>

municadler

9904

#
propain schrieb:
municadler schrieb:

Im übrigen wurde gerade anhand der flottenstatistik sogar ein positiver Umwelteffekt konstatiert.


Sorry, aber damit will man diesen Scheißdreck doch nur schönreden. Warte das nächste Jahr ab, da kommt der Bumerang zurück.


es wurde der co2 Ausstoss der abgewrackten mit dem der neu zugelassenen KFZ`s verglichen und dabei ergab sich ein eindeutig positiver effekt.. was auch nicht sonderlich verwundert.

zuzüglich zu den andren genannten Argumenten, ergibt das ein positives Bild in meinen Augen..

jedes Konjunkturprogramm begünstigt auch Voruzieheffekte... das ist auch gewollt um ein sofortiges absaufen zu verhindern.. weisst du wo wir ohne weltweite Konjunkturprogramme und staaatliche Hilfen jetzt stehen würden ?

Im jahr 1929
#
Brady schrieb:
municadler schrieb:

Die Geschichte von ach so schwierigen und erwartungsvollem Frankfurter Umfeld ist einfach eine  Mär .

Das glaube ich nicht Tim....

Und bitte vergleiche nicht das Forum mit dem Umfeld....das sind zwei komplett verschiedene paar Schuhe...


das tue ich nicht, den zum Umfeld gehörten nie immer nur Funkel Kritiker, HB zum Beispiel.

Ausserdem ist das forum auch ein Spiegelbild der Fanlandschaft  nicht 1:1 gleichzusetzten, aber doch zeigt es ein gewisses Bild oder gab es FF Freunde nur im forum ?
#
propain schrieb:
MrBoccia schrieb:
Brady schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
Aber ich bin davon überzeugt, dass sich die Politik in den nächsten 1 bis 2 jahren ändern wird und muss.  
Inwieweit muss sich die Politik ändern?

Schuuuuuuuuuuuuuulden

Ich frage mich wo immer die Leute herkommen die Schulden befürworten, das bringt nur kurzfristig was und später fällt man in ein Loch. Schulden bei uns sind genauso sinnvoll wie die Abwrackprämie zur Ankurbelung der Automobilindustrie, es bringt nix, ausser das man die Probleme nach hinten schiebt bis man von ihnen eingeholt und überrollt wird.


ist OT aber muss gesagt werden:

man kann die abwrackprämie auch anders sehen...

bisher dürfte sie Massenentlassungen( die dann dem Staat auch Geld gekostet hätten) verhindert haben und wenn alles gut geht ist das Loch das jetzt ensteht durch anziehendes auslandsgeschäft zumindest teilweise kompensiert. das genau war auch das Ziel einen  überbrückung zu schaffen um ein anziehen der weltkonjunktur und damit wieder anziehende Absätze überhaupt zu erleben.

Im übrigen wurde gerade anhand der flottenstatistik sogar ein positiver Umwelteffekt konstatiert. Hinzu kommt dass sich die Prämie durch Mehrwertsteuereinnahmen teilweise selber finanziert hat.

Bin auch kein Freund solcher Massnahmen aber es war einen absolute Ausnahmesituation mit Einbrüchenwie sie diese wichtige Industrie noch nie gesehen hatte.

wenn das alles nicht gilt ein letztes Argument : wenn wie viele sagen die abrwackprämie der deutschen Autoindustrie weniger gebracht hätte als der ausländischen, dann dürften die negativen effekte jetzt doch auch geringer sien oder?


sorry OT beendet
#
@ maabotsche

aber das "Umfeld" war doch gar nicht sooo homogen - Im Gegenteil es gab und gibt doch genügend die das Kleinreden als angenehme Zurückhaltung bzw Realitätssin gepriesen haben. Ein andere Teil des  "Umfelds" wollte das nicht mehr und wurde lange Zeit als Phantasten die sich nicht mit der Realität abfinden können abgetan.

Und diesen Phantasten läuft Skibbe jetzt hinterher ??

ich halte von diesem Umfeld Gerede gar nichts. Hier wird immer suggeriert ( speziell von pedro) als wäre das Umfeld schuld an Schlechtleistungen.

Wir sind im Profisport und damit in der Öffentlichkeit da gibt es immer und überall ein Umfeld. Damit muss man leben und damit kann man leben.

Das Umfeld gibts in Hamburg in München in Köln und sonst wo.

wenn ich sehe dass die Umfrage hier im forum die mal gelaufen war eine erwartung an die eintracht um platz 11 ergab in dieser saison dann ist das umfeld in Frankfurt sogar realistischer als anderswo.

Und eine Spielweise wie letztes Jahr mit den Ergebissen der letzten 1,5 jahre wäre in jedem andren Bundesligaumfeld auch nicht grad gut angekommen.

Die Geschichte von ach so schwierigen und erwartungsvollem Frankfurter Umfeld ist einfach eine  Mär .
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Programmierer schrieb:
Ich halte die Bedeutung von Motivation der Mannschaft durch schöne Sprüche für überbewertet. Wenn man dadurch wirklich Spiele gewinnen könnte, würde man als Trainer einen Motivationsguru einstellen. Jeder Verein würde das tun und jeder würde jedes Spiel gewinnen.

Motiviert wird die Mannschaft durch Erfolge. Jeder Sieg steigert das Selbstbewußtsein und damit die Motivation.

Bisher hat Sbibbe durch seine vermittelte Spielweise für Erfolg bei der Eintracht gesorgt. Durch diesen und weniger durch die schönen Worte sehe ich optimistisch in die Zukunft.

Es wäre schön wenn wir diesen Weg noch lange gehen könnten.

Im Winter kann man dann ein erstes umfassendes Urteil über unseren neuen Trainer fällen.


Programmierer


Wenn diese schönen Sprüche gegenüber der Mannschaft fallen, habe ich jedenfalls nichts dagegen.

Fallen sie dagegen in der Öffentlichkeit, dann ist das ein Kniefall vor dem Umfeld, welches sich mehr vorstellt, als möglich ist.

Und das brauche ich zwar nicht, leider aber doch viele andere.

Deshalb begrüße ich die neue Kommunikationsfreude nach Funkel und auch die schönen Sprüche Skibbes sowie das abgewogene "Großreden" durch ihn.

Dieses kontrollierte "Großreden" ohne Größenwahn ist jedenfalls besser für eine ruhige Arbeit bei der Eintracht, als die Mythenbildung durch Teile des Umfelds, wie wir sie noch vor kurzem hier mit zweifelhaftem Erfolg hatten, als sich Skibbes Vorgänger im wesentlichen sogar auch noch ausschwieg, als die Mythenbildung dickste Blüten schlug und ihr zerstörerisches Werk für alle Beobachter längst unübersehbar wurde.  


Und "zerstört" wurde nochmal was?


ich glaube er meint den "Mythos des Umfeldes" dass 38 Punkte aus 42 Spielen saisonübergreifend eine erbärmliche Bilanz sind und den Mythos des Umfeldes dass daran nicht das Umfeld selbst schuld trägt...

dagegen hatte sich FF nicht gewehrt , nein er fiel drauf rein und lies fortan offensiv spielen und lief damit unverschuldet ins Verderben - vom Umfeld getrieben.

das musst du doch jetzt mal langsam wissen
#
ich glaube mal das Motivation besser ist als Demotivation..

Das hat auch nichts mit dummen Sprüchen zu tun. Aber es dürfte besser sein die Spieler von Ihren Stärken zu überzeugen, als ihnen zu erzählen sie seien Mittelmass.
#
SGE_Werner schrieb:
Der Präsident des BKA ist übrigens SPD-Mitglied. Nur mal so.


ja genauso wie ein CDU Mitgleid einer Gewerkschaft angehören oder sogar vorstehen kann und dann auch Gewerkschaftsinteressen vertritt, kann auch ein SPD Mitglied BKA Interessen vertreten ...
#
Eintracht-Laie schrieb:
@untouchable

Genau, wie schwierig hatte es das BKA mit dem SPD Mann Otto Schily, hat der doch immer die Grundrechte der Bürger verteidigt......ähm, ne warte mal.....*kopfkratz*

Es ist für das BKA völlig worscht wer gewinnt.
Die SPD ist seit 11 Jahren an der Macht und hat unzählige Verschärfungen durchgesetzt! Die CDU ist genauso drauf, kein Unterschied also!


schily und die verschärfungen muss man auch im Lichte des 11. september sehen, ich glaube da haben einige Staaten mit Verschärfungen reagiert..
Die "Law and Order" Partei bleibt schon die CDU trotz Schliiy...

Insofern glaube ich nicht, dass es dem BKA so völlig wurscht ist...
#
ghostinthemachine schrieb:
Drecksbayern. Die Länge der Transferperiode ist ganz klar eine Wettbewerbsverzerrung zugunsten der reichen Vereine.

Wenn eine Saison erstmal angelaufen ist, sollte es, außer in der Winterpause, nicht mehr möglich sein den Kader zu ändern.

Da laufen die ersten 3 Spieltage, der Verein XY merkt das es noch nicht so klappt wie gewünscht, dann wird einfach der große Geldkoffer aufgemacht und mal eben noch von irgendwoher aus Europa ein Hochkaräter eingeflogen - während sich die kleinen Vereinen den Finger in den ****** stecken und zusehen können.

Der Sport degeneriert mehr und mehr zur reinen Showveranstaltung.


Ja leider so ist es ...

der Reiz besteht darin, sie trotz Ihrer Kohle scheietern zusehen..
und sie beginnen Fehler zu machen: Magath Entlassung, Grinsi Klinsi, Ribery nicht verkaufen, torwart und innenverteidigung nicht ordentlich besetzen.. Bin mal gespannt wann und ob die Arschkrichpresse das mal thematisiiert..

Klar scheissen sie jetzt wieder alles mit Ihrem Geld zu ( in Form von rooben) , aber ich glaube mehr als 3 . werden sie nicht. 4. oder schlechter wäre natürlich herrlich. man darf ja noch träumen ..
#
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Man muss den Inhalt ja auch nicht so tierisch ernst nehmen.    
du nimmst das nicht ernst? *empör*

Aber zurück zum Thema. Was war das nochmal? Muss was seltenes gewesen sein, sonst könnt ich mich schneller dran erinnern. Ahh, ja, Funkel. oder?    
Quatsch, Funkel. Thurk und Huggel!    

ach, man stelle sich mal vor, Thurk wäre hier das gleiche Wohlwollen entgegengebracht worden wie Caio. Das hätte vielleicht sogar was werden können, mit dem Bub, bei uns. Einst.


Oder Ama wäre nach einer obermiesen Leistung gegen Köln rausgenommen worden- dann hätte er das Tor eggen Dortmund nicht machen können ...  
#
3zu7 schrieb:
Statt wählbare Politik gibt es in Deutschland "Mobilisierungskampagnen"...  


Gott kotzt mich das alles an. Lasst mich einfach in Ruh mit dem Scheiss.


natürlich muss man das Gewäsch raussondern was oft anstrengend ist, da geb ich dir Recht. trotzdem halte ich aber Politik oder sagen wir lieber gesellschaftliche Entwicklungen für interessant.

das Wort Konjunkturprogramm hätten viele noch vor 2 Jahren als wirkungslose sozialistische Mottenkiste abgetan. Das grösste Konjunktur paket hat das neoliberale Amerika aufgelegt ( auflegen müssen). die weltweiten Programme haben uns alle wohl vor einer Wiederholung der 1929´er Depression bewahrt..

Bei aller berechtigter Kritik kann man das auch mal positiv erwähnen..  
#
Viagra ?

ist doch Blödsinn ..

für daheim ist es zu teuer und auswärts braucht man es nicht  
#
JaNik schrieb:
Brady schrieb:
JaNik schrieb:
Das ist ja auch der Grund, warum die Linkspartei - die ja als einzige Konzepte gegen die Finanzkrise hätte - davon nicht profitieren kann.

Da ich mich mit den Linken nicht so beschäftige und den Oskar für einen Schwätzer und Schwanzeinzieher halte..wenn es darauf ankommt...könntest du mir in kurzen Worten bitte erklären...wie dieses Konzept aussieht?

Naja Finanzexperte bin ich auch nicht.

Aber es geht z.B. um eine viel stärkere Aufsicht der Banken. Um staatliche Einmischung in das Bankensystem, um endlich wieder Kredite an KMU vergeben zu können. Um eine Einführung einer Tobin-Steuer, damit kurzfristige Spekulationen und Kursmanipulationen unattraktiver werden. Um ein generelles Verbot von Leerverkäufen, die Rot-Grün mWn erst eingeführt haben.

Was sind denn die Antworten der anderen Parteien auf die Finanzkrise. Da werden Bankenverluste sozialisiert. Und gleichzeitig mit Bürgschaften abgesichert. Wow, das nenne ich mal Anreize für die Banken, sich nun anders zu verhalten.


Vieles von dem was Rot Grün eingeführt hat ( leerverkäufe, unternehmensteuersenkungen etc.) sind kritisierenswert, nur darf man nicht vergessen, dass das alles schwarz/gelb damals noch nicht weit genug ging..

das selbe übrigens bei hartz 4.. jetzt wird der SPD zurecht vorgeworfen dass sie in Ihrer regierungszeit dafür sorgte dass ein Arbeitnehmer der mit 50 arbeitslos wird und keine  Chance auf Neueinstellung aht im Grunde sein gesamtes vermögen verliert um dann in hartz4 und später in Aaltersarmut zu enden ..

wie gesagt nach etlichen jahren berufstätigkeit und unverschuldeter Arbeitslosigkeit.

dass aber Schwarz/gelb gerade das geringe Schonvermögen im Bundesrat in die Gesetzgebung   reinverhandelt hat wird gerne vergessen...
#
... und sollten wir freiburg schlagen haben wir uns erst mal in der oberen tabellenhälfte festgebissen..

wenn nicht stehen die schweren Heimspiele geg Hsv und Stuttgart an und wir könnten auch schnell wieder 13. oder 14. sein

naja ist eben noch früh in der Saison, aber zufrieden kann man bislang allemal sein.
#
die Verletzten waren ein grund aber nicht der entscheidende Grund für das schlkechte Vorjahresergebnis..

warum sonst wurden z.B. in der Vorrunde die meisten Punkte grad dann geholt als die Misere am grössten war?

Mehr als 3 Punkte in Gladbach und Cottbus hätte man auch nicht ohen Verletzte geholt.
#
Rombine schrieb:
municadler schrieb:


1. er hat sich durch seine leistungen nicht unbedingt zwingend aufgedrängt heuer zu spielen - zumal es ohne ihn bisher gut lief

2. er hat es nicht intern geklärt

3. er hat es nach spieltag 4 gemacht !!!!!!!


zu 1. :Seine Leistungen im Training können wir als zeitweilige Trainingszuschauer wohl kaum beurteilen, zumal er im Training, immerhin hatte ich jetzt aktuell 3x die Gelegenheit das Training zu besuchen, nicht negativ aufgefallen ist, im Gegensatz zu andren, die aber im Kader oder der ersten 11 stehen (Wobei dies meine subjektive Meinung ist)

zu 2. :Woher willst Du das wissen ?

zu 2. und 3. : Möglicherweise weiß er, dass er keine Chance bekommt, weil ihm das bei einem internen Gespräch mitgeteilt wurde, offensichtlich passt er ja nicht in das aktuelle Spielsystem.





zu 1 : ich habe nicht das training sondern seine letzjährigen Spielleistungen gemeint
zu2. : statt extern intern - so wars gemeint extern und intern machts dann nicht besser
zu 3.
wenn - was ich bezweifle- ihm klar gemacht worden wäre dass er keine Chance hat, wäre das ein grund mehr stillzuhalten und zur Winterpause einfach zu gehen.
#
MrBoccia schrieb:
municadler schrieb:
schade dass eine vernünftige Diskussion nicht mal möglich ist, wenn es gut für uns läuft. Dann gute Nacht wenn wir mal 1-2 Spiel verlieren...  

was hat das "gut laufen" mit einer Caio-Diskussion zu tun? Erwartest du nur positive Wortmeldungen, wenn es gut läuft? Darf man Caio nicht kritisieren, wenn es gut läuft?


natürlich darf man kritisieren. Daher sprach ich von " vernünftiger " Diskussion
dein Wort von der "Caio Huldigung" ist aber nicht Bestandteil einer vernünftigen Diskussion und das habe ich kritisiert..
#
MrBoccia schrieb:
ah, wie ich sehe, läuft die Caio-Huldigungs-Maschinerie auch am frühen Morgen schon auf Hochtouren. Na, dann will ich mal net stören.


Durch solche Kommentare stürzt die Brücke, die ich in #605 bauen wollte wieder ein.

schade dass eine vernünftige Diskussion nicht mal möglich ist, wenn es gut für uns läuft. Dann gute Nacht wenn wir mal 1-2 Spiel verlieren...
#
Schobberobber72 schrieb:
tobago schrieb:
Wer nichts positives sieht an Caios Entwicklung in den letzten Monaten, der sollte nicht die Eintrachtbrille absetzen, der sollte wirklich mal zum Augenarzt.

tobago


Doch, doch! Er kauft nicht mehr an der Tanke ein und hat einige Kilo abgenommen. Durchaus positiv

Was das Spiel angeht, versucht er beispielsweise auch immer mal wieder zu grätschen. Hat er "früher" nicht wirklich gemacht. Sehr positiv! Aber nichts detso trotz,  täuscht das nicht über eine gewisse Grundträgheit und gefühlte Lustlosigkeit hinweg. Ist schwer zu beschreiben, aber letzlich rege ich mich im Spiel meist deutlich mehr über ihn auf (oder registriere ihn gar nicht), als dass ich mich über die paar gelungenen Aktionen freue.

Ich erwarte ja gar nicht, dass er die "Geistesblitze" oder wie auch immer man es nennen möchte, über die gesamten 90 Minuten zeigt. Aber er sollte den Rest des Spiels zumindest mal so tun, als wäre er Teil einer Bundesligamannschaft.  

Ich habe ihn ja auch noch nicht abgeschrieben. Aber es muss eben noch deutlich mehr kommen. Und ich bin sicher, dass das auch der Trainer so sieht.  

"Kein Glaube mehr" denke ich daher nicht. Aber seine Uhr tickt.....


ich denke das trifft es langsam ziemlich genau..
wobei das Grundproblem wohl eine Geschmacksfrage ist und Geschmäcker sidn nun mal verschieden so dass man nicht gleich aus sich einschlagen muss:

die einen erfreuen sich an Spielern die grundsolide sind sich einsetzen, kämpfen, loyal und brav sind, aber eben auch irgendwie begrenzt in ihren Möglichkeiten (typ solider Arbeiter wie Spycher)
die andren erfreuen sich an technisch versiereten, verrückten, schwierigen auch manchmal phlegmatischen Typen   ( typ phlegmatischer Künstler wie Caio)

Ich meine das ist völlig normal und hat es nicht nur bei uns immer schon gegeben..

diese beiden Spielertypen wird es immer geben und sie tun gemeinsam einer Mannschaft gut - wenn die Schwächen nicht zu extrem werden..

war es früher nicht ähnlich z.B. beimTyp Bindewald und Okocha.
Hoeness meinte damals auf Okocha bezogen der soll in den Circus gehen.
Bitte nicht gleich auf mich einschlagen - jeder Vergleich hinkt das weiss ich auch. Mir gehts aber um diese grundsätzlich verschiedenen Typen, die es gibt und immer gab und um den Streit ums sie.

wenn bei Caio die Faulheit die genialen Momente überragt, muss er raus. Wenn ein Arbeiter viel kämpft aber jeden Ball verstolpert letzlich auch..

Ich glaube wir sind soweit alle gar nicht auseinander - und vor allem glaube ich Skibbe weiss das alles und wird das richtige tun.  
#
Rombine schrieb:
Ich verstehe das Rumgehacke auf Steinhöfer hier absolut nicht. Er wurde seitens der schreibenden Zunft gefragt, hat, wie schon Pedro geschrieben hat, gesagt :

Bei aller Loyalität gegenüber dem Klub, macht sich der Profi Gedanken über die Zukunft. «Wenn es bei der Eintracht keine Perspektive gibt, muss ich eben einen anderen Weg gehen»

Was ist daran falsch ???? Er hat niemanden angegriffen oder Vorwürfe gemacht, er hat sachlich seine Situation analysiert, nicht mehr. aber auch nicht weniger.


daran sind 3 Dinge falsch::

1. er hat sich durch seine leistungen nicht unbedingt zwingend aufgedrängt heuer zu spielen - zumal es ohne ihn bisher gut lief

2. er hat es nicht intern geklärt

3. er hat es nach spieltag 4 gemacht !!!!!!!