
mittelbucher
29607
#
Eintracht23
Das Schlimme ist ja zudem, das man gar nicht weiß wie viele es waren. Es gibt ja inzwischen auch Gerüchte das es nur ein Täter war und sich einer selbst hingerichtet hat. Das würde im Umkehrschluss bedeuten das man lange suchen müsste. Denn der Täter hat sich selbst das Leben genommen. Das würde auch erklären warum man nix finden kann.
Eintracht23 schrieb:Das wurde wohl schon wieder dementiert, war wohl ein Opfer und kein Täter.
Das Schlimme ist ja zudem, das man gar nicht weiß wie viele es waren. Es gibt ja inzwischen auch Gerüchte das es nur ein Täter war und sich einer selbst hingerichtet hat. Das würde im Umkehrschluss bedeuten das man lange suchen müsste. Denn der Täter hat sich selbst das Leben genommen. Das würde auch erklären warum man nix finden kann.
Es gab laut CNN auch Spekulationen über anderslautende Rufe eines Täters.
Zur Zeit blickt da wohl kaum jemand durch.....
Mittelbucher schrieb:aus der TZ:Eintracht23 schrieb:
Das Schlimme ist ja zudem, das man gar nicht weiß wie viele es waren. Es gibt ja inzwischen auch Gerüchte das es nur ein Täter war und sich einer selbst hingerichtet hat. Das würde im Umkehrschluss bedeuten das man lange suchen müsste. Denn der Täter hat sich selbst das Leben genommen. Das würde auch erklären warum man nix finden kann.
Das wurde wohl schon wieder dementiert, war wohl ein Opfer und kein Täter.
Es gab laut CNN auch Spekulationen über anderslautende Rufe eines Täters.
Zur Zeit blickt da wohl kaum jemand durch.....
21.37 Uhr: Eine Information, die unsere Redaktion bekommen hat, aber noch unbestätigt ist: Einer der Täter ist tot, das Gebiet um die Leiche haben sie abgesperrt, weil nicht sicher ist, ob die Person Sprengstoff bei sich trägt.
Könnte man bitte den "Beitrag im Original übernehmen" etwas anders platzieren bzw. klarer machen,
wofür er gedacht ist ?
Meines Erachtens ist er eine der Hauptursachen für fehlerhaftes Zitieren.
Ja, ich weiß, den Button hatte ich damals angeregt, vor allem in Hinblick
auf klassische Übernahmethreads wie Kaderübersicht oder auch Basaltis Fragenkatalog.
wo eben auch die Formatierung übernommen werden soll.
Das sind aber eher seltene Fälle.
Im Großen und Ganzen sollte aber der Zitierbutton im Mittelpunkt stehen.
Danke.
wofür er gedacht ist ?
Meines Erachtens ist er eine der Hauptursachen für fehlerhaftes Zitieren.
Ja, ich weiß, den Button hatte ich damals angeregt, vor allem in Hinblick
auf klassische Übernahmethreads wie Kaderübersicht oder auch Basaltis Fragenkatalog.
wo eben auch die Formatierung übernommen werden soll.
Das sind aber eher seltene Fälle.
Im Großen und Ganzen sollte aber der Zitierbutton im Mittelpunkt stehen.
Danke.
Hi Frank, nehme ich so mit. Vorschläge für eine bessere Benennung gerne an mich
ok, wahrscheinlich habe ich etwas überreagiert, ich nehme mal wieder einen gang raus. ich finde es einfach nur extrem ärgerlich, dass bei allem was an unangenehmem auf der welt passiert irgend wann immer wieder die nazizeit zu vergleichen herangezogen wird, als sei alles unterhalb des nazi-levels halb so schlimm.
falls nicht noch etwas relevantes kommt beende ich das thema damit dann auch gerne. nicht mein tag heute.
falls nicht noch etwas relevantes kommt beende ich das thema damit dann auch gerne. nicht mein tag heute.
peter schrieb:Danke Peter, lese sehr oft sehr gerne was Du hier schreibst.
ok, wahrscheinlich habe ich etwas überreagiert, ich nehme mal wieder einen gang raus. ich finde es einfach nur extrem ärgerlich, dass bei allem was an unangenehmem auf der welt passiert irgend wann immer wieder die nazizeit zu vergleichen herangezogen wird, als sei alles unterhalb des nazi-levels halb so schlimm.
falls nicht noch etwas relevantes kommt beende ich das thema damit dann auch gerne. nicht mein tag heute.
Mir persönlich fehlt leider sehr häufig die Motivation, mich hier mehr einzubringen.
Ich finde es aber klasse, dass auch mal ein Diskussionsteilnehmer relativiert und reflektiert.
Das fehlt mir nicht nur hier im Forum bzw. im Dies & Das.
Befeuert von dümmlichen Tweets, egal ob links oder rechts machen dann am Ende noch die Ein- bis Zweizeiler die Runde.
At topic:
Die Geschehnisse in der Türkei bleiben für mich schleierhaft. Ob inszeniert oder nicht, ungelegen kamen sie für Erdogan mit Sicherheit nicht.
Natürlich ist das Regime irgendwie demokratisch legitimiert. Der Umgang damit und wo uns das in Zukunft hinführen kann und wird, macht mir ehrlich gesagt Angst. Wie der ganze Terror, gegen den ich auch keinerlei Lösungen sehe.
Verstörene Bilder im TV, die man nur schwer deuten kann.
Wird halt auch nicht alle Tage ein Militärputsch live übertragen.....
Wird halt auch nicht alle Tage ein Militärputsch live übertragen.....
Ja, irgendwie wird mir anders, obwohl ich nicht so empfindlich bin, wenn ich live sehen muss, wie ein Bus da fährt und man nur erwartet, dass das Militär nicht nur die Schüsse in die Luft setzt, sondern aufs Volk bzw. den Busfahrer.
Servus aus Tria!
Berühmtester Sohn der flauschig-flachauen Gemeinde hier im Ennspongau ist der Skiakrobat Hermann Maier. Am Donnerstag zollte dieser Herminator dem Meiernator und seiner Equipe vor Ort Respekt und gab der Adler-Entourage mutmaßlich entscheidende Tipps, wie eine rutschige Talfahrtsaison in diesem Jahr vermieden werden kann. Am 7. Dezember 2009 wurde er zum jüngsten Ehrenbürger Flachaus ernannt und fädelte sich ein in eine illustre Ahnenreihe, die mit Maria Hieronymus Graf von Plaz im Jahre 1894 ihren Anfang nahm. Und die Lackners, vornamentlich Johann, Friedrich, Alois, Franz und Johannes, räumten über die Jahrzehnte hinweg zahlreiche Ehrenringe und Ehrenzeichen ab. Für die Laudatoren war das wohl immer eine knifflige Angelegenheit zu eruieren, wer da jetzt Eltern und wer Geschwister sind
Die Gebrüder Kovac bitten heute schon um 9.30 Uhr zum ersten Training, da fällt einem doch glatt das Honigbrötchen im Frühstücksraum des Hotels Salzburgerhof aus der Hand und die kaffeegefüllte Kinnlade herunter. Auf dem Kunstrasenplatz vorm Clubhaus sind zweireihig blaue Gymnastikmatten drapiert für das Bauch-Beine-Po-Programm von Klaus Luisser. Eine halbe Stunde dauert das Stretchen, Dehnen und Liegestützen. Dann wird mit voller Mannstärke (keine no-shows!) auf den Hauptplatz gewechselt. Um den Mittelkreis positioniert sich die eine Hälfte der Feldspieler herum, die andere gammelt in der Mitte. Reutershahn gibt die Kommandos. Die Innen sollen den Namen des Außen-Spielers rufen, von dem sie die Pille haben wollen. Die Anspiele werden variiert, mal flach, mal brusthoch, mal auf den Kopf.
Die Goalies machen ein separates Programm. Einer steht zentral und bekommt aus zehn Metern Entfernung den Ball zugeschossen. Er fängt ihn, schmeisst ihn zurück, dreht sich zackig um 180 Grad und bekommt aus der anderen Richtung eine weitere Pille zugedonnert.
Um 10.25 Uhr teilen sich die Feldspieler schon wieder in zwei Hälften. Eine schlurft zu Klausis Fitnessparcours, wo die Hantelscheiben vom Montag wieder ausgepackt werden. Diesmal klemmen sie sich die Dinger vor die Brust und machen Kniebeugen. Aua, da reißen ja schon beim bloßen Zugucken die Menisken. Dazu einarmiges Hantelscheibenreißen, Seitausfallschrittübungen und anschließend kurze Sprints. Der andere Teil der Adlerträger trainiert auf eng umgrenzten Feld schnelle Pässe zum gleichfarbigen Nebenmann, die Farbe der Anderen will stören.
Blau: Knothe, Flum, Hgrota, Otsche, Masca.
Rot: Fabian, Casta, Bunjaki, Chandler, Zorba, Blum.
Gelb: Tawatha.
Tawatha also endlich mit seiner ersten Einlage in Flachau, er spielt den offensiv immer anspielbaren Joker. Um
10.50 Uhr switchen die Teams und die beiden Übungen werden reloaded. Im blauen Pass-Team sind jetzt Yanni, Hase, Aigner, Gaci und Abraham, im roten Meier, Heller, Jesus, Rebic und Gerezgiher. Den gelben Bonus-Spieler gibt Huszti.
Um 11.10 Uhr folgt ein Match auf große Tore.
Gelb: Lindner, Otsche, Knothe, Flum, Chandler, Mascarell, Bunjaki, Castaignos, Fabian, Blum, Hrgota.
Rot: Hradecky/Bätge, Heller, Abraham, Zorba, Tawatha, Hase, Huszti, Rebic, Gacinovic, Aigner, Meier.
Feiermorgen haben Vallejo, Gerezgiher und Regäsel. Meier macht das 1:0 nach einer schlecht verteidigten Ecke von Huszti aus kurzer Distanz. Hrgota schön links raus auf Casta, der tankt sich durch, kann den Ball aber nicht reinbringen. Masca deshalb etwas pissed. Rebic zieht zentral davon, will im Sechzehner nach links auf Meier ablegen, aber zu scharf. Das Ding hätte er selbst machen müssen. Zuckerpass von Fabian, Luc lupft, aber knapp drüber. Kovac ist trotzdem der Meinung: "Muy bien!" Heller mit Sturmlauf über links, aber dann ein Scheisspass in die Mitte, Meier und Aigner sind am Motzen. Kovac baut den U19-Youngster beim Zurücklaufen wieder auf. Rebic machts besser, die Flanke segelt Richtung rechtes langes Toreck, da steht Gacinovic und schiesst per One-Touch ein, 2:0 für Rot. Abraham räumt hinten auf, säbelt einen Gelben um. Kovac trocken: "Der darf heute alle umhauen, der hat Geburtstag!" Glückwunsch zum Dreißigsten, David. Und felicitación Team Rot, das nach ein paar Trinkpausen, einem Seitenwechsel und einer halben Stunde recht sicher den 2:0-Sieg unter Dach und Fach bringt. Den anschließenden Auslauf schenke ich wie üblich ab.
Nach einem Bergbahnaufstieg zur Kogelalm nahe des 1991 Meter hohen Grießenkarecks, bei der mir Hermann Maier in Form eines Hinweisschildes zu seiner eigenen Weltcupstrecke über den Weg läuft, ruft unne im Tal dann um 17 Uhr die zweite Trainingseinheit des Tages. Chandler ist ein no-show, Yanni, Otsche und Jesus sind Ergometers. Auf Drittelfeld mit großen Toren stehen dann gleich mal zwei Teams, die ihre Füße ausnahmsweise aber nur zum Laufen haben. Denn gespielt wird Handball ohne Ballaufdotzen, Rugby ohne Raufen - jedenfalls wird ein Ball werfenderweise vors gegnerische Tor getrieben, der Abschluss erfolgt dann per Kopp. Der Spaß steht im Vordergrund, Ergebnis egal.
Um 17.20 Uhr werden drei Gammelkreise gebildet. 6 gegen 2, 5 gegen 2 und nochmal 5 gegen 2. Die Superzahl für den 18-Millionen-Lotto-Jackpot verrate ich nicht. Das dauert ein Viertelstündchen, dann verabschieden sich die Goalies zum Torwarttraining. Zwei so etwa 30 Zentimeter hohe Hürdchen stehen vor der Torline, über die Radi, Heinzi oder Leon drüberhopsen müssen, ehe ein von Moppes geschossener Ball gehalten werden muss, bittschön.
Die Feldspieler üben auf Viertelfeld wie so häufig in diesem Trainingslager das schnelle Pass-Spiel, mit folgender Teamzusammenstellung:
Rot: Hase, Abraham, Meier, Aigner, Huszti, Hrgota, Flum, Fabian, Blum.
Gelb: Knothe, Masca, Gaci, Bunjaki, Gere, Casta, Zorba, Heller, Rebic.
Blaues Universalleibchen: Tawatha.
Auf dem Feld verteilt sind neun zwei Meter breite Stangentore. Obwohl die Übung immerhin 25 Minuten dauert, erschließt sich mir der Sinn der Tore nicht. Kullert ein Ball dadurch, wird jedenfalls nicht gejubelt. Aber die ein oder andere Blutgrätsche von Raubein Rebic und Aggro Abraham unmittelbar vor den Stangen lässt vermuten, dass der Ball da doch mal vielleicht nicht immer durch soll.
Gegen 18 Uhr haben die drei Ergometer-Jungs Schichtende und müssen zum Glück nicht noch den Mont Ventoux hochjoggen, sondern können entspannt nach Hause biken. Die Übriggebliebenen sehen ein Tor nicht doppelt, sondern dreifach. Denn neben dem üblichen Tor an der vertrauten Stelle sind zwei weitere in den Ecken des auf 20 Meter verlängerten Sechzehners aufgestellt. Sechs Feldspieler bilden eine Mannschaft, was nicht ganz aufgeht, einer ist über.
Blau: Fabian, Flum, Hase, Zorba, Gere, Rebic, Abraham.
Rot: Knothe, Meier, Aigner, Casta, Masca, Huszti.
Gelb: Blum, Bunjaki, Gaci, Hrgota, Tawatha, Heller.
Ein Angriffsteam muss mindestens achtmal kurz kombinieren, dann soll ein langer Ball gespielt werden, und erst mit dem zehnten Ballkontakt darf auf eines der Tore geschossen werden. Passenderweise wird dieses Team unterstützt von einem zweiten, das sich rund um die Außenlinien positioniert hat und angespielt werden und weiterpassen darf. Das dritte Team versucht, die Ballkontaktserie zu durchbrechen. Schafft es das, muss nicht lange gefackelt werden, sondern die ehedem Defensiven dürfen schon mit dem ersten Ballkontakt die Pille versenken. Insgesamt werden acht Runden a zwei Minuten ausgetragen, zwischen den Matches wird einmal um den Platz gelaufen. Blum zeigt sich gut in Schuss, trifft zweimal nach einer offensiven Ballstafette und einmal trocken als Defensiv-Abstauber. Castaignos trifft dafür Hrgota ziemlich üblich am linken Fuß. Der bleibt liegen und muss vom Doc behandelt werden. Weiter gehts für ihn nicht, er humpelt Richtung Clubhaus.
Um 18.35 Uhr werden zwei große Tore im Abstand von 20 Metern positioniert, es gibt Highspeed Flanken- und Torabschlusstraining.
Rot: Meier, Flum, Huszti, Aigner, Masca, Fabian, Heller.
Gelb: Gaci, Rebic, Bunjaki, Zorba, Casta, Knothe.
Für Rot flankt Hase mit links aufs Tor, von rechts Blum. Bei den Gelben ist es der linke Tawatha und der rechte Gerezgiher. In der ersten Runde wird flach hereingegeben, ein Teamkollege läuft kurz, der andere lang. Noel mit einem satten Treffer für Gelb, Knothe eins für den Jungspund. Sein Team gewinnt mit 12:9. Teil zwei folgt sogleich, jetzt sollen Huszti und Fabian sowie Zorba und Knothe hohe Flanken hereinschlagen. Wenn Meier nun kurz geht, geht er eigentlich auch lang, so gerne möchte er den Ball entspannt einköpfen. Kovac mit erhobenen Zeigefinger zum Langen: "Du sollst nicht alles abdecken, nur den ersten Pfosten!" Tja, natürlich macht der Alex dann über kurz oder lang das entscheidende 12:11 für sein Team Rot.
Um 18.55 Uhr folgt ein verschärftes Auslaufen mit Rebic, Abraham, Gerezgiher und Hase vorneweg. Mal sehen, ob die Laufmonster beim morgigen Hindernislauf "Fisherman's Friend Strongman Run" hier in Flachau mitmachen, oder doch eher das letzte Training vor Ende des Lagers in Angriff nehmen
Pfiat eich,
Enkhaamer
Berühmtester Sohn der flauschig-flachauen Gemeinde hier im Ennspongau ist der Skiakrobat Hermann Maier. Am Donnerstag zollte dieser Herminator dem Meiernator und seiner Equipe vor Ort Respekt und gab der Adler-Entourage mutmaßlich entscheidende Tipps, wie eine rutschige Talfahrtsaison in diesem Jahr vermieden werden kann. Am 7. Dezember 2009 wurde er zum jüngsten Ehrenbürger Flachaus ernannt und fädelte sich ein in eine illustre Ahnenreihe, die mit Maria Hieronymus Graf von Plaz im Jahre 1894 ihren Anfang nahm. Und die Lackners, vornamentlich Johann, Friedrich, Alois, Franz und Johannes, räumten über die Jahrzehnte hinweg zahlreiche Ehrenringe und Ehrenzeichen ab. Für die Laudatoren war das wohl immer eine knifflige Angelegenheit zu eruieren, wer da jetzt Eltern und wer Geschwister sind
Die Gebrüder Kovac bitten heute schon um 9.30 Uhr zum ersten Training, da fällt einem doch glatt das Honigbrötchen im Frühstücksraum des Hotels Salzburgerhof aus der Hand und die kaffeegefüllte Kinnlade herunter. Auf dem Kunstrasenplatz vorm Clubhaus sind zweireihig blaue Gymnastikmatten drapiert für das Bauch-Beine-Po-Programm von Klaus Luisser. Eine halbe Stunde dauert das Stretchen, Dehnen und Liegestützen. Dann wird mit voller Mannstärke (keine no-shows!) auf den Hauptplatz gewechselt. Um den Mittelkreis positioniert sich die eine Hälfte der Feldspieler herum, die andere gammelt in der Mitte. Reutershahn gibt die Kommandos. Die Innen sollen den Namen des Außen-Spielers rufen, von dem sie die Pille haben wollen. Die Anspiele werden variiert, mal flach, mal brusthoch, mal auf den Kopf.
Die Goalies machen ein separates Programm. Einer steht zentral und bekommt aus zehn Metern Entfernung den Ball zugeschossen. Er fängt ihn, schmeisst ihn zurück, dreht sich zackig um 180 Grad und bekommt aus der anderen Richtung eine weitere Pille zugedonnert.
Um 10.25 Uhr teilen sich die Feldspieler schon wieder in zwei Hälften. Eine schlurft zu Klausis Fitnessparcours, wo die Hantelscheiben vom Montag wieder ausgepackt werden. Diesmal klemmen sie sich die Dinger vor die Brust und machen Kniebeugen. Aua, da reißen ja schon beim bloßen Zugucken die Menisken. Dazu einarmiges Hantelscheibenreißen, Seitausfallschrittübungen und anschließend kurze Sprints. Der andere Teil der Adlerträger trainiert auf eng umgrenzten Feld schnelle Pässe zum gleichfarbigen Nebenmann, die Farbe der Anderen will stören.
Blau: Knothe, Flum, Hgrota, Otsche, Masca.
Rot: Fabian, Casta, Bunjaki, Chandler, Zorba, Blum.
Gelb: Tawatha.
Tawatha also endlich mit seiner ersten Einlage in Flachau, er spielt den offensiv immer anspielbaren Joker. Um
10.50 Uhr switchen die Teams und die beiden Übungen werden reloaded. Im blauen Pass-Team sind jetzt Yanni, Hase, Aigner, Gaci und Abraham, im roten Meier, Heller, Jesus, Rebic und Gerezgiher. Den gelben Bonus-Spieler gibt Huszti.
Um 11.10 Uhr folgt ein Match auf große Tore.
Gelb: Lindner, Otsche, Knothe, Flum, Chandler, Mascarell, Bunjaki, Castaignos, Fabian, Blum, Hrgota.
Rot: Hradecky/Bätge, Heller, Abraham, Zorba, Tawatha, Hase, Huszti, Rebic, Gacinovic, Aigner, Meier.
Feiermorgen haben Vallejo, Gerezgiher und Regäsel. Meier macht das 1:0 nach einer schlecht verteidigten Ecke von Huszti aus kurzer Distanz. Hrgota schön links raus auf Casta, der tankt sich durch, kann den Ball aber nicht reinbringen. Masca deshalb etwas pissed. Rebic zieht zentral davon, will im Sechzehner nach links auf Meier ablegen, aber zu scharf. Das Ding hätte er selbst machen müssen. Zuckerpass von Fabian, Luc lupft, aber knapp drüber. Kovac ist trotzdem der Meinung: "Muy bien!" Heller mit Sturmlauf über links, aber dann ein Scheisspass in die Mitte, Meier und Aigner sind am Motzen. Kovac baut den U19-Youngster beim Zurücklaufen wieder auf. Rebic machts besser, die Flanke segelt Richtung rechtes langes Toreck, da steht Gacinovic und schiesst per One-Touch ein, 2:0 für Rot. Abraham räumt hinten auf, säbelt einen Gelben um. Kovac trocken: "Der darf heute alle umhauen, der hat Geburtstag!" Glückwunsch zum Dreißigsten, David. Und felicitación Team Rot, das nach ein paar Trinkpausen, einem Seitenwechsel und einer halben Stunde recht sicher den 2:0-Sieg unter Dach und Fach bringt. Den anschließenden Auslauf schenke ich wie üblich ab.
Nach einem Bergbahnaufstieg zur Kogelalm nahe des 1991 Meter hohen Grießenkarecks, bei der mir Hermann Maier in Form eines Hinweisschildes zu seiner eigenen Weltcupstrecke über den Weg läuft, ruft unne im Tal dann um 17 Uhr die zweite Trainingseinheit des Tages. Chandler ist ein no-show, Yanni, Otsche und Jesus sind Ergometers. Auf Drittelfeld mit großen Toren stehen dann gleich mal zwei Teams, die ihre Füße ausnahmsweise aber nur zum Laufen haben. Denn gespielt wird Handball ohne Ballaufdotzen, Rugby ohne Raufen - jedenfalls wird ein Ball werfenderweise vors gegnerische Tor getrieben, der Abschluss erfolgt dann per Kopp. Der Spaß steht im Vordergrund, Ergebnis egal.
Um 17.20 Uhr werden drei Gammelkreise gebildet. 6 gegen 2, 5 gegen 2 und nochmal 5 gegen 2. Die Superzahl für den 18-Millionen-Lotto-Jackpot verrate ich nicht. Das dauert ein Viertelstündchen, dann verabschieden sich die Goalies zum Torwarttraining. Zwei so etwa 30 Zentimeter hohe Hürdchen stehen vor der Torline, über die Radi, Heinzi oder Leon drüberhopsen müssen, ehe ein von Moppes geschossener Ball gehalten werden muss, bittschön.
Die Feldspieler üben auf Viertelfeld wie so häufig in diesem Trainingslager das schnelle Pass-Spiel, mit folgender Teamzusammenstellung:
Rot: Hase, Abraham, Meier, Aigner, Huszti, Hrgota, Flum, Fabian, Blum.
Gelb: Knothe, Masca, Gaci, Bunjaki, Gere, Casta, Zorba, Heller, Rebic.
Blaues Universalleibchen: Tawatha.
Auf dem Feld verteilt sind neun zwei Meter breite Stangentore. Obwohl die Übung immerhin 25 Minuten dauert, erschließt sich mir der Sinn der Tore nicht. Kullert ein Ball dadurch, wird jedenfalls nicht gejubelt. Aber die ein oder andere Blutgrätsche von Raubein Rebic und Aggro Abraham unmittelbar vor den Stangen lässt vermuten, dass der Ball da doch mal vielleicht nicht immer durch soll.
Gegen 18 Uhr haben die drei Ergometer-Jungs Schichtende und müssen zum Glück nicht noch den Mont Ventoux hochjoggen, sondern können entspannt nach Hause biken. Die Übriggebliebenen sehen ein Tor nicht doppelt, sondern dreifach. Denn neben dem üblichen Tor an der vertrauten Stelle sind zwei weitere in den Ecken des auf 20 Meter verlängerten Sechzehners aufgestellt. Sechs Feldspieler bilden eine Mannschaft, was nicht ganz aufgeht, einer ist über.
Blau: Fabian, Flum, Hase, Zorba, Gere, Rebic, Abraham.
Rot: Knothe, Meier, Aigner, Casta, Masca, Huszti.
Gelb: Blum, Bunjaki, Gaci, Hrgota, Tawatha, Heller.
Ein Angriffsteam muss mindestens achtmal kurz kombinieren, dann soll ein langer Ball gespielt werden, und erst mit dem zehnten Ballkontakt darf auf eines der Tore geschossen werden. Passenderweise wird dieses Team unterstützt von einem zweiten, das sich rund um die Außenlinien positioniert hat und angespielt werden und weiterpassen darf. Das dritte Team versucht, die Ballkontaktserie zu durchbrechen. Schafft es das, muss nicht lange gefackelt werden, sondern die ehedem Defensiven dürfen schon mit dem ersten Ballkontakt die Pille versenken. Insgesamt werden acht Runden a zwei Minuten ausgetragen, zwischen den Matches wird einmal um den Platz gelaufen. Blum zeigt sich gut in Schuss, trifft zweimal nach einer offensiven Ballstafette und einmal trocken als Defensiv-Abstauber. Castaignos trifft dafür Hrgota ziemlich üblich am linken Fuß. Der bleibt liegen und muss vom Doc behandelt werden. Weiter gehts für ihn nicht, er humpelt Richtung Clubhaus.
Um 18.35 Uhr werden zwei große Tore im Abstand von 20 Metern positioniert, es gibt Highspeed Flanken- und Torabschlusstraining.
Rot: Meier, Flum, Huszti, Aigner, Masca, Fabian, Heller.
Gelb: Gaci, Rebic, Bunjaki, Zorba, Casta, Knothe.
Für Rot flankt Hase mit links aufs Tor, von rechts Blum. Bei den Gelben ist es der linke Tawatha und der rechte Gerezgiher. In der ersten Runde wird flach hereingegeben, ein Teamkollege läuft kurz, der andere lang. Noel mit einem satten Treffer für Gelb, Knothe eins für den Jungspund. Sein Team gewinnt mit 12:9. Teil zwei folgt sogleich, jetzt sollen Huszti und Fabian sowie Zorba und Knothe hohe Flanken hereinschlagen. Wenn Meier nun kurz geht, geht er eigentlich auch lang, so gerne möchte er den Ball entspannt einköpfen. Kovac mit erhobenen Zeigefinger zum Langen: "Du sollst nicht alles abdecken, nur den ersten Pfosten!" Tja, natürlich macht der Alex dann über kurz oder lang das entscheidende 12:11 für sein Team Rot.
Um 18.55 Uhr folgt ein verschärftes Auslaufen mit Rebic, Abraham, Gerezgiher und Hase vorneweg. Mal sehen, ob die Laufmonster beim morgigen Hindernislauf "Fisherman's Friend Strongman Run" hier in Flachau mitmachen, oder doch eher das letzte Training vor Ende des Lagers in Angriff nehmen
Pfiat eich,
Enkhaamer
Großer Sport wieder mal. Danke für Wortwitz und Detailreichtum. Immer wieder ein Leckerbissen..
Erbärmlich.
Mein Mitgefühl gilt allen vom Anschlag Betroffenen.
Hilflosigkeit, Wut und Frust steigen in mir hoch. Keine Ahnung, wie das Ganze irgendwie zu lösen wäre...
Mein Mitgefühl gilt allen vom Anschlag Betroffenen.
Hilflosigkeit, Wut und Frust steigen in mir hoch. Keine Ahnung, wie das Ganze irgendwie zu lösen wäre...
Schade, gut gekämpft aber Serena war unfassbar stark.
In der Form ist Serena praktisch nicht zu schlagen.
War ein gutes Match mit einer stark kämpfenden Angelique.
Respekt an beide.
War ein gutes Match mit einer stark kämpfenden Angelique.
Respekt an beide.
Herzlichen Dank !
Wer immer das auch entschieden oder die Entscheidung maßgeblich beeinflusst hat, werden wir wohl nicht mehr feststellen. Und alle Fakten kennen wir wohl auch nicht. So wie es allerdings jetzt aussieht, war es aber eine ziemlich falsche Entscheidung.
WuerzburgerAdler schrieb:Wobei ich ein kleines bisschen auch nachvollziehen kann, dass die Entscheidung so gefallen ist. Also damals keine 1,5 Mio zu investieren. Natürlich passt das zum risikoarmen Kurs der letzten Jahre und hinterher ist man immer schlauer, aber wie gesagt, ich kann die Argumente dafür auch verstehen.
Wer immer das auch entschieden oder die Entscheidung maßgeblich beeinflusst hat, werden wir wohl nicht mehr feststellen. Und alle Fakten kennen wir wohl auch nicht. So wie es allerdings jetzt aussieht, war es aber eine ziemlich falsche Entscheidung.
Das 2:1 gehört mit zum Besten, was ich seit Langem gesehen habe.
Alle dachten, der MUSS doch jetzt endlich quer spielen... auch die drei Belgier.
Alle dachten, der MUSS doch jetzt endlich quer spielen... auch die drei Belgier.
WuerzburgerAdler schrieb:Definitiv. Stümperhaft verteidigt, aber so musst Du Dich erst mal drehen und abschließen. Göttlich.
Das 2:1 gehört mit zum Besten, was ich seit Langem gesehen habe.
Alle dachten, der MUSS doch jetzt endlich quer spielen... auch die drei Belgier.
Wales und Island sind Dreck wer sich darüber freut das sie weiterkommen sind keine Fussballfans, denn Fussballfans wollen das richtige Teams ins Halbfinale kommen.
Was verstehst Du denn schon vom Fussball.......
Glückwunsch Wales, das hat Spaß gemacht !
Glückwunsch Wales, das hat Spaß gemacht !
Ist das shice. Fuck 2016.
Ruhe in Frieden Götz George.
Ruhe in Frieden Bud Spencer.
"Helden" meiner Kindheit.
Ruhe in Frieden Götz George.
Ruhe in Frieden Bud Spencer.
"Helden" meiner Kindheit.
Mittelbucher schrieb:Dem ist nichts hinzuzufügen!
Ist das shice. Fuck 2016.
Ruhe in Frieden Götz George.
Ruhe in Frieden Bud Spencer.
"Helden" meiner Kindheit.
Heuer sterben die Helden wie sie Fliegen!
Anthrax schrieb:Nope, "nicht immer", aber ist hier OT.Mittelbucher schrieb:Anthrax schrieb:
Ääääh.....ja. Natürlich.
Jaja, ist klar.
Ach komm, immer wenn jemand sagt "hier wird geschrieben" oder "hier wird gesagt" oder ähnliches, heißt das gleich er sieht sich als "Elite-User"? So ein Schwachsinn
zum Inhalt bleibt ja nicht viel, außer dass das Spiel Dich gelangweilt hat und England nix gerissen hat.
Bleibt dann halt als Deine Meinung so stehen, sehe es trotzdem anders.
Mittelbucher schrieb:Ääääh.....ja. Natürlich.Anthrax schrieb:
Jo und hier wird gesagt England beste Mannschaft der EM bisher
Und Russland wird ohne Punkte letzter...
'Tschuldigung....konnts mir nicht verkneifen.
Yo, hier sind halt nicht die Elite-User, gelle
Mit hier war der Thread gemeint und nicht irgendwas anderes.
England hat doch nix gerissen, dass da nicht viel geht war ziemlich schnell klar finde ich.
War auf jeden Fall das langweiligste Spiel bisher, auch wenns gegen Ende nochmal spannender wurde.
Anthrax schrieb:Jaja, ist klar.
Ääääh.....ja. Natürlich.
Ich fand das Spiel weder langweilig, noch dass England nix gerissen hat (zumindest jeweils HZ1).
Da waren spielerisch gute Ideen dabei, vor allem auch im Zusammenspiel auf beiden Außenbahnen.
Warum England in HZ 2 so den Faden verloren hat, weiß ich nicht.
Anthrax schrieb:Yo, hier sind halt nicht die Elite-User, gelle
Jo und hier wird gesagt England beste Mannschaft der EM bisher
Und Russland wird ohne Punkte letzter...
'Tschuldigung....konnts mir nicht verkneifen.
Zu dem Zeitpunkt konnte man mickmuck nur zustimmen. England mit der spielerisch besten Anlage.
2te Halbzeit dann etwas anderes Bild, auch wenn Russland irgendwie extrem uninspirierten Fussball angeboten hat.
Unterm Strich aber egal, den Punkt haben sich die Russen erkämpft, ohne dass ich allzuviel auf sie setzen würde für den weiteren Turnierverlauf.
Mittelbucher schrieb:Ääääh.....ja. Natürlich.Anthrax schrieb:
Jo und hier wird gesagt England beste Mannschaft der EM bisher
Und Russland wird ohne Punkte letzter...
'Tschuldigung....konnts mir nicht verkneifen.
Yo, hier sind halt nicht die Elite-User, gelle
Mit hier war der Thread gemeint und nicht irgendwas anderes.
England hat doch nix gerissen, dass da nicht viel geht war ziemlich schnell klar finde ich.
War auf jeden Fall das langweiligste Spiel bisher, auch wenns gegen Ende nochmal spannender wurde.
Für solche Fälle und auch bei generellem Desinteresse an Windows 10 empfiehlt sich folgender Link:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Upgrade-auf-Windows-10-per-Doppelklick-verhindern-3093805.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Upgrade-auf-Windows-10-per-Doppelklick-verhindern-3093805.html
Happy Birthday,
Der mit Abstand beste Stürmer der Liga. Für immer
Der mit Abstand beste Stürmer der Liga. Für immer
DER Sportler des 20. Jahrhunderts.
Bei der Schwere und Dauer der Krankheit wahrscheinlich am Ende eine Erlösung.
Ruhe in Frieden !
Bei der Schwere und Dauer der Krankheit wahrscheinlich am Ende eine Erlösung.
Ruhe in Frieden !
gaga schrieb:Naaaaohhiro Taaaakaaaahaaraaa shalalalala.
http://mobil.ruhrnachrichten.de/nachrichten/vermischtes/aktuelles_berichte/Will-Griggs-on-fire-Fan-Song-stuermt-die-Charts-in-Grossbritannien;art29854,3033239
Geiler Artikel mit lustigen Videos!
Ist aber auch sehr geil, danke !
Kurze Zwischenfrage:
Ist das jetzt ENDLICH das letzte Spiel von Marcel Reif als Skykommentator ?
Wäre ja echt ein Grund für ein kleines Freudenbierchen
Ist das jetzt ENDLICH das letzte Spiel von Marcel Reif als Skykommentator ?
Wäre ja echt ein Grund für ein kleines Freudenbierchen
Mittelbucher schrieb:Ich antworte mir mal selbst:
Kurze Zwischenfrage:
Ist das jetzt ENDLICH das letzte Spiel von Marcel Reif als Skykommentator ?
Wäre ja echt ein Grund für ein kleines Freudenbierchen
JAAAAAAA