>

naggedei

10472

#
eintrachtxanderl schrieb:
Planer1 schrieb:
Der Gedanke kann eigentlich keine Rolle spielen.

Eher der, dass man vor der Saison dachte, man könnte die 3-fach Belastung gut verkraften weil der Kader in der Breite und Qualität verstärkt wurde.

Das geht in der EL und im Pokal, dank weniger guter Gegner, gut.

Das Problem ist: In der Liga fühlt man sich im Kopf im gesicherten Mittelfeld und steht auf einmal doch unten drin. Und dann kommt noch der Gedanke hinzu, dass man (bis auf 2 Ausnahmen) gut gespielt hat aber die Punkte hat liegen lassen. Hier liegt die Gefahr zu sagen, wir schaffen das sowieso da unten raus zu kommen. Das kann ein Trugschluss sein. Deshalb heißt es den Fokus auf die Liga zu setzen. EL ist durch und Pokal wird schon irgendwie...

Am Sonntag muss hier schon ein klares Zeichen gesetzt werden. Noch nicht einmal Spielerisch sondern vom Einsatz und Kampfgeist her. Wir müssen mal wieder Leidenschaftlich in der Liga auftreten. Unbedingten Willen zeigen gewinnen zu wollen. Das ging doch ein bisschen ab in den letzten Spielen.

Und bitte nicht bei einer evtl. Führung wieder "die Füße hoch legen"...    


Der Trugschluss steckt schon darin, bis auf zwei Ausnahmen ja immer gut gewesen zu sein. Augenwischerei hat noch keinem gut getan, am wenigsten Eintracht Frankfurt. Hoffentlich gibt es nicht auf Dauer die Wiederkehr des ewig Gleichen.


Eine erneute Wiederkehr würde bedeuten, dass die Führungsetage von Eintracht Frankfurt wieder einmal zu später reagiert hätte und seinen Umsatz halbieren dürfte. Das ist nicht im Interesse eines Unternehmens, welches als Ziel haben sollte seine Strukturen zu verbessern und Probleme durch effiziente Lösungen abzuschaffen.
#
Es geht mir auch gar nicht darum eine Mannschaft nur mit Jugendspieler zu besetzten. Doch wofür hat mein ein Leistungszwntrum, wenn man nicht die Ernte einfährt. Wenn ich an Gladbach denke, die holen jedes Jahr 1-2 Talente aus ihrem Unterbau. Hermann, Janschke, Younes, Korb oder Ter Stegen, um jetzt mal die aktuell spielenden aufzuführen. Ich denke mir nur das in Frankfurt immer der Zeitpunkt nicht der richtige ist! Entweder befindet man dich im Abstiegskampf und setzt auf bewährtes Personal oder man ist im Niemandsland und kämpft um die Fernsehfelder oder man spielt um die internationalen Plätze und braucht dort auch wieder Erfahrung anstatt Unerfahrenheit.

Klar jetzt kann man sich hinstellen und behaupten in einer Phase, wo es um die internationalen Plätze ging, wurde Stendera eingesetzt. Dennoch resultierte das aufgrund des Meiers Ausfalles weniger aber wegen anhaltender Formschwächen. Und in den letzten spielen war er dann wieder nur Ergänzungsspieler, womit ich leben konnte.

Nur stört mich das allgemeine Geschwätz von wegen der junge ist erst 18 gebt ihm mal 2-3 Jahre. Das sehe ich aktuell an Hien und Duda, die vollkommen von der Bildfläche verschwunden sind. Eventuell liegt es an der nicht vorhandenen Qualität oder aber einfach am Konstrukt Eintracht Frankfurt, die lieber investieren und auf hohem Niveau jammern, dass sie nur ein geringes Transferbudget zur Verfügung haben, als doch auf den starken Unterbau zu Vertrauen.
#
Freidenker schrieb:
Bamba und Carlos spielen zu gut, als dass man MOK werfen kann. Stendera ist verletzt und Luca.. ja.. Unsere sportlichen Leiter sagen, dass Kadlec mehr Muskelmasse braucht, um sich im Zweikampf mit Bundesligaverteidigern besser durchsetzen zu können. Luca ist ein ähnlicher Spieler und wiegt bereits 7 kg Muskelmasse weniger als Kadlec. Der ist noch weit weg. Das gleiche gilt für alle 96er und 97er Talente.


Und genau das sehe ich eben anders. Bamba und zambrano scheinen etwas überspielt zu sein, dazu kommt noch, dass zambrano ständig reisen muss und nun aktuell gesperrt ist. Was ist bei Verletzungen die auftreten könnten. Wird dann dauerhaft auf Russ, lanig oder Flum gebaut oder gibt man einem talentierten Spieler die Chance. Ich meine andere Vereine gehen ja sich den weg und setzen verstärkt auf 18 jährige
#
Ich bin ein absoluter Fanatiker was das fördern von Jugendspielern betrifft und würde mir wünschen, dass die Eintracht mehr auf gute Talente aus den eigenen Reihen baut und weg von dem "nicht verheizen" oder "langsam heranführen" geht. Ich denke die Jugendarbeit bei den Bundesligavereine hat sich deutlich professionalisiert, so dass Jugendspieler durch eine gute Ausbildung schon früh integriert werden können. Letztes Jahr hatte ich die Hoffnung, dass Kempf ebenso herangeführt wird wie Stendera. Er sollte ja zuerst mal seine schuleausbildung erfolgreich absolvieren, doch nun scheint er weit weg von einer Nominierung zu sein. Stendera hat sich natürlich dooferweise schwer verletzt! Aber hätte er wirklich eine Chance gegen Barnetta oder Flum gehabt? Spieler die Eichborn Mittelfeld tümmeln? Wäre Barnetta überhaupt gekommen? Ich denke schon da Bakarlorz ja als Ersatz für Stendera kam. Was ist mit Luca waldschmidt? Er soll hervorragende Anlagen besitzen, aber wann wird er neben den Trainingseinheiten auch Chancen bekommen? Andere Vereine setzen immer auf Jugendspieler, gerade die, welche auch nicht unbedingt in der harmonischsten Situation sich befinden. Ich denke zuerst an Hamburg: Tah, Schalke: Meyer, Stuttgart: Werner, Nürnberg: stark, plattenhardt, Hertha: Brooks, Schulz Freiburg: Sieg, Ginter, Günter, Kerk, Höhn

Klar könnte man jetzt sagen, wir haben Kittel und Stendera die ein wenig Bundesligaluft schnupperten. Kann man deren Entwicklung insbesondere von Kittel auf Verletzungen schieben? Oder wäre Kittel vielleicht auch so nur Mitläufer?

Ich denke Eintracht Frankfurt hat eine gute Jugendarbeit, kann sich immer in der Bundesliga behaupten und mit Talenten lässt sich auch viel Geld erwirtschaften bzw. kann man Spieler die aus dem 1. Mannschaft Stamm uns verlassen besser kompensieren. Oder sollen wir für die IV einen teuren Demidov, Schildenfeld(Gewinn bringender Verkauf ich weiß) kaufen? Oder für Rode einen neuen Läufer Beißer und Kämpfer? Und wieder 3-4 Millionen investieren? Oder doch Leute wie Kempf, Stendera oder auch im Sturm, wo Lakic und Joselu stagnieren einen Waldschmidt die Chance geben?

Es wurde ja schon öfters über das Thema Jugendförderung gesprochen nur eine wirkliche Verbesserung der Integration von Jugendspielern sehe ich nicht wirklich vor allem jetzt, wo die Mannschaft frischen Wind benötigt und eine große Anzahl an Spielen absolvieren muss.

Vielleicht sehe ich das Ganze auch nicht rational genug? Wie denkt denn der allgemeine Schelm darüber?
#
sCarecrow schrieb:
Veh verliert den Faden. Gibt das erfolgreiche System von letzter Saison auf. Erfindet jede Woche eine neue Scheisse. Heute mit Tannenbaumsystem, was für ein kranker Mist.

Einen der talentiertesten Eintrachtspieler demontiert er nebenbei, wenn das so zur Winterpause weitergeht...  


Du meinst sicherlich Inui mit demontieren? Da wäre ich nämlich bei dir, dass verdreht wohl nur veh
#
Mbukatchi schrieb:
fan_aus_cornwall schrieb:
Was sich der celozzi vor dem zweiten gegentor erlaubt, geht mir völlig ab. 20 meter vorm eigenen tor versuchen, quer zu spielen                      


Da kann ich dir nur zustimmen! Wir haben gerade den Ball geklärt und da spielt der so nen Dreckspass, den Barnetta gar nicht verarbeiten kann    


Es war russ der den Ball nicht verarbeiten konnte. Wäre es Rode oder Flum gewesen wäre es vielleicht nicht zu dem Tor gekommen. Wobei ich russ keinen Vorwurf mache, Fehler geht klar von celozzi aus.
#
Weiß man denn schon wer für die 4 daheim bleibenden mitkommt? Vielleicht fährt Veh auch nur mit 16 Spielern nach Tel Aviv. Ohne Kittel und Kempf. Würde mich für Beide zwar freuen so eine Erfahrung machen zu dürfen nur daran Glauben mag ich nicht wirklich.
#
DelmeSGE schrieb:
Wieso kann man Kempf jetzt nicht bringen.
Die Hamburger haben zu einem Zeitpunkt,wo bei denen gar nichts ging,den noch jüngeren Tah in die IV gestellt.Ergebnis? Stammspieler.
Wenn Du einen jungen IV hast,hängt es oftmals mehr vom Nebenmann ab,ob es was wird.
Kempf hatte bei seinem Spiel in Düsseldorf den bundesligauntauglichen Demidov an seiner Seite.Dann sieht solch ein junger Spieler natürlich schlecht aus.
Kempf hat eine starke Spieleröffnung,körperlich gut dabei,überragendes Kopfballspiel.Die Spieleröffnung hat er einem Russ aber mal locker voraus.


Absolute Zustimmung. Ganz klare stärken im Defensiv- Offensivekopfballspiel, dazu ein feines Füßen um den Spielaufbau mit zu gestalten. Denke auch, dass es keinen richtigen zeitpunkt gibt um junge Spieler ins kalte Wasser zu werfen. Siehe Meyer (Schalke), Arnold (Wolfsburg) Tah (Hamburg)........
Warum klappt das nicht in FFM? Außer Stendera, der ja auch seine Chancen bekam und diese auch eindrucksvoll genutzt hat muss man schon weiter in die Vergangenheit schauen (Jung) um einen Spieler nennen zu können, der den Durchbruch geschafft hat.
#
Zicolov schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Rode und Otsche brauchen eine Pause. Barnette wird meines Erachtens hier viel zu kritisch gesehen. Schröck hat seine Chance mal wieder verdient. Aigner muss rein, Inui muss zumindest nicht zwingend draußen bleiben.

Zudem bin ich für ein sauberes 4-3-2-1 und zwar das der letzten Vorrunde, wo die Mannschaft gewinnen wollen durfte und sollte.


Beim Spielsystem bin ich geteilter Meinung, beim Rest gebe ich dir recht. Rode spielt einige unfassbare Fehlpässe in letzter Zeit und seine "Torabschlüsse" sind zumeist unteres Zweitliganiveau. Oczipka steht ebenfalls ziemlich neben den Schuhen, da fehlt oft das Selbstvertrauen auch mal zur Grundlinie durchzugehen. Für Sebbl Rode könnte man einfach mal Aigner reinwerfen, schon allein weil der unheimlichen Zug zum Tor hat. Barnetta ist für mich seit seiner Verpflichtung zumeist einer der Besten, er will und hat auch mal eine Idee.

Aber Pirmin fehlt in der Tat als ruhiger Pol in der Zentralen. Rode / Russ ist auf Dauer unter Umständen nicht optimal, weil beide spielerisch einfach zu wenig einbringen und ihre Stärken eher im Kampf und Einsatz haben. Zumindest in Mainz wird Russ nun in die IV müssen, das macht Platz für ein DM mit Flum + x , außerdem sollte Aigner auf rechts gebracht werden.


Verstehe nicht warum muss Russ in die IV? Es gäbe da noch andere Spieler die aus meiner Sicht gewinnbringendere wären. Russ müsste sich wieder neu orientieren nachdem er jetzt ständig DM gespielt hat. Nee da seh ich schon wieder komplett schwarz.
#
Ich glaube schon das sich ein junger Spieler in solch einem Spiel auch Selbstbewusstsein für einen schwereren Gegner holen kann und wird. Hoffe auch darauf, dass Veh Kempf die Chance gibt und nicht russ oder Flum dort spielen und am Sonntag dann wieder auf einer anderen Position (DM)
#
Basaltkopp schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SaarAdler81 schrieb:
mainz hat am sonntag "keinen" torwart ... sollte doch, auch mit einer desolaten leistung, zu nem punkt reichen ...


Umso peinlicher, wenn es nicht reichen sollte. Ich denke schon mit Grauen an die Aufstellung, mit der Veh diesmal nicht verlieren will.

Abgesehen davon wird Müller schon wieder fit werden.


Sorry, aber hier wird gerade so getan, als würde Mainz mit einem absoluten Vollidioten im Tor spielen. Selbst ein dritter Bundesliga-Torwart wird sich in einem Spiel keine elf Dinger rein legen lassen.    


Das kommt noch hinzu.  


11 vielleicht nicht aber wenn es 5 wären, dann würde ich es auch unterschreiben.
#
Basaltkopp schrieb:
SaarAdler81 schrieb:
mainz hat am sonntag "keinen" torwart ... sollte doch, auch mit einer desolaten leistung, zu nem punkt reichen ...


Umso peinlicher, wenn es nicht reichen sollte. Ich denke schon mit Grauen an die Aufstellung, mit der Veh diesmal nicht verlieren will.

Abgesehen davon wird Müller schon wieder fit werden.


Das wäre was Mainz ohne Torwart , auch abgeschlagen in einer Krise trotz des Sieges gegen Braunschweiges letzte Woche. Und dann spielen wir wahrscheinlich statt offensiv total eingemauert und verlieren 1:0. würde passen.
#
Olaf79 schrieb:
Ohne den ganzen Fred geleseon zu haben, muss ich leider mal wieder feststellen, dass das typisch Frankfurt ist, was hier geschrieben wird.

Vergesst bitte nicht folgende Tatsachen:
- Wir spielen jetzt das (verflixte) zweite Jahr Bundesliga. In der Regel ist das die schwierigere Saison als die erste nach einem Aufstieg. Die Erwartungshaltung sollte eher sein, nicht abzusteigen anstatt wieder oben anzugreifen.
- Wir werden von den Mannschaften nicht mehr gnadenlos unterschätzt - der Überrschungseffekt ist vorbei! Das hat man übrigens auch schon klar in der  vergangenen Rückrunde gesehen. Die Teams sind deutlich besser auf uns eingestellt. Soll heißen, dass wir diesen krass-schnellen, überfallartigen Fußball nicht mehr anbringen können (zum Thema, warum spielen Aigner und Inui nicht).
- Bis zum 9. Spieltag (glaube ich) waren wir die Mannschaft, die am viertmeisten Großchancen generiert hat. Bedeutet doch, dass es so schlecht nicht sein kann.
- Wir sind noch im DFB-Pokal und in der Euro-League dabei! So schlecht ist das auch nicht.
- Ich habe bisher alle Spiele live (zumeist im TV) gesehen. Grottenschlecht waren die Spiele gegen Gladbach, Freiburg, Hertha und die 1. Halbzeit gegen die Bayern. Den Rest fand ich für einen Aufsteiger im zweiten Jahr gut!

Also, malt doch net gleich de Teufel an die Wand!
Ein wenig positiver denken würde dem Frankfurter Umfeld sehr gut tun!

Was ich jedoch kritisieren muss, ist die anscheinende taktische Unflexibilität der Mannschaft und des Trainers. Gegen ein offensivstarkes Team wie Gladbach hätte man meiner Ansicht nach eher mal mit zwei 6ern beginnen und abwarten sollen, anstatt mit hoch stehenden Außenverteidigern ins Verderben zu rennen. Diese Taktik (der vergangenen Saison) zieht gegen solche Mannschaften nicht (mehr) bzw. ist viel zu risikobehaftet (fehlende Ballsicherheit). Hin und wieder wünsche ich mir da eine Portion Funkel-Fußball.


Dein geschriebenes muss man leider als realistisch betrachten, allerdings darf man sich auf diesen Tatsachen nicht ausruhen und diese als Alibi anbringen. Genau diese Attitüde sollte man widerlegen indem man in den 90 Minuten hochkonzentriert arbeitet und als Spieler selbst erkennt, wenn man in Elbe passive Phase kommt. Das nennt man dann Kommunikation.
#
Noch ein Tipp: vielleicht auch mehr auf die Jugend vertrauen. Thema Kempf oder Waldschmidt (Stendera, Kittel waren/sind ja verletzt). Ich glaube Wolfsburg hat es gezeigt trotz der Millionen und dem bescheidenen letzten Jahr, dass es nicht immer auf Millionen Investitionen ankommt, sondern man durch talentierten Jugendspielern (Knoche, Arnold, Eseev) auch voran kommen kann. Kotzt mich zwar an wenn ich Wolfsburg da oben sehe, aber es ist wohl ein Resultat aus der Erkenntnis, das Geld alleine eben doch keinen garantierten Erfolg bringt. Jedenfalls nicht auf der ebene wo sich Wolfsburg befindet.
#
realdeal schrieb:
Ich verstehe die Argumentation von Veh nicht. Einerseits sagt er die Spieler sind Müde bzw. nicht frisch auf der anderen Seite sagt er kann nicht rotieren weil sonst die Spieler nicht in den Rythmus  kommen.


Jo das habe ich auch schon geschrieben und das widerspricht sich doch. Ein mental angeschlagener Spieler bekommt doch durch den Spielrythmus nicht die Sicherheit und das Selbstvertrauen. Ich denke unbefleckte Spieler sollten sich beweisen dürfen. Da fallen mir sofort zwei ein: Inui und schröck, sogar vielleicht auch Lakic.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
realdeal schrieb:
Wen es interessiert im Videotext vom ZDF auf der Tafel 268 kann man sich mal die Werte unserer Spieler anschauen.
Vor allen Dingen die Zweikampfwerte fallen extrem auf.


Dafür brauche ich keine Statistik um gestern gesehen zu haben das wir gegen eine der zweikampfstärksten Mannschaften in der Bundesliga ziemlich bescheiden aus sahen...    


Das ärgerliche ist daran das wir bis zur 60 Minute noch ein Übergewicht an gewonnenen Zweikämpfen erzwungen haben und immer in den letzen 30 Minuten viel zu passiv Argumenten in mit einer Führung oder eben wie gestern bei Gleichstand. Außerdem fehlt die Variabilität in der Offensive. Da gibt es Meier  und Kadlec sowie Aigner insofern er dann auch seinen Rhythmus bekommt. Ich hatte schon geschrieben, dass ich nicht verstehen kann, warum man von der erfolgreichen offensiven Reihe mit Inui, Aigner und Meier im Kollektiv abgewichen ist und wir ständig im Rauten- Tannenbaumsystem spielen. Ein guter und erfahrener Trainer erkennt das und stellt wieder auf die Erfolgstaktik um. Aber dann eben ohne barnetta dafür dann wieder mit Inui.
#
Und noch etwas irritiert an Vehs Aussagen. Er spricht immer davon nicht gerne zu rotieren, da er den Spielfluss der Spieler fördern bzw. nicht unterbrechen möchte. Was hilft aber der Spielfluss, wenn es eine mental Geschichte ist die uns die Ergebnisse kosten? Ich denke, da bringt vielleicht frischer Wind etwas mehr auch wenn dadurch der Spielfluss (war übrigens gestern sowieso nicht vorhanden) etwas verloren geht. Vielleicht schaffen wir dadurch aber ein Befreiungsergebnis wodurch angenockte Spieler auch passiv Selbstvertrauen mit tanken werden.
#
zuckerruebe schrieb:
Da fällt mir ein Sprichwort ein: Morgens noch auf hohen Rossen, abends durch die Brust geschossen.

In der letzten Saison noch auf Händen getragen, nur die Champions League hat er nicht erreicht, jetzt soll er sich vom Acker machen. Euro League überstanden, wenns gut geht Viertelfinale DFB Pokal und wenn Meier gestern zum 2:1 trifft sind wir Neunter.  Gehts noch?


Wenn genau, wenn wir immer bis zur 90 Minute engagiert zu Ende gespielt hätten wären wir 4! Merkst du was?
#
Achso ich würde in der EL jetzt Kempf Spielpraxis geben, damit er gegen Mainz für den gesperrte zambrano ran kann. Russ will ich eigentlich nicht in der IV sehen. Dazu bitte Inui, schröck rein. Wir haben mit dem Rautensystem nicht viel bisher geholt. Ach doch in der EL League gegen übermächtige Gegner, ich vergaß. Wenn ich mich zurück erinnere an Braunschweig und Bremen. Da haben wir Torgefahr ausgestrahlt. Da haben wir gepunktet. Bitte wieder die Erfolgsachse Inui Aigner Meier aufstellen. Letztes Jahr fehlte uns ein richtiger Stürmer der netzt. Jetzt haben wir ihn und es fehlt und das kongeniale Mittelfeld das ihn einsetzt. Muss es denn so kompliziert sein Herr Veh, wo doch die Lösung so einfach wäre. Wenn wir wieder 2-3 Tore schießen dann darf man gerne hinten auch mal 1-2 fangen, ohne Punkte damit zu verlieren. Doch derzeit schießen wir nicht mehr als ein Tor und das reicht im Kollektiv der Defensive nicht aus um einen dreier zu holen!
#
Zu Hübner: ich weiß nicht warum er so einen Mist verzapft, aber ich kann mich nicht hinstellen und davon sprechen: "wir müssten mal zu Hause mit 1:0 in Führung gehen etc. und für den Aufwand belohnen etc. und schwer für Psyche nach frühen Rückstand...." Welches Spiel hat er in den letzten Wochen gesehen? Nürnberg Hamburg jeweils geführt also widerlegt das seine Aussage. Moral war doch da man hat schließlich den Ausgleich geschossen und nach der Halbzeit 10 Minuten Druck gebracht und eine Eckballserie erzwungen. Der Aufwand war leider nur ab der 25 bis zur 60 Minute da, danach war das schaulaufen in denen wir kaum einen Zweikampf mehr gewinnen konnten. Und das nicht nur in diesem Spiel sondern in den spielen davor ebenso, grenzt man mal die deutlich limitierteren EL Gegner aus.