>

mittelbucher

29606

#
Lotte !
#
Nuriel_im_Exil schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Alex Meier (14) ? Ein Name fehlt grade noch, gehe mal von ihm aus.


https://twitter.com/Eintracht/status/790972779617288192**#AMFG steht heute wegen einer Zerrung im Gesäßmuskel nicht im Kader. #SGE #SGEFCI**


Dafür Barkok im Kader.


Interessant. Bin mal gespannt, ob er Spielzeit bekommt.

Würde mich freuen wenn ja.
Hat im übrigen die Nummer 28
#
2 neue Außenverteidiger und drei 6er ?
Mal schauen, wie das wird.

Forza SGE !!!
#
Red Hot Chilli Peppers, Berlin - November
Dirkschneider, Oberhausen - Dezember
Kings of Leon, Köln - Februar
Udo Lindenberg, Berlin - Juni
#
Wir haben kein Auto, deshalb fand ich den Gedanken an einen Lieferdienst immer interessant. Irgendwie passt es aber nie. Entweder stimmt der Zeitrahmen für die Lieferzeit nicht, auch nicht der Preis, oder ich erhalte nicht alles, was ich möchte. Beispiel: Selbstverständlich möchte ich vor allem die schweren Sachen geliefert bekommen, aber dann hat der Laden kein 550er-Mehl (Kuchenmehl) oder (eher: und) keine ordentlichen Kartoffeln. Bei den Bio-Lieferdiensten wiederum gäbe es ordentliche Kartoffeln, mit dabei aber ist auch – so löblich das saisonale Konzept sein mag – Gemüse, dem ich nichts abgewinnen kann.
Darüber hinaus habe ich keine Lust auf nervenaufreibende Reklamationen. Im Supermarkt sehe ich oft Gemüse, das ich nicht kaufen würde, weil es nicht frisch ist. Soll ich es dem armen Auslieferer wieder mitgeben, mich ärgern und dann ja doch noch mal loslaufen?
Ich möchte auch ungern Dinge kaufen, bloß weil ich sie in das Lieferpaket einbinden sollte, damit sie von der Liste sind. Das sind dann im Zweifelsfall Produkte, die ich woanders günstiger/besser erhalte. Hier zum Beispiel alles, was ein gut sortierter Asia-Laden bereithält, und im Fall von besser: Fleisch.
Mittlerweile haben wir ein ... naja, Schleppsystem entwickelt Wenn gerade alles vorhanden ist und ich nur einen Salat mitbringen müsste, hole ich an dem Tag noch die Geschirrspültabs, die später sehr viel schwerer wiegen werden. Und der Gatte, möge er weiter so kräftig bleiben, beweist sich an großen Einkaufstagen auf dem Markt (gute Anbieter, schlimme Anbieter)  als wahrer Sherpa. Dafür haben wir aber auch das, was wir wollten – und es vorher gesehen.
#
Miso schrieb:

Wir haben kein Auto, deshalb fand ich den Gedanken an einen Lieferdienst immer interessant. Irgendwie passt es aber nie. Entweder stimmt der Zeitrahmen für die Lieferzeit nicht, auch nicht der Preis, oder ich erhalte nicht alles, was ich möchte. Beispiel: Selbstverständlich möchte ich vor allem die schweren Sachen geliefert bekommen, aber dann hat der Laden kein 550er-Mehl (Kuchenmehl) oder (eher: und) keine ordentlichen Kartoffeln. Bei den Bio-Lieferdiensten wiederum gäbe es ordentliche Kartoffeln, mit dabei aber ist auch – so löblich das saisonale Konzept sein mag – Gemüse, dem ich nichts abgewinnen kann.
Darüber hinaus habe ich keine Lust auf nervenaufreibende Reklamationen. Im Supermarkt sehe ich oft Gemüse, das ich nicht kaufen würde, weil es nicht frisch ist. Soll ich es dem armen Auslieferer wieder mitgeben, mich ärgern und dann ja doch noch mal loslaufen?
Ich möchte auch ungern Dinge kaufen, bloß weil ich sie in das Lieferpaket einbinden sollte, damit sie von der Liste sind. Das sind dann im Zweifelsfall Produkte, die ich woanders günstiger/besser erhalte. Hier zum Beispiel alles, was ein gut sortierter Asia-Laden bereithält, und im Fall von besser: Fleisch.
Mittlerweile haben wir ein ... naja, Schleppsystem entwickelt  Wenn gerade alles vorhanden ist und ich nur einen Salat mitbringen müsste, hole ich an dem Tag noch die Geschirrspültabs, die später sehr viel schwerer wiegen werden. Und der Gatte, möge er weiter so kräftig bleiben, beweist sich an großen Einkaufstagen auf dem Markt (gute Anbieter, schlimme Anbieter)  als wahrer Sherpa. Dafür haben wir aber auch das, was wir wollten – und es vorher gesehen.

Reklamationen beim Lieferdienst habe ich vielleicht 1-2 mal im Jahr, die dann anstandslos gutgeschrieben/behoben wurden. Das ist meist im Supermarkt viel schlimmer, da sich dort das Gemüse zum Großteil in unsinniger Plastikverpackung befindet und somit manchmal gar nicht "ganzheitlich" betrachtet werden kann.
Bei meinen Biolieferdiensten kann ich auch bis zu einer gewissen Vorlaufsfrist bequem und einfach zu den bestehenden Abos (Obst/Gemüse/Brot) gezielt einzelne Artikel hinzubuchen.
Das funktioniert eigentlich meist recht gut. Natürlich ist die Auswahl recht begrenzt und der Preis etwas höher.
Den Asiamarkt ersetzen beide ebenfalls nicht. Und die Spültabs kaufe ich dann auch ehrlich gesagt eher wieder im Supermarkt....
#
Das Experiment mit der wöchentlichen Bio-Kiste habe ich auch seit ca. 3 Jahren am laufen. Preislich kann es natürlich nicht mit den örtlichen Discountern mithalten, aber es fühlt sich ganz gut an. Ich hab mich für das Abo "saisonal" entschieden. Anfangs war ich da teilweise ratlos, inzwischen nehme ich es aber sportlich, wenn die halbe Kiste wieder aus Steckrüben, Schwarzwurzeln, Hokkaidokürbis,  Roter Beete und Pastinaken besteht. Denn ich habe gelernt, dass man auch aus diesen Produkten tolle Sachen machen kann. Dennoch ersetzt die Bio-Kiste halt nicht den wöchentlichen Einkauf. Und dann kommen da noch solche Sachen hinzu, dass mein Bio-Kisten-Anbieter mir für  Weihnachten jetzt auf Vorbestellung eine Bio-Gans (ca. 4 kg) für 115 Euro anbietet. Und da bin ich dann auch kurzzeitig hin und her gerissen, wenn es im örtlichen Supermarkt eine Hafermastgans aus Ungarn für 8,99 Euro gibt.

Da ich abgesehen von Lebensmitteln inzwischen fast alles online konsumiere, bin ich gegenüber der Idee mit den Online-Supermärkten überhaupt nicht unaufgeschlossen. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Mein Arbeitskollege redet jedenfalls schon von Briefkästen mit Tiefkühlfach.
#
Brodowin schrieb:

Anfangs war ich da teilweise ratlos, inzwischen nehme ich es aber sportlich, wenn die halbe Kiste wieder aus Steckrüben, Schwarzwurzeln, Hokkaidokürbis,  Roter Beete und Pastinaken besteht.

Exakt die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Und in der Tat, die Küche wird dadurch extrem vielseitiger.
Bei dem Obstkonsum in meiner Familie sind die 2 Biolieferungen pro Woche fast Pflicht, da ich sonst wohl noch häufiger einkaufen müsste.

Fleisch bestelle ich öfters mit, Fisch ist leider keine Option. Bei einer Gans für 115 EUR wäre bei mir aber Schluss.

Bin auch gegenüber einer Lebensmittelbestellung online aufgeschlossen, solange die Bedingungen stimmen. Für den Zeitgewinn (so das Handling einfach bleibt) wäre ein kleiner Aufpreis gerechtfertigt, nur die Qualität/Frische darf nicht darunter leiden.
#
Sehe gerade, dass rewe noch nicht zu mir liefert und Amazon Pantry nur sehr eingeschränkt als Vorbote von Amazon Fresh taugt. Ist also noch warten angesagt.
Erfahrungswerte würden mich aber dennoch auch bereits interessieren.
#
Interessantes Thema, danke für den Thread.
Bisher haben wir nur 2 Bio-Lieferdienste, die uns mit Obst, Gemüse, Milch und Brot beliefern.
Dennoch bleiben 1-2 Einkäufe pro Woche, die sich nicht vermeiden lassen.
Dabei stört mich - ähnlich wie bei Dir - wenn eine bestimmte Zutat nicht (mehr) vorrätig ist,
bei einem geplanten Rezept aber dringend benötigt wird.
Ob dies bei einem Lieferservice besser aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Ebenfalls nervig finde ich, Woche für Woche immer wieder die gleichen Basics zusammensuchen zu müssen,
obwohl das mittlerweile recht schnell geht, wenn man "seinen" Markt ganz gut kennt.
Außer man ist mal gezwungen zu den absoluten Stresszeiten wie Samstag Nachmittag einkaufen gehen zu müssen.

Bisher bin ich noch nicht dazugekommen, die Lieferdienste der Supermärkte + Amazon zu testen,
werde dies aber in den nächsten Wochen nachholen. Rewe und Amazon sind dabei die ersten auf meiner Liste.
Werde dann berichten.
#
Ich finde dass Kilchenstein hier völlig objektiv und angemessen berichtet.
#
Erinnert mich eher an ihn hier.
#
Aus dem Kicker (online):

Der 33-Jährige vergab aber mit einem vergebenen Strafstoß die Chance auf den zwischenzeitlichen Ausgleich.

An sprachlicher Eleganz kaum zu überbieten.
#
dass Regäsel weiter Gas geben will, ist lobenswert, aber eigentlich auch wieder selbstverständlich....
nun, die Saison ist noch lange, da kann noch so viel passieren, derzeit ist er aufgrund der Verletzung von Varela Nr. 2 auf der RV Position.
#
Tafelberg schrieb:

dass Regäsel weiter Gas geben will, ist lobenswert, aber eigentlich auch wieder selbstverständlich....
nun, die Saison ist noch lange, da kann noch so viel passieren, derzeit ist er aufgrund der Verletzung von Varela Nr. 2 auf der RV Position.

Habe neulich ein paar Hertha-Fans getroffen, die ihm durchaus nachtrauern.
Ist aber ein typisches Verhaltensmuster, denke ich.
Ich hoffe, dass er den Durchbruch noch schafft, bin aber recht skeptisch.
Vielleicht wäre eine Leihe eine gute Option für beide Seiten.
#
Haben vor einigen Jahren den Geburtstag meiner Tochter dort gefeiert.
War klasse, die Leute vom Museum sind super.
#
reggaetyp schrieb:

Kannst ja mal versuchen unter diesen Voraussetzungen, einen Bus oder gar einen Zug zu einem Auswärtsspiel zu organisieren.
Selbst eine Autofahrt zu viert kann problematisch werden, insbesondere bei den häufig kurzfristig angesetzten Spielterminen.
Im übrigen sehe ich nicht ein, wieso man Karten nicht weitergeben darf oder im Vorfeld Summe x für EFC oder sonstige Gruppe kaufen darf, ohne jeden einzelnen Käufer benennen zu können.

Hab ich hier schon vor ner Woche angeschnitten.... fanden aber alle anderen so okay....
#
vonNachtmahr1982 schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Kannst ja mal versuchen unter diesen Voraussetzungen, einen Bus oder gar einen Zug zu einem Auswärtsspiel zu organisieren.
Selbst eine Autofahrt zu viert kann problematisch werden, insbesondere bei den häufig kurzfristig angesetzten Spielterminen.
Im übrigen sehe ich nicht ein, wieso man Karten nicht weitergeben darf oder im Vorfeld Summe x für EFC oder sonstige Gruppe kaufen darf, ohne jeden einzelnen Käufer benennen zu können.


Hab ich hier schon vor ner Woche angeschnitten.... fanden aber alle anderen so okay....

Stimmt doch überhaupt nicht.
#
Ich muss schon sagen...

Da schreibt sich einer einen Wolf, lässt die Forumsgemeinde teilhaben an einem Fußballerlebnis, garniert das Ganze noch mit eigenen Bildern, schildert eindrucksvoll wie eindrücklich Fußball an Orten, die nun nicht jeder hier zu sehen bekommt, und es kommentieren - zwei User.

Wie wäre es mit "da war ich auch schon und ergänze" oder "so ist es auch in XY" oder wenigstens ein "schöner Bericht" oder ein "Danke". Das hätte der nämlich verdient - und das würde ein funktionierendes Forum auch ausmachen.

War auch schon mal anders hier. Schade.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich muss schon sagen...


Da schreibt sich einer einen Wolf, lässt die Forumsgemeinde teilhaben an einem Fußballerlebnis, garniert das Ganze noch mit eigenen Bildern, schildert eindrucksvoll wie eindrücklich Fußball an Orten, die nun nicht jeder hier zu sehen bekommt, und es kommentieren - zwei User.


Wie wäre es mit "da war ich auch schon und ergänze" oder "so ist es auch in XY" oder wenigstens ein "schöner Bericht" oder ein "Danke". Das hätte der nämlich verdient - und das würde ein funktionierendes Forum auch ausmachen.


War auch schon mal anders hier. Schade.

Da hast Du Recht.
Vielen Dank für die Eindrücke und Bilder.
#
Ist ja jetzt nicht unbedingt so neu....

Ähm...naja...ich sag nix...
#
Tiefenrausch schrieb:

Ist ja jetzt nicht unbedingt so neu....


Ähm...naja...ich sag nix...

Doch, ist neu, da ja dieses Mal die DK-Besitzer nur ihre eigenen Plätze kaufen können. Somit kann ich mit der DK meines Kumpels vom Nachbarplatz eben KEINE Karte für einen anderen Kumpel kaufen. Üblicherweise ging das. Nervt, aber ist wohl dieses Mal so.

Daher Danke auch an littlecrow für den zusätzlichen Hinweis.
#
Mittelbucher schrieb:

Habe sie dieses und letztes Jahr in der Jahrhunderthalle gesehen.
War beides mal sehr unterhaltsam, wenn auch ein bisschen von Nostalgie getrieben.
Ich würde sie mir an Deiner Stelle durchaus noch mal ansehen, wenn Dich der Preis nicht abschreckt.
Von einem direkten Vergleich mit 1986 würde ich aber eher abraten.

Hört sich erstmal gut an, danke. Der Preis ist noch ein anderes Kriterium, ich halte 92 Euro in diesem Fall schon für sehr übertrieben.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:  


Mittelbucher schrieb:
Habe sie dieses und letztes Jahr in der Jahrhunderthalle gesehen.
War beides mal sehr unterhaltsam, wenn auch ein bisschen von Nostalgie getrieben.
Ich würde sie mir an Deiner Stelle durchaus noch mal ansehen, wenn Dich der Preis nicht abschreckt.
Von einem direkten Vergleich mit 1986 würde ich aber eher abraten.


Hört sich erstmal gut an, danke. Der Preis ist noch ein anderes Kriterium, ich halte 92 Euro in diesem Fall schon für sehr übertrieben.


Gruß
tobago

Der Preis ist definitiv sehr übertrieben, da gibt es wohl keine 2 Meinungen dazu.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Dem schließe ich mich voll umfänglich an. Gerade die Schauspielerei und das Zeit schinden hat in den letzten Jahren exorbitant zu genommen. Ich würde es zwar gelegentlich begrüßen wenn wir es genauso machen würden wie andere Mannschaften... auf der anderen Seite wäre es aber schöner wenn es gar nicht da wäre.

selbst als konservativer mensch, was die veränderung von fußballregeln betrifft, habe ich mich schon mehrfach dabei ertappt, dass ich mittlerweile über echte spielzeit nachdenke. d.h., wie bei anderen sportarten auch, wenn das spiel unterbrochen wird stoppt die offizielle spielzeit und wird erst wieder gestartet wenn der ball wieder im spiel ist.

dann dauert das spiel halt keine neunzig minuten mehr, man müsste die spielzeit kürzen, aber es wäre schluß mit der ewigen zeitschinderei. dann wäre das problem ziemlich schnell gelöst.
#
peter schrieb:  


vonNachtmahr1982 schrieb:
Dem schließe ich mich voll umfänglich an. Gerade die Schauspielerei und das Zeit schinden hat in den letzten Jahren exorbitant zu genommen. Ich würde es zwar gelegentlich begrüßen wenn wir es genauso machen würden wie andere Mannschaften... auf der anderen Seite wäre es aber schöner wenn es gar nicht da wäre.


selbst als konservativer mensch, was die veränderung von fußballregeln betrifft, habe ich mich schon mehrfach dabei ertappt, dass ich mittlerweile über echte spielzeit nachdenke. d.h., wie bei anderen sportarten auch, wenn das spiel unterbrochen wird stoppt die offizielle spielzeit und wird erst wieder gestartet wenn der ball wieder im spiel ist.


dann dauert das spiel halt keine neunzig minuten mehr, man müsste die spielzeit kürzen, aber es wäre schluß mit der ewigen zeitschinderei. dann wäre das problem ziemlich schnell gelöst.

Vielleicht würde auch eine konsequentere Regelauslegung helfen ?
Irgendwie kann es eigentlich nicht sein, dass nach einer 1:0 Führung in der 4. Spielminute nahezu jeder Abschlag der führenden Mannschaft gefühlt eine Minute dauert.
Da hilft es auch nicht, dem Torwart nur mit Gesten zu verstehen zu geben, sich ein bisschen zu beeilen, sondern vielleicht auch mal frühzeitig eine gelbe Karte und zur Not dann auch konsequent die Gelb-Rote zu verpassen.
Wäre eventuell auch mal eine Signalwirkung.
#
wasgauadler schrieb:

Aber auf Seferovic oder anderen Spieler kann man drauf hauen und kritisieren bloss nicht den Meier.

Frag mal das Fußballpeterchen. Bei dem ist AMFG unfehlbar und spielt seit 427 Jahren ausschließlich perfekt Spiele, obwohl er stets nur völlige Vollpfosten als Mitspieler hat. Und die Wurzel allen Übels sind die Ausländer. Durch deren Mentalität wird Meier eingebremst!
#
Basaltkopp schrieb:  


wasgauadler schrieb:
Aber auf Seferovic oder anderen Spieler kann man drauf hauen und kritisieren bloss nicht den Meier.


Frag mal das Fußballpeterchen. Bei dem ist AMFG unfehlbar und spielt seit 427 Jahren ausschließlich perfekt Spiele, obwohl er stets nur völlige Vollpfosten als Mitspieler hat. Und die Wurzel allen Übels sind die Ausländer. Durch deren Mentalität wird Meier eingebremst!

Muss der Rotz eigentlich wirklich noch mal wiedergekäut werden?
Reicht doch, wenn er das hier absondert.
#
Ich liebäugel auch noch mit dem Manowar Abschiedskonzert in Frankfurt, bin mir aber unschlüssig ob meine guten Erinnerungen an das letzte Konzert was ich gesehen habe (1986 in Aschaffenburg) dadurch komplett zerstört werden oder ob es sich lohnt. Wer  hat sie in letzter Zeit mal gesehen?

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich liebäugel auch noch mit dem Manowar Abschiedskonzert in Frankfurt, bin mir aber unschlüssig ob meine guten Erinnerungen an das letzte Konzert was ich gesehen habe (1986 in Aschaffenburg) dadurch komplett zerstört werden oder ob es sich lohnt. Wer  hat sie in letzter Zeit mal gesehen?


Gruß
tobago

Habe sie dieses und letztes Jahr in der Jahrhunderthalle gesehen.
War beides mal sehr unterhaltsam, wenn auch ein bisschen von Nostalgie getrieben.
Ich würde sie mir an Deiner Stelle durchaus noch mal ansehen, wenn Dich der Preis nicht abschreckt.
Von einem direkten Vergleich mit 1986 würde ich aber eher abraten.
#
Hradecky 3
Oczipka 3
Abraham 4,5
Vallejo 3
Chandler 3,5
Hustzi 5
Mascarell 4
Hasebe 3,5
Fabian 4
Meier 5
Seferovic 5