>

Motoguzzi999

5831

#
Ich werde den Verdacht nicht los, dass viele von denen, die sich darüber aufregen, dass einer Suppe auf teure Kunstwerke schmeißt, genau diejenigen sind, die sich sonst immer über den Kunstmarkt aufregen. („Woas? 88 Millionen, für den Scheiß? Des kann doch meine 7-Jährige Tochter besser! 11!elf!!)
#
Jovic hat mal wieder getroffen, zum 1:0 nach 5 Minuten. Ich freue mich für ihn.
#
LarsMinute schrieb:

Jovic hat mal wieder getroffen, zum 1:0 nach 5 Minuten. Ich freue mich für ihn.


Das, lieber Lars, lass dir mal eine Lehre sein. Und wo wir gerade dabei sind...wo treibt sich eigentlich dein Kumpel Yves Eigentor rum. Beide schleunigst antreten, wenn ich bitten darf. Am besten schon gegen Leverkusen!
#
Ein Spanier (m/w/d) wäre gut gewesen.
#
SemperFi schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Nutzt niemanden. Sein "Nachrichtenportal" hat bereits im April Insolvenz angemeldet. Er selbst hat bisher 2Mio an Vermögen eingeräumt.


Seine Firmenstruktur wurde auf 270 Mio Dollar geschätzt.

Der verdient ja nicht mit den "Nachrichten", sondern mit dem Rotz, was er da promoted.

Klar. Aber hing sein Promotion Konstrukt nicht am Portal?
#
In den USA kann man augenscheinlich Millionen mit dem Beleidigen und Beschimpfen von Grundschulkindern verdienen, hierzulande kriegt man nichtmal A 13 dafür.

nach Notat schnell abgegangen
#
Es wurde aufgefordert, sich in dem von ihm selbst gegründeten Lobbyclub, der sich den Anschein einer bundeseigenen Organisation gegeben hatte, doch zumindest etwas weniger zu engagieren?

Dann bin ich ja beruhigt, dass man so ein wachsames Auge auf unsere kritische Infrastruktur offenbar schon seit Langem hatte.

Welch' ungemein waches Auge hatte denn dergleichen, wohl Unbill ahnend, bereits früher gefordert, ohne jedoch die nunmehrigen Konsequenzen für angezeigt zu halten?
#
Er hat BWL studiert, das sollte als Grund für eine Demission reichen. Hier noch ein paar weitere Hintergründe.

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/nach-boehmermann-bericht-warum-bsi-chef-schoenbohm-weichen-muss-18377097.html?printPagedArticle=true#pageIndex_3
#
¡Ay, ay, ay, no me gusta¡
#
Zu Pellegrini: in seinem ersten Spiel hat er ja gezeigt, was er drauf hat. Dieser Absturz gestern war schon irgendwie etwas unerklärlich.

Was mir daneben aber vollkommen schleierhaft ist: warum stehen bei jedem Drecksfreistoß Pellegrini und Lindström am Ball, mit vorgehaltener Hand sich verschwörerisch Dinge zuflüsternd, scheinbar Geheimvarianten des Freistoßes besprechend, wenn dann doch immer Pellegrini ausführt und zwar so, dass ihn in der Kreisliga der Trainer umgehend vom Feld geholt hätte?

a) kann das wirklich niemand in der Mannschaft besser? Gut, die Kostic-Qualität der Standards ist wohl in dieser Truppe nicht erreichbar, aber besser als das gestern sollte schon gehen.
b) Lindström könnte sich besser als Spieler für den 2. Ball positionieren, da wäre er wertvoller als als Freistoß-Assistent für Pellegrini unweit der Seitenauslinie.
#
Du hast das Problem eigentlich erkannt: Sie besprechen nur scheinbar Geheimvarianten des Freistoßes, in Wirklichkeit gibt der Lindstrom dem Pelle Ausgehtipps für Frankfurt, anscheinend
#
Motoguzzi999 schrieb:

Das statistische Modell hier sollte dringend mal überarbeitet werden.


Wir können uns ja mal aus Spaß die Bilanz anschauen aus den letzten 5 Jahren gegen Teams, die auf Platz 16 bis 18 standen vor dem Spiel (ohne die ersten fünf Spieltage mal, weil da ja noch nicht so viel gefestigt ist bzgl. Tabellenbild)

2022/23 Frankfurt - Wolfsburg 0 : 1
2022/23 Bochum - Frankfurt 3 : 0
2021/22 Stuttgart - Frankfurt 2 : 3
2021/22 Hertha BSC - Frankfurt 1 : 4
2021/22 Fürth - Frankfurt 1 : 2
2021/22 Frankfurt - Bielefeld 0 : 2
2021/22 Frankfurt - Fürth 0 : 0
2021/22 Augsburg - Frankfurt 1 : 1
2020/21 Schalke - Frankfurt 4 : 3
2020/21 Mainz - Frankfurt 0 : 2
2020/21 Frankfurt - Schalke 3 : 1
2019/20 Paderborn - Frankfurt 2 : 1
2019/20 Frankfurt - Hertha BSC 2 : 2
2019/20 Frankfurt - Köln 2 : 4
2019/20 Frankfurt - Paderborn 3 : 2
2019/20 Düsseldorf - Frankfurt 1 : 1
2019/20 Bremen - Frankfurt 0 : 3
2018/19 Stuttgart - Frankfurt 0 : 3
2018/19 Hannover - Frankfurt 0 : 3
2018/19 Frankfurt - Hannover 4 : 1
2018/19 Frankfurt - Düsseldorf 7 : 1
2018/19 Frankfurt - Nürnberg 1 : 0
2017/18 Frankfurt - Bremen 2 : 1
2017/18 Frankfurt - Köln 4 : 2
2017/18 Frankfurt - Mainz 3 : 0
2017/18 Frankfurt - Hamburg 3 : 0

16 Siege, 4 Remis, 6 Niederlagen, macht einen Punkteschnitt von glatt 2,00. Ich habe das jetzt nicht übergreifend verglichen, aber die Gegner der am Ende auf Platz 16 bis 18 stehenden Teams holen im Schnitt 1,97 Punkte in den letzten 5 Jahren. Also da sind wir im Normalbereich.

Schaut man aber auf die Bilanz der jeweiligen Trainer:

Kovac (17/18) > 3,00
Hütter (18-21) > 2,07
Glasner (21-22) > 1,38

Puh. Wird halt immer schlechter, beginnend aber schon unter Hütter.
#
Schön und gut, aber falsifiziert diese Methode das Gefühl? Man müsste einen Faktor einfügen, der die Erwartungen berücksichtigt: Man hat im letzten Spiel den Ersten geschlagen und spielt jetzt gegen den Letzten. Der Faktor könnte der Abstand zwischen beiden Gegnern in der Tabelle sein. Nur mal so ins Blaue gesprochen, ohne länger darüber nachgedacht zu haben…
#
Das statistische Modell hier sollte dringend mal überarbeitet werden.
#
Ich sagte es bereits.... Endergebnis 0:2....

#
Bommer1974 schrieb:

Ich sagte es bereits.... Endergebnis 0:2....


Keine Ahnung von Fußball du hast. 😎
#
Pelle in dieser Form würde ich auf die Tribüne setzen und zwar direkt neben die Spielerfrauen des Gegners. Da kann er dann seine Stärken ausspielen und der Gegner kommt vielleicht aus dem Konzept.
#
Pellegrini hat eine große Rugby-Karriere vor sich.
#
Wieso sind da soviele Plätze frei? Bestes Wetter, Ruhrpott und der EL-Sieger ist da.
#
Mal für Dumme: ich dachte beim aktuellen Preismodell für Strom orientiert sich dieser immer an den Herstellungskosten des teuersten Verfahrens?
Wie soll da der Einsatz von Kernkraft preismindernd wirken?
Erscheint mir unlogisch
#
https://images.app.goo.gl/cCpxLjih5G8m2svk8

Durch den Einsatz der AKWs, die theoretisch zu Null-Grenzkosten Strom erzeugen, wird die Kurve gestreckt, die Kraftwerke am Ende bräuchte man dann nicht mehr. Ist aber nur Theorie.
#
Anthrax schrieb:


Derweil ist die Krim-(bzw. Kersch-)Brücke schwer beschädigt worden. Nach Ansicht der Videokameras scheint es eine Bombe in einem LKW zu sein. Das macht aber nach Ansicht weiterer Bilder keinen Sinn, denn auch die daneben verlaufende Bahnstrecke stand in Flammen.

https://twitter.com/KevinRothrock/status/1578630378117804033/photo/1

Da ist die Brücke bereits zerstört.

Die Brücke ist damit unpassierbar. Sie war die verkehrsreichste Seeverbindung der Welt!
Das wird massive Probleme für die Russen geben.

Unter dem von Dir zitierten Tweet kann man weiter lesen.
Bei aller Freude macht es die Gemengelage nicht ungefährlicher.
Mit dem Rücken zur Wand und so...
#
Dass die mit-dem-Rücken-zur-Wand-Metapher  genauso wie die Armageddon-Phantasien nicht die wahrscheinlichsten Szenarien sind, führt der Historiker T. Snyder hier aus. Eine lesenswerte Analyse über einen wahrscheinlichen Ausgang des Krieges. (in englischer Sprache)

https://snyder.substack.com/p/how-does-the-russo-ukrainian-war?utm_campaign=post
#
Das war kein Rumtreiben, sondern Scouting.
#
Du scoutest Spieler, die wir aufs Abstellgleis geschoben haben? Ich nehme an, dass das dem übermäßigen Genuss fränkischen Bieres geschuldet war (was entschuldigungsfähig wäre).

EFC Ben Mager
#
Das mit dem Schäuferla aus dem holländischen Erwärmungsapparat mag ich nicht kommentieren 😬

Motoguzzi999 schrieb:

Mal schauen, ob das hier so wird wie in der Endphase der Weimarer Republik, irgendwann sind nur noch so Typen wie du, ich, der Basaltkopp oder der Irre aus dem Gebabbel übrig als Modkandidaten.

Ich sehe sie vor mir, Werner und Xaver, bils und prothurk, ganz im Eck der skyeagle, wie sie auf ein Flipchart starren  die genannten Namen ungläubig betrachtend. Zugeschaltet über Videokonferenz die restlichen Moderatoren, haliaetus, zitternd, mit einem Würfel in der Hand ... 😁
#
Hach, du bringst mich richtig in Wallung und auf dumme Ideen. Wie wäre es mit einer Woche „flipped forum“? Wir sind die Mods und die genannten Herren liefern den Content. Mal schauen, ob die die das abgesehen von irgendwelchen Statistiken *laaangweilig* oder Wissenschaftsgedöns unterhaltsamer hinkriegen.

P.S. Sorry Luzbert, aber ich schätze, du wirst hier der Egon Krenz des Modregimes. Die Mod-Lounge muss weg!
#
Der Preis fürs hässlichste Trikot geht allemal an den wiesenhof masthähnchen dress der Fischköpp. Die hatten ja schon in Liga 2 einen Erstliga Kader, so völlig überraschend ist das nicht...die sind vielleicht auch durch unseren Sieg dort geweckt worden...
#
Das letzte Mal, als sie das hässlichste Trikot hatten, sind sie Meister geworden. Das wird diesmal aber nicht passieren. Der Füllkrug geht solange zum Brunnen, bis er bricht…
#
franzzufuss schrieb:

FrankenAdler schrieb:

dass mich niemand gefragt hat.


Letztlich logisch. Nicht? 🙊

Keinesfalls! Naja, obwohl, ich mag weder Hummer noch Austern, neige eher zu Schäuferla und trinke lieber Jever Fun als französischen Rotfusel, so exquisit ist die Modlonge halt nicht.

Aber einmal den Guzzi sperren ...
Das wär schon was! 🤤
#
Aufgemerkt!

Bei mir gibt’s sogar morgen Schäuferla. Aus dem Dutch Oven, anschließend auf dem Grill aufgeknuspert. Ich habe mich sogar extra eingelesen, wie man fränkisches Kraut macht.

P.S.
Mal schauen, ob das hier so wird wie in der Endphase der Weimarer Republik, irgendwann sind nur noch so Typen wie du, ich, der Basaltkopp oder der Irre aus dem Gebabbel übrig als Modkandidaten.

EFC „Machtergreifung“
#
Da stauben wir auch mal wieder diesen Fred ab und holen ihn mal wieder etwas aus der Versenkung hervor.

Ich bin ja im Mai diesen Jahres in Irland gewesen. Jaaa... genau zu der Zeit, als die Eintracht den europäischen Kelch geholt hatte. Das Spiel hatte ich auch in einem Pub geguckt, den ich mir hier in Frankfurt bereits ausgeguckt hatte. Und den Sieg hatte ich auch bei ein paar Gläsern Whiskey (und Guinness ... aber nur ein paar wenige!) genossen. Natürlich ein Irish Whiskey, der mir bei der ersten Irlandreise-Station vom Wirt des kleinen Pubs ans Herz gelegt worden ist:

Redbreast 12y

Produziert wird dieser gute Tropfen in der Midleton Distillery. Und von genau dieser Distilery kommt noch ein anderer Whiskey her, der wohl um einiges bekannter als der Redbreast ist: Jameson. Das dürfte neben dem Tullamore Dew so ziemlich der bekannteste irische Whiskey sein... Redbreast ist dagegen wohl eher unbekannterer Natur. Er trägt auch nicht den Namen Jameson, ist also ein anderes Produkt... quasi das Edelprodukt dieser Distillery. Denn gegenüber dem gemeinen Jameson, wo die Literflasche 26 Euronen kostet, ist man bei der 0,7 Liter Redbreast (=Rotkelchen) Flasche gleich mal bei lockeren 46 EUR. Aaaaber: Das gute Stöffche ist auch matured in einem Sherry-Fass. Nice! Ich hatte zuvor noch keinen Sherry-Fass-gereiften Iren getrunken, kenne mich aber bei den irischen Whiskeys nicht so aus. Lustigerweise machten wir die erste Woche  im Bezirk Connemara Urlaub. Jaaa... da gibt es auch einen Whiskey mit selbigen Namen. Aber der ist bei Einheimischen nicht so richtig beliebt. Also dann halt das Rotkelchen.

Irgendwie hat auch jedes Land seine eigenen Qualitätsstufen, die sie auf Schachtel und Flasche preisgeben. Ein Schotte preist ganz stolz aus, dass es sich um einen Single Malt Whiskey handelt. Bei dem Rotkelchen Whiskey steht nun auf der Schachtel: Single Pot Still
Aha! Soso. Der ist halt im Pot Still Verfahren hergestellt, nicht im Column Still Verfahren. Zudem ganz interessant zu wissen - wie die guten Herrschaften im geposteten Video erklären-, dass es sich um gemälzte und ungemälzte Gerste handelt. Joa mei. Ist halt so, nicht? Das im Geschmack echt krass ausschlaggebende ist sowieso die Sherry-Fass-Reifung.

In der Nase leicht spritig scharf. Aber dann auch extrem süß. Vanille kommt durch. Aber dann auch diese Wein-Note. Die Nase finde ich interessanterweise noch nicht einmal sooo angenehm, da diese Alkohol-Schärfe durchkommt (was auch im Video bemerkt wird).

Der Geschmack ist dann aber ganz was anderes: Ein ganz milder Whiskey, keine großartige Schärfe und kein spritiger Geschmack! Ok, im Antritt ganz dezent. Am Anfang auch noch ein bissi die Vanille aus den Weißeichenfässern. Dann aber gleich hinterher eine schöne Süße aus dem Sherry-Fass, die lange im Mund anhält. Aber keine schwere Süße ala Brombeere ... ein bissi würziger. Jap... Eiche bleibt auch immer ein bissi im Hintergrund bestehen.

Kostet schon ein bissi, mit seinen 46 Euronen. Dafür hat man aber einen Whiskey, der recht komplex und doch recht süffig ist. Das ist insbesondere was für die Liebhaber der eher süßeren Whiskeys. (also für mich bin nicht so der Fan von dem rauchigen Zeugs). Den werde ich definitiv nicht das letzte Mal gekauft haben!  
#
Gleich mal in den Beständen geschaut, weil ich mir vor einem Jahr völlig wahrlos einige Irish Whiskeys gekauft habe…und siehe da, der ist auch dabei - noch ungeöffnet. Mit deinem Text macht das Probieren jetzt noch mehr Spaß.