
MS58
8147
Nachdem ich jahrelang vergeblich versucht habe eine Dauerkarte zu erhalten, ist es mir diese Saison gelungen. Der Platz ist im Oberrang Ostkurve. Bevor jetzt jemand kommt zu 2. Ligazeiten wäre das einfach gewesen, ja das stimmt, zu diesen Zeiten konnte ich aber auch für fast jedes Spiel noch Karten an der Tageskasse erwerben und mit meinen Freunden zusammen sitzen oder stehen.
Ich habe für mich entschieden nur das Liedgut mit zu singen welches ich auch aktzeptiere. Sobald Pyro und/oder Böller gezündet/geworfen werden, werde ich meinen Platz verlassen. Vom Spiel habe ich dann ja sowieso nichts mehr. Sofern das jeder macht der gegen den Mist ist, könnte man ja sehen wieviel dagegen sind.
Ich habe für mich entschieden nur das Liedgut mit zu singen welches ich auch aktzeptiere. Sobald Pyro und/oder Böller gezündet/geworfen werden, werde ich meinen Platz verlassen. Vom Spiel habe ich dann ja sowieso nichts mehr. Sofern das jeder macht der gegen den Mist ist, könnte man ja sehen wieviel dagegen sind.
Bezweifele ich...
Schon mal gar nicht alle Personen bestrafen, nur weil man auswärts dabei ist.
Die einzelne Personen bestrafen (heute waren genügend zu erkennen). Da können die Vereine auch mehr tätig werden und nicht nur Alibi-Dialoge auffahren. Wenn Personen durch Gruppen gedeckt werden diesen mehr und mehr ihre Rechte ziehen.
Ja, ist ein längerer Prozess und mühsamer als einfach mal kollektiv alle zu bestrafen, aber nur so bekommst man sie auch aus den Stadien heraus. Geisterspiele oder sonstiges tun den Verein mehr weh als den Verursachern.
Schon mal gar nicht alle Personen bestrafen, nur weil man auswärts dabei ist.
Die einzelne Personen bestrafen (heute waren genügend zu erkennen). Da können die Vereine auch mehr tätig werden und nicht nur Alibi-Dialoge auffahren. Wenn Personen durch Gruppen gedeckt werden diesen mehr und mehr ihre Rechte ziehen.
Ja, ist ein längerer Prozess und mühsamer als einfach mal kollektiv alle zu bestrafen, aber nur so bekommst man sie auch aus den Stadien heraus. Geisterspiele oder sonstiges tun den Verein mehr weh als den Verursachern.
MS58 schrieb:Chevallaz schrieb:
Was für ein Schwachsinn, als ob sowas nur bei Auswärtsspielen passiert. Also hätte man nach dem Abstieg von Köln und den Vorletzten von Hertha zum Beispiel alle Heimspiele für ein halbes Jahr sperren sollen oder wie? Und direkt das ganze Stadion mit einem Stadionverbot?
Bei euch qualmt wohl der Helm.
Und welche Vorschläge hättest du? Sollen sich die Spieler und Anhänger der Mannschaften von solchen "Fans" terrorisieren lassen?
Nochmal lesen, versuchen zu verstehen und dann Fragen stellen. Wäre mal ein Anfang.
Hilfestellung: Es geht darum, dies allein auf die Auswärtsfahrer zu reduzieren.
Bezweifele ich...
Schon mal gar nicht alle Personen bestrafen, nur weil man auswärts dabei ist.
Die einzelne Personen bestrafen (heute waren genügend zu erkennen). Da können die Vereine auch mehr tätig werden und nicht nur Alibi-Dialoge auffahren. Wenn Personen durch Gruppen gedeckt werden diesen mehr und mehr ihre Rechte ziehen.
Ja, ist ein längerer Prozess und mühsamer als einfach mal kollektiv alle zu bestrafen, aber nur so bekommst man sie auch aus den Stadien heraus. Geisterspiele oder sonstiges tun den Verein mehr weh als den Verursachern.
Schon mal gar nicht alle Personen bestrafen, nur weil man auswärts dabei ist.
Die einzelne Personen bestrafen (heute waren genügend zu erkennen). Da können die Vereine auch mehr tätig werden und nicht nur Alibi-Dialoge auffahren. Wenn Personen durch Gruppen gedeckt werden diesen mehr und mehr ihre Rechte ziehen.
Ja, ist ein längerer Prozess und mühsamer als einfach mal kollektiv alle zu bestrafen, aber nur so bekommst man sie auch aus den Stadien heraus. Geisterspiele oder sonstiges tun den Verein mehr weh als den Verursachern.
Was für ein Schwachsinn, als ob sowas nur bei Auswärtsspielen passiert. Also hätte man nach dem Abstieg von Köln und den Vorletzten von Hertha zum Beispiel alle Heimspiele für ein halbes Jahr sperren sollen oder wie? Und direkt das ganze Stadion mit einem Stadionverbot?
Bei euch qualmt wohl der Helm.
Bei euch qualmt wohl der Helm.
Chevallaz schrieb:
Was für ein Schwachsinn, als ob sowas nur bei Auswärtsspielen passiert. Also hätte man nach dem Abstieg von Köln und den Vorletzten von Hertha zum Beispiel alle Heimspiele für ein halbes Jahr sperren sollen oder wie? Und direkt das ganze Stadion mit einem Stadionverbot?
Bei euch qualmt wohl der Helm.
Und welche Vorschläge hättest du? Sollen sich die Spieler und Anhänger der Mannschaften von solchen "Fans" terrorisieren lassen?
MS58 schrieb:Chevallaz schrieb:
Was für ein Schwachsinn, als ob sowas nur bei Auswärtsspielen passiert. Also hätte man nach dem Abstieg von Köln und den Vorletzten von Hertha zum Beispiel alle Heimspiele für ein halbes Jahr sperren sollen oder wie? Und direkt das ganze Stadion mit einem Stadionverbot?
Bei euch qualmt wohl der Helm.
Und welche Vorschläge hättest du? Sollen sich die Spieler und Anhänger der Mannschaften von solchen "Fans" terrorisieren lassen?
Nochmal lesen, versuchen zu verstehen und dann Fragen stellen. Wäre mal ein Anfang.
Hilfestellung: Es geht darum, dies allein auf die Auswärtsfahrer zu reduzieren.
Vael schrieb:Tafelberg schrieb:
Buschmann fordert das Ende aller Corona Massnahmen und bezieht sich auf Aussagen von Drosten.
Mal schauen , wie Bundes- und vor allem Landespolitiker das sehen
https://www.n-tv.de/23805606
Den Winter könnte man ruhig noch abwarten, nicht gerade weil wegen dem bösen Corona, sondern wegen den ganzen anderen Mist der im Umlauf ist.
Wenn du das so begründen willst, kannst du die letzten Maßnahmen auch dauerhaft aufrecht erhalten oder jeden Winter einführen.
Allerdings ist die Situation jetzt weder in Sachsen-Anhalt noch in Bayern mit Aufhebung der Maskenpflicht aus dem Ruder gelaufen, noch in allen unseren europäischen Nachbarländern, wo es diese schon seit Monaten nicht mehr gibt.
MS58 schrieb:
Ich war im Oktober und November in Spanien und Portugal und dort war dies nicht der Fall.
Also in Portugal ist die Maskenpflicht im öfftl. Bereich m.E. laut der offiziellen Stellen seit August aufgehoben außer in medizinischen Einrichtungen.
Spanien hingegen hat relativ analog zu uns noch die Maskenpflicht in Zügen usw. , dort aber wohl noch flächendeckend.
jetzt funzt es, gerade zwei Tickets auf der Haupt geschossen
MS58 schrieb:
Da gratuliere ich dir. Habt einen schönen Abend und sorge bitte für 3 Punkte.
Danke Schwesterchen, hat wieder viel Nerven gekostet...viel Spaß noch in Espana
Man kann es auch wirklich missverstehen wollen.
Ich trage das Ding auch heute noch an gewissen stellen.
Aber in der Kneipe, Restaurant oder bei einem Konzert... Will ich das selbst entscheiden. Und das dies, neben der Preissteigerung durch die Mega-Inflation etc, der nächste Sargnagel für diese Bereiche ist wird ja schon von Anbeginn abgestritten. Müsste gleich jemand um die Ecke kommen mit der Ausgleichszahlung der Regierung.
Lass doch den Wirt/Betreiber selbst entscheiden ob er das Risiko eingehen will und den Gästen ebenfalls.
Schild an die Tür: offen für ALLE und schon kann jeder einzelne überlegen ob er rein möchte.
Aber es ist ja einfacher wenn man alle belangt weil eine Handvoll nicht die Eigenverantwortung tragen will diese Hochrisikolokalität NICHT zu betreten.
Hamsterrad... Einen Teil der Bevölkerung bekommt man nicht mehr aus diesem Rad raus bis die Inzidenz bei 0 ist und die Wissenschaft nach 10 jähriger Studie alle Nachwirkungen nachgewiesen hat.
Aber warten wir es mal ab. Sind ja noch 2,5 Monate bis Oktober, da erwarte ich noch weitere kreative Erklärungen und Maßnahmen der Regierung.
Ich trage das Ding auch heute noch an gewissen stellen.
Aber in der Kneipe, Restaurant oder bei einem Konzert... Will ich das selbst entscheiden. Und das dies, neben der Preissteigerung durch die Mega-Inflation etc, der nächste Sargnagel für diese Bereiche ist wird ja schon von Anbeginn abgestritten. Müsste gleich jemand um die Ecke kommen mit der Ausgleichszahlung der Regierung.
Lass doch den Wirt/Betreiber selbst entscheiden ob er das Risiko eingehen will und den Gästen ebenfalls.
Schild an die Tür: offen für ALLE und schon kann jeder einzelne überlegen ob er rein möchte.
Aber es ist ja einfacher wenn man alle belangt weil eine Handvoll nicht die Eigenverantwortung tragen will diese Hochrisikolokalität NICHT zu betreten.
Hamsterrad... Einen Teil der Bevölkerung bekommt man nicht mehr aus diesem Rad raus bis die Inzidenz bei 0 ist und die Wissenschaft nach 10 jähriger Studie alle Nachwirkungen nachgewiesen hat.
Aber warten wir es mal ab. Sind ja noch 2,5 Monate bis Oktober, da erwarte ich noch weitere kreative Erklärungen und Maßnahmen der Regierung.
Das Thema Eigenverantwortung hatten wir im kleinen Kreis gestern Abend auch. Wir kamen zu dem Ergebnis, dass die so einfach nicht funktionieren kann.
In kleinen Kneipen, wo fast ausschließlich der Betreiber arbeitet und damit seinen Lebensunterhalt verdient, muss dieser alle reinlassen um genug Umsatz zu generieren. Infiziert er sich, verliert er seine Einnahmequelle. Hat der Betreiber Personal und dieses infizert sich, steht er alleine da und hat auch Umsatzeinbußen, da wahrscheinlich nicht alle Gäste bedient werden können. Das gilt auch für kleine Geschäfte im Einzelhandel.
Unsere Gesellschaft besteht nun mal nicht nur aus Arbeitnehmern welche im Krankheitsfall eine Lohnfortzahlung erhalten.
Natürlich kann jetzt argumentiert werden, dann hätten die sich besser versichern müssen. Dummerweise haben viele diese betroffenen Selbstständigen während/nach Corona die Versicherungsleistungen reduziert um die Kosten für die Beiträge zu reduzieren.
Ich befürchte, in unserer, leider, sehr egoistisch ausgeprägten Gesellschaft (fast jeder schreit nur ich ich ich) würden bei der "Eigenverantwortung " die Schwächeren der Gesellschaft noch mehr auf der Strecke bleiben.
Ich für meinen Teil werde in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Einkaufen und bei Großveranstaltungen Maske tragen um weiterhin die Menschen um mich herum so gut es geht zu schützen.
Im Übrigen lebe ich mein Leben wie vor Corona, gehe in die kleine Kneipe um die Ecke, gehe zum Fußball und fühle mich wohl.
In kleinen Kneipen, wo fast ausschließlich der Betreiber arbeitet und damit seinen Lebensunterhalt verdient, muss dieser alle reinlassen um genug Umsatz zu generieren. Infiziert er sich, verliert er seine Einnahmequelle. Hat der Betreiber Personal und dieses infizert sich, steht er alleine da und hat auch Umsatzeinbußen, da wahrscheinlich nicht alle Gäste bedient werden können. Das gilt auch für kleine Geschäfte im Einzelhandel.
Unsere Gesellschaft besteht nun mal nicht nur aus Arbeitnehmern welche im Krankheitsfall eine Lohnfortzahlung erhalten.
Natürlich kann jetzt argumentiert werden, dann hätten die sich besser versichern müssen. Dummerweise haben viele diese betroffenen Selbstständigen während/nach Corona die Versicherungsleistungen reduziert um die Kosten für die Beiträge zu reduzieren.
Ich befürchte, in unserer, leider, sehr egoistisch ausgeprägten Gesellschaft (fast jeder schreit nur ich ich ich) würden bei der "Eigenverantwortung " die Schwächeren der Gesellschaft noch mehr auf der Strecke bleiben.
Ich für meinen Teil werde in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Einkaufen und bei Großveranstaltungen Maske tragen um weiterhin die Menschen um mich herum so gut es geht zu schützen.
Im Übrigen lebe ich mein Leben wie vor Corona, gehe in die kleine Kneipe um die Ecke, gehe zum Fußball und fühle mich wohl.
Genau richtig!
da brauchste eben das Vertrauen das alle mitziehen und eben "gesund" bzw. negativ sind.
MS58 schrieb:
kleine Kneipe um die Ecke
da brauchste eben das Vertrauen das alle mitziehen und eben "gesund" bzw. negativ sind.
Gelöschter Benutzer
Warum lassen wir es zu das diese Egozentriker den schönen Fußball Sport kaputt machen?
MS58 schrieb:
10 Wochen
😎
Nee, da setze ich noch einen drauf. Super vielen Dank an das Travelteam. Alles super organisiert, keine langen Wartezeiten Checkin, Hotel, Stadion. Hotel geniale Lage, Weg zum Stadion kurz.
Also immer wieder.
Danke Euch !!
Also immer wieder.
Danke Euch !!
breinhardt schrieb:
Nee, da setze ich noch einen drauf. Super vielen Dank an das Travelteam. Alles super organisiert, keine langen Wartezeiten Checkin, Hotel, Stadion. Hotel geniale Lage, Weg zum Stadion kurz.
Also immer wieder.
Danke Euch !!
Diesem Beitrag kann ich mich vollständig anschließen. Die Organisation des Übernachtungsfliegers war Bestens. Ich hätte nicht gedacht, dass die bisherigen, positiven Erfahrungen mit den organisierten Fahrten noch getoppt werden können.
Zusätzlich ist Sevilla eine schöne Stadt in der es sehr viel zu sehen gibt.
kenny506 schrieb:
Heute Platz 1 sichern und dann darf gerne Barca im März kommen. 😎
Gegen Barca wäre auch mein Traum (seit Jahrzehnten), aber die sind so desolat, dass die bestimmt nicht mal das 1/16 Finale überstehen...
Holzfaeller schrieb:kenny506 schrieb:
Heute Platz 1 sichern und dann darf gerne Barca im März kommen. 😎
Gegen Barca wäre auch mein Traum (seit Jahrzehnten), aber die sind so desolat, dass die bestimmt nicht mal das 1/16 Finale überstehen...
Barca bitte erst im 1/4 Finale, dann steht die Unterkunft.
Zur Info:
In Frankfurt werden für kommendes Wochenende (17./18.04.) und nächstes Wochenende Impftermine für über 60 jährige in Frankfurt wohnende angeboten. Es wird aber ausschließlich Astrazeneka verimpft. Der Link sowie die Mitteilung ist auf der Seite Hessenschau.de. Ich habe leider keine Ahnung wie ich den Link hier reinkopiert bekomme.
LG
In Frankfurt werden für kommendes Wochenende (17./18.04.) und nächstes Wochenende Impftermine für über 60 jährige in Frankfurt wohnende angeboten. Es wird aber ausschließlich Astrazeneka verimpft. Der Link sowie die Mitteilung ist auf der Seite Hessenschau.de. Ich habe leider keine Ahnung wie ich den Link hier reinkopiert bekomme.
LG
Unter https://impfterminservice.hessen.de/ können sich neben den Priogruppen 1&2 jetzt auch alle über 60-jährigen für eine Impfung mit AstraZeneca registrieren.
Wieder ein guter Schritt in der Pandemiebekämpfung!
Da muss ich gleich hin morgen früh meine Eltern anrufen 🙂
Wieder ein guter Schritt in der Pandemiebekämpfung!
Da muss ich gleich hin morgen früh meine Eltern anrufen 🙂
Hallo an alle,
als stille Mtleserin möchte ich mich für die vielen, informativen Beträge bedanken. Auch wenn der eine oder andere Betrag mal über das Ziel hinausgeschossen ist, ging es doch m. M. nicht unter die Gürtellinie. Mein besonderer Dank gilt Werner für die gut aufbereiteten Zahlen.
Allen ein schönes Weihnachtsfest. Jedem der von dem Virus, direkt oder indirekt betroffenen ist wünsche ich viel Kraft.
LG MS58
als stille Mtleserin möchte ich mich für die vielen, informativen Beträge bedanken. Auch wenn der eine oder andere Betrag mal über das Ziel hinausgeschossen ist, ging es doch m. M. nicht unter die Gürtellinie. Mein besonderer Dank gilt Werner für die gut aufbereiteten Zahlen.
Allen ein schönes Weihnachtsfest. Jedem der von dem Virus, direkt oder indirekt betroffenen ist wünsche ich viel Kraft.
LG MS58
PhillySGE schrieb:
Mit der Verhältnismäßkeit der Maßnahmen wie den Lockdown an für sich und das komplette Runterfahren der Wirtschaft
Es gab weder einen Lockdown noch ein komplettes Runterfahren der Wirtschaft. Wer so etwas erzählt ist ein kompletter Schwachkopf.
PhillySGE schrieb:
den Corona-Paketen in Milliardenhöhe zu Lasten der Steuerzahler.
PhillySGE schrieb:
Viele haben gut gehende Gewerbe und volle Auftragsbücher gehabt, 2 arbeiten in der Gastro.
Das ist schon klasse, beschweren sich über die Hilfspakete die sie vermutlich selbst in Anspruch genommen haben.
propain schrieb:PhillySGE schrieb:
Mit der Verhältnismäßkeit der Maßnahmen wie den Lockdown an für sich und das komplette Runterfahren der Wirtschaft
Es gab weder einen Lockdown noch ein komplettes Runterfahren der Wirtschaft. Wer so etwas erzählt ist ein kompletter Schwachkopf.
Genau das ist doch das Problem bei den, in meinen Augen, Verwirrten. Die schwafeln die ganze Zeit von einem Lockdown und einem Herunterfahren der gesamten Wirtschaft was es in Deutschland nicht gab.
Statt sich zu überlegen wie man den Künstlern, Schaustellen, Gastronomen und sonstigen noch immer stark beeinträchtigten Helfen kann, arbeitet man mit dem rechten "Pa.." zusammen.
Uns geht es wirklich zu gut.
Warum ist die Anzahl der Testungen immer ein, in meinen Augen irrelevantes, Argument?
Zu Beginn der Pandemie (das ist es nämlich noch immer) wurden nur Personen getestet welche auch Symptome zeigten. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, einen positiven Test zu erhalten, auch entsprechend hoch war.
Jetzt werden auch Menschen ohne Symptom getestet. Das bedeutet wiederum, dass die Wahrscheinlichkeit einen positiven Test zu erhalten geringer sein könnte.
Somit wäre, um die ganzen Kritiker mundtot zu machen, die einzige Lösung, wieder nur Personen mit Symptom zu testen.
Nun kommt aber der Knackpunkt: Wenn ich so verfahre, habe ich eine hohe Dunkelziffer an infizierten, welche wieder andere anstecken können und die Fallzahlen gehen in die Höhe.
Das könnte dann wieder zu weiteren Einschränkungen führen.
Bei aller Kritik, so wie es jetzt ist, ist es im Anbetracht der Sachlage doch in Ordnung.
Was sind unsere Einschränkungen:
1. Maskenpflicht beim Einkauf und in ÖPNV
2. Versammlungen nur mit Mindestabstand
3. Besuch von Gaststätten mit Angabe der Adresse
4. Evtl. Maskenpflicht in der Schule
5. Habe ich was vergessen?
Das ist doch nun wirklich nicht die Welt um die Ausbreitung dieser Krankheit zu verhindern bis es wirksame Medikamente dagegen gibt.
Für mögliche Argumente gegen Punkt 1-4, hier die Argumente dafür.
Zu 1. Ja die Maske schützt nicht mich sondern andere. Ich kann mich aber freiwillig mit einer besseren Maske „ausrüsten“.
Zu 2. Welche Versammlungen sind so wichtig dass man nicht darauf verzichten könnte
Zu 3. Wenn ich meine Daten nicht preisgeben will, muss ich halt auf den Besuch von Gaststätten und Lokalen verzichten
Zu 4. Wenn Kinder den Grund vernünftig erklärt bekommen, haben diese auch kein Problem damit. Außerdem könnten gerade in der Schule Visiere zum Einsatz kommen, dann ist auch die Mimik erkennbar.
Zu Beginn der Pandemie (das ist es nämlich noch immer) wurden nur Personen getestet welche auch Symptome zeigten. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, einen positiven Test zu erhalten, auch entsprechend hoch war.
Jetzt werden auch Menschen ohne Symptom getestet. Das bedeutet wiederum, dass die Wahrscheinlichkeit einen positiven Test zu erhalten geringer sein könnte.
Somit wäre, um die ganzen Kritiker mundtot zu machen, die einzige Lösung, wieder nur Personen mit Symptom zu testen.
Nun kommt aber der Knackpunkt: Wenn ich so verfahre, habe ich eine hohe Dunkelziffer an infizierten, welche wieder andere anstecken können und die Fallzahlen gehen in die Höhe.
Das könnte dann wieder zu weiteren Einschränkungen führen.
Bei aller Kritik, so wie es jetzt ist, ist es im Anbetracht der Sachlage doch in Ordnung.
Was sind unsere Einschränkungen:
1. Maskenpflicht beim Einkauf und in ÖPNV
2. Versammlungen nur mit Mindestabstand
3. Besuch von Gaststätten mit Angabe der Adresse
4. Evtl. Maskenpflicht in der Schule
5. Habe ich was vergessen?
Das ist doch nun wirklich nicht die Welt um die Ausbreitung dieser Krankheit zu verhindern bis es wirksame Medikamente dagegen gibt.
Für mögliche Argumente gegen Punkt 1-4, hier die Argumente dafür.
Zu 1. Ja die Maske schützt nicht mich sondern andere. Ich kann mich aber freiwillig mit einer besseren Maske „ausrüsten“.
Zu 2. Welche Versammlungen sind so wichtig dass man nicht darauf verzichten könnte
Zu 3. Wenn ich meine Daten nicht preisgeben will, muss ich halt auf den Besuch von Gaststätten und Lokalen verzichten
Zu 4. Wenn Kinder den Grund vernünftig erklärt bekommen, haben diese auch kein Problem damit. Außerdem könnten gerade in der Schule Visiere zum Einsatz kommen, dann ist auch die Mimik erkennbar.
Gut zusammengefasst, Danke.
Der Teufel steckt im Detail (Kitas, Schulen), aber im Prinzip hast du die wesentlichen Dinge gut und richtig beschrieben.
Der Teufel steckt im Detail (Kitas, Schulen), aber im Prinzip hast du die wesentlichen Dinge gut und richtig beschrieben.
Ich habe für mich entschieden nur das Liedgut mit zu singen welches ich auch aktzeptiere. Sobald Pyro und/oder Böller gezündet/geworfen werden, werde ich meinen Platz verlassen. Vom Spiel habe ich dann ja sowieso nichts mehr. Sofern das jeder macht der gegen den Mist ist, könnte man ja sehen wieviel dagegen sind.