>

municadler

9904

#
Nikolov 3
Jung 3+
Franz3-
Russ 4+
Spycher 4
Teber 3
Chris 3+
Köhler 2
Ochs 1-2
Meier 3
Altintop 2
#
Rahvin schrieb:
Hubert_Cumberdale schrieb:

Das ganze neoliberale Gefasel von der Leistungsgesellschaft disqualifiziert sich immer wieder mit der fehlenden Chancengleichheit und sozialen Gerechtigkeit, die in eben dieser Gesellschaft herrscht. Die Kinder von Hartz4-Empfängern haben einfach nicht die selben Ausgangspositionen, da kannst du noch so sehr von "Man muss nur wollen!" schwadronieren... Auf der anderen Seite ist es genauso unmöglich, dass die Kinder von Herrn Zumwinkel sozial abstürzen - egal wie wenig Leistung sie an den Tag legen.

Und der Begriff "Elite" ist unserem Land verpönt? In unserer Gesellschaft regiert der Neid? Deutscher Geist? Da lach ich mich doch schlapp.




Klar werden die Kinder von nem Hartz4 Empfänger es schwerer haben als die Kinder von Zumwinkel. Aber das ist in jeder Gesellschaft so. Was getan werden muss ist, die Rahmenbedingungen so weit wie möglich zu verändern, damit auch die Kinder vom Hartz4 Empfänger es schaffen können. Und gerade darin sind uns z.B. die USA kilometerweit voraus (auch wenn dort trotzdem Vieles nicht richtig läuft).

Dazu bräuchte man z.B. vernünftige Unis (Studiengebühren!) und ein funktionierendes Bildungssystem. Das eine als auch das andere wird keine linke Partei jemals schaffen können. In Deutschland leider auch keine liberale...

Den deutschen Geist sieht man an dir und den meisten anderen in diesem Forum. Das meine ich gar nicht beleidigend. Im Herzen ist Deutschland aber einfach ein tief sozialistisches Land. Nirgendwo sonst auf der Welt höre ich Begriffe wie "sozial" (sprich: es sollte keinem besser als mir gehen), "moral" (sprich: moralisch ist, was gut für mich ist), "gerecht" (sprich: mein sozialer Status MUSS um jeden Preis gesichert sein), etc. so oft wie in Deutschland.  Das sieht man zum Beispiel sehr gut hier im Forum und eigentlich fast überall sonst, wo man dem deutschen "Durchschnittsbürger" begegnet.  


Gute Unis kann man auch durch eine höhere Erbschaftsteuer finanzieren anstatt mit Studiengebühren . Nein mann MUSS sie so finanzieren wenn man die Chancengleichheit von Geburt an ernst meint. Das würde dann auch den Zumwinkel Sohn dem hartz4 Empfänger sohn in punkto Chancengleichheit annähern..
#
propain schrieb:
Basaltkopp schrieb:
ziggo84 schrieb:
ist das kaufen von gestohlenen sachen nicht strafbar??

ich meine mal gehört zu haben, daß man sowas hehlerei nennt


Les Dir den Hehlerei-Paragraphen nochmal genau durch und Du wirst merken, dass es ganz sicher keine Hehlerei ist!

Der Staat kauft eine CD mit gestohlenen Daten um sich zu bereichern, also Hehlerei.


Er kauft sie um an Einnahmen zu kommen, die Ihm zustehen -wenn dann. Ausserdem kauft er sie auch um eine gewisse Steuergerechtigkeit herzustellen zwischen denen, die ssich Ihre paar Kröten immer gleich wegbesteueren lassen müssen und denen die offensichtlich viel Spielraum haben
- mehr Spielraum als man, bei dem Gejammer in diesen Kreisen, glauben sollte..
#
Ergaenzungsspieler schrieb:
municadler schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:
Sauber Harry, "Eine KV muß ein in sich geschlossenes System bleiben."

So sehe ich das auch. Ich hätte als geschlossenes System eben gerne PKVs.

Sozialer Ausgleich sollte über Steuern geschehen - liegt ja bereits im Begriff selbst: Steuern sollen eben steuern.

Fam mit Kindern werden steuerlich in so weit entlastet, daß Sie die Mehrkosten für die KV locker aufbringen können.
Chronisch Kranke erhalten entsprechende Leistungen aus dem Steuertopf.

Ich setze halt darauf, daß sich das ganze über durch größere Effektevität der PKVs bedingte Einsparungen finanziert.

Sozial benachteiligte erhalten ja auch Wohngeld und es wird keine (quasi) staatliche AMK (Allgemeine Mietkasse) eingeführt, die den Mietmarkt orden soll.


was wenn jmd aber nach keiner Regelung bedürftig ist und dennoch nur 3.000 verdient , der bezahlt dann eben das selbe wie der der 4.000 oder mehr hat. Diese Ungerechtigkeit kannst du mit keinem bürokratischen staatlichen Erstattungsmonster beseitigen..

Im Gegenteil das Ergebnis wäre genau der ( Einkommens)mittelstand der grad kein Förderung mehr nbekommt aber das selbe zahlen darf wie der Grossverdiener ist wie immer der Blöde:::



Moooooment - der € 3000 Verdiener zahlt heute ca. (€ 204.00 / € 204.00 - Arbeitnehmer- / Arbeitgeberanteil) = ca. € 408.00
Quelle: http://www.krankenkassen-direkt.de/services/rechner.pl?val=1265375888

Zahl dem doch die € 204 Arbeitgeberanteil aus, dann hat er ca. € 400 zur Verfügung. Er wird für weitaus weniger Geld auf einem funktionierenden Markt einen Versicherungstarif finden.
Wenn er Frau und Kinder hat, hat er nach dem Merzschen Steuersystem sehr hohe Freibeträge. Aus diesem Mehr-Netto kann er seine Familie versichern.
Logo - Familien müssen parallel entsprechend steurlich entlastet werden.

Thema Ungerechtigkeit:
Ungerecht ist nicht, daß man für eine identische Leistung den gleichen Preis bezahlt. Ganz im Gegenteil. Ungerecht ist - wenn überhaupt - daß manche mehr verdienen als andere. Aber das ist eine ganz andere Diskussion.


doch das ist ungerecht weil diese "Leistung" kein urlaub , kein Auto, kein I Pod ist sondern unsre Gesunderhaltung.
Unbd diese Gesunderhaltung unterlag bislang dem versichrungsprinzip einer sozialen Marktwirtschaft- und dieses besagte, dass nicht nur der Gesunde für den Kranken einsteht( deshalb ist das Gejammer derjenigen unerträglich, die sich beschweren dass sie immer einzahlöen aber fast nie Leistungen in Anspruch nehmen)  sondern auch noch der wirtschaftlich starke für schwächere. Grad das ist das Prinzip . wenn man das nicht mehr will dann muss man das sagen.

wenn man darüberhinaus ständig mehr Zuzahlung mehr Eigenleistung etc will dann unterhöhlt man auch noch das Prinzip Gesund steht für Krank ein.

Was mich fast wahnsinnig macht ist das viele nicht verstehen wollen dass sie nicht etwa Grund zum Trauern haben wenn sie ihre Kranken, Brand, Unfall, Hausrats und sonstige Versicherungen nie in Anspruch nehmen müssen, sondern dass das ein Grund zur freude ist - auch wenn man dann Beiträge für andre bezahlt hat. .
#
Ergaenzungsspieler schrieb:
Sauber Harry, "Eine KV muß ein in sich geschlossenes System bleiben."

So sehe ich das auch. Ich hätte als geschlossenes System eben gerne PKVs.

Sozialer Ausgleich sollte über Steuern geschehen - liegt ja bereits im Begriff selbst: Steuern sollen eben steuern.

Fam mit Kindern werden steuerlich in so weit entlastet, daß Sie die Mehrkosten für die KV locker aufbringen können.
Chronisch Kranke erhalten entsprechende Leistungen aus dem Steuertopf.

Ich setze halt darauf, daß sich das ganze über durch größere Effektevität der PKVs bedingte Einsparungen finanziert.

Sozial benachteiligte erhalten ja auch Wohngeld und es wird keine (quasi) staatliche AMK (Allgemeine Mietkasse) eingeführt, die den Mietmarkt orden soll.


was wenn jmd aber nach keiner Regelung bedürftig ist und dennoch nur 3.000 verdient , der bezahlt dann eben das selbe wie der der 4.000 oder mehr hat. Diese Ungerechtigkeit kannst du mit keinem bürokratischen staatlichen Erstattungsmonster beseitigen..

Im Gegenteil das Ergebnis wäre genau der ( Einkommens)mittelstand der grad kein Förderung mehr nbekommt aber das selbe zahlen darf wie der Grossverdiener ist wie immer der Blöde:::
#
Eintracht-Laie schrieb:
Die Kopfpauschale beinhaltet die Komponente "Ausgleich durch Steuern".
Und bei aller Ungerechtigkeit und Schlupflöcher im Steuersystem, die Steuern werden dann doch noch etwas gerechter verteilt als die Mitgliedsbeiträge der GKV.

Oder gibt es bei den Steuern auch eine Beitragsbemessensgrenze?


das ist ein Almosen für die Alleräremsten und beseitigt in keinster Weise die Ungerechtigkeit, dass die der der 2500 verdient genausoviel bezahlt ,wie der der 4.000 verdient. Wenn die FDP suggerieren will die Kopfpauschale wäre gar nicht ungerecht, da sie es mit Steuergeldern sozial ausgleichen würde ,wäre der Ausgleich teurere als die Prämie selber. Sie will den allerunteruntersten schichten ein Allosen hinwerfen sich damit ein soziales deckmäntelchen überwerfen udn in Wirklichkeit zahlen ( fast ) alle das selbe ein.

Verbessern kann man die Lage nur wenn im bestehenden System -neben den unabdingbaren Einsparungen-  die Beitragsbemessungsgrenze fallen würde  und auch andre Einkommesarten hinzugezogen werden.
#
peter schrieb:
jetzt hat auch die fdp ein kernkompetenz-thema gefunden

http://www.westfaelische-nachrichten.de/home/homepage_thema_3/1265020_FDP_fordert_nationale_Streusalzreserve.html

respekt!


nationale Streusalzreserve hmmmm ... Spende von Kali & Salz bekommen ?
#
Shmiddy schrieb:
propain schrieb:

Ich kann diese Politik für Reiche net mehr sehen, was sind da eigentlich für [Zensiert] in Berlin am Werk? Die Politiker packen es das ganze Sozialsystem was über 100 Jahre aufgebaut wurde innerhalb kürzester Zeit zu zerstören, sie sind ja spätestens seit Schröder kräftig am beschneiden, so das die Reichen immer reicher werden und die Armen immer ärmer.


Immer dieses dümmliche, unreflektierte Schwadronieren. Die Leute werden halt immer älter, bekommen weniger Kinder und ergo sieht die Alterspyramide heute anders aus als vor 100 Jahren. Hinzu kommen noch andere Dinge wie Globalisierung und so weiter. Darauf muss man reagieren - über das wie kann man sich ja gerne streiten aber dass sich die Rahmenbedingungen des Systems geändert haben, kann man wohl niemandem persönlich vorwerfen.


stimmt auf diese geämderten rahmenbedingungen muss man reagieren .. aber wie ? durch einen Kopfpauschale und gesenkten HotelMWST und Erbschaftssteuer?

Die Kopfpauschle verteilt nur die Einzahlungelasten anders und noch ungerechter. Sie alleine löst nicht ein einziges Strukturproblem.
#
Abgesehen von der Ungerechtigkeit durch die Kopfpauschale macht die doch nichts besser. Im System versickert zu viel Geld, das ist das Problem. Und das nicht alle Einkommen und Einkommensarten hinzugezogen werden.

Eine schlichte Umschichtung zu Gunsten der Besserverdienenden im System bringt nichts ausser Ungerechtigkeit.

Der angebliche Sozailausgleich ist  wieder mal Bürokratie pur. Ausserdem ist die entscheidene Frage dann die : nehmen wir an Einkommen bis 2.000 Der mit 2.500 Brutto dann nicht mehr und der darf dank Kopfpauschale dann genausoviel bezahlen, wie der mt 5.000 oder 10.000 brutto?

Wedge hat Recht, das beste wäre im bestehenden System die Beitragsbemessungsgrenze ganz abzuschaffen und alle Einkommensarten heranzuziehen. Zusätzlich sollte der Pharmaindustrie mal mächtig Dampf gemacht werden .. Ob das Spenden FDP- Rösler mit seinen Kuschelrunden schafft darf bezweifelt werden.

Wie heisst es so schön mal sollte nicht mit Fröschen über die Trockenlegung von Sümpfen diskutieren...
#
Mang-gon schrieb:
Sepp, das die Eintracht keine nationale Marke ist, sondern nur eine regionale Marke ist nunmal eine Tatsache/die Realität/die Wahrheit. Wie soll man also eine Aussage interpretieren die einfach nur das Reale wiedergibt?
du zimmerst dir irgendwelche Vorwürfe zusammen, um Bruchhagen zu kritisieren.




das ist keine Tatsache sondern falsch. eintracht Frankfurt ist im nationalen Fussball immer noch einen Marke - allerdings bei den 25 jährigen aufwärts- die jüngeren haben ja nichts von der Eintracht erlebt ausser 2 Liga - und jetzt 1. Liga Mittelfeld.

International ist Eintracht Frankfurt bei 40 + jährigen sicher auch noch ein Begriff.

Viele verbinden mit dem Namen eintracht frankfurt immer noch guten feinen Fussball und begrenzt auch Erfolge... daher ist die Marke immer noch intakt.
die Betonung liegt auf noch, wie oben beschrieben...  
#
Mang-gon schrieb:
Sepp, das die Eintracht keine nationale Marke ist, sondern nur eine regionale Marke ist nunmal eine Tatsache/die Realität/die Wahrheit. Wie soll man also eine Aussage interpretieren die einfach nur das Reale wiedergibt?
du zimmerst dir irgendwelche Vorwürfe zusammen, um Bruchhagen zu kritisieren.




das ist keine Tatsache sondern falsch. eintracht Frankfurt ist im nationalen Fussball immer noch einen Marke - allerdings bei den 25 jährigen aufwärts- die jüngeren haben ja nichts von der Eintracht erlebt ausser 2 Liga - und jetzt 1. Liga Mittelfeld.

International ist Eintracht Frankfurt bei 40 + jährigen sicher auch noch ein Begriff.

Viele verbinden mit dem Namen eintracht frankfurt immer noch guten feinen Fussball und begrenzt auch Erfolge... daher ist die Marke immer noch intakt.
die Betonung liegt auf noch, wie oben beschrieben...  
#
Mang-gon schrieb:
Sepp, das die Eintracht keine nationale Marke ist, sondern nur eine regionale Marke ist nunmal eine Tatsache/die Realität/die Wahrheit. Wie soll man also eine Aussage interpretieren die einfach nur das Reale wiedergibt?
du zimmerst dir irgendwelche Vorwürfe zusammen, um Bruchhagen zu kritisieren.




das ist keine Tatsache sondern falsch. eintracht Frankfurt ist im nationalen Fussball immer noch einen Marke - allerdings bei den 25 jährigen aufwärts- die jüngeren haben ja nichts von der Eintracht erlebt ausser 2 Liga - und jetzt 1. Liga Mittelfeld.

International ist Eintracht Frankfurt bei 40 + jährigen sicher auch noch ein Begriff.

Viele verbinden mit dem Namen eintracht frankfurt immer noch guten feinen Fussball und begrenzt auch Erfolge... daher ist die Marke immer noch intakt.
die Betonung liegt auf noch, wie oben beschrieben...  
#
Pedrogranata schrieb:
Jaroos schrieb:
Italia22 schrieb:
Darmstaedter_Adler schrieb:
Welcher Verein hat denn keine Verletzten?



Gegenfrage

Welcher Verein hat so viele verletzte und so oft verletzungspech??


Bajramovic: bereits große Probleme mit dem Zeh gehabt
Preuss: bereits große Probleme mit dem Knie gehabt
Ama: bereits große Probleme mit dem Knie gehabt
Chris: Immer wieder Probleme mit dem Rücken
Spycher: auch schon eine große Knie-Op hinter sich. Bin sehr froh dass zumindest bei ihm bisher alles gut aussieht, ebenso wie bei Meier
Vasoski: Mehere Probleme am Stück, auch bereit große Probleme mit dem Knie gehabt
Pröll: Schon vor unserer Zeit Probleme gehabt. Bei uns z.b. auch immer wieder die Rippen
Korkmaz: Immer wieder "nur" Brüche, aber wie das vor uns aussah weiss ich nicht. Sieht so aus, als hätte er nicht so starke Knochen.

Das fällt mir auf Anhieb auf. Sind schon einige, die nach einer großen Verletzung gar nicht mehr richtig fit werden. Das ist kein Zufall. Einmal ne richtige Verletzung und schon spielen die scheinbar russisches Roulette mit ihrer Gesundheit.  


Russisches Roulette mit der Gesundheit ist der gesamte professionelle Leistungssport, insbesondere der Fußball.

Die Spieler wissen, was sie riskieren und ihre Passion und das dafür bezahlte Entgelt ist ihnen eben dieses Risiko wert.

Eintracht Frankfurt hat es aber in den letzten Jahren in jeder Verletzungssituation geschafft, eine konkurrenzfähige Mannschaft auf's Feld zu schicken; "konkurrenzfähig" nicht im Sinne von Europaleague-, aber von bundesligatauglich.

Mehr ist nicht drin; mehr war es nicht und wird es so schnell auch nicht sein. Denn eine gleich stark mit Ersatzkräften besetzte Bank haben wir nicht und werden wir uns auch so schnell nicht leisten können.



naja bis jetzt war eben trotz Verletzter mehr drin al im Vorhjahr und zwar deutlich mehr.
#
eagleoli schrieb:
ab 11.04.2010.



-Eishockey-WM
-Diamond-League (Nachfolger der Leichtathletik-Serie Golden League)
-Handball, Basketball wie gehabt
-Verschmelzung mit der gleichnamigen Internetseite
-"Sport-Entertainment-Formate"
-stärkere Einbindung von "Social Media"-Plattformen
-Erotik-Schiene fällt weg
-Start Relaunch im Rahmen von Doppelpass

Wir sind gespannt.


was wird aus Pokern ? finde das noch mit am interesantesten und cih glaube da haben die auch ne ganz gute Quote....
#
reggaetyp schrieb:
pipapo schrieb:
Das eine spreche ich dir ja in keinster Weise ab und das andere gilt wohl für jeden in nicht seltenen Fällen.
Und bei mir ist es so, dass ich dem Staat halt nichts durchgehen lassen will.

Ganz besonders ist es bei mir aber so dass es mir in Fällen wie diesen schwer fällt über einen gewissen Zeitraum eine eindeutige Position zu beziehen. Die schwankt mit meinen Launen.

Momentan geht mein Mittelfinger eher in Richtung Politik, denn wir reden hier ja nicht über ein Problem das irgendwen überrascht.

Dann sind wir uns doch einig. Bei mir geht der Mittelfinger halt eher in Richtung Zumwinkels dieser Republik.
In dem Zusammenhang gieße ich noch bisschen Öl ins polemische Feuer und führe Roland und seinen Kumpel Weimar an.
Die dafür sorgen, dass die südhessischen Zumwinkels ihre Schäfchen in die trockene Schweiz bringen dürfen.


... und im selben Atemzug über Sozialschmarotzer bei Hartz4 schimpfen....
#
Eintracht-Laie schrieb:
municadler schrieb:

naja also alles oim allen kann man glaube ich schon sagen dass das
" linke Lager" eher für den Ankauf ist während das rechte Lager tendetiell eher dagegen..
.....
Allerdings sollte der dann auch für die immer wieder genannten Sozialschmarotzer gelten . In deren Zusammenhang hab ich noch was von Datenschutz bösem Denuntziantentum etc gehört.

Ich habe wie gesagt nichts gegen diese Debatte ansich - merkwürdig ist aber schon dass das alles rausgekehrt wird wenns um ads leibe schweizer schwarzgeld geht. Wenns um Hartz 4 Empfänger und deren ein oder andrer erschlichenerer Euro geht, scheint dasalles weniger wichtig zu sein....


Tja, Wolfgang Neskovic ist Rechtsexperte seiner Partei, diese Leute haben es leider in allen Parteien schwer sich gegenüber den Parteikollegen an den Mikros durchzusetzen. Populismus siegt eben überall  
Nervt hat das Prantl und viele andere die Argumente der Gegner mal eben unter den Tisch fallen lassen.

Was die Hartz4 Empfänger angeht, da würde sich auch jeder aufregen wenn der Staat Daten einer Bespitzelung verwenden würde. Glaube da geht man eh sehr zögerlich um, gibt praktisch keine Fälle in denen wirklich ermittelt wird ob einer nebenbei Einkünfte hat.
Was nicht heißt dass Hartz4 Empfänger nicht staatlicher Schikanen unterliegen.

Du sagst der Datenschutz würde bei Steuerflüchtlingen mehr zählen?
Pustekuchen, in Deutschland kann das Finanzamt ohne Probleme bei Banken Konten einsehen, in der Schweiz wird dies gerade nachverhandelt.
Also nichts mit Ungleichbehandlung.....hier geht es aber auch eher um das wie.
Und um die Frage ob es nicht mehr bringen würde insgesamt besser zu kontrollieren und zu prüfen.
Aber das dürfte in der derzeitigen Stimmung völlig untergebhen, Leute wie der Linke Neskovic werden derzeit nicht gehört.



was willst jetzt ständig mit Neskovic?

genauso kannst du Stimmen der andren seite nehmen die dafür sind.

es ist eben ein fall in dem beide seiten durchaus gewichtige Argumente haben. das erkenne ich an un d das solltest du auch.

warum sagst du die einen ( deine ) Argumentewürden nicht gehört. Mehr als in im Moment die Argumente ausgetauscht werden geht doch gar nicht .  das sogar noch rekativ differenziert...

Und zum Thema 4 ...

wenn die Mittelstandsvereinigung der CDU genauso für Datenschutz ist, wenns drum geht Arbeitnehmern hinterherüffeln das wäre das ja klasse ....

da werden aber schnell mal Taschenkontrollen, Überwachungslkameras , Betriebsärzte und sogar Privatdedektive eingeschaltet.

Am ende wird dann wegen einer zu unrecht gegegessenen Wurst semmel entlassen...

das ist dann  deinen Augen rechtens ?

#
Rösler droht gestern bei Beckmann indirekt mit Rücktritt....

hmm, verstehe wirklich nicht was daran einen Drohung sein soll...
Kuschelrunden der Pharmaindustrie kann doch auch jeder ander machen- da könnte die FDP auch bei einer Ihrer beliebten Teilzeitfirmen nach Fachkräften nachfragen.
das wäre dann Röslers persönliche Kopfpauschale....
#
Eintracht-Laie schrieb:
Hubert_Cumberdale schrieb:

......
Prantl zum zweiten...


Der Gute erwähnt nur kurz dass auch die Linken gegen den Ankauf sind, keine Zeit konkret zu erwähnen warum Wolfgang Neskovic dagegen ist. Andere Standpunkte sind bei Prantl eher störend  


"Einen nachhaltigen Abschreckungseffekt erzielt man nicht durch die nachträgliche Zusammenarbeit mit Kriminellen, sondern durch effektive Steuerkontrollen im Inland. Hier wäre Einsatz gefragt, anstatt jetzt populistisch Aktionismus zu zeigen.
Gegen Steuerhinterziehung sollte man insbesondere mit der Arbeit von Betriebsprüfern und Steuerfahndern vorgehen. Jeder Betriebsprüfer treibt durchschnittlich eine Millionen Euro zusätzlicher Steuern pro Jahr ein. Auf diesem Weg muss die Verfolgung von Steuerhinterziehern drastisch verschärft werden. Zudem sollten Gerichte bei der Bestrafung von Steuerhinterziehung in großem Stil kein Pardon mehr kennen, indem sie mit Steuerkriminellen dealen."


naja also alles oim allen kann man glaube ich schon sagen dass das
" linke Lager" eher für den Ankauf ist während das rechte Lager tendetiell eher dagegen..

Aber sicher gehen hier die Meinungen auseinander, das darf auch in einer demokratie mal so sein. Ich bleibe dabei, dass auch Kronzeugen keine Ehrenmänner sind und vom Staat Vergünstigungen für Aussagen bekommen.
Aber auch der Einwand eines überzogenen Denunziantentums zählt natürlich.
Allerdings sollte der dann auch für die immer wieder genannten Sozialschmarotzer gelten . In deren Zusammenhang hab ich noch was von Datenschutz bösem Denuntziantentum etc gehört.

Ich habe wie gesagt nichts gegen diese Debatte ansich - merkwürdig ist aber schon dass das alles rausgekehrt wird wenns um ads leibe schweizer schwarzgeld geht. Wenns um Hartz 4 Empfänger und deren ein oder andrer erschlichenerer Euro geht, scheint dasalles weniger wichtig zu sein....
#
Eintracht-Laie schrieb:
Kein Kronzeuge zieht los, klaut Sachen um sie dann an den Staat zu verscheuern.
Kleiner, aber feiner Unterschied.

Im übrigen sehen manche Juristen auch die Kronzeugenregelung bzw. ihre Anwendung als nicht unproblematisch an. Aber gut, dieser Zug ist schon sehr lange abgefahren.


der Kronzeueg kann aber -viel schlimmer sein- und gemordet haben und trotzdem "paktiert" der Staat in gewisser Weise mit ihm und gewährt ihm gewisse Vergünstigungen dafür das der Mörder plaudert.

der Zweck heiligt die Mittel in dem Fall .. wenn dies aber mit Mördern ok ist was ist dann bei Dieben verwerflich ?
 
#
Exilhess schrieb:
Warum hat jetzt eigentlich Sebastian Jung nicht gespielt? Ist mir vollkommen unverständlich. Statt Chris hinten, hätte er im def Mittelfeld das Spiel lenken können. Dann hätten Russ und Franz in der Abwehr gleich (noch) weniger zu tun gehabt.


vielleicht deshalb, weil Chris (übrigens auch zu meiner Überaschung ) in dieser saison in der IV die besseren Spiele gemacht hat als bei seinen wenigen Ausflügen ins DM ...

Wenn man Skibbe unbedingt kritisieren will dann dafür das Kormatz und / oder Caio für meinen Geschmack etwas spät kamen.