>

municadler

9904

#
tobago schrieb:
Das ist die Realität und nichts anderes:


1 Bayer Leverkusen
2 Bayern München
3 FC Schalke 04   45
4 Hamburger SV   40
5 Borussia Dortmund   39
6 Werder Bremen   35
7 Eintracht Frankfurt   35
8 FSV Mainz 05           32
9 VfB Stuttgart   31
10 Hoffenheim   29

Um den Kreuzbürger noch mal in seinen Sprüchen zu bestätigen, hier der, den ich am wichtigsten von allen finde:

Die Tabelle lügt nicht. das hat sie noch nie und wird es auch nie tun. Dort wo man steht gehört man hin, alles andere ist entweder Wunschdenken oder purer Pessimismus.

tobago


das stimmt ja , ich fürchte eben, dass der Rückstand nach dem nächsten Spieltag auf Platz 5 dann schon 6 oder 7 Punkte sein wird und dann wirds schwer - unmöglich noch was zu holen..
Allerdings erachte ich das als weniger schlimm, denn mit Platz 8 oder 9 am Ende könnte ich auch ganz gut leben.

Sollten wir allerdings in Stuttgart was holen können, muss ich auch auf Eurobabogaal Modus umschalten...- wenn....
#
@ Brady

ok wo wir das geklärt haben mal was zum Inhalt ...

arbeitende sollen nicht schlechter dastehen wie leute die nicht arbeiten sagt westerwelle.. warum werden dann Zinsen niedriger besteuert und nicht der sozialversicherung unterlegt wie Arbeitseinkommen ?

wenn er die Krankenschwester oder die Kellnerin als Beispiel nimmt die versteht weder wenn ein Hartz4 Empfänger ( wegen Kinderunterstützung ) bald so viel bekommt wie er , noch versteht sie warum sie in die Sozialversicherung einzahlen muss Leute, die von Erbschaft und / oder Zinsen leben aber nicht ....
Wenn die Krankenschwester fleissig ist -nach Westerwelle eigentlich dann Leistungsträger ist kommt sie zum Dank in eine höhere Steuerklasse als der der Zinsen einstreicht und nichts tut.
Bei dem bleibts nämlich bei 25 % + soli egal wieviel er kassiert...

was ich damit sagen will:

wenn man so Selbstverständlichkeiten wie " wer arbeitet muss mehr haben als der der nicht arbeitet "  raushaut, muss man auch seine eigne (klientel) politik dran messen lassen ..
#
@ danke für die Erlaubnis Brady - werde ich machen ..
und noch ein Tipp:
einfach nicht lesen, wenn du es nicht gern hörst oder es dich nervt...

dann ersparst du dir den Ärger und mir deine nichtssagenden Antworten.
#
Brady schrieb:
@municadler: Deine Platte hängt...


mag sein aber im Gegensatz zu dir mit Inhalt....
#
Isaakson schrieb:
municadler schrieb:

naja Tatsachje ist mal dass das schwarz gelbe Lager keine Mehrheit hat, egal wie es sich nun auf die Parteien aufteilt .. Un ddas du dich am leid der SPD ergötzt, gönn ich dir als kleinen Trost


Die Hauptsache ist, dass schwarz-gelb zum Zeitpunkt der Wahl eine Mehrheit hatte. Das war udn ist mir erstmal wichtiger.        


wie gesagt Westerwelle hat ja recht, Wer arbeitet soll mehr davon haben als wer nicht arbeitet .. allerdings gehören zum Nichtarbeiten Erben und Zinsgewinne dazu...
wenn man davon lebt, statt zu arbeiten sollte das mindestens das selbe an Abgaben kosten, als wenn man arbeitet .. wir wollen doch keine Faulen unterstützen......
#
tutzt schrieb:
Afrigaaner schrieb:


Das Problem was ich sehe, die Schwarz-Rote Regierung war gar nicht so schlecht (im Vergleich mit schwarz gelb) - und das muessen jetzt einige verdauen (was auch in der Bundesliga gilt lieber schwarz/rot als schwarz/gelb )
 


Das Schlimmste an Schwarz/Rot war der Bundeswackeldackel Merkel.
Schwarz/Rot mit dem Duo Steinmeier/Wulff an der Spitze. Das wäre mal was.
Pragmatiker müssen ran, keine Demagogen und machtgeilen Nichtsentscheider wie jetzt.

Lustig auch die FDP mit ihrer "Wer arbeitet muss mehr haben"-Keule. Ich hab dufte Idee, wie das geht: Hartz IV so lassen und Mindestlöhne einführen. Schwupps, hat wer arbeitet mehr. Aber sowas ist ja sozialistisches Teufelszeug. Also lieber irgendwas populistisch rum blöken, das man eh nicht umsetzen kann/will.  



so ist es ja..

und
" wer arbeitet soll mehr haben" - also ich hab jetzt stundenlang rumgesucht ich finde einfach die Partei nicht die sagt wer arbeitet soll nicht mehr haben als wer nciht arbeitet..ich such mal weiter sobald ich einen Partei gefunden habe sag ich bescheid....

wenn dann würde ja der satz in einen ganz andre Richtung wahr werden :

wer arbeitet soll mehr  ( oder zumindest genausoviel ) davon haben, wie wer erbt oder Zinsgewinne einstreicht...!!!!
#
Eintracht-Laie schrieb:
Afrigaaner schrieb:

Warum so pessimistisch es sind nur noch 3 Jahre 7 Monate und 14 Tage (+-)
Oezdemir spricht von Chance für Rot - Grün - Rot und im Internet wettet jemand dass der Bundeskanzler Wowereit heißen wird. (Damit kann ich leben)
....



Witzbold, Du sitzt ja auch in Südafrika.
Wowereit als Kanzler, da wäre mir selbst Gabriel noch lieber  

Die Stimmung kippt wohl immer nach solchen Wahlen, dank der FDP diesmal halt ein wenig heftiger.
Süß aber die ganzen Leute die eine schnelle Abwahl erwarten, da unterschätzen viele immernoch Frau Merkel, oder Mutti Merkel wie manche hier sie nennen.
Immernoch das Bild der kleinen Ossi-Tante vor Augen?  
Die hat den Laden besser im Griff als viele Kerle das wahrhaben wollen.

Und Westerwelle ist zwar ein Depp....aber kein Idiot.
Der weiß sehr wohl dass es eine Menge Leute gibt die das Gefühl haben viel einzubezahlen damit andere gut leben können.

Ich mache mir weder diese Ansicht, noch die Wortwahl Westerwelles zu eigen. Aber die These damit wird er ganz viele Stimmen verlieren scheint mir nicht 100% sicher.
Natürlich wird die FDP und auch die CDU wohl gerupft bei der Landtagswahl, aber ich weiß nicht ob es hauptsächlich an der Dekadenzdebatte liegen wird.


sag mal war in den letzten Jahren das Problem ganz allgemein bei uns eher umgekehrt? Dass viele weniger bekommen haben damit es andren umso besser geht?

Hartz 4, rente mit 67 ,Lohnverzicht von Arbeitnehmern zugunsten der Gewinne, Flexibilisierung der Arbeitnehmer  etc...
#
Afrigaaner schrieb:
municadler schrieb:
eagleadler92 schrieb:
Der andere Umfragewert von Emnid (17.02.10):

CDU: 35%
SPD: 24%
FDP: 9%
Linke: 12%
Grüne: 15%


bin kein demoskop aber im gegensatz zzu echten wahlen spielt ja der wichtige Mobilisierngsgrad bei Umfragen keine Rolle bei wahlen aber sehr wohl..

In der Mobilisierung spiegelt sich die Zufriedenheit am besten wieder.. ( politische Gegner werden immer unzufrieden sein , sind es aber auch die eigenen Anhänger und bleiben sie deshalb der Wahl fern ( wie der SPD passiert ist bei der letzten wahl) dann kann das Ergebniss für jetzigen Regierungsparteien noch schlechter ausfallen..

Allerdings versucht Westerwelle ja gerade, seine Hard Core Stammwähler zu mobilisieren.. Und da spiegeln die 7 - 9 % In Umfragen wohl auch die Grössenverhältnisse dieser Gruppe wieder..

Dieser Mobilisierungsversuch kostet ihn aber alle andren die sich von der FDP mehr erhofft haben als Klientelpolitik für Ärzte, Erben  und Hoteliers..

die haben sich eben getäuscht - was solls dauert ja nur 4 Jahre ...


Warum so pessimistisch es sind nur noch 3 Jahre 7 Monate und 14 Tage (+-)
Oezdemir spricht von Chance für Rot - Grün - Rot und im Internet wettet jemand dass der Bundeskanzler Wowereit heißen wird. (Damit kann ich leben)

Gab es das schon mal dass innerhalb von 100 - 120 Tagen so die Stimmung gekippt ist?

Gruß Afrigaaner  


rot grün ohne dunkelrot wäre mir lieber, aber im vergleich zu  dem was wir jetzt geboten bekommen war mir auch schwarz - rot lieber und wäre mir sogar schwarz- grün lieber.
#
eagleadler92 schrieb:
Der andere Umfragewert von Emnid (17.02.10):

CDU: 35%
SPD: 24%
FDP: 9%
Linke: 12%
Grüne: 15%


bin kein demoskop aber im gegensatz zzu echten wahlen spielt ja der wichtige Mobilisierngsgrad bei Umfragen keine Rolle bei wahlen aber sehr wohl..

In der Mobilisierung spiegelt sich die Zufriedenheit am besten wieder.. ( politische Gegner werden immer unzufrieden sein , sind es aber auch die eigenen Anhänger und bleiben sie deshalb der Wahl fern ( wie der SPD passiert ist bei der letzten wahl) dann kann das Ergebniss für jetzigen Regierungsparteien noch schlechter ausfallen..

Allerdings versucht Westerwelle ja gerade, seine Hard Core Stammwähler zu mobilisieren.. Und da spiegeln die 7 - 9 % In Umfragen wohl auch die Grössenverhältnisse dieser Gruppe wieder..

Dieser Mobilisierungsversuch kostet ihn aber alle andren die sich von der FDP mehr erhofft haben als Klientelpolitik für Ärzte, Erben  und Hoteliers..

die haben sich eben getäuscht - was solls dauert ja nur 4 Jahre ...
#
HeinzGründel schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:
Aktuelle Umfragewerte:

CDU 35%
SPD 22%
Grüne 17%
FDP 7%
Linke 12%

Das tut einfach nur gut...  

Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, warum die Grünen so nen Aufschwung haben....    


Stimmt 22% SPD ist ein echter  Knüller


naja Tatsachje ist mal dass das schwarz gelbe Lager keine Mehrheit hat, egal wie es sich nun auf die Parteien aufteilt .. Un ddas du dich am leid der SPD ergötzt, gönn ich dir als kleinen Trost
#
HeinzGründel schrieb:
Ja und?


nix und es zeigt in welchem Masse die Parteien in ihrer finanzierung von spenden abhängen - die FDP am meisten..

Daher ist es eben nicht so wie hier versucht wird zu suggerieren, dass da alle gleich sind...
#
Eintracht-Laie schrieb:
Alte Leier, wer an der Regierung ist bekommt eher Kohle. Zur Zeiten von rot-grün spendete z.B. die Ostwind den Grünen....warum wohl?
Wieso die Eurolottoclub AG im Juli 2003 allerdings der SPD spendet ist mir schleierhaft    
Steckt sicher eine interessante Geschichte dahinter.

Und viele Großkonzerne teilen die Kohle schön auf fast alle Parteien aus, man weiß ja nie wie es demnächst kommt....

Diese Parteispenden kann man als grenzwertig ansehen...aber wenigstens herrscht so etwas Transparenz und man sieht wer da wen bezahlt.

Wen interessiert wie die Parteien sich genau finanzieren, dieser Link ist recht interessant:
Einnahmen der Parteien im Jahr 2007


danke, interessante Liste - zeigt sie doch dass die FDP Ihre Einnahmen zu einem höheren Teil aus Spenden erzielt, als alle andre Parteien..
3x so hoch wie die SPD und immer noch fast doppelt so hoch wie die CDU..
#
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:

# 167 da stehts .. dummdidumm


Oh, habe ich tatsächlich überlesen, sorry.

Das sehen allerdings einige Verfassungrechtler anders; nicht ohne Grund hat die BBG ja die rot-grüne Regierung überlebt.


bin ich überfragt ob das der Grund war - kann es mir aber aufgrund der jetzt schon bestehenden unterschiedlichen Höhen wie gesagt nicht vorstellen - die wären ja dann auch schon widersinnig..
#
Bigbamboo schrieb:
Bigbamboo schrieb:
...
Was daran falsch sein soll, würde mich dann doch interessieren.


Dummdidumm...  


# 167 da stehts .. dummdidumm
#
Brady schrieb:
municadler schrieb:

wenn du beim Kika Ausgaben dagegenrechnen willst darf ich fragen welche ?

Ich rechner nichts dagegen....es wird halt einfach nur nicht gefragt...welche Fixkosten man im Monat hat und wie hoch die sind...



da geb ich dir recht - allerdings wären dann auch nur die Fixkosten anzugeben, die nötig sind um das hohe Einkommen zu erzielen.. und die sind ja schon in der Steuererklärung drin..
#
Brady schrieb:
Soll ich dir mal kurz was sagen:
Bei uns in der Stadt wird der KiKa Platz nach dem Einkommen der Eltern berechnet....da muss jemand der nen Tausender mehr hat 70-80 Euronen mehr auf den Tisch legen....es wird dabei nur gefragt was man für ein Einkommen hat...aber keine Sau fragt was man für Ausgaben hat...keiner...das Interessiert in so einem Falle auch keinen...was ich wiederum für absurd halte...

Weißte da muss der der mehr verdient hier bissi mehr zahlen, da bissi mehr zahle und hier noch ein wenig mehr zahlen und hat am Ende vom Monat weniger in der Tasche als der, der 1.000 Euro weniger verdient...



naja ich würde dennoch mal sagen dass 95 Prozent der Ausgaben die ein Mensch von seinem Nettoeinkommen hat einkommensunabhänig sind...
wenn du beim Kika Ausgaben dagegenrechnen willst darf ich fragen welche ?
#
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:
das ist schlicht und ergreifend falsch und wohl dein letztes verbliebenes Argument

Würdest Du ein wenig ideologiefreier denken, hättest Du womöglich gemerkt, dass ich keinesfalls ein Verfechter der BBG bin und eine Heranziehung aller Einkunftsarten in voller Höhe für einen ganz sinnvollen Weg halte (nur eben in einem anderen System). Ich habe nur kurz dargelegt, warum es diese BBG noch gibt.

Was daran falsch sein soll, würde mich dann doch interessieren.


falsch ist daran, dass man die verschienenden Sozialversicherung alle oder gar nicht mit BBG belegen muss.. sie haben ja jetzt schon unterschiedliche Höhen..
#
MrBoccia schrieb:
municadler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:

"weil es in der AL und RL auch so ist .."
ist das Satire, oder soll das das Argument sein ???  
Du scheinst Dich mit deinem Lieblingsthema ja in der Tat eingehend befasst zu haben.

Entweder muss der Gesetzgeber die BBG in allen Zweigen kippen (was zu den vom ES beschriebenen Problemen führt) oder eben nicht. Die BBG nur in der KV zu beseitigen ist wohl nicht verfassungskonform möglich.  
egal, Hauptsache der Reiche muss mehr zahlen.
Auch du bist offfensichtlich nicht i   der Lage zu erklären, warum man bis zur BBG sich höheres Einkommen schon anrechnen lassen muss, darüber dann aber auf einmal nicht mehr...??

warum sollte man unterschiedliche Beiträge für gleiche Leistung zahlen? Völlig absurd.


weil sie SOZIALversicherung heisst und die Gesundheit eines Menschen sein höchstes Gut ist und in einem zivilisierten Land jdermann die best mögliche Gesundheitsvorsorge zugute kommen sollte - ob er das bezahlen kann oder nicht
#
Ergaenzungsspieler schrieb:
municadler schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:
Die BBG bei der Arbeitslosen- und Rentenvercherung lässt sich technisch sehr einfach begründen:
- der Versicherte erhält auch nur die entsprechende Lohnersatzleistung (Rente / ALGI). Wenn die BBG in diesen Bereichen fiele, stünden den Versicherten auch die analog zu Ihren geleisteten Beiträgen korespondierenden Leistungen zu.

Bei der GKV ist das etwas anderes - da (entgegen zu Rente und ALGI) die Leistung nichts mit dem Einkommen zu tun haben.


dann kann sie ja auch fallen in der GKV
wenn der der 3000 euro verdienst sich dies gegenüber dem der 2.000 verdient " anrechnen" lassen muss, warum dann der der 6.000 verdient demgegenüber der 3.000 macht nicht mehr???




Aber genauso könnte man jetzt schon wieder mein Lieblingsargument in den Ring werfen: Warum den Beitrag der Krankendings mit dem Einkommen koppeln, wenn die Leistung nichts mit diesem zu tun hat.

Wollts nur mal so am Rande erwähnen...



ja da gehen unsrere Meinungen eben auseinander ich bin ja dafür dass das Einkommen einen Rolle spielt ( übrigens alle Einkommensarten )
Nur dürfte dies nicht wioe jetzt willkürlich an  der BBG enden..

was hier viele verkennen: es geht mit nichten darum dass der Arbeiter - der arme wie du ihn auch immer nenen  willst nichts mehr bezahlen soll .. nur wenn wir nach Leistungsfähigkeit Sozialbeiträge einfordern wollen, warum koppeln wir es dann ausschliesslich an die Lohnkosten?
das Ergebniss einer Einbeziehung aller einkommsarten würde für einen grossen Teil erheblich weniger Beitrag bedeuten. Grad für die ( Lohn) Mittelschicht die doch angeblich der FDP so am Herzen liegt ...
#
MrBoccia schrieb:
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:

"weil es in der AL und RL auch so ist .."
ist das Satire, oder soll das das Argument sein ???  
Du scheinst Dich mit deinem Lieblingsthema ja in der Tat eingehend befasst zu haben.

Entweder muss der Gesetzgeber die BBG in allen Zweigen kippen (was zu den vom ES beschriebenen Problemen führt) oder eben nicht. Die BBG nur in der KV zu beseitigen ist wohl nicht verfassungskonform möglich.  

egal, Hauptsache der Reiche muss mehr zahlen.


Auch du bist offfensichtlich nicht i   der Lage zu erklären, warum man bis zur BBG sich höheres Einkommen schon anrechnen lassen muss, darüber dann aber auf einmal nicht mehr...??