>

naggedei

10354

#
Kackstudent schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Naja, die letzten Spiele die Weiser im Bayerndress machen durfte waren
soo schlecht nicht.. Er scheint flexibel einsetzbar zu sein (rechts offensiv u.
auch als rechter Außenverteidiger...) und ist ablösefrei. Die Frage wäre, ob
wir auch sein Gehalt stemmen könnten.. Da müsste er hier, im Gegensatz
zu München, Abstriche machen... Nun ja, schaun mer mal..
Aber vielleicht hat Bruno ja noch bessere Alternativen im Kopf..  ,-)


Also ein Grundgehalt von € 0,5 Mio. sollten wir schon stemmen können.


Denke auch das wir eher das Gehalt von Gomez stemmen können. Denn die 10 Mio von Weiser dem Superbayern ist zuviel. Wir wollten uns gegebenenfalls mal in der 3. Liga umschauen da könnte vielleicht jemand unauffälliges in unseres Gehaltsgefüge passen.    
#
Kackstudent schrieb:
naggedei schrieb:
JayJay1986 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
JayJay1986 schrieb:
Weiser kann im Ballet der Bayern mitschwimmen. Das ist nicht schwer und könnten wohl 83% der Bundesliga Spieler.

Er hat das Talent, er hat die Technik dafür. Aber was, wenn er mal mehr als mit schwimmen muss.
Bei Lautern ist er zwar noch jünger gewesen, aber konnte so gar nichts zeigen.
Ich sehe nicht, wo er an Aigner vorbeikommen sollte.

Und da würde ich ihn auch positionstechnisch einordnen. Der RM im 352, der RA im 451/433.
Stärken hauptsächlich an der Linie im offensiven Bereich, mit schnellen Bewegungen.

Mal davon abgesehen, dass er sicher zu viel Kohle verdient und es Vereine wie Hoffenheim oder Leipzig gibt, die ohne Zögern mehr zahlen als wir uns was man verlangt, sehe ich ihn nicht bei uns.
Er machte immer den Eindruck, dass er nach höherem zielen würde. Wenn er jetzt einen Schritt zurückmacht - dann EINEN, nicht zwei oder drei. Das heißt: Schalke zB als Sam Ersatz.  

Ich verstehe Deine Bedenken. Noch vor einem halben Jahr hätte ich ähnlich argumentiert. Ich fand ihn sehr gehyped und habe absolut nicht verstanden, warum ihn die Bayern so früh geholt haben und nicht länger ausgeliehen haben. Für mich ist es auch fraglich, ob er defensiv das Rüstzeug mitbringt, die Zweikampfstärke. Denn natürlich ist es etwas anderes, wenn man beim FC Bayern rechter Verteidiger spielt und in einer Halbserie vielleicht defensiv so viel zu tun bekommt wie bei uns in 2-3 Spielen. Auch die Charakterfrage muss man stellen. Die Aktion bei der U23 sei hier stellvertretend genannt und er wirkte auf mich lange arrogant...

Allerdings gibt es gerade aus dem letzten halben Jahr auch viele Gegenargumente, die all das entkräftigen. Er ist wohl zu früh gewechselt, aber dadurch auch noch jung genug, um sich weiterzuentwickeln. Gerade im/seit dem Winter hat er wohl nochmal einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht, der ja auch bei den Bayern registriert wurde, so dass er mehr Spielpraxis bekam und sogar eine Vertragsverlängerung nicht mehr utopisch ist/war. Dazu kommt, dass er ablösefrei ist. Sein Gehalt wird zwar für jemanden, der in erster Linie Talentstatus hat und sich nur über wenige Spiele bisher bewährt hat, sicher hoch, aber ich glaube noch nicht utopisch und durchaus in unserem Rahmen.

Auch charakterlich haben ihm die Bayern wohl einen Fortschritt attestiert. Und nun schließlich zu den Hauptgründen, warum ich einem Transfer mittlerweile positiv gegenüberstehen würde: Er hat den nötigen Speed und er ist flexibel einsetzbar. In der Defensive kann man viele Dinge im Keim ersticken, wenn man die nötige Geschwindigkeit hat. Und falls er als RV trotzdem nicht zurechtkommt, kann er auch offensiver als Aigner-Back-Up agieren und sogar auf links hat er schon häufiger gespielt. Wir bräuchten definitiv noch einige Spieler mit einer hohen Geschwindigkeit.

Aber ich denke, ob er wirklich charakterlich und von der Reife her den nötigen Sprung gemacht hat, wird man auch an seiner Vereinswahl sehen. Bleibt er bei den Bayern oder geht zu den nächstgrößeren Vereinen wie Leverkusen, Wolfsburg oder Schalke wie von Dir beschrieben, überschätzt er sich leider gnadenlos. Für ihn wäre es jetzt wichtig zu einem kleineren Team aus dem Mittelfeld zu wechseln, denn Spielpraxis ist jetzt das Entscheidende. Augsburg, Mainz oder wir wären gute Vereine für ihn für die nächsten 2-3 Jahre, bevor er dann bei dauerhaft überzeugenden Leistungen über höhere Ambitionen nachdenken sollte, mit 23-24 wäre er dann dazu immer noch jung genug.

Erstmal bedanke ich mich für den Umgangston, mit dem du auf mein Posting eingehst.

Inhaltlich schreibst du allerdings von Argumenten, die ich nicht angebracht habe. Also Stichwort Charakter. Ich habe zwar von Spielertyp gesprochen, bezog das aber auf das sportliche, nicht auf das persönliche.

Über seine "Eskapaden" kann ich wegsehen. Junge Spieler machen Fehler, die darf man ihnen dann nicht ewig vorhalten. Von daher würde mich das ebenso wenig stören, wie dich.

Meine Bedenken sind hauptsächlich in der Spielveranlagung zu sehen. Und dass wir in der Offensive nicht auf Mitschwimmer setzen dürfen, sondern auf Vorweggeher. Gerade auf dieser Position, auf der wir einen Aigner haben.

Ja er hat bei Bayern in der Schlussphase seine Spielanteile gehabt.
Aber das ist doch eher dem Umstand geschuldet, dass
a) der Vetrag auslief und die Bayern / Guardiola ihn auch nochmal sehen wollten,
b) die Meisterschaft der Bayern fix war und
c) die Rotation gegriffen hat für die Pokalwettbewerbe. Unabhängig evtl. Absprachen zwischen Trainer und Spieler.

Ich widerspreche vehement der Einstufung Weisers als rechten Verteidiger.
Und ich weigere mich dem Irrglauben nachzugeben, dass Schnelligkeit Grundlagen der Defensivleistung überblenden kann. Außer bei einem Verein wie den Bayern, deren Fussball eigentlich nur Einbahnfussball ist.
Da haben sie auch Rode als RV aufgestellt und gewonnen.

Nein, nein. Als Außenverteidiger ist Schnelligkeit zwar elementar, aber nicht das wichtigste und die einzige Notwendigkeit. Das ist ein bisschen ein Irrglaube. In Wahrheit ist das defensive Denken das allerwichtigste. Die Handlungsschnelligkeit setzt die Handlungsfähigkeit vorraus.  Dazu fehlt ihm
dann einfach die grundlegende Erfahrung in einer 4-Kette permanent unter Druck zu stehen und im Rückwärtsverhalten so wie im Pressing zu agieren. Nebenbei fehlt ihm einfach eine gewisse Robustheit (die man sich auch nur bedingt aneignen kann, je nach Körperbau und ohne die Balance aus seinem Spiel zu verlieren.)

Die Rolle als Flügelspieler bei Bayern nötigt ihm wenig ab, von dem was ein Spiel bei uns verlangen würde.

Zu den Vereinen, die ich für ihn als geeignet erwähnte, wie Schalke. Ich sehe Schalke nicht im Kreise von Wolfsburg und Leverkusen. Ich sehe Schalke als konstanten Kandidat um die EL Plätze.
(Dahinter gibt es seit Jahren keine Konstanz (von wegen Zementierung, lieber Herr Bruchhagen).  So waren es vor wenigen Jahren noch Stuttgart, HSV oder Berlin, die da oben mitspielten, sind diese jetzt im Abstiegskampf. Neben Schalke dürfte Hoffenheim eine konstante Platzierung hinter der Spitzengruppe erreichen. Und da passt er hin.)

FInanziell bleibe ich dabei: Wer bei Bayern 3 Mio verdient, wird sich nicht unbedingt um 2 Mio verschlechtern. Zumindest, wenn das Angebot andere Aspekte liefert. Wie zB eine sehr hohe Einsatzmöglichkeit. Bei uns wäre das ja auch nicht gegeben.

Offensiv - wo er für mich hingehört und was seine stärkste Position ist - haben wir einfach Aigner, der über jeden Zweifel erhaben ist.
Und defensiv? Also grundsätzlich muss ich einfach mal sagen: Auch Chandler ist ein guter Außenverteidiger, der darunter litt, dass er wenig bis keine Vorbereitung in einem festen Abwehrverbund hatte und das Personal in der Abwehr auch ständig wechselte. Er hat die selben Basics, die Weiser hier zugestanden werden (Schnelligkeit). Dazu ist Chandler aber körperlich anders. Größer, breiter, stärker, rustikaler.

Mit der linken Flügelseite hat Weiser eigentlich keine Erfahrung. Er ist nach meinen Beobachtungen seiner Spielweise ein Spieler, der die Linie auf dieser Seite spüren muss und dort funktioniert. Ich meine mich an ein paar Spiele bei Lautern auf dem linken Flügel zu erinnern, wo er auch total untergangen ist.
Spieler einfach von einen auf den anderen Flügel setzen klappt nicht. Besonders auf dem Niveau. Das können eigentlich nur Spieler, die prinzipiell außerhalb unserer Reichweite sind. Man würde gerade jemanden wie ihm seine Stärken berauben. Das ist schwer zu beschreiben. Aber wenn man selbst mal etwas intensiver Fussball gespielt hat, dann müsste man das eigentlich kennen.

Ich hätte nichts gegen ihn. Er hat eine gewisse Qualität. Und wenn es den Kader einfach nur um eine Alternative für die Startelf erweitert. Ich glaube nicht, dass es unbedingt Sinn macht und es passt. Finanziell, wie für den Spieler. Ich spreche mich nicht gegen den Spieler an sich aus.  


Alles nachvollziehbar, aber der markierte Absatz ist einfach schwachsinn. Ein Weiser verdient aktuell schätzungsweise unter 1Mio. Richtwert soll 0,5 Mio sein. Wo er bei einem Vertrag in FFM auf Geld verzichten sollte ist mir schleierhaft.

Nur weil es der FCB ist heißt es nicht, dass jedes Talent gleich >3Mio verdient.    


Sein Grundgehalt soll bei den Bayern € 0,5 Mio betragen. Sonny Kittel bei uns z.B. € 0,6 Mio.


Soviel dazu ich habe auch schon recherchiert. Gibt viele Berichte die das bestätigen mit den 0,5 Mio.
#
JayJay1986 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
JayJay1986 schrieb:
Weiser kann im Ballet der Bayern mitschwimmen. Das ist nicht schwer und könnten wohl 83% der Bundesliga Spieler.

Er hat das Talent, er hat die Technik dafür. Aber was, wenn er mal mehr als mit schwimmen muss.
Bei Lautern ist er zwar noch jünger gewesen, aber konnte so gar nichts zeigen.
Ich sehe nicht, wo er an Aigner vorbeikommen sollte.

Und da würde ich ihn auch positionstechnisch einordnen. Der RM im 352, der RA im 451/433.
Stärken hauptsächlich an der Linie im offensiven Bereich, mit schnellen Bewegungen.

Mal davon abgesehen, dass er sicher zu viel Kohle verdient und es Vereine wie Hoffenheim oder Leipzig gibt, die ohne Zögern mehr zahlen als wir uns was man verlangt, sehe ich ihn nicht bei uns.
Er machte immer den Eindruck, dass er nach höherem zielen würde. Wenn er jetzt einen Schritt zurückmacht - dann EINEN, nicht zwei oder drei. Das heißt: Schalke zB als Sam Ersatz.  

Ich verstehe Deine Bedenken. Noch vor einem halben Jahr hätte ich ähnlich argumentiert. Ich fand ihn sehr gehyped und habe absolut nicht verstanden, warum ihn die Bayern so früh geholt haben und nicht länger ausgeliehen haben. Für mich ist es auch fraglich, ob er defensiv das Rüstzeug mitbringt, die Zweikampfstärke. Denn natürlich ist es etwas anderes, wenn man beim FC Bayern rechter Verteidiger spielt und in einer Halbserie vielleicht defensiv so viel zu tun bekommt wie bei uns in 2-3 Spielen. Auch die Charakterfrage muss man stellen. Die Aktion bei der U23 sei hier stellvertretend genannt und er wirkte auf mich lange arrogant...

Allerdings gibt es gerade aus dem letzten halben Jahr auch viele Gegenargumente, die all das entkräftigen. Er ist wohl zu früh gewechselt, aber dadurch auch noch jung genug, um sich weiterzuentwickeln. Gerade im/seit dem Winter hat er wohl nochmal einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht, der ja auch bei den Bayern registriert wurde, so dass er mehr Spielpraxis bekam und sogar eine Vertragsverlängerung nicht mehr utopisch ist/war. Dazu kommt, dass er ablösefrei ist. Sein Gehalt wird zwar für jemanden, der in erster Linie Talentstatus hat und sich nur über wenige Spiele bisher bewährt hat, sicher hoch, aber ich glaube noch nicht utopisch und durchaus in unserem Rahmen.

Auch charakterlich haben ihm die Bayern wohl einen Fortschritt attestiert. Und nun schließlich zu den Hauptgründen, warum ich einem Transfer mittlerweile positiv gegenüberstehen würde: Er hat den nötigen Speed und er ist flexibel einsetzbar. In der Defensive kann man viele Dinge im Keim ersticken, wenn man die nötige Geschwindigkeit hat. Und falls er als RV trotzdem nicht zurechtkommt, kann er auch offensiver als Aigner-Back-Up agieren und sogar auf links hat er schon häufiger gespielt. Wir bräuchten definitiv noch einige Spieler mit einer hohen Geschwindigkeit.

Aber ich denke, ob er wirklich charakterlich und von der Reife her den nötigen Sprung gemacht hat, wird man auch an seiner Vereinswahl sehen. Bleibt er bei den Bayern oder geht zu den nächstgrößeren Vereinen wie Leverkusen, Wolfsburg oder Schalke wie von Dir beschrieben, überschätzt er sich leider gnadenlos. Für ihn wäre es jetzt wichtig zu einem kleineren Team aus dem Mittelfeld zu wechseln, denn Spielpraxis ist jetzt das Entscheidende. Augsburg, Mainz oder wir wären gute Vereine für ihn für die nächsten 2-3 Jahre, bevor er dann bei dauerhaft überzeugenden Leistungen über höhere Ambitionen nachdenken sollte, mit 23-24 wäre er dann dazu immer noch jung genug.

Erstmal bedanke ich mich für den Umgangston, mit dem du auf mein Posting eingehst.

Inhaltlich schreibst du allerdings von Argumenten, die ich nicht angebracht habe. Also Stichwort Charakter. Ich habe zwar von Spielertyp gesprochen, bezog das aber auf das sportliche, nicht auf das persönliche.

Über seine "Eskapaden" kann ich wegsehen. Junge Spieler machen Fehler, die darf man ihnen dann nicht ewig vorhalten. Von daher würde mich das ebenso wenig stören, wie dich.

Meine Bedenken sind hauptsächlich in der Spielveranlagung zu sehen. Und dass wir in der Offensive nicht auf Mitschwimmer setzen dürfen, sondern auf Vorweggeher. Gerade auf dieser Position, auf der wir einen Aigner haben.

Ja er hat bei Bayern in der Schlussphase seine Spielanteile gehabt.
Aber das ist doch eher dem Umstand geschuldet, dass
a) der Vetrag auslief und die Bayern / Guardiola ihn auch nochmal sehen wollten,
b) die Meisterschaft der Bayern fix war und
c) die Rotation gegriffen hat für die Pokalwettbewerbe. Unabhängig evtl. Absprachen zwischen Trainer und Spieler.

Ich widerspreche vehement der Einstufung Weisers als rechten Verteidiger.
Und ich weigere mich dem Irrglauben nachzugeben, dass Schnelligkeit Grundlagen der Defensivleistung überblenden kann. Außer bei einem Verein wie den Bayern, deren Fussball eigentlich nur Einbahnfussball ist.
Da haben sie auch Rode als RV aufgestellt und gewonnen.

Nein, nein. Als Außenverteidiger ist Schnelligkeit zwar elementar, aber nicht das wichtigste und die einzige Notwendigkeit. Das ist ein bisschen ein Irrglaube. In Wahrheit ist das defensive Denken das allerwichtigste. Die Handlungsschnelligkeit setzt die Handlungsfähigkeit vorraus.  Dazu fehlt ihm
dann einfach die grundlegende Erfahrung in einer 4-Kette permanent unter Druck zu stehen und im Rückwärtsverhalten so wie im Pressing zu agieren. Nebenbei fehlt ihm einfach eine gewisse Robustheit (die man sich auch nur bedingt aneignen kann, je nach Körperbau und ohne die Balance aus seinem Spiel zu verlieren.)

Die Rolle als Flügelspieler bei Bayern nötigt ihm wenig ab, von dem was ein Spiel bei uns verlangen würde.

Zu den Vereinen, die ich für ihn als geeignet erwähnte, wie Schalke. Ich sehe Schalke nicht im Kreise von Wolfsburg und Leverkusen. Ich sehe Schalke als konstanten Kandidat um die EL Plätze.
(Dahinter gibt es seit Jahren keine Konstanz (von wegen Zementierung, lieber Herr Bruchhagen).  So waren es vor wenigen Jahren noch Stuttgart, HSV oder Berlin, die da oben mitspielten, sind diese jetzt im Abstiegskampf. Neben Schalke dürfte Hoffenheim eine konstante Platzierung hinter der Spitzengruppe erreichen. Und da passt er hin.)

FInanziell bleibe ich dabei: Wer bei Bayern 3 Mio verdient, wird sich nicht unbedingt um 2 Mio verschlechtern. Zumindest, wenn das Angebot andere Aspekte liefert. Wie zB eine sehr hohe Einsatzmöglichkeit. Bei uns wäre das ja auch nicht gegeben.

Offensiv - wo er für mich hingehört und was seine stärkste Position ist - haben wir einfach Aigner, der über jeden Zweifel erhaben ist.
Und defensiv? Also grundsätzlich muss ich einfach mal sagen: Auch Chandler ist ein guter Außenverteidiger, der darunter litt, dass er wenig bis keine Vorbereitung in einem festen Abwehrverbund hatte und das Personal in der Abwehr auch ständig wechselte. Er hat die selben Basics, die Weiser hier zugestanden werden (Schnelligkeit). Dazu ist Chandler aber körperlich anders. Größer, breiter, stärker, rustikaler.

Mit der linken Flügelseite hat Weiser eigentlich keine Erfahrung. Er ist nach meinen Beobachtungen seiner Spielweise ein Spieler, der die Linie auf dieser Seite spüren muss und dort funktioniert. Ich meine mich an ein paar Spiele bei Lautern auf dem linken Flügel zu erinnern, wo er auch total untergangen ist.
Spieler einfach von einen auf den anderen Flügel setzen klappt nicht. Besonders auf dem Niveau. Das können eigentlich nur Spieler, die prinzipiell außerhalb unserer Reichweite sind. Man würde gerade jemanden wie ihm seine Stärken berauben. Das ist schwer zu beschreiben. Aber wenn man selbst mal etwas intensiver Fussball gespielt hat, dann müsste man das eigentlich kennen.

Ich hätte nichts gegen ihn. Er hat eine gewisse Qualität. Und wenn es den Kader einfach nur um eine Alternative für die Startelf erweitert. Ich glaube nicht, dass es unbedingt Sinn macht und es passt. Finanziell, wie für den Spieler. Ich spreche mich nicht gegen den Spieler an sich aus.  


Alles nachvollziehbar, aber der markierte Absatz ist einfach schwachsinn. Ein Weiser verdient aktuell schätzungsweise unter 1Mio. Richtwert soll 0,5 Mio sein. Wo er bei einem Vertrag in FFM auf Geld verzichten sollte ist mir schleierhaft.

Nur weil es der FCB ist heißt es nicht, dass jedes Talent gleich >3Mio verdient.  
#
Wäre ein Hammer-Transfer.
Zuletzt als RA/RM auf sich aufmerksam gemacht und Stammspieler gewesen. Hat sogar einen "Götze" auf die Bank verdrängt (auch wenn dieser eher über links kam).
Bei bayern geformt, bringt er natürlich eine menge Erfahrung mit, nämlich was es heißt unter einem Welttrainer und Weltstars zu trainieren und sich auch durchzusetzen.

Wäre neben Reinartz und vll. Yabo der nächste ablösefreoie Spieler, der noch dazu die LA/RA und RV/LV Position abdecken würde. Somit wären weiterhin Gelder für einen IV / ST verfügbar.
#
Belfodil und Bakkali zusammen für Umme!
Belfodil ist ohne Verein und bakkalis Vertrag läuft aus.
MS und LA/RA Baustelle geschlossen ohne einen Cent ausgegeben zu haben.
#
Der Mann hat Null Torgefahr ausgestrahlt. Ein armseliges Bundesligator. Seine Standards wurden leider auch harmloser wie die von Stendera jetzt. Für das Jahresgehalt um die 2 Mio und damit ein mit Topverdiener, würde ich ihn nicht holen wollen. Er hat seine Beste zeit vor 4-5 Jahren gehabt. Der wäre wieder ein Transfer der Marke "Friend". Gegen die letztjährige Leihe hatte ich nichts aber unnötig viel Gehalt zu Zahlen halte ich für naiv. Dann lieber zambrano +3 Mio geben anstatt barnetta.
#
Naja Eintracht ist sein Lieblingsverein. Da könnte man auf die Hälfte des Gehaltes schonmal verzichten. 3,5 Mio Jahresgehalt wär aber weiterhin ein Witz für Gomez
#
Genialer Gedanke!
Denn jetzt wo Darmstadt schon drei Leistungsträger verliert wäre für Kinsombi, Medo oder Kadlec das eine Chance. Allerdings hätte man von Kadlec nicht mehr da er ablsöefrei 2016 gehen darf.
Gerez würde ich als LA/RA aufbauen. Das selbe auch bei waldschmidt.
Aber es wegen ja auch 2-3 A Junioren sicherlich gehalten werden, jetzt nach dem Esten Jahr ihren U23. Diese sollten dann verliehen werden. Darmstadt, Offenbach, FSV oder Wehen. Gäbe in der Region genügend höherklassig spielende Vereine.
#
Max hat klasse wie er sich vorne eingebunden hat. Da war Technik und Dynamik dabei. Warum nicht, Konkurrenz belebt das Geschäft.
#
Es war sicherlich eines seiner unauffälligeren Spiele.
Das er es besser kann hat er schon oft bewiesen.
Hat aus meiner Sicht auch auf der falschen Poistion gespielt.
#
Mimimimi, hier laufen Fähnchen im Wind rum, eieiei!  
Die Gazetten sollten lieber das Papier ruhen lassen. Ich habe fertig.
#
AdlerVeteran schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Langsam wird es peinlich.  


Es wird nicht, es ist peinlich.

Den ganzen Zinnober kann sich die SGE mal langsam sparen.
Ohne Not, wird die Arbeit von Monaten zerpflückt, getreten, Rausgeekelt und jeden Tag irgendein Scheiß produziert und dann wieder dementiert.

Ist zwar schön fürs Sommerloch, aber oberpeinlich für unsere Region.
Es gibt einen schönen Spruch der bei der Eintracht immer wieder Anwendung findet:

Geht es dem Esel zu gut, geht er aufs Eis tanzen.

Sehr förderlich für die höheren Ziele die man in 1-2 Jahren anpeilt. Hoffentlich werden keine 10-20 Jahre draus.




Mimimimi geh dich in die Ecke stellen und heulen! Bist ja schlimmer als Hyundai!
#
SemperFi schrieb:
naggedei schrieb:
PeterT. schrieb:
Diegito schrieb:
PeterT. schrieb:
Diegito schrieb:
rasenpfleger schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
Ich verstehe  nicht, dass die Existenz von Machtkämpfen als ein Vorbote der Apokalypse gesehen wird. Schließlich gibt es in jeder Organisation von einer bestimmten Größe, egal ob Partei, Behörde, Verein, Unternehmen oder eben Fußball-AG irgendwann Machtkämpfe. Auch zur Zeit von Bruchhagen gab Machtkämpfe, zuletzt nach dem Abstieg. Dies endete nach meiner Erinnerung mit der Aufnahme Hellmanns  in den Vorstand und der Installation Hübners als SD. Dies waren nach überwiegender  Meinung positive  Entwicklungen  


Der gegenwärtige Machtkampf hatte die Trennung von Thomas Schaaf zur Folge.
Wäre die Frage inwiefern und unter welchem Aspekt das ne positive Entwicklung ist:  in finanzieller oder in sportlicher Hinsicht?  Und in Sachen professioneller Fairness bzw. Umgangsformen? Hinsichtlich der Reputation des Vereins Eintracht Frankfurt? Und dann dürfen wir noch sehr gespannt sein mit welchen "Errungenschaften" die Akteure dieses Intrigengefechts daraus hervorgehen.


Merkwürdig das dann Vereine wie Schalke, Hannover, Stuttgart, Hamburg immer noch erstklassig spielen... die müssten längst in der 3.Liga verschwunden sein...

Leute, kommt alle mal runter... wir sind schlicht und ergreifend verwöhnt durch die letzten Jahre, immer alles toll, immer alles Blumenwiese, jeder mag jeden... vielleicht ist das jetzige Gewitter auch mal ganz reinigend!



Reinigend? Ja, genauso, wie ein Blitz der in eine Scheune einschlägt!
Ganz egal wie das aus- oder weitergeht: das Image der Eintracht ist bereits jetzt gewaltig beschädIgt worden!


Und jetzt? Werden wir keinen einzigen Spieler mehr verpflichten können? Wird kein Trainer dieser Welt zu uns kommen? Werden Sponsoren abspringen? Werden deshalb Fans ihre Dauerkarten zurückgeben? Lächerlich

Das Gewitter wäre so oder so gekommen, besser jetzt als in ein paar Monaten...


Tja, die Frage ist doch wer wird denn Trainer? Allzuviele passende gibts nicht, und dass es Lewandowski wird bezweifle ich doch sehr!

Und solange wir keinen neuen Trainer haben wird es auch zunächst keine neuen Spieler geben! Des wegen stellt sich mir eher die Frage WELCHE Spieler letztendlich verpflichtet werden können!

Und ja, es könnten durchaus Sponsoren abspringen bzw. sich erst gar nicht engagieren, wenn sie mit Leuten zu tun haben, die eine derartige Intriege inszenieren!

Der ganze Vorgang und die aktuelle Situation sind alles andere als lächerlich!


Gähn langweilig. Sogar der Intrigenverein FIFA hat mehrere große Sponsoren und da geht es um Veruntreuung\Schwarzgelder.
Hierbei geht es um einen Trainerwechsel, den ein HSV in einer Saision so oft durchgeführt hat wie die Eintracht in 10 Jahren. Man kann erwarten, dass man in einer führenden Position kommunikativ und belastbar sein sollte.    


HSV Relegation und FIFA Festnahmen sind marketingtechnisch für uns absolutes Gold wert.
Bekommt der HSV heute abend aufn Sack, wäre das in doppeltem Sinne besser.
So sind Spiegel, Kicker & Co damit beschäftigt und unseren Grabenkampf bekommt national keiner mit.


So sieht es aus. Dazu noch über die erfolglosen Bayern berichtet und die graue Maus in Frankfurt bekommt kaum Medienzeit.
Man bedneke, wie schnell die Intrige gegen Müller-Wohlfahrt Ruhe gefunden hat, als dieser Demontiert wurde.
Was passiert ist, kann man nicht mehr ungeschehen machen. Solche Eskalationen gab es in den letzten Jahren bei gefühlt jedem Verein, außer wir hatten 12 Jahre Ruhe. Jetzt wird neu gepokert und der Verein kommt mal aus sich raus. Einen Schuldigen wiurd man finden der den Kopf hinhalten muss, mit dem benennen des neuen Trainer beginnt dann der normale Alltag. Ist doch Sommerloch aktuell da musste ja mal was passieren.
#
PeterT. schrieb:
Diegito schrieb:
PeterT. schrieb:
Diegito schrieb:
rasenpfleger schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
Ich verstehe  nicht, dass die Existenz von Machtkämpfen als ein Vorbote der Apokalypse gesehen wird. Schließlich gibt es in jeder Organisation von einer bestimmten Größe, egal ob Partei, Behörde, Verein, Unternehmen oder eben Fußball-AG irgendwann Machtkämpfe. Auch zur Zeit von Bruchhagen gab Machtkämpfe, zuletzt nach dem Abstieg. Dies endete nach meiner Erinnerung mit der Aufnahme Hellmanns  in den Vorstand und der Installation Hübners als SD. Dies waren nach überwiegender  Meinung positive  Entwicklungen  


Der gegenwärtige Machtkampf hatte die Trennung von Thomas Schaaf zur Folge.
Wäre die Frage inwiefern und unter welchem Aspekt das ne positive Entwicklung ist:  in finanzieller oder in sportlicher Hinsicht?  Und in Sachen professioneller Fairness bzw. Umgangsformen? Hinsichtlich der Reputation des Vereins Eintracht Frankfurt? Und dann dürfen wir noch sehr gespannt sein mit welchen "Errungenschaften" die Akteure dieses Intrigengefechts daraus hervorgehen.


Merkwürdig das dann Vereine wie Schalke, Hannover, Stuttgart, Hamburg immer noch erstklassig spielen... die müssten längst in der 3.Liga verschwunden sein...

Leute, kommt alle mal runter... wir sind schlicht und ergreifend verwöhnt durch die letzten Jahre, immer alles toll, immer alles Blumenwiese, jeder mag jeden... vielleicht ist das jetzige Gewitter auch mal ganz reinigend!



Reinigend? Ja, genauso, wie ein Blitz der in eine Scheune einschlägt!
Ganz egal wie das aus- oder weitergeht: das Image der Eintracht ist bereits jetzt gewaltig beschädIgt worden!


Und jetzt? Werden wir keinen einzigen Spieler mehr verpflichten können? Wird kein Trainer dieser Welt zu uns kommen? Werden Sponsoren abspringen? Werden deshalb Fans ihre Dauerkarten zurückgeben? Lächerlich

Das Gewitter wäre so oder so gekommen, besser jetzt als in ein paar Monaten...


Tja, die Frage ist doch wer wird denn Trainer? Allzuviele passende gibts nicht, und dass es Lewandowski wird bezweifle ich doch sehr!

Und solange wir keinen neuen Trainer haben wird es auch zunächst keine neuen Spieler geben! Des wegen stellt sich mir eher die Frage WELCHE Spieler letztendlich verpflichtet werden können!

Und ja, es könnten durchaus Sponsoren abspringen bzw. sich erst gar nicht engagieren, wenn sie mit Leuten zu tun haben, die eine derartige Intriege inszenieren!

Der ganze Vorgang und die aktuelle Situation sind alles andere als lächerlich!


Gähn langweilig. Sogar der Intrigenverein FIFA hat mehrere große Sponsoren und da geht es um Veruntreuung\Schwarzgelder.
Hierbei geht es um einen Trainerwechsel, den ein HSV in einer Saision so oft durchgeführt hat wie die Eintracht in 10 Jahren. Man kann erwarten, dass man in einer führenden Position kommunikativ und belastbar sein sollte.  
#
prothurk schrieb:
Cyrillar schrieb:
reggaetyp schrieb:
In der undurchsichtigen Gemengelage ist Abwarten das einzige Gebot.

Mal abgesehen von einer Runde Ärger, dass der Verein mal gerade so richtig scheiße da steht.


Aber da ja ein Machtkampf nun quasi offiziell ist haben wir durch diesen den Trainer verloren der aktuell gerade eben seine Mannschaft bauen könnte7sollte.

Ein Trainer der resultate geliefert hat ... auch wenn der weg zu diesen kritisiert werden darf hatte er erstmal geliefert. Ab jetzt könnte man Schaaf beurteilen. Die nächste mannschaft die aufgelaufen wäre wäre dann "seine" gewesen.

Nun stehen wir bei 0, ein Machtkamp ist entfacht und dieser wird sicherlich auch nicht am 08.06 beendet sein wenn die Machtverhältnisse vermeintlich geklärt sind.



Das bedaure ich wirklich zutiefst! Ich war gespannt auf das zweite Jahr und war mir sicher, dass wir einen gewaltigen Schritt in die richtige Richtung gehen werden. Würde gerne wissen, was da so manchem wirklich durch den Kopf gegangen ist, als wir SAP bzw. die Pillen dann entgegen aller Erwartungen besiegt haben.  


So gehen Einschätzungen auseinander. Ich war mit der Rückrunde un deren Entiwcklung hochgradig unzufrieden. In der Hinrudne war klar das vieles noch Stückwerk bvleiben würde. Fhelgedacht, in Frankfurt wurde Hurra-Fussball gespielt mit einer ordentlichen Hinrunde.

Mit immer mehr Spielen wurde die Mannschaft immer konzeptloser, hat von der offensiven Spielweise abgewichen und versucht die Defenisve zu stabliseren. Dies gelang auf Kosten der Offensive, die teilweise einzig und allein durch ihre burtale Effektivität Tore und Punkte holte. (Hoffenheim, leverkusen, Hannover)
All diese Spiele hatten nichts mit Konzept oder Struktur zu tun sondern mit Glück im richtigen Moment.

Ich bleibe dabei, ein Schaaf wäre Anfang der Hinrunde nach den ersten Niederlagen entlassen worden, mitten in der Hinrunde. Das hätte zur Kurzschlußreaktion und Aktionismus geführt. Ein Schaaf ist sympathisch und ein toller Trainer, allerdings vielleicht eben nicht mehr zeitgemäß.

Ich sehe die Trainersuche auch nicht als langwidrig an, denn mit Keller hat sich ein potenzieller kandidat selber ins Rennen gebrahct. Lewandowski scheint nicht abgeneigt zu sein. Zwei Trainer die sicherlich nicht in hannover oder Schalke anheuern.
#
Hyundaii30 schrieb:
Didu schrieb:
naggedei schrieb:

Sam wäre auf links verschwendet. Er braucht das Dribbling und den Abschluss mit seinem starken linken. Vielleicht kann Aigner ja über links denn seien torgefährlichkeit resultiert ja durch seinen Riecher. Flanken haben ihn noch nie ausgezeichnet. Eher ist er der Abnehmer von Flanken.  


Bin ich komplett gegenteiliger Meinung. Sam schlägt gute und schnittige Flanken dazu wie erwähnt stark im 1 gegen 1. Sein Torabschluss ist durchschnittlich, nicht so schwach wie bei Inui, aber nicht so stark das man ihn seitenverkehrt aufstellen muss um in gute Schusspositionen zu gelangen. Sowohl seine Stärken bei Flanken als auch das Dribbling kommen über die linke Seite viel besser zum tragen, als wenn er den Ball ständig auf seinem schwachen Fuß hat.

Und Aigner ist ein super RM mit toller Quote, sowol bei den Assists als auch bei eigenen Toren und für mich einfach das Beste Beispiel das dieses seitenverkehrte Aufstellen ein dämlicher Trend ist. Wenn man jetzt einen Weltstar wie Robben hat, bei dem 20-30% seiner Schüsse im Netz landen, kann ichs nachvollziehen, aber sonst geht nur unnötig der Spielfluss kaputt.


Danke sehe ich absolut genauso


Und jetzt bitte den umgekehrten Fall wenn Aigner flankt und nur die kleinen Sams, stenderas und hasebes als Abnehmer bereitstehen. Einzig Seferovic wäre als Verwerter für Flanken verfügbar. Sam hat jenen Super Abschluss mit links ähnlich wie Traore und der spielt auch seitenverkehrt.

Aigner hat wenig Vorlagen in dieser Saison durch Flanken zu verzeichnen. Außerdem hat sich der Fußball so verändert, dass eben Spieler seitenverkehrt eingesetzt werden. Aigners stärke wird damit nicht beraubt sondern bleibt stabil. Kittel über links war schon genial, da er in die Mitte ziehen konnte um zu Flanken. Und Seferovic ist auch immer auf rechts ausgewichen um durch Tempo in die Mitte zu ziehen um dann mit links den Abschluss zu suchen. Außerdem aund Flanken mit Schnitt zum Tor aus dem Halbfeld wesentlich gefährlicher als flanken von der Grundlinie. Frag mal in Köln nach.
Wenn Grundlinie dann flach der Rückpass hinter die IV. Das schafft man auch mit seinem schwächeren Fuß.
#
Genau Saisonziel verpasst, denn das ausgesprochene war gelogen eigentlich wollte man in die Euro-League!
Zurecht wurde Schaaf entlassen! Oder lügt man und Schaaf ist doch noch da?
#
SGE-URNA schrieb:
friseurin schrieb:
Stimmt, tm.de bestätigt, dass einer Saison bei Lautern über links gekommen ist. Bei Leverkusen kam er fast ausschließlich über rechts oder durch die Mitte.

Außerdem stinkt es mir, dass er zu sehr Stürmer ist. Davon haben wir in der Offensive mehr als genug.


Nehmen wir mal an, er könnte links... dann wär er ein optimaler Transfer, denn unsere linke offensive Seite (gegeben unser typisches System) ist momentan repräsentiert durch Inui (ich sag mal nix) und Kittel (längerfristig verletzt)


Sam wäre auf links verschwendet. Er braucht das Dribbling und den Abschluss mit seinem starken linken. Vielleicht kann Aigner ja über links denn seien torgefährlichkeit resultiert ja durch seinen Riecher. Flanken haben ihn noch nie ausgezeichnet. Eher ist er der Abnehmer von Flanken.
#
Sam wäre noch stärker über rechts, um mit seinem linken Fuß in die Mitte zu ziehen, um den gefährlich Torabschluss zu suchen.  
#
Ich würde keine PK oder Interviews mehr der Presse vorallem der Frankfurter mehr geben. Erst boykottieren Sie Schaaf und jetzt jammern Sie rum wegen schlechtem Image von Eintracht Frankfurt.
Ich glaube kaum, dass die Entscheidung von Schaaf einzig und allein interner Unruhen fiel. Vielmehr hat die Meidenlandschaft dazu beigetrabn.
DEPPEN!