>

municadler

9904

#
@ Afrigaaner


ich glaube es steht eher folgendes dahinter.

er und die FDP denkt: die 14 % bekommen wir sowieso nicht mehr, weil die Katze aus dem Sack ist und allen ( normalerweise ) nicht FDP wählern klar geworden ist dass sie gar nciht mit Leistungsträgern gemeint waren

Daher versucht man sich jetzt wieder auf sein Grund Klientel bzw Hard Core Fans und versucht wenigstens die bei der Stange zu halten. Wer seine Anhänger am besten motiviert zur Wahl zu gehen, schneidet dann auch gut ab.

Im Fall der FDP besteht die Motivation auf Hartz 4 Empfänger einzuprügeln . Das schliesst die Reihen und die lästigen Debatten über Steuerhinterziehung nicht gehaltener Versprechen etc sind mal weg von der Tagesordnung...

Wenn man selber Dreck am Stecken hat, geht man in die Offensive und sucht sich ein Opfer auf das man mit den verbliebenen Freunden einprügeln kann.

Etwas pupertär vielleicht - Guido halt.
#
@ Afrigaaner

ja es stimmt, es überkommt einen ein gewisses Gefühl der Genugtuung etwas richtig erkannt zu haben was zumindest 14-15 % der Bevölkerung wohl nicht erkannt haben .Das ist auch menschlich und geht wohl jedem so.
Vor allem weil die Bauernfängerstrategie wohl selten so leicht durchschaubar war wie diesmal.

Aber angefixt von allerlei Steusenkungsversprechen wird eben schnell mal blindund taub bzw glaubt den Bauernfängern. Finanziert werden sollte das ganze ja mit einem schlanken Staat.. - Ich glaub ich erspar mir einen Aufzählung der Pöstchenschacherei speziell der FDP nach der Wahl, weil es zu lange sonst würde. Das stichwort " Niebel " dürfte reichen und steht exemplarisch für die FDP

Deine These das jede Regierung dem Allgemeinwohl dient soll und daher auch mit Glückwünschen auf die Reise geschickt werden soll unterstzütze ich.

Nur in diesem Fall muss man schon zugeben, dass speziell die FDP nur deshalb von so vielen gewählt wurde um den persönlichen ( steuer)vorteil Willen..
Das Allgemeinwohl hatte bei der Wahlentscheidung wohl eher nicht die grosse Rolle gespielt.

Es ist ein grosses Problem in der Politik, dass es dem angeblich so mündigem Bürger nur noch darum geht wer bedient mich am besten und eben nicht dein frommer Wunsch nach dem Allgemeinwohl bedacht wird.  
#
Eintracht-Er schrieb:
Wieder mal der übliche Reflex:
Einer wagt es, dem linken Forum Kontra zu geben => er ist ein Stammtisch-Propagandist (wohl auch Bildzeitungsleser, Rassist, Nazi....was noch????)
Genau so etwas dient hier manchen zu der Erkenntnis zu kommen: " Ach was bin ich doch für ein sooo guter Mensch  und der ist sooo böööse "
Also freut euch, dass er da ist!!!! (und andere aus der absoluten Minderheit)


es scheinen Westerwelle nicht nur die bösen Linken jegliche Ministertauglichkeit abzusprechen, sondern einen breite Mehrheit der Bevölkerung quer durch alle Schichten...

Passt jetzt wohl nicht gard in dein Links = böse Neoliberal/konservativ = gut weltbild ist aber so:

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/umfrage-buerger-sprechen-westerwelle-minister-tauglichkeit-ab;2535460
#
Afrigaaner schrieb:
Schranz76 schrieb:
municadler schrieb:
und ja ich bin dafür nachzusehen wo noch Geld zu holen ist - das ist übrigens viel genug.

Und noch ein Sparvorschlag: Wenn die FDP mal Ihre Mitglieder und Anhänger zur Steuerehrlichkeit übereden würde, könnte man sogar für Besserverdienende noch die Steuern senken...  


Sozialismus ist schon geil!  

Ich kann jeden verstehen, der seine Kohle beiseite schafft ( gehöre leider selbst nicht dazu ). DIESEM Staat mit seiner ungerechten Verteilung unnütz Geld in den Rachen zu werfen, da kann man die Kohle auch gleich das Klo runterspülen.

Da wäre mein Vorschlag: Ab einer bestimmten Steuerlast sollte man einen gewissen %-Teil der Steuerschuld selbstbestimmt für Soziales spenden können bzw. müssen, dann würde die Steuermoral ( evtl. ) steigen und den wirklich Bedürftigen würde mehr geholfen und im Umkehrschluß gucken die Spezialisten in die Röhre.



Ich habe jetzt ein Problem.

der Hartz4 Empfänger findet seine "Zuwendungen" als ungerecht
der Mittelstand findet seine Einkommenssteuer als ungerecht
die Unternehmen finden die Kosten in Deutschland als ungerecht

Kurz um wir leben in einen Staat wo alles ungerecht zugeht.

Das einzige was doch helfen kann ist, ein Weg zu finden, dass alle Seiten mit leben können. Nur den gibt es so nicht.

Da ist X der hat lange gearbeitet - seine Firma geht pleite und er ist nicht mehr auf den Arbeitsmarkt vermittelbar.

Da ist Y der hat studiert, strengt sich in seinen Beruf an. Zusammen mit seiner Frau haben sie ein Bruttoeinkommen von 100000 Euro. Real also 62500 Euro. Ca 37.5% Abzüge. Dafür arbeiten seine Frau und er nahezu rund um die Uhr.

Und Y fragt sich natuerlich was geschieht mit meinen 37500 Euro. Also die Hälfte wäre doch wohl mehr als genug. Und er sieht wie Hartz 4 Empfänger, Arbeit ablehnen, weil es sich nicht rechnet. Weil der Typ vorrechnet, dass er Hartz4 und andere Gelder in Höhe von 1100 Euro im Monat bekommt, sollte er arbeiten seien es 1300 Euro. 200 Euro mehr - dem gegenüber stehen aber Ausgaben für die Verkoestigung, weg zur Arbeit etc.

Unser Herr X - sitzt zu Hause, er der zuvor Mitten im Berufsleben stand. Sein Einkommen als Alleinverdiener 26000 Euro, also rund 20000 Netto, ermöglichte seiner Frau und ihm einigermaßen über die Runden zu kommen. Nur wie gelingt es mit jetzt 500 Euro weniger im Monat auszukommen? Er würde so gerne arbeiten.


Was Westerwelle tat war berechnet (und es würde mich nicht wundern wenn es gar mit der CDU/CSU) abgesprochen war. Er provozierte, damit das Thema allgegenwärtig diskutiert wird.

Ich als bald 51 Jähriger, durfte aber lernen, dass solche Diskussionen in der Regel dazu dienen die Leistungen einzuschränken.

Das bedeutet für Y die gleiche Abgabenlast, für X gleiche "Zuwendungen" und für den der sich im Ausnutzen des Sozialstaates etwas dumm anstellt Kürzungen.

Wenn man so eine Diskussion anfängt, dann sollten auch Lösungen angeboten werden.

Die Höhe des Hartz 4 Geldes sollte auch vom Alter und der geleisteten Arbeitszeit des Empfängers abhängig sein.

Wer eine Arbeit ablehnt, sollte kein Hartz 4 erhalten.

Für all die Steuer- und Abgabepflichtigen würde ich ein sehr vereinfachtes Steuersystem entwickeln.

25% Steuer - MwSt, Einkommenssteuer, Koerbeschaftssteuer etc. Abgedeckt sind damit aber auch alle Sozialversicherungen

Einkommen = 100000 (egal woher) - 2 Personenhaushalt - 20000 (je Person 10000)
Berechnet werden also 80000 Euro * 25% = 20000 Abgaben

Keine Ausnahmen, Keine Abschreibungsmöglichkeiten.


Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass mein System mehr bringt als das bestehende. Hinzu kommt, dass mehr Menschen "gerecht" behandelt werden würden.

Gruß Afrigaaner



wäre mit deinem einfachen Modell sogar einverstanden obwohl du damit jegliche Progression killst ( warum eigentlich?)

bin einverstanden, wenn du das was du schreibst auch echt so meinst :
.. d.h Einbeziehung ALLER Einkunftsarten( Mieten , erbschaften zinsgewinne , spekulationsgewinne etc.), keinerlei Ausnahmen mehr, keine Abschreiberei zum Vergnügen ( das heisst z.b.wer Cayenne fahren will, kann ihn nicht mehr wie jetzt zur Hälfte dem steuerzahler aufdrücken ) Keine Geschäftessen auf Steuerzahlerkosten usw usw..

wenn einige die Konsequenzen mal wirklich durchrechnen, lieben sie schnell wieder unser jetziges System - da kann man nämlich herrlich über Steuersätze jammern die man dank Abschreibungen gar nicht bezahlt....

Einige haben erst im letzten Moment damals ( bei Kirchhoff) gemerkt, dass Subventionsabbau nicht nur immer die Kohle Kumpel heisst sondern dass ein echt verstandener Subventionsabbau einem auch den Porsche auf Steuerzahlerrechnung unter dem Hintern wegziehen kann.
Ergebins : Kirchhoff scheiterte in den eigenen Reihen...
#
Bigbamboo schrieb:
Vael schrieb:

Nicht wirklich BBB, denn das was der Herr WW von sich gibt, ist übelste Polemik und Populismus, welcher eher einer rechten Partei zu Gesicht stehen würde. Das ist der FDP unwürdig.  


Die dämliche Analogie bezüglich der sexuellen Orientierung lässt Du dabei mal schön unter den Tisch fallen. Außerdem hat Westerwelle meines Wissen nach nie vor SS-'Kameraden' gesprochen oder ähnliches.

Wie gesagt: Der Vergleich ist für den, der ihn verwendet peinlicher als für Westerwelle selbst.  


naja Ähnlichkeiten gibts dennoch..

das perfide bei rechten Populisten ist, dass sie immer versuchen den "Kleinen Mann für sich zu gewinnen und gegen andre Randgruppen aufzuhetzen..
Und muss ich sagen ist Westerwelle ja auch grad dabei..
ohne auch nur einen Finger für den kleinen Mann zu rühren ..
#
Schranz76 schrieb:
municadler schrieb:
du scheinst die gesetzgebung gar nicht zu kennen ( wie westerwelle) es gibt seit Hartz4 viele Sanktionsmöglichkeiten gegegn unwillige .. Jede Arbeitsagentur bestätigt zudem dass diese Gruppe keinen 10 % der Hartz4 empfänger ausmacht..

Die These Dass Arbeit sich mehr lohenn muss als Nicht - Arbeit unterschreibt jeder , ich kenne die Partei nicht, die was andres fordert das ist Populismus in Reinkultur. Haider lässt grüssen.

Übrigens nochmal: Wenn Arbeit sich mehr lohen soll als Nichtarbeit w, warum sorgt die FDP nicht dafür dass Zinseinkünfte mindestens so hoch besteuert werden wie Arbeitseinkünfte und ebenfalls der Sozialversicherung unterliegen??



Sicher weiß ich, daß es Sanktionen geben KÖNNTE, die Praxis sieht leider anders aus.

Ich weiß ja net, was/wer deine Quellen sind, bei mir arbeiten zwei meiner besten Kumpels in der Agentur für Arbeit in KS, die werden es wohl wissen, es gibt etliche "traurige" Fälle, aber auch genug Gesocks. Neulich erst den Fall gehabt: Faule Sau, Bezüge gekürzt, der dagegen geklagt, jetzt kriegt er wieder die volle Kohle.  

Zu deiner Zinsbesteuerung: Könntest Politiker werden, immer gucken, wo man noch irgendwas an Kohle auftreiben kann, Leute schröpfen, die eh schon geschröpft werden. Der Ansatz sollte aber eher der sein, wenn ich net genügend Geld zur Verfügung habe sollte ich sehen, wo ich sparen kann.

Jemand, der Zinsen erhält, gibt dem Staat Kohle durch die ZaSt, ein Hartz4-Empfänger dagegen nimmt welche. Ist wohl ein kleiner Unterschied, auch wenn beides "Nichtarbeit" ist.

Tja siehst udn ich  hab genau das Gegenteil gehört. das Leute mit 58 in computerkurse gehetzt werden die sinnlos siond weil sie sowieso keine Chance mehr haben gegen Jüngere in dem Bereich. Übrigens sagt auch Die zuständige Ministerin dass die Sanktionmassnahmen monatlich 100.000 fach angewandt werden udn vollkommen ausreichend sidn. passt aber nicht ins populistische Guido Bild.  


und ja ich bin dafür nachzusehen wo noch Geld zu holen ist - das ist übrigens viel genug.

Vor allem bin dafür, bevor es soweit kommt dass sich nicht mehr jeder ordentliche Gesundheitsvorsorgebzw Behandlung  leisten kann - oder kinder die arme Eltern haben unter die Räder kommen während anderseits Die erben gemneration sich ein schönes Leben macht.

Und noch ein Sparvorschlag: Wenn die FDP mal Ihre Mitglieder und Anhänger zur Steuerehrlichkeit übereden würde, könnte man sogar für Besserverdienende noch die Steuern senken...  

#
Schranz76 schrieb:
Stimmt, allerdings ist eine Bewertung nach 100 Tagen genauso sinnvoll wie die Saisonbeurteilung der Eintracht nach dem 3. Spieltag....

Hoffe mal, daß sich einige an Westerwelle ein Beispiel nehmen und aus der Deckung auftauchen, um Sachen anzupacken, die notwendig sind für das Land und sich nicht schon vorab, wie in der Vergangenheit meist geschehen, den ( linken ) Heulern nachzugeben.  


och sag .... was würdest den konkret ändern wollen?

du scheinst die gesetzgebung gar nicht zu kennen ( wie westerwelle) es gibt seit Hartz4 viele Sanktionsmöglichkeiten gegegn unwillige .. Jede Arbeitsagentur bestätigt zudem dass diese Gruppe keinen 10 % der Hartz4 empfänger ausmacht..

Die These Dass Arbeit sich mehr lohenn muss als Nicht - Arbeit unterschreibt jeder , ich kenne die Partei nicht, die was andres fordert das ist Populismus in Reinkultur. Haider lässt grüssen.

Übrigens nochmal: Wenn Arbeit sich mehr lohen soll als Nichtarbeit w, warum sorgt die FDP nicht dafür dass Zinseinkünfte mindestens so hoch besteuert werden wie Arbeitseinkünfte und ebenfalls der Sozialversicherung unterliegen??
#
AlexUSA schrieb:
Wir sind gar nicht so viel anders dran, als vor 2 Jahren. Damals waren es nach dem 23. Spieltag 5-Punkte auf den 5. und 8 Punkte auf den 4. Platz und wir waren 9.

Jetzt sind es 4 bzw. 5 Punkte, also grade mal 1 Pünktchen besser auf Rang 5. und wenn Bremen gg. Lev. punktet sind wir 7.

Aber damals haben wir in Hambur 4:1 verloren. Wir sind ein kleines bisschen besser als vor zwei Jahren, aber den wirklichen Sprung nach vorne können wir nur machen, wenn wir ähnlich gut und erforlgreich weiterspielen und keine Krise mehr kommt.

Ich hoffe  darauf. Das bleibt spannend bis zum 34. Spieltag!    


naja um an Ende dann besser zu sein als damals muss gar nicht mehr viel passieren - da wir ja damals nachdem oft genug gesagt wurde wir gehören da nicht hin, eine Katastrophenbilanz mit nur mehr 4 Punkten aus 10 Spielen folgte..

also 4 oder 5 Punkte aus dem Restprogramm trau ich uns zu - und schon wären wir besser als damals...
#
Aachener_Adler schrieb:
kanibale schrieb:
http://fohlen-hautnah.de/news/tv_geldertabelle_saison_201011_borussia_aktuell-auf_platz_12/

Hier nach zum Start 10/11 auf Platz 9

Entspricht genau "unseren" Daten.

Vorsicht ist bei der verlinkten Tabelle trotzdem an einer Stelle geboten: die tun so, als wären Hannover, Berlin und Nürnberg bereits abgestiegen. Sollten H96 und Hertha drin bleiben, sortieren sie sich direkt hinter uns ein. Heißt: Gladbach, Köln & Co verlieren zwei Plätze. Wie im Hertha-Thread unter "Andere Vereine" schon geschrieben: wenn die beiden direkten Konkurrenten trotzdem die Klasse halten sollten, finde ich das mittlerweile gar nicht mal so verkehrt. Wir sind vorbei, die haben eher die Tendenz nach unten als nach oben (jedenfalls werden sie nicht direkt zurückschlagen können) und aufstrebende Konkurrenz von unten wie Gladbach, Köln & Co darf die Hertha von mir aus gerne noch ein paar Jährchen auf Distanz halten.

Von einem Hertha-Abstieg profitiert die Konkurrenz von unten nämlich genauso wie wir -- und die haben die Hertha im Gegensatz zur Eintracht eben nicht sportlich überholt.



das stimmt - wobei ich aber bei einem Ligaverbleib der Hertha eher wieder zutraue sportlich an uns vorbeizuziehen als Hannover....
#
Regierung ohne Mehrheit - allerdings gabs das auch schon öfters , nur nicht nach soo kurzer Zeit:

http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm
#
@ achener adler

und dieses Abrutschen auf platz 10 können wir vermeiden, indem wir nur vor Hoppenheim bleiben egal auf welchem Platz am ende..
( und vorrausgestzt wir halten die Vorsprünge auf H96 und Hertha was mehr als wahrscheinlich ist)
#
RichardKress schrieb:
So stimmts endgültig:

In den nächsten 6 Spielen spielen wir neben Hannover also gegen die Nummer 1, 2, 3, 4 und 5 dieser Tabelle ... !!


oh Gott du hast recht -- das stimmt tatsächlich.. na das nennt man wohl Zeitglück....
#
in den nächsten 4 Spielen spielen wir neben Hannover also gegen die Nummer 2, 3 und 4 dieser Tabelle ... !!

na wenn das gut geht : Eurobabogaal.......!!
#
spycher hat - wenn er in die nähe der Mitellinie kommt doch die selbe Fehlpassquote wie Teber..

man muss nur mal bei der Passqoute die Sicherheitspässe ganz hinten abziehen, dann kommt man wohl zu diesem Ergebnis.
#
Pedro schrieb :

Dann hat der Bärtige, nach dem Motto "wenn es am schönsten ist, soll man aufhören", das Unternehmen erstes Tabellendrittel abgeblasen und damit begonnen, das Spiel von hinten heraus, welches dir jetzt gefällt, einzuüben und das auch noch insgeheim. Das war, in der Weise wie es geschah, ein Fehler.

also das ist schon einen der blödesten Varianten deiner verzweifelten FF Verteidigungsthesen..

der Ärger mit FF begann ja gerde dadurch dass er am Ende dieser Spielzeit praktisch alles verlor was man verlieren konnte... und vor allem dies dann in der nächsten Saison noch fortsetzte..
ich möchte dich -gerade dich- mal hören, sollte Skibbe jetzt noch genau 4 Punkte holen aus allen austehenden Spielen.. genau das war bei Funkel der Fall und es wurde auch in der Folgesaison kaum besser.
#
AgentZer0 schrieb:
Nah der Thread entwickelt sich ja super

"Nein nein nein ich hasse Teber mehr als du"  

Nach meiner Meinung ist Teber genau der richtige Mann für das was er in Hoffenheim war, ein guter 12er Mann für 30 Minuten bis eine Halbzeit.
Aber 90 Minuten, nee muss echt nicht sein, sorry!

Es sind nicht mal Fehlpässe die mich stören und der Einsatz stimmt immer, sondern diese ständigen merkwürdigen "ich lass mir den Ball abnehmen" Aktionen und dieses "ach Mist wieder einen Schritt zu spät" Situationen, welche sich auch in den ständigen Fouls wiederspiegeln...

Also wenn Teber nächste Saison raus rotiert wurde, sind wir auf dem richtigen Weg, dann haben wir uns nämlich wieder ein Stück weiterentwickelt.


ich glaube es ist im Zweikampf gegen Teber gar nicht so einfach zu spielen für die Gegner..

allerdings nervt mich auch die gedankliche Schlafmützigkeit, die er manchmal -speziell bei der Ballannahme- hat. Bis er überlegt wie er weiterspielen kann, ist die Situaton meist vom Gegner entschärft, oder er spielt gleich nen Fehlpass..

Naja mal sehen ob es ohne ihn gegen Stuttgart besser läuft mit Chris und Schwegler als die beiden 6 er.. man wächst ja an der Aufgabe ..
#
SGE_Werner schrieb:
Kicker

Nikolov 3
Spycher 3,5
Russ 3
Chris 2,5
Franz 3,5
Schwegler 3
Köhler 5
Teber 4
Meier 4
Ochs 4
Altintop 5

Chris ist SDS

Hat jemand das FR-Klassenbuch gesehen?


hab Meier ne Spur besser egsehen als der Kicker annsonsten finde ich kann man das sicher so stehen lassen..
#
also wenn wir nicht von Stuttgart am Ende überholt werden wollen, ist ein Punkt dort Pflicht.. annsonsten werden wir von Stuttgart überholt und können weder Werder noch Dortmund selbst überholen und enden am 8 . Platz - mit ein wenig Pech auch 9.

Trotzdem dann ein schöner Erfolg..

Sollten wir aber den Punkt in Stuttgart holen oder gar nen 3 er, ist wirklich alles drin - das kann man selbst ohne Euphoriemodus sagen..

also ein echtes Schlüsselspiel steht an und 5 Euro in Phrasenschwein.
#
tobago schrieb:
municadler schrieb:

das stimmt ja , ich fürchte eben, dass der Rückstand nach dem nächsten Spieltag auf Platz 5 dann schon 6 oder 7 Punkte sein wird und dann wirds schwer - unmöglich noch was zu holen..

Das übrigens ist purer Pessimismus  

Was ich nicht verstehe ist, wo der Ansatz liegt vom Schlechten auszugehen? Warum machst Du Dir Gedanken darum, wie es wäre wenn wir verlieren. Ich sehe überhaupt keinen Grund zur Sorge, wir spielen gut und sicher. Und selbst wenn wir mal verlieren, dann fallen wir nicht in ein Loch sondern bügeln das im nächsten Spiel wieder aus, siehe Niederlage Köln und Sieg Dortmund.

tobago


du hast grundsätzlich natürlich recht , nur sehe ich Stuttgart im mo als neben Bayern wohl stärkste Mannschaft der Liga und wir haben halt pech grad jetzt dort antreten zu müssen .. aber sicher ist es nicht auszuschleissen dass wir auch da was holen - wichtig wärs ja um den Abstand zu wahren ....  
#
sieht wirklich so aus als wenn es mit H)& und Hetha gegessen wäre beide werden wir ganz sicher überholen in der TV tabelle.. um aber wirklich 2 Plätze effektiv gutzumachen, müssen wir unbedint vor Hoppenheim bleiben..

Erst dan wars echt ne Supersaison.. übrigens auch ohne Euro Leauge...