
municadler
9904
@ Afrigaaner
ich finde du vermischt ( bewusst ? ) 2 Dinge :
das eine ist ungerechtigkeiten INNERhalb des hartz 4 Systems und das andre ist schlicht das Lohnabstandsgebot ( wer arbeitet soll mehr haben..)
in erstem Fall geb ich dir Recht, da gibts es Ungerechtigkeiten - gerade weil z.B. Alter und Berufsjahre wohl immer noch eine zu geringe Rolle spielen.
Diese benannten Ungerechtigkeiten könnte er ja in der regierung beseitigen udn würde dabei sicher auf gar keinen grosse Gegewehr stossen.
Nur darauf woillte WW doch gar nicht raus. Er wollte populistisch die die ( zu greingen Löhnen ) arbeiten gegen die die Hartz4 beziehen aufhetzen. Nach dem Motto Ihr zahlt die Faulenzer.
Mit dem Satz " er arbeitet soll mehr haben als der der nicht arbeitet " will er nicht andres erreichen als Kürzungen bei Hartz 4 . Sein Ziel (das kein Mensch dieser Welt bestreitet) könnte man ja leicht auch durch höhere Löhne erreichen, nur die will er natürlich keinesfalls.
Wenn man heute in Deutschland von einem Vollzeitjob weniger erhält als zum
Überleben notwenidig dann ist nicht Hartz 4 zu hoch sondern der Lohn zu niedrig.
Daran ist übrigenns nicht wieder böse Staat schuld, der stockt den Leuten das Geld noch auf und subventioniert damit die Lohndrücker.
Auch ist der Staat nicht -wie du fälschlicherweise unterstellst- an den niedrigen Nettolöhnen in diesem Bereich schuld ( diese Minilöhne unterliegen gar nicht der Steuer.)
Allenfalls die Sozialabgaben könnte man nennen . Die drücken den Kleinstlohnbezieher - der Grosslohnbezieher oder der Riesengrosslohnbezieher hat diese Sorgen nicht- der muss im gesetzlichen Krankenversicherungssystem ja gar nicht mitmachen...
ich finde du vermischt ( bewusst ? ) 2 Dinge :
das eine ist ungerechtigkeiten INNERhalb des hartz 4 Systems und das andre ist schlicht das Lohnabstandsgebot ( wer arbeitet soll mehr haben..)
in erstem Fall geb ich dir Recht, da gibts es Ungerechtigkeiten - gerade weil z.B. Alter und Berufsjahre wohl immer noch eine zu geringe Rolle spielen.
Diese benannten Ungerechtigkeiten könnte er ja in der regierung beseitigen udn würde dabei sicher auf gar keinen grosse Gegewehr stossen.
Nur darauf woillte WW doch gar nicht raus. Er wollte populistisch die die ( zu greingen Löhnen ) arbeiten gegen die die Hartz4 beziehen aufhetzen. Nach dem Motto Ihr zahlt die Faulenzer.
Mit dem Satz " er arbeitet soll mehr haben als der der nicht arbeitet " will er nicht andres erreichen als Kürzungen bei Hartz 4 . Sein Ziel (das kein Mensch dieser Welt bestreitet) könnte man ja leicht auch durch höhere Löhne erreichen, nur die will er natürlich keinesfalls.
Wenn man heute in Deutschland von einem Vollzeitjob weniger erhält als zum
Überleben notwenidig dann ist nicht Hartz 4 zu hoch sondern der Lohn zu niedrig.
Daran ist übrigenns nicht wieder böse Staat schuld, der stockt den Leuten das Geld noch auf und subventioniert damit die Lohndrücker.
Auch ist der Staat nicht -wie du fälschlicherweise unterstellst- an den niedrigen Nettolöhnen in diesem Bereich schuld ( diese Minilöhne unterliegen gar nicht der Steuer.)
Allenfalls die Sozialabgaben könnte man nennen . Die drücken den Kleinstlohnbezieher - der Grosslohnbezieher oder der Riesengrosslohnbezieher hat diese Sorgen nicht- der muss im gesetzlichen Krankenversicherungssystem ja gar nicht mitmachen...
Schranz76 schrieb:municadler schrieb:
das hat 2 Gründe
1. das forum hier hat mehr Niveau wie die Blödtzeitung und Ihre Leser...
2. Populismus kommt beim Volk meist gut an - wie der Name schon sagt.. rechter Populismus speziell bei der Bild Klientel..
Bei Punkt 2 kannst du getrost "rechter" weglassen, siehe Lafontaine und Konsorten. Außerdem war es keine Bild-Umfrage, sondern eine vom ZDF.
die ich dir oben ergänzt habe aus der selben Umfrage aus der hervorgeht, daas der gute Guido ziemlich unten durch ist beim Volk
.. das hattest du vergessen mitreinzukopieren - das stand komischerweise dann nicht mehr in der Bild.
daher ein Tipp :
solche Umfragen im Original ( also in dem Fall ZDF ) hier reinstellen und nicht die durch Bild zensierten...
Schranz76 schrieb:
http://www.bild.de/BILD/politik/2010/02/26/umfrage-machtkampf-um-hartz-iv/zdf-politbarometer-merkel-waehler-unterstuetzen-westerwelle.html
Seltsames Ergebnis, dem Forum nach hätte ich gedacht, 95% der Deutschen wären nicht Westerwelles Auffassung.....
dass das Thema verfängt war klar, deshalb und nur deshalb hat er es ja gebracht - aber ihm schadet es eher und als Aussenminister ist er ziemlich unten durch . das hat bislang noch kein Aussenminister der Bundesrepublik geschafft.:
aus dem ZDF Politbarometer:
Einen Platz vorgerückt ist Gregor Gysi, der konstant mit minus 0,4 bewertet wird. Im Gegenzug ist Guido Westerwelle auf den vorletzten Rang abgerutscht. Der FDP-Vorsitzende und Außenminister polarisiert stark, kann in den eigenen Reihen also punkten, hat aber insgesamt mit minus 0,8 (Jan. II: minus 0,3) erneut große Einbußen.
PausF64 schrieb:
...was mich mal interessieren würde:
…wenn wir, also das Volk, unsere Geschäfte und Angelegenheiten so regeln würden, wie die Damen und Herren Politiker unsere Land regieren, würden wir doch alle komplett bankrott gehen, oder?
Zudem würden wir wahrscheinlich vor Gericht gezerrt werden, weg. Veruntreuungen, Betrug, vortäuschen falscher Tatsachen, Steuerbetrug, Hehlerei, Amtsmissbrauch, Anmaßung… na ja, sicherlich gibt es da noch das ein oder andere, was man in einer Anklage dann aufführen könnte…
Eigentlich müssten wir, also das Volk, sich zusammentun und eine Klage gegen Regierung und Politiker/-innen einreichen… denn die verplempern und verschleudern auch unser sauerverdientes Geld…
Ich fände die Idee einer Klage von, na sagen wir mal 3 Millionen Bundesbürgern, ‘ne echt geile Nummer, aber leider wird das wohl nicht funktionieren…
naja jedes Volk hat auch irgendwo die Gesichter oben hocken, die es verdient . ( Italien = berlusconi USA sogar 2x Bush )
pauschales Politikerabwatschen halte ich für ähnlich billig wie pauschales Manager oder hartz4 Empfänger Abwatschen..
Und zum Thema Steuergelder verplempern : hatte sich nicht da speziell eine Partei hervorgetan dies abzustellen ..?? wie hies die nochmal...?
Schranz76 schrieb:
http://www.bild.de/BILD/politik/2010/02/26/umfrage-machtkampf-um-hartz-iv/zdf-politbarometer-merkel-waehler-unterstuetzen-westerwelle.html
Seltsames Ergebnis, dem Forum nach hätte ich gedacht, 95% der Deutschen wären nicht Westerwelles Auffassung.....
das hat 2 Gründe
1. das forum hier hat mehr Niveau wie die Blödtzeitung und Ihre Leser...
2. Populismus kommt beim Volk meist gut an - wie der Name schon sagt.. rechter Populismus speziell bei der Bild Klientel..
municadler schrieb:Brady schrieb:
kein witz
stellt euch mal vor der dübel kassiert dicke Auftrittsgagen wenn er verspricht in den talkshows sein Faulenzerimage zu pflegen..
Er bringt ne single raus wie Brady berichtet usw. usw.
ist er jetzt Leistungsträger in Guidos Sinn, weil er zu Geld gekommen ist ?
Wenn Dübel also dadurch zu Geld kommt,
würde das in Guidos Welt heissen, der der sich ins Fernsehen hockt und sagt ich ne faule Sau und lebe auf Eure Kosten ist Leistungsträger und der, der den Tellerwäscherjob annimmt und das Maul hält ist keiner.
Brady schrieb:
kein witz
stellt euch mal vor der dübel kassiert dicke Auftrittsgagen wenn er verspricht in den talkshows sein Faulenzerimage zu pflegen..
Er bringt ne single raus wie Brady berichtet usw. usw.
ist er jetzt Leistungsträger in Guidos Sinn, weil er zu Geld gekommen ist ?
MrBoccia schrieb:Brady schrieb:
der dübel bring jetzt ne single auf den markt
Dübel? Ist das nicht der Vorzeigehartzler der Blöd?
steht alles in 559 und 560
Brady schrieb:
der dübel bring jetzt ne single auf den markt
titel : Ich hab Guido lieb
Untertitel:
wie Westerwelle meine Karriere als Vorzeigefaulenzer ebnete...
@ tutzt
was ist an Arno Dübel bitte faul ??
Der muss von Talkshow zu Talkshow als Vorzeigefaulenzer tingeln... als lebender Beweis der Richtigkeit der WW Thesen und als Gegenstück zu Kotzbrocken Olaf Henkel.
Das ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern mit Henkel diskutieren auch noch ein Raubbau an Seele und Verstand.
Aber so wie Dübel rege gebucht wird, hat er sicher schon nen Manager der seine Termine koordiniert..
was ist an Arno Dübel bitte faul ??
Der muss von Talkshow zu Talkshow als Vorzeigefaulenzer tingeln... als lebender Beweis der Richtigkeit der WW Thesen und als Gegenstück zu Kotzbrocken Olaf Henkel.
Das ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern mit Henkel diskutieren auch noch ein Raubbau an Seele und Verstand.
Aber so wie Dübel rege gebucht wird, hat er sicher schon nen Manager der seine Termine koordiniert..
peter schrieb:municadler schrieb:peter schrieb:
@Afrigaaner
deine berechnungen sind nachvollziehbar, auch wenn ich persönlich der meinung bin, dass man sich bei einem 55jährigen banksachbearbeiter, der auf grund von rationalisierungen arbeitslos wird, durchaus fragen kann, was denn eine "zumutbare" arbeit ist.
und denjenigen die sowieso wenig haben auch noch etwas ab zu nehmen, was erreichst du damit?
sollen die verhungern? *polemik*
ein wichtiger teilaspekt fällt aber in der ganzen diskussion immer ein wenig unter den tisch. nämlich die tatsache, dass es gar keine chance auf vollbeschäftigung gibt. der zug ist mit der umstrukturierung aller industriellen bereiche und der integration von it-lösungen endgültig abgefahren. und es werden immer weniger menschen für diejenigen aufkommen müssen, die gar keine chance haben sich innerhalb des systems ein warmes plätzchen zu suchen. und von denen wird es immer mehr geben.
und die verbleibenen Plätzchen werden immer produktiver - Die Produktivitätsgewinne schieben die Unternehmen ein - Die Kollateralschäden dieser Entwicklung ( die Versorgung der unter den Rost gefallenen ) trägt die Gesellschaft
ja. und legitimiert wird das durch die gebetsmühlenartige wiederholung von " das liegt an der globalisierung".
das kann auf dauer nicht gut gehen.
du hast was vergessen ... die die unter den Rost gefallen sind beschimpft mann noch als Faulenzer und versucht ihnen Ihr Allmosen zu streichen.
Das lenkt schön davon ab mal nachzufragen, wer eigentlich den Profit aus deren Arbeitslosigkeit vorher geschlagen hat..
peter schrieb:
@Afrigaaner
deine berechnungen sind nachvollziehbar, auch wenn ich persönlich der meinung bin, dass man sich bei einem 55jährigen banksachbearbeiter, der auf grund von rationalisierungen arbeitslos wird, durchaus fragen kann, was denn eine "zumutbare" arbeit ist.
und denjenigen die sowieso wenig haben auch noch etwas ab zu nehmen, was erreichst du damit?
sollen die verhungern? *polemik*
ein wichtiger teilaspekt fällt aber in der ganzen diskussion immer ein wenig unter den tisch. nämlich die tatsache, dass es gar keine chance auf vollbeschäftigung gibt. der zug ist mit der umstrukturierung aller industriellen bereiche und der integration von it-lösungen endgültig abgefahren. und es werden immer weniger menschen für diejenigen aufkommen müssen, die gar keine chance haben sich innerhalb des systems ein warmes plätzchen zu suchen. und von denen wird es immer mehr geben.
und die verbleibenen Plätzchen werden immer produktiver - Die Produktivitätsgewinne schieben die Unternehmen ein - Die Kollateralschäden dieser Entwicklung ( die Versorgung der unter den Rost gefallenen ) trägt die Gesellschaft
MrBoccia schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Hoffenheim, Mainz, Gladbach werden mit uns um die anderen Plätze kommen. Die holen jetzt erstmal den Punkterückstand auf.
um das mal mit Fakten zu füttern:
Hinrunde:
Eintracht 24 Punkte
Hoffenheim +1
Mainz +-0
Gladbach -3
Aktuell:
Eintracht 35 Punkte
Hoffenheim -6
Mainz -3
Gladbach -6
Ich kann da leider nicht erkennen, wo diese 3 Vereine auf uns aufholen würden.
Bei Stuttgart ( sollten wir dort verlieren ) ist es ziemlich sicher, dass sie uns überholen.. annsonsten sehe ich das nicht u:U kann es auch VW noch packen ok aber dann wären wir immer noch 9. und ich würde das als grossen Erfolg sehen.. Wichtig ist im übrigen vor allem vor Hoppenheim zu bleiben.
( wegen TV Gelder Tabelle - siehe den entsprechneden Fred)
peter hat es sehr treffend beschrieben finde ich
es gibt in jeder Gesellschaft Menschen die es eben nicht ganz schaffen, die es nur zum Lageristen Tellerwäscher oder sonstigen schaffen . Im Zuge der Rationalisierung sind für diese Menschen die Jobs weggebrochen. Den Produktivitätssprung dadurch schiebt aber zum geringsten Teil die Gesellschaft ein, die diese Menschen dann versorgen muss. Den Produktivitätsgewinn schiebt das Kapital ein, der oder diejenigen, die das Kapital haben sich diese Maschinen kaufen zu können.
Ergo hat auch das Kapital eine humanitäre Verpflichtung einen guten Teil dieses Gewinns der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen,
die 1. die wegen gestigener Produktivivität Zurückgebliebenen auffangen muss
und 2. Durch Bildungseinrichtungen Polizei und Infrastruktur mithilft das Kapital zu erwirtschaften vermehren und zu schützen.
es gibt in jeder Gesellschaft Menschen die es eben nicht ganz schaffen, die es nur zum Lageristen Tellerwäscher oder sonstigen schaffen . Im Zuge der Rationalisierung sind für diese Menschen die Jobs weggebrochen. Den Produktivitätssprung dadurch schiebt aber zum geringsten Teil die Gesellschaft ein, die diese Menschen dann versorgen muss. Den Produktivitätsgewinn schiebt das Kapital ein, der oder diejenigen, die das Kapital haben sich diese Maschinen kaufen zu können.
Ergo hat auch das Kapital eine humanitäre Verpflichtung einen guten Teil dieses Gewinns der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen,
die 1. die wegen gestigener Produktivivität Zurückgebliebenen auffangen muss
und 2. Durch Bildungseinrichtungen Polizei und Infrastruktur mithilft das Kapital zu erwirtschaften vermehren und zu schützen.
Bigbamboo schrieb:municadler schrieb:
leider falsch - weder ich noch die SPD oder die Grünen haben jemals an das sprichwörtliche Häuschen der Oma gedacht - daher gab es immer ( auch unter Rot grün ) grosszügige Freibeträge..
Die striittige Frage ist soll man Millionenerben besser stellen oder nicht.
Um Omas Häuschen geht es nicht und ging es nie.. Vielleicht siehst du ja das ganze unter dem Lichte dieser neuen Erkenntnis jetzt anders ..
Sind Millionenerben denn jetzt besser gestellt, als die Erben vom Omas kleinem Häuschen?
Dümmer stellen als man ist , ist immer ein schlechtes Argument.
Du hast indirekt unterstellt ich würde gerne auch Omas Häuschen der Erbschaftssteuer unterziehen : ich habe klargestellt dass weder ich und eben auch nicht SPD und Grüne das jemals wollten oder wollen..
Oma Häuschen ist eine Nebelkerze die von denen gezündet wird, die Milloionereben entlasten wollen.. Es ging dank der Freibeträge nie um diese Art von Erbschaften.. und niemand hat dies vor.
genausowenig übrigens wie es eine Partei in Deutschland gibt, die fordern würde, dass nichtarbeiten lukrativer sein soll wie arbeiten. Wäre Guido westerwelle mal wirklich dankbar wenn er die Quelle benennen könnte .
Bigbamboo schrieb:municadler schrieb:
ich verwette meiner Oma ihr Häuschen, dass du bei Schröders Abgang zu Gasprom oder Ullas Dienstwagen Affaire in Sachen Moralapostel ganz vorne dabei warst
Da Du nach Deiner Vorstellung Omas Häuschen ja aufgrund der Erbschaftssteuer eh' an den Staat abdrücken musst, ist das keine allzu riskante Wette.eagle schrieb:
Das hat unser lieber Herr Koch ja schon sehr erfolgreich praktiziert (Unterschriftaktion)... irgendwie haben viele Wähler ein miserables Gedächtnis.
So, so - aber Lafo hat nie gegen Fremdarbeiter gehetzt, Schröder ist nicht bei Gazprom; Caio nicht bei der Deutschen Bank? Und die Maschmeyer-Spende gab's auch nicht?
leider falsch - weder ich noch die SPD oder die Grünen haben jemals an das sprichwörtliche Häuschen der Oma gedacht - daher gab es immer ( auch unter Rot grün ) grosszügige Freibeträge..
Die striittige Frage ist soll man Millionenerben besser stellen oder nicht.
Um Omas Häuschen geht es nicht und ging es nie.. Vielleicht siehst du ja das ganze unter dem Lichte dieser neuen Erkenntnis jetzt anders ..
Zitat aus der Süddeutschen :
Merkel sagte, der Vizekanzler habe seine Ausführungen zu dem Thema so formuliert, als bräche er ein Tabu. Dabei habe er inhaltlich nur Selbstverständliches ausgesprochen.
Bin kein Merkel Freund - aber damit liegt sie mal zu 100% richtig
Merkel sagte, der Vizekanzler habe seine Ausführungen zu dem Thema so formuliert, als bräche er ein Tabu. Dabei habe er inhaltlich nur Selbstverständliches ausgesprochen.
Bin kein Merkel Freund - aber damit liegt sie mal zu 100% richtig
Schranz76 schrieb:eagle schrieb:
Das hat unser lieber Herr Koch ja schon sehr erfolgreich praktiziert (Unterschriftaktion)... irgendwie haben viele Wähler ein miserables Gedächtnis.
Soll aber sogar Leute geben, die ein GUTES Gedächtnis haben und Koch u. a. deshalb wählen. Nicht alle wie in diesem "Forum für Moralapostel hoch 3" fanden die Unterschriftenkampagne daneben, sonst hätten sie wohl nicht ihren Friedrich Wilhelm in die Liste gesetzt.....
ich verwette meiner Oma ihr Häuschen, dass du bei Schröders Abgang zu Gasprom oder Ullas Dienstwagen Affaire in Sachen Moralapostel ganz vorne dabei warst
tont85 schrieb:BockD schrieb:
Nur mit dem Unterschied, falls ich mich recht erinnere, dass Teams die erwartungsgemäß vor uns wären wie z.B VFB, Hopp & VW diese Saison schwächeln.
Nach jetzigem Zeitpunkt traue ich nur wenigen Teams zu uns noch zu überholen wie zB Stuttgart oder Gladbach (holt zur zeit ganz stark auf) aber es sind noch einige Spieltage und es kann noch sehr viel passieren, deswegen kann man sich nur schwer festlegen eigentlich.
Gladbach holt uns nie im Leben ein. Die können gar nichts! Schau dir mal deren Spiele an...
Also Stuttgart wird uns vermutlich noch überholen und bevor ich mir Sorgen wegen Gladbach mache mach ich mir noch Sorgen wegen Mainz und VW.
am wahrscheinlichsten überholt uns stuttgart dann VW
aber das mit Stuttgart können wir aber verhindern - am samstag
zu diesem immer wieder gern gebrachten Argument:
was glaubst du wie viele Leute gern dazu bereit wären etwas mehr zu geben wenn der Staat es organisiert bekäme, dass Leute wie du das auch tun und wenn die FDP es organisiert bekäme, dass Ihre Syphatisanthen mal wenigstens ein paar Jahre steuerehrlich sind...