
Motoguzzi999
5831
Du hast natürlich völlig recht, aber bei mir ist es nun mal so, dass die Adventszeit der Familie gehört. Das ganze Jahr sagt niemand was, wenn ich zu den Heimspielen gehe, 5-6 mal pro Saison auswärts fahre und den Rest der Eintrachtspiele im Fernsehen schaue. Selbst wenn ich Lust gehabt hätte, wäre völlig indiskutabel gewesen, ich jetzt jeden Abend vor die Glotze zu setzen. Und ich habe bis einschließlich der WM 1998 alle Spiele aller Mannschaften geschaut. Danach habe ich das nicht mehr zu 100 % geschafft. Vielleicht haben die Südstaatler ja auch ihre Rituale und denken, was im Sommer ne WM? Da wollen wir doch an den Strand…
Motoguzzi999 schrieb:
Da wollen wir doch an den Strand…
Gut möglich, die werden sich auch umgewöhnen müssen.
Ich bin vom Ausscheiden garnicht so unangenehm überrascht, wie ich es vielleicht vor 20 Jahren noch gewesen wäre. Die Nationalmannschaft berührt mich nicht mehr so wie früher. Dabei dachte ich, das kommt dann mit dem Alter wieder zurück. Als Kind war das das Größte für mich. Grabowski in der Nationalmannschaft hat mich 1970 zur Eintracht gezogen. Da blüht mein Herz von Jahr zu Jahr mehr auf.
Der DFB hat mich als Fan nahezu verloren. Was vor allem am DFB und seiner langen Reihe von Peinlichkeiten selbst liegt, und weniger an den Spielern. Dass ich von denen trotzdem mehr erwartet hätte, ist logisch: wer sieht wie die Eintracht mit Herz in den Rasenring steigt, kann sich dieses relativ tote Team nur sehr schwer anschauen. Und das obwohl die offensive Qualität durchaus vorhanden ist und das Potential hat einen mitzureißen.
Warum ich aber vorher schon keine große Erwartung hatte, findet weiter hinten statt. Nach Jahrzehnten mit teilweise herausragenden Abwehrspielern fehlen uns da jetzt die Typen und die Eingespieltheit resp. das gegenseitige Verständnis. Selten haben die Abwehrspieler einer deutschen Abwehr gezeigt, wie man aneinander vorbei laufen kann. Und selbst da ist es nicht so, dass es Süle, Schlotterbeck und Rüdiger nicht besser könnten, offensichtlich profitieren sei aber in ihren Vereinen von ihren Nebenspielern. Wie auch immer, das ist nicht die Qualität von Defensive, die Meisterschaften gewinnen kann. Das war aber vorher klar, deswegen hält sich die Enttäuschung im kleinen Rahmen.
Verwundert bin ich tatsächlich über Flick. Wer noch vor zwei Jahren mit dem FCB 6 Titel in einem Jahr abräumt, sollte mutiger sein, klarer voran gehen und auch seinen Spielern Beine machen können. Und auch ein bißchen mehr positive Emotion würde da nicht schaden. Denk man sich manchmal so.
Dass er sich auch keine (Abwehr-)Spieler backen kann, klar, aber man kann auch mit schlechteren Spielern ein Defensivkonzept bauen, siehe Japan, Südkorea und und und
Was so ein bissi nervt ist am Ende - nenn es xGoals, nenn es Chancenwucher - diese unterirdische Quote aus Abschlüssen auch Tore zu machen. Ich denke, die ganze Welt hat gesehen, dass man gegen japan locker 5:1 hätte gewinnen können/müssen, und selbst gestern wäre ein ausreichend hoher Sieg gegen Costa Rica drin gewesen mum die Spanier noch nervös zu machen. Denn eigentlich waren beide Spiele Lehrstücke darüber, wie man gegen 6-3-1 tiefstehende Mannschaften trotzdem zum Torerfolg kommen kann. Allein drei Pfostentreffer zeigen auf, woran es gefehlt hat, und zwar nur daran: Killerinstinkt.
Auf der anderen Seite: jetzt ist wirklich der letzte Grund sich für die WM in Qatar zu interessieren über die Wupper
Der DFB hat mich als Fan nahezu verloren. Was vor allem am DFB und seiner langen Reihe von Peinlichkeiten selbst liegt, und weniger an den Spielern. Dass ich von denen trotzdem mehr erwartet hätte, ist logisch: wer sieht wie die Eintracht mit Herz in den Rasenring steigt, kann sich dieses relativ tote Team nur sehr schwer anschauen. Und das obwohl die offensive Qualität durchaus vorhanden ist und das Potential hat einen mitzureißen.
Warum ich aber vorher schon keine große Erwartung hatte, findet weiter hinten statt. Nach Jahrzehnten mit teilweise herausragenden Abwehrspielern fehlen uns da jetzt die Typen und die Eingespieltheit resp. das gegenseitige Verständnis. Selten haben die Abwehrspieler einer deutschen Abwehr gezeigt, wie man aneinander vorbei laufen kann. Und selbst da ist es nicht so, dass es Süle, Schlotterbeck und Rüdiger nicht besser könnten, offensichtlich profitieren sei aber in ihren Vereinen von ihren Nebenspielern. Wie auch immer, das ist nicht die Qualität von Defensive, die Meisterschaften gewinnen kann. Das war aber vorher klar, deswegen hält sich die Enttäuschung im kleinen Rahmen.
Verwundert bin ich tatsächlich über Flick. Wer noch vor zwei Jahren mit dem FCB 6 Titel in einem Jahr abräumt, sollte mutiger sein, klarer voran gehen und auch seinen Spielern Beine machen können. Und auch ein bißchen mehr positive Emotion würde da nicht schaden. Denk man sich manchmal so.
Dass er sich auch keine (Abwehr-)Spieler backen kann, klar, aber man kann auch mit schlechteren Spielern ein Defensivkonzept bauen, siehe Japan, Südkorea und und und
Was so ein bissi nervt ist am Ende - nenn es xGoals, nenn es Chancenwucher - diese unterirdische Quote aus Abschlüssen auch Tore zu machen. Ich denke, die ganze Welt hat gesehen, dass man gegen japan locker 5:1 hätte gewinnen können/müssen, und selbst gestern wäre ein ausreichend hoher Sieg gegen Costa Rica drin gewesen mum die Spanier noch nervös zu machen. Denn eigentlich waren beide Spiele Lehrstücke darüber, wie man gegen 6-3-1 tiefstehende Mannschaften trotzdem zum Torerfolg kommen kann. Allein drei Pfostentreffer zeigen auf, woran es gefehlt hat, und zwar nur daran: Killerinstinkt.
Auf der anderen Seite: jetzt ist wirklich der letzte Grund sich für die WM in Qatar zu interessieren über die Wupper
Die beiden ersten Absätze treffen auf mich zu 100% genauso zu. Zum Spiel kann ich nichts sagen. Es ist das erste Mal seit 1974, dass ich mir Spiele der N11 bei einem Tunier nicht ansehe. Und was habe ich früher mitgefiebert. Die von dir beschriebene Entwicklung in Kombination mit der Schwachsinnsidee eine WM im Advent zu veranstalten, haben mir den Rest gegeben.
Wir haben das heute hier schon mitbekommen und sind im Austausch. Bitte gebt uns etwas Zeit für ne korrekte inhaltliche Rückmeldung. Das sind nämliche keine einfachen Dinge, die ihr da anspreche und da müssen wir im Team uns doch intensiv austauschen. Aber wir sind da schon dabei, den gesamten Tag über immer mal wieder.
Zur Melde Funktion: ihr könnt da schön mehrere Sätze schreiben, die Funktion isr nicht auf eine bestimmte Anzahl bestimmt. Allein es ist für euch natürlich unübersichtlich weil sich keine große Maske öffnet, anders zu einem normalen Beitrag. Was ihr natürlich auch tun könntet, ist nen Beitrag melden mit nem Hinweis, uns dazu ne PN zu schicken. Mag umständlich klingen, ist es vielleicht ein ganz klein bisschen, aber möglich wäre es allemal. Das zu dem Einwand von Misanthrop. Ich hoffe, ich hab den Punkt soweit richtig verstanden.
Zur Melde Funktion: ihr könnt da schön mehrere Sätze schreiben, die Funktion isr nicht auf eine bestimmte Anzahl bestimmt. Allein es ist für euch natürlich unübersichtlich weil sich keine große Maske öffnet, anders zu einem normalen Beitrag. Was ihr natürlich auch tun könntet, ist nen Beitrag melden mit nem Hinweis, uns dazu ne PN zu schicken. Mag umständlich klingen, ist es vielleicht ein ganz klein bisschen, aber möglich wäre es allemal. Das zu dem Einwand von Misanthrop. Ich hoffe, ich hab den Punkt soweit richtig verstanden.
Man könnte die Beiträge in Word oder in einer anderen App schreiben und dann in die Maske rein kopieren, das müsste doch gehen?
Motoguzzi999 schrieb:
Man könnte die Beiträge in Word oder in einer anderen App schreiben und dann in die Maske rein kopieren, das müsste doch gehen?
Klar geht das. Eigentlich ging es ja bei dem Meldebereich eher darum kurz zu melden, dass etwas gegen die Regeln verstößt und warum. Da hat wohl kaum jemand damals daran gedacht, dass man da ausführlich begründet, warum zB ein Beitrag falsche Behauptungen enthält inkl. Zitate, Links usw.
Beim Beitragsschreiben ist ja auch das Feld nur auf 12 Zeilen oder so beschränkt, bevor man scrollen muss, das ist mit Zitaten usw. auch irgendwann unübersichtlich. Zum Beispiel ist das jetzt die letzte Zeile, die er bei mir anzeigt, bevor die erste Zeile von Deinem Zitat langsam verschwindet...
Klar... Können wir weitergeben als Wunsch, wird aber in der Prioritätenliste der Änderungen vermutlich weit hinten landen und ihr wisst ja, wie lange das mit dem Abarbeiten dieser Liste... Naja, lassen wir mal das Thema.
Alles andere hat ja skyeagle schon geschrieben.
Werner, ich halte es für problematisch eine Protestgruppe mit Aktionen durchgehen zu lassen, die erkennbar gegen Recht und Gesetz verstoßen. Etliche Urteile im In und Ausland bestätigen das.
Der Richter, den ich zitiert habe, hat es richtig gesagt.
"Der Richter gab den Aktivisten zwar recht, dass "von den Regierungen dieser Welt viel zu wenig gegen den Klimawandel" getan werde. In einem Punkt hätten sie aber unrecht - "in der Wahl Ihrer Mittel". In einem Rechtsstaat dürfe dieser Kampf nur auf politischem Weg geführt werden. Es sei für ihn nicht ersichtlich, dass eine Straftat den Klimawandel verändern kann."
Das ist der Kern und es gibt Mitdiskutanten, die die eingesetzten Mittel, zumindest relativieren.
Heute erst hat die Innenministerin Faeser im BR von gefährlichen Eingriff in den Flugverkehr bezogen auf die BER-Aktion gesprochen.
https://www.br.de/mediathek/video/br24-1830-01122022-gefluechtete-unterkuenfte-werden-knapp-av:634d2c997a11fc000840077a
(Ab Minute 4:25)
Eine Aktion die hier kleingeredet wurde. Ich fand das unangemessen. Nur als Beispiel.
Warum so oft der hawischer?
Es ist nicht bestreitbar, dass die Mainstream-Meinung hier im Thread von Usern wie WA, Misanthrop, Mottoguzzi, Miraculix, Xaver08, Skyeagle vertreten wird. Es ist für einen User, der eine Gegenmeinung vetritt, oft schwierig gleichzeitig mit mehreren Usern diskutieren zu müssen. Reagiert man - auch auf mit der "Misanthropschen Fragetechnik" (siehe oben) versehenen Beiträge nicht, kommen Reaktionen wie, "Hallo, kommt da nix mehr" u.ä.
Das hat zur Folge, dass die Zahl meiner Beiträge mehr sein können, als von anderen. Habe nicht nachgezählt.
Würde mir auch wünschen, mehr Mitstreiter zu haben. Nicht, das es die nicht gäbe. Warum sie es nicht tun, wäre ein anderes Thema. Ich habe schon wohlmeindende Rückmeldungen bekommen, mit dem Frage, warum tust du dir das an. Meine Antwort:
Das Forum ist ein öffentliches Forum von Eintracht Frankfurt, einem Verein, in dem ich Mitglied bin. In diesem Forum gehört die Pluralität abgebildet, die sich in unserer Gesellschaft und auch in unserem Verein wiederfindet.
Nach meinem Eindruck über Jahre, ist das verbesserungswürdig. Das ist meine Motivation hier zu schreiben. Sendungsbewusstsein ist es sicher nicht.
Aber niemand ist fehlerfrei. Ich werde deine Gedanken berücksichtigen.
Der Richter, den ich zitiert habe, hat es richtig gesagt.
"Der Richter gab den Aktivisten zwar recht, dass "von den Regierungen dieser Welt viel zu wenig gegen den Klimawandel" getan werde. In einem Punkt hätten sie aber unrecht - "in der Wahl Ihrer Mittel". In einem Rechtsstaat dürfe dieser Kampf nur auf politischem Weg geführt werden. Es sei für ihn nicht ersichtlich, dass eine Straftat den Klimawandel verändern kann."
Das ist der Kern und es gibt Mitdiskutanten, die die eingesetzten Mittel, zumindest relativieren.
Heute erst hat die Innenministerin Faeser im BR von gefährlichen Eingriff in den Flugverkehr bezogen auf die BER-Aktion gesprochen.
https://www.br.de/mediathek/video/br24-1830-01122022-gefluechtete-unterkuenfte-werden-knapp-av:634d2c997a11fc000840077a
(Ab Minute 4:25)
Eine Aktion die hier kleingeredet wurde. Ich fand das unangemessen. Nur als Beispiel.
Warum so oft der hawischer?
Es ist nicht bestreitbar, dass die Mainstream-Meinung hier im Thread von Usern wie WA, Misanthrop, Mottoguzzi, Miraculix, Xaver08, Skyeagle vertreten wird. Es ist für einen User, der eine Gegenmeinung vetritt, oft schwierig gleichzeitig mit mehreren Usern diskutieren zu müssen. Reagiert man - auch auf mit der "Misanthropschen Fragetechnik" (siehe oben) versehenen Beiträge nicht, kommen Reaktionen wie, "Hallo, kommt da nix mehr" u.ä.
Das hat zur Folge, dass die Zahl meiner Beiträge mehr sein können, als von anderen. Habe nicht nachgezählt.
Würde mir auch wünschen, mehr Mitstreiter zu haben. Nicht, das es die nicht gäbe. Warum sie es nicht tun, wäre ein anderes Thema. Ich habe schon wohlmeindende Rückmeldungen bekommen, mit dem Frage, warum tust du dir das an. Meine Antwort:
Das Forum ist ein öffentliches Forum von Eintracht Frankfurt, einem Verein, in dem ich Mitglied bin. In diesem Forum gehört die Pluralität abgebildet, die sich in unserer Gesellschaft und auch in unserem Verein wiederfindet.
Nach meinem Eindruck über Jahre, ist das verbesserungswürdig. Das ist meine Motivation hier zu schreiben. Sendungsbewusstsein ist es sicher nicht.
Aber niemand ist fehlerfrei. Ich werde deine Gedanken berücksichtigen.
Mir geht es gar nicht um deine Meinung, sondern um deine Methode: sinnentstellend zitieren, Vortäuschen von Fachkenntnissen, das Einbauen von relativierenden Partikeln, auf die du dich dann zurückziehst, wenn du Kontra bekommst. Gegen deine Meinung habe ich nichts, ich weiß ja noch nicht mal, was deine Meinung ist. Zumindest nicht in diesem Thread. Ich vermute mal, du möchtest, dass Klimaaktivisten härter bestraft werden, als anderer Straftäter, aber das ist nur eine Vermutung.
Motoguzzi999 schrieb:
Mir geht es gar nicht um deine Meinung, sondern um deine Methode:
Das checkt der in diesem Leben nicht mehr.
Dieses permanente parteipolitisch eingefärbte Agitieren gegen einen gefühlten politischen Gegner, hat halt die Qualität einer CSU Parteitagsrede im Bundestagswahlkampf.
Das ist hier aber eigentlich ein Diskussionforum, in dem es um den Austausch von Meinungen geht. Keine Plattform auf der die Propagandahoheit erzielt werden muss.
Ich verstehe nicht, wofür es gut ist, sich in rethorischen Spielchen zu verlieren. Außer das klare Ziel ist, den gefühlten Gegner, also alles was der hawischer als links oder wirtschaftskritisch identifiziert, nach besten Kräften zu diskreditieren.
Dann noch dieser Opferkult, dass man ja nicht anders könne, weil man die Forumsöffentlichkeit letztlich im Alleingang vor der linksgrünen D&D Blase retten müsse, der Zynismus einem WA gegenüber, der erkenntlich frei von linksextremistischen Bestrebungen in großer Sorge um die Zukunft unserer Nachfahren ist, das Branding als realitätsferner Öko-Spinner - mein Gott, was soll das?
Die Ähnlichkeit spricht für sich. Ja, würde ich mal behaupten.
Misanthrop schrieb:
Das wird mir zu wirr mit Dir.
Was möchtest Du denn nun genau sagen?
Kommunikation-Grundkurs.
Was macht man, wenn man argumentativ nicht weiterkommt? Dann versucht man, den Kontrahenten aus der Deckung zu holen, z.B mit der Aufforderung:
"Ich weiß nicht was du meinst, was willst du mir sagen."
Dadurch wird erhofft, der Kontrahent liefert neue, angreifbare Positionen.
[quote=hawischer]
Kommunikation-Grundkurs.
[/qoute]
Ich nehme mal an, du wähnst dich in der masterclass?
so lost
Kommunikation-Grundkurs.
[/qoute]
Ich nehme mal an, du wähnst dich in der masterclass?
so lost
Okocha1993 schrieb:
dazu zählt aber auch Engagement und Mentalität, da kam doch unter dem Strich von dieser Truppe recht wenig.
Wie hätte sich das denn in Deinen Augen gezeigt? Statt 70 Torschüssen in 3 Spielen 80?
Generell ist die Mannschaft keine Fighter-Mannschaft, das muss sie aber doch auch gar nicht sein. Wenn sie da vorne die Dinger macht und hinten etwas weniger fahrlässig spielt, gewinnt sie die drei Spiele , darunter zwei klare Siege gegen CRC und Japan. Es ist nicht immer die Mentalität, hier fehlte es einfach an Können und m.E. Konzentration.
Ich denke wir sind jetzt in einer Situation, wo die Statistik als Methode zur Gewinnung von Informationen über die Wirklichkeit im Allgemeinen und im Besonderen (WM) aufgrund der Beurteilung bzw. von Schlüssen auf Basis unvollständiger und unsicherer Informationen (Spanien) an ihre Grenzen stößt.
Knueller schrieb:
Haha, das gibt schön beef morgen.
Juckt mich zum glück null
Morsche gibts Fisch in 🐸 hausen.
Abends selbstgemachen Kochkäse un Frischbrot!
Linke Lebe
Gönn dir alter Sack!
Gönn dir alter Sack!
Lebe is schee
4:2 gegen Costa Rica klingt irgendwie nach Sommermärchen
Haliaeetus schrieb:
4:2 gegen Costa Rica klingt irgendwie nach Sommermärchen
Klingt für mich eher nach „4 Haselnüsse für… „ ach lassen wir‘s lieber.
Motoguzzi999 schrieb:
Gleich mal in den Beständen geschaut, weil ich mir vor einem Jahr völlig wahrlos einige Irish Whiskeys gekauft habe…und siehe da, der ist auch dabei - noch ungeöffnet. Mit deinem Text macht das Probieren jetzt noch mehr Spaß.
Btw. bin ich ja mal neugierig, ob dir das gute Stück gemundet hat.
Du hast das schon sehr gut beschrieben. Hinreichend komplex aber auch süffig. Eigentlich der ideale Tropfen für ein Elfmeterschießen unsrer Eintracht (ab dem Viertelfinale), nach jedem Elfer ein kurzes oder auch beherztes Nippen, das könnte ich mir hier gut vorstellen.
Wenn man das logisch weiterdenkt, arbeitet Götze jetzt in Katar wahrscheinlich am Musiala-Transfer.
Motoguzzi999 schrieb:
Wenn man das logisch weiterdenkt, arbeitet Götze jetzt in Katar wahrscheinlich am Musiala-Transfer.
Perfekte Logiken im Winterloch.
„Wer so einen Anwalt hat, der ist schon bestraft“
„Es ist schon ein Kreuz“ etc…
Das Ganze wird dann mit Links und irgendwelchen Zitaten garniert. Bezeichnest du das echt als Meinung? Das ist doch nur Provokation.
„Es ist schon ein Kreuz“ etc…
Das Ganze wird dann mit Links und irgendwelchen Zitaten garniert. Bezeichnest du das echt als Meinung? Das ist doch nur Provokation.
Motoguzzi999 schrieb:
„Wer so einen Anwalt hat, der ist schon bestraft“
„Es ist schon ein Kreuz“ etc…
Das Ganze wird dann mit Links und irgendwelchen Zitaten garniert. Bezeichnest du das echt als Meinung? Das ist doch nur Provokation.
Es sagt immer sehr viel aus über die Leute die bestimmte Meinungen/Einstellungen in die linke Ecke verordnen obwohl sie nichts mit einer politischen Richtung zu tun haben. Erleben wir hier immer wieder, Umweltschutz = links, Antifaschismus = links, Antirassismus = links, was dann immer wieder zeigt wie derjenige der solche Schubladen aufmacht drauf ist und das ist nichts positives.
miraculix250 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Aber das wirst du sowieso nicht verstehen.
Klar versteht er es. Wie die meisten anderen auch. Das ist ja das assoziale. Es wird einfach geflissentlich drauf geschissen, weil die Konsequenz unbequem ist. Und bevor man etwas unbequemes in Kauf nimmt, nimmt man lieber im Kauf, dass nachfolgende Generationen keine Lebensgrundlage mehr haben. Streng nach dem Motto: Meine Auto über dein Leben.
Genau diese "Sachlichkeit" diese moralische Überheblichkeit macht diesen ganzen Aktivismus so fragwürdig und so angreifbar. Er schadet der Sache, die er vorgibt zu unterstützen.
Aber wenn man, wie du, dann ständig eine Attacke nach der anderen reitet, ist das dann nicht auch Aktivismus? Nur halt in Scheiße?
Motoguzzi999 schrieb:
Klingt für mich eher nach Königlich Bayrischen Amtsgericht als nach der von den CSU-Fuzzis geforderten Härte des Rechtsstaates.
Im preußischen Strafgericht zu Berlin/Moabit haben sie nicht anders geurteilt. Obwohl die mitregierende Linke extra den Gregor Gysi zur Verteidigung geschickt hat. Und der sagte
"Hohes Gericht, Sie sollten den Mut haben, den Angeklagten freizusprechen."
Antwort des Hohen Gericht: 90 Tagesätze a 15 Euro.
Nun will Gysi "Im Zweifelsfall bis zum Bundesverfassungsgericht" gehen.
(Nachzulesen in der SZ, 30.11.22)
Also, es gibt sie doch die parlamentarische Unterstützung. Die Linke sollte das bei den Neuwahlen für das Berliner Abgeordnetenhaus zum Wahlkampfthema machen und dann kann das Volk abstimmen.
Denn da gibt's parallel noch den Klimavolksentscheid.
Der Linkenkandidat Lederer druckst bei der Frage rum:
"Der Klimavolksentscheid geht in die richtige Richtung. Die andere Seite der Medaille ist, dass wir versuchen müssen, politische Ziele anzugehen, die wir auch umsetzen können. Ist es tatsächlich möglich, bis zum Jahr 2030 in Berlin Klimaneutralität herzustellen? Als Politik sind wir nicht ganz so frei wie eine soziale Bewegung, auch Maximalforderungen zu stellen, deren Realisierbarkeit sich im Zweifelsfall als nicht möglich erweist."
Ach ja, es ist schon ein Kreuz....
https://taz.de/Kultursenator-Lederer-ueber-Wahlkampf/!5895090/
Ich meinte damit die alte Serie, bei der sich auch bedingt durch die augenzwinkernde Verhandlungsführung meist am Ende alles in Wohlgefallen auflöste.
Ironie kommt selten gut rüber.
Übrigens, heute gab's Geldstrafen vom Gericht in München.
"Der Richter gab den Aktivisten zwar recht, dass "von den Regierungen dieser Welt viel zu wenig gegen den Klimawandel" getan werde. In einem Punkt hätten sie aber unrecht - "in der Wahl Ihrer Mittel". In einem Rechtsstaat dürfe dieser Kampf nur auf politischem Weg geführt werden. Es sei für ihn nicht ersichtlich, dass eine Straftat den Klimawandel verändern kann."
Recht hat er.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/geldstrafen-fuer-klimaaktivisten-nach-blockaden-in-muenchen,TOhFlpN
Übrigens, heute gab's Geldstrafen vom Gericht in München.
"Der Richter gab den Aktivisten zwar recht, dass "von den Regierungen dieser Welt viel zu wenig gegen den Klimawandel" getan werde. In einem Punkt hätten sie aber unrecht - "in der Wahl Ihrer Mittel". In einem Rechtsstaat dürfe dieser Kampf nur auf politischem Weg geführt werden. Es sei für ihn nicht ersichtlich, dass eine Straftat den Klimawandel verändern kann."
Recht hat er.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/geldstrafen-fuer-klimaaktivisten-nach-blockaden-in-muenchen,TOhFlpN
Klingt für mich eher nach Königlich Bayrischen Amtsgericht als nach der von den CSU-Fuzzis geforderten Härte des Rechtsstaates.
Motoguzzi999 schrieb:
Klingt für mich eher nach Königlich Bayrischen Amtsgericht als nach der von den CSU-Fuzzis geforderten Härte des Rechtsstaates.
Im preußischen Strafgericht zu Berlin/Moabit haben sie nicht anders geurteilt. Obwohl die mitregierende Linke extra den Gregor Gysi zur Verteidigung geschickt hat. Und der sagte
"Hohes Gericht, Sie sollten den Mut haben, den Angeklagten freizusprechen."
Antwort des Hohen Gericht: 90 Tagesätze a 15 Euro.
Nun will Gysi "Im Zweifelsfall bis zum Bundesverfassungsgericht" gehen.
(Nachzulesen in der SZ, 30.11.22)
Also, es gibt sie doch die parlamentarische Unterstützung. Die Linke sollte das bei den Neuwahlen für das Berliner Abgeordnetenhaus zum Wahlkampfthema machen und dann kann das Volk abstimmen.
Denn da gibt's parallel noch den Klimavolksentscheid.
Der Linkenkandidat Lederer druckst bei der Frage rum:
"Der Klimavolksentscheid geht in die richtige Richtung. Die andere Seite der Medaille ist, dass wir versuchen müssen, politische Ziele anzugehen, die wir auch umsetzen können. Ist es tatsächlich möglich, bis zum Jahr 2030 in Berlin Klimaneutralität herzustellen? Als Politik sind wir nicht ganz so frei wie eine soziale Bewegung, auch Maximalforderungen zu stellen, deren Realisierbarkeit sich im Zweifelsfall als nicht möglich erweist."
Ach ja, es ist schon ein Kreuz....
https://taz.de/Kultursenator-Lederer-ueber-Wahlkampf/!5895090/
Motoguzzi999 schrieb:
Ich habe nur auf brady geantwortet. Was meinst mit Stimmungsmache in eigener Sache? Geht es da nicht um unser aller Sache?
Nein, weil mich vertreten diese Aktivisten in Fragen des Klimawandels nicht.
Der Journalist Markus Decker schrieb bei rnd:
"Aber das Ziel einer Protestbewegung muss ja sein, mehr Menschen von der Richtigkeit des als richtig Erkannten zu überzeugen. Dieses Ziel wird dramatisch verfehlt. Übrig bleibt bloßes Märtyrertum, das den Wenigen schadet und den Vielen nicht hilft."
So ist es.
https://www.rnd.de/politik/die-letzte-generation-unter-druck-widerwillen-auch-bei-den-gruenen-HWOXPNQN3BGBTMTO56TP2ALRZ4.html
Jetzt muss ich natürlich wissen, wer dich in Sachen Klimawandel abholt?
Eigentlich ging es ja mehr um die angebliche "Verfolgung und Repressalien" (Zitat WA), denen die Aktivisten ausgesetzt sein.sollen.
Nur über diesen Umweg sind wir bei den Straftaten wegen Nötigung und Sachbeschädigung der "Verfolgten" gelandet.
Nun kann man sicher über die Angemessenheit von präventiver Haft diskutieren, habe da auch Bedenken, nur wir müssen auch zur Kenntnis nehmen, dass die Aktivisten diese Präventivhaft als Stimmungsmache in eigener Sache nutzen und die ist dann bei WA auf fruchtbaren Boden gefallen
Keiner der Aktivisten ist juristisch gegen den richterlichen Beschluss vorgegangen. Er passt gut in ihr Opfermuster.
Nur über diesen Umweg sind wir bei den Straftaten wegen Nötigung und Sachbeschädigung der "Verfolgten" gelandet.
Nun kann man sicher über die Angemessenheit von präventiver Haft diskutieren, habe da auch Bedenken, nur wir müssen auch zur Kenntnis nehmen, dass die Aktivisten diese Präventivhaft als Stimmungsmache in eigener Sache nutzen und die ist dann bei WA auf fruchtbaren Boden gefallen
Keiner der Aktivisten ist juristisch gegen den richterlichen Beschluss vorgegangen. Er passt gut in ihr Opfermuster.
Ich habe nur auf brady geantwortet. Was meinst mit Stimmungsmache in eigener Sache? Geht es da nicht um unser aller Sache?
Motoguzzi999 schrieb:
Ich habe nur auf brady geantwortet. Was meinst mit Stimmungsmache in eigener Sache? Geht es da nicht um unser aller Sache?
Nein, weil mich vertreten diese Aktivisten in Fragen des Klimawandels nicht.
Der Journalist Markus Decker schrieb bei rnd:
"Aber das Ziel einer Protestbewegung muss ja sein, mehr Menschen von der Richtigkeit des als richtig Erkannten zu überzeugen. Dieses Ziel wird dramatisch verfehlt. Übrig bleibt bloßes Märtyrertum, das den Wenigen schadet und den Vielen nicht hilft."
So ist es.
https://www.rnd.de/politik/die-letzte-generation-unter-druck-widerwillen-auch-bei-den-gruenen-HWOXPNQN3BGBTMTO56TP2ALRZ4.html
Spätestens wenn er mit seiner ersten Klage recht bekäme, fänden sich bestimmt ein paar Zeitgenossen, die ihn dann so bezeichnen.
Na die Deutsche Umwelthilfe hat das doch öfter gemacht. War dann aber auch nicht recht, dass ein „durchgeknallter Abmahnverein“ den Rechtsstaat „instrumentalisiert“, um Fahrverbote zu erzwingen.
Eigentlich ging es ja mehr um die angebliche "Verfolgung und Repressalien" (Zitat WA), denen die Aktivisten ausgesetzt sein.sollen.
Nur über diesen Umweg sind wir bei den Straftaten wegen Nötigung und Sachbeschädigung der "Verfolgten" gelandet.
Nun kann man sicher über die Angemessenheit von präventiver Haft diskutieren, habe da auch Bedenken, nur wir müssen auch zur Kenntnis nehmen, dass die Aktivisten diese Präventivhaft als Stimmungsmache in eigener Sache nutzen und die ist dann bei WA auf fruchtbaren Boden gefallen
Keiner der Aktivisten ist juristisch gegen den richterlichen Beschluss vorgegangen. Er passt gut in ihr Opfermuster.
Nur über diesen Umweg sind wir bei den Straftaten wegen Nötigung und Sachbeschädigung der "Verfolgten" gelandet.
Nun kann man sicher über die Angemessenheit von präventiver Haft diskutieren, habe da auch Bedenken, nur wir müssen auch zur Kenntnis nehmen, dass die Aktivisten diese Präventivhaft als Stimmungsmache in eigener Sache nutzen und die ist dann bei WA auf fruchtbaren Boden gefallen
Keiner der Aktivisten ist juristisch gegen den richterlichen Beschluss vorgegangen. Er passt gut in ihr Opfermuster.
Fantastisch schrieb:
Schön, wenn man auch kleinere Funde zelebrieren und genießen kann!
Der Fund macht das Glück.
Ich werde im kommenden Jahr im Oktober mal eine geführte Tour im Odenwald machen. Vielleicht kann der Blick über die wenigen mir bislang bekannten Röhrlinge dann ja mal hinausgehen und ich bringe möglicherweise dann auch mal einen Zweitpilz für ein noch größeres Pilz-Gelage mit nach Hause.
Ich warne vorsorglich. Bei einer Bekannten endete das damit, dass sie sich einen Trüffelhund anschaffte.
Motoguzzi999 schrieb:
Ich warne vorsorglich. Bei einer Bekannten endete das damit, dass sie sich einen Trüffelhund anschaffte.
Niemals.
Ich hab ja bereits welche.
Also nicht Trüffelhunde. Solche ohne Trüffelgrundkenntnisse.
Und ich wäre froh, die würden ihre eigengelegten Trüffel beim Toben allzeit sicher umschiffen.
Das Vertrauen in Hundenasen habe ich aber längst verloren. Vorher lerne ich selbst, Frostschnecklinge zu erschnüffeln.
In Südafrika hatten wir bei der WM 2010 teils Nachtfrost an manchen Spielorten, weil die WM ja unbedingt im Nordhalbkugel-Sommer stattfinden musste.
Auch wenn 9 von 10 Menschen weltweit auf der Nordhalbkugel wohnen, so ist es doch m.E. schon krass, wie jetzt mal über eine WM im Winter gejammert wird. Und man kann eben in Nordafrika oder im arabischen Raum kaum eine WM im Sommer stattfinden lassen. Wenn man also darauf beharrt, dass eine WM immer im Sommer stattfindet, schließt man automatisch einige Länder als potenzielle Gastgeber aus...
Ich finde einfach, dass da durchaus auch mal die Perspektive anderer eingenommen werden sollte und nicht nur die eigene.
Dass die WM in Katar einfach ein Witz bleibt, auch weil dieses Land ein kleines Emirat mit viel (Bestechungs-)geld ist mit schlechter Menschenrechtslage, wenig Fußballerfahrung usw. , ist ja schon Kritikpunkt genug. Aber dass mal eine von 10 Weltmeisterschaften im Winter stattfindet, damit kann ich einfach leben, auch wenn es für mich dadurch weniger Spaß macht.