
municadler
9904
Nikolov: 1,5 zweimal super gerettet
Jung: 2.0 aggressiv, mit Übersicht
Franz: 2.5 wo waren Raul und Huntelaar?
Russ 2.0 Endlich mal 90 Minuten konzentriert Bestes Saisonspiel.Den Kopfball darf er gern auch mal reinmachen...
Köhler: 3 eigentlic gute Leistung, allerdings können seien 2 Defensivaussetzer das Spiel kosten wenns blöd läuft ..
Ochs: 1,5 Kampfsau im Quadrast überwiegend gute Flanken überall präsent
Schwegler:2,5 Abfangjäger wie es sein soll auch kampfstark , ein bisschen fehlenb noch die genialen Ideen nach vorne
Chris: 2,0 Er war überall am Platz zu finden gute Leistung ähnlich wie Schwegler
Altintop: 3.5 mindestens eine Note abzug für die vergebene Chance. Allerdings sehr positiv dass er fast direkt danach einen schönen Flankenlauf mit guter Rückgabe abschloss. eben doch eher der Vorbereiter..
Meier: 3.0 Licht und Schatten - reite sich auch in die Liste der Chancentods mit ein..
Gekas: 3,0 2-3 gute szenen sonst nichts - Tor fehlte
Caio & Fenin, eigentlich zu spät für einen Bewertung Allerdings hatte Fenin einen sehr schöne Szene und Caio war wieder mal aufreizend lässig - so bringt er einem zum Wahnsinn.
Skibbe: 3 hätte mir Fenin ein paar minuten früher erhofft aber sonst ok.
Fans: 1.0 das bakam man selbst vor dem fernseher noch gänsehaut!!!!
Jung: 2.0 aggressiv, mit Übersicht
Franz: 2.5 wo waren Raul und Huntelaar?
Russ 2.0 Endlich mal 90 Minuten konzentriert Bestes Saisonspiel.Den Kopfball darf er gern auch mal reinmachen...
Köhler: 3 eigentlic gute Leistung, allerdings können seien 2 Defensivaussetzer das Spiel kosten wenns blöd läuft ..
Ochs: 1,5 Kampfsau im Quadrast überwiegend gute Flanken überall präsent
Schwegler:2,5 Abfangjäger wie es sein soll auch kampfstark , ein bisschen fehlenb noch die genialen Ideen nach vorne
Chris: 2,0 Er war überall am Platz zu finden gute Leistung ähnlich wie Schwegler
Altintop: 3.5 mindestens eine Note abzug für die vergebene Chance. Allerdings sehr positiv dass er fast direkt danach einen schönen Flankenlauf mit guter Rückgabe abschloss. eben doch eher der Vorbereiter..
Meier: 3.0 Licht und Schatten - reite sich auch in die Liste der Chancentods mit ein..
Gekas: 3,0 2-3 gute szenen sonst nichts - Tor fehlte
Caio & Fenin, eigentlich zu spät für einen Bewertung Allerdings hatte Fenin einen sehr schöne Szene und Caio war wieder mal aufreizend lässig - so bringt er einem zum Wahnsinn.
Skibbe: 3 hätte mir Fenin ein paar minuten früher erhofft aber sonst ok.
Fans: 1.0 das bakam man selbst vor dem fernseher noch gänsehaut!!!!
mosh82 schrieb:beagel schrieb:
Es ist doch schon bemerkenswert, dass Ama sich (lt. Skibbe in der PK) die Muskelverletzung während seiner 3 Minuten und ca. 1,5 Ballberührungen in Klautern zugezogen hat. Er scheint doch extrem fragil zu sein. Hoffentlich wird er nochmal das, was er war.
Nun, das hat nicht zwangsläufig was zu sagen. Das kann auch einfach Pech sein. Man kann sich ja auch bei der ersten Bewegung des Tages, beim Aufstehen aus dem Bett, einen Hexenschuss holen.municadler schrieb:mosh82 schrieb:
Krass, wann haben wir mal so ein kleines Lazarett gehabt!
Hoffentlich bleibt das so! Die Mannschaft hat nen Lauf, die Konkurrenz innerhalb des Teams ist groß - das passt im Moment!
Wünschen würde ich mir, dass, wie gestern Steinhöfer, auch andere immer wieder eine Chance erhalten. Vor allem denke ich da an Korkmaz, Fenin und Tosun. Cenk soll ja super drauf sein in der U23, Fenin ist fit immer eine Alternative und Korkaz sollte mit Einsatzzeiten auch mal die Kurve kriegen.
Meiner Meinung nach schwankt Altintops Position im Moment. Amantaidis oder eben Fenin oder Tosun sollten da Alternativen sein. Natürlich auch Meier, der ja erstmal aus der ersten Elf raus zu sein scheint.
Ansonsten ist es aber schwer im Moment. Köhler war gestern schwach, vielleicht eine Chance für Korkmaz. Allerdings hat Köhler bisher ne sehr gute Saison gespielt. Es wäre ungerecht, ihn nach einem Spiel rauszunehmen. Es gibt halt auch mal nen schlechten Tag!
Hab Köhler auch schwach gesehen gegen Lautern - allerdings glaube ich Skibbe wird kaum auf ihn verzichten können da defensiv stärker als Korkmaz und das ist auf Schorschs Seite wohl auch nötig.
Über Altintop kann man natürlich nachdenken - ihn allerdngs azusgerechnet gegen Schalke rauszunehmen halte ich für ungeschickt
Ja, da gebe ich dir Recht bei Tzavellas, da ist ein Vordermann, der auch nach hinten aufpasst nicht das Schlechteste. Köhler ist schon ein guter Mitspieler für Tzavellas auf Links.
Wenn ich allerdings an das Mainzspiel letzte Rückrunde zurück denke, und Kormaz' Einsatz und Defensivarbeit, dann könnte ich mir das dennoch vorstellen. Es kann ja auch eine Trainerorder geben, eine taktische Einstellung von Ümit, die auch nach hinten gerichtet ist. In Mainz hat er so viele wichtige Zweikämpfe gewonnen, Bälle zurück gekämpft etc. Da hat er mir so richtig gut gefallen. Mit seiner Auswechslung kam auch damals der Knick.
Wobei Köhler, außer in Lautern, bisher eine tole Saison spielt. Von daher... Korkmaz muss sich wohl einfach mehr anbieten im Training.
Zu Altintop muss ich allerdings sagen, dass das selbe Gedankenspiel ja auch schon vermeintlich für seinen Einsatz gegen Lauten gesprochen hat. Und explodiert ist er nicht gerade auf dem Betzenberg, auch wenn es sein Exclub war. Von wegen Extramotivation und so...
Ich finde, es ist an der Zeit, Meier wieder zu bringen. Die Laufbereitschaft ist bei Beiden enorm hoch, das macht keinen großen Unterschied. Anders ist es bei Altintop wohl, dass er mehr nach Außen geht als Meier. Aber das sehe ich weder als Vor- noch als Nachteil. Meiers Pässe sind mit die präzisesten, seine Schüsse im Training eiskalt und die Position liegt ihm ja als hängende Spitze. Dazu seine angeblich herausragenden Trainingsleistungen. Nach dem Leistungsprinzip müsste er spielen!
ja da hast du recht das spräche für Meier...
allerdings fühlt sich Altintop wohl stärker als Schalker als als Lauterer, was wiederum das Argument - Spiel gegen die vermeintliche Heimat bestärkt....
Ausserdem halte ich Altintop für ballsicherer, Meier dafür für passgenauer und torsicherer.
Ist ne Coin Flip Sitaution würd ich sagen..
Alles in allem hoffe ich, dass wir langsam nicht zu ausrechenbar werden für Felix den Fuchs....
Daher könnte ich mir bei Rückstand sogar Caio als hängende Spitze vorstellen in der Hoffnung dass er den tödlichen Pass spielt oder nen Freistoss verwandelt....
Bei 3 Punkten wären wir dick oben mir drin....
Tuess schrieb:Tuess schrieb:
Thomas Berthold
P.S.: wenn er nicht die Dirne des Heimspiels wäre eher kein Flop.
Pfalzadler schrieb:Stoppdenbus schrieb:Pfalzadler schrieb:
Das sehe ich genauso.
Aber diesen Käse haben wir den hohen Herren der UEFA zu verdanken, die lieber mit Tel Aviv, Basel oder Zelica(oder so ähnlich) in der Champ spielen und dafür Mannschaften wie Porto,Sevilla oder Genua dann in der Euro spielen müssen.
Tel Aviv hätte unter normalen Umständen erhebliche Probleme bei uns in der 2. Liga zu spielen.
Genau! Endlich her mit der Europaliga als geschlossener Gesellschaft. Dauerstartplatz für alle italienischen, spanischen und englischen Vereine.
Wird viel viel interessanter.
Ja, ich weis auf was Du anspielst und tendenziell hast Du auch Recht.
Hier gilt mal wieder der Spruch Pest oder Cholera.
Auf der einen Seite bin ich natürlich auch gegen diese geschlossene Gesellschaft, auf der Anderen müssen wir dann aber auch solche Grottenspiele akzeptieren.
naja es gibt meine ich schon nen Mittelweg indem man Die CL ein wenig beschneidet ( z.B eine Mannschaft weniger pro Gruppe in der ohnehin meist langweiligen Gruppenphase
Mannschaften wie Tel aviv oder Clusj ( schreibt man die so ) die gegen Bayerns Notelf 2 Eigentore schiessen, hätten dann Probs sich in der CL zu qualifizieren , dafür könnten sie dann eben in die Europaleague. Deshalb wäre noch keine Inzucht aus Italien England Frakreich und Deutschland vorhanden
Es ist auch was normales so leid es mir für diese Länder auuch tut.
Wenn Israel, Moldawien, oder Mazedonien sich nicht für eine EM qualifizieren können dann jammert ja auch keiner.
SemperFi schrieb:Schobberobber72 schrieb:NicheHo schrieb:
...und zu Schobberobber72:
Vor 2 Jahren habe ich mal eine Statistik hier gepostet, die belegt hat, dass Oka über Jahre hinweg deutlich weniger Tore gefangen hat, als Proell im gleichen Zeitraum. Auch damals kamen von dir die besten "Ausreden", diesen Fakt zu erklären:
"Wenn ich weiß, dass der Torwart hinter mir nicht der Stärkste ist, dann gebe ich als Verteidiger unterbewusst automatisch ne Ecke mehr Gas, um es möglichst gar nicht erst zum Torschuss kommen zu lassen!"
Damals hast du die Statistik ausserdem folgendermassen kritisiert:
"Nur sagt die Anzahl der Gegentore leider absolut nichts darüber aus, wie viele Tore verhindert wurden, wenn man nicht zumindest die Anzahl der Torschüsse mit aufnimmt!
Nun hat sdb eine solche Statistik gefunden, in die wie von dir damals gefordert die Anzahl der Torschüsse mit einfliesst.
Selbstverständlich passts dir wieder nicht.
Es kann eben nicht sein, was nicht sein darf!
Wieso wusste ich, dass du garantiert noch in diesem Fred auftauchen wirst?
Ich streite ja gar nicht ab, dass Oka von den Schüssen die auf seinen Kasten kamen, soundsoviel Prozent abgewehrt hat. Nur wie gesagt, die ganzen Unsicherheiten -die er ja nicht in erster Linie beim Abwehren von Torschüssen hat- tauchen da nunmal nicht auf.
Und sorry, aber wer ernsthaft meint, dass diese Unsicherheiten nicht existieren und man sich "Ausreden" zurechtlegen müsse um zu erkennen, dass Oka nunmal oftgenug ein massiver Unsicherheitsfaktor ist, der braucht sich auch nicht wundern, wenn man ihn als "Groupie" ansieht. Denn eine neurale Betrachtungsweise ist das definitiv nicht.
Und im Oka-Groupie-Ranking, hast du eigentlich nur noch Sabine vor Dir...
Natürlich hat Oka Unsicherheiten.
Und natürlich ist er ein durchschnittlicher Keeper.
Aber er wird leider oft am Optimum der anderen gemessen.
Prölls letzte Phase als Stamm war grauenhaft, aber als Begründung, daß er besser als Oka sei wird seine überragende Halbserie genommen, nicht die letzten Spiele wo er durch den Strafraum irrte, wie Oka mit 3,0 Promille, Bälle nur noch den Gegenspielern vor die Füße klatschte und fiel wie eine Bahnschranke ohne Rostentfernung seit Zeiten der deutschen Reichsbahn.
Und an einem Spieltag heißt es, schaut auf Weidenfeller, am nächsten, schaut auf Neuer, eine Woche danach, schaut auf Sippel, dann schaut auf XY.
An diesem Maßstab gemessen hat kein Keeper eine Chance, man muss ja nur mal sehen, wie mit Fährmann umgegangen wird.
Da sieht man ja die Fackeln und Heugabeln auch schon am Horizont und der hat nicht einmal 5 oder 10 Spiele durchgespielt.
Alleine das permanente Argument Oka sei zu ruhig bringt mich jedesmal zum totlachen.
Weil damit eine Schwäche festgelegt wird, die niemand, wirklich niemand empirisch beweisen kann.
Dazu hat er ein riesiges Problem, er fliegt nicht bei jeder Möglichkeit, er macht nunmal einen Schritt nach rechts und fängt, ein Pröll hat sich geschmissen, 4 Überroller gemacht und danach den Monolog von Marc Anton zu seinen Verteidigern gebrüllt und schwupps schon tönt Klein-Fritzchen wie toll Pröll doch ist.
Ich bin wahrlich kein Fan von Oka, Menschen in meinem Umfeld wissen, wie ich auch über die Person Oka rede und die ist wahrlich nicht hoch in meiner Gunst.
Und ich lache jeden gerne lange und herzhaft aus, der Oka als TW-Trainer eines Tages sehen will.
Aber er ist weder sicherer noch unsicherer als manch anderer Kollege da draussen.
Und Maßstäbe, die teilweise gesetzt werden kann er gar nicht erfüllen und auch sein Nachfolger wird dies nicht.
Jedem normale TW, der Oka ablösen wird kann man nur eines raten und zwar sich aufzuführen wie die Axt im Wald im Strafraum, das ist schon die halbe Miete, wirkliche Effektivität scheint oft nur zweitrangig zu sein.
Image ist alles für manche.
herrlich geschrieben - hab teilweise echt herzhaft gelacht.
Nur eins verstehe ich nicht :
man kann zu den Torhüterleistungen von Oka von mir aus geteilter Meinung sein , aber dass er als Mensch sehr symphatisch und integer rüberkommt, müsste doch unbestritten sein , oder hab ich dich da falsch verstanden, wennn du vom Mensch Oka sprichst, der nicht hoch in deiner Gunst steht ?
mosh82 schrieb:
Krass, wann haben wir mal so ein kleines Lazarett gehabt!
Hoffentlich bleibt das so! Die Mannschaft hat nen Lauf, die Konkurrenz innerhalb des Teams ist groß - das passt im Moment!
Wünschen würde ich mir, dass, wie gestern Steinhöfer, auch andere immer wieder eine Chance erhalten. Vor allem denke ich da an Korkmaz, Fenin und Tosun. Cenk soll ja super drauf sein in der U23, Fenin ist fit immer eine Alternative und Korkaz sollte mit Einsatzzeiten auch mal die Kurve kriegen.
Meiner Meinung nach schwankt Altintops Position im Moment. Amantaidis oder eben Fenin oder Tosun sollten da Alternativen sein. Natürlich auch Meier, der ja erstmal aus der ersten Elf raus zu sein scheint.
Ansonsten ist es aber schwer im Moment. Köhler war gestern schwach, vielleicht eine Chance für Korkmaz. Allerdings hat Köhler bisher ne sehr gute Saison gespielt. Es wäre ungerecht, ihn nach einem Spiel rauszunehmen. Es gibt halt auch mal nen schlechten Tag!
Hab Köhler auch schwach gesehen gegen Lautern - allerdings glaube ich Skibbe wird kaum auf ihn verzichten können da defensiv stärker als Korkmaz und das ist auf Schorschs Seite wohl auch nötig.
Über Altintop kann man natürlich nachdenken - ihn allerdngs azusgerechnet gegen Schalke rauszunehmen halte ich für ungeschickt
Bratwurst0r schrieb:Basaltkopp schrieb:Bratwurst0r schrieb:
lasst den oka erstma 3-4 gute spiele hintereinander ohne fehler machen bevor ihr mit teddys schmeißt.
Nur kann man ja in Anbetracht der aktuellen Bilanz von Oka (und der Abwehr) auch mal für 1-2 Wochen aufhören zwanghaft irgendwelche Fehler und Unsicherheiten zu suchen und mit Dreck zu werfen. Die gilt insbesondere für User wie Dummday!
hör du erstma auf die user zu beleidigen
es geht doch primär immer um das wohl unserer sge. niemand "hasst" den oka, wenn er aber vogelwild durch den strafraum irrt oder bälle nach vorne abklatschen lässt fängt man an, sich um die sge zu sorgen und kritisiert den oka.
nicht mehr und nicht weniger. also immer locker bleiben
Dein aktueller Lieblingsspieler laut deinem Profil ist Pröll ...
Ich würde mir auch Sorgen machen an deiner Stelle ...
Stoppdenbus schrieb:Schobberobber72 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Zahlen sprechen aber derzeit eindeutig für Oka und irgendwelche gefühlte Unsicherheiten zählen eben nicht.
Und in welcher Statistik hast du die unterlaufenen Flanken, Abschläge ins Nichts, zur Mitte abgewehrte Schüsse, die der Gegner zum Glück nicht verwerten könnte, Abwürfe die nur haarscharf am Fuß des Gegenspielers vorbei fliegen etc. etc. etc. - sprich, die ganzen Fehler die weder bei den Gegentoren, noch bei den abgewehrten Schüssen auftauchen-gefunden?
Sorry, aber Oka ist und bleibt ein Unsicherheitsfaktor. Das wir nicht durch jeden Fehler auch direkt ein Gegentor bekommen, ist nun wirklich kein Argument pro Oka. Von daher ist die Gleichung "Zu-Null-Spiele" = "Oka fehlerfrei" völliger Schmarn.
Ich sage ja nicht, dass er völlig bundesligauntauglich ist. Aber eben ein Unsicherheitsfaktor....und zwar kein kleiner.
Seine Vereinszugehörigkeit oder meinetwegen auch "Treue", ist dabei völlig irrelevant....
Ja natürlich, bei Oka ist es Immer nur Glück, dass der Gegener nichts aus seinen "haarstäubenden Fehlern" macht.
Selbst wenn das stimmen würde, dann hätten wir eben Gustav Gans im Tor, was wollen wir mehr.
Oder könnte es vielleicht doch sein, dass du da einiges viel zu sehr auf die Goldwaage legst?
Hast du dir mal genauer angesehen, wie z.B. ein Neuer so spielt? Was der alles einstreut? Ein Casillas? Wahrscheinlich auch alles keine kleinen Unsicherheitsfaktoren, raus mit denen!
Selbst der heilige Uli Stein - wenn der abgewunken hat und der Ball zwei Zentimeter am Pfosten vorbei flog hättest du ihn sicherlich sofort ausgewechselt.
Es bleiben bei Oka über 80% abgewehrte Schüsse, und das müssen die anderen erst mal hinbekommen. Da kannst du dich drehen und wenden wie du willst.
Oka ist alles in allem solider Buli Schnitt - nicht überragend, aber sicher auch kein Fliegenfänger..
Oka ist eine treue Seele - ich mag ihn einfach.
Man hat ihn schon zum Teufel gewünscht und ihm einen Schrein gebaut - nach dem 0:0 damals in München z.B.
-
Oka ist Eintracht - ich hoffe sehr er bleibt auch nach seiner aktiven Karriere bei der Eintracht.
Morphium schrieb:
Unglaublich, hätte nicht gedacht dass ich mal bei einem Interview von Watzke nicht erbrechen muss.
Es ärgert Sie schon länger, dass andere Klubs, die eine geringere Ertragskraft haben, solche Transfers locker hinbekommen, weil sie mit Geld versorgt werden, das nicht im Fußball erwirtschaftet wird?
Ich will keine Neiddebatte. Aber es muss erlaubt sein, darauf hinzuweisen, dass wir in Deutschland ungleiche Wettbewerbsbedingungen haben. Die Liga hat einen kapitalen Fehler gemacht, als sie Wolfsburg und Leverkusen, zwei Klubs, die Töchter von Dax-Unternehmen sind, einen Sonderstatus eingeräumt hat, ohne dafür eine Gegenleistung zu bekommen.
Wie meinen Sie das?
Man hätte doch sagen können: Die kriegen nur die Hälfte des Fernsehgeldes, der Rest wird in einen Solidarfonds eingezahlt. Ich glaube, keiner der beiden Dax-Konzerne hätte sich daran gestört. Die wollen doch, dass auch die Fans der anderen Klubs Aspirin schlucken oder VW fahren. Dieser Fehler ist nicht mehr zu korrigieren. Aber ich muss sagen dürfen, warum es bei uns länger dauert, wieder Erfolg zu haben, als bei solchen Vereinen.
Sehen Sie ein Korrektiv, das die Nachteile der Klubs ausgleichen könnte, die ohne einen Konzern oder einen reichen Privatmann wie Dietmar Hopp in Hoffenheim ausgleichen könnte?
Man muss sich doch fragen, von welchen Klubs die Bundesliga nachhaltig profitiert: Da gehören nicht unbedingt Wolfsburg, Leverkusen und Hoffenheim dazu. Das sind die Bayern, die sowieso über allen stehen, Schalke, Dortmund und Hamburg, aber auch Köln, Gladbach und Frankfurt. Das sind Klubs, die viele Menschen bewegen. Die müssten aus meiner Sicht für das, was sie an Input in die Liga geben, mehr belohnt werden als die Klubs, die durch einen Konzern oder eine Privatperson groß gemacht werden und deshalb Erfolg haben.
...(..)...
Mit Red Bull Leipzig steht schon der nächste Klub vor der Tür, der als Werbevehikel eines großen Unternehmens in den Profifußball drängt. Sehen Sie darin auf Sicht einen Mitbewerber wie Wolfsburg oder Leverkusen?
Die sollen von mir aus dreimal die Champions League gewinnen. Mit dem Geld des Sponsors. Da hab' ich doch nichts dagegen. Aber, bitte schön, nicht mit dem Geld der Bundesliga noch dazu.
Sie sehen schon die Gefahr eines neuen "Werksklubs" in Leipzig?
Das ist vorgezeichnet. Und dann spätestens wird der Letzte wach. Ob das dann noch das ist, was die Deutschen als Fußballkultur empfinden, muss jeder für sich entscheiden. Mir geht es nur darum, auf latente Wettbewerbsnachteile hinzuweisen. Für uns ist das eine echte Bedrohung.
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~ED0B4F4363648413E8DA444D96FB3E098~ATpl~Ecommon~Scontent.html
man mag ihm vorwerfen, dass er nur für Dortmund was rausholen will - letzlich aber hat er mit seinen Aussagen völlig recht!
Hätte HB das selbe Interview gegeben, würden es alle hier in den 7. Himmel loben
bils schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Liebe Leute: Wolfsburg hat seit Bestehen der Bundesliga mehr Meisterschaften geholt als die Eintracht! 1:0 für die! Ja, das ist die Realität! Die schimpfen sich dann auch ganz schnell "Traditionsclubs" -- und das nichtmal ohne gute Argumente.
Und was genau hat das mit Tradition zu tun? Ich definiere Tradition nicht über Titel. Ein Argument, und dann noch ein gutes, ist etwas anderes als ein Titel.
Stimmt - nach der Logik müsste auch Bayer Uerdingen ein Traditionsclub sein die haben auch mal nen Titel geholt.
Nachdem sich der Plastik Sponsor zurückgezogen hat ist dem "Traditionverein" aber Ruck zuck die Luft ausgegangen .. ist der Nachfolger KFC Uerdingen jetzt auch ein Traditionsverein ?
Das Beispiel zeigt eines schön :
immer wenn der " Verein" ohne seinen Gönner sofort Überlebendsunfähig wäre , wie bei Wolfsburg Leverkusen und Hoppenheim der Fall, handelt es sich in meinen Augen um Plastikclubs...
Und ich mag Dortmund Schalke Stuttgart oder Kaiserslautern etc nicht, aber ich sehe die Eintracht lieber gegen solche Mannschaften spielen als gegen die Hoppenheims dieser Welt..
man muss einfach nur jung genug sein, um auch in leverkusen nen Traditionsclub zu sehen...
komischerweise hat der "traditionsclub" leverkusen nicht mal die Hälfte der Zuschauer die Dortmund, Schalke oder Köln haben..
aber egal es wird eh langsam OT....
komischerweise hat der "traditionsclub" leverkusen nicht mal die Hälfte der Zuschauer die Dortmund, Schalke oder Köln haben..
aber egal es wird eh langsam OT....
Skilgannon schrieb:municadler schrieb:Skilgannon schrieb:
@MunichAdler
Ich habe mal das Beispiel Schalke angeführt um darauf hinzuweisen, das ein TraditionsClub genauso gesund wirtschaften muss wie ein Plastik-Club.
Mehr Geld für die TraditionsClubs bedeutet auch mehr Geld in diverse Fässer ohne Boden zu kippen. Und wem ist damit geholfen? Traditionsverein Bielefeld steht zur Zeit auch am Abgrund in der 2.Liga und das ist den wirtschaftlichen Fehlern der Vergangenheit geschuldet.
@Aachener_Adler
Sehe ich ganz genauso. Die gleiche Diskussion hat er doch genau vor einem Jahr auch schon angestossen und erinnert mich damit an Hanois Kind, der eben die kurzfristige Geldspritze durch Änderung der 50+1-Regel haben will und das auch jedes Jahr neu in die Medien-Landschaft wirft. Getreu dem Moto: Steter tropfen höhlt den Stein!
@Peter
Genau! Wie der Aachener_Adler schon sagte, jeder will eben auf seine Weise ein grösseres Stück vom Kuchen ohne viel mehr dafür tun zu müssen.
Was solls? Wenn man die Gehälter der Spieler und Vereinsführung durch den Traditionsclub-Bonus zahlen kann und damit die Tabellenplatzierung egal wird. Planwirtschaften und nur noch den Klassenerhalt sichern, ist einfacher als erfolgreich zu wirtschaften und eine Manschaft aufzubauen.
was hat die Tatsache das manche Klubs besser und manche schlechter wirtschaften mit der Problematik Tradition gegen Plastik zu tun ?
wenn Schalke und die Eintracht profitieren würden kann man dafür oder dagegen sein , aber dabei spielt es doch keine Rolle, ob sie das Geld dann verbrennen oder nicht.
Eintracht Frankfurt - Schalke 04 löst mehr interesse aus als Wolfsburg - Hoppenheim - das und nur das ist mein Argument.
Die Traditionsvereine sorgen für Quote bei den TV Sendern.
Bezahlt wird aber nur nach Platzierung.
Wie gesagt mir ist auch klar, dass man es nicht so einfach trennen und unterscheiden kann. Dennoch kann man auch mal auf diesen Misstand hinweisen.
Es gibt den Begriff der Marke - Fernsehsender leben in der Bundesliga auch davon dass sie Marken zeigen und nicht nur Platzierte.
Ich kann dir mal ne Grusellga aus Plastikvereinen zusammenstellen - mal sehen wie dann die Quoten wären.....
... wenn mir über TV-Gelder reden, ist das der Kampf Tradition gegen Plastik ??? In meinen Augen nicht! Hier geht es ums Geld und wie das Geld verteilt wird, d.h. wir reden über das wirtschaften der DFL und der einzelnen Clubs.
Und wenn die Einschaltquoten so toll wären bei den TraditionsClubs, was ist eigentlich aus Premiere und Arena geworden???
wahrscheinlich ne Altersfrage...
du sagst du siehst keinen Unterschied in Leverkusen zu Schalke oder Dortmund, du siehst Wolfsburg genauso gern wie Nürnberg etc.
Daher werden wir uns nicht einigen .. mir und vielen andren
( neutral dürften hier Zuschauertabellen sein ) geht es anders .
Skilgannon schrieb:
@MunichAdler
Ich habe mal das Beispiel Schalke angeführt um darauf hinzuweisen, das ein TraditionsClub genauso gesund wirtschaften muss wie ein Plastik-Club.
Mehr Geld für die TraditionsClubs bedeutet auch mehr Geld in diverse Fässer ohne Boden zu kippen. Und wem ist damit geholfen? Traditionsverein Bielefeld steht zur Zeit auch am Abgrund in der 2.Liga und das ist den wirtschaftlichen Fehlern der Vergangenheit geschuldet.
@Aachener_Adler
Sehe ich ganz genauso. Die gleiche Diskussion hat er doch genau vor einem Jahr auch schon angestossen und erinnert mich damit an Hanois Kind, der eben die kurzfristige Geldspritze durch Änderung der 50+1-Regel haben will und das auch jedes Jahr neu in die Medien-Landschaft wirft. Getreu dem Moto: Steter tropfen höhlt den Stein!
@Peter
Genau! Wie der Aachener_Adler schon sagte, jeder will eben auf seine Weise ein grösseres Stück vom Kuchen ohne viel mehr dafür tun zu müssen.
Was solls? Wenn man die Gehälter der Spieler und Vereinsführung durch den Traditionsclub-Bonus zahlen kann und damit die Tabellenplatzierung egal wird. Planwirtschaften und nur noch den Klassenerhalt sichern, ist einfacher als erfolgreich zu wirtschaften und eine Manschaft aufzubauen.
was hat die Tatsache das manche Klubs besser und manche schlechter wirtschaften mit der Problematik Tradition gegen Plastik zu tun ?
wenn Schalke und die Eintracht profitieren würden kann man dafür oder dagegen sein , aber dabei spielt es doch keine Rolle, ob sie das Geld dann verbrennen oder nicht.
Eintracht Frankfurt - Schalke 04 löst mehr interesse aus als Wolfsburg - Hoppenheim - das und nur das ist mein Argument.
Die Traditionsvereine sorgen für Quote bei den TV Sendern.
Bezahlt wird aber nur nach Platzierung.
Wie gesagt mir ist auch klar, dass man es nicht so einfach trennen und unterscheiden kann. Dennoch kann man auch mal auf diesen Misstand hinweisen.
Es gibt den Begriff der Marke - Fernsehsender leben in der Bundesliga auch davon dass sie Marken zeigen und nicht nur Platzierte.
Ich kann dir mal ne Grusellga aus Plastikvereinen zusammenstellen - mal sehen wie dann die Quoten wären.....
Aachener_Adler schrieb:
Was Watzke da macht, ist billiger Populismus auf Kosten der fanarmen "Plastikvereine". In Wirklichkeit meint er nämlich: "Wir Dortmunder wollen ein größeres Stück vom Kuchen der TV-Gelder." Und das ist kein bisschen besser als entsprechende Forderung von KH Rummenigge, dass die Bayern mehr Geld aus dem Topf für sich haben wollen. All das geht nämlich in die Richtung "die Reichen werden reicher, die Armen ärmer". Verstärkung der Zementierung.
Oder meint hier jemand im Ernst, Watze wollte Freiburg gegen Wolfsburg stärken?! Eher tut der sich mit Wolfsburg gegen Freiburg zusammen und das wird dann als "Kompromiss" präsentiert. Schade, dass so viele Eintracht-Fans hier Beifall klatschen.
weiss jetzt nicht ob du mich meinst, wenn du dir meinen Beitrag nochmal durchliest, wirst du aber merken dass es mir ausschliesslich um Tradition gegen Plastik geht ,
- egal was Waske oder Rumgekicke erzählen...
Selbst Oka-Fans wie ich hätten wohl kaum was dagegen, nächste Saison eine echt gute Nr 1 zwischen den Pfosten zusehen und Oka als soliden back up dahinter.
Das Problem ist nur vielen fehlt mittlerweile ein bisschen der Glaube, dass Fährmann das wirklich ist.....
Das Problem ist nur vielen fehlt mittlerweile ein bisschen der Glaube, dass Fährmann das wirklich ist.....
Skilgannon schrieb:municadler schrieb:peter schrieb:Morphium schrieb:Aqualon schrieb:ultra1984 schrieb:Die paar Millionen Unterschied, die in der TV-Gelder Rangliste bestehen, würden an der Situation doch gar nichts ändern. Dann schieben Hopp, VW und Red Bull halt ein paar Mios mehr hinterher.peter schrieb:
das ist doch schwachfug. wer entscheidet denn dann was ein traditionsverein ist?
Das kann ich Dir auch net sagen, aber es würde z.B.: bedeuten, dass Vereine wie Leverkesen, Hoppenheim, VW Wolfburg oder auch die Dosen aus Leipzig nicht mehr die großen Stücke der Torte bekommen!
Die großen Einnahmen aus den internationalen Töpfen würde eine Neuregelung der Ligagelder ja eh nicht anrühren.
Naja, die Millionen die diese Plastikvereine nicht bekommen, wird halt zwischen den restlichen Vereinen aufgeteilt. Heißt: Wir werden mehr in der Tasche haben, und mehr in der Tasche haben ist nie schlecht, egal ob Hopp dann mehr rausspringen lässt.
wieso wir? doch wohl zuerst einmal schalke, dortmund und münchen, vielleicht auch köln, kaiserslautern, nürnberg und gladbach (die waren alle vier schon meister in der bundesliga).
deshalb meine ausgangsfrage: wie gewichtet man tradition? welche objektiven parameter gibt es da?
du hats ja recht natürlich ist das schwer - das Motiov dahinter aber ehrenwert - den Plastikvereinen das Handwerk legen...
Gestern haben sie 1860 München 2 Punkte wegen "Unregelmässigkeiten bei der Lizenz Beantragung" abgezogen.
Der Plastikclub Unterhaching hat sich regelmässig vom ortsansässigen Baulöwen Schrobenhauser aushalten lassen, gleichzeitig hat dieser als graue Sponsoreneminenz den Verein im Stile eines sizilianischen Paten gelenkt.
Das ist aber dann natürlich keine Unrtegelmässigkeit....
Die Hopps gabs scon länger und die DFB sieht tatenlos zu - alles verlogen .....
Die Diskussion führt so oder so in eine Sackgasse. Denn die Argumente gegen die Retorten-Clubs werden nur ins Feld geworfen, damit die Masse der Fussball-Fans das Argument aufgreift und sich auf das Thema stürzt.
Auf der anderen Seite, habe ich kein Mitleid mit einem Traditions-Club wie Schalke06, die dann ihren Schuldenabbau über die Traditions-Club-Bevorzugung betreiben könnten. (... nur werden sie das nicht tun, sondern haben weitere sichere Einnahmen die sie vorab schonmal ausgeben können. )
Traditions-Club hin oder her, alles andere als die Tabellenplatzierung als Grundlage für die Verteilung der TV-Gelder zunehmen, erzeugt ein noch grösseres Ungleichgeweicht ...
wobei man schon aich mal folgendes sehen muss:
die TV Fernsehgeldtöpfe (die in Ihrer Grösse das Interesse des Publikums wiederspiegeln) sind nicht wegen blutleerer Retortenclubs so gross sondern vornehmlich schon wegen der Traditionsvereine.
wenn also das breite Publikum die Töpfe wegen der Traditionsvereine füllt, die Retortenvereine die Hauptgelder durch bessere Platzierungen - erspielt mit von Konzernen gekauften Spielern - abgreifen, dann hat das schon irgendwie ne Schieflage...
Das beste Beispiel liefern wir doch grad mit Hoppenheim. Wir verursachen sicher nach wie vor mehr Emotion und Interesse beim breiten Publikum Hoppenheim hat aber dank Hopp die tendetiell besseren Ergebnisse und wird uns nun in der TV tabelle überholen.
Wie gesagt ich stelle nicht in Abrede, dass die Definition - was ist Traditionsvereien und was nicht sehr schwer ist...
Die Definition was ich ein aufgeblaseneer Plastikclub fällt dagegen recht leicht : Hoppenheim, Wolfsburg und Leverkusen
peter schrieb:Morphium schrieb:Aqualon schrieb:ultra1984 schrieb:Die paar Millionen Unterschied, die in der TV-Gelder Rangliste bestehen, würden an der Situation doch gar nichts ändern. Dann schieben Hopp, VW und Red Bull halt ein paar Mios mehr hinterher.peter schrieb:
das ist doch schwachfug. wer entscheidet denn dann was ein traditionsverein ist?
Das kann ich Dir auch net sagen, aber es würde z.B.: bedeuten, dass Vereine wie Leverkesen, Hoppenheim, VW Wolfburg oder auch die Dosen aus Leipzig nicht mehr die großen Stücke der Torte bekommen!
Die großen Einnahmen aus den internationalen Töpfen würde eine Neuregelung der Ligagelder ja eh nicht anrühren.
Naja, die Millionen die diese Plastikvereine nicht bekommen, wird halt zwischen den restlichen Vereinen aufgeteilt. Heißt: Wir werden mehr in der Tasche haben, und mehr in der Tasche haben ist nie schlecht, egal ob Hopp dann mehr rausspringen lässt.
wieso wir? doch wohl zuerst einmal schalke, dortmund und münchen, vielleicht auch köln, kaiserslautern, nürnberg und gladbach (die waren alle vier schon meister in der bundesliga).
deshalb meine ausgangsfrage: wie gewichtet man tradition? welche objektiven parameter gibt es da?
du hats ja recht natürlich ist das schwer - das Motiov dahinter aber ehrenwert - den Plastikvereinen das Handwerk legen...
Gestern haben sie 1860 München 2 Punkte wegen "Unregelmässigkeiten bei der Lizenz Beantragung" abgezogen.
Der Plastikclub Unterhaching hat sich regelmässig vom ortsansässigen Baulöwen Schrobenhauser aushalten lassen, gleichzeitig hat dieser als graue Sponsoreneminenz den Verein im Stile eines sizilianischen Paten gelenkt.
Das ist aber dann natürlich keine Unrtegelmässigkeit....
Die Hopps gabs scon länger und die DFB sieht tatenlos zu - alles verlogen .....
Schobberobber72 schrieb:
Ich würde Oka weder eine 1, noch eine 4 geben. Bei mir bekäme er eine 2 minus. Elfer super gehalten und dafür ein, zwei mal den Ball dem Gegner um ein Haar direkt in die Füße gespielt. Ansonsten eigentlich nichts auf den Kasten bekommen. Wenn´s dafür ne 1 gibt dann frage ich mich, wie man Torhüter benoten möchte, die mal 2-3 "Unhaltbare" in einen Spiel rausfischen!?
da gebe ich dir recht - wernn ich die 4 die hier vergeben wurde kritisiere, heisst das nicht ich hätte ne 1 gegeben ..
bei mir war seine Leistung eine 2 .
fastmeister92 schrieb:
Nikolov 4
Jung 1,5
Franz 3,5
Russ 3
Tzavellas 3
Chris 3
Schwegler 3
Ochs 2,5
Altintop 2,5
Köhler 4
Gekas 1
Begründung für die Oka-Note: Er hat zwar den Elfmeter gehalten, hat aber auch aufgrund seiner Unfähigkeit rechtzeitig rauszulaufen, dazu beigetragen, dass es überhaupt einen Elfmeter gab. Der hätte vorher noch eine Runde durchs Stadion drehen können und wäre eher am Ball gewesen als Lakic.
Gekas ist einfach eine Kanone. Der steht immer da, wo ein Knipser stehen muss. Besser geht eigentlich nicht.
Die 4 für Oka für dieses Spiel ist im Grunde unglaublich..
Klar kann man unterschiedlicher Meinung über so vieles sein, aber man kann auch nach Sichtung von Satelitenbildern immer noch behaupten die Erde sei eine Scheibe
das iust im Grunde die Frage wie bewertet man einen Torwart der im Grunde nicht viel zu tun hatte.
Ein Torwart der theoretisch keinen Ball halten muss - dem man aber -angenommen- dennoch einen Note geben muss, wäre wohl eine 3 ( er kann ja nichts dafür dass er nichts zu tun hatte.)
da Oka aber ausser dem Nichtstun eben 2 x gut gerettet hat - davon einmal mit dem Fuss meiner Meinung nach richtig klasse, rechtfertigt das jede Note, die besser ist als 3 .
Ob es unbedingt meine 1,5 sein muss, darüber lässt sich streiten ok