>

Motoguzzi999

5831

#
Mist, jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht, die Quelle zu den Todesopfern von Mariupol zu überfliegen und jetzt ist der Beitrag weg. Die Daten beruhen jedenfalls auf Aussagen des Direktors des Mariupoler Lokalfernsehens, der hier Angaben des Leichenschauhauses von Iljitschewsk wiedergibt. In dem Artikel steht noch, dass die  Daten nich nicht vollständig seien und man außerdem noch weitere 27.000 in Massengräbern vermutete. Außerdem gebe es noch zahlreiche nicht geborgene Tote. Ich poste es trotzdem mal.
https://www.5.ua/ru/rehyoni/v-maryupole-zadokumentyrovano-87-tisiach-pohybshykh-no-tsyfra-ne-okonchatelnaia-smy-286225.html


#
Den man dann wieder verheizen kann…

Et voila fertig ist das Perpetuum Mobile
#
Ich kann‘s kaum noch abwarten, bis ich endlich Mod bin, damit ich auch nach Herzenslust rumspamen kann.
#
Liebe Gemeinde,

ich nenne diese schöne Eichenscheibe mein eigen: https://ibb.co/649fWW9
Sie hat einen Durchmesser von ca 50 cm, ist gut 10 cm dick und sauschwer.
Zum Wegwerfen oder Verbrennen ist sie definitiv zu schade. Trotz des großen Risses überlege ich, daraus einen kleinen Tisch zu bauen. Ich wollte das recht einfach halten und mir vier Tischbeine kaufen, die ich dann unten dran schrauben würde. Ohne jetzt schon ewig recherchiert zu haben, dachte ich vielleicht an die schräge Variante davon.

Ich könnte mir aber vorstelllen, dass man die nicht einfach dranschrauben kann, sondern ein paar Dinge im Hinblick auf Abstand, Anordnung oder Abstand vom Mittelpunkt/Außenrand beachten muss, damit es nicht asymmetrisch aussieht, der Tisch stabil steht und nicht droht, zur Seite zu kippen.

Hat jemand ne gute Idee, wie man da am besten vorgeht? Oder ist alles viel einfacher, wie ich es mir ausmale?
#
Oh cool, it‘s tool time again. Ich habe zwar keine Ahnung, gebe aber immer gerne Tipps. Ich würde aus optischen und statischen Gründen Stahlfüße nehmen. Hast du keinen alten Metallhocker, kannst du relativ günstig im Internet was bekommen. Z.B. so etwas

https://www.amazon.de/Möbelfüße-Austauschbare-Haarnadelbeine-Tischgestell-Bodenschoner/dp/B08G4Y4727/ref=sr_1_10?crid=JL1DBNXH0DSC&keywords=stahlfüsse%2Bfür%2Bmöbel&qid=1661760294&sprefix=Möbel%2BStahl%2Caps%2C96&sr=8-10&th=1

Ansonsten würde ich es so machen, wie du es vorhast. Wackelt der Tisch, kannst du mit Beilagscheiben an den Verschraubungen ausgleichen. Schön abschleifen und ggf. lasieren würde ich die Platte noch, damit die Jahresringe gut zur Geltung kommen. Und zur Einweihung einen schönen Handkäse darauf anrichten. 😋
#
Glasner in der PK
Kamada bleibt
#
Tafelberg schrieb:

Glasner in der PK
Kamada bleibt
Glaub ich erst, wenn das der Spieler selbst sagt.
#
FrankenAdler schrieb:

Die Russen kommen gegen die Ukrainischen Truppen nicht mehr voran, die Ukrainer selbst sind zu schwach für eine Gegenoffensive. Alles läuft auf einen schmutzigen und langwierigen Stellungskrieg hinaus, der abertausende das Leben kosten wird, ohne dass sich etwas an der Situation verändert.

Ich spekuliere mal ein wenig, allerdings gestützt auf den bisherigen Kriegsverlauf. Ja, die Situation ist so, und: die Ukraine wird daraus ungleich mehr Vorteile ziehen als die Besatzer. Wir dürfen nicht vergessen: das alles spielt sich auf ukrainischem Boden ab. Das bedeutet: kurze und relativ sichere blaugelbe Nachschubwege - sehr im Gegenteil zu den russischen Truppen, die eindrucksvoll bewiesen haben, wie schwer sie sich mit Nachschub und Logistik im allgemeinen tun. Erst recht, wenn die Ukraine dank entsprechender Ausrüstung Depots, Verkehrswege und Kommandozentren hinter den russischen Linien effektiv angreifen kann.

Weiterhin: die mentale Verfassung. Ich spitze mal sehr grob zu. Hier ein Sammelsurium aus Burjaten, Wagnerleuten, Tschetschenen und entlassenen Häftlingen, unrasiert und fern der Heimat - dort die Ukrainer, die ihre Heimat, ihre Familien verteidigen. Das dürfte darauf hinauslaufen, dass auf der einen Seite der Wodkaspiegel sukzessive ansteigt, auf der anderen dagegen die Motivation. Ihre Findigkeit haben die ukrainischen Kräfte bereits hinreichend unter Beweis gestellt. Wenn sie etwa ihre Taktik mit Drohnenangriffen, gestützt auf just a little help from their friends in Sachen Aufklärung und Zielerfassung, weiter verfeinern, werden die Russen eine zunehmend ungemütliche Zeit da verbringen.

Kurz zusammengefasst: ich sehe da à la longue kein Patt, sondern klare Vorteile für Blaugelb.

FrankenAdler schrieb:

Hinsichtlich der Sanktionen muss man sich mittlerweile wohl eingestehen, dass der Schaden auf Seiten der Sanktionierer höher ist, als auf Seiten Putins.

Die ökonomischen Konsequenzen der Sanktionen sind zurzeit wohl noch außerordentlich schwer zu beurteilen. Ihre Auswirkungen auf Russland entfalten sich allmählich, und wie das in ein paar Monaten aussieht, wird man sehen. Im Bereich Hochtechnologie, Elektronik, IT etc. dürften sich immer größere Lücken auftun, was für Moskau gerade auf dem Gebiet der Waffentechnik und -produktion erhebliche Probleme verursachen könnte.

FrankenAdler schrieb:

[Putin] verkauft seine Energieträger munter an Indien und schließt fröhlich Bündnisse in Asien und Afrika, während hier die Angst vor der Gasknappheit ein weit größeres Thema als der sie verursachende Krieg selbst ist.

Ganz so verhält es sich auch hier nicht. Zu beobachten ist vielmehr, dass Russland zunehmend größere Mengen an fossilen Energieträgern schlicht und ergreifend abfackelt (anders würden ihnen die Ressourcen um die Ohren fliegen). Also ganz so kommod scheint die Lage für Putin & Co. nicht zu sein.

Was allerdings stimmt: die German Angst. Vielleicht unser größtes Problem.

#
Dass die Sanktionen langsam Wirkung zeigen, gilt mittlerweile als sicher. Siehe z.B. die Yale-Studie

https://som.yale.edu/story/2022/chief-executive-leadership-institute-research-insights-business-retreats-and-sanctions

Was das Öl angeht, verramscht Russland das Barrel Ural aktuell für 72 $ (im Vergleich Brent aktuell 100 $). Viel Gewinn machen die da auch nicht.

Abgesehen von anderen Merkwürdigkeiten (Einfluss von Indonesien auf Russland) wundere ich mich am meisten über die Forderung nach einem Modus Vivendi mit Russland. Als Erstunterzeichner und Mitglied einer Partei, die stolz auf ihre antifaschistische Tradition ist, hätte ich hier auf eine andere Formulierung bestanden.
#
Im Kicker stehen die Terminierungen alle drin
#
Donna3108 schrieb:

Im Kicker stehen die Terminierungen alle drin

Mit Datum?
#
Puh, einige Politiker/innen der Kanzler-Partei SPD haben einen öffentlichen Aufruf formuliert, der mir mal wieder den Puls steigen lässt.

https://www.jan-dieren.de/post/die-waffen-m%C3%BCssen-schweigen

Ihr könnt das gerne anders sehen und hier aufs heftigste widersprechen, aber meiner Meinung werden hier  erneut auf dumm-naive Weise Friedensverhandlungen mit einem Aggressor gefordert, der zum einen seit einem halben Jahr einen brutalen Vernichtungskrieg gegen das ukrainische Volk führt und der so ziemlich an allem interessiert ist, nur nicht an einer diplomatischen Lösung auf Augenhöhe.

Dass die Unterzeichner/innen dieses Aufrufes offenbar dem "linken" Parteiflügel zuzurechnen sind, lässt mich dann einigermaßen fassungslos zurück. Wie kann man aus einer vermeintlich "linken" Position heraus fordern, dass auf "Basis der Zurkenntnisnahme von Realitäten, die einem nicht gefallen" mit dem russischen Aggressor ein "Modus Vivendi" gefunden werden muss.

Wie kann man aus einer vermeintlich "linken" Position heraus, alle antifaschistischen Überzeugungen so derart über Bord werfen, ja ihnen geradezu ins Gesicht spucken?

Aber dann beim nächsten Parteitag, abends in geselliger Runde nach dem 10. Schobben fröhlich "Die Internationale" oder gar "Bella Ciao" trellern....
#
Erstunterzeichner u.a. Dietrich Kessel (MdL a. D.) , René Röspel (MdB a.D.).

Ein sehr merkwürdiges Verständnis von Demokratie, was sich in dieser Selbstbezeichnung offenbart.
#
Ich hatte mich in der Sommerpause schon so gefreut, dass ich endlich mal einen konstruktiven Beitrag zu dieser Qualitätsrubrik beisteuern kann und dann isser verletzt.

Buta bei die Fische - das wär‘s gewesen.
#
AllaisBack schrieb:

. . . über eine Grilltisch-Verpflichtungen . . .

Jetzt, wo die Saison fast vorbei ist?
#
Die Grillsaison beginnt bekanntlich am 1. Mai und endet am 30. April. Einen guten Grilltisch kann man daher immer gebrauchen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Sein Vorname lautet Eric.

Du merkst Dir Sachen...
#
Misanthrop schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Sein Vorname lautet Eric.

Du merkst Dir Sachen...

…und ich schlage vor, wir feuern ihn ihm Stadion mit lauten ERIC, EERRIC-Rufen an. Ne Eric-Choreo sollte man auch mal in Erwägung ziehen.
#
skyeagle schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

brodo schrieb:

Wann stehen denn die genauen Termine fest?

*duckundweg*


Wenn die Termine kommen, stehen da auch die Gegner dabei? Und wann steht fest, wann wir daheim oder auswärts spielen?

Wer will das wissen? Hab gerade den Flug für Istanbul gebucht?


Warum erst so spät?

Ab 20 Uhr ist happy hour.
#
Genau. Special für Eintrachtfans. Buche einen Flug zum CL-Finale und erhalte einen Gratis-Flug zum übernächsten Finale dazu. Nennt sich „Follow your team“
#
Motoguzzi999 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

brodo schrieb:

Wann stehen denn die genauen Termine fest?

*duckundweg*


Wenn die Termine kommen, stehen da auch die Gegner dabei? Und wann steht fest, wann wir daheim oder auswärts spielen?

Wer will das wissen? Hab gerade den Flug für Istanbul gebucht?


Warum erst so spät?
#
Ich bin Pessimist.
#
brodo schrieb:

Wann stehen denn die genauen Termine fest?

*duckundweg*


Wenn die Termine kommen, stehen da auch die Gegner dabei? Und wann steht fest, wann wir daheim oder auswärts spielen?
#
Basaltkopp schrieb:

brodo schrieb:

Wann stehen denn die genauen Termine fest?

*duckundweg*


Wenn die Termine kommen, stehen da auch die Gegner dabei? Und wann steht fest, wann wir daheim oder auswärts spielen?

Wer will das wissen? Hab gerade den Flug für Istanbul gebucht?
#
das war Lech Walesa
#
Oder Lech Cervesia
#
Westham, Tottenham, päm päm
#
Das geht doch noch Leute, beim ESC muss man sich vorher noch stundenlang die Scheixx-Mucke anhören.
#
Korn schrieb:

Misanthrop schrieb:

ebehabichs schrieb:


Vielleicht sollten wir das jetzt auch mit einem Rentenvertrag honorieren.

Ich habe mich heute auch entschlossen, nicht bei Manchester zu unterschreiben und hätte jetzt auch gerne einen dieser Rentenverträge.



Das ist, logisch gedacht, leider falsch. Weil du hattest kein Angebot vorliegen.

Das wiederum ist, sprachlich gedacht, leider falsch.

Denn mein Wunsch kann ja nicht "falsch" sein. Allenfalls wäre er vielleicht etwas vermessen, wenn mir kein Angebot vorgelegen hätte.

Aber da Du mutmaßlich für das Nichtvorliegen eines unmoralischen  Angebotes eine Quelle schuldig bleiben musst, bleiben Erwägungen über meine Beweggründe ohnehin spekulativ.

Aber ich bleibe!
Das sollte doch genügen, um knallhart gehuldigt zu werden.
#
Du erhoffst dir Huldigungen für ein Hütter-Zitat? Moment, irgendwo im Keller muss ich noch etwas Teer und ein paar Federn haben.
#
propain schrieb:

FrankenAdler schrieb:

propain schrieb:

hawischer schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Könnte man mal ein bisschen sprachsensibler werden und mit diesem "der Russe" aufhören?
Mag sein, dass der russische Autokrat Putin sich in die Zarenzeit zurückwünscht, vielleicht wär er auch gern Stalin - wir hier sollten uns aber bewusst sein, dass wir weder im Willhelmischen Zeitalter, noch im Revanchismus der 20er Jahre und schon gar nicht mehr in der Nazizeit leben.
Da könnte man doch vielleicht auch damit aufhören diese alten, unguten Sprachbilder zu verwenden.

Völlig richtig.

Und wie soll man sie nennen? Das Land heißt im Russland, also heißen die Bewohner Russen. Da die Mehrheit den Putin unterstützt kann man beim Thema Ukraine von den Russen sprechen. Und wenn da hier mal wieder das Totschlagarguement Nazi verwendet wurde, deutsch dürfen wie aber schon noch sprechen?

Keine Ahnung, was du verstanden hast und wie du von diesem Beitrag zu "man wird doch wohl noch deutsch sprechen dürfen" kommst.

Dieser Artikel könnte dir, solltest du dich dafür interessieren, erläutern worum es mir geht. https://www.freitag.de/autoren/sabine-kebir/hass-feinbild-der-russe

die spricht aber auch von Ukrainern und Russen. Das man hier in Deutschland russische alte Schriftsteller aus den Regalen holt und Schulen mit russischen Schülern angreift ist natürlich daneben.

Lustig finde ich wie sie die Oligarchen bedauert, da sollte sie sich mal schlau machen wie die an ihr Geld gekommen sind. Da waren nicht wenige an schmutzigen Dingen beteiligt bis hin zum Mord.

Du solltest unterscheiden zwischen den Begriffen "Russen" "Polen" und "Der Russe", "Der Pole". Das zweite ist diskrimierend gemeint, wenn man damit nicht eine Einzelperson meint, sondern alle.
Deutlich wird es, wenn man sagt "Der Jude ist....". Das ist Antisemitismus und Nazi-Sprech.
#
Es gibt natürlich diesen Bedeutungsunterschied zwischen „die Russen“ im Sinne von „alle Russen“ und „der Russe als Typus“. Der Russe ist da aber noch penibler und unterscheidet zwischen russisch (ethnisch Russisch) und russländisch (d.h. Bürger des Vielvölkerstaat Russlands. Der Beziehungsstatus zwischen ethnischen Russen und anderen Bürgern ist mit kompliziert noch untertrieben.
#
Ich habe kein Problem mit dem Begriff. Für mich ist "der Russe" auch nicht gleichzusetzen mit der Russe. Es ist völlig klar, dass damit die politische Elite, der Kriegsverbrecher, der fanatische Kirchenfürst, der eierabschneidende Gefängniswärter, die "Patriotentöchter" vom Schlage der Dugin (oder wie sie hiess ... ), der völlig verrohte Soldat,  etc. gemeint ist.

Niemand meint mit "der Russe" den braven Menschen, der aufgrund widriger Umstände nicht anders kann, als mitzulaufen ... Das hoffe ich zumindest.

Ich werde vermutlich damit fortfahren von "der Russe" zu schreiben, wenn mir danach ist. Nicht weil ich unsensibel sein möchte, sondern weil es die bestmögliche kurze Vokabel für die von mir beschriebene Personengruppe ist.
#
so so…Patriotentöchter…willst du etwa damit sagen, dass bei „der Russe“ weibliche Russen und nicht-binäre Personen mitgemeint sind?

From Fettnäpfchen to Fettnäpfchen.
#
clakir schrieb:

Ist "Dina" ein Vorname oder gehört das zum Nachnamen?
Welches ist der Ruf-Vorname?
Weiß das jemand?

Auf dem Trikot steht "Dina Ebimbe" und im Vorstellungsvideo sagte er, dass er nur Junior genannt wird. Also gehe ich davon aus:
Vorname: Junior
Nachname: Dina Ebimbe
#
Sein Vorname lautet Eric.