>

municadler

9905

#
Luzbert schrieb:
Mir wäre es deutlich lieber gewesen, die Bremer hätten in Stuttgart drei Punkte geholt.
In einem ganz normalen Spiel, gegen nicht in Bestform spielende Bremer haben wir derzeit gute Chnacen auf drei Punkte.
Aber die Bremer wissen genau, dass sie jetzt eine Reaktion zeigen müssen und werden die Woche nutzen, sich als Mannschaft zusammenzuraufen.

Das ist schon komisch. In den letzten Jahren ging man Angtsfrei in solche Spiele weil es nichts zu verlieren gab. Da zählten die Spiele gegen Bochum, Cottbus und Nürnberg deutlich mehr.
Jetzt kommt es mir vor als hätten wir ein Schlüsselspiel vor uns in dem wir den Weg in Richtung historische Saison oder in Richtung Back to the Mittelmaß beschreiten werden.

naja sagen wir mal die nächsten 2 Spiele .. Hoppenheim ist genauso schlüsselspiel in dieser Hinsicht... an einem Spiel scheiterts nicht oder klappts nicht ..
Die beiden Spiele zusammengenommen allerdings, könnten schon richtungsweisend sein..
4 oder gar 6 Punkte --dann könnte es echt historisch werden
2 oder weniger dann sind wir im Grunde wieder im Mittelfeld zunächst mal.
#
grossaadla schrieb:
das gesicht von m.skibbe bei dem eyep.tv interview ist echt zum schießen.
sieht aus als wenn er ganz doll aufs klo muß und nicht darf.
der schorsch ist aber ein wenig gesprächiger als fanis  
auf jeden fall nette beiträge im saw.
nur die extreme hochloberei nervt mich schon ein wenig.
es kommen auch wieder andere zeiten,mal sehn was die selben schulterklopfer dann so schreiben.


das stimmt - allerdings ist es auch ein Stück weit normal würd ich mal sagen, dass man nach 5 Siegen zufrieden ist und nach 5 Niederlagen ( Gott verhüte) unzufrieden... halte das für normal - in gewissen Grenzen..
#
Odie schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Aqualon schrieb:
Lt. http://noolaa.de/bw1Liga.html sind es 12.26 (da auf die Eintracht klicken).


Danke, man muss ja nicht alles nachvollziehen können  


Wieso, ist doch ganz einfach:

Unser Rückstand auf Schalke: 223,94-190,76= 33,18 Punkte

Punkte die wir aufholen können pro Spieltag und Platz: 1/34= 0,0294 Punkte x4 weil die aktuelle Saison 4-fach zählt = 0,1176 Punkte pro Spieltag und Platz

Es sind noch 23 Spieltage übrig, daher müssen wir pro Spieltag 33,18/23 = 1,4425 Punkte aufholen um die Schalker am 34 Spieltag einzuholen.

Daher müssten wir an den kommenden 23 Spieltagen im Schnitt 1,4425/0,1176 = 12,26 Plätze vor den Schalker bleiben um sie am 34. Spieltag einzuholen...



da lag ich mit meiner Schätzung, dass wir den jetzigen Vorsprung halten müssten um am Ende in der TV tabelle vor ihnen zu sein ja gar nicht so schlecht..

Da das aber nicht passieren wird, kommts drauf an den Abstand zu verringern und wenn wir ganz ehrlich sind wäre es schon wahnsinnig geil in der Bulitabelle am Ende überhaupt vor denen zu stehen...
#
Doomsday schrieb:
Pedrogranata schrieb:
mosh82 schrieb:
mickmuck schrieb:
mosh82 schrieb:
Pizarro nun also scheinbar tatsächlich mit Muskelfaserriss. Und auch sonst haben die Bremer einige Verletzungssorgen.

Alles spricht für uns!  

...das macht mir so Sorgen.  

Andererseits scheint die Eintracht nicht mehr die negative Serienbrecherin zu sein. So viele Überraschungen schon die Saison - das eigene Spiel gegen Wolfsburg, die überragende Spielfreude gegen Schalke, der Sieg in Stuttgart...

Hoffentlich täuscht mich mein Gefühl wieder, wie vor Wolfsburg.


der ausfall von pizarro schwächt die bremer gewaltig, da er deutlich deren bester stürmer ist.

die chancen dort was zu holen, stehen gut wie selten. hoffen wir, die eintracht macht was draus.  


Ja, stimmt schon. Aber Almeida ist auch kein Schlechter und der Kosmonatuovic, wenn er nicht so ein Charakterschw... wäre, im Grunde auch. Erinnert mich in der Spielweise teils sogar an einen gewissen Herrn Fenin. *lach*

Aber es stimmt schon. Die Chance steht grundsätzlich gut. ABER: angeschlagener Boxer und so. Vorsicht walten lassen!


Schaaf (hat) kaum Alternativen. Neben Pizarro fehlen weiterhin Clemens Fritz, Petri Pasanen, Naldo, Tim Borowski und Sebastian Boenisch


Bin mal gespannt, ob die Bremer übermorgen auch "Schaaf raus" grölen und "schönen Fußball" verlangen, wenn's für sie schlecht läuft.

http://forum.werder.de/showthread.php?t=1353&page=1041


Einen Versuch ist es wert. Zumindest bei uns hat es ja funktioniert.    


wo du recht hast, hast recht
und wie das im Moment funktioniert - ja hätte einige gar nicht geglaubt  

#
mosh82 schrieb:
mickmuck schrieb:
mosh82 schrieb:
Pizarro nun also scheinbar tatsächlich mit Muskelfaserriss. Und auch sonst haben die Bremer einige Verletzungssorgen.

Alles spricht für uns!  

...das macht mir so Sorgen.  

Andererseits scheint die Eintracht nicht mehr die negative Serienbrecherin zu sein. So viele Überraschungen schon die Saison - das eigene Spiel gegen Wolfsburg, die überragende Spielfreude gegen Schalke, der Sieg in Stuttgart...

Hoffentlich täuscht mich mein Gefühl wieder, wie vor Wolfsburg.


der ausfall von pizarro schwächt die bremer gewaltig, da er deutlich deren bester stürmer ist.

die chancen dort was zu holen, stehen gut wie selten. hoffen wir, die eintracht macht was draus.  


Ja, stimmt schon. Aber Almeida ist auch kein Schlechter und der Kosmonatuovic, wenn er nicht so ein Charakterschw... wäre, im Grunde auch. Erinnert mich in der Spielweise teils sogar an einen gewissen Herrn Fenin. *lach*

Aber es stimmt schon. Die Chance steht grundsätzlich gut. ABER: angeschlagener Boxer und so. Vorsicht walten lassen!


kosmonautovic.....      
#
francisco_copado schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Ich hatte auch schon überlegt, etwas dazu zu schreiben. Aber im Endeffekt heißt diese Situation nur, dass sich wenig ändert. Denn andersrum würde ein Schuh draus: wenn die Teams aus der ersten Hälfte gegen die der zweiten Hälfte spielen, dann kann sich viel ändern, sei es in Richtung Auseinanderreißen, sei es in Richtung Zusammenrutschen in der Tabelle. So aber bekommen die Teams oben garantiert einen Haufen Punkte; besonders weit weg kommen wir auch bei einem Sieg nicht. Und ob wir jetzt vor Mannschaft A oder vor Mannschaft B stehen, ist doch im Endeffekt wurscht.


Mir gings ja auch gar nicht darum, dass man auf alle direkten Konkurrenten Punkte gutmachen kann. Dazu mussten ja wirklich die Plätze 1-9 gegen die Plätze 10-18 spielen und alle (bis auf unser Gegner) aus der zweiten Hälfte gewinnen  

So langsam trennt sich die Spreu vom Weizen. Noch können Mannschaften wie Nürnberg, Freiburg und Hannover punktemäßig einigermaßen mithalten. In den nächsten Spielen wird sich zeigen, ob wir eher zu dieser Gruppe gehören oder doch mehr in Richtung Hoffenheim und Hamburg und damit um die Plätze 5-8 spielen können.


richtig ja jetzt nur keinen negativ Serie wie 2 Punkte aus 3 Spielen oder so - dann wären wir schnell wieder 10. oder weniger..

Bin zufrieden mit 4 Punkten aus Bremen, Hoppenheim und Bayern...
#
Aachener_Adler schrieb:
Schaut mal auf die Punkte aus den letzten drei Jahren. Ich habe mal eine Liste gemacht:


214 Bayern
-------------------
197 Schalke
192 Stuttgart
191 Bremen
191 Wolfsburg
187 HSV
185 Leverkusen
182 Dortmund
============        <- riesengroße Lücke!
157 Eintracht
155 Hoffenheim
147 Hannover
138 Köln
137 Gladbach
133 Mainz
-------------------
119 Freiburg
116 Nürnberg
-------------------
84 Lautern
83 St. Pauli


Für die sieben Clubs vor uns ist's in dieser Saison ein ganz, ganz enger Kampf und Platz 2-8, zumal die Ergebnisse dieser Saison die Unterschiede noch weiter einebnen (Schalke/VfB/Werder schwach, BVB/LEV gut). Da geht's um dicke Millionenbeträge an Fernsehgeldern! Wie eng es in der Gruppe vor uns zugeht, ist schon erstaunlich. 7 Teams quasi gleichauf.

Nur: das alles passiert erstmal ohne uns. Für uns geht's nämlich erstmal nur darum, die Konkurrenz unter uns zu distanzieren und den Anschluss nach oben herzustellen. Dafür ist eines klar: um in die Top-8 zu kommen, muss man regelmäßig am Ende der Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz stehen. Da sind wir noch ein weites Stück von entfernt. Die ~190 Punkte der acht Teams über uns bedeuten nämlich im Durchschnitt (!) Platz 5-6 in den Abschlusstabellen. Wir träumen in den kühnsten Träumen davon, das einmal zu erreichen. Aber um weiter hoch zu kommen, müssten wir genau diesen gewagten Stunt dauerhaft hinkriegen.

Auch wenn der eine oder andere über uns abfällt (z.B. Schalke oder Werder), wird es nicht dieses und wahrscheinlich auch nicht nächstes Jahr gelingen, eine der Mannschaften 2-8 in der Tabelle zu überholen. Da braucht's noch viel, viel Geduld. Im Moment liegt der Kampf um Platz 9 (gegen Hoffenheim, Hannover und Mainz) wesentlich näher als die Gruppe 2-8.

Um mal eine Anleihe im Motorsport zu machen: erstmal müssen wir in den Windschatten kommen, erst dann kann die Eintracht ernsthaft einen Überholversuch starten. Das braucht noch einiges an Geduld, denn die Konkurrenz hat die besseren Motoren, die immer wieder mit Europapokal-Benzin angefeuert werden. Aber die Tatsache, dass vor uns extrem erbittert Positionskämpfe geführt werden, erhöhen deutlich die Chancen, dass dort jemand wegen Fahrfehlern oder Pech zurückfällt. Denn was z.B. Werder in dieser Saison an Einnahmerückgang wegstecken muss (frühes CL-Aus trotz Lostopf 2, Pokalaus in der zweiten Runde, deftige Verluste in der TV-Rangliste) ist schon bemerkenswert. Auch deshalb ist das Spiel am Samstag EXTREM wichtig. Werder ist meiner Meinung nach die Mannschaft aus die Gruppe über uns, die wir als nächstes überholen werden.


ich finde das von dir beschriebene Windschattenfahren auch schon spannend - daher macht die TV Tabele schon spaß acuh wenn wir noch keine Plätze gutmachen
#
Cassiopeia1981 schrieb:
municadler schrieb:
tobago schrieb:
Die Eintracht ist seit dem ersten Abstieg entweder ein Zweitligaverein oder maximal Mittelmaß der Bundesliga gewesen. Diese Vereine haben nur in Ausnahmefällen wirklich so gute Fussballer, dass sie in die Nationalmannschaft berufen werden. Die Spieler, selbst wenn sie gut sind, stehen einfach nicht so im Fokus. Nun ist es bei uns auch so, dass mit Ochs und zeitweise auch Meier für unsere Verhältnisse sehr gute Spieler auf dem Platz standen.

Ehrlich gesagt hatte weder der eine noch der andere internationale Klasse gehabt. Bei Ochs hat sich das seit der Rückrunde letzter Saison m.E. geändert. Aber Meier ist zu phlegmatisch und in der Leistung schwankend für die Nationalmannschaft (leider) und Russ ist m.E. Stand heute (und ich glaube auch in Zukunft) von der Leistung her überhaupt kein Kandidat für Löw.

Daher sind alle Theorien über Schwabenbevorzugung, Eintrachtbenachteiligung usw. nur Eintrachtbrillenergebnisse. Nicht dass ich Beck, Compper oder wie die Nominierungen alle heißen gutheiße, aber diese Spieler standen mal drei bis vier Monate im Fokus der Liga und das zieht. Daher denke ich, dass Jung auf jeden Fall und eventuell sogar auch noch Ochs die Chance bekommen. Jetzt stehen wir im Fokus und wenn der Höhenflug bis zur Winterpause anhält werden wir über kurz oder lang den ersten deutschen Nationalspieler der Eintracht seit langer Zeit begutachten dürfen.

Gruß,
tobago


Deine Argumentation ist nachvollziehbar was die Eintracht kandidaten betrifft - allerdings zählt das doch für die Nasen von Hoppenheim und Mainz gleichermassen was die Leistung betrifft - und deswegen muss man von einer Benachteiligung wegen falscher Vereinszugehörigkeit ausgehen...


Andererseits muss man dem Jogi zugutehalten, dass er nicht ganz unerfolgreich mit den von ihm berufenen Graupen war...


ja weil er die genannten Graupen schnell wieder ausortiert hat nachdem Ihre Leistungen sich als Medial aufgeblasen entpuppt hatten... Oder war Comper und Co bei der WM ?  
#
Morphium schrieb:
Nebenbei: Wie siehts mit Shice04 aus? Wann würden wir die überholen?


ich glaube selbst dann nicht, wenn wir den Abstand bis zum Ende gleichhalten könnten , allerdings wären die dann nächstes jahr in Reichweite wenn wir erneut vor ihnen liegen würden...

Realistischerweise werden die den Platzierungsabstand in der Tabelle noch reduzieren können, so dass deren Vorsprung in der TV tabelle auch nächtes Jahr noch uneinholbar ist.
#
Riedadler schrieb:
municadler schrieb:

so schauts wohl aus .. aber es geht ja auch um eine gute Ausgangsposition fürs nächste Jahr - und was Hoppenheim betrifft, ist die Sache noch längst nicht gelaufen...


Sicher hast du recht, vor allem in Bezug auf die Verbesserung der Ausgangsposition für nächstes Jahr. Was Hoffenheim betrifft, so wären wir mit denen exakt gleichauf, wenn wir ab jetzt jeden Spieltag 3 Plätze vor denen stehen - ein schwieriges, aber nicht unmögliches Unterfangen.


ja für Hoppenheim bräuchten nicht nur wir ne gute Restsaison , sondern auch die ne schlechte .. Lets hope ..
#
tobago schrieb:
Die Eintracht ist seit dem ersten Abstieg entweder ein Zweitligaverein oder maximal Mittelmaß der Bundesliga gewesen. Diese Vereine haben nur in Ausnahmefällen wirklich so gute Fussballer, dass sie in die Nationalmannschaft berufen werden. Die Spieler, selbst wenn sie gut sind, stehen einfach nicht so im Fokus. Nun ist es bei uns auch so, dass mit Ochs und zeitweise auch Meier für unsere Verhältnisse sehr gute Spieler auf dem Platz standen.

Ehrlich gesagt hatte weder der eine noch der andere internationale Klasse gehabt. Bei Ochs hat sich das seit der Rückrunde letzter Saison m.E. geändert. Aber Meier ist zu phlegmatisch und in der Leistung schwankend für die Nationalmannschaft (leider) und Russ ist m.E. Stand heute (und ich glaube auch in Zukunft) von der Leistung her überhaupt kein Kandidat für Löw.

Daher sind alle Theorien über Schwabenbevorzugung, Eintrachtbenachteiligung usw. nur Eintrachtbrillenergebnisse. Nicht dass ich Beck, Compper oder wie die Nominierungen alle heißen gutheiße, aber diese Spieler standen mal drei bis vier Monate im Fokus der Liga und das zieht. Daher denke ich, dass Jung auf jeden Fall und eventuell sogar auch noch Ochs die Chance bekommen. Jetzt stehen wir im Fokus und wenn der Höhenflug bis zur Winterpause anhält werden wir über kurz oder lang den ersten deutschen Nationalspieler der Eintracht seit langer Zeit begutachten dürfen.

Gruß,
tobago


Deine Argumentation ist nachvollziehbar was die Eintracht kandidaten betrifft - allerdings zählt das doch für die Nasen von Hoppenheim und Mainz gleichermassen was die Leistung betrifft - und deswegen muss man von einer Benachteiligung wegen falscher Vereinszugehörigkeit ausgehen...
#
Riedadler schrieb:
Wer will, dem kann ich eine Excel-Tabelle zuschicken, in der man für die SGE, Hoffenheim, Stuttgart und Mainz die Tabellenstände bis Saisonende prognostizieren kann und für jeden Spieltag den jeweiligen TV-Gelder-Punktestand sieht. Alle Angaben ohne Gewähr, aber zumindest kommen die gleichen Zahlen raus wie bei Noolaa.de.
Meine Prognose: Mainz kriegt uns nicht, Hoffenheim schon, und Stuttgart kriegen wir nie und nimmer. Schaut also so aus, dass wir im Ranking trotz guter Saison von Platz 9 auf 10 fallen werden.

so schauts wohl aus .. aber es geht ja auch um eine gute Ausgangsposition fürs nächste Jahr - und was Hoppenheim betrifft, ist die Sache noch längst nicht gelaufen...
#
Okodscha schrieb:
ich hatte echt die Hoffnung, dass zum nächsten Freundschaftschaftspiel der Nationalmannschaft Ochs von Löw eingeladen wird.
Aber laut Bild scheint das wohl nicht der Fall zu sein.
Lauter Dortmunder und Mainzer Neulinge  



umso wichtiger, dass die Eintracht jetzt dran bleibt und Löw so lächerlich macht..

Wenn man schon wegen 5 oder 6 guten Spielen eingeladen wird
(bei den Mainzern und vor 2 Kahren Hoffenheimer Spielern ist das der Fall ) dann hätte es Ochs oder Jung auch mal verdient.. aber die spielen nicht bei Gutmenschen Klubs oder Bayern...

lasst uns auf Löw pfeifen und mit der Eintracht oben dran bleiben, als Europacup Teilnehmer wird er kaum verhindern können einen Spieler einzuladen und so werden sie bis dahin wenigstens nicht von den Bonzenclubs gleich abgeworben.
#
mosh82 schrieb:
Danke für die Info!

Zwei Tage Ruhe heißt wohl, zwei Tage keine großartige Bewegung, und dann schauen, ob die Spritzen die nervlichen Probleme beheben konnten.

Dann schauen, ob er mit dem Training wieder beginnen kann. Wie lange fällt er schon aus? Das dauert noch nen Moment, bis er wieder spielen kann. Schätze, nicht in Bremen, vielleicht beim Heimspiel danach.


Also wenn anch diesen 2 tagen Ruhe nicht einen Besserung eintritt glaub ich nicht mehr an ihn in dieser Vorrunde..

er hat die letzten 2 - 3 Wochen fats nichts gemacht , wenn das weitere 2 wochen so geht ist der Trainingsrückstand so gross, dass er den erst mal aufholen muss, um einsatzfähig zu sein - und dan  ist eh bald Weihnachten...  

Allso entweder jetzt dann sehr bald einsatzfähig sein oder aber auf die Rückrunde konzentrieren und ne gute Vorbereitung mitmachen - das wäre wichtiger als mit Gewalt noch 3-4 Spiele machen um dann nicht fit in die Winter Vorbereitung zu gehen.
#
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:

... sportliche Entwicklung sind am wichtigsten,...


Naja, da kämen ja momentan nur Dortmund, Mainz und Leverkusen in Frage. ,-)  


Mainz ist doch nur eine kurzfristige Angelegenheit, Leverkusen wir eh nie mehr als zweiter, bleibt also nur noch Dortmund  ,-)  


Klopp wechselt zu Bayern und Skibbe dann nach Dortmund ... oh oh.. aber das kann er doch nicht machen oder??
#
Nachtrag :
im Gegensatz zu Schwegler hat Schorsch vertrag bis 2013 ...
das ist wirklich klasse, weil wir da  richtig Geld machen können sollte einer der Grosskotzvereine seine Pfoten nach ihm ausstrecken oder Schorsch bei uns bleibt - was mir am liebsten wäre..

Aber 2012 gibt es viele auslaufende Verträge - wäre nicht schlecht bald Verlängerungen einzutüten...
Neben Schwegler auch Ochs Gekas und Altintop.. Und die Verlängerung mit Skibbe wäre ganz sicher hilfreich um mit diesen Spielern klarzukommen ...
#
adlerkadabra schrieb:
Ich muss gestehen, dass ich die Verpflichtung von Michael Skibbe vor 1 1/2 Jahren durchaus skeptisch gesehen habe. Inzwischen ist nicht nur durch den derzeitigen Tabellenstand deutlich geworden: die Eintracht spielt einen so attraktiven wie erfolgreichen Fußball wie lange nicht mehr. Ich bin begeistert. Und denke daher, dass der anstehenden Vertragsverlängerung mit dem Trainer erhebliche Bedeutung zukommt. Diese sollte möglichst bald in trockenen Tüchern sein, so könnte man auch ein entscheidendes Signal geben für Spieler, die gehalten werden sollen. Schwegler etwa, oder auch Gekas, Altintop, Tzavellas wurden auf Wunsch des Trainers geholt, Jung schaffte unter ihm seinen Durchbruch – Erfolg verbindet.  

Es könnte sich jedoch erweisen, dass dies für die Vereinsführung nicht allzu einfach zu bewerkstelligen ist. Solventere Clubs als die Eintracht dürften inzwischen aufmerksam auf den Erfolg geworden sein, mit dem in Frankfurt gearbeitet wird, und zwar namentlich darauf, wie hier mit gezielten und dennoch finanziell bescheidenen Verstärkungen eine Mannschaft zusammengestellt und mit guter Trainingsarbeit ein Optimum aus dieser herausgeholt wird. Ich lasse hier nur mal die Namen Schalke, HSV, Bremen, Wolfsburg, Hoffenheim, ja selbst Bayern fallen; der Uhrmacher in L'kusen ist übrigens auch nicht mehr der Allerjüngste.
Allerdings entzieht es sich meiner Kenntnis, ob im bestehenden Vertrag mit der Eintracht Optionen o.ä. festgeschrieben wurden, die eine Vertragsverlängerung erleichtern könnten.

Eine Verschleppung der Vertragsverhandlungen oder gar deren Scheitern könnten jedenfalls ziemlich negative Folgen für unser Abschneiden in der Rückrunde und darüber hinaus haben. Daher fände ich es gut, wenn Herr Bruchhagen diesbezüglich nicht allzu sehr zögern würde.




seh ich genauso und auch ich war skeptisch - ich trau es mir gar nicht zu sagen : mir wäre slomka damals lieber gewesen ..
ok ich geh in die Ecke und schäm mich

die Verlängerung wäre wirklich wichtig allerdings nicht nur mit Skibbe....
Auch Schwegler und Tsavellaz müssen gehalten werden ( die halbe Liga sucht gute Linksverteidiger..)

Bei Schwegler sollte man versuchen ein weiteres Jahr rauszuholen ( also bis 2013) und ihn für einen - wahrscheinlich dann festgeschriebene Ablöse 2012 gehen lassen ..
Wenn Schwegler geschickt verhandelt, beträgt die Ablöse dann höchstens 2 - 3 Mio.
Das ist aber auch Geld und wir haben ihn noch ein Jahr länger...

wenn es so weiter geht haben wir bald den Fluch der guten Tat.. dann sollten wir in den Eurobaabogaal kommen, um das alles bezahlen zu können ....
#
keiflersisu schrieb:
Ich habe die rechte Seite mit Spycher (den ich äußerst sympathisch finde) immer als Schwachpunkt gesehen, selbst wenn er für die Abwehr-Organisation wichtig war. Er war einfach schrecklich langsam und nach vorn total ungefährlich. Einen sicheren Rückhalt hat er eigentlich nur für jeweils kurze Zeiten nach seiner längeren Verletzung und in den letzten Spielen der vorigen Saison abgegeben (so meine Erinnerung).
Mit Tsavellas sind wir nicht nur gefährlicher und unberechenbarer geworden, sondern m.E. ist die linke Abwehrseite jetzt auch dichter und besser gegen Flanken gesichert. Stellungsfehler macht er noch, aber das scheint rapide besser zu werden.
Gegen Wolfsburg fiel mir nur etwas negativ auf, dass er im Zusammenenspiel mit anderen an der linken Seite knifflige Situatuionen auch dann noch spielerisch auf engstem Raum lösen wollte, wenn sich dort 6 und mehr Spieler versammelt hatten. Da wären dann Flankenwechsel auf die auch nicht ungefährliche rechte Seite manchmal angebracht gewesen.


so nett er war - Spycher war eine Schwachstelle weil null Gefahr von ihm ausging- hab das auch in den letzten 2 jahren immer gesagt und hab Prügel dafür bezogen..
Auch Teber war eine  Schwachstelle und der Knipser fehlte..

Man sieht- wenn man punktuell sich verstärkt und das Korsett der Mannschaft gleich lässt ist es meist das beste. Wir haben uns genau da verstärkt wo es brannte..
Das ist Hb ´s aber sicher auch Skibbes Verdienst..
Wer hat Schorsch eigentlich ausgegraben ? Holz ?
#
Möwe schrieb:
Ich freu mich schon auf die Rangliste des Kicker im Winter. Einfach nur um zu sehen, wie die u.a. den Oka, den Theo, den Sebastian oder den Patrick, den Pirmin oder den Benni, ach eigentlich alle, einordnen.

Das sollte jetzt unbedingt auch mal gesagt worden sein.


oder wie Löw erklärt dass vom Championsleauge Teilnehmer  Eintracht Frankfurt niemand zur EM fährt - dafür aber halb Stuttgart Hoppenheim und Bayern..
#
Rimas schrieb:
municadler schrieb:

Hoppenheim wegen Retorte.. Bayern - da bitte ich um verständnis, da habe ich immer meinen persönlichen Orgasmus wenn die Eintracht gegen die gewinnt, und Mainz muss ich ja hier nicht erklären

ok keiner will dir deinen Sex nehmen, wenns 9 Punkte werden sollen, geht rein rechnerisch doch auch je ein Sieg gegen van Galle und Taschentuchel und 3 Unentschieden gegen Hopp, Klopp und Ziegenbock. ...oder doch lieber am Samstag gegen die Stinkfische?

apropos Bock...das ist echt schwer! da will man bescheiden sein, aber irgendwie hat man dann doch gar keinen Bock auf eine baldige Niederlage! Eine Woche nach Fisch stinken, ist absolut nicht nach meinen Geschmack