>

naggedei

10352

#
SGESeph schrieb:
PeterT. schrieb:
Vielen Dank an Hellmann & Spießgesellen für

keinen Trainer
kein Konzept
Verzögerungen bei neuen Transfers
sinnlose Verbrennung von Finanzmitteln für Abfindungen!
den Imageschaden für die Eintracht (s. z.B. den Kommentar im Kicker)

Widerwärtige unwürde Intriege & Schmierenkomödie!


Ich sehe das so:

Ein Trainer, der seine Mannschaft und den Verein mag und der im Verein akzeptiert wird (man muss ja nicht mit jedem dick befreundet sein), der geht nicht, weil irgendwas in der Zeitung steht. So jemand hat in der Bundesliga nichts verloren, sorry.

Bruchhagens Äußerungen dahingehend sind eindeutig. Schaaf hat es offenbar selbst verkackt, fertig.


Bist du bisschen bemindert Peter T.?
Wie dümmlich hälst du den so oft verteidigten Aufsichtsrat? Die haben schon längst intensive Gespräche und werden in den nächsten Wochen einen Trainer präsentieren.
Verzögerung bei neuen Transfers? BH weiß welche Spielertypen er will und holt. Das wird in verhandlungen mit einem potenziellen Nachfolger schon besprochen.
Abfindung? Bei Auflösung des Vetrrages seitens des Trainers "muss" keine Abfindung gezahlt werden, denn nicht Eintracht Frankfurt schmeißt den Trainer raus, sondern dieser geht aus freien Stücken.

Wie das gelaufen ist mag Schmierenkomödie bleiben, aber bisschen mehr Rationalität kann man doch wohl erwarten.

Und ich hätte Schaaf auch nach der Saison intern mit der Analyse der Saison konfontiert. Vielleicht kam damit Schaaf nicht klar, denn auf Medien Gelaber hat er schon in Bremen nichts drauf gegeben.
#
Absolut nachvollziehbar...
Allerdings das WIE ist entscheidend und das finde ich Hinterfpotzig.
#
Mehmedi, Klaus, Vrancic....
Das wären alle brauchbaren
#
friseurin schrieb:
concordia-eagle schrieb:
friseurin schrieb:
concordia-eagle schrieb:
friseurin schrieb:
Ich dachte eigentlich auch zuerst, dass Reinartz evtl. eher als IV kommt, aber Schaaf hat in der PK gemeint, er wäre fürs Mittelfeld geplant (war nicht das genaue Wortlaut, aber die Rede war vom Mittelfeld).
Natürlich könnte er immer noch fürs IV eingeplant sein, nur hat man ihn für die Presse als DM geholt, damit unsere Marktsituation verbessert wird.


Das habe ich auch gehört aber dann würde Yabo, sollte er denn wirklich kommen, irgendwie rein gar keinen Sinn machen, da er ansonsten direkte Konkurrenz zu Stender wäre und da sehe ich ehrlich gesagt Stender nicht unerheblich vor Yabo.

Gut, gingen Flum und Medo, würde es wieder Sinn machen.

Stendera ist defensiv mit Yabo nicht zu vergleichen und Yabo ist deutlich flinker und agressiver, find ich.


Wie geschrieben, die meisten Infos über Yabo habe ich aus dem KSC Forum. Ich bin hier sicher kein Fachmann.

Die sind sich nicht total unähnlich, aber gerade was die Defensive angeht, seh ich Yabo als stärker an, während Stendera halt in der Offensive seine Stärken hat.


Stender ist mindestens genauso aggressiv und zweikampfstark. Für
Mich einer der wenigen Spieler bei uns, die ein extrem gute Handlungsschnelligkeit im Takling haben. Bessere noch als hasebe oder Medo. Vergleichen mit Iggy. Tatsache ist das Yabo definitiv schneller und mehr tempo hat.!
#
Pro Madlung!
#
AMFG sieht Jung aus wie im seinen jungen Jahren.
#
Hut ab Hr. Hübner. Ein solcher Spieler ist enorme Qualität und wird unsere Defensive Verstärken. Vielleicht auch ein klares Zeichen an Zambrano, dass die Mannschaft weiter veberssert wird und er verlängert.

Willkommen Stefan.
#
Peilmarke schrieb:
naggedei schrieb:
Gehen wir mal von Abstieg Hamburg und Paderborn aus dazu noch Freiburg und wir holen noch Mainz und Bremen durch einen Heimsieg und werden 9 hinter Hoffenheim.

Dann ist nächste Saison die drei Aufsteiger  + Berlin, Köln, Stuttgart hinter uns und wir wären 12 in der TV Tabelle? Oder überholen wir bei einem realistischen Szenario noch eine Mannschaft?

Mögliche Abschlusstabelle:
8 Hoffenheim
9. Eintracht
10. Bremen
11. Mainz
12 Köln


Wir steigen zum Anfang der nächsten Saison auf jeden Fall hoch, weil der Abstieg rausfällt und uns nur noch das Jahr zweite Liga runterzieht. Mit Deiner Abschlusstabelle starten wir nächste Saison als 10. und haben hinter uns:

SV Werder Bremen
Hannover 96
VfB Stuttgart
Hertha BSC
1.FC Köln
3x Aufsteiger

Mainz, Hoffenheim und Augsburg sind in Reichweite, Werder und H96 lauern hinter uns (Wir müssten 1/2/4 Plätze besser abschneiden, Werder darf max. 1 Platz besser sein, H96 zwei).


Ok dachte Bremen und Hannover könnten wir generell dieses Jahr nicht mehr erreichen? Aber wenn es so ist wäre es doch genial wenn wir einige Plätze gut machen. Wo standen wir vor der Saison? 14 oder 13?
#
friseurin schrieb:
SGESeph schrieb:
Wenn das Tor von Piazon den HSV in die zweite Liga befördert, dann war er das Geld schon wert. Punkt.

       


Ich glaub Schalke 06 ist zu dumm um ihnen den entgültigen Todesstoß zu geben!
#
Reinartz?
Ich würde ihn als kopfballstarken DM mit gutem Zweikampfverhalten und erstaunlicher Technik trotz der limitierten
Bewegungsfreiheit. Ich sehe nur in der Schnelligkeit und filigranität massive Probleme.
Allein schon seine Erfahrung würde uns natürlich richtig gut tun.
#
Peilmarke schrieb:
oldie66 schrieb:
Die Differenz von 4,6mio zwischen schlechtestem und ohne Kantersieg ist natürlich schon eine Hausnummer.
Aber wäre mittel- und langfristig nicht vielleicht besser, wenn drei Vereine absteigen, die derzeit mit ihren finanziellen Möglichkeiten angeblich deutlich vor uns liegen, und die wir durch (mindestens) ein Jahr Zweite Liga möglicherweise einholen oder sogar überholen könnten?
Nämlich Hamburg, Stuttgart und Hannover...


Hamburg und Stuttgart haben wir in dem Szenario auch punktetechnisch überholt, ohne dass sie absteigen müssen, Hannover nur dadurch, dass sie absteigen. Wenn Paderborn mit 14 Toren Unterschied gewinnt, bekommen wir auch einen direkten Abstieg von VfB und H96 hin

Selbst wenn am Samstag das optimale Szenario nicht eintritt, können wir unsere Ausgangslage für die nächste Saison deutlich verbessern. Wenn die Tabelle nämlich so bleibt wie heute, haben wir eine eher ambitionierte Aufgabe (Lesebeispiel: wir müssten die Saison 2015/16 dann zwei Plätze besser als Hoffenheim beenden, um vor ihnen zu liegen):

[ulist]
  • Hoffenheim +2
  • Werder +3
  • Mainz +4
  • Augsburg +5
  • Hannover +1
  • Freiburg +1
  • [/ulist]

    Im optimalen Szenario sieht das schon viel besser aus (negative Zahlen bedeuten, dass der jeweilige Verein so viele Plätze besser sein darf):

    [ulist]
  • Hoffenheim -1
  • Werder -1
  • Mainz +1
  • Augsburg +3
  • Hannover
  • (ist abgestiegen)
  • Freiburg -3
  • [/ulist]

    Über Augsburg kommt so oder so der Bruch, Wolfsburg müsste die nächste Saison als nächster Kandidat 11-13 Plätze hinter uns beenden, damit wir sie einholen.


    Gehen wir mal von Abstieg Hamburg und Paderborn aus dazu noch Freiburg und wir holen noch Mainz und Bremen durch einen Heimsieg und werden 9 hinter Hoffenheim.

    Dann ist nächste Saison die drei Aufsteiger  + Berlin, Köln, Stuttgart hinter uns und wir wären 12 in der TV Tabelle? Oder überholen wir bei einem realistischen Szenario noch eine Mannschaft?

    Mögliche Abschlusstabelle:
    8 Hoffenheim
    9. Eintracht
    10. Bremen
    11. Mainz
    12 Köln
    #
    Ich denke kurzfristig holen wir auch Augsburg und Mainz ein. Wenn wir zur neuen Saison 11 wären könnten wir nächstes Jahr bei einer ähnlichen Saison auch auf Platz 9-8 kommen.
    Also lieber Stuttgart und Hannover runter und gerne dazu Hamburg.

    Freiburg, Mainz Augsburg sollten wir auch so in 1-2 Jahren Kontinuität haben.
    #
    friseurin schrieb:
    naggedei schrieb:
    friseurin schrieb:
    Knueller schrieb:
    friseurin schrieb:

    Vllt sollte man feststellen, dass Gladbach kein adäquater Vergleich ist, weil sie finanziell uns um Einiges voraus sind? Sollten wir uns nicht lieber mit Lautern, Freiburg, Augsburg, Hertha und evtl. Bremen der letzten Jahre vergleichen?

    Oder wollen wir gleich einen Vergleich mit Barcelona aufstellen?



    Danke für Deine Antwort.
    Die Frage nach dem Zeitraum für die Etablierung war eher rhetorischer Natur, weil seit Jahren dieses Ziel ausgegeben wird und -mit einer schmerzlichen Ausnahme- dann unter Zufriedenheit aller hauptamtlich Tätigen erreicht wird.

    Zu dem Zitat: Wieso sind sie uns voraus? Sind die nicht auchmal blöd abgestiegen in den letzten 10 Jahren?

    Guck mal Gladbachs Etat an.

    Wir waren letztes Jahr 13. mit weniger als 40 Punkten. Dieses Jahr wird es mindestens Platz 12, mit mindestens 40 Punkten, trotz widriger Umstände. Für mich ergebnistechnisch eine Weiterentwicklung und ein weiterer Schritt in Richtung Etablierung, insb. unterstrichen durch die Tatsache, dass wir mit dem Abstiegskampf nix zu tun hatten.
    Der nächste Schritt wäre, 1-2 richtig gute Transfers zu tätigen, um Platz 12 zu festigen, wiederholt mit dem Abstieg nix zu tun zu haben und, falls die Konkurrenz genauso mies ist wie diese Saison, die Chance auf EL bis zum letzten Spieltag in Schlagdistanz zu wahren und sogar zu nutzen.
    Nebenher sollte und wird die Jugend noch stärker eingebunden und gehofft, dass wir vom brutalen Verletzungspech weitestgehend verschont bleiben.


    Was denn mit dem Etat?
    Gladbach hat diese Saison 38 Mio Spieleretat wir 34 Millionen.
    Da liegen "nur" 4 Millionen dazwischen und vom Tabellenbild her trotzdem 26 Punkte mehr auf dem Konto und CL Teilnehmer.
    Es liegt vorallem an dem Trainerteam und deren einfachem Konzept.
    Schnelles Spiel nach vorne über die Aussen, mit kleineren flinken Stürmern. Das spielt Gladbach mit und seit Favre erfolgreich.
    Das Sie jetzt durch den Verkauf von Kruse (12 Mio) und der garantieren Einnahme für die CL von ca. 30 Mio genügend Investitionssummen haben für Neuverpflichtungen und um den Spielerkader nun zu erhöhen ist klar.

    Glaubst wirklich, dass Gladbach bloß 4 Mio. mehr für die Lizenzspieler hat? Kruse, Raffael, Stranzl, Dominguez, Traore, Herrmann, Johnson sind definitiv nicht günstig.

    Und dieses "einfache" Konzept will hier doch keiner sehen, denn es beruht auf taktisch sehr klugem Fußball, der allerdings defensiv orientiert ist. Na, wer will Funkel wieder haben?


    Du zählst Spieler auf die allesamt nicht mehr als 1,8 Mio kosten. Quellen kannst du dir aus dem Internet zusammen suchen. Die verdienen in Regionen von Alex Meier und Aigner. Vielleicht etwas mehr. Ich weiß nicht was du annimmst was Gladbach ausruft, aber 2013/2014 waren es 34,5 Mio. Das was wir 2 jahre später selber als Etat haben.

    Defensivem Fussball?Gladbach hat die 5 beste offensive und haben nur 2 Tore weniger geschossen als wir. Was willst du mit deiner Unwissenheit verkaufen, buzw. wen willst du beschönigen? Unseren Fussball, den Abstand zu Gladbach?
    Du kannst nach vielem im Heuhaufen suchen, aber Gladbach hat einfach ein klares Konzept gehabt, das dazu noch erfolgreich war, ein Sportdirektor der ein feines Händchen hatte und Glück braucht man auch.

    Jetzt können Sie sich festsetzen und natürlich einen deutlichen Sprung Richtung den Etats von Leverkusen/Dortmund machen.
    #
    Mal so eine Frage dazu.

    Überholen wir Stuttgart und Hamrburg auch wenn beide nicht absteigen? Wen würden wir nur überholen bei gleichzeitigem Abstieg?

    Hambrug
    Stuttgart
    hannover
    Freiburg.

    Optimal wäre doch, wenn 3 Vereine die vor uns stehen allesamt absteigen.
    Wen überholen wir sportlich wenn wir 10 werden? Also ein Platz nach oben klettern weil Mainz verliert bzw Köln nicht gewinnt und wir minimum einen Punkt holen.
    Optimal wäre ein Sieg von uns , Mainz velriert in München und Bremen verliert in Dortmund. Dann wären wir 9ter.

    Kann jemand mal die 2-3 Szenarien durch Spielen und welche Mehreinnahmen wir dann hätten.
    Was wäre das schlechteste Szenario.
    #
    friseurin schrieb:
    Knueller schrieb:
    friseurin schrieb:

    Vllt sollte man feststellen, dass Gladbach kein adäquater Vergleich ist, weil sie finanziell uns um Einiges voraus sind? Sollten wir uns nicht lieber mit Lautern, Freiburg, Augsburg, Hertha und evtl. Bremen der letzten Jahre vergleichen?

    Oder wollen wir gleich einen Vergleich mit Barcelona aufstellen?



    Danke für Deine Antwort.
    Die Frage nach dem Zeitraum für die Etablierung war eher rhetorischer Natur, weil seit Jahren dieses Ziel ausgegeben wird und -mit einer schmerzlichen Ausnahme- dann unter Zufriedenheit aller hauptamtlich Tätigen erreicht wird.

    Zu dem Zitat: Wieso sind sie uns voraus? Sind die nicht auchmal blöd abgestiegen in den letzten 10 Jahren?

    Guck mal Gladbachs Etat an.

    Wir waren letztes Jahr 13. mit weniger als 40 Punkten. Dieses Jahr wird es mindestens Platz 12, mit mindestens 40 Punkten, trotz widriger Umstände. Für mich ergebnistechnisch eine Weiterentwicklung und ein weiterer Schritt in Richtung Etablierung, insb. unterstrichen durch die Tatsache, dass wir mit dem Abstiegskampf nix zu tun hatten.
    Der nächste Schritt wäre, 1-2 richtig gute Transfers zu tätigen, um Platz 12 zu festigen, wiederholt mit dem Abstieg nix zu tun zu haben und, falls die Konkurrenz genauso mies ist wie diese Saison, die Chance auf EL bis zum letzten Spieltag in Schlagdistanz zu wahren und sogar zu nutzen.
    Nebenher sollte und wird die Jugend noch stärker eingebunden und gehofft, dass wir vom brutalen Verletzungspech weitestgehend verschont bleiben.


    Was denn mit dem Etat?
    Gladbach hat diese Saison 38 Mio Spieleretat wir 34 Millionen.
    Da liegen "nur" 4 Millionen dazwischen und vom Tabellenbild her trotzdem 26 Punkte mehr auf dem Konto und CL Teilnehmer.
    Es liegt vorallem an dem Trainerteam und deren einfachem Konzept.
    Schnelles Spiel nach vorne über die Aussen, mit kleineren flinken Stürmern. Das spielt Gladbach mit und seit Favre erfolgreich.
    Das Sie jetzt durch den Verkauf von Kruse (12 Mio) und der garantieren Einnahme für die CL von ca. 30 Mio genügend Investitionssummen haben für Neuverpflichtungen und um den Spielerkader nun zu erhöhen ist klar.
    #
    PeterT. schrieb:
    naggedei schrieb:
    peter schrieb:
    favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.

    dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.

    @stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.  


    Hätten wir schon haben können.
    Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
    Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
    Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.

    Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).

    Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)

    Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
    "Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.

    Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)


    Also 5-10 Millionen für Rode - nie im Leben!
    Rode kam 2010/2011 vom OFX zu uns, machte 11 Spiele und war dann schwer verletzt! Danach 2. Liga und nach der guten Saison 2012/2013 wollte man ihn ja verlängern, er wollte nicht, da er für lau zu den Seppels wechseln wollte und konnte. Und 5-10 Millionen waren seine Leistungen gesamt gesehen mit Sicherheit keinem Verein wert!
    Zambrano kann sein, aber da kassieren ja auch noch andere entscheidend bei der Ablöse mit, von daher ist/war die Entscheidung der Eintracht den nicht zu verkaufen richtig!


    Alleine unsere erfolgreiche Hinrunde haben dafür gfarantiert, dass Interessen für Rode, Zambrano, Inui und Ozcipka bereitstanden.

    Letzlich legte man ein veto ein, was nachvollziehbar ist.
    Nur dann kann ich nicht sagen, man möchte den Weg von Gladbach gehen, wenn zum Einen das spielerische Konzept fehlt und zum Anderen Spieler nicht gerne verkauft werden, auch wenn die Summe gerechtfertigt wäre.
    #
    Mainhattener schrieb:
    Haliaeetus schrieb:
    Kennt sich hier jemand mit anderen Ligen aus? Gerade wenns um die Defensive geht, muss ich immer an Italien denken: technisch gut ausgebildete, taktisch extrem disziplinierte Spieler. Und da die italienische Liga finanziell weitgehend nicht auf Rosen gebettet ist, könnte man sich ja auch da mal umschauen - damits zum Threadtitel passt gerne auch bei Abstiegskandidaten.


    Verschenkt wird da aber auch nix.

    Zu den Absteigern.
    Bei Parma ist wohl Belfodil seit kurzem wiedererwarten ohne Verein.
    Ein paar "Naja"-Quellen schreiben was von Torino, West Ham und Sporting als Interessenten.
    Mauri der wohl andere noch verbleibende, aber an dem sollen längst viel grössere Vereine Interesse haben.


    Bei Caglari gebe es vieleicht Cop, er gehört aber noch Dinamo Zagreb, hatte da eine tolle Quote.
    Weitere Leihspieler da sind Husbauer und Crisetig.
    Zu letzterem gab es letzten Sommer mal ein Gerücht.
    Ekdal wurde zuletzt mit Augsburg und dem HSV in Verbindung gebracht.
    Bei den ganzen jungen Spielern muss man aber auch mit hohen Ablösesummen rechnen.

    Bei Cesena, keine Ahnung.

    Leichenfleddern lohnt sich glaube ich eher in Ländern wie Frankreich.
    Da gehen der FC Metz, RC Lens und der FC Evian runter.
    Da gebe es dann zum Beispiel Wass, Gbamin oder Tejeda


    Mainhattener hat meinen "Belfodil " wieder ausgekramt.
    Gehört wohl noch Inter bzw. jetzt ohne Verein. Ist algerischer Nationalspieler und halte ich für sehr stark, vorallem noch entwicklunbgsfähig.
    Hat derzeit wohl eine ähnliche Durststrecke hintersich gebracht wie Seferovic in Spanien.
    Wenn man ihn bekommen könnte, dann wäre es für unsere Verhältnisse eine Verstärkung und für ihn ein Neuanfang.
    #
    Kerle rekrutier doch gleich Manni Schwabl.
    Was willst denn mit Adlung der bei 1860 schon nicht vorangeht, trotz seiner Erfahrung.
    Wir wollen uns verbessern und man bläht doch mit so einem Spielr nur den Kader auf....
    #
    Der Junge muss was sein, setzt er sich doch am Ende beim Standbild ganz klar gegen einen Bayern Spieler (Weiser) durch.
    Der muss aleso was können  
    #
    peter schrieb:
    favre als trainer habe ich unterschätzt, das muss ich zugeben. und eberl hatte in der transferpolitik ein richtig gutes händchen wenn man das alles in allem betrachtet.

    dass man eine andere einkaufspolitik machen kann wenn man einen spieler wie reus für 17 mios verkaufen kann, den man für 8000.000 von ahlen geholt hat, ist allerdings ein vorsprung der nicht so schnell wieder eingeholt werden kann. wenn wir jetzt zu den geplanten ca. 5-6 millionen für neuzugänge noch 17 millionen mehr ausgeben könnte würde uns das ganz sicher weiter helfen. es käme dann darauf an die mannschaft vernünftig zu verstärken, mit dem geld kann man das und man kann auch ein paar millionen versenken.

    @stb: ich dachte der hort des bösen und der unwissenden läge in diesem forum. weil hier nicht erkannt wird dass hb der beelzebub und schaaf sein prophet ist.  


    Hätten wir schon haben können.
    Interessenten gab es bei Rode und Zambrano vor knapp 1, 1/12 Jahren.
    Allerdings wurde ein Veto eingelegt und HB sprach davon, dass wir wirtschaftlich solide aufgestellt sind und es nicht nötig haben Stammspieler vorzeitig abzugeben, nein im Gegenteil, man wollte Sie langfristig binden.
    Das mit dem Binden (Rpode, Schwegler) hat leider dann doch nicht geklappt.

    Offiziell wurden Angebote für Zambrano, Rode nie gemacht, aber man kann davon ausgehen, dass 5-10 Mio für jeweils beide Spieler Angebote vorlagen. Einzig bei Oczipka gab es ein 5 Mio angebot von Newcastle/tottenham? Oczipka entschied sich aber EL bei uns zu spielen. Inui wollte Arsenal damals auch haben. (Schon in der Winterpause gab es Spekulationen).

    Der Unterschied ist, dadurch das HB alle ablehnt, sickern auch keine Summen von Interessenten durch. (Außer bei festgeschriebenben AK´s)

    Bin überzeugt, dass es Angebote für Trapp, Seferobvic oder Stendera aktuell auch gibt, nur solange HB alles ablehnt, wird man mehr Investitionssummen als 6-8 Mio jede Transferperiode nicht bekommen und kann auch nicht "größer" einkaufen.
    "Nur" mit TV-Gelder und Sponsoring wird man nicht konkurrenzfähig bleiben.

    Wichtig wäre zambrano nun zu verlängern, um wieder ein Grundgerüst mit ,Trapp,Zambrano, Anderson, Stendera, Aigner, Meier, Seferovic, Oczipka zu haben drum herum sich mit 2-3 Spielern verstärkt (Vorallem weil Anderson, Meier lange ausfallen)