>

Motoguzzi999

5831

#
96 scheint dein Geburtsjahr zu sein.

Da möchte ich nicht weiter drauf eingehen.

Sei doch einfach froh, dass Leute auch ins Stadion gehen, wenn sie anschließend Nachtdienst haben.

Respekt ist leider mittlerweile ein Fremdwort. Ähnlich schwacher Charackter, wie der Pöbler aus dem Block.
#
DerGeyer schrieb:

96 scheint dein Geburtsjahr zu sein.


Als Lehrer tippe ich eher auf den IQ.
#
DBecki schrieb:

Ich lasse mir bestimmt nicht vorschreiben, was ich im Stadion anzuziehen habe. Ich glaub es hackt.

Ich lasse mir von einem kaputten Fernseher nicht vorschreiben, wann ich ins Bett zu gehen habe! 😣
#
WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Ich lasse mir bestimmt nicht vorschreiben, was ich im Stadion anzuziehen habe. Ich glaub es hackt.

Ich lasse mir von einem kaputten Fernseher nicht vorschreiben, wann ich ins Bett zu gehen habe! 😣


Ich lasse mir von einem VAR mit kaputtem Fernseher nicht vorschreiben, wann Abseits ist!
#
Eintrachttrikot schrieb:

Hier haben einige ihre Verwunderung geäußert warum man so knapp und wenig vom Trikot hört, das ist legitimin.


Ja, dann schreib halt was und schon haben alle mehr und früher vom Eintrachttrikot gelesen!
#
SemperFi schrieb:

Eintrachttrikot schrieb:

Hier haben einige ihre Verwunderung geäußert warum man so knapp und wenig vom Trikot hört, das ist legitimin.


Ja, dann schreib halt was und schon haben alle mehr und früher vom Eintrachttrikot gelesen!


Wow, jetzt schreibt das Trikot schon selbst. Da kann sich wirklich keiner mehr beschweren.
#
berlineagle1986 schrieb:

Ich hätte mir etwas "besonderes " gewünscht.

Wirklich ernst gemeinte Frage - was wäre für Dich etwas "besonderes" gewesen? Das Trikot, das heute morgen hier gepostet wurde?
Oder irgendwie den Adler als "Schatten" ins Trikot gewebt oder was kann ich mir darunter vorstellen?

berlineagle1986 schrieb:

Für mich ist es ein Abklatsch vom Gerippten Trikot.

Kann man so sehen. Ähnlich wie das grüne Trikot aus 13/14, wobei schwarz dann doch schon besser aussieht.
Den Hintergedanken finde ich gut und ich finde es jetzt auch nicht schlimm, das Thema nochmal aufzugreifen, war ja auch ansatzweise bei dem goldenen Ausweichtrikot vor ein paar Jahren.

berlineagle1986 schrieb:

Dazu kommt das der Schnitt leider sehr Figurbetont ist und somit nix für kleine dicke.....

Wie kommst Du darauf? Ich vermute mal, dass die Stadionversion nicht großartig anders geschnitten sein wird wie die anderen Trikots auch.

#
Es gibt doch immer wieder mal Trikots, die sich von der Spieler-Version nicht unterscheiden oder irre ich mich da? Das 2018er Pokaltrikot und auch das aktuelle rote Ausweichtrikot haben so einen perforierten Rücken und sind recht eng. Dazu kommt, dass die Streifen des neuen Ausweichtrikots bei mir direkt über dem Schmierer ansetzen, das putzt ungemein, kann ich dir sagen.
#
😁
Und war das ein absichtlicher CE? Und wurde der nachfolgende User durch den CE behindert?
#
Absicht hat bei CEs noch nie eine Rolle gespielt. Entscheidend ist viel eher, ob der User mit seinem CE die Threadoberfläche in unnatürlicher Weise vergrößert. Aber was nutzen die besten Regeln, wenn die Mods in ihrer Lounge pennen oder sich die Fußnägel lackieren. Wetten gleich wacht einer auf und zeigt mir die gelbe Karte wegen OT. Eine Fehlentscheidung mit einer anderen kompensieren, das wäre mal wieder typisch!
#
Die Leipziger können ja mal eine Mitgliederversammlung einberufen, um Druck aufzubauen, wenn sie unzufrieden mit Mintzlaff sind.

Halt, nein….die 7 Mitglieder heißen ja auch alle Mintzlaff.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Unwillkürliche Bewegungen sollte es in einer solchen Situation eigentlich nicht geben, der Spieler ist ja hoch konzentriert und weiß ja, dass der Ball dorthin kommt.
     


Wenn er das alles so weiß, dann lässt er den Arm da, wo er zuvor war und streckt ihn nicht unmittelbar davor noch raus. Natürlich ist das keine bewusste Bewegung gewesen a la "Na, die Flanke verhindere ich jetzt aber mal schön mit dem Arm", sondern eine Art Block-Reflex.

Die meisten Handspiele sind Reflex und weniger bedachte Aktionen. Trotzdem ist der Reflex hier ja eine Bewegung klar zum Ball und damit strafbar.
#
Damit gehe ich mit.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Mexikoadler schrieb:

Hat zu ner richtigen Krise bei uns im Haushalt geführt (meine Frau is Fortuna Fan).
Meine Frau (damals Freundin) hat mich ein paar Tage nach dem Spiel gefragt ob ich die Eintracht denn mehr liebe als sie.


Sei froh, dass sie dich nicht nach deiner Beziehung zu Wingenbach gefragt hat.


Schatz ich kann das erklären…
#
Mit ihm wärs halt Rasenschach, aber du willst so was halt leider nicht.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Also zucken ist für mich eine Bewegung hin und dann (rechtzeitig) wieder zurück. Der hat doch aber klar den Ball abgelenkt.


Wörterbuch: "eine plötzliche, jähe, oft unwillkürliche, schnelle, ruckartige Bewegung machen"

Also von "rechtzeitig wieder zurück" steht da ganz sicher nichts. Ich sag doch, dass es für mich eher Elfmeter war und um so häufiger ich es sehe noch eher. Mit zucken meine ich nur, dass es keine schon länger vorhandene Bewegung war, sondern erst kurz vorher der Arm wirklich rauszuckt. Lässt er ihn da, wo er 0,1 / 0,2 Sekunden vorher war, ist er angelehnt genug um definitiv keinen Elfer zu geben. So war es halt ne ruckartige Bewegung zum Ball. Wenn das besser klingen mag.
#
Oje, ich könnte kein Schiri sein. Mit Zucken habe ich gemeint , dass man rechtzeitig wieder zurückzieht, damit es nicht zu offensichtlich ist. Unwillkürliche Bewegungen sollte es in einer solchen Situation eigentlich nicht geben, der Spieler ist ja hoch konzentriert und weiß ja, dass der Ball dorthin kommt.
#
Also zucken ist für mich eine Bewegung hin und dann (rechtzeitig) wieder zurück. Der hat doch aber klar den Ball abgelenkt.
#
Hat zu ner richtigen Krise bei uns im Haushalt geführt (meine Frau is Fortuna Fan).
Meine Frau (damals Freundin) hat mich ein paar Tage nach dem Spiel gefragt ob ich die Eintracht denn mehr liebe als sie. Hab ihr gesagt dass ich das nicht beantworten kann, dass die Eintracht aber definitiv bis an mein Lebensende eine sehr große Rolle spielen wird. Bei ner Beziehung weiß man das ja nie.
Aber zurück zu was ernstem (dem Schiri Fred).
#
Mexikoadler schrieb:

Hat zu ner richtigen Krise bei uns im Haushalt geführt (meine Frau is Fortuna Fan).
Meine Frau (damals Freundin) hat mich ein paar Tage nach dem Spiel gefragt ob ich die Eintracht denn mehr liebe als sie.


Sei froh, dass sie dich nicht nach deiner Beziehung zu Wingenbach gefragt hat.
#
Das ist doch ein klares Handspiel, oder?
#
Finde Brych mittlerweile ok, früher konnte ich mit dem gar nix anfangen und wusste nie, was ihn zu einem "Weltschiedsrichter" qualifizieren würde. Der ist einfach in den letzten Jahren entspannter geworden. Anscheinend werden Schiris ab Anfang 40 irgendwie menschlicher und lässiger.

Habe mal geschaut, wann der uns das erste Mal im Profibereich gepfiffen hat. Das war vor fantastischen 12.800 Zuschauern.

https://www.weltfussball.de/spielbericht/2-bundesliga-2001-2002-eintracht-frankfurt-arminia-bielefeld/

Meine Güte, ist das lange her. Ist halt auch seine letzte Saison jetzt.
#
SGE_Werner schrieb:

Finde Brych mittlerweile ok, früher konnte ich mit dem gar nix anfangen


Hach, wenn ich nur Mod wäre, ich würde mit Leichtigkeit in den Tiefen des Forums einen Post von dir von früher finden, in dem du Brych gegen 99% des Forums verteidigst, weil ja a) ein Kontakt, oder b) nur ein leichter Kontakt/ein Fußwischer (Zutreffendes bitte ankreuzen) vorgelegen hätte.
#
Felix Brych - infelix Leypzych
#
Cyrillar schrieb:

FrankenAdler schrieb:

So, Transferfenster ist dicht. Wird dann wohl langsam Zeit für den Panikmodus.
Ohne neuen RV? Tststs.
Wir steigen ab und keiner merkts ...


Und das im CL Sondertrikot welches kurz vor unserem letzten CL Spiel vorgestellt wird obwohl feststeht das wir punktlos als 4 ausscheiden.

Nach. Kurz NACH unserem letzten CL-Spiel. 😊
#
Wahnsinn! Früher hat man gehofft, dass in letzter Sekunde noch ein Kracher kommt. Heut hofft man, dass man rechtzeitig zum ersten CL-Spiel im CL-Trikot mit dem Namen einer unser zahlreichen Kracher im Stadion auflaufen kann.
#
Spielt Hengemühle eigentlich auch mit?
#
Ich habe gehört der Termin für die Präsentation des Trikots stünde schon lange fest, man müsse jetzt nur noch festlegen, wann er ist.
#
Liebe Kenner*innen,

für den Fall, dass ihr Ahnung haben solltet oder für den Fall, dass ihr gerne mitredet:

Was hält man(n) von diesem Angebot und diesem Werkzeug? Bosch ist ja eigentlich nicht verkehrt für den ambitionierten Heimwerker.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bosch-power-tools-stichsaege-js470e/2183926967-176-18709?utm_source=email&utm_medium=system_email&utm_campaign=email-responsive/followAd/14d&utm_content=Button-view

Das Projekt "Säge anschaffen" hat übrigens nichts mit dem Projekt "Holzscheibe" zu tun.

Danke!
#
Hast du denn deine Laubsägeführerschein schon? Den würde ich erst noch machen, bevor ich mich an so ein Mördergerät heranwagen würde.
#
Wir brauchen ne Choreo. Der einzig würdige Rahmen. Stefan Lexa präsentiert das neue Trikot — quer über due ganze West (Ober- und Unterrang)

Ultras bitte handeln!
#
Der Zusammenhang zwischen Produktivität, Wertschöpfung und Lohnhöhe ist nicht ganz so trivial, wie oft behauptet. (Keine Angst, ich rede jetzt nicht von der Arbeitswertlehre ). Bestes Beispiel sind die Profifussballer. Warum können die ihren Verdienst steigern, obwohl die eigentlich nicht produktiver werden? (Ein Spiel dauert immer noch 90 Minuten usw.) Des Rätsels Lösung: Weil es Produktivitätssteigerungen in anderen Branchen gibt, deren Beschäftigte DL nachfragen, steigen auch dort die Löhne. Wenn man mal über die Zeitreihen betrachtet, wieviel man jeweils für eine Taxifahrt oder eine Pizza arbeiten musste, sollte der Zusammenhang deutlich werden. Der Unterschied zwischen der Arbeitsproduktivität im verarbeitenden Gewerbe und den DL in Deutschland kann darüber hinaus auch mit den geringeren Investitionen in z.B. Digitalisierung im Vergleich mit den USA erklärt werden. Der berühmte Spruch von Henkel aus dem verlinkten Text zeigt übrigens, dass der Mann ein Industrielobbyist reinsten Wassers war, von Ökonomie und Wertschöpfung allerdings wenig Ahnung hatte. Hätte er 200 Jahre früher gelebt und wäre Plantagenbesitzer gewesen, hätte er wahrscheinlich gesagt, dass wir nicht auf Dauer davon leben können, uns gegenseitig Hosen zu schneidern.