrag"-Funktion. Ich benutze Safari, meine Trefferquote liegt bei 60 Prozent. Es wäre schön, wenn das einfacher ginge. Im Übrigen sehe ich bei Safari überhaupt nicht, wohin der Link mich führen würde, ich sehe nur die Anzeige.
#
Am3ise schrieb:
3. Halbzeit beim Stand von 1:0 wiederholen lassen,...wer sagt denn dass es nicht ein Undercover-Leipziger war? Wieviele Dortmund oder Bayern Fans sitzen denn bei den Auswärtsspielen mit "neutralen" Klamotten zwischen den Heimfans, und das im ganzen Stadion verteilt? Unmengen!
Wenn die jetzt sehen, wie man ein verloren geglaubtes Spiel noch für sich "entscheidet", dann gute Nacht.


Und dazu noch: Lies, was ich oben schrieb. Wenn es dazu käme, was ich ausdrücklich bezweifele, wären wir alle über kurz oder lang draußen. Und was Du heraufbeschwörst, hätte längst in neutralen Klamotten passieren können. Tut es aber nicht. Also mal langsam  
#
Ich mag die auch, liebe Sabine. Ich hab mal gesehen, wie die sowas von würdevoll abgestiegen sind – kein Hass, keine Pfiffe, stattdessen ein solidarischer Begleitzug zum Mannschaftsbus. Seither sind mir die Fans enorm sympathisch.
#
womeninblack schrieb:


PS: Hier fehlen wohl ein paar Posts. SemperFi ist nur noch als Zitat zu lesen...


Ich lese hier schon den ganzen Abend und habe nicht den Eindruck, dass etwas fehlt. Es ging lange nicht um Osnabrück, dann aber wieder.

Zur Sache: Mir tut es sehr leid für Osnabrück, aber ich finde die Entscheidung des Schiedsrichters vollkommen nachvollziehbar. Bitte auch die Wirkung in die unteren Ligen nicht vergessen – was hier "nur ein Feuerzeug" war, sind woanders heftigere Vorkommnisse. Jemand, der ein Spiel pfeift, hat unbeschadet zu bleiben. Ob der Werfer ein Dummkopf ist, kann dabei nicht zählen.
Und den Einwand der Spielbeeinflussung durch verkleidete Fans oder sonstwas ist zwar kurz erwägenswert, würde ja aber nur dazu führen, dass das dann Schule macht und haufenweise Spiele abgebrochen würden, Geschrei um Gerechtigkeit entstünde und folglich ohne Zuschauer oder wieder mit Tartanbahn gespielt werden müsste.
Da erwarte ich dann eher inneren Tumult.
Tldr: Schiri ist tabu.
#
Bin nicht beschriftet und habe mitgemacht.
@raggamuffin: Guck mal hier, das ist eine sehr interessante Ausstellung.
#
Ein Schelch, wer Böses dabei denkt  
#
SemperFi schrieb:
SemperFi schrieb:
Miso schrieb:
Ich bin bereit, einen Rüffel einzustecken, weil ich nicht aufgepasst habe, aber auch gern einen Link: Wir spricht man "Hradecky" aus? Danke.


Radetzky

Quelle ist er selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=XaHu7K7wPAU


Ach ja, ich find den Kerl absolut cool, keine Ahnung wieso.
Ausm Bauch sag ich er setzt sich gegen Lindner durch und wird hier absoluter Kult.

Bei Bröndby hat er es geschafft.

https://www.youtube.com/watch?v=qksMjk5Pq0k


Danke, sehr freundlich! Ich höre ein "H" am Anfang mit, aber das kann man beim Einatmen mitnehmen  
Auch auf mich wirkt er sympathisch.
#
Ich bin bereit, einen Rüffel einzustecken, weil ich nicht aufgepasst habe, aber auch gern einen Link: Wir spricht man "Hradecky" aus? Danke.
#
mikulle schrieb:

Soviel zum "operationellen" Status... zur Wissenschaft kann ich leider nichts aus erster Hand berichten. Einen schönen Sommer!



Vielen, vielen Dank, mikulle. Es ist sehr aufregend, Informationen aus erster Hand zu bekommen und daran teilzuhaben, wie sich die Dinge entwickeln – leider nicht so gut, wie vor allem Du es Dir erhofft haben wirst.  
Schöne Ferien, und hoffentlich meldest Du Dich wieder bei Deinen Fans der Fans von Eintracht Frankfurt.  
#
Eintracht-Er schrieb:
Jemand, der die momentane Überlastung anspricht, kocht nicht wieder irgendein Süppchen, kann es u. U. sein, dass er sich einfach Gedanken macht?
Gerade Tabuisierung spielt den Rattenfängern in die Hände.


Doch, es kann sein, dass er sich Gedanken macht. Damit ist er aber in der Minderheit. Die öffentlich präsentere Meinung ist wieder beim Boot, das angeblich voll sei. Ob Du dazu gehörst, kann ich nicht beurteilen.

@ brockman: Dass die Organisation – pardon – saumäßig ist, kann man mittlerweile nur absichtsvoll nennen.
In Berlin erhalten Flüchtlinge Gutscheine für Hostels, also für wirklich einfachste Unterbringung in Mehrbettzimmern. Weil die zuständige Behörde diese Rechnungen erst nach Monaten begleicht, weisen die Hostels solche Gäste ab. Die sind dann auf der Straße. Und derweil wird von Willkommenskultur geschwafelt.
Da muss ein anderes Modell her, schleunigst.
#
Eintracht-Er schrieb:


Ob jetzt die halbe Welt, auf jeden Fall ist unser Fassungsvermögen begrenzt. (...)
Man muss vermehrt Anstrengungen unternehmen, dass es gar nicht soweit kommt, dass Flüchtlingsmassen auflaufen. (...)


Ich weiß nicht, wo Du das her hast, aber das ist ja eine gängige Vorausschau in der Diskussion um Flüchtlinge. Immer geht es darum, wir hätten gar nicht genug Platz, immer ist von "Massen" die Rede. Als bestünde eine Gefahr.

Das  ist aber Umkehr der Realität: Der Flüchtling ist in Gefahr, deshalb flieht er und nimmt einen Weg auf sich, den keiner von uns auch nur einen Tag aushalten möchte.

Wer mit nichts mehr in der Hand bei uns ankommt und sein gesamtes früheres Leben aufgeben musste, den sollten wir beschützen und ihm helfen. Anders als andere Länder haben wir sogar sehr viele Möglichkeiten dazu, sowohl Geld als auch Platz und Zeit im Sinne von bürgerlichem Engagement.

Diese guten Bedingungen sollten wir im Auge behalten und uns nicht instrumentalisieren lassen von Leuten, die uns Angst machen wollen und ihr eigenes Süppchen kochen.
#
Ein schöner W-Titel  
Alle guten Wünsche, weiser Winnie,  weiterhin wunderbare Wege durch diese Welt!
#
Ich möchte mich auch noch mal melden und das Thema nicht in die Vergangenheit ziehen, aber erklären, warum ich finde, dass die deutsche Vergangenheit eine Rolle spielt bei den heutigen Vorgängen.

Ich hoffe, dass u.a. Du, Blablablubb dies verstehst: Es ist nach den Verbrechen der Nazis sehr viel geforscht worden, wie es zu dazu kommen konnte. Eine Erkenntnis ist, dass dazu ein Staatsapparat gehörte. Eine andere, dass dieser Apparat unterstützt wurde – auch dadurch, dass sich kaum einer gegen ihn wehrte. Vielmehr waren viele Menschen Teil des Systems, nur für vermeintliche Kleinigkeiten verantwortlich und fühlten sich deshalb auch später nicht schuldig.

Die heute interessante Frage ist, ob Du und ich uns in so etwas einspannen ließen. Selbstverständlich nicht, könnte man denken, ich laufe doch nicht mit Fackeln herum, bin nirgendwo organisiert, bin eigener Herr meiner Gedanken usw. usf.

Ich habe mir diese Frage immer wieder gestellt.  Hier mein Fazit, sehr kurz: Wäre ich in den 30ger Jahren ohne kommunistischen oder jüdischen Hintergrund aufgewachsen, ohne wache, demokratisch orientierte Eltern – ich könnte im Nachhinein nicht für mich garantieren. Ich hätte das womöglich alles toll gefunden. Sport! Jugend zählt, ist wichtig! Ferienlager, herrliche Erlebnisse! Ich wäre sicher beeinflussbar gewesen.

Damit sind wir bei Schuld und Verantwortung. Wenn man ahnt, dass man dieselbe Schuld wie die Generationen vorher auf sich hätte laden können, dann erwächst eben daraus die Verantwortung. Und die lautet: Weil ich – annähernd – verstehe, wie es damals gelang, will ich aufmerksam sein. Ich will darauf achten, wann und wie wieder Menschen ausgegrenzt werden, damit sie schutzlos werden und niemand mehr fragt, ob das so sein darf.

Und deshalb sind Parolen wie "Ha! Dann müssten wir doch die halbe Welt aufnehmen!" eben keine Argumente, sondern Worte, die Dich, mich und andere dazu bringen sollen, ganz schlicht unmenschlich zu werden. Nicht mehr daran zu denken, dass da draußen, vor den Toren Europas oder in den Auffanglagern z.B. Griechenlands, Menschen wie Du und ich auf eine bessere Zukunft hoffen. Die Frau und Kinder haben, Mutter und Vater und Freunde, und die einfach nur mit allen überleben wollen – und nicht erschossen, nicht ausgebombt, nicht gefoltert, nicht vertrieben, nicht verhaftet.

Darin liegt also unsere heutige Verantwortung. Wenn die neuen Nazis - sowohl die Hohlroller auf der Straße als auch Politiker – mir erzählen, das alles wäre zu viel und Flüchtlinge als Kriminelle, Missbraucher etc. definieren, dann schalte ich mein Hirn ein und weiß: Sie wollen Stimmung machen.

Und, mit Verlaub: Wer das Hirn eingeschaltet hat, weiß das und wehrt sich auf seine Weise.
#
So sehr ich Deine Beiträge schätze, die Überschrift: "Deutschland – Angriffe auf Flüchtlinge" erscheint mir treffender.
---------
Nachtmahr hat hier vor einiger Weile von einem möglicherweise in seiner Gegend geplanten Flüchtlingslager/-wohnheim berichtet und gefragt, was man wohl tun könne. Mich interessiert, wie da der Stand ist und ob hiesige Diskussionsteilnehmer Erfahrungen mit solchen Einrichtungen sammeln konnten. Ob sie Flüchtlinge kennnengelernt haben, ob sie das vorhaben, was sie berichten können.
Ich kann bisher nichts beitragen, das muss ich zugeben.
Eine Freundin von mir ist in einer kleineren Stadt allerdings Patin eines Flüchtlings und weiß ganz gut zu erzählen, wie es so zuging. Es gab vor allem sehr schöne Momente und .. naja .. ihren Übereifer
Mein Eindruck ist, dass wir uns persönlich mit Flüchtlingen vernetzen müssen, damit wir mitfühlsamer werden und mehr Gründe sehen, den Nazis entgegenzutreten.
Das kann auch eine kleine Hinwendung sein, jeder wird da wissen, was er/sie leisten kann.
Entscheidend ist, wenigstens ein Mal hinzugehen oder zu wissen, was man sonst tun kann.
Dieses Land hat u.a. 22 Millionen Kriegstote auf dem Gewissen und sechs Millionen Juden umgebracht. Deutschland  darf kein Land sein, in dem es nach dieser Geschichte keinen Ort der Ruhe und Unterstützung für Menschen gibt, die genau das benötigen.
#
Misanthrop schrieb:
The Heavy - What's So Good Bout Goodbye

https://www.youtube.com/watch?v=Y1mG08WpYLs

Gute Nacht, Miso.


Dankeschön  

Hier mal zwei meiner Lieblingsengländer:

Gene: Olympian


Supergrass: Pumping On Your Stereo
#
Solltest Du mal knapp bei Kasse sein und Unterstützung für die Fahrt ins Trainingslager inkl. Lederhosenbier benötigen, kommt es hier ganz bestimmt zum schnellsten Crowdfunding in der Geschichte des Fußballs.  
Vielen, vielen Dank für die Berichte – und schade, dass die letzte Folge schon bevorsteht.